Sieben Segment Displays, verschiedene Anzeigen für Arduino, Übersicht

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 พ.ย. 2014
  • In diesem Video stelle ich verschiedene 7-Segment-Anzeigen vor, die sich einfach am Arduino betreiben lassen. Neben dem normalen 1-stelligen Sieben-Segment-Display gibt es auch ein vierstelliges mit herkömmlichen Ansteuerung sowie das 4-stellige Display von Sparkfun, welches auf verschiedene Wege seriell an den Arduino angeschlossen werden kann.
    * 1-stellige Sieben-Segment-Anzeige mit paralleler Ansteuerung vom Arduino
    * 4-stellige Sieben Segment-Displays mit paralleler Ansteuerung
    * 4-stellige Sieben Segment Displays mit serieller Ansteuerung (Sparkfun)
    Weitere Infos zum Arduino auf:
    www.makerblog.at/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 19

  • @silavester
    @silavester 9 ปีที่แล้ว +3

    Ich möchte dich auch loben, deine Videos sind echt gut und einfach zu verstehen. Mir macht es großen Spaß die Sachen nachzumachen und auch Teile zu verändern. Durch deine Videos habe ich richtigen Spaß am Arduino gefunden und kann so meine bisherigen Programmier Kenntnisse an Hardware austesten

  • @fabrizio3020
    @fabrizio3020 5 ปีที่แล้ว

    Super Video

  • @xXlosloslosXx
    @xXlosloslosXx 5 ปีที่แล้ว +5

    Wie kann man die 4-stellige 7-Segmenteinheit ansteuern?

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 8 ปีที่แล้ว +1

    Wenn pro einfacher 7-Segmentanzeige ein Schieberegister "spendiert" wird ... (oder für eine 16-Segmentanzeige sogar zwei), müssten sich doch mit einem Pin doch eine ganze Kaskade von Displays ansteuern lassen??!?! - Wer dann pro Anzeigesegment und Schieberegister eine Platinenvorlage zur Verfügung hat, müsste doch sogar in Reihenproduktion gehen können. :-D Der Preisunterschied von DIL/SMD Baustein zum seriellen Modul multipliziert sich dann doch und die Anzahl der Pins bleibt gering. -- Ob sich das dann "rechnet"? Bei:
    4 x 70 Cent pro Anzeige + 70 Cent (DIL) oder 20 Cent SMD ergeben sich: max 3,00 - 3,50 Euro / Modul (PLUS Platine) .... im Gegensatz zu 12 Euro.

  • @silavester
    @silavester 9 ปีที่แล้ว

    Ich habe eine Frage: ich möchte den Durchschnittswert zweier Thermometer am LCD anzeigen lassen. Mein Problem ist wie rechne ich den durchschnitt aus? Anzeigen lassen ist denke ich dann kein Problem mehr.
    LG
    Silavester

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  9 ปีที่แล้ว

      Den Durchschnitt zweier Werte kriegst du mit (wert1+wert2)/2 - oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden? Der Datentyp des Ergebnisses ist wie jenes der beiden Parameter, wenn du also 2 Werte vom Typ INT dividierst, ist das Ergebnis wieder INT. Eventuelle Nachkommastellen werden einfach abgeschnitten. Wenn du echte Temperaturen (mit Nachkommastellen) hast, dann sollte das Ergebnis vom Typ FLOAT sein.

  • @brockdish
    @brockdish 5 ปีที่แล้ว

    Alles gut, aber eine Sache ist bei dir komisch: Du sagst statt LED( El E De ) leer...

  • @r.t.5667
    @r.t.5667 7 ปีที่แล้ว

    hey ... Will damit nen Wecker Bauen bzw ne Uhr ... ist dir bekannt ob es dazu schon Anleitungen gibt ???

    • @_ToTo_HC_
      @_ToTo_HC_ 7 ปีที่แล้ว

      rcbot original er selbst hat ein Video zur Uhr

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  7 ปีที่แล้ว

      Für eine Uhr brauchst du zusätzlich zumindest eine Real Time Clock, dazu hab ich ein Video gemacht, siehe th-cam.com/video/yj79BhdciAQ/w-d-xo.html

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  7 ปีที่แล้ว

      Und dazu noch 2-3 Pushbuttons für die Steuerung (Mode, Set, Alarm aus etc. wie beim Wecker). Ein sehr schönes Weckerprojekt gibts hier: rduino.weebly.com/arduino-wecker.html

  • @LearningToFly77
    @LearningToFly77 9 ปีที่แล้ว

    Eigentlich gutes Video... nur anstatt Informationen über den Sparkfun Print zu wiederholen, hätte ich den 7 Segment Treiber MAX7219 vorgestellt, der das Multiplexen für mehrere Stellen übernimmt und somit den Arduino entlastet.

  • @dertyp6180
    @dertyp6180 8 ปีที่แล้ว

    wo bestellst du eigentlich einzelne bauteile

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  8 ปีที่แล้ว +1

      +Programer Tutorials Bei verschiedenen Anbietern, hauptsächlich exp-tech.de, watterott.com, physicalcomputing.at und manchmal auch in China bei icstation oder direkt bei Sparkfun und Adafruit

    • @dertyp6180
      @dertyp6180 8 ปีที่แล้ว

      achso danke

  • @ge200099
    @ge200099 9 ปีที่แล้ว

    Das alte Intro fand' ich persönlich besser, warum hast du dir ein neues „zugelegt“?

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  9 ปีที่แล้ว

      Das "alte" Intro war einfach zu lang. Sobald ich es geschafft hab eine 3-4 Sekunden Version draus zu machen, kommt es wieder rein :)