Bezahlbares Wohnen in kommunaler Wohngemeinschaft

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น •

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 ปีที่แล้ว +2

    Top
    So sollte es überall sein
    Man muss etwas gegen die hohen Mieten machen

  • @Bumskugel09
    @Bumskugel09 ปีที่แล้ว +3

    Wie schön die obere Wohnung ist 😍

  • @irenchenb.c.5800
    @irenchenb.c.5800 ปีที่แล้ว +2

    Super, es geht doch……hat mich ehrlich fasziniert, könnte ich mir sehr gut vorstellen und sehr schöne Wohnungen 😊

  • @petraschroder9413
    @petraschroder9413 ปีที่แล้ว +1

    Ich vermisse den Keller , Fahrradabstellraum und Trockenraum

  • @Paul-v9l5m
    @Paul-v9l5m ปีที่แล้ว +1

    Mit diesen GruenInnen wuerd ich nicht zusammen leben koennen. Ein Alptraum.. 😮

  • @meribel2926
    @meribel2926 11 หลายเดือนก่อน

    Ich liebe solche Projekte! Die Kommunen müssen aufwachen und viel mehr solcher Projekte fördern. Das ist die Zukunft!

    • @burda2809
      @burda2809 11 หลายเดือนก่อน

      Wie gesagt!
      Warum kann bezahlbarer Wohnraum nicht auch ANONYM, normal als Single/Paar/Familie gebaut werden oder
      warum muss diese Gemeinschafts- Form des Wohnes als etwas Besonderes gelten?
      Es gibt nicht sehr Viele, die diese Gemeinschaft wollen.
      Kinder sind groß, Kontakt zu Nachbarn, da etwas gemeinsam anschaffen, sich etwas ausleihen oder so, das will man in gereiftem Alter nicht mehr und einfach seine Ruhe oder den Kontakt selbst aussuchen oder den nicht von gemeinschaftlichen Erwartungen abhängig machen!
      Ehekrach, den der direkte Nachbar mitbekam und dann dem Nachbar nicht aus dem Weg gehen zu können,...schrecklicher Gedanke!
      Werde Du 'mal 40.
      Erst sollte nur Projekte geben, die einfach nur Wohnungen bauen!

  • @burda2809
    @burda2809 ปีที่แล้ว +9

    Warum kann bezahlbarer Wohnraum nicht auch ANONYM, normal als Single/Paar/Familie gebaut werden oder
    warum muss diese Gemeinschafts- Form des Wohnes als etwas Besonderes gelten?
    Es gibt nicht sehr Viele, die diese Gemeinschaft wollen.
    Schadet nicht, nein, aber ich möchte das schon aussuchen können und nicht nur Gemeinschaft als Förderprogramm sehen!.

    • @fearPUNKTde
      @fearPUNKTde ปีที่แล้ว +8

      Versteh ich auch nicht.
      Für mich persönlich könnte ich mir im Thema "Wohnen" nichts schlimmeres vorstellen.
      Ich will Zuhause meine Ruhe haben und alles drum herum soll mir fern bleiben.
      Diese Welt ist eh schon komplett überbevölkert, nirgends hat man mal seine Ruhe, außer Zuhause.
      Und nein ich bin kein Opa, ich bin 33.

    • @burda2809
      @burda2809 ปีที่แล้ว

      @@fearPUNKTde
      (((PS.: Davon schreibst Du zwar nichts, aber gehört auch zur Substantivierung/ Großschreibung,...bei Weitem, um Längen,im Voraus, im Übrigen,...weil das einfach kaum Einer kann.)))
      Nicht böse sein, aber "Schlimmeres", also das Schlimme ist groß, das Passende,Traurige, das Böse etc.
      Auch 'alles' ist groß als Aufzählung!
      Das Alles, der Eine, die Vielen/Wenige, das Solche, das /die Andere, unter Anderem, Dasselbe, ein Jeder, das Erste/Letzte, ein Bisschen, die Beide, also Beide, ein Mancher, die Meisten/Etlichen/Einige, die Einzige, das Verschiedene/Sonstige, das Meinige, ein Solcher, Neuer, Nächster usw.
      Im Folgenden/des, im Argen/Allgemeinen, im Großen & Ganzen, ein Leichtes, des Öfteren, auf die Schnelle,...auf dem Laufenden.
      Bin am/beim Schreiben/Putzen etc.
      Nur einfach als Tipp oder Vorbild für unsere mitlesenden Schüler, bei den wenigen Rechtschreib-Profis als Lehrkraft.
      Nicht Taxis oder Penisse, sondern auch da,...1 Taxi/2Taxen, Penis/Penen, 1 Cello/2 Celli, Salto/SALTI,..1 Phallus/2 PHALLI,..1 Ghetto / 2 GHETTI (nicht Ghettos)
      Motto/MOTTI, Tempo/Tempi .
      Nicht schlimm, da das auch kein Buchverlag kann noch eine Zeitung.

    • @burda2809
      @burda2809 ปีที่แล้ว +1

      @@fearPUNKTde Stimmt,...ich will auch meine Ruhe, oder nur meine eigenen Menschen um mich und nicht das "unaufdringliche" aber stete Versuchen, von Nachbarn mich irgendwie zur Gemeinschaft einzuladen und dann doch verschnupft sein, wenn ich missmutig teilnehme oder doch gleich ablehne!
      Mit Zucker aushelfen,....gerne, oder Einkäufe hochtragen, kein Thema, aber Kaffeekränzchen???
      Nicht mit so Dattergreisen und ich bin selbst keine 50 mehr!
      Ja, mit 33 auch schon so gepolt zu sein, zeugt von Eigenständigkeit, von erwachsen sein, von Selbständigkeit !!!
      Man will sein Gegenüber selbst aussuchen und selten ist in so einer Art Gruppe jemand Passendes dabei!
      Wenn doch, tratscht man in der " familären" Nachbarschaft auch schon viel aus,...nein danke!
      In Altenheimen wollen die Anwohner dort genau darum lieber auch keinen engen (Tratsch)-Kontakt zueinander!
      Kannst ja nix anvertrauen !

    • @meribel2926
      @meribel2926 11 หลายเดือนก่อน

      Der Zweck von diesen Gemeinschaften ist ja auch nicht, dass man 24/7 aufeinander sitzt. Ich denke man sollte es sich eher als eine Art soziales Netz vorstellen. Man ist eingebettet in eine Gruppe. Und wenn man Hilfe braucht, bekommt man welche. Und man hilft natürlich auch. Ein Geben und Nehmen. Das Wahren von Grenzen (und somit auch Freiraum für sich alleine) gehört zu einer gesunden Gemeinschaft dazu. Oftmals ist ja der Vorteil von solchen Projekten, dass Ressourcen gespart werden. Bspw. kauft nicht jede Wohnung einen eigenen Akkuschrauber, sondern nur jede dritte. Und dann leiht man sich diesen aus. Oder eine Familie verkleinter sich, während ein Single auf einmal zum Paar wird. Die Wohnraum-Anforderungen verändern sich. Hier kann innerhalb solcher Projekte getauscht werden oder andere effiiziente und praktikable Lösungen gefunden werden.
      Ich weiß nicht ob ihr, wie ich, Kinder habt. Aber für mich persönlich ist es eine enorme Erleichterung wo zu wohnen, wo auch andere Kinder sind. Wo man sich Betreuung teilt. Das wäre ein weiteres Beispiel wie vorteilhaft das sein kann.
      Ich kann den Wunsch nach Anonymität nachvollziehen. Ich habe diesen auch oft. Aber ich habe in den letzten Jahren etwas für mich erkannt. Ich finde wir sind sowieso alle irgendwie in einer Gemeinschaft, das nennt sich dann Gesellschaft. Und wir können aber wählen, ob wir weiterhin anonym so tun wollen, als ob wir nichts miteinander zu tun hätten - oder wir erkennen, dass wir sowieso verbunden sind. Spätestens in der nächsten Krise (siehe Corona) wird einem das eh wieder bewusst. Wir können uns nicht komplett anonym zurückziehen. Dafür leben wir einfach zu sehr "zusammen". Ich glaube der Schlüssel ist rauszufinden, warum man dagegen ein Aber hat. Bei mir ist es oft die soziale Angst, dass ich nicht meine Grenzen ziehen kann. Dass ich nicht "nein" sagen kann. Aber das übe ich.

    • @burda2809
      @burda2809 11 หลายเดือนก่อน

      @@meribel2926 Akku-Schrauber oder Ähnliches (oder Geld ) ausleihen müssen findet man ab ca. 40 nicht mehr prickelnd!
      Ja, auch meine Kinder waren 'mal klein und auch da wäre ich nie auf die Idee gekommen, so innigen Nachbarschaftskontakt zuzulassen, der meine Kids betreut, wenn ich meine Kids auch zur Betreuung wegfahren konnte.
      Enge Nachbar-Kontakte können auch peinlich sein, wer sich zuvor lauthals stritt oder sich über Privates zu laut unterhielt und soll man dann den Nachbarn um etwas bitten.?
      Also so ab 40 will man schon eher seine Ruhe!
      Einfach so ein Wohnprojekt als toll anzuprangern, das mit solchen Erwartungen einhergeht,...muss nicht sein!
      Bei dieser Wohnungsnot pfeifen die Meisten auf solche Projekte, sondern warten auf Projekte, die einfach nur 'mal Wohnungen bauen.
      Einfach nur das!

  • @anorak6579
    @anorak6579 ปีที่แล้ว +1

    Warum so viel Beton? 😢

  • @afe31
    @afe31 ปีที่แล้ว +1

    Najaaaa... Leben im Rohbau ist jetzt auch nicht so schön. Ein Mal falsch gegangen und man schrammt sich die Kleidung an der rohen Betonwand auf.