Strahlensätze: (1.) Erster Strahlensatz

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • In diesem Video lernst du, was der erste Strahlensatz besagt und wie man damit Abschnitte in Strahlensatz-Figuren berechnen kann.
    Werden von einem Punkt ausgehende Strahlen von zwei Parallelen geschnitten, so gilt:
    Abschnitte auf einem Strahl verhalten sich wie die entsprechenden Abschnitte auf dem anderen Strahl.
    Wichtige Merkregel: Der erste Strahlensatz berücksichtigt nur Abschnitte auf den Strahlen (nicht den Parallelen).
    In diesem Video wird ausführlich erklärt, wie man beim Aufstellen der Verhältnisgleichung vorgehen muss, und worauf man achten muss.
    Playlist zu den Strahlensätzen (alle Strahlensatzvideos): • Strahlensätze
    Dieses Video ist Teil einer Videoserie zu den Strahlensätzen:
    (1.) Erster Strahlensatz: dieses Video
    (2.) Zweiter Strahlensatz: • Strahlensätze: (2.) Zw...
    (3.) Strahlensätze in der "X-Figur": • Strahlensätze: (3.) St...
    (4.) Dritter Strahlensatz: • Strahlensätze: (4.) Dr...
    Übungen zu den Strahlensätzen z.B.:
    Anwendung der Strahlensätze: • Übung: Strahlensätze a...
    Aber schau immer auch die der Playlist nach (www.youtube.co... dort werden auch alle weitere Übungsvideos veröffentlicht.
    Viel Spaß und Erfolg beim Üben.
    Aufruf-ID: m13v0239
    ** Hier kannst du meinen Kanal abonnieren und verpasst kein Video mehr:
    www.youtube.com...
    ** auf meiner Matheseite findest du alle Videos übersichtlich nach Themen sortiert:
    mathehoch13.de/...
    ** Facebook-Seite von mathehoch13. Hier kannst du ebenfalls Kommentare schreiben, Feedback geben oder Videowünsche äußern:
    / mathehoch13
    **Falls Dir meine Videos geholfen haben, freue ich mich immer über
    :) ein "Like"
    8) wenn Du meine Videos mit Mitschülern und Freunden teilst
    :D Kommentare zu Fragen, Anregungen, Videowünschen
    :P wenn Du meinen Kanal abonnierst.
    Alles Gute und bis zum nächsten Mal,
    Dein Mathe-Coach, Christoph Goemans

ความคิดเห็น • 46

  • @Ano_an-edits
    @Ano_an-edits 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die tolle Erklärung

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  3 หลายเดือนก่อน

      Danke für das schöne Feedback :)

  • @jessicaaa149
    @jessicaaa149 7 ปีที่แล้ว +1

    sehr gut erklärt.Props an Sie

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  7 ปีที่แล้ว

      +Jessicaaa Danke fürs Feedback. Freut mich :)

  • @Chris-ff3zk
    @Chris-ff3zk 7 ปีที่แล้ว +3

    Danke dir durch dich habe ich eine 2 in der Mathe Schulaufgabe geschrieben 😃

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  7 ปีที่แล้ว

      Legtop wow, das freut mich. :D

  • @Dario.Burkhard
    @Dario.Burkhard 6 ปีที่แล้ว +3

    Bester Mann kuss auf die Nuss!

  • @olebruns6692
    @olebruns6692 7 ปีที่แล้ว +6

    Perfekt erklärt

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  7 ปีที่แล้ว +1

      Danke für's Feedback! Freut mich.

  • @gamingformylife9238
    @gamingformylife9238 8 ปีที่แล้ว +2

    Wirklich gut erklärt ^^

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  8 ปีที่แล้ว

      +GamingForMyLife Danke fürs Feedback.

  • @franziskawolf562
    @franziskawolf562 7 ปีที่แล้ว

    voll gut und anschaulich erklärt

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  7 ปีที่แล้ว

      Danke. Freut mich :D

  • @nogknock2233
    @nogknock2233 4 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video Trymacs.

  • @tomzanner1495
    @tomzanner1495 5 ปีที่แล้ว +6

    Man kann auch alternativ rechnen:
    x/3 = 4/2 --> x= 4÷2×3= *6*
    👌

  • @txhx.x.6800
    @txhx.x.6800 6 ปีที่แล้ว

    Ich benötige dringend Hilfe,
    in einem Schulprojekt steht, dass ich den ersten Strahlensatz in einem Satz zusammenfassen soll. ich bekomme das irgendwie nicht hin.
    VIELEN DANK SCHONMAL IM VORAUS 😊

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  6 ปีที่แล้ว

      Hi, vielleicht so: Werden von einem Punkt ausgehende Strahlen von zwei Parallelen geschnitten, so gilt: Abschnitte auf einem Strahl verhalten sich wie die entsprechenden Abschnitte auf dem anderen Strahl.
      LG

    • @txhx.x.6800
      @txhx.x.6800 6 ปีที่แล้ว

      vielen Dank 😊
      bist der beste (abo ist auf jeden fall da)haha

  • @sabrinawerth9192
    @sabrinawerth9192 6 ปีที่แล้ว +1

    Um Gottes Willen 🥺 Ich verhaue das alles 😂

  • @tom4091
    @tom4091 6 ปีที่แล้ว

    In der Realschule kommt das nicht dran oder?

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  6 ปีที่แล้ว

      Bin ich mehr ehrlich gesagt nicht ganz sicher... Ich habe gerade in Lehrplänen für Realschule nachgeguckt und es dort nicht unter dem Stichwort "Strahlensätze" gefunden, aber dafür themenverwandte Themen wie "ähnliche Dreiecke". Am besten du fragst deinen Lehrer mal. In welcher Klasse bist du?

    • @tom4091
      @tom4091 6 ปีที่แล้ว

      Ich bin in der 9. Klasse

    • @tom4091
      @tom4091 6 ปีที่แล้ว

      Habe auch den Lehrer gefragt, die Strahlensätze werden in der Realschule nicht bearbeitet. Darum halt ich jetzt eine GFS darüber.

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  6 ปีที่แล้ว

      Ich wünsche dir viel Erfolg für dein GFS (ist doch eine Art Referat, oder?) !!
      Ich hoffe die Videoserie über Strahlensätze hilft dir weiter. LG

    • @tom4091
      @tom4091 6 ปีที่แล้ว

      Mathehoch13 Danke, hat mir sehr weiter geholfen...

  • @jog4777
    @jog4777 4 ปีที่แล้ว +2

    moin leute mathetrymacs hier

  • @applemt0157
    @applemt0157 2 ปีที่แล้ว +1

    Kuss

  • @tinagnerlich7859
    @tinagnerlich7859 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, aber warum so komliziert mit kreuzweise multipliuieren. Reicht doch, wenn man den Nenner unter dem X multipoziert

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  4 ปีที่แล้ว +1

      Tja, was einem halt so als erstes in den Sinn kommt... 😉

  • @TFS.visuals
    @TFS.visuals 6 ปีที่แล้ว +3

    ich bin 8. klasse und hab das gerade

  • @jog4777
    @jog4777 4 ปีที่แล้ว +2

    Deine stimme ist einfach von trymacs

  • @Kazeryoujin
    @Kazeryoujin 6 ปีที่แล้ว +1

    kann man beim 2 beispiel 10 durch x ist gleich 14+2 durch 2????

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  6 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das geht auch - Hauptsache, du betrachtest immer einander entsprechende Abstände zueinander ;)

    • @Kazeryoujin
      @Kazeryoujin 6 ปีที่แล้ว

      @@Mathehoch13 Vielen Dank

  • @gummibarchenbande1727
    @gummibarchenbande1727 7 ปีที่แล้ว

    warum sagst du a+b sag doch einfach Sb zu Sb oder ist das falsch😕😕

    • @Mathehoch13
      @Mathehoch13  7 ปีที่แล้ว

      a und b deswegen, weil a und b ja STRECKEN bzw. Abschnitte auf den Strahlen sind. a+b ist also die gesamte Strecke aus a und b.
      Die Bezeichnung Sb gibt es so nicht, weil S ein PUNKT und b eine Strecke ist und man diese nicht Bezeichnungen nicht "mischen" kann. In diesem Fall wäre die Strecke ja auch noch nicht mit S direkt verbunden.
      In manchen Lehrbüchern stehen anstatt Strecken an den Kreuzungspunkten Punkte, z.B. A, B, C, D. Dann könnte man sagen SB/SA=SD/SC usw.
      Bei Wikipedia findest du z.B. die Darstellung mit den Punkten de.wikipedia.org/wiki/Strahlensatz.
      Ich hoffe, dir hat die Antwort geholfen.

  • @kickerkao400
    @kickerkao400 4 ปีที่แล้ว

    Schimmel