Selbstgebaute Dreschmaschine weitere Verbesserungen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- neulichimgarten...
Getreideanbau ist fuer den Hobby Selbstversorger gar nicht so einfach. Anbau und Ernte sind ja noch mit vergleichsweise geringem Aufwand machbar. Das Dreschen ist allerdings viel aufwendiger und ohne Maschinenhilfe nur schwer machbar. So schwer ist es aber nicht, eine Dreschmaschine selbst zu bauen. Abonnieren / Subscribe www.youtube.co...
Mein Opa, BJ. 1921, hat mir beim Saat- und Düngerstreuen beigebracht, die Saat halbkreisförmig mit der rechten Hand bei der Vorwärtsbewegung des rechten Fußes zu Streuen und beim linken Fuß die Saat zu greifen und den Arm ohne zu streuen nach hinten zu bewegen. So hat er ganze Felder eingesäht, übrigens auch mit Getreide, und zwar sehr exakt. Kannst du ja vielleicht auch mal ausprobieren
Hallo rrhase
Ich muss schon sagen sie haben da eine richtig tolle maschine gebaut.
Wie kommen sie immer auf so tolle sachen.
Ich finde es sehr gut das manche menschen heute noch so kreative sind
Daumen Hoch.
Mit freundlichen Grüßen
Mega Geile Idee Baue gerade einen Drescher aus Holz und da kann ich das gut mit verbauen.Vielen dank für das Video
Genial! Da frag ich mich, wieso ich da nicht drauf gekommen bin. Manchmal sind die simpelsten Lösungen die besten.
Toll, wirklich! Und jetzt bitte das Ganze mit Fahrradantrieb :o)
Die Masse sind 45 breit, 40 hoch und 60 tief. Viel Spass beim Nachbau.
Nein, das geht nur mit Wind oder einem Geblaese. Aber das ist weniger schwierig.Ich meinte das Stroh
ja, neben dem Hordenschüttler um das grobe stroh abzutrennen kannst du für das feine stroh und spreu ja mal vllt einen ventilator verwenden. stichwort: windsichten.
aber find ich auch so echt super.
Man muss sich die Arbeit so einfach wie moeglich machen. :)
wieso baust du dir nicht eine art schüttler dazu?
und am ende mal durch ne windfege durchlassen
Gibts eine Anleitung für den Bau von so einem Teil? Das wäre toll!
überigens ich habe die dreschmaschiene die du das letzte jahr gebaut hast nachgebaut und sie funktioniert richtig gut. Ich hatte aber auch nur etwa 50m2 weizen.
Richtig, aber das Stroh von den Kernen zu trennen ist das kleinste Problem. Da hilft sieben von Hand.
Hallo rrhase, wir finden was du machst richtig gut. Wir sind auch dabei eine Dreschmaschine zu bauen, für unseren Weizen :)
Das ginge, keine Frage. Nur ist das Stueck nun wirklich nicht so gross. Drei Wuerfe und ich haette das alles abgedeckt.Da ist mir die Saatmaschine schon lieber.
Gruss RR
Sind die denn noch funktionstuechtig? Mach doch mal einen Film darueber. Wuerde mich mal interessieren, wie die das gebaut haben.
Hallo. Dein Dreschkasten ist perfekt. Unsere, mit variablem Korbabstand, elektronisch regelbarerm Wind und anderen Schnickschnack, arbeiten nicht besser .
Das mit dem Finger Habe ich schon erlebt. Der Zeigefinger wurde einer Aushilfe abgerissen. Der lag dann unten in der Schublade, da wo du deine Wanne drunter hast.
Tolle Sache! fuer den Einachser kann man ja einfach durch einen Verbrennungsmotor ersetzen, den Sie nicht brauchen, da koennen Sie ja es tatsaechlich mitnehmen
Das Stroh herauszusuchen ist von allem die geringste Arbeit. Das Dreschen ist zeitaufwendig.
hallo rrhase
wie hast du den das getreide gereinigt von deden kleinen hülsen
an diesem rost endet am besten dann ein auffangbehälter den du direckt als miniballen presse verwenden könntest, empfelenswerd wäre doch auch noch ein trichter am dreschmarschienen einwurf mit einem stopfer mit dem mann grade so vor die paddel kommt um diese nicht zu beschädigen oder seine fingher zu beschädigen
Hi!
hast du dein Getreide schon zur Gänze ausgedroschen? Mich würde interessieren wie viel du aus der Fläche heraus gebracht hast. :-D
Ist die "Dreschtrommel" aus einzelnen kleinen holzbrettern zusammengeschraubt?
Sicher, lass mich mal sehen wie das aussieht. Aber bitte ganz nah ran mit der Kamera. Vielleicht kann ich mir das ja auch nachbauen. Solche Windfegen (ich denke die heissen so) habe ich mir schon mehrmals im Museum angesehen. Nur, da darf man sie nicht bewegen. Ich habe naemlich keine Ahnung nach welchem Prinzip die arbeiten.
Da sind die Tierstaelle viel viel schlimmer, was da so alles an Getier herumtiegert. :)
Hallo kannst ein gitter unter der dreschmaschiene machen das das grobe im gitter hängen bleib
Wie treibst du die Maschine an?
Bitte den Artikel lesen
Die steht auf meinem Blog im Impressum
Super Maschinchen!!!
Gruss Arthur
Ja, die eintige Moeglichkeit auf die Schnelle eine halbwegs stabile Trommel zu bauen
dieses gerät habe ich auch nach gebaut bin aber noch nicht dazu gekommen es zu benutzen. Überigens das video habe ich schon vor längerer zeit geschaut wollte nur wissen ob du immer noch das selbe gerät benutzt.
gruss julian
großer respekt
Nein, so gebaut wie jetzt glaube ich nicht, dass man Bohnen dreschen kann. Die Dreschtrommel ist zu nahe an den Schlagleisten montiert. Die wuerden die Bohnen, die ja viel groesser sind, zerschlagen. Ich habe keine Anleitung dafuer. Aber so schwer ist es nicht, wenn du dir meine Filme ganz genau ansiehst. Es haengt ja auch davon ab. welche Materialien du zur Verfuegung hast.Ich wuerde dir aber so schon mal empfehlen, die groesser zu bauen, damit mehr durchgeht.
nimm einfach ein gitter in der größe der körner und ab und zu entleerst du die maschiene weil ja was drinnen bleibt
Hallo ich hab mal ne frage wärst du so lieb und würdest mir mal alle maße der maschine so wie sie jetzt ist schicken würde die gerne nachbauen bin so fasziniert dafon wäre echt toll ;))
Du könntest dir auchnoch eine ganz einfache Maschine mit einem Föhn bauen der das restliche Stroh weg bläst und die Körner nach unten in einen Behälter fallen weil sie viel schwerer sind ist halt nur ein bisschen Einstellungssache:)
die maschine zu bauen macht zwar auch arbeit , sie hält dafür aber lange wenn man sie pflegt... keine schlecht idee
Naja, man zahlt halt bei vielen Sachen zwar drauf, aber weiß dafür das man ein 100% natürliches Lebensmittel hat. Allerdings finde ich diese Spanne bei Weizen einfach zu hoch.
Das es Spaß macht ist zwar die Hauptsache, aber mir wäre es zumondest beim Weizen doch etwas zu viel Aufwand. Wobei es bei dir dieses Jahr schon wesentlich effizienter aussah als letztes Jahr
Schon richtig, zu weit sollte man die Hand nicht reinstecken. Das endet boese.
Ich hatte noch keine Zeit, mir etwas groesseres zu bauen.
ich hoffe ichh komme morgen in der mittagspause dazu wenn sie dann noch da steht mach ich es auf jeden fall
du kannst ein Geblese da neben stellen dann sollte das kein Problem dastellen
Das Trennen von Stroh und Koernern ist nicht das Problem. Das Dreschen ist die Hauptsache.
deine dreschmaschine ist echt cool die bau ich mir noch nach ich habeinen mtd rasentreack ich habe auch ein video darueber das heist jtk lohnunternehmen und son einachser moechte ich auch haben der ist richtig cool
Ja, wir haben einen kleinen Garten wo wir Weizen angebaut haben.
Und das als Landwirte? :)
Schau dir mal die Filme aus dem letzten Jahr an. Da habe ich so eine Windmaschine
@mcrubar es geht ihm aber darum, dass er sich selbst versorgen will, um nicht abhängig zu sein
wenn man jetzt noch einen auffangbehälter drunter stellt durch den die körner direkt durchfallen können der sich vielleicht auch noch etwas hin und her bewegt dann ist perfekt
Nein, noch nicht. Keine Zeit. Muss erst das Lagerproblem loesen
Ich denke, so was gibt es heute gar nicht mehr zu kaufen, ausser in China :)
hey rrhase wir haben eine alte reinigung hier auf dem betrieb stehen würde dich dass interesssieren dann würde ich dir mal nen kleine viedo machen wie die vor ca. 100 jahren dass getreide nachgereinigt haben schön mit handkurbel
du kannst dir ja so ne art schüttler bauen
Wirklich? Stell doch mal einen Film darueber ein. Wuerde mich mal interessieren.
Schau dir meine weiteren Filme an, da habe ich so etwas benutzt
Ist ja auch nicht meine Erfindung :)
Ja cool das will ich auch
Ja, das ist naemlich keine normale Folie. Das ist schon fast ein Blech.
mach so weiter das ist kase
Musst bescheidsagen, haben en Fendt 6335c und sind bereit dir das abzumähen;D
du kommst hier wohl kaum das Tor rein :)
Der Selbstversorgerkanal Haha, war ja nur ein Angebot :D
Bei fragen um Getreide kannst du dich gerne bei mir melden, ich kenne mich damit sehr gut aus !
die dreschmaschiene ist leider in dem fehrienhaus von meinen eltern dort ist auch unser grosser garten (200m2) ich könnte dier aber ein paar fotos von der maschine und dem garten per @-mail schicken ich brauche dazu nur deine @ adresse
So eine Maschine ist ja nicht von mir erfunden worden. Ich habe sie nur irgendwie nachgebaut. Also das lob gebuehrt jemand anderen. :)
TH-cam Suchanfrage
"wie trenne ich die Spreu vom Weizen"
muesste das erste Ergebnis sein
Das sieht gefährlich aus, wenn man das zeug so mit der hand reinstopfen muss !!
glaubst du ernsthaft das Alufolie vor Verschleiß schützt ;)
Hi
haben eine kleinere nachgebaut und irgentwas quwitscht
Das wuerde den Fingern wahrlich nicht gut bekommen. :)
mit dem was du jetzt gebaut hast hast du alle meine vorstellungen übertroffen wass jetzt echt noch gut wer wähe ein stabrost dass du in einem 30-45° winkel drunterhängen könntest damit dass korn durchfällt und dass schroh zur seite weg ruscht. hängemn dammit mit die vibration die die machine so wieso warscheinlich macht mit der hand zu verstärken zu können falls große mengen stro auf einmal runterkommen. den stab abstand würde ich zwischen 0,3-1,5cm empfelehn
mfG theo
fail heut kurz vor dem mittag weggeräumt sry vlt seh ich dass din ja noch mal irgendwo dann mann ich gleich
Achja und das untere nennt man Dreschkorb
Deine Kommentare werden manchmal aus unerfindlichen Gruenden ohne mein Zutun als Spam gekennzeichnet und nicht veroeffentlicht. Ich weiss nicht, woran das liegt. Wenn ich es bemerke, aendere ich es um. Kann aber auch mal vorkommen, dass ich das nicht bemerke, unter all den vielen Kommentaren.
Wenn du es unter finanziellen Aspekten siehst, macht ein Garten nie einen Sinn.
Ich bleibe dabei: Bei 50Cent in Speise- und ~90Cent in Bioqualität, ist das nicht die Mühe wert. Natürlich ist es auch ein Hobby, aber ich persönlich würde es kritisch sehen, denn angesichts vom Boden herrichten, über aussähen, über anfangs Unkraut rausziehen, bis hin zum abernten, dreschen und säubern etc., ist der Ertrag von ein paar Kilo die Mühe kaum wert.
Was gibt es denn noch so an halbwegs kalorien- bzw. ertragsreichen Pflanzen, die dennoch pflegeleicht sind, abgesehen von Kartoffeln?
Komisch, ich hab doch garnix böses geschrieben und dennoch ist mein Kommentar weg
kan man mit der dreschmaschine auch erbsen und bohnen dreschen und wen du ein fax hast kanst du mir eine grobe anleitung faxen meine faxnummer 05674-9235275 und kannst du auf dem fax deine faxnummer sreiben
Ja, wir haben einen kleinen Garten wo wir Weizen angebaut haben.