Werden Sie auch weitere Bücher auf Amazon in der Zukunft veröffentlichen zum Betriebsdienst? Ich habe mir Ihr Buch Sammelband 01 als E-Book gekauft und finde es sehr nützlich. Ich bin in der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer und da wäre sowas sehr hilfreich für mich (und auch andere angehende Triebfahrzeugführer). Themen wie anschließender Weichenbereich, Fahren auf Sicht, Sperrfahrten, Befehle, Zurücksetzen, Bahnübergänge sichern etc. Ansonsten Top Video! Sehr nützlich!
Ich bereite mich zwar nicht auf die Prüfung vor, habe aber vor mich in 1,5 Jahren als Quereinsteiger zu bewerben. Ich möchte diesen Beruf unbedingt ausüben aber ich frage mich dennoch jedes mal wie denn so die Durchfall Quote ist. Die Lokführer Prüfung ist ja nunmal nicht ohne.
Wenn du es willst, bei der Sache bleibst und viel Interesse zeigst, dann steht dir nix im Weg. Es ist nicht ohne und vorallem wenn man aus einem ganz anderen Beruf kommt, braucht es etwas Zeit um das Prinzip Bahn zu verstehen und auch umzusetzen. Fragen, fragen , fragen.... lernen, lernen, lernen.....
Das Bestehen oder Nichtbestehen ist im Grunde zum Teil davon abhängig, wie gut der Einzelne die Themen aufgreift und zum anderen, wie verständlich und ungestört der Unterricht erfolgt. Tatsächlich ist es möglich, die Ausbildung ohne Vorkenntnisse in den üblichen 10-12 Monaten zu absolvieren. Das ist natürlich u. U. eine straffe Zeit mit wenig Leerlauf, doch es lohnt sich in der Regel. Was die Quote betrifft: Nun, es gibt Kurse mit 80 % Erfolgsquote und Kurse mit 15 % Erfolgsquote. Das liegt wie gesagt an der Zusammensetzung, der Motivation und der Gruppendynamik. Wenn ein Team gut läuft, dann hilft man sich, wird eine Gemeinschaft. Gibt es Störungen und Stress, dann ist jeder auf sich alleine gestellt und der Unterricht verläuft im Sande. Es kann helfen, einen Quereinstieg zu wählen, bei dem am Ende der ausbildende Betrieb auch der an der Anstellung interessierte Betrieb ist. Doch pauschal kann man auch nicht unbedingt sagen, dass reine Schulungsbetriebe grundsätzlich zu vermeiden sind. Es kann auch helfen, wenn man in einer Ausbildung ist, in der man bezahlt wird und bei der eine Vorauswahl stattgefunden hat. Dort also Teilnehmer sind, die dort sein wollen und sich auf eine gewisse Weise qualifiziert haben. Doch auch das ist keine Gesetzmäßigkeit.
Die besprochenen Inhalte beziehen sich in der Tat auf die Eisenbahn in Deutschland. Es ist durchaus möglich, dass einzelne Teile in dieser Form auch in der Schweiz zur Anwendung kommen, doch das wär dann eher ein Zufall. Sollte sich ein Video speziell auf die Regelwerke der Schweiz beziehen, dann müsste ich das im Titel kennzeichnen. Welches CH-Thema würde Dich denn interessieren?
Werden Sie auch weitere Bücher auf Amazon in der Zukunft veröffentlichen zum Betriebsdienst?
Ich habe mir Ihr Buch Sammelband 01 als E-Book gekauft und finde es sehr nützlich.
Ich bin in der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer und da wäre sowas sehr hilfreich für mich (und auch andere angehende Triebfahrzeugführer).
Themen wie anschließender Weichenbereich, Fahren auf Sicht, Sperrfahrten, Befehle, Zurücksetzen, Bahnübergänge sichern etc.
Ansonsten Top Video! Sehr nützlich!
Ich bereite mich zwar nicht auf die Prüfung vor, habe aber vor mich in 1,5 Jahren als Quereinsteiger zu bewerben.
Ich möchte diesen Beruf unbedingt ausüben aber ich frage mich dennoch jedes mal wie denn so die Durchfall Quote ist.
Die Lokführer Prüfung ist ja nunmal nicht ohne.
Wenn du es willst, bei der Sache bleibst und viel Interesse zeigst, dann steht dir nix im Weg. Es ist nicht ohne und vorallem wenn man aus einem ganz anderen Beruf kommt, braucht es etwas Zeit um das Prinzip Bahn zu verstehen und auch umzusetzen. Fragen, fragen , fragen.... lernen, lernen, lernen.....
Deine Frage wird sich spätestens dann beantworten wenn du siehst wie viele von deinen LG Teilnehmern durchgefallen sind...
Das Bestehen oder Nichtbestehen ist im Grunde zum Teil davon abhängig, wie gut der Einzelne die Themen aufgreift und zum anderen, wie verständlich und ungestört der Unterricht erfolgt. Tatsächlich ist es möglich, die Ausbildung ohne Vorkenntnisse in den üblichen 10-12 Monaten zu absolvieren. Das ist natürlich u. U. eine straffe Zeit mit wenig Leerlauf, doch es lohnt sich in der Regel.
Was die Quote betrifft: Nun, es gibt Kurse mit 80 % Erfolgsquote und Kurse mit 15 % Erfolgsquote. Das liegt wie gesagt an der Zusammensetzung, der Motivation und der Gruppendynamik. Wenn ein Team gut läuft, dann hilft man sich, wird eine Gemeinschaft. Gibt es Störungen und Stress, dann ist jeder auf sich alleine gestellt und der Unterricht verläuft im Sande.
Es kann helfen, einen Quereinstieg zu wählen, bei dem am Ende der ausbildende Betrieb auch der an der Anstellung interessierte Betrieb ist. Doch pauschal kann man auch nicht unbedingt sagen, dass reine Schulungsbetriebe grundsätzlich zu vermeiden sind. Es kann auch helfen, wenn man in einer Ausbildung ist, in der man bezahlt wird und bei der eine Vorauswahl stattgefunden hat. Dort also Teilnehmer sind, die dort sein wollen und sich auf eine gewisse Weise qualifiziert haben. Doch auch das ist keine Gesetzmäßigkeit.
Ist der Inhalt für die Schweiz oder Deutschland?
Die besprochenen Inhalte beziehen sich in der Tat auf die Eisenbahn in Deutschland. Es ist durchaus möglich, dass einzelne Teile in dieser Form auch in der Schweiz zur Anwendung kommen, doch das wär dann eher ein Zufall.
Sollte sich ein Video speziell auf die Regelwerke der Schweiz beziehen, dann müsste ich das im Titel kennzeichnen.
Welches CH-Thema würde Dich denn interessieren?