Vergessene Bodenschätze - Das verschmähte Erbe der Kelten im Hunsrück

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ส.ค. 2017
  • Das verschmähte Erbe der Kelten im Hunsrück
    In saarländischen Böden schlummern unentdeckte Schätze. Schätze, die auf die Kelten und ihren Anführer Indutiomarus zurückgehen. Obwohl das antike Erbe eine monumentale Bedeutung hätte, sind die Ambitionen, der Sache auf den buchstäblichen Grund zu gehen, überschaubar. Kein Geld - so heißt es.
    SR
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 170

  • @dietrumanshow
    @dietrumanshow 3 หลายเดือนก่อน +2

    Dieses Jahr schon eingeplant, da muss ich unbedingt hin. Unsere Vorfahren, unsere Geschichte. Dank an euch und eure Arbeit.

  • @Martin_Schorr
    @Martin_Schorr 2 ปีที่แล้ว +20

    Ich war letzten Samstag mit meiner Mutter auf dem Hunnenring. Eine Reise zweifach in die Vergangenheit, nicht nur in die Zeit der Kelten. Vor mehr als 40 Jahren waren wir im Rahmen unseres sonntäglichen Familienausflugs oft dort - gewissermaßen im Turnus zur Burg Montclaire.
    Ich wusste nicht mehr, was für eine Kraxelei das ist. Für die Fitness meine 84 jährigen Mutter war das sehr grenzwertig. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt sie wieder heil zurück zu bringen. Vielleicht der letzte Besuch für sie.
    Zum Glück, alles ist gut gegangen und sie schwärmt nun von diesem Ausflug.
    ... danach meinte sie, dass sie sich fürs Fallschirm-Springen interessiere 😳

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 5 ปีที่แล้ว +14

    Vielen Dank!
    Hoffe das bald wieder Zeiten Einziehen in denen wir uns Bewußt werden wie wichtig unsere Geschichte ist!
    Mein Dank an alle Vorfahren die mir ermöglicht haben so zu Leben wie ich Dank Ihnen Leben kann!
    Viele Grüße,
    Achim

  • @DungeonKeeper1983
    @DungeonKeeper1983 5 ปีที่แล้ว +36

    Ein sehr interessanter Dokumentationsbericht. Schade, dass die Archäologie hier nicht mehr finanzielle Unterstützung erhält, wo es doch unglaublich wichtig ist, gerade die keltische Vergangenheit zu erforschen und den Bürgern näher zu bringen.
    Gut ausgebildete Mitarbeiter, eine gute Öffentlichkeitsarbeit und mehr Medienpräsenz (im Sinne von Fachartikeln und weiteren Dokumentationen) halte ich für sehr sinnvoll.
    Die keltische Geschichte wurde ja kaum direkt aufgezeichnet, und größtenteils durch dritte, wie die Griechen zeitgeschichtlich erhalten verfasst.
    Viele keltische Hinterlassenschaften jedoch ruhen noch immer im Boden, welche die Geschichte Stück für Stück vervollständigen könnten.
    Wenn das Interesse der Bevölkerung mehr für diese einmalige Epoche gestärkt werden könnte, würde dies sicherlich der gesamten Archäologie zugute kommen.
    Liebe Grüße aus dem bayerischen Walde, wo die Kelten ebenfalls beheimatet waren.

    • @brigitteschauble9054
      @brigitteschauble9054 3 ปีที่แล้ว +5

      Ja, was wissen die Deutschen über ihre Vorfahren?

    • @annettheller5858
      @annettheller5858 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich wäre sehr dafür die Kältische Geschichte zu erforschen. Schließlich sind das teilweise unsere Verfahren.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      @@brigitteschauble9054 Wissen denn die Deutschen überhaupt, wer ihre Vorfahren waren? Schließlich sind nicht ausschließlich Kelten unsere Vorfahren. Manch ein Deutscher würde sich wundern, woher seine Vorfahren stammten.

  • @tarot-karma-online
    @tarot-karma-online 5 ปีที่แล้ว +26

    Hut ab vor dem Forstarbeiter, der diese Vasen wieder herstellt, sehr gute Arbeit. Frage an die Ausgrabungsleitung: Warum werden nicht Kunststudenten, Archäologiestudenten zum kostenlosen Praktikum angefragt oder ein Aufruf in der Zeitung nach ehrenamtlichen Helfern, auch dort gibt es vor Ort Heimatvereine mit Rentnern, die gerne mitmachen würden. Je länger ich dieses Video schaue, desto mehr frage ich mich, dass Dinge wie effizienter Einsatz, Zeitplanung, optimales Ergebnis bei minimalem Zeitaufwand und Anwendung von Maschinen, zum Beispiel einer Rüttelmaschine, wohl nicht im Studium gelernt werden, oder vom Ausgrabungsleiter erwartet werden. Ziel ist nicht die schnelle, kompetente Ausgrabung, sondern ein jahrelanges mühsames dahinsiechen, bis keiner mehr die Lust hat. Seufz.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Sie liegen sowas von daneben.

    • @Kirsch-Mamsell
      @Kirsch-Mamsell หลายเดือนก่อน

      ​@@haraldschmidt8828Wieso?

  • @andreasoestreich-domas7417
    @andreasoestreich-domas7417 6 ปีที่แล้ว +23

    Ich sehe solche Berichte total gerne, da kann man was gegen die eigene Verdummung tun!

    • @annettheller5858
      @annettheller5858 2 ปีที่แล้ว +4

      Ja es wäre sehr wünschenswert heutzutage mehr gegen die Verdummung zu tun. Das ist UNSERE eigene Geschichte,unsere Vorfahren. Das sollte erforscht werden.

  • @t.s.127
    @t.s.127 5 ปีที่แล้ว +11

    Traurig und beschämend

  • @lilaschwarz1236
    @lilaschwarz1236 5 ปีที่แล้ว +10

    Warum denn auch UNESCO? Lasst uns unseren Kindern zeigen, wie stark ihre Vorfahren hier alles geprägt haben und bringt ihnen die alte Kultur bei, soweit sie überliefert ist. Da müssen dann die Einwandererkinder eben mit umgehen.

    • @mariothimm3774
      @mariothimm3774 2 ปีที่แล้ว +1

      .....oh, du böser Nahtsie Du....

    • @kingkugel3693
      @kingkugel3693 2 ปีที่แล้ว

      @@mariothimm3774 nazis waren doch die möchtegern Germanen und nicht Kelten

  • @Pfalzbild
    @Pfalzbild 16 วันที่ผ่านมา

    Der Hunnenring ist immer einen Besuch wert...man ist baff erstaunt wenn man das erste mal davor steht 😀

  • @tarot-karma-online
    @tarot-karma-online 5 ปีที่แล้ว +20

    Jetzt mal zum Thema Archivierung: Warum kann man die ganzen Artefakte nicht in ein Museum fur die Öffentlichkeit zugänglich machen. Das alles seit Jahrzehnten unter Verschluss zu halten, und nur wenigen Menschen Zugang zu erlauben, heisst der Bevölkerung den Zugang zu der eigenen Geschichte zu verwehren. Das ist für mich moderne Grabräuberei. Ich würde mich freuen, diese Sachen sehen zu dürfen, auch ohne wissenschaftliche Erklärung. Studenten könnten sich ja freiwillig Stücke aussuchen, zu denen Klausuren oder Dr. Arbeiten geschrieben werden. DAS würde der Wissenschaft helfen, aber nicht das verstecken in Archiven. Im übrigen würde es auch verhindern, dass sich Leute, die Zugang haben, ein paar Kisten unter den Arm klemmen könnten, denn wenn hier keiner Überblick hat, könnte es ja einfach sein, sich mal was mitzunehmen... Ein Museum wäre also auch eine interne Diebstahlsicherung. Alles sehr rückständig, wie hier sowohl praktisch wie auch theoretisch gearbeitet wird. Sorry, das kann man besser machen.

    • @bgallasch
      @bgallasch 2 ปีที่แล้ว +3

      Ohne Geld für das Kuratieren von Ausstellungen und entsprechende Museumsräume kann es keine Ausstellung geben. Es fehlt vor allem an "sicherem" Geld, dass sich Menschen mit einer Berufsperspektive an so eine Jahrzehnte fordernde Aufgabe herantrauen. Im Archiv sind die Sachen solange am besten aufgehoben. Das ist nur die zweitbeste Lösung, aber besser als nichts. Ein größeres Problem ist das permanente Überbauen von erhaltenswerten Kulturstätten im Namen des Kommerz.

    • @mautoban66
      @mautoban66 2 ปีที่แล้ว +4

      @@bgallasch Ach wissen Sie. Geld ist nicht das Problem. Die Macht darüber haben nur die falschen Leute.

    • @bgallasch
      @bgallasch 2 ปีที่แล้ว

      @@mautoban66 Klar, die Verteilung wird leider oftmals eher eher parteibuchgesteuert als an Notwendigkeiten orientiert. Mit ein Grund warum feste Stellen fehlen.

  • @MrLotrecht
    @MrLotrecht 6 ปีที่แล้ว +37

    Hauptsache den 1000ten Pavillion in Saarbrücken...mich als Denkmalpfleger schüttelt es in meiner Heimat Regelmäßig..

    • @lieberfreialsgleich
      @lieberfreialsgleich 2 ปีที่แล้ว

      Da vergleicht mal wieder ein Hunsrücker Äppel und Krumbeere.

  • @riccardodececco4404
    @riccardodececco4404 2 ปีที่แล้ว +5

    Dieser Umgang mit diesem Erbe ist doch klar: bekanntlich begann auch die Geschichte des Saarlandes erst 1933 und endete 1945. Alles andere wäre nur Ablenkung.

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner 2 ปีที่แล้ว +5

    Leider haben wir keine Zukunft mehr,weil wer seine Geschichte nicht Ehrt hat keine.
    Danke an die Menschen die sich um unsere Geschichte kümmern, Daumen hoch
    Und Abo dagelassen.👍❤️😁🇩🇪

  • @bgallasch
    @bgallasch 2 ปีที่แล้ว +7

    Ich war mit meinen Töchter aus dem einst keltischen Südschwarzwald vor zwei 1/2 Jahren am Keltenwall. Wir waren sehr beeindruckt. Ich hoffe die Bedeutung der Archäologie wird auch in Deutschland einmal erkannt und gewürdigt werden.

    • @wolfgangkranek376
      @wolfgangkranek376 2 ปีที่แล้ว +2

      Alleine was hier an kultur-touristischer Nutzung möglich wäre.
      Mit der man dann auch die weitere Erforschung mitfinanzieren könnte.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Es ist mehr Geld für die Erschließung neuer Industriegebiete da, die anschließend zu großen Teilen leer stehen.

    • @Kirsch-Mamsell
      @Kirsch-Mamsell หลายเดือนก่อน

      ​@@haraldschmidt8828 Dafür übernehmen das viele Hobbyarchäologen, die sich auch immer mehr vernetzen und eine riesige Interessengemeinschaft generieren. Leider werden sie von Archäologen nur belächelt und sogar behindert.

  • @brigitteschauble9054
    @brigitteschauble9054 3 ปีที่แล้ว +2

    Sagenhafte Doku 👍

  • @erichfuchs670
    @erichfuchs670 2 ปีที่แล้ว +1

    Absolut Topp! Weltgeschichte bei uns, würde auch ein spannender Monumentalfilm werden. Ernennung zum Weltkulturerbe wäre sehr sinnvoll.

  • @maxheadroom5778
    @maxheadroom5778 6 ปีที่แล้ว +54

    Sicherlich ist Geschichtsforschung identitäts-stiftend. Gerade deshalb werden die Mittel - speziell in Deutschland - doch konsequent immer weiter gekürzt!

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 5 ปีที่แล้ว +4

      Nimm den Aluhut ab!

    • @lilaschwarz1236
      @lilaschwarz1236 5 ปีที่แล้ว +6

      @@Aussenluft Troll.

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 4 ปีที่แล้ว +1

      Der Geschichtsforschung werden die Gelder nicht gekürzt, weil sie identitätsstiftend ist, sondern weil sich mit ihr keine Gewinne erwirtschaften lassen.

    • @ratkerx7
      @ratkerx7 2 ปีที่แล้ว +5

      Eine deutsche nationale Identität ist politisch unerwünscht

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Völliger Blödsinn.

  • @fiatlux2004
    @fiatlux2004 2 ปีที่แล้ว +3

    Das Saarland und Baden-Württemberg gehen sehr schäbig ihrem kulturellen Erbe um. Man könnte auch hier eine gewisse Absicht unterstellen.

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Welche Ansicht denn? Erzählen Sie doch mal mehr als nur Phrasen.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 2 ปีที่แล้ว

    Ein seeeeehr interessanter Beitrag, Danke.

  • @jenisbetzke6228
    @jenisbetzke6228 6 ปีที่แล้ว +9

    Aber so ist es leider überall. Meine Mutter hat damals als ABM-Stelle begonnen beim Kultur-historischen Museum in Osnabrück mittelalterliche Fliesen fürs Museum nachzutöpfern und als Mr Clunn dann in Kalkriese fündig wurde, haben sie und ihr Kollege in den Wäldern um Kalkriese tausende Zecken eingefangen, bis sie dann eine Goldmünze und die berühmte Gesichtsmaske fanden und plötzlich die "richtigen" Archäologen das Ganze mit viel Presserummel übernahmen.

  • @katharinakolibri512
    @katharinakolibri512 2 ปีที่แล้ว +4

    Wie unsagbar traurig, dass so umfangreiche Funde einfach unzugänglich für Publikum in Regalen verstauben !
    Es gibt doch schon lange die Möglichkeit des Crowdfundings. Ist es nicht möglich, hierüber den Bau eines Museums zu finanzieren ? Ich würde sofort mitmachen.

    • @Jean-Pierre-Villard
      @Jean-Pierre-Villard 2 ปีที่แล้ว +1

      Den Deutschen etwas Stolz erlauben ? Aber nein nicht doch, Schuldkult, Schuldkult und nochmal Schuldkult...

    • @witchyhippie38
      @witchyhippie38 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, dafür würde ich auch gerne spenden!

  • @mikbe2579
    @mikbe2579 2 ปีที่แล้ว +1

    Welch wunderschöne Holzarchitektur! Davon lasse ich mich beim Bau meiner geplanten Jagdhütte gerne inspirieren.

  • @ekart56
    @ekart56 5 ปีที่แล้ว +9

    Liegt es daran, dass bei uns in BaWü mehr Kelten BlinkBlink (Edelmetall halt) an der Heuneburg und in Hochdorf hinterlassen haben und dass wir hier ein wenig mehr Spaß dran haben dürfen?
    Den eigentlichen Schatz der Kelten, den es zu heben gilt, ist aber doch, deren weitläufige europäische Vernetzung und ihrer großartigen Handwerkskunst zu erforschen und da scheitern wir schon regional im kleinen in unserer Länderpolitik. Ich kann mir gut vorstellen, das die Kelten uns um einige Ellen in Sachen Europa voraus waren.
    Sie haben es nicht gewusst, aber sie haben es getan. Und darauf kommts an!
    Nebenbei, nur mal gedacht: In dieser Zeit wurde Bernstein von der Ostsee nach Ägypten gehandelt und wäre das Geschäft friedlich getätigt worden, wo könnten wir heute sein?
    Vergessts. Kleiner Gehirnpups, der Mensch braucht die Bombe!

    • @CC-vz5rd
      @CC-vz5rd 3 ปีที่แล้ว +1

      Der pups stinkt gar nicht...
      :-)

  • @winfriedkahl4135
    @winfriedkahl4135 6 ปีที่แล้ว +11

    Der Hunsrück liegt ja nur zum kleinsten Teil im Saarland, der weitaus größere Teil liegt in Rheinland - Pfalz und hat dort auch einiges mehr an keltischen Siedlungen zu bieten, aber auch die Rheinland - Pfälzer wissen nicht wie man das keltische Erbe im Land richtig würdigt.

  • @derJoSR
    @derJoSR 2 หลายเดือนก่อน

    Veni, vidi, vici bezog sich auf eine kleine Auseinandersetzung in der heutigen Türkei. In Gallien war Cäsar jahrelang beschäftigt.

  • @tertiusimpostor
    @tertiusimpostor 6 ปีที่แล้ว +8

    Birkenpech - der UHU-Alleskleber der Kelten! Klasse - moderne Klebstofftechnologie beschäftigt sich seit Längerem wieder mit Bio-Klebstoffen, weil sie die Potenz dieser alten Substanzen wiederentdeckt hat!

    • @tertiusimpostor
      @tertiusimpostor 6 ปีที่แล้ว +3

      Meine Güte! Der Film würdigt doch die kulturellen Leistungen unserer Vorfahren und engagiert sich dafür, dass sie eben nicht mehr so stiefmütterlich von der Forschung behandelt werden! Da ist man in skandinavischen und angelsächsischen Ländern schon viel weiter!!

  • @rumpelpumpel7687
    @rumpelpumpel7687 2 ปีที่แล้ว

    22:30 im Rennofen wurde Eisenerz nicht geschmolzen. Dafür war die Hitze nicht hoch genug (auf Grund des Brennstoffs Holz/Holzkohle seltenst über 1350°C; was ~200°C unter dem Schmelzpunkt von Eisen liegt!) Flüssigen Eisen war aber auch gar nicht erwünscht, sonst entsteht Gusseisen mit unerwünschten Eigenschaften (zB nicht Schmiedbar oder Feuerverschweißbar). Im Rennofen fand eine Direktreduktion des Eisenerzes statt. Heraus kam eine "teigig-poröse" Masse, Luppe oder Eisenschwamm genannt, mit ~90-95% Eisenanteil die unterhalb des Schmelzpunktes von Eisen und oberhalb des Schmelzpunktes der Schlacke-Einschlüsse vielfach erhitzt und gehämmert und gefalten wurde um einen möglichst homogenen Stahl zu bekommen. Aus 10kg Eisenerz ließ sich so ca 2kg Waffen-/Werkzeug-tauglicher Stahl gewinnen, den man sowohl schmieden, härten als auch verschweißen konnte. Bis ins 18. Jahrhundert war das so ziemlich die einzige Methode zur Stahlgewinnung in Europa. In Indien und dem Orient war dagegen Tiegel-Eisen lange Zeit weit verbreitet. Durch eine Schutzschicht aus geschmolzenem Glas über der Schmelze, wurde hier, offenbar schon in der Antike, eine Reaktion des Eisen mit Sauerstoff verhindert, wodurch Gusseisen im Tiegel geschmolzen und anschließend zu Waffen und Rüstungen geschmiedet werden konnte (Damaszener-Stahl/Wootz). Dieser Stahl hatte eine längere Schnitthaltigkeit, ließ sich allerdings wegen seines hohen Kohlenstoffgehalts nicht härten. Auch wurde hier häufig ein elastischer Stahl zwischen Klinge und Griff dazwischen geschweißt um die Elastizität der Waffe zu erhöhen.

  • @emmanye4750
    @emmanye4750 2 ปีที่แล้ว

    Ein UNESCO Antrag wäre möglich, dem Hunsrück könnten mit Sicherheit 2-4 Kriterien zugesprochen werden. Das Problem sind hier eher die Auflagen bezüglich Tourismus-Management, ob man will dass Millionen von denen da rum rennen.

  • @juttamaier2111
    @juttamaier2111 6 ปีที่แล้ว +9

    Gerade inder heutigen Zeit mut dem romantisch verklärten Blick auf die Kelten wäre es lukrativ, solche Keltensiedlungen und - bauten der öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der eine oder andere Keltenfan würde vielleicht auch zum Archäologen mutieren...

    • @jensliermann9655
      @jensliermann9655 6 ปีที่แล้ว +3

      lukrativ? Ist dies wirklich der richtige weg für archäologie? Schade das unsere Geschiche unter heutigem Kapitalismus leiden muss. Ehrliche Sondengänger werden von Archäologen benutzt für Sensationsfunde und dafür noch bestraft. Ohne uns Detektoren-schwinger wären viele Funde nie ans Tageslicht gekommen. Archäologie sollte ehrlich sein und nicht Sensationel. Bestes Bsp. ist doch die jüngste deutsche Geschichte. ....

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 2 ปีที่แล้ว +1

    Im Vergleich mit Stonehenge oder Carnac viel beeindruckender! Aber sowas lässt sich politisch im“Kampf gegen rääächts“ nicht verwendet werden, also hat der Herr Minister kein Interesse.

  • @pedrovitsch
    @pedrovitsch 4 ปีที่แล้ว

    Traurig, traurig!

  • @Baldur1975
    @Baldur1975 6 ปีที่แล้ว +1

    Ähna kennt den anneren. Un der helft em dann, nadierlich fo nix.
    So sinn die Saarlänner halt. ❤️

  • @JensUweRieger
    @JensUweRieger 6 ปีที่แล้ว +9

    Eine? Und ein Forstarbeiter für das Saarland?
    Wo ist das Symbol, wo man mit dem Kopf auf den Tisch haut?

  • @heidiboesz1017
    @heidiboesz1017 2 ปีที่แล้ว +6

    Wir brauchten ja auch das Geld für das Desaster in Afghanistan......

  • @Creepful
    @Creepful 5 ปีที่แล้ว +8

    es gibt nur milliarden für andere länder.......

  • @marcelstoltze7400
    @marcelstoltze7400 6 ปีที่แล้ว +3

    Saarländischer Hunsrück | Gemeinde Nonnweiler | Keltischer Ringwall Otzenhausen | Oppidum (lat. für „befestigte Landstadt") | Befestigungsanlage der TREVERER von vor ~2400 Jahren | sogenannter "Hunnen-Ring" | ursprünglich eine knapp 20 Meter hohe Mauer ... (?wow!)

  • @heikoschmidt4710
    @heikoschmidt4710 5 ปีที่แล้ว +1

    😢

  • @andreashorst2916
    @andreashorst2916 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich war dieses Jahr dort und mir fielen die vielen Felssteine mit Quarz auf.Ist es nicht so das diese auf Goldvorkommen hinweisen-also zur damaligen Zeit :-) Würde für mich sicherlich erklären warum das so riesig war.

  • @Eyyoh755
    @Eyyoh755 2 ปีที่แล้ว

    Schade, dass die Kelten nicht den "Ring Fleischwurst" erfunden, sondern nur den steinernen"Keltenring" erbaut haben.

  • @heinrichfrank169
    @heinrichfrank169 ปีที่แล้ว

    In Böhmen existiert auch so ein Ringwall

  • @siegfriedhauke3446
    @siegfriedhauke3446 2 ปีที่แล้ว

    Wie d… muss man eigentlich sein , dass ist ein richtiger Schatz und ein Touristenziel.

  • @robertmaucher8663
    @robertmaucher8663 3 หลายเดือนก่อน

    der mit dem meterstab hatte leider noch die Wasserwaage vergessen .leider unlogisch gemacht

  • @tiffanyledford6324
    @tiffanyledford6324 5 ปีที่แล้ว

    18:25 ööööööööööööh... 😂

  • @Jb-uv6si
    @Jb-uv6si 11 หลายเดือนก่อน

    23:33 da will jemand was vom keltenkringel😂

  • @protonyneutrony5738
    @protonyneutrony5738 4 ปีที่แล้ว +1

    Ulrich Commercon gab sich schwer arrogant!

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 6 ปีที่แล้ว

    Ich hoffe, die Saarländer finden endlich ein paar Schätze, die brauchen ja Länderfinanzausgleich ohne Ende...

  • @bennozappenduster8557
    @bennozappenduster8557 6 ปีที่แล้ว +14

    Wer ein Schatzregal hat, hat auch das Geld zu haben, seiner Verantwortung gerecht zu werden. Ansonsten hat er das Schatzregal zu anulieren oder dafür zu sorgen, dass er mit Hilfe von geschulten Hobbyarchäologen diese Arbeit voranbringt.

    • @hauertkater3790
      @hauertkater3790 6 ปีที่แล้ว

      Hy Benno, du bringst es auf den Punkt. Gruß Hauert

  • @mcynelly1637
    @mcynelly1637 2 ปีที่แล้ว

    Der Sieger schreibt die Geschichte

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Dämlicher Kommentar, der nichts zur Sache beiträgt.

    • @mcynelly1637
      @mcynelly1637 3 หลายเดือนก่อน

      @@haraldschmidt8828 Dämlicher Kommentar, der nichts zur Sache beiträgt.

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 2 ปีที่แล้ว

    ich verstehe nicht, warum man damit kein geld verdienen kann…

  • @brigitteschauble9054
    @brigitteschauble9054 3 ปีที่แล้ว +1

    Geht es um ‚Kapital draus schlagen‘? Oder um Wissen um unserer Vorfahren

    • @ezzovonachalm9815
      @ezzovonachalm9815 ปีที่แล้ว

      Dieser Steinwall endet plötzlich im Wald, schliesst nichts ein, was für eine defensive Konstruktion keinen Sinn hätte.
      Hier versucht man, irgend ein Steinhaufen der industriellen Zeit, als ein Monument des Keltentums zu machen !

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      @@ezzovonachalm9815 Woher wollen ausgerechnet Sie das wissen?

    • @ezzovonachalm9815
      @ezzovonachalm9815 3 หลายเดือนก่อน

      @@haraldschmidt8828
      ich weiss es nicht da, ausgerechnet ich, nicht dort war, als es geschafft wurde

  • @JB-po3rb
    @JB-po3rb 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich weiß noch genau wie wir damals die ganzen Steine geschleppt hatten.... Jeden Tag Rückenschmerzen und kein Ibuprofen...

  • @1Treelover
    @1Treelover 4 ปีที่แล้ว +2

    Barbarenschrott ist halt nicht der Rede wert und wird es nie sein! Kultur kam aus dem Süden, das ist Programm.

  • @tknoefel80
    @tknoefel80 2 ปีที่แล้ว +5

    Dieser Steinwall sieht für mich nicht älter als 100 Jahre aus. Ich halte das für eine nachträgliche künstliche Aufschüttung. Sorry, aber die Echtheit nehme ich den Archaäologen ohne stichhaltige Beweise nicht ab. Nach mehreren tausend Jahren wäre alles komplett mit Sand bedeckt und es würden zum Teil Bäume darauf wachsen, Selbst eine Schlitzmauer von solcher Höhe ist doch völlig undenkbar. Ich habe bisher keine Belege/Fotos zu dem Wall gefunden die älter als 100 Jahre sind. Ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.

    • @andreamuller9009
      @andreamuller9009 2 ปีที่แล้ว +1

      Ach ja damals 1921, als man auf die verkrutzte Idee kam Unmengen von Steinen in den Wald zu karren und im Kreis abzukippen ....
      Merkste selber , oder ?

    • @kingkugel3693
      @kingkugel3693 2 ปีที่แล้ว +2

      @@andreamuller9009 😂😂😂😂😂👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 der war gut

    • @tknoefel80
      @tknoefel80 2 ปีที่แล้ว

      @@andreamuller9009 Du bist ja ein echter Schlaumeier wie es den Anschein hat. Die Jahreszahl wird vielleicht nicht ganz stimmen. Einen Ansatz für eine kümstliche Aufschüttung wäre mit dem Umstand des Baus des Westwallls und möglichen Bunkeranlagen zu erklären. Das ist aber ein Thema was die Archäologen mal durchleuchten sollten. Nicht jeder Steinhügel lässt auf die Kelten schliessen auch wenn man gerne dran glauben mag vor allem wenn nicht mal ein Grashalm drauf wächst.

    • @andreamuller9009
      @andreamuller9009 2 ปีที่แล้ว +1

      @@tknoefel80 Das Ding ist 30 bis 40 m breit , 2,5 km lang und auf einem Berg.
      Westwall ? Ja klar .... erklär mir noch mal den Sinn einer Steinaufschüttung in einer abgerundet dreieckigen Formation um einen sonst unbebauten Bergwald (war kein versteckter Bunker oder die Ruinen eines Führerhauptquartiers zu finden ).
      Panzersperren , wie beim Westwall machen nur auf ebener Fläche Sinn , weil Panzer für gewöhlich nicht Berge erklimmen ( wenn man auf einem Berg was platt machen will nimmt man Flugzeuge )und nur wenn es was zu schützen gibt das dahinter ist und dann ganz sicher nicht in dieser Formation , sondern eher in Linie... und dann sind das diese Betonpöller .
      Und Gras wächst da schon drauf , am Rande , das sieht man auch im Video.
      Ich komme aus dem Harz , bei uns gibt es auch mehrere Bergrade , die eigendlich auch nur aus losem Stein bestehen und da wächst auch kaum was drauf ... seit Jahrtausenden .
      Erde oder Sand muss auch erst mal irgendwo aufgewirbelt werden um sich an anderer Stelle abzulagern .... es hat also was mit dem Standort zu tun , Windrichtung , klimatische Verhältnisse usw ....nicht jeder Steinhaufen überwuchert irgendwann ....

    • @tknoefel80
      @tknoefel80 2 ปีที่แล้ว

      ​@@andreamuller9009 Das passt noch besser zur sauberen Oberfläche der Steine - das ist evtl. der Abraum vom Kommandobunker Börfink. Der Bunker wurde ca. 1960 bis 63 gebaut
      Der Ringwall ist in Otzenhausen Interessanterweise liegen die beiden Orte nur 10 km auseinander.
      Der unterirdische Komplex besteht aus einem Personalbunker (vier Etagen, Länge: 72 m, Breite: 53 m, Höhe: 25 m) einem Energiebunker (drei Etagen, Länge: 44 m, Breite: 53 m, Höhe: 21 m) und einem Energiebunker-Neubau (zweieinhalb Etagen, Länge: 55 m, Breite: 47 m, Höhe: 21 m, Bauzeit 1990 bis 1994).
      Das Volumen der von mir geschätzten Baugrubengröße für beide Bunker von ca. 325000m³ kommt dem Volumen des Walles von 500000 m³ ziemlich nahe . Die Baugrube der Bunker wird wahrscheinlich tiefer gewesen sein, als ich geschätzt habe.
      Oder gibt es irgendwelche Nachweise die den keltischen Urprung untermauern können? In der Doku gab es jedenfalls nichts.

  • @tarot-karma-online
    @tarot-karma-online 5 ปีที่แล้ว +3

    Ich lach mich kaputt, Rüttelmaschine wurde noch nicht erfunden, das muss ein Mensch per Hand machen... Sehr effizient ...

  • @user-mu5pe7uv6e
    @user-mu5pe7uv6e 9 วันที่ผ่านมา

    لەبەر ئەوەی شاخ لای مرۆڤی ئەو قۆناغەی کە ئەو مۆمنۆمێنتە بنیاتنراوە پیرۆز بووە چونکە دەسەڵاتێکی گەورەیان هەبووە بەناوی دەسەڵاتی شاخەکان کە ئەو دەسەڵاتە بڕیاڕی حوکم ڕانی هەموو ناوچەکانی دنیا لەژێردەستی ئەوان دا بووە هەروەها خاوەنی گرنگترین توانا و زانستەکان بوون بەهەمان شێوە بەردیش پیرۆز بووە چونکە لەوکاتەدا یەکێک بووە لە سەرچاوە هەر گرنگەکانی پیشەسازی و ژیان لەبەر ئەوە سروشتی بنیاتنان بەو شێوەیە بووە ئەو جێگایە بچووک کراوەی هەرەمە کانیشە ئەوێ لەتاشە بەردی زۆر گەورە ئێرە لەتاشە بەردی بچووکتر کەگوزارشت لە جۆرە جیاوازەکانی بەرد دەکات لە بەکار هێنانی لەپیشەسازیە جیاوازەکان دا بۆ نموونە لەپیشەسازی خانوو بەرە و دروست کردنی بابەتە تیژەکان وەکو چەقۆ وتیرو کەوان بۆ هارین و کوتانی و خۆراک و بۆ ئاگرکردنەوە وبۆ بۆ بواری جوانکاری ڕازانەوە بۆ دیاری کردنی وەرزە جیاواز و کاتە جیاوازەکان بۆ نووسینەوەی زانستەکانی ئەو قۆناغە لەبواری هونەرو هەڵکۆڵین وداتاشین دا لەبواری رێگەوبان و پرۆژەی ئاودێری وانە لەهەموو پیشەسازیەکانی ژیان بەرد بەکارهاتووە جگە لە زانستەکانی ئەو قۆناغە کە بەهۆی بەبەردبوووکانی چینەکانی زەویەوە خوێندنەوەیان بۆ زۆر ڕووداوی کۆن و سەرەتای پێک هاتنی ژیان وتوانیویانە خوێندنەوە بۆ زۆر ڕووداوی گرنگ بکەن لەسەر ڕووبارەکان و ناوچەکانی دەسەڵات لە داهاتوودا لەبەر ئەوە بەرد زۆر گرنگ بووە لەو قۆناغەدا لەبەر ئەوەیە ئەو هەموو سونبل ومۆنۆمینتەئەبینبن ئەوەش دەگەرێتەوە بۆ کۆمەڵێک خەڵک کەکاریان لەبوارەدا کردووە

  • @laurenzerl5159
    @laurenzerl5159 2 ปีที่แล้ว

    "verzichtbar" :-(

  • @rasgarcia1844
    @rasgarcia1844 5 ปีที่แล้ว +1

    Nahe bei Gott

  • @ernstfischer7372
    @ernstfischer7372 ปีที่แล้ว

    Wasa für ein Schwachsinn wenn Fundstücke in irgendwelchen Archiven vergammeln

    • @haraldschmidt8828
      @haraldschmidt8828 3 หลายเดือนก่อน

      Was für ein Schwachsinn, wenn sich inkompetente Laien ein Urteil darüber erlauben. Wenn in Museen kein Platz ist und/oder es zu wenig Museen gibt (die sich im Übrigen auch finanzieren müssen), sind die Sachen sehr gut im Archiv aufgehoben.

  • @deovolente6995
    @deovolente6995 5 ปีที่แล้ว +2

    24:43 Diese Andrea Zeeb-Lanz ist aber auch n umgebauter Kumpel.

    • @susannekottsieper754
      @susannekottsieper754 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja und wenn - glaubst du jemand gibt dir ein Fleißkärtchen oder was 🤣.
      Ich denke das sich glückliche, sexuell zufriedene Menschen über Transsexuelle nicht so äußern würden.
      Schalte doch nächsten vor so Statements mal das Hirn ein und am besten holst du dir vorher von Mutti ein Zuckerl, vielleicht bleiben uns dann so Sachen erspart.

    • @s.h.6938
      @s.h.6938 2 ปีที่แล้ว

      Nee, isse nicht, steht zumindest nichts davon in ihrem Wikipedia-Eintrag.🤦‍♂️
      Zugegeben als ich Sie in diesem Bericht sah, wunderte ich mich wie alt Sie da aussieht.... Ü60!
      Mal Sehen wie ich mit Ü60 aussehe ...

  • @rolandscherer1574
    @rolandscherer1574 2 ปีที่แล้ว

    12:00 - "Die Schatzkammer des Saarlandes!" Und dann wird groß und breit die Geheimnummer gezeigt, mit der man sich Zugriff verschaffen kann. Peinlich!

    • @s.h.6938
      @s.h.6938 2 ปีที่แล้ว

      "Der Türcode ist natürlich nicht der richtige..."
      Und dieser Kommentar ertönt genau bei 12:00!
      😎

    • @rolandscherer1574
      @rolandscherer1574 2 ปีที่แล้ว

      @@s.h.6938 Sehr dumm! Hab ich überhört, Mist!

  • @lauerainer405
    @lauerainer405 2 ปีที่แล้ว

    Wie bitte !!! 1€ jobber helfen bei Ausgrabungen ......wie Sinnfrei is das ganze ?

  • @cv507
    @cv507 2 ปีที่แล้ว

    1:30 Teleföhn ^ ^
    die -naTür-tempel kläubigähn ^^
    phrühärr $ätz mit x fräunhöferß ^ ^ ööch die armeen pseudöärChäöz xD
    titelberg donnersberg und keltenring liegen fast auf linie !? 1,5 grad fast vv