ARDUINO Nano STROMVERSORGUNG || Wie schließe ich einen Arduino Nano an einer Batterie an?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ม.ค. 2018
  • Arduino Nano Stromversorgung/ Spannungsversorgung
    ist für Anfänger manchmal eine große Frage.
    In diesem Video zeige ich euch wie ihr einen Arduino Nano mit Strom versorgen könnt.
    Website: wird folgen
    Video unterliegt dem Urheberrecht
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 34

  • @yannicweinlich7959
    @yannicweinlich7959 5 ปีที่แล้ว +3

    kurz aber hilfreich. Danke :)

  • @tagcapv1822
    @tagcapv1822 6 ปีที่แล้ว +28

    ton ist zu leise ;)

    • @techlike49
      @techlike49  6 ปีที่แล้ว +2

      Ist mir im Nachhinein auch aufgefallen, aber trotzdem danke für die Info.

  • @e.s.2777
    @e.s.2777 3 ปีที่แล้ว +2

    schade das der O-Ton kaum verständlich ist, (leise und zerhackt) hoffentlich habe ich doch noch verstanden.

  • @pauldechant9328
    @pauldechant9328 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein 12V 3A Netzteil, kann ich das damit auch machen? Oder sollte ich irgendwas zum runterregeln nehmen? Das Netzteil betreibt ein LED Streifen, und ich würde damit am besten auch gleich den Arduino Nano Powern, damit ich keine zweite Stromversorgung anschließen muss. Geht das direkt, oder Brauch ich irgendwas zum runterregeln? Soll über mehrere Stunden an sein ohne aus zu gehen

    • @techlike49
      @techlike49  3 ปีที่แล้ว

      Also prinzipiell sollte das Funktionieren, jedoch Arbeitet der Microkontroller mit nur 5V was dafür sorgt, das er 7V zu viel bekommt, die dann in Wärme umgewandelt werden. Sollte der Arduino mit 200mA laufen, so hast du schon 1,4Watt Verlust. Dieser Strom wird den Arduino auf Dauer bestimmt hochheizen, bis er den Geist aufgibt. Für ein paar Minuten mag das gehen, aber wahrscheinlich nicht für ein paar Stunden. Für solche fälle gibt es effizientere Step Down Module, welche genau für solch einen anwendungszweck gebaut wurden. (LM2596S)

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 4 ปีที่แล้ว

    Wenn man sagen wir mal einen vollen Bleiakku mit 13,5 V anschließt, sollte es dem Video nach ja funktionieren. wird auf dem Bord ein Längsregler oder ein Stepdown-Spannungsregler verwendet, um die nötigen 3,3 oder 5V zu erzeugen?

    • @techlike49
      @techlike49  4 ปีที่แล้ว

      Richtig, es sollte funktionieren, zumindest ist mir noch kein Arduino bei 15V 1,5A hochgegangen. Wie lange der Arduino dies auf dauer allerdings mit macht, weiß ich nicht. Für die 3,3V wird ein lm1117 verwendet. Welches Bauteil für die 5V verbaut ist, kann ich dir nicht sagen.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 4 ปีที่แล้ว

      @@techlike49 : Danke für die Anwort. Schade, dass ein Längsregler für die 3,3V verbaut ist, denn in meiner Anwendung muss Strom gespart werden, da alles an einem Akku hängt und die Last relativ klein ist. (um die 200mA max)

  • @Emorgaly
    @Emorgaly 3 ปีที่แล้ว +1

    etwas leise aber genau was ich wissen wollte

  • @michaelfischer9676
    @michaelfischer9676 4 ปีที่แล้ว

    warum an D13 anstecken? Oder ist das egal an welches D? Dann gibts ja noch die A0-7 Anschlüsse, für was sind die gedacht?

    • @techlike49
      @techlike49  4 ปีที่แล้ว

      Prinzipiell kann man jeden D und A Pin nehmen, sofern man diese Änderung an der Hardware sowie auch im Programm vollzieht. Ich habe Pin 13 einfach als Beispiel gewählt.

  • @deepstonecrypt
    @deepstonecrypt 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe einen arduino pro micro welcher keinen Vin Anschluss hat... Wo muss ich hier den pluspol anstecken? LG

    • @techlike49
      @techlike49  3 ปีที่แล้ว

      Das ist dann der VCC Pin. Jedoch kann es sein, das dieser mit anderen Spannungen arbeitet (3,3V).

    • @deepstonecrypt
      @deepstonecrypt 3 ปีที่แล้ว

      @@techlike49 vielen Dank für die Antwort damit hat es funktioniert ^^

  • @tomnicht1796
    @tomnicht1796 5 ปีที่แล้ว

    Hallo wie bekomme ich den nano zum laufen ich kann nichts hochladen

    • @techlike49
      @techlike49  5 ปีที่แล้ว

      Wenn du einen günstigen Clon aus China hast solltest du mal den Treiber im Geräte Manager von Windows installieren... Wenn es das nicht ist, beschreibe bitte den Fehler etc. genauer...

    • @tomnicht1796
      @tomnicht1796 5 ปีที่แล้ว

      das selbe nano wie im video
      Arduino: 1.8.7 (Windows 10), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"
      Der Sketch verwendet 4164 Bytes (13%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes.
      Globale Variablen verwenden 1322 Bytes (64%) des dynamischen Speichers, 726 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x3e
      avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
      avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x3e
      Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
      Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
      "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
      in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

    • @techlike49
      @techlike49  5 ปีที่แล้ว

      @@tomnicht1796 Hattest du schon andere Nano Boards programmiert oder ist das jetzt das erste mal?

    • @tomnicht1796
      @tomnicht1796 5 ปีที่แล้ว

      Das erste mal habe das uno starter kit da und da geht es das man pin 13 blinken lassen kann nur nicht beim nano

    • @SuperCraftereinfachgeil
      @SuperCraftereinfachgeil 5 ปีที่แล้ว

      @@tomnicht1796 th-cam.com/video/x7yVpOKyYLg/w-d-xo.html
      du brauchst nichts herunter zu laden.... update einfach den Treiber ... Windows sollte das automatisch machen. So ging es bei mir...

  • @thomaslocke1503
    @thomaslocke1503 ปีที่แล้ว

    Was sagst du?

  • @lukas3575
    @lukas3575 5 ปีที่แล้ว +5

    viel zu leise!!!!!!!!!!!

  • @Marius-JWever
    @Marius-JWever 5 ปีที่แล้ว +7

    Man versteht nichts

  • @Timur_R_A
    @Timur_R_A ปีที่แล้ว

    deutlicher reden wäre nicht schlecht

  • @ItsMe-fj1co
    @ItsMe-fj1co 4 ปีที่แล้ว

    Kaum ein Wort verstanden, musste mir das selbst zusammenreimen... Naja hat seinen Zweck mehr oder weniger erfüllt...

  • @michaelharronwelp839
    @michaelharronwelp839 3 ปีที่แล้ว

    Man hört nix!
    Vor dem veröffentlichen Mal checken

  • @ronnyspopshowremscheid7167
    @ronnyspopshowremscheid7167 3 ปีที่แล้ว

    Scheiß Ton, geht besser