Introvertiert | extrovertiert: Wer ist glücklicher? | Terra Xplore mit Eric Mayer & Moritz Neumeier

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 พ.ค. 2024
  • Introvertierte sind gern allein. Im Unterschied zu Extrovertierten fallen sie weniger auf oder gelten als schüchtern. Aber ist introvertiert sein deswegen schlechter? Welche Stärken haben Introvertierte? Unser neuer Host Eric Mayer beschreibt sich selbst als eher introvertiert und will wissen, wie wir Alleinsein als Chance begreifen können.
    „Bin ich eigentlich introvertiert?“ - diese Frage stellte sich auch der Comedian Moritz Neumeier. Die Antwort: Ja. Obwohl er seit mehr als 10 Jahren im Rampenlicht steht, behauptet er heute von sich, er sei ein introvertierter Mann. Menschen wie er ziehen sich gern zurück und tanken beim Alleinsein wieder richtig auf. Das ist in einer Gesellschaft, die sich zunehmend entfremdet, doch nicht die schlechteste Eigenschaft, oder?! Extrovertierte dagegen gelten als kontaktfreudig - nicht schüchtern. Sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen und fühlen sich schnell isoliert, wenn sie zu viel Zeit allein verbringen.
    Eric will wissen: Warum ticken Extrovertierte und Introvertierte so unterschiedlich? Und sind Extrovertierte wirklich die „Besseren“? Was passiert im Gehirn von Introvertierten und haben sie besondere Talente oder Stärken, die oft übersehen werden?
    Antworten auf seine Fragen erhofft sich Eric auch von der Professorin für Persönlichkeitspsychologie Eva Asselmann und der Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius. Mit einem spannenden Experiment will er herausfinden: Können Introvertierte ihr Glückslevel steigern, wenn sie sich extrovertiert verhalten?
    *******
    KAPITEL:
    00:00 Intro
    00:46 Eric trifft Moritz Neumeier bei seiner Bühnenshow in Dresden
    01:55 Gespräch mit Moritz Neumeier, der von sich selbst sagt, er sei stark introvertiert
    04:07 Was versteht die Wissenschaft unter intro- und extrovertierten Menschen?
    07:52 Wie fühlt man sich, wenn man introvertiert ist - und wie merkt man das?
    10:25 Wer introvertiert ist, der sucht sich das nicht aus
    10:49 Den Unterschied zwischen Intro- und Extraversion kann man im Gehirn erkennen
    11:09 Was ist der Unterschied in den Gehirnen von intro- und extrovertierten Menschen?
    14:18 Kann ein Introvertierter sich glücklicher fühlen, indem er sich extrovertiert verhält?
    16:41 Das Studio-Experiment
    18:48 Wie hat sich durch das Experiment das Glückslevel verändert?
    19:25 Welche Intros fühlen sich nach dem Experiment glücklicher, welche nicht?
    21:26 Auflösung und Fazit Experiment
    22:37 Grenzen setzen hilft - Tipps für Introvertierte
    23:53 Alleinsein als Chance
    26:45 Fazit
    27:08 Endcard
    *******
    Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Terra X auf Facebook: / zdfterrax
    Terra X bei Instagram: / terrax
    ******* 
    UNSERE QUELLEN 
    👉 Graue Substanz im Präfrontalen Kortex ist bei Introvertierten dichter als bei Extrovertierten www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    👉 PET-Scans von Introvertierten zeigen mehr Aktivität in den Frontallappen des Gehirns. www.researchgate.net/publicat...
    👉 Niederländische Studien haben gezeigt, dass die rechtshemisphärische Amygdala bei Extrovertierten tendenziell größer ist als bei Introvertierten, ebenso wie der anteriore cinguläre Kortex - außer bei weiblichen Extrovertierten, deren anteriore cinguläre Kortex offenbar kleiner ist als der von introvertierten Frauen. journals.plos.org/plosone/art...
    👉 Extrovertierte sind zufriedener mit ihrem Einkommen. Allerdings hat das nicht unbedingt etwas mit ihrem Kontostand zu tun. www.fool.com/the-ascent/resea...
    👉 Um individuelle Bestleistungen zu erbringen, braucht man ein hirnangepasstes Arbeitsumfeld. Wie jeder im Unternehmen profitiert zeigt die introvertierte Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius. www.campus.de/buecher-campus-...
    👉 Extrovertiertes Verhalten macht uns offenbar zufriedener. psycnet.apa.org/doiLanding?do...
    👉 Introvertierte können ihre Zufriedenheit offenbar steigern, wenn sie sich extrovertiert verhalten. osf.io/gcbxk
    *******
    IM VIDEO
    Moritz Neumeier, Comedian
    Prof. Eva Asselmann, Psychologin an der HMU Health and Medical University in Potsdam
    Friederike Fabritius, Neurowissenschaftlerin
    *******
    CREDITS
    Buch & Regie: Caro Pellmann
    Ton: Mohammad Alzamel , Sascha Czycykowski, Mischka Heimberger, Sepher Khazaie, Frank Menzel
    Kamera: Oliver Biebl, Jörg Junge, Samuel Köhler, Christoph Messerschmidt, Benedict Sicheneder, Uli Sontag, Stephan Zwickirsch
    Produktion: Ulrike Römhild, Zoe Wingenfelder, Moritz Bömicke
    Postproduktion: Oliver Filser
    Redaktion: Martina Sprengel, Marc Elvers, Harald Platz, Kim Krämer, Martina Schönfeld
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 372

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +6

    Welche Vorteile seht ihr am introvertiert Sein - entweder bei euch selbst oder bei anderen?

    • @brennnessel6789
      @brennnessel6789 5 หลายเดือนก่อน +15

      Der Unterschied kam in der Folge nicht so wirklich raus. Dementsprechend sind auch einige Schlussfolgerungen irreführend. Introvertierte beziehen ihre Motivation aus sich selbst heraus. Als kreativer Akt. Extrovertierte suchen bewusst äußere Reize um ihr Bedürfnisse nach Gemeinschaft, Kompetenz und Autonomie zu befriedigen. Die Begriffe sind rein auf die Motivation ausgelegt.
      Sozialphobien und Traumata gibt es btw auch noch und können hier auch falsch eingebracht werden. Die hier erwähnten Sozialbatterien oder das Gefühl der Erschöpfung nach sozialer Gemengelage wird auch oft im Autismusspektrum und bei der paronoiden Persönlichkeitsstörung beobachtet.
      However, die Fähigkeit in sich selbst ruhe zu finden ist natürlich ein riesen Vorteil.

    • @mariechristin4947
      @mariechristin4947 5 หลายเดือนก่อน +8

      Ich liebe introvertierte Menschen. Wenn man sie denn mal für ein Treffen vor die Tür kriegt :D❤

    • @alexxius144
      @alexxius144 5 หลายเดือนก่อน +17

      Ich sehe mehr Nachteile als Vorteile. Gerade bei der Arbeit: Kollegen sagen immer ich solle nicht so schüchtern sein und aus mir heraus kommen. Ich bin nicht schüchtern! Sie verstehen einfach den Unterschied zwischen Extrovertiert und Introvertiert nicht. Wie als würde ich einem Extrovertierten sagen, jetzt sei mal nicht so laut und werde mal leiser etc.

    • @Amenity70
      @Amenity70 5 หลายเดือนก่อน +15

      Was soll man dazu sagen. Es fühlt sich alleine besser an. Einige Beziehungen scheitern daran, dass es einem eine Frau kaum abnimmt, dass man mal alleine sein will und vermutet oft dahinter eine andere Frau. Jemanden zu erklären, dass es alleine gut geht, der gerne unter Menschen weilt, ist nicht so einfach. Ruhe ist ein Genuss.

    • @s.L.131
      @s.L.131 5 หลายเดือนก่อน +8

      Tiefgründigkeit, Selbstreflexion, Unabhängigkeit (kann natürlich auch bei Extrovertierten vorhanden sein aber wohl eher seltener)

  • @goldmund2902
    @goldmund2902 5 หลายเดือนก่อน +518

    Naja, Introversion und Schüchternheit sind etwas unterschiedliches, werden aber häufig in einen Topf geworfen. Ich habe keinerlei Probleme vor anderen Menschen zu sprechen - ich finde es aber häufig sehr kräftezehrend. Selbst nach einem Abend mit meinen besten Freunden brauche ich anschließend noch Zeit nur für mich selbst, da ich sonst nicht entspannen kann.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +30

      Danke für deine Perspektive. Genau, Introvertiert sein heißt nicht schüchtern sein. Introversion ist angeboren, Schüchternheit ist ein erlerntes Verhalten.

    • @Nostalgia269
      @Nostalgia269 5 หลายเดือนก่อน +21

      Ich halte mich für beides: introvertiert und schüchtern. Wenn ich viel Mensch hatte dann brauch ich teilweise Tage für mich selbst um Energie zu tanken. :/

    • @sp9459
      @sp9459 5 หลายเดือนก่อน +10

      @@Nostalgia269 es gibt ja auch verschiedene Arten der Introversion, darunter auch die ängstliche Form. Das ist an sich noch keine soziale Phobie, aber sie zeigt ein häufig ängstliches oder nervöses Verhalten in sozialen Kontexten. Vielleicht hast du ja auch das ☺️ Ich kann selbst z.B auf fremde Personen zugehen, aber fühle mich immer in Gruppenkonstellationen unwohl 😅

    • @fyordle331
      @fyordle331 5 หลายเดือนก่อน

      Mir geht es wie Goldmund2902 ich habe schon auf Bühnen getanzt ,vor vielen Menschen gesungen und spiele Theater ABER danach bin ich fertig und brauche 2 Tage meine Ruhe. Wenn wir Theater spielen wollen alle nach dem Auftritt noch zusammen sitzen ,ich möchte aber so schnell es geht nach Hause. Habe mich in vielen in dem Comedian wiedererkannt. Ich denke die meisten Menschen die mich treffen denken ich sei Extravertiert da ich meine "Rolle" gut spielen kann. Aber das bin nicht ich. Ich spiele diese Rolle oft einfach nur weil ich merke ,dass viele Menschen mit Introversion nicht umgehen können und einen als arrogant oder komisch ansehen. Wünschte mir schon ,dass es mehr Akzeptanz gibt und freue mich deshalb um jede Aufklärung in der Bevölkerung. 😊

    • @GutenTag12345
      @GutenTag12345 5 หลายเดือนก่อน +5

      Stimme voll zu! Fremde Menschen ansprechen, auf die Bühne gehen, Referate halten, hab ich kein Problem mit, ich bin nicht unselbstbewusst, aber dennoch mega Interovertiert, und nach Gesprächen mit anderen zwar auch glücklich, aber absolut platt

  • @heikegeikowski6736
    @heikegeikowski6736 5 หลายเดือนก่อน +173

    Introvertierte Schüler werden in der Schule oft ungerecht benotet. Sich aufgrund der Persönlichkeit kaum am Unterricht beteiligen zu können sagt nichts darüber aus, wie gut man den Lernstoff beherrscht.

    • @setoeu6744
      @setoeu6744 5 หลายเดือนก่อน +2

      Amen 🙏

    • @Franko384
      @Franko384 5 หลายเดือนก่อน +11

      Introvertierte können sich ebenso am Unterricht beteiligen, wie Extrovertierte. Ich war auch einer der Schüler, denen das schwerer gefallen ist als anderen, aber die Beteiligung am Unterricht (gerade wenn Schüler Ihre Meinung begründen sollen) ist im Prinzip eine Vorstufe zur Beteiligung an gesellschaftlichen Diskussionen im Erwachsenenalter und sollte somit auch Pflichtprogramm im Schulunterricht sein. Genauso, wie extrovertierte ja auch lernen müssen, sich alleine auf Abschlussprüfungen vorzubereiten was ihnen ja laut dieser Doku schwerer fallen sollte.

    • @heikegeikowski6736
      @heikegeikowski6736 5 หลายเดือนก่อน +10

      @@Franko384 sie können es vielleicht irgendwie, aber keinesfalls ebenso. Es ist oft der Horror für die vor der Klasse zu reden, besonders wenn dann vielleicht noch gelacht wird. Und gesellschaftliche Diskussion hat eben nichts damit zu tun, ob man gut in Mathe oder Englisch ist.

    • @line9851
      @line9851 5 หลายเดือนก่อน +6

      Ich hatte immer Herzrasen,wenn ich wusste jetzt wird jmd dran genommen und wenn ich dann mal dran genommen wurde,habe ich vor lauter aufgergung die antowrt vergessen.Es war wie weg.Mein Hirn hat nichtmehr funktioniert.Es war schrecklich 🥺

    • @Franko384
      @Franko384 5 หลายเดือนก่อน

      @@heikegeikowski6736 gesellschaftliche Diskussion hat aber etwas damit zu tun, dass man lernt auch mal den Mund aufzumachen. Laute Idioten haben damit wenig Probleme. Darum müssen auch stille, nachdenkliche Personen lernen vor anderen zu reden, sonst gehört die Welt irgendwann den Dummen. Deswegen ist die Bewertung von Unterrichtsbeteiligung ein notwendiger Anreiz. Auch wenn diese Bewertungen sehr subjektiv und immer in irgendeiner Art ungerecht sind.

  • @JeyKeyYT
    @JeyKeyYT 5 หลายเดือนก่อน +100

    Insgesamt scheint mir dieser Beitrag schon sehr aus der Perspektive von Extrovertierten entstanden zu sein. Ich fühle mich als introvertierte Person nach diesem Bericht nicht wirklich verstanden, weil man im Prinzip gesagt bekommt. "He, sei doch mal extrovertierter, dann bist du glücklicher." Was so nicht stimmt, denn die Personen sind nicht wirklich glücklicher, sondern stolz es geschafft zu haben, was eher mit einem Abfall an Stresslevel zu tun hat und nicht mit einem Anstieg von wirklichem Glück. Auch berichtet der Comedian davon, dass er früher oft Probleme damit hatte diese Maske anzuziehen bzw. sie abends einfach wieder abzulegen. Die Frage ist doch, müssen wir Introvertierten uns wirklich ständig verstellen, was sich in der Regel ja nicht angenehm anfühlt. Das kann auch dazu führen, dass man sich selbst verliert und sich so wie man eigentlich ist, nicht mehr mag, weil man nur für die aufgesetzte Persönlichkeit gemocht wird. Das kann für die mentale Gesundheit schlimme Folgen haben. Daher wäre es schöner zu sagen, man kann auch mit vollständig gelebten introvertierten Persönlichkeitsmerkmalen ein glückliches und erfolgreiches Leben führen. Ja, dafür braucht es gegenseitige Akzeptanz, Wertschätzung und Respekt füreinander und keinen Druck sich bitte an eine laute Gesellschaft anzupassen.

    • @lenam4240
      @lenam4240 5 หลายเดือนก่อน +9

      Danke fürs Ausformulieren!🙏
      Genauso habe ich mich auch gefühlt.

    • @Gemeinsam_lernen
      @Gemeinsam_lernen 4 หลายเดือนก่อน

      jap vollkommen richtig! Die Doku ist extrem oberflächlich und gibt auch falschen Content wieder. Das Wohlbefinden ging hoch, genau wie du sagtest, weil die Personen eine Leistung vollbracht haben und nicht weil sie extravertiert sich verhielten. Denn das schädigt massiv auf Dauer, weil das Maskieren Energie verbraucht.

    • @gneumann92
      @gneumann92 4 หลายเดือนก่อน

      Meines Wissens gibt es keine Artikel oder Videos wo es heißt: „hey Extrovertierte, hier sind Tipps wie ihr euch introvertiert verhalten könnt!“.
      Sich öffentlich zu äußern ist ja eine Domäne der Extrovertierten und daher sind wir Introvertierten eben die „Abnormalen“.

    • @Sebastian-qt9nd
      @Sebastian-qt9nd 4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi, ich fühle genau was du sagst!
      Aber ich denke, was sie damit sagen wollen ist, das es manchmal gut sein kann sich zu " trauen" offener zu sein und auf fremde Menschen zu zu gehen. Daraus kann auch was Gutes entstehen.
      Wenn man mit seinem Leben im reinen ist und Menschen hat, die einem gut tun ist alles fein.
      Aber wenn dem nicht so ist, weil man beispielsweise berufsmäßig umgezogen ist und einfach niemanden bei sich hat, kann es sich lohnen aus seiner Komfortzone raus zu gehen.

    • @JeyKeyYT
      @JeyKeyYT 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@Sebastian-qt9nd Ja klar, da gebe ich dir schon Recht. Es darf halt kein Dauerzustand werden, immer etwas vorzuspielen. Meine Erfahrung ist, dass das sehr ermüdend ist und man sich auch nicht authentisch fühlt, immer extrovertierter zu erscheinen als man eigentlich ist. Die Energie zieht man eben dann eher aus den ruhigen Phasen und wenn man das untergräbt, ist das auf Dauer nicht gesund. Aber klar, wenn man z.B. neue Leute kennenlernt oder eine Präsentation hält ist das fürs Erste schon förderlich. Nur sollten einen die neuen Freunde, dann halt auch mit den introvertierten Persönlichkeitsmerkmalen akzeptieren. :)

  • @MrMichaelHeat
    @MrMichaelHeat 5 หลายเดือนก่อน +52

    Ich bin alleine weniger einsam, als unter Menschen.

  • @bettinariemann3908
    @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน +182

    Als Kind habe ich darunter gelitten ständig von Extrovertierten umgeben zu sein. Für mich war das immer mega anstrengend. Sowohl in der Schule wie auch zu Hause. Meine Mutter ist z.B. extrovertiert und sie dachte, dass ich krank wäre, weil ich so extrem leise, schüchtern und auch oft allein war. Ich hatte kein Problem damit allein mit mir zu spielen.
    Auch später im Berufsleben denken viele extrovertierte Kollegen, dass man irgenwie nicht richtig ist, wenn man sich in der Pause nicht unterhält. Ich habe aber nunmal lieber gern meine Ruhe und musste es erst lernen, dass es in Ordnung ist, so wie ich bin.

    • @tl1348
      @tl1348 5 หลายเดือนก่อน +27

      Genau so ist es.. und in der Pause auch noch zu reden: wie soll man sich da erholen 😅

    • @bettinariemann3908
      @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน +2

      @@tl1348 Ich bin mittlerweile so ehrlich und sage höflich und direkt, dass das meine Pause ist und ich mich gern später unterhalte, aber jetzt meine Ruhe brauche. Das klappt dann auch meistens und man zeigt Verständnis. Nur leider wird das oft genug wieder vergessen...

    • @wanderlustintrovert
      @wanderlustintrovert 5 หลายเดือนก่อน +8

      Das beschreibt ganz gut, was im Beitrag zu kurz kommt: Wie groß ist die Rolle des negativen Feedbacks beim Wohlbefinden von Introvertierten? Schön, dass du dich akzeptierst :)

    • @mentalphysicalhealth10483
      @mentalphysicalhealth10483 5 หลายเดือนก่อน +18

      So erging es mir auch immer. Nirgendwo hat man seine Ruhe vor Sätzen wie "du bist so still" "erzähl doch mal was" oder "du musst mehr aus dir herauskommen". Bei mir funktioniert es eh nicht und wenn mache ich es dann erst recht nicht 😁

    • @mentalphysicalhealth10483
      @mentalphysicalhealth10483 5 หลายเดือนก่อน +7

      ​@@tl1348die meisten erzählen sowieso immer nur über ihre privaten Probleme, oder lästern.

  • @user-zz8ce8gm6r
    @user-zz8ce8gm6r 5 หลายเดือนก่อน +96

    Ich bin introvertiert und mich stresst z.B smalltalk ungemein. Ich brauch das nicht und kann das auch nicht. In Gegenwart von eher extrovertierten Menschen ziehe ich mich oft zurück weil ich das Gefühl habe, nicht mithalten zu können. Im Job ist das oft nachteilig weil ich gar nicht erst zu Wort komme und dann "untergehe".

    • @wanderlustintrovert
      @wanderlustintrovert 5 หลายเดือนก่อน +6

      Smalltalk ist die Hölle 🤮

    • @BadNessie
      @BadNessie 5 หลายเดือนก่อน +5

      Fühl ich komplett.

    • @mikenough5060
      @mikenough5060 5 หลายเดือนก่อน +1

      Smalltalk kann ich mittlerweile und es ist auch schön mit Mitmenschen interagieren zu können. Aber in großen Gruppen z.B. Parties fühle ich mich unwohl und möchte fliehen.

  • @desideriumvanum
    @desideriumvanum 5 หลายเดือนก่อน +37

    Muss leider anmerken, dass das Ergebnis eures Experiments dadurch verfälscht worden ist, dass den roten Introvertierten gesagt worden ist, dass das geforderte Verhalten sie glücklicher machen soll.

  • @anjakeller6612
    @anjakeller6612 5 หลายเดือนก่อน +115

    Finde das ein bisschen mühsam, das Introversion und Schüchternheit nicht gut abgegrenzt werden im Alltag. Ich bin introvertiert bedeutet für mich, mein Mann und ich haben getrennte Schlafzimmer damit wir nachts wirklich aufladen können. Es bedeutet, Zeit alleine ernstzunehmen und zu verteidigen. Es bedeutet, ein Einzelzimmer zu buchen, wenn ich mit Freunden in die Ferien gehe. Es bedeutet, nach einer Party einen Tag Einsamkeit einzuplanen. Es bedeutet NICHT, dass ich nicht vor einer Menge sprechen kann. Ich lade einfach anders auf und werde sehr erschöpft und unglücklich, wenn das nicht möglich ist.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +5

      Da hast du Recht, dass das im Alltag oft gleichgesetzt wird, obwohl introvertiert sein nicht schüchtern sein heißt. Viele Introvertierte stehen im Rampenlicht.

    • @SoffyChannel
      @SoffyChannel 5 หลายเดือนก่อน +9

      Das kann ich definitiv so unterschreiben! Mir hat die klare Unterscheidung leider auch gefehlt..

    • @a.m.9059
      @a.m.9059 5 หลายเดือนก่อน +5

      Genau so ist es. Wir haben deshalb auch getrennte Zimmer, mein Mann ist genauso wie ich zum Glück. Nur brauche ich nach einem Beisammensein mit mehreren nicht nur einen Tag, sondern sehr viele Tage zum aufladen 😅

    • @anjakeller6612
      @anjakeller6612 5 หลายเดือนก่อน +9

      Puh! Da hast du Glück mit deinem Partner, teilweise reagieren die Leute ja sehr angegriffen oder verletzt wenn man ein bisschen allein sein will.. Wird bei dir bestimmt noch stärker sein wenn du Tage brauchst nach einer Party, dann freust du dich bestimmt auf die Rauhnächte mehr als auf Weihnachten selbst :)

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 หลายเดือนก่อน +5

      Und introvertiert sollte auch von ruhig abgegrenzt werden. Ich bezeichne mich gerne als leicht introvertiert, bin zum Beispiel gerne unter Leuten und ungerne einsam, aber ruhige Person, die einfach auch mal einen Abend lang nur zuhört und ungern im Mittelpunkt steht und Geschichten erzählt. Ich finde alles was in die Richtung sozial eher weniger Kontakt ruhig introvertiert, schüchtern, wird nur sehr schwer von den meisten verstanden. Ich bin inzwischen so froh einige Menschen gefunden zu haben auch von der extrovertierten Seite die mich inzwischen verstanden haben.

  • @SoffyChannel
    @SoffyChannel 5 หลายเดือนก่อน +96

    Ich mag das Klischee nicht, dass Introvertierte Partys hassen. Ich habe noch nie verstanden woher das Vorurteil überhaupt kommt. Man kann trotzdem Stunden unter Leuten verbringen und diese GERNE verbringen, auch wenn es kräftezehrend ist - nur muss man ein gutes Gefühl dafür entwickeln wann genug ist. Und natürlich darf man feiern gehen nicht mögen, aber schiebt es doch bitte nicht auf eure Introversion..

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 หลายเดือนก่อน +7

      Kann ich bestätigen, bin introvertiert und mag Partys. Irgendwie gefallen mir Partys sogar sehr gut, weil man dort als introvertierter sogar mehr akzeptiert wird und man irgendwie mehr einbezogen wird, als in anderen Situationen. Oft habe ich das Gefühl als introvertierter steht man eher am Rand und wird weniger beachtet, bei Partys war das nie so.

    • @crazykatja3962
      @crazykatja3962 5 หลายเดือนก่อน +5

      Das finde ich auch... Das wichtigste ist, zu sich selbst, seinen Gefühlen und Befinden zu stehen.
      Die Menschen, die mich mögen und schätzen kennen mich ja ... Ich nehme an, auch die ruhige Seite.
      Wie laut wäre die Welt ohne die stillen, hörenden Menschen und wie unbunt, gäbe es nur einen Typ Mensch 🎉

    • @wanderlustintrovert
      @wanderlustintrovert 5 หลายเดือนก่อน +4

      Naja es geht ja um den Vergleich und die meisten Extrovertierten können und wollen so viele soziale Kontakte wie möglich - sie müssen also nicht drüber nachdenken, ob sie gerne Party machen, weil ihnen das (oft, nicht immer) einfach liegt. Introvertierte müssen aber einen Deal eingehen: Party ja, aber dann unter Verlust sozialer Energie. Das sorgt automatisch dafür, dass wir nicht das gleiche Tempo gehen können oder wollen. Im Vergleich liegt Intros Party machen also weniger. Dass wir alle Partys hassen, sagt glaube ich keiner im Beitrag, oder? Mal abgesehen davon, dass man dafür "Party" erst einmal definieren müsste.

    • @BadNessie
      @BadNessie 5 หลายเดือนก่อน

      @@wanderlustintrovertich glaube, das bezog sich auf die eine Kommentierung, die stark klang wie "natürlich mag ich keine Parties, ich bin schließlich introvertiert". Die genaue Aussage kriege ich nicht mehr zusammen, aber dies war der Vibe. Vielleicht hätte eine kleine Einordnung im Anschluss geholfen, das etwas zu relativieren - denn du hast ja Recht: trifft natürlich nicht auf alle Introvertierten zu.

    • @th7999
      @th7999 5 หลายเดือนก่อน +1

      Leider spiegelst du mit deinem Kommentar hier ein Problem wider, was du selbst betreibst: Schwarz/Weiß Denken und Verallgemeinerung.
Die Äußerung von Frau Fabritius, auf die du dich mMn in diesem Kommentar beziehst, war nicht verallgemeinernd, sondern bezog sich hierbei darauf, wie sich die Introvertiertheit bei ihr persönlich äußert.
Intro-/Extroversion ist eine Bandbreite mit teilweise fließenden Übergängen. Nicht entweder oder.
Es kann sein, dass Introvertierte Menschenmenge (oder wie hier genauer Partys) nicht ertragen können und daher solchen Situationen gegenüber Abneigung empfinden und diese meiden oder aber wie in deinem Falle diese für ein paar Stunden genießen können und danach einfach Zeit für sich brauchen, um sich zu erholen.
Mit deinem Kommentar hättest du dieser Bandbreite Sichtbarkeit schenken können, indem du dich auf deine Empfindungen konzentrierst und angibst, wie sich die Introvertiertheit bei dir äußert.
Sich allerdings auf eine Äußerung zu fokussieren und andere Empfindungen negativ zu beurteilen und damit abzusprechen ist dabei leider wenig hilfreich.
Den Grund dafür gibst du auch selbst an: Unverständnis. Du kannst nicht nachvollziehen, woher das ,Vorurteil’ kommt, dass Introvertierte Partys ‚hassen‘, weil sich deine Introversion bei dir anders äußert. Daher bezeichnest du es als Ausrede („schiebt es doch bitte nicht auf…“), wenn jemand anderes seine Introversion dahingehen beschreibt.

Allerdings lese ich zumindest in deinem Kommentar den Wunsch nach Verständnis, dass andere wegen deiner Introvertiertheit nicht verallgemeinernd davon ausgehen, dass du damit einhergehen Partys ,hasst‘.
Wäre es dann nicht von Vorteil selbst als positives Beispiel voranzugehen und zu versuchen Anderen gegenüber Verständnis aufzubringen und ihre persönlichen Empfindungen nicht auf dich zu beziehen?

  • @hansehexe5280
    @hansehexe5280 5 หลายเดือนก่อน +38

    Mein Eindruck ist, man wird gern mal unterschätzt (auch im Job), wenn man nicht permanent präsent ist und nicht überall "mitsabbelt". Leider.
    Wie oft habe ich Small Talk geübt, mir Sätze zurechtgelegt - ich lasse es.
    Seminar mit 20 Menschen, "...und in der Mittagspause gehen wir alle schön essen" 😧 Danach noch einen netten Ausklang - alle zusammen 😵‍💫 Das ist echt anstrengend für mich - und zu wissen, dass man in den "Pausen" die für den Job wichtigen Kontakte knüpft, erleichtert es nicht gerade.
    Ich habe gern Kontakt zu anderen Menschen. Brauche ihn auch. Aber ich brauche unbedingt auch Phasen allein. Häufiger als andere, scheinbar.
    Vorteile? Mich braucht niemand zu "unterhalten", ich bin gern allein. Und sowas wie "Zeitvertreib" oder Langeweile sind mir fremd.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Danke, dass du deinen Eindruck mit uns teilst 😊Es ist doch schön, dass du gut mit dir allein zurecht kommst und nicht auf die "Bespaßung" von außen angewiesen bist 😉

    • @voyance4elle
      @voyance4elle 5 หลายเดือนก่อน +1

      Ich finde auch man braucht Pausen und Rückzug um sich zu erholen und finde es blöd wenn solche Strukturen es einem schwer machen.

  • @samalsrei5089
    @samalsrei5089 5 หลายเดือนก่อน +41

    23:51 „Ich glaube, wir brauchen diesen Respekt für die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Gehirne.“
    Absolut.

    • @BadNessie
      @BadNessie 5 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, das war wirklich sehr treffend formuliert. Kein "besser" oder "schlechter", einfach nur unterschiedlich - und mit unterschiedlichen Stärken. Als introvertierte Person habe ich z.B. in der Corona-bedingten Home-Office Zeit besser performt als die Kollegen, die immer ein gewisses soziales Grundrauschen brauchen, um effektiv zu arbeiten. Da ist es mir erst so richtig aufgefallen, wie anstrengend Großraumbüros wirklich für mich sind. Für mich war die Arbeit in Ruhe dann ein regelrechtes Aufatmen.

    • @user-gc9dy2hp9u
      @user-gc9dy2hp9u 5 หลายเดือนก่อน +4

      Das gilt auch vor allemfür neurodiverse Menschen ( Adhs, Autismus, Hochsensibilität ).

  • @MrHarrybossy
    @MrHarrybossy 5 หลายเดือนก่อน +38

    Ich fühle mich wohl mit meiner Introvertiertheit, aber es wäre noch besser, wenn die Gesellschaft Introvertierte mehr akzeptieren würde. Vor allem im Job höre ich öfter, dass ich nicht so ruhig sein soll, auch wenn ich meine Arbeit sehr gut mache. Bei Vorstellungsgesprächen war die Introvertiertheit oft der Grund den Job nicht zu bekommen, weil die Gesellschaft die Vorteile von Introvertiertheit nicht kennen und man im Vorstellungsgespräch man dann Extrovertierte hat, die sich da nicht hineinversetzen können. Man merkt dann wieder, dass Introvertierte sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben und Extrovertierte verstehen, aber andersrum haben sich Extrovertierte damit nicht auseinandergesetzt.

  • @christianlimmer5222
    @christianlimmer5222 5 หลายเดือนก่อน +64

    Für mich als ziemlich gefestigten Introvertierten kann ich sagen dass ich pro Tag mal mehr mal weniger Energie habe für Soziale Interaktion. Jede Interaktion saugt Energie aus, Kontake mit Menschen die ich kenne und sehen will weniger, fremde Menschen, Meetings, Anrufe, laute Umgebungen können die Energie innerhalb von kurzer Zeit auffressen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Kommunizierst du das klar nach außen, dass du dann erstmal deine Energie wieder aufladen musst?

    • @mentalphysicalhealth10483
      @mentalphysicalhealth10483 5 หลายเดือนก่อน +1

      Genau, extrovertierte Menschen können einen unglaublich viel Energie ziehen. Deshalb bleibe ich auch ruhig und sage nichts, damit sie das Gefühl bekommen sich nicht mit mir unterhalten zu wollen. 😁 einmal meinte ich zu jemandem, das sie einfach zu viel erzählt, war anscheinend doch nicht so angebracht.

  • @midnite8lue
    @midnite8lue 5 หลายเดือนก่อน +22

    Das Introvertierte unglücklicher sind ist ja durch die extrovertierte Gesellschaft gebiased. Das wird auch durch das sog. 'Experiment' gezeigt. Glücklich wird man, wenn man sich wie ein Extrovertierter verhält? Nein, glücklich wird man, wenn man auch für sich selbst akzeptiert, dass man eben nicht so sein muss. Dass man eben anders funktioniert. Interessante Doku, hat mir wichtige Einblicke gegeben, auch gerade das Experiment. ;)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      "glücklich wird man, wenn man auch für sich selbst akzeptiert, dass man eben nicht so sein muss" das unterschreiben wir so 💚

  • @DieRegentaenzerin
    @DieRegentaenzerin 5 หลายเดือนก่อน +169

    Ich gucke gerne eure Dokus, gerade weil sie sehr wissenschaftlich sind und ich selbst eine empirische Wissenschaft studiere und immer etwas Neues lerne. Aber diesmal hat mich das pseudowissenschaftliche Experiment, das auch noch so einen großen Teil der Folge eingenommen hat, nur aufgeregt. Wenn ihr der einen Gruppe schon sagt, dass das das Wohlbefinden steigert, ist das irgendwie auch nur eine selbsterfüllende Prophezeiung. Ich fand aber die Interviews interessant und das Thema an sich.

    • @felixmeyer4665
      @felixmeyer4665 5 หลายเดือนก่อน +26

      Danke das du das bereits geschrieben hast dann muss ich das jetzt nicht noch formulieren 🙌

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +5

      Danke dir für das konstruktive Feedback! :)

    • @bettinariemann3908
      @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน

      Ich fand das Experiment ziemlich unnötig. Was sollte das letztendlich? Es wurde doch schon gesagt, dass man so genetisch veranlagt ist und so zu tun, als ob man extro ist, macht auf Dauer eben nicht glücklich. Das muss man im Leben sowieso schon oft genug tun, weil man sich leider den Lauten und Extros anpassen muss, sonst wird man irgendwie als behindert angesehen.

    • @mimidstrhft9035
      @mimidstrhft9035 5 หลายเดือนก่อน +31

      Andersherum wird nie mit Extravertierten ausprobiert, wie es ihnen geht, wenn sie mal introvertiert tun sollen. :D
      Jedenfalls ist mir so ein Experiment noch nicht begegnet.
      Das Experiment in dieser Doku boxt für mich eher wieder in die „Komm mal aus dir heraus“-Ecke.

    • @JayPendragonWatches
      @JayPendragonWatches 5 หลายเดือนก่อน +6

      Danke, dass du das ansprichst. Wenn ich als Proband weiß um was es geht, dann bringt die Studie bzw. das Experiment in dem Sinne nix. Überraschend schwach von @terraxplore.

  • @leoniemelina2413
    @leoniemelina2413 5 หลายเดือนก่อน +77

    Schöner Beitrag!
    Schade nur, dass die Thematik eher schwarz weiß gesehen wird, d.h. entweder jemand ist introvertiert oder extravertiert.
    Jedoch ist das eher wie ein großer Bereich zwischen absoluter Intro-/Extraversion anzusehen, in dem sich jeder Mensch irgendwo einordnen kann.
    Man kann je nach Situation durchaus mal introvertiert und in einer anderen Situation wiederum extravertiert sein. Das widerspricht sich nicht.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +3

      Danke für dein Feedback 😊 Da hast du sicher Recht, dass sich viele Menschen auf einer Skala zwischen Intro- und Extraversion nicht immer auf den Extrempunkten einordnen würden.

  • @milaas5466
    @milaas5466 5 หลายเดือนก่อน +31

    Was sich meiner Meinung nach durchaus lohnt zu reflektieren, ist, inwieweit mangelndes Selbstbewusstsein und soziale Ängste mit hineinspielen. Wegen der Introversion nicht auf eine Party zu gehen ist eine Sache. Eine soziale Situation zu meiden ist schon etwas anderes. Ich habe öfter den Eindruck, dass das nicht immer so klar differenziert wird. Ich bin introvertiert und habe kaum soziale Kontakte außerhalb der Arbeit, weil mir das Energie raubt und zu anstrengend ist. Es gibt aber auch soziale Situationen, die mich stressen und die ich deswegen meide. Das zu reflektieren zeigt mir, woran ich arbeiten kann, weil ich u.U. auf etwas verzichte, was ich eigentlich gerne machen würde.
    Generell finde ich, dass die Welt sehr stark an Extrovertierten ausgerichtet ist und man sich als Introvertierte/r stark anpassen muss, hin und wieder auch rechtfertigen. Ich habe auch das Gefühl, dass es Extrovertierten häufig an Verständnis bzw. Empathie fehlt und sie sich schlecht bis gar nicht in Introvertierte hineinversetzen können (vielleicht auch gar nicht wollen). Ich bin bei Meetups mal auf Treffen gestoßen, von denen Introvertierte explizit ausgeschlossen waren. Das fand ich dann schon echt krass.

    • @Wendy.Testaburger23
      @Wendy.Testaburger23 4 หลายเดือนก่อน +2

      Ich find, es wird besonders auf Introverts eingegangen. Auf Social Media gibt's immer lustige memes über Introverts Things. Das gleiche suche ich auch über extroverts, aber nichts... ich kann nur von mir reden, aber ich hab ziemlich viel Energie und meine Gefühlslage ist Hermines Perlenhandtasche mit dem unaufspürbaren Ausdehnungszauber, während eine intro-Freundin von mir nur begrenzt Ressourcen an Gefühlen hat. Das kann ich einfach nicht verstehen und das hat dann auch nichts mit mangelnder Empathie zu tun - das braucht nur Verständnis

  • @berurin7296
    @berurin7296 4 หลายเดือนก่อน +5

    Ich weiß nicht warum man das introvertiert sein so ins schlechte zu ziehen versucht. Introvertierte sind ja eigentlich nur für Extrovertierte etwas "schlechtes" weil sie das nicht verstehen können. Viele positive Sachen sind Frau Hasselmann jedenfalls nicht eingefallen. Ich finde wenn man introvertiert ist, gibt man sich oft (meine Perspektive) nicht so sehr dem Gruppendruck hin, ich kann besser "nein" sagen und das gefällt vielen nicht. Klar denke ich mir wie der Comedian auch öfter: " die haben so viel Spaß, vielleicht sollte ich so sein" und wenn ich es denn versuche, bin ich jedes Mal froh, dass ich wieder für mich bin. Ich suche mir "meine" Leute gründlicher aus. Introvertiert sein ist für mich nichts, was man so wissenschaftlich angehen muss, erst recht nicht wie hier. Es ist nicht negativ und man muss mit seiner Persönlichkeit auch nicht immer im Dienste der Menschheit stehen

  • @H-DA
    @H-DA 5 หลายเดือนก่อน +32

    Ich bin introvertiert und kann reden wie ein Buch. Ich kann auch offen sein, lustig sein und bin auch gerne in guter Gesellschaft. Ich bin vorallem in meiner Jugend regelmäßig auf Parties gegangen, hab mich in der Schule gemeldet, gute Mitarbeitsnoten und hab so manchen Erwachsenen in Grund und Boden gequatscht. Was das mit Introversion zu tun hat? Nichts. Mit Extraversion aber auch nicht, überraschung.
    Ich kann das alleine sein genießen und finde Menschengruppen anstrengend. Im kleinen Kreis gehts mir aber durchaus gut, wenn ich die Menschen mag und danach auch wieder meine Ruhe habe. Ich kann aber auch gut drauf verzichten und mit mir selber leben. Wer schüchtern ist, ist nicht zwangsläufig introvertiert, das ist ein Unterschied der im Video leider gar keine Beachtung gefunden hat. Das ist besonders schade, weil es der größte Denkfehler in Bezug auf Intros ist.

    • @s.L.131
      @s.L.131 5 หลายเดือนก่อน +4

      Und eine Hochsensibilität kann auch ein Grund sein warum man schneller überfordert im Kontakt mit vielen Menschen oder lieber alleine ist. Eine extrovertierte hochsensible Person ist dann gerne mit anderen zusammen und redselig, braucht dann aber auch wieder Zeit um sich davon zu erholen.

    • @H-DA
      @H-DA 5 หลายเดือนก่อน +4

      @@s.L.131 Möglich, dass sich das ähnlich außern könnte. Menschen sind aber immer noch "Rudeltiere", jeder (psychische Störungen mal abgesehen) ist ab und zu gerne in guter Gesellschaft. Nicht nur Extrovertierte. Alles andere ist weder normal noch gesund.
      Ich bin definitiv nicht extrovertiert aber wenn ich mit drei meiner Arbeitskollegen im Garten zB beim Grillen sitze und Musik höre, freut mich das trotzdem. Das kommt halt nur vlt 4x im Jahr vor und reicht mir auch an Gesellschaft.
      Ich denke sogar die Extrovertierten, die aus anderen Gründen (Schüchtern, Soziale Phobie o.ä., hochsensibel, ...) nicht viel Kontakt mit anderen Menschen haben, leiden darunter sehr. Immerhin wird ihr Akku durch soziale Interaktion aufgeladen und das ist dadurch vlt kaum möglich. Wie sich das anfühlt haben ja viele gemerkt als wegen Corona alles dicht war. Ich hab nichtmal gemerkt, dass irgendwas zu war, geschweige denn darunter gelitten. Andersrum tut es mir halt nicht gut, zu viel und zu lange in Gesellschaft zu sein. Da bin ich irgendwann extrem reizbar und genervt. Trotzdem geht auch ein Introvertierter ein, wenn er sich zu lange komplett vom Rest der Menschheit isoliert. Man muss halt für sich das Maß finden.

  • @rizzy--
    @rizzy-- 4 หลายเดือนก่อน +4

    Ganz ehrlich, ich finde solche Pauschalisierungen wirklich schwierig. Sehr wenige Menschen auf dieser Welt sind zu 100% extro- oder introvertiert. Die Wissenschaft selbst spricht von einer Skala in der sich jeder Mensch wiederfindet, wobei "extrovertiert" und "introvertiert" selbstverständlich die jeweiligen Extreme der Skala widerspiegeln. Daher empfinde ich es als riskant von intro- oder extrovertierten Menschen zu sprechen, vor allem wenn es um Jugendliche geht, die (ich weiß, dass das abgedroschen klingt, aber es stimmt) in dieser Lebensphase vermehrt auf der Suche nach Ihrem Selbst sind. Das Schubladen-Denken wird auch leider in diesem Beitrag befeuert. Man darf nicht vergessen, dass situationsbedingte Verhaltensweisen durchaus als intro- bzw. extrovertiert bezeichnen werden können, individuelle sowie persönlichkeits-geprägte Lebewesen wie wir Menschen es sind, aber nicht.

  • @terminatortube3046
    @terminatortube3046 5 หลายเดือนก่อน +22

    Das größte Problem der Extrovertierten ist, dass sie uns Introvertierte komisch finden, weil wir nicht so gesellig sind wie sie und uns weiß machen wollen, dass das was schlechtes/unnormales sei. (Meine Erfahrung).

  • @kathrink7813
    @kathrink7813 5 หลายเดือนก่อน +32

    100% introvertiert und sehr glücklich. Ich brauche nicht diese permanenten Glückskicks, denn ich bin fortlaufend glücklich.
    Ich empfinde gerade absolutes Glück ganz in ruhe Geschenke zu verpacken, dabei diese Sendung zu sehen und nachher gehe ich in die Wanne mit einem Buch.
    Im Berufsleben leite ich die Steuerabteilung eines größeren Unternehmens. Ich habe viel mit Menschen zu tun: viel smalltalk, fachliche Vorträge, Austausch, Leitung.... das ist mein Beruf, der mich sehr Glücklich macht. Aber nicht weil ich den Smalltalk und den Austausch liebe . Ich bin im Berufsleben sehr präsent, weil ich die Menschen und deren output benötige, um mein berufliches Ziel zu verwirklichen.

  • @mentalphysicalhealth10483
    @mentalphysicalhealth10483 5 หลายเดือนก่อน +8

    Ich war auch schon immer introvertiert.
    Noch heute brauche ich nicht ständig den Kontakt mit anderen. Weder mit intro noch mit extro. Extrovertierte Menschen nerven mich aber eher, weil sie ja immer jemanden brauchen und auch ständig reden wollen. Ich mag nicht immer reden und bin auch gern mal nur für mich.

  • @Miaumiau175
    @Miaumiau175 5 หลายเดือนก่อน +7

    Wie so Wissenschaftler/ Psychologen immer von Introvertierten sprechen als wären sie ne andere Spezies oder total selten. 😅 Gibt super viele, auch total aufgeschlossene Menschen, also nicht diese klassischen Socially Awkward Nerds. Ich bin zb so ein Typ, mir machen Gruppentreffen, Parties, Vorträge gar nichts aus. Nur ich habe dann meistens nur schneller als Extrovertierte keine Lust mehr, weil meine soziale Batterie alle ist und dann will ich nach Hause und mich quasi erholen.

  • @Leo-qe3gl
    @Leo-qe3gl 5 หลายเดือนก่อน +13

    19:50 Sie ist erleichtert etwas für sie sehr Unangenehmes überstanden zu haben. Dies wirkt in die Selbstbewertung hinein. Demzufolge würde ich hier nicht von einem höheren Grad an Glücklichsein sprechen.🤔

    • @paradigma21
      @paradigma21 5 หลายเดือนก่อน +2

      exakt so ist es

  • @marlo_stanfield4410
    @marlo_stanfield4410 5 หลายเดือนก่อน +9

    Definitiv introvertiert. Ich fühle mich am besten alleine in meiner Wohnung. Mal am Wochenende oder so für paar Stunden mit anderen zusammen sein ist ok, aber so nach einiger Zeit, fange ich schon an, mich auf meine Wohnung zu freuen und dann zu Hause ankommen, wo niemand ist, außer mein kleiner Katzer, ist schon toll. Ich kann mich auch perfekt 10 Stunden und mehr alleine in eine Sache vertiefen ohne Langeweile zu entwickeln. Also definitiv introvertiert. Und weder fühle ich mich alleine noch einsam

  • @paco4563
    @paco4563 5 หลายเดือนก่อน +13

    Bei den Personen, die sich extrovertiert gegeben haben sieht man am Ende, dass eine Person von 7 auf 5 runter ist.
    Ich frage mich, warum das nicht auch miteingebracht wurde. Könnt ihr das erklären? 🤔
    So wie ihr das wiedergegeben habt, wirkt das nämlich so, als ob die Leute ausschließlich glücklicher bzw. Zumindest neutral rausgegangen sind.

  • @markusklemm7911
    @markusklemm7911 5 หลายเดือนก่อน +46

    Ich finde den Beitrag insgesamt sehr gut, ein dickes Dankeschön dafür. Einen Kritikpunkt jedoch habe ich: Der Schlussfolgerung aus dem "Speed Dating"-Experiment, dass es "glücklicher" machen kann, sich extrovertiert zu verhalten, kann ich so nicht teilen. Die Proband:innnen haben mit jeweils einer Person gesprochen. Das ist für viele Intros kein Problem. Viel problematischer und energieraubender wird es in geselligen Situationen mit mehreren gleichzeitig. Daher unternehmen Intros häufig etwas mit einer einzigen, nicht mit mehreren Personen. Der Aspekt Geselligkeit und Interaktion mit mehreren ist aber ein ganz wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Intros und Extrovertierten. Wäre das Experiment so angelegt, dass Intros sich extrovertiert in Gruppen verhalten sollen, wäre das Ergebnis anders gewesen. Den Hinweis, sich "extrovertiert" zu verhalten finde ich insofern "missleading".

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Lob und dein konstruktives Feedback :) Wenn dich die Fragestellung näher interessiert, ob Introvertierte zufriedener sind, wenn sich extrovertiert verhalten, findest du dazu in der Videobeschreibung eine Studie.

    • @sp9459
      @sp9459 5 หลายเดือนก่อน +4

      Sehe ich ebenso. Mit einzelnen Personen (egal ob mit Fremden oder Freunden) kann ich einfach ich sein, in Gruppen bin ich jedoch sehr still 😅

    • @markusklemm7911
      @markusklemm7911 5 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Euch. Die letzte angegebene/verlinkte Studie, die sich mit diesem Punkt beschäftigt, enthält leider weder eine Summary oder ein Abstract, und auch keinerlei Ergebnisse. Es sind nur Studiendesign, Hypothesen etc. aufgeführt. Aus dem Text der vorletzten verlinkten Studie geht nur hervor, dass es um "introvertiertes" bzw. "extrovertiertes" Verhalten geht, es wird aber nicht beschrieben, welches Verhalten das ist. Schade. Aber Danke trotzdem.

    • @brennnessel6789
      @brennnessel6789 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@TerraXploreMoment, sagt ihr jetzt einfach nur es währe angeboren um einen Unterschied zu konstruieren oder könnt ihr das belegen?

    • @katrinaschnatterinaasmr7757
      @katrinaschnatterinaasmr7757 5 หลายเดือนก่อน

      Sehr guter Punkt. Geht mir selbst auch so.

  • @chrissih.8646
    @chrissih.8646 5 หลายเดือนก่อน +18

    Ich bin introvertiert.
    Wenn ich mich extrovertiert verhalte (muss ich eigentlich in meinem beruf. Bin da total fehl am platz) stresst mich das meistens so sehr, dass ich dann keine energie mehr habe.

    • @bettinariemann3908
      @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน

      Darf ich fragen, was du beruflich machst?

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 5 หลายเดือนก่อน

      @@bettinariemann3908 Kauffrau im Einzelhandel

    • @dorotheeburghardt9395
      @dorotheeburghardt9395 5 หลายเดือนก่อน

      Bei meinem Job an der Kasse würde auch keiner denken das ich introvertiert bin. Da habe ich aber auch den Ablauf von dem was ich sagen muss das geht natürlich locker über die Lippen aber kein Smaltalk da verstumme ich gleich wieder oder weiß wie immer nicht was ich sagen soll... spielt man mit mir lernt man eine ganz andere Seite bon mir kennen die dann aus sich rauskommt.

    • @bettinariemann3908
      @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน

      @@dorotheeburghardt9395 Geht mir ähnlich. Bin an der Frischetheke in einem Supermarkt tätig und spule auch nur meine Standardsätze runter.

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@dorotheeburghardt9395 die kasse ist mein Hassobjekt.
      Ich hasse alles an meinem Beruf.
      Im letzten teilzeitjob hat mich meine vorgesetzte übrigens dauernd angeranzt, weil ich nicht auf Quasselstrippe gemacht habe. (Auch beim kassieren!)
      Da quält man sich schon mit sowas, und dann das.
      Aber vielleicht muss ich mich sowieso umorientieren, aus gesundheitlichen Gründen.
      (Es ist evtl ein bandscheibenvorfall)
      In welche Richtung es dann geht, weiß ich nicht.
      Einzelhandel finde ich übrigens nicht nur nervig, sondern auch noch monoton und langweilig.

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction 5 หลายเดือนก่อน +5

    Mir als "Intro" ist es herzlich egal, ob sich "Extros" angeblich glücklicher fühlen (Euer Experiment sagt übrigens original gar nichts aus, wenn man auf die Ergebnisse schaut...), denn ich kenne ja nur meinen Glückshorizont, an den ich gewöhnt und mit dem ich zufrieden bin. Es gibt also keinerlei Grund, mir irgendein Defizit zu unterstellen, nur weil es gerade modern ist, laut zu sein und mit einem Colgate-Lächeln durch die Gegend zu laufen.
    Abgesehen davon: Man sollte sich doch nicht unbedingt davon blenden lassen, was man so von außen sieht. Gerade die überdrehten, lauten und vermeintlich fröhlichen, haben oft eine ganz stark depressive Seite. Es gibt genug Beispiele aus der Welt der Prominenz.

  • @user-sd7ws6ju6y
    @user-sd7ws6ju6y 5 หลายเดือนก่อน +10

    Wie cool, ich kenne Eric noch von Pur+ früher😊 freue mich auf die Videos mit ihm!

  • @mirkomoser6709
    @mirkomoser6709 5 หลายเดือนก่อน +2

    Das beste Bild zur einfachen Veranschaulichung kenne ich von Simon Sinek (er hat es seinerseits aufgeschnappt): ein Extrovertierter wacht morgens mit einem leeren Beutelchen auf und bekommt eine Münze für jede soziale Interaktion. Der Introvertierte wacht mit einem vollen Beutel auf und gibt bei jeder Interaktion eine Münze. Am Ende des Tages hat der Eine ein volles Beutelchen (Energie), der andere ein leeres....fand ich ganz passend und eingängig...

  • @identitymatrix
    @identitymatrix 5 หลายเดือนก่อน +10

    Ich bin introvertiert. Es gibt einfach gewisse Gefühle, die man bei mir nicht induzieren kann. Einsamkeit ist eines davon. Habe ich noch nie gefühlt, in meinem ganzen Leben nicht. Ich glaube das wird mir im Alter viel nützen.
    Ich finde extrovertierte Menschen sehr anstrengend und habe auch wenige davon in meinem Umfeld. Meine Freunde waren alle introvertiert und ich kann mir auch nicht vorstellen, einen extrovertierten Freund zu haben. Der wird mich niemals verstehen können. Ich denke nicht, dass man mich verstehen kann, wenn man selbst nicht so ist wie ich.
    Das ganze fängt schon da an, wenn ich sage, dass ich keinerlei Alkohol trinke. Also nichts, absolut gar nichts. Kann man ja erraten, welche Gruppe von Leuten das eher seltsam findet. Und genau das stört mich daran.
    Mit Introvertierten verstehe ich mich super. Ich kann über tiefgründige Dinge reden, die sonst kein anderer versteht. Tatsächlich hatte ich damals einen autistischen Freund, mit dem ich mich super verstanden habe, obwohl ich selbst kein Autist bin. Diese Persönlichkeiten, die eher nachdenklich, in sich gekehrt und gesellschaftlich gesagt "Nerds" sind, genau das ist der Typ von Mensch, mit dem ich mich gut verstehe.

    • @katharinawolf2923
      @katharinawolf2923 5 หลายเดือนก่อน +1

      Also deine Aussage finde ich jetzt sehr verallgemeinernd… Ich bin extrovertiert und trinke seit langem (ca. 2010) keinen Alkohol mehr. Und musste mich oft rechtfertigen dafür

    • @katharinawolf2923
      @katharinawolf2923 5 หลายเดือนก่อน +2

      Und ich führe super gerne tiefgründige Gespräche und hasse Smalltalk. Bin mit meinem ADHS natürlich auch nicht neurotypisch

    • @identitymatrix
      @identitymatrix 5 หลายเดือนก่อน +2

      @@katharinawolf2923 ist nur eine Sache, die mir nebenbei aufgefallen ist. Extrovertierte neigen eher dazu, weil sie das Publikum brauchen und das Publikum oft zu exzessivem Alkoholkonsum anregt.

  • @PerfexPFX
    @PerfexPFX 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich finde es immer schwierig so pauschale "Diagnosen" zu stellen.
    Ich bin definitiv sehr introvertiert, allerdings auch hochsensibel und zudem durch Händigkeitsumschulung und anderen Dingen , ich nenn's mal belastet.
    Wenn mein gegenüber leidet, leide ich mit. Umso schlimmer wenn ich auch nichts zur Lösung des Problems beitragen kann oder es keine Lösung gibt...
    Mein Freundeskreis ist sehr klein und ausgewählt und basiert auf Ehrlichkeit und Vertrauen.
    Ich meide größere Menschenansammlungen und bin ersteinmal mißtrauisch und vorsichtig , schaue mir die Menschen um mich herum ersteinmal an.
    Mich stören Rücksichtslosigkeit und Egoismus und störe mich an Lügen und Manipulation.
    Alles Eigenschaften die nötig sind um heutzutage erfolgreich zu sein.
    Es gibt für rein gar nichts in unserer Existenz nur einen einzigen Grund oder Ursache. Daher mag ich dieses sture Schubladendenken auch nicht.
    Wir sind alle anders und niemand ist besser oder schlechter als der Andere.

  • @tashaa.3134
    @tashaa.3134 5 หลายเดือนก่อน +11

    Fand das sehr interessant, vor allem der Satz "Ich glaube, wir brauchen diesen Respekt für die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Gehirne.“ ist sehr wahr.
    Ich kann auch reden wie ein Buch, vor allem wenn es Themen sind die mich interessieren. Dennoch bin ich froh wenn ich dann endlich wieder Ruhe habe. Keiner was will und ich einfach mein Ding machen kann. Auf Parties habe ich mich schon immer gefühlt wie das fünfte Rad am Wagen, deswegen meide ich solche Veranstaltungen nach Möglichkeit. Mich stressen die ganzen Menschen, das Stimmgewirr und der Zwang einen auf Lustig machen zu "müssen". Zum Glück tickt mein Mann ähnlich, zu extrovertierte Menschen finde ich extrem anstrengend ;) Grenzen setzen habe ich gelernt, weil ich gemerkt habe das mir das einfach gut tut. Und viele sind oft gar nicht sauer wenn ich das ein oder andere erkläre, warum ich mit bestimmten Dingen meine Probleme habe.

  • @twoisbetterthanone6170
    @twoisbetterthanone6170 4 หลายเดือนก่อน +2

    Introvertiert und extrovertiert beschreibt ja auch die Quelle, aus der Menschen Kraft schöpfen. Das kann man gut an Kindern beobachten. Ein Kind redet pausenlos und sucht ununterbrochen Gesellschaft anderer Menschen. Dieses Kind schöpft Energie aus dem Äußeren, von den Eltern oder anderen Kindern, es ist nach einem ganzen Tag voller Unterhaltungen und Interaktion glücklich und zufrieden, total ausgeglichen, weil es seine Energiespeicher auffüllen konnte.
    Ein anderes Kind ist nach 1 Stunde Besuch bei Freunden total erledigt, weil es nicht alleine spielen konnte, weil es seine Kraftquelle, die Ruhe mit sich selbst, nicht ausschöpfen konnte. Dieses Kind braucht einfach mehr Zeit für und mit sich.
    Krass wird es, wenn ein extrovertiertes Kind auf introvertierte Eltern "trifff". Da braucht es seitens der Eltern viel Verständnis und Beobachtungsgabe.

    • @SabiArtStory777
      @SabiArtStory777 4 หลายเดือนก่อน

      Genauso wie im umgekehrten Fall.

  • @_b0h4z4rd7
    @_b0h4z4rd7 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich bin introvertiert und wünschte dass mir das jemand spätestens im Teenageralter gesagt hätte, dass es sowas gibt und was es ist. Zusätzlich zu anderen Schwierigkeiten hatte ich dann noch das Stigma (leider auch in der Familie) langsam zu sein, bloß weil ich zB Antworten immer erst durchdacht habe, bevor ich sie gegeben habe, was es mir zusätzlich erschwerte das notwendige Selbstbewußtsein aufzubauen, um allgemein mit mir und anderen besser klar zu kommen. Ich bin jetzt bemüht es bei meinen Kindern besser zu machen, sie wissen bereits was Intro/Extraversion ist und dass es ok ist, anders als andere zu sein. Für mich war es ein jahrelanger Kampf.

  • @rochuspaul
    @rochuspaul 5 หลายเดือนก่อน +3

    Vielen, vielen Dank, dass ihr das mal thematisiert und auch noch so ausführlich und interessant beleuchtet habt! Es ist für mich seit Jahr und Tag ein großes Thema und ich habe trotzdem noch eine Menge wichtiges dazugelernt - Danke!

  • @turkatillatimurturanselcuk6090
    @turkatillatimurturanselcuk6090 5 หลายเดือนก่อน +3

    Leute es braucht beides ,introvertierte und extrovertierte, ganz normal alles.

  • @spiritbeauty7
    @spiritbeauty7 5 หลายเดือนก่อน +25

    Das umgekehrte Experiment wäre auch spannend: Extrovertierte, die sich in Gesprächen und im Dialog etwas introvertierter und zurückhaltender verhalten sollen..

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +3

      Denkst du das wäre für viele eine Herausforderung sich etwas zurückzunehmen?

    • @Ultraviolence2024
      @Ultraviolence2024 5 หลายเดือนก่อน +13

      ​@@TerraXplorelocker, die meisten extros wollen doch zeigen was für "tolle" Leute sie sind

  • @NonoNike
    @NonoNike 4 หลายเดือนก่อน +2

    Klingt vielleicht asozial, aber ich bin introvertiert und auch gerne mal ein Wochenende komplett alleine und mache mein Ding und eine Freundin von mir ist extrovertiert und macht immer was mit Leuten und kann kaum alleine und ich bin glücklicher 🤷🏻‍♀️ ich persönlich würde also nicht sehen, dass extrovertierte glücklicher sind. Habe viele extrovertierte und introvertierte kennengelernt und ganz ehrlich, gleicherteilen unglücklich oder glücklich.

  • @manuelastuckmann5786
    @manuelastuckmann5786 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich dachte erst es handelt sich um pur+ aber ich finde es super Erik auch hier zu sehen, er erklärt so gut.

  • @belliyt
    @belliyt 5 หลายเดือนก่อน +9

    Totale Nostalgie -> Pur Plus Vibes 😂😍

  • @bettinariemann3908
    @bettinariemann3908 5 หลายเดือนก่อน +2

    "Stille ist für mich eine Quelle der Heilung, die mein Leben lebenswert macht. Ich brauche viele Tage der Stille, um mich von der Sinnlosigkeit von Worten zu erholen." (C.G. Jung)

  • @nicole94854
    @nicole94854 5 หลายเดือนก่อน +5

    Ich bin stark introvertiert. Ja, auch soziale Ängste sind bei mir Thema. Für mich sind soziale Kontakte, Menschen im allgemeinen anstrengend, auch wenn ich ein paar wenige Lieblingsmenschen habe. Als ich in einer Lebensphase kaum Metime hatte, wäre ich fast daran kaputt gegangen. Auf sich selbst zu achten ist für jeden wichtig.

  • @dharmathenature3509
    @dharmathenature3509 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin lieber alleine, als mit anderen Menschen. Tiere & Natur ja.. Das ist kein Problem.. aber Menschen ne .. fühle mich auch unter Menschen immer fehl am Platz. Gespräche führen bin ich unfähig.. ich mag mich alleine lieber, als unter Menschen..
    Ich habe auch zu viele Interessen.. da ist kein Platz für oberflächliche Menschen.. aber Tiere gehen immer. Fühle mich zu Tieren mehr verbunden 😅
    Wäre auch gern jemand der mit Freunden unterwegs ist.. so mal ins Cafe usw. Aber ich habe nicht mal Freunde. Im Endeffekt finde ich auch nur die Vorstellung gut, glaube die Realität wäre ziemlich anstrengend..
    Der Realtalk mit Moritz macht ihn noch mal sympathischer 💚

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank, dass du deine Gedanken mit uns teilst! Bist du dann auch gerne mal alleine unterwegs, oder am liebsten zuhause?

  • @Ratatoeskkr
    @Ratatoeskkr 4 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Experiment mit den Intros spannend, die sich extro verhalten sollen. Ich habe mich selbst auch ein bisschen trainiert für bestimmte Situationen, weil es manchmal "praktischer" ist extro zu wirken. Nun ist es so dass es Tage gibt, wo das super klappt und Tage wo das nicht klappt und dann wird's anstrengend. Ausserdem laugt es mich aus, wenn ich zu oft in diesen Modus wechseln muss. Ich könnte dann manchmal fast tagelang schlafen... Von Zeit zu Zeit ist es aber eben schon ganz cool den Wechsel auszuprobieren. ☺️
    Und ganz allgemein: Ich fänds super, wenn ihr noch mehr zu Intros machen würdet. Ich finde es gibt da viel zu wenige gute Quellen.
    Und last but not least: Danke für den coolen Beitrag! ☺️

  • @mikenough5060
    @mikenough5060 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich mag den Moritz so gerne. Den Auftritt-Moritz genauso wie den introvertierten Moritz. Mir geht es ein bisschen wie ihm. Ich kann laut und lustig sein, aber nur kurze Zeit und dann möchte ich für mich sein und in Ruhe meinen Gedanken nachhängen.

  • @Hecilo
    @Hecilo 5 หลายเดือนก่อน +8

    Ich bin introvertiert und nicht glücklich darüber. Vor ein paar Jahren bin ich beruflich bedingt umgezogen. Trotz Arbeit, Nebenjob, Ehrenamt, Sport und so Kennenlern-Events ist es für mich der Endgegner soziale Kontakte zu knüpfen, mit denen ich mich wohlfühle. Und das liegt auch daran, dass meine Energie nicht immer den passenden Stand hat. Manchmal habe ich auch das Gefühl von Extros in den Hintergrund gepushed zu werden und bin dann wie gelähmt.
    Oft komme ich mit Alleinsein klar, aber so über die Jahre wird es immer einsamer.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      Vielleicht hilft es dir das einfach offenere nach außen zu kommunizieren? Zum Beispiel statt dich in der Gruppe zu treffen, sag, dass du dich lieber zu zweit triffst, weil du dich dann wohler fühlst :)

    • @Hecilo
      @Hecilo 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@TerraXplore dazu müsste es erstmal zu einem passenden Kontext kommen, der nicht gleich als Dating-Versuch gewertet wird. Aber danke fuer die Anregung :)

    • @dorotheeburghardt9395
      @dorotheeburghardt9395 5 หลายเดือนก่อน +4

      Du sprichst mir aus der Seele.
      Ich bin leider auch introvertiert und es fällt mir extrem schwer Kontakte aufzubauen oder ins Gespräch zu kommen und doch ist das mein größter Wunsch. Ich muss echt sagen ich hasse diese Introvertiertheit gerade unter Menschen. Werde ich je fähig sein Unterhaltungen zu führen? Oder muss ich immer nur zugucken wie sich andere Leute unterhalten können?

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 5 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@dorotheeburghardt9395 das fühle ich auch.. ich habe immer das Gefühl nirgends hinein zu passen. Immer fehl am Platz. Kann nie an Gesprächen teilnehmen

  • @wortwuehlmaus
    @wortwuehlmaus 2 หลายเดือนก่อน

    Als eher introvertierte Person hatte ich zu Beginn meiner Beziehung mit meinem extrovertierten Freund öfter Kommunikationsprobleme. Ihm war nicht klar, warum ich unsicher bin, warum ich trotz Spaß auf einer Party nach Hause will oder gar nicht erst mitkomme. Ich konnte noch nicht klar kommunizieren, warum ich das nicht möchte, und er nicht begreifen, dass sowas möglich ist. Inzwischen haben wir beide viel voneinander gelernt & ich kann auch bei anderen Menschen ehrlich sagen, wenn ich einfach im Moment sozial ausgelaugt bin etc. Diese Ehrlichkeit nimmt so viel Druck von mir, auch wenn immer noch nicht mein komplettes Umfeld nachvollziehen kann, dass mir ein Abend allein lieber sein kann als soziale Interaktion.
    Wobei ich auch bestätigen kann: Wenn ich unter Leuten offen bin (wahlweise durch meinen Beruf als Journalistin oder meinem Hobby als Musikerin auf der Bühne), dann bin ich in dem Moment auch oft glücklicher als allein - aber wenn ich wieder allein bin, merke ich, wie ich die Ruhe mit mir selbst genieße.

  • @larab.3160
    @larab.3160 3 หลายเดือนก่อน

    "Das sieht so schön aus von außen."..... und
    "ich würde gerne was machen, und dann denke ich wieder neee, so bin ich gar nicht." (frei wiedergegeben)...
    Das bin so ich!!!! Ich kann das sooo nachempfinden ❤

  • @oskar0555
    @oskar0555 4 หลายเดือนก่อน +6

    Der Test erfüllt die Testgütekriterien definitiv unzureichend. Allein schon, dass alle, die sich anders verhalten sollten, wussten, was das erwartete Testergebnis ist...

  • @taschattscha
    @taschattscha 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich würde mich als Introvertiert bezeichnen. Ich mache gerne was innerhalb meiner „Bubble“. Ich merke dann aber auch je länger der Abend wird, das es anstrengend wird. Wir treffen uns auch nicht so häufig, wenn es dann doch Mal in kürzeren Abständen ist, ist es mir ab und an auch zu viel.
    Außerhalb meiner „Bubble“ und auch auf Arbeit, finde ich zb Small Talk sehr anstrengend.
    Zusätzlich würde ich mich als schüchtern bezeichnen. Taue erst mit der Zeit auf. Wobei es als Kind/Jugendliche deutlich schlimmer war.

  • @karowolkenschaufler7659
    @karowolkenschaufler7659 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich komm aus ner introvertierten Familie. Und ich denk immernoch, dass die Extrovertierten, die komischen sind. XD. Aber ich finde auch, komisch sein, ist gar nichts Schlimmes. Solange ich mich zurückziehen kann, wenn ich will/das brauche ist alles gut. Wer mir das übel nimmt, mit dem kann ich einfach nicht weiter Kontakt haben. Das funktioniert einfach nicht.
    Ich bin übrigens trotzdem gern auf Parties oder in größeren Runden. Ich hör dann viel zu und sag halt nur was, wenn was zu sagen in mir hochsteigt. Zwischendurch klinke ich mich vielleicht auch aus und tagträume ein bisschen oder schalte innerlich auf whitenoise. Das funktioniert gut für mich und das Aufnehmen von Infos und erstmal verarbeiten macht irgendwie auch Spaß. Und wehe es geht um was, was mich fasziniert... dann kann ich stundenlang darüber reden. Mehr, als allen anderen lieb ist.

  • @danielpflaum5823
    @danielpflaum5823 4 หลายเดือนก่อน

    Echt guter Beitrag und auch mal wichtig zu erwähnendes Thema👍🏼

  • @pianow_tutorials
    @pianow_tutorials 5 หลายเดือนก่อน +7

    Schönes Experiment. Ich denke aber, dass die Erwartungen der Leiterin die Neutralität des Tests beeinflussen. Wenn sie bereits vor der Durchführung erklärt, dass der Test zeigt, dass sich die Teilnehmer glücklicher fühlen werden, kann das Ergebnis dadurch beeinflusst werden.
    Ob durch den Bestätigungsfehler (Neigung, Ergebnisse zu bevorzugen, die ihre Erwartungen bestätigen)
    oder durch die erwarteten Reaktionen (Teilnehmer fühlen sich unterbewusst beeinflusst, den erwarteten Ergebnissen gerecht zu werden)
    und natürlich dem Druck des Settings (Kamera)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Danke dir für dein Feedback :) Natürlich ist das Setting mit einer Kamera etc. schon ein anderes und kann unterbewusst beeinflussen. Das Experiment ist auch mit als eine Anregung gedacht, vielleicht mal selber zu überlegen und zu experimentieren ob es mir als introvertierte Person manchmal gut tun könnte mich extrovertiert zu verhalten.

  • @pr0t0hum4n
    @pr0t0hum4n 5 หลายเดือนก่อน +6

    Kein Wort zu dem Abfall bei 21:30 von 7-5? Hätte mich stark interessiert, aber das passt wohl nicht ins Konzept. Und warum habt ihr den Mittelbereich Ambiversion komplett ausgeblendet?

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 หลายเดือนก่อน

      Stimmt. Da ist ja auch eine negative Bewertung.😅 hätte ich gar nicht bemerkt.

  • @wanderlustintrovert
    @wanderlustintrovert 5 หลายเดือนก่อน +2

    Das Experiment ist (wie andere schon sagten) irgendwie fehl am Platz. Den Probanden vorher zu sagen, was gemessen werden soll, verzerrt das Experiment ganz besonders in Kombination mit einem anwesenden Kamerateam (soziale Erwünschtheit). Es gibt schon tatsächliche Studien, die ebenfalls herausgefunden haben, dass nahezu jeder Mensch davon profitieren kann, sich extrovertierte Verhaltensweisen anzueignen - aber nur unter bestimmten Bedingungen. In Stressphasen ist das beispielsweise zusätzliche Belastung und kann eher negative Folgen haben - das klang ja bei der Auswertung ganz kurz an, aber eben ZU kurz. Mal abgesehen davon, dass unter den vorherrschenden Bedingungen wahrscheinlich eine viel zu hohe Chance auf positive Interaktionen vorhanden ist, weil ja alle da sein und mitmachen wollen. Im echten Leben trifft man aber nicht nur auf solche Menschen und somit macht man auch sehr unterschiedliche Erfahrungen. Das zieht den Beitrag echt ein wenig runter.
    Alternativ hätte ich gerne zwei Introvertierte im Kontrast gesehen, bei denen sich die Persönlichkeitsmerkmale stark unterscheiden - ich hätte mehr davon gehabt zwei Introvertierte im Gespräch zu sehen. Einer mit einem großen sozialen Kreis und viel Tatendrang und einem ruhigeren Typus, der eher Einzelgänger ist. Da zu betrachten, was man gemeinsam hat, wie man damit umgeht und was unterscheidet, hätte wirklichen Mehrwert bieten können, was man auch an den Kommentaren hier sieht: Es ist nun mal schwer, uns "Intros" einzufangen und zu beschreiben.
    Außerdem zum Gesamt-Framing des Beitrags: Wie wäre es mal, wenn wir nicht fragen, wer glücklicher ist, sondern wer zufriedener ist? Denn introvertierte Menschen, die sich selbst akzeptieren und von ihrem sozialen Umfeld akzeptiert werden, müssen gar nicht vor Freude im Dreieck springen, sind aber oft ziemlich zufrieden mit ihrem Leben.

  • @farhadahmad2589
    @farhadahmad2589 5 หลายเดือนก่อน +2

    sehr gutes Konzept und Thema! Weiter so!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Lob! Freut uns, dass es dir so gut gefällt 😊

  • @lilliwillswissen
    @lilliwillswissen 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich fühle es sehr was Moritz Neumeier sagt! Ich bin Touristenführerin und muss auch den ganzen Tag Leute entertainen und extrovertiert sein, und sobald die Arbeit fertig ist, sehne ich nichts mehr als alleine in meinem Zimmer zu sein! Ich kann mich dann abends auch nicht mit anderen Leuten treffen, aber das ist okay :D

  • @Krnwater1554
    @Krnwater1554 5 หลายเดือนก่อน +5

    Finds gut zu hören, dass man nicht allein ist :D Und es anderen introvertierten auch so geht

  • @heikofriedrich5448
    @heikofriedrich5448 4 หลายเดือนก่อน

    Erstmal Danke für Euer Video!
    Ich spiele in einer kleinen zwei Mann Band und wir haben so round about 20 Auftritte im Jahr.
    Ähnlich wie Moritz kann ich auf der Bühne drei Stunden Vollgas geben, aber mein geilster Moment ist, wenn die letzte Zugabe gespielt wurde, mein Bandkollege (und bester Freund) am socialisen ist, und ich alleine, für mich, schon mal anfange das Equipment abzubauen.

  • @UNBEK4NNTE
    @UNBEK4NNTE 5 หลายเดือนก่อน +2

    Ich finde es sehr schwer auseinanderzuhalten, ob jemand soziale Ängste hat oder einfach nur Introvertiert ist. Ich frage mich auch, ob introvertiertheit etwas anerlerntes sein kann. Ich hatte schon als Kind kaum Freunde und war immer alleine. Ich war aber auch ein sehr ängstliches Kind. Heute finde ich Menschen oft sehr anstrengend. Wenn ich mit mehr als 2 anderen in einem geselligen Gespräch bin, gehe ich regelrecht unter und komme selber garnicht mehr zu Wort. Allen andern fällt es scheinbar so leicht sich das zuzuspielen, ich würde auch gern mitreden, aber die andern sind einfach viel schneller und viel lauter, dass ich nicht mithalten kann. Ich habe aber auch generell sehr wenig zu erzählen weil ich nicht viel rausgehe und oft nur so vor mich hindümpele. Nach so mancher Mittagspause hätte ich gerne noch eine Pause allein gehabt. Quasi eine Pause von der Pause. Ich befürchte auf mich trifft leider so eine toxische Mischung zu: Kein Selbstbewusstsein, schüchtern, leichte Sozialangst, eigenbrödlerisch und auch noch introvertiert. :/

  • @Ani-wl3dh
    @Ani-wl3dh 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe mich als eher introvertierter Mensch lange falsch gefühlt, wenn ich nicht lange mit Menschen zusammensein konnte und sehr gerne alleine war und dachte, mit mir stimmt etwas nicht. Erst vor kurzer Zeit habe ich herausgefunden, das ich eine starke introvertierte Seite habe und habe mich und viele meiner Verhaltensweisen endlich verstanden. Ich kann nun mehr Rücksicht auf mich nehmen und mir mit mehr Verständnis begegnen. Andererseits möchte ich dennoch an der eher extrovertierten Gesellschaft teilhaben und mich nicht allzu sehr verschließen. Und das ist möglich. 💫

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Hoffentlich kannst du für dich ein gutes Gleichgewicht finden 💚

  • @TodayTestfbsfbsfbs
    @TodayTestfbsfbsfbs 5 หลายเดือนก่อน +4

    Mal so ne blöde Frage, aber bei einem Experiment das erwartete Ergebnis schon zu verraten ist das nicht kontraproduktiv? Ich weiß das es keine penibel geführte wissenschaftliche Studie ist aber das ergibt doch schon ein bias. Außerdem ein Tipp für extrovertierte, mich als introvertierter freut es immer wenn ihr uns in Gespräche mit einbezieht, weil von uns aus selber fangen wir nur selten an was zu erzählen.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 หลายเดือนก่อน

      Örr halt. Was erwarten Sie?😂

  • @jacquelineb.8245
    @jacquelineb.8245 3 หลายเดือนก่อน

    Ich fühle so sehr was Moritz sagt. Es ist als würde er mein ganzes Leben beschreiben 😊

  • @gigold
    @gigold 5 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video; als Intro sage ich: Danke.
    Ich hab' schon recht früh gewusst, dass ich introvertiert bin - aber sehr lange dafür, das auch nach außen zu kommunizieren, mich nicht "weird" zu fühlen. Introvertierte sind nicht "schlechter" - das Problem für uns ist manchmal nur, dass wir in einer sehr extrovertierten Welt leben. In den letzten Jahren habe ich aber das Gefühl, dass es viel mehr okay ist, introvertiert zu sein. Auch, wenn es komisch klingt, aber Serien wie "Big Bang Theory" haben dabei geholfen, den "Nerd", der ja immer auch mit Introvertiertheit gleichgesetzt wird, ein bisschen "bühenfähiger" zu machen.
    Seit ich weiß und auch aktiv nach außen trage, dass ich introvertiert bin, macht es mir mein Leben wesentlich leichter. Ich setze mich dadurch selbst nicht mehr so unter Druck, vergleiche mich nicht mehr mit Extrovertierten auf Instagram und weiß auf der anderen Seite eben mehr um meine Stärken. So umgebe ich mich im Job auf der anderen Seite dann auch viel mehr mit Extrovertierten, weil die mich fordern und ich aber auch merke, dass ich bei denen aufgrund meiner etwas ruhigeren und überlegteren Art ebenso positiv ankomme ^^

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank, dass du diese interessanten Einblicke in dein Leben mit uns teilst. Das wissen wir sehr zu schätzen! 🙂 Würdest du sagen, dass es für dich auch Vorteile mit sich bringt, introvertiert zu sein? Zum Beispiel, dass es dir leichter fällt, auch mal nur mit dir selbst zu sein?

    • @gigold
      @gigold 5 หลายเดือนก่อน

      @@TerraXplore Gut darin zu sein mit sich selbst zu sein und Stille zu "ertragen" ist ja quasi die Kernkompetenz von Introvertierten. :-D Aber das nützt mir durchaus auch im Job, weil ich so Ruhe ausstrahle die sich auf andere abfärben kann; zudem weiß man, dass ich mir erst Argumente anhöre und eben nicht in hitzige Diskussionen einsteige ... Sowas hilft dann schon, wenn man sich dieser Stärken von Introvertierten bewusst es. Mir fällt es als Führungskraft zudem viel leichter meinem Team die Bühne zu überlassen 😅

  • @cycore3421
    @cycore3421 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin definitiv auf der Seite der Introvertierten. und das ist auch gut so. Die Kunst ist es, sich zu akzeptieren und wenn man ganz gut ist - auf dieser Ebene sogar Selbstbewusstsein aufzubauen.
    Das Große Hauptproblem, das trotzdem besteht und tatsächlich schon immer bestanden hat, seitdem ich denken kann, ist das, dass andere - eben extrovertierte Menschen offensichtlich ein Problem damit haben, dass ich nicht so bin wie sie. Darunter habe ich jahrelang gelitten..... Inzwischen habe ich jedoch im Erwachsenenalter dazu gelernt und frage mich: Warum sind Sie eigentlich nicht so wie ich?? Inzwischen mache ich mir echt Gedanken darüber, dass die lautesten und extrovertiertesten Leute eigentlich mein Mitleid benötigen.
    Warum? Naja, ganz einfach: Je extrovertierter Menschen ihr Leben führen, desto oberflächlicher wird dieses Leben auch irgendwann. Diese Methode ermöglicht es diesen Menschen, vor sich selbst flüchten zu können. Diese Menschen versuchen mit aller Gewalt sich davor zu weigern, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Deshalb entstehen auf lange Sicht irgendwann Probleme, resultierend aus unverarbeiteten Erfahrungen. Auch wenn diese Menschen für den Moment glücklich sind, machen sie sich auf lange Sicht immer mehr Probleme, mit denen sie im Alter zu kämpfen haben.
    Wir introvertierten hingegen gehen den Weg unseres Herzens und gehen damit automatisch unserer glücklichen Zukunft entgegen. Es ist kein Wunder, dass introvertierte Menschen herausragendere Resultate erzielen, wie extrovertierte, eben weil wir uns vollumfänglich mit unseren Interessen befassen, statt uns mit der Oberfläche zufrieden zu geben.
    Diese anderen Menschen können nur lauter schreien, deswegen werden sie als "stärker, besser und erfolgreicher" wahrgenommen.... Aber die Leute vergessen, dass erfolgreiche Musikinterpreten nichts wären, ohne den Songwriter im Hintergrund, oder Politiker, die keine Reden halten könnten, ohne dem Künstler, der die rede vorab verfasst hatte....
    Im Grunde genommen sind wir die eigentlichen "Master of Puppets".
    Vergesst das nicht ;)

  • @_mar_lau
    @_mar_lau 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich muss ehrlich sagen das ich nicht so ganz verstehen konnte bisher in meinem Leben inwiefern eine Unterteilung in "introvertiert" und "extrovertiert" notwendig sei und finde es auch ebenso schade wie viele Bewertungen damit einhergehen.Ich seh mich da nirgendswo drin.Und kann mit beiden Begriffen wenig anfangen.

    • @paradigma21
      @paradigma21 5 หลายเดือนก่อน

      gibt introversion, extraversion, und dann noch snowflakes

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Würdest du dich zu einer dieser Gruppen dazuzählen?

  • @ninadoitmyself5867
    @ninadoitmyself5867 5 หลายเดือนก่อน

    Ich bin irgendwie beides. Gerne in Gruppen vorn mit dabei aber genau so kann ich gut und gerne für mich allein sein und fühle mich super wohl damit mal alleine zu sein.

  • @belliyt
    @belliyt 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich weiß nicht, was die Wissenschaft dazu sagt. (Hab das Video noch nicht zuende gesehen.) Persönlich sehe ich das so: Das Label kann hilfreich sein, um die eigene Prägung und Präferenz zu verstehen. Die Möglichkeit, extrovertiert/introvertiert aufzutreten müsste aber eigentlich jeder haben. Ambivertiert. Keiner hat ja dauerhaft das gleiche Energielevel und das kann auch sehr von Lebensumständen abhängig sein. Man nennt das ambivertiert. Oder Mensch sein. :)

  • @thebear2665
    @thebear2665 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde, dass beide extreme ziemlich "blöd" sein können.
    Ich bin selbst sehr introvertiert und liebe Zeit allein. Allerdings hatte ich bisher noch keine Beziehung und wenige Freunde, einfach weil ich in Schnitt deutlich weniger Menschen kennenlernen. Gleichzeitig einen hohen Anspruch an Freunde: Wenn ich mich mit Leuten verabrede, dann nicht um gemeinsam in der Bib zu lernen oder feiern zu gehen, sondern um ersthafte Gespräche zu führen, ins Museum zu gehen o.Ä.
    Eine Freundin von mir ist stark extravertiert. Als sie in eine neue Stadt gezogen ist (1 Woche vor Uni Beginn) , hat sie 2 Tage was mit mir und 2 Tage was mit ihren Mitbewohnern gemacht und ist anschließend nochmal weg gefahren, weil sie es schlecht aushalten kann, in einer fremden Stadt lange allein zu sein.
    Ich hingegen habe 1 Monat die Zeit genossen und die Stadt allein erkundet, Möbel gestrichen, alles einsortiert, genäht.
    Es hat alles seine Vor- und Nachteile:)

  • @Leo-qe3gl
    @Leo-qe3gl 5 หลายเดือนก่อน +3

    3:00. "Lass doch ma was machen"...😂 kann ich sehr gut nachvollziehen was er hier erzählt. Socialising ist so anstrengend. 😅

  • @corinnahuettner
    @corinnahuettner 4 หลายเดือนก่อน

    Ich persönlich bin eher „schüchtern“, erst recht in neuen Umgebungen bin ich sehr schüchtern. Wenn ich auf Konzerten bin, dann singe ich laut mit, hüpfe und Springe ich mit den anderen Fans, das bin auch ich, aber in einem Arbeitsverhältnis bin ich eher ruhiger, nicht aufgedreht und freue mich, in meiner Pause alleine zu sein. Auf Konzerten, Messen und anderen Events mag ich es, unter Menschen zu sein.
    Ich bin Botschafterin von der Firma, wo ich mein FSJ gemacht habe. Da bin ich auf Berufswahlmessen und Schulen unterwegs und erzähle, was ich im FSJ gemacht habe, das macht mir viel Spaß. Das Ganze ist Freiwillig und ich kann mir die Termine raussuchen, wo ich dabei sein will. Das finde ich super.

  • @lubikai8064
    @lubikai8064 5 หลายเดือนก่อน

    Moritz ich mag dich so sehr. So sehr mag ich Moritz! Für alles. Wie er is, was er tut und das Ergebnis.

  • @baumsu
    @baumsu 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich kenne Moritz nicht, aber ich glaube er ist ein sehr toller Mensch

  • @leebee03
    @leebee03 5 หลายเดือนก่อน

    wie toll dass eric bei euch ist!!

  • @BrateintheHouse
    @BrateintheHouse 4 หลายเดือนก่อน

    Wo gibts das Hemd? :D

  • @DerVideosaurusRex
    @DerVideosaurusRex 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hmm, fand ich ganz interessant und auch wichtig, dass das Thema angesprochen wurde. Manches ist mir aber bisschen zu unwissenschaftlich formuliert, v. a. der Experimentaufbau ist mMn nur mäßig aussagekräftig. Denn die Glückssteigerung kann ja auch durch das Schaffen der Challenge entstehen und nicht durch das Extrovertiertsein an sich. Aber Moderator und alle Protagonist*innen sehr sympathisch :-).

  • @user-pn8kq5cz5w
    @user-pn8kq5cz5w 4 หลายเดือนก่อน

    Wunderbar..gute arbeite.davin kann ich wirklich profitieren

  • @laralausi2198
    @laralausi2198 5 หลายเดือนก่อน +1

    Il liebe wie eric moderiert ❤

  • @Bea-ex1yf
    @Bea-ex1yf 5 หลายเดือนก่อน +1

    diesen Rollenwechsel kenne ich als Lehrerin auch😅

  • @s.L.131
    @s.L.131 5 หลายเดือนก่อน +2

    Das Thema Hochsensibilität wurde leider garnicht erwähnt, obwohl es eine große Rolle spielt wenn es darum geht sich einzuordnen. Der Comedian könnte zum Beispiel hochsensibel sein aber nicht unbedingt introvertiert. Das würde auch erklären warum er kein Problem damit hat auf der Bühne zu stehen oder so offen Interviews zu geben, aber trotzdem danach Zeit braucht um seine Batterien wieder aufzuladen. Ist nur eine Vermutung. Aber möchte nur drauf hinweisen, dass die Thematik etwas komplexer ist als in der Doku dargestellt.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      Mit dem Thema Hochsensibilität haben wir uns schon in einem anderen Beitrag einmal beschäftigt, den findest du hier: th-cam.com/video/ZecsctO6wOw/w-d-xo.html

    • @user-gc9dy2hp9u
      @user-gc9dy2hp9u 5 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@TerraXploreBitte auch eine Doku über das Thema Ad(h)s.
      Denn oft ist Hochsensibilität gepaart mit Ad(h)s.

  • @helloelianamilena
    @helloelianamilena 5 หลายเดือนก่อน

    Ich muss ehrlich sagen: Diese Doku hat mir riiichtig gut gefallen, war mega interessant! Ich hatte fast durchgehend ein Grinsen im Gesicht. :)
    Nur eine Frage schwebt mir immer noch im Kopf: Wo liegt die Grenze zwischen Introversion und sozialen Ängsten und wie können wir diese Grenze in unserer Gesellschaft sichtbarer machen? Ich beobachte oft, dass soziale Ängste als "Introversion" abgetan werden und dies besonders auf Social Media eine Art "Trend" geworden ist. Auch wird Schüchternheit oft mit Introversion verwechselt, obwohl das ja wirklich zwei verschiedene Dinge sind. Extravertierte Menschen können auch schüchtern sein und Introvertierte überhaupt nicht.
    Eure Meinung?
    Dankeschön! :)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      Das freut uns :)
      Wie du schon schreibst, sind Introversion und Schüchternheit nicht das gleiche - Introversion ist angeboren, Schüchternheit ist ein erlerntes Verhalten. Die Grenze zu sozialen Ängsten liegt darin, dass Introvertierte Situationen mit anderen Menschen angstfrei bewältigen können und auch keine körperlichen Symptome spüren. Menschen mit einer sozialen Angst versuchen meist auslösende Situationen um jeden Preis zu vermeiden. Damit geht dann eine starke Einschränkung und ein Leidensdruck einher.

  • @nefret-Isis
    @nefret-Isis 24 วันที่ผ่านมา

    Es wäre sehr interessant gewesen zu wissen, warum bei einzelnen Testpersonen (rot - introvertiert, die sich extrovertiert geben sollten) die Stimmung niedriger war als zuvor.
    Es ist zwar die Minderheit, aber dennoch stellt sich mir die Frage ob das etwas damit zu tun hat, dass diese Personen vielleicht nicht nur introvertiert sind, sondern eventuell auch hochsensibel und ob es sie mehr Kraft/Energie gekostet hat in Mitten so vieler Menschen zu sitzen, weshalb sie es schlechter bewertet haben.

  • @Beccerie
    @Beccerie 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich glaub, ich bin beides 😂 total gerne ruhig und alleine zuhause, kann mich alleine sehr lange beschäftigen und bin definitiv hochsensibel. Gleichzeitig bin ich sehr gerne mit Menschen zusammenkamen, sag zu allem Ja und komm überall mit. Wenn Menschen bei mir sind verkrieche ich mich nicht und will dauernd da sein, aber nicht im Mittelpunkt stehen. Also von „Rampensau“ schon weiter entfernt 😂 Liebe Smalltalk und kann das ganz gut, mit vielen unterschiedlichen Menschen. Also irgendwie Intro-extrovertiert 😂

  • @lauraj.4054
    @lauraj.4054 4 หลายเดือนก่อน

    Ich bin quasi die "Extraversion auf zwei Beinen": Ich liege in den Big five im Bereich der 3fachen Standardabweichung Richtung Extraversion.
    Und ja, ich fühle mich so tatsächlich "sauwohl": Herzlich, allseits parlierend, scherzend, im Austausch, hilfsbereit, in Resonanz, bereit zur Begegnung.
    In der Interaktion bin ich in meinem Element.
    So "gehöre ich", das fühlt sich für mich richtig und ich-synton an.
    (Und, nebenbei bemerkt: Ich bin Mensanerin. Das gibt es also auch in extrovertiert...
    🤭☺️😇)

  • @user-dv7hq2rh4g
    @user-dv7hq2rh4g 5 หลายเดือนก่อน +9

    Stille Wasser sind tief.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน

      Trifft das auf dich selber auch zu?

  • @anastasiafeder9747
    @anastasiafeder9747 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video!! Bitte mehr davon! Nur schade dass im Experiment die Person in rot, der 5 Punkte danach gegeben hatte es hier nicht begründen konnte.

  • @SonjaSuhr
    @SonjaSuhr 5 หลายเดือนก่อน

    Ich bin Introvertiert werde daher oft als Schüchtern bezeichnet obwohl Angst und in sich gekehrt sein Unterschied darstellt.
    Meine Partner Wahl fällt immer wieder auf Extrovertierte da ich sehr gerne zuhören möchte.
    Ich hab wenige Enge Kontakte mit manchen treffe ich mich auch mal aber eher ungern es laugt mich schnell aus da ich komplett zuhören kann.
    Ich habe einen Extrovertierten Ehemann der Das sehr schätzt er ist ungern Alleine, kann es aber auch sein Irgendwie.
    Mein Leben besteht aus Ehe, Kind, Katzen, Soziale Medien, Bekannten und Einen Besten Freund.in welche Richtung unser Kind eher Gehen wird Wissen wir noch nicht😅.
    Ich fühle mich glücklich dachte nicht das ich damit eher eine Ausnahme bin…
    Bin aber ein sehr durchdachter Mensch und sehr Reflektiert dadurch auch.
    Ich beschäftige mich in der Freizeit mit Wissen erweitern über Mich und Mein Höheres Selbst.
    Ich bin aber früher auch sehr Schüchtern gewesen glaube ich zumindest konnte ich nicht Vortragen vor Gruppen das gab mir Nichts.
    Dankeschön 😅

  • @doroacki4469
    @doroacki4469 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich mag es mit Freunden zusammen zu sein. Aber ich bin auch sehr gern allein. Ich kann auch alleine in Urlaub fahren, das fanden viele komisch.

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 5 หลายเดือนก่อน +3

      Die leute die das komisch finden dass du alleine verreist, sind komisch... Alleine reisen ist großartig.. man lernt mehr & hat mehr Möglichkeiten als mit jemandem

  • @corinnahuettner
    @corinnahuettner 4 หลายเดือนก่อน

    4:42 Bei Introvertiert sein und extrovertiert sein geht es ja eher darum, wo man seine Energie her bekommt. Ich bin irgendwie beides. Ich kann Energie vom alleine sein ziehen, aber auch, wenn ich auf Events bin und in einer Menschenmenge bin.

  • @Leo-qe3gl
    @Leo-qe3gl 5 หลายเดือนก่อน

    Von den besonderen Fähigkeiten habe ich bei mir aber noch nichts gemerkt.😂

  • @josefbaker7401
    @josefbaker7401 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für den tollen Beitrag
    Für mich als extrem Introvertierter Mensch, tatsächlich ein mehr Wert.
    Diesen Monat werde ich mich nicht, für die Zwangssteuer für Propaganda, Beschwerden.
    Wo ein Lob für gute Arbeit ansteht, sollte man dies auch als Kritiker, Anerkennen.
    Danke

  • @malandrinella
    @malandrinella 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin ambivertiert. Ich habe in einem Psychologie-Buch einen Persönlichkeitstest gemacht und dachte von der Beschreibung her, ich sei eher introvertiert, aber das Ergebnis war, ich sei eher extrovertiert. Ich hoffe, dass das Video noch auf Ambivertierte zu sprechen kommt, die Eigenschaften beider vereinen. Die Einteilung in schwarz und weiß passt wahrscheinlich sogar auf die meisten Menschen nicht. Ich bin sehr gerne allein, aber auch sehr gern gesellig und gesprächig.

  • @pinkacid_im_fine
    @pinkacid_im_fine 4 หลายเดือนก่อน

    So großartig, der Moritz 😃🤘🏻💜

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  4 หลายเดือนก่อน +1

      Finden wir auch 🥰

  • @dianatraut8412
    @dianatraut8412 5 หลายเดือนก่อน

    Die Bühnenshow muss dann ja enorm Energie zehren. Ich bin ca 2 Tage pro Woche unter Menschen, den Rest der Woche brauche ich dann um mich davon zu erholen 🙈😂

  • @sailmar
    @sailmar 3 หลายเดือนก่อน

    Frage: kann man als zweisprachig aufgewachsener Mensch.... in einer Sprache introvertiert u in anderen Sprachen eher extrovertiert sein? Welche Rolle spielt die Sprache dabei für die Persönlichkeit? LG

  • @Tinkerbe11
    @Tinkerbe11 5 หลายเดือนก่อน

    Ich bin sehr introvertiert, und ich finde, dass in unserer Gesellschaft das Extrovertierte als "Norm" betrachtet wird, und ich fühle mich als Introvertierte oft benachteiligt. Ich kann auch oft nicht ich selbst sein, weil im Arbeitsleben die Interaktion groß geschrieben wird. Jemand, der lieber im stillen Kämmerchen sein Ding macht wird da oft schief angeschaut. Ich muss mich oft verstellen - das raubt unheimlich Energie. Und wenn ich gefragt werde was ich am WE mache und sage: Ich bleibe daheim und lese, schaue Videos, usw. dann gibt es oft mitleidige Blicke - dabei ist ein perfektes WE für mich wenn ich nicht unter Leute muss.
    Ich bin während der Pandemie total aufgeblüht und habe mittlerweile einen Home Office Arbeitsplatz - was mir sehr entgegen kommt. Ich treffe mich zwar alle 2 Monate mal mit meinen Ex-Kollegen, aber das reicht mir dann auch. Und ich singe gerne und habe einen Chor gefunden, wo nur 1x im Monat geprobt wird und es nur 1x im Jahr einen Auftritt gibt. Ideal für mich!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  5 หลายเดือนก่อน +1

      Schön zu lesen, dass du für dich die idealen Lösungen gefunden hast 😊