Private Notfallrucksäcke im Auto: Lebensretter oder unnötiges Risiko? 🚑🔥"

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 132

  • @Internatmusiker90
    @Internatmusiker90 9 วันที่ผ่านมา +70

    Als Sanitätshelfer habe ich nur eine Rettungsdecke und einen Satz Schutzhandschuhe in einer Ü-Ei Verpackung ständig in meiner Jacke, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Mit Wärmeerhalt und Basismaßnahmen ist schon viel gewonnen, denke ich.

    • @XatarWoIstDeinGold
      @XatarWoIstDeinGold 9 วันที่ผ่านมา +3

      Was willst du als San-H genau mehr machen ?

    • @Internatmusiker90
      @Internatmusiker90 9 วันที่ผ่านมา

      @@XatarWoIstDeinGold Ich lese das jetzt zwar nicht aus meinem Kommentar heraus. Aber um es trotzdem klar zu stellen: Viel mehr kann und werde ich auch im Notfall nicht tun. Vllt. könnte man noch über was Kleines für eine leicht zu kontrollierende Blutung nachdenken, aber im Privaten hört das dann schon auf. Ansonsten nachfordern, einfach da sein, ABCDE und SAMPLER (kommt auf die Situation an) und soweit es geht eine Übergabe an den Rettungsdienst machen.

    • @astra1360
      @astra1360 9 วันที่ผ่านมา +11

      @@XatarWoIstDeinGold alleine wenn jemand vor Ort reanimieren oder richtig langern kann, ist schon unglaublich viel geholfen

    • @Internatmusiker90
      @Internatmusiker90 9 วันที่ผ่านมา

      @@XatarWoIstDeinGold Ich lese das aus meinem Kommentar nicht raus. Aber um es klarzustellen: mir ist meine Qualifikation als SanH bewusst. Vllt. könnte man noch über etwas Kleines für die Behandlung einer leicht zu kontrollierenden Blutung nachdenken, was man mitführen könnte, aber mehr werde ich privat nicht mitführen. Ansonsten eben alles versuchen anzuwenden, was ich gelernt habe und was in der Situation helfen könnte (ABCDE, SAMPLER, Notruf, einfach da sein und versuchen soweit es geht eine Übergabe an den RD durchzuführen).

    • @tyrconell5491
      @tyrconell5491 8 วันที่ผ่านมา +1

      Rettungsdecke+Karabiner improvisiert ein Tourniquet ganz hervorragend. Einweghandschuhe, Verbandpäckchen und Mullbinde dazu. Zack, fertig ist das Westentaschen-IFAK

  • @Jan-ne7yu
    @Jan-ne7yu 9 วันที่ผ่านมา +45

    Bekanntlich ein heikles Thema im Internet😂
    Ich finde das aber grundsätzlich gut, wenn man sich mit dem Material auskennt, sowas dabei zu haben. Selber handhabe ich das so das ich mir gesagt habe, was brauche ich denn wirklich wenn ich mal 10min vor dem RTW vor Ort sein sollte. Da kann man nach meiner Meinung schon weit ausdünnen und sich auf starke Blutungen und Reanimationen beschränken. Ich denke Infusionsset, Immobilisationsmaterial, etc. benötige ich da nicht zwingend wenn man den zeitlichen Faktor betrachtet. So brauch man dann auch keine Wasserkuppe mitschleppen und benötigt auch keinen identischen Rucksack wie auf den RTW‘s.
    Aber mein Gott, wenn das jemand auch dabei hat, ist es doch egal. Am Ende kann es ja nur helfen und es stört doch niemanden.
    Alles immer unter der Vorraussetzung das die Personen geübt im Umgang mit dem Material sind und die entsprechende Qualifikation haben.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +2

      Super Einstellung danke! Am Ende muss es jeder für sich selbst überlegen und reflektieren.

  • @flex3219_
    @flex3219_ 9 วันที่ผ่านมา +39

    Ich bin NFS und habe im Auto einen Verbandskasten, denn im Notfall bin ich trotzdem nur Ersthelfer! Alles andere ist einfach total drüber

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา +7

      Schade, dass du eine solche Ansicht hast.

    • @flex3219_
      @flex3219_ 8 วันที่ผ่านมา +12

      @ wieso? Wieso ist das schade? Ich mache absolut nichts falsch! Im Gegenteil, irgendwelche Fachausrüstung mitzuführen heißt auch, über diese die Verantwortung zu haben! Vieles ist einfach etwas drüber und birgt eher Gefahren!

    • @foto-muc9699
      @foto-muc9699 8 วันที่ผ่านมา +4

      ich respektiere deine Ansicht, auch wenn ich sie nicht teile.
      ICH möchte mit Dem arbeiten können, mit dem ich auch "sonst" arbeite. Ich würde mich einfach nicht wohl fühlen, wenn ich "weis und kann", aber das nötige Werkzeug dazu nicht habe.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +2

      @@foto-muc9699 Absolut!

    • @PyroErik505
      @PyroErik505 3 วันที่ผ่านมา

      @@foto-muc9699 Es ist schlicht eine Frage der Zeit. Alleine wirst du niemals bei einem kritischen Patienten anfangen irgendwelche Zugänge zu schieben.

  • @stefanschindele3424
    @stefanschindele3424 9 วันที่ผ่านมา +14

    Könnt ihr bitte auch noch „Rettungstaschen/ Erste Hilfe Sets“ zeigen die deutlich kleiner sind aber dennoch umfangreich mit den wichtigsten Dingen ausgestattet sind.

  • @Schielbold1488
    @Schielbold1488 8 วันที่ผ่านมา +10

    Ihr seid schon solche Rettungsrambos...

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +3

      Aber sowas von... Kaum zu glauben. Immerhin haben wir nicht ein solches Mindset wie Du! :)

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 7 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe im Auto bzw. Rucksack/Tasche immer eine kleine Stirnlampe mit dabei!
    Während man im Rettungsdienst ´nem Kollegen (auch von Polizei, FW etc.) sagen kann "halt mal die Taschenlampe", ist man als Ersthelfer oft Alleine und "arbeiten" im (Halb)Dunklem ist mühsam, wenn man entweder eine Taschenlampe zwischen den Zähnen hat oder eine Hand nur für´s Licht braucht.
    Auch für kl. Arbeiten am Auto/Bike im Dunklen (z.B. Reifenwechsel) ist eine kl. Stirnlampe Gold wert. Man hat damit immer dort Licht, wo man gerade hinschaut.
    Entspr. Stirnlampen gibt es bei bekannten asiatischen Handelsplattformen ab ca. 5€ und das Angebot geht bis zu "HighEnd"-Lampen von Wander-/Outdoorausrüsten bis weit über 60€.

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting 9 วันที่ผ่านมา +16

    Ich habe auch eine Notfalltasche im Auto. Von Versorgung und Untersuchung bis Medikamente was mit dabei, aber alles im überschaubaren Rahmen. Natürlich einerseits dazu da, wenn man einfach so im Alltag an einem Unfall auf der Straße vorbei kommt, aber primär für den Urlaub:
    1. Für uns selbst wenn wir im Urlaub medizinische Probleme haben, egal wo wir uns gerade aufhalten
    2. wenn wir offroad unterwegs sind, wo auch viele Motorradfahrer, teils auch Radfahrer und Wanderer unterwegs sind und Stürze durchaus vorkommen und die nächsten Wachen weit weg sind
    3. wenn wir im Urlaub in Gegenden unterwegs sind, die zwar durch normale öffentlichen Straßen erschlossen sind, die nächsten Rettungswachen aber dennoch Stunden weit weg sind
    Da ist man froh, wenn man was dabei hat. Bislang zum Glück kaum gebraucht

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Absolut super. Gute Einstellung!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 7 วันที่ผ่านมา

      @@Blaulichtkanal Danke. Hier ist es ja noch überschaubar, wo der nächste RTW dann in 10 Minuten +/- da ist, aber es wird eben schon interessant wenn der nächste RTW vllt 60 Minuten braucht und man selbst alleine ist und der Patient, egal ob kritisch oder nicht, etwas hat

  • @monn3m3r
    @monn3m3r วันที่ผ่านมา

    Ich bin auch ein ganz großer Freund von erweiterter Ausrüstung und dem Spruch "Lieber haben als brauchen wenn es im Bereich des möglichen liegt" ABER meiner Meinung nach machen Zugänge 0 komme garkeinen Sinn wenn ich nachfolgend auf den Zugang keine Volumen oder Medikamententherapie starte. Weder das Polytrauma noch die Reanimation profitiert von "Nudelwasser" auch bekannt als Ringer Acetat oder Sterofundin. Meiner Meinung nach reicht es völlig aus wenn ich die Punkte "Stop the Bleed - Start the Heart" erfüllen kann. Es macht einfach keinen Sinn Material mitzuführen welches ich nicht auch Problemlos alleine durchführen kann.

  • @bahni1124
    @bahni1124 8 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr gut erklärt. Ich habe eine angepasste Tasche an die erweiterte Ersthelferausbildung. Wie ihr sagt , das was man bedienen kann, was nicht erlernt wurde habe ich auch nicht dabei, bzw. Erlernt aber nicht regelmäßig erweitert. Und ja man braucht es immer wieder, alles Gute euch 🍀🍀🍀 Danke fürs zeigen

  • @grumpy-badger
    @grumpy-badger 9 วันที่ผ่านมา +3

    Nachdem ich (als RA) jahrelang einen Notfallrucksack hatte bin ich davon abgekommen und zu einem einfachen IFAK gewechselt. Das liegt dann aber auch nicht die ganze Zeit im Auto sondern ist immer am Mann.
    Ich kann so die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes ausreichend überbrücken.

  • @tobiassteffenhagen
    @tobiassteffenhagen 7 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe schon mal in so einem Ähnlichen Video was Geschrieben: Privater Notfallrucksack im Auto.
    Ich habe in Mein Auto immer Notfallrucksack und Notfalltasche dabei und auch für Zuhause Benutze.
    Im Notfallrucksack ist alles drin von Desinfektionstücher über Pflaster bis hin zu Verschiedene Sets wie für Verbrennung, Beatmung und mehr. Und in der Notfalltasche habe ich Rest drin was in den Notfallrucksack nicht Reinpasst: Mehrere Einmalhandschuhe für Ersatz, Batterien für Pulsoximeter, Blutzuckermessgerät, Blutdruckmessgerät und sowie für Kopflampe um im Dunkeln was zu Sehen, Löschdecke, Desinfektionsmittel und Weiteres.
    Bin Ehrenamtlich beim Bayerisches Rotes Kreuz und in der Freiwillige Feuerwehr. Mein Notfallrucksack und Meine Notfalltasche habe ich zum Glück Bislang wenig Gebraucht.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +2

      Sehr vorbildlich! Danke für dein Kommentar!

  • @Hardcore206
    @Hardcore206 9 วันที่ผ่านมา +10

    Als RS habe ich einen DIN Verbandkasten mit 2 Traumabandagen, Guedeltuben, TQ, Beatmungsmaske und ein paar mehr Rettungsdecken dabei.
    Alles weitere würde den Rahmen des Kofferraums sprengen.

  • @kriegsmedizin
    @kriegsmedizin 9 วันที่ผ่านมา +2

    Hey!
    Wir hatten das Thema ja vor Kurzem erst persönlich diskutiert. Ich halte auch Material vor. Zusätzlich bin ich leidenschaftlicher Sammler.
    Das wichtigste habt ihr erwähnt, dass man nur mitnehmen sollte was man auch bedienen kann.
    Liebe Grüsse und einen schönen Abend

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Danke Dir für Dein Kommentar! Always be ready! :)

  • @WatchEmergencyMods
    @WatchEmergencyMods 9 วันที่ผ่านมา +7

    Ich bin Rettungshelfer, bin auch in dem First Responder/Kat system (Mobile Retter) und habe einen Notfallrucksack. Meiner steht zu Hause weil ich zum größten Teil zu Hause bin , soweit ich den Standort ändern kommt er mit außer ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hat auch schon mehrfach in unterschiedlichen Situationen geholfen, am meisten was dafür gesorgt hat das ich ihn bis heute dabei habe , das es mal auf der Autobahn einen schweren Unfall gab , die Leute mit ihren Verbandskasten nicht mehr weiter kamen (Fünf Verbandskasten hatten die Personen benutzt und ein Arzt vor Ort gewesen trotz der Starken Blutung nicht unter Kontrolle bekommen, hatten wir Glück das der Arzt und ich vor Ort waren , später kamen noch HVO vom DRK vorbei (Privat) der uns auch unterstützt hatte. Person kam ins Krankenhaus und hat ohne schwere Folgen überlebt.
    Deshalb gehört der Rucksack für mich dazu und ist nicht übertrieben.
    Natürlich gibt es Leute die es übertreiben, die einen halben RTW/KTW aus ihrem Fahrzeug machen.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา +1

      Das sehen wir absolut genau so, danke. Gute Einstellung!

  • @DominikNennker
    @DominikNennker 4 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo lieber Blaulichtkanal,
    ich finde es erstmal gut, wenn jeder das dabei hat mit dem er umgehen kann und was er sicher anwenden kann. Ich selbst bin Rettungshelfer und hab ein TT IFAK an der Kopfstütze beschränkt auf XAB...
    Was ich zu dem Video einmal anmerken möchte ist nur, dass immer wieder gesagt wird "wir sind ja auch KAT-Retter" (die anderen Systeme lasse ich jetzt einfach mal außen vor). KAT-Retter bin ich auch und dabei geht es um eine Laienreanimation. Es entsteht leider der Eindruck, dass man "das alles braucht um KAT-Retter zu sein". Hier könnten potenzielle Interessierte abgeschreckt werden und da wollte ich nur mal drauf hinweisen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das nicht euer Ziel ist! Denn von den Ersthelfer Apps ist eben genau das nicht gefordert und es sollen viele sein die im Zweifelsfall "einfach drücken". Euer Ziel ist ja auch, dass vielen geholfen wird.

  • @Ralf-jw4yt
    @Ralf-jw4yt 6 วันที่ผ่านมา +1

    Ich hatte auch mal privat eine HWS-Halskrause im PKW und damit als Ersthelfer schlechte Erfahrungen gemacht: Wenn man allein die Halskrause anlegt, passiert es schnell, dass der Patient einem helfen möchte und sein Kinn hebt...
    Besser als ein Beatmungsbeutel eignet sich meiner Meinung nach eine Taschenbeatmungsmaske. Hier habe ich zwei Hände zum Abdichten der Maske. Viel wichtiger als Blutdruckmessgerät oder gar BZ-Messgerät ist eine Handabsaugpumpe.
    Wenn ich alleine als Helfer bin, sollte ich alle Ausrüstungsteile auch mit einem Griff entnehmen können. Dies bedeutet: keine Modultaschen, keinen Beatmungsbeutel in der Dose, keine verpackte Guedel / Wendl-Tuben (hier geht Schnelligkeit vor Hygiene).
    Mehrwegrettungsdecken (z. B. von Decathlon) lassen sich schneller auseinanderfalten als die Standarddecken.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 4 วันที่ผ่านมา

      Ein Beatmungsbeutel ist einer Taschenmaske auf jeden Fall immer vorzuziehen. Und den hast du auch schneller einsatzbereit als so eine Folie aufzuklappen und über das Gesicht zu legen.

  • @krauterhexer
    @krauterhexer 7 วันที่ผ่านมา +1

    Als erstes, ich bin "Privatmann" , ehem Rettungssanitäter (20j her, Freiwillig). Im PKW hab ich nur eine Standardpackung, da eh nichts anderes erlaubt ist. Beim Bergsteigen ists etwas anders, da hab ich neben normalen Verbandmaterial auch Schienenmaterial, was zum Abbinden,, Wundklammergerät, Cortison, Sildenafil(beides gegen Höhenödeme), Schmerzmittel von Ibu bis Oxy(hab ich Krankheitsbedingt sowieso), Medikamente gegen Erfrierungen, breitbandige Antibiotika usw. Dies hat aber den Grund, da ich öfter auch mehrere Tage im hochalpinen unterwegs bin. (ich habe auch paar Online Seminare der Höhenmedizinischen Gesellschaft aus Privatinteresse angesehen).
    Es kann aber auch mal vorkommen dass eine Rettung viele Stunden (auch mangels Empfang) dauern kann

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +2

      Warum sollte im privat PKW nichts anderes Erlaubt sein? Die Dinge, mit denen Du umgehen kannst, die kannst Du mit dir führen und selbstverständlich auch anwenden.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 วันที่ผ่านมา

      Zu meiner Zeit wurde bei den Freiwilligen Sanis hier in AT nur sehr eingeschränkt gelehrt. keine Medis, kein Intubieren, kein Leitung legen, ...... und ja, was zum abbinden(Tourniquet) hab ich natürlich auch dabei. Auch 1-2 Epipens (bin Allergiker), die ich eigentlich auch nicht dritten verabreichen darf.

  • @christianbenda6489
    @christianbenda6489 9 วันที่ผ่านมา +1

    Bin zwar nur Betriebsersthelfer, lebe aber in einem kleinen Kaff, das nicht gerade die beste Anbindung hat und bin bisher oft an EH-Situationen geraten.
    Daher habe ich mir modular aufrüstbare Pakete und Tragesysteme gemacht, die ich zu Hause habe und dann je nach Vorhaben mitnehmen kann. Von IFAK, über Pack bei Verbrennungen und Pack bei starken Blutungen, sowie kleinteiliges wie Oximeter, Stetoskop etc.
    Besser haben statt brauchen 😅

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 4 วันที่ผ่านมา

      Stethoskop? Als Ersthelfer? Für was? 🙄

  • @NC-oe1tj
    @NC-oe1tj 8 วันที่ผ่านมา +3

    14:15 wer als Übungsteilnehmer schonmal eine eiskalte Ringer gedrückt bekommen hat, der weiß, dass das gar nicht cool ist und für einen Realverletzten überhaupt nicht gesundheitsfördernd sein kann.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา +1

      Hast du überhaupt zugehört, was wir gesagt haben? 😅

    • @NC-oe1tj
      @NC-oe1tj 8 วันที่ผ่านมา

      @Blaulichtkanal ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.
      Ja, ich habe zugehört und es ist richtig, dass ihr das Material mit ins warme nehmt.
      Mein Kommentar sollte eigentlich nur euer Vorgehen nochmal untermauern.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +2

      @@NC-oe1tj Achso, danke dir! :) Dann haben wir es vielleicht missverstanden.

  • @DNSGRI
    @DNSGRI 9 วันที่ผ่านมา +11

    Ihr sollte noch was für den "normalen Retter" als Rucksack machen. Das was ihr da habt ist für viele zuviel...

    • @Dave-pc6rk
      @Dave-pc6rk 9 วันที่ผ่านมา +1

      das wird mehrmals im Video erwähnt ;-)

    • @andreassehburger4308
      @andreassehburger4308 9 วันที่ผ่านมา +2

      Schau mal nach der DIN 13155. Das ist schon eine sehr gute Basis. Diese Norm ist z.B. die Alternative zum Feuerwehrverbandkasten bei den Löschahrzeugen. Allerdings Vorsicht mit den Larynxtuben die dort aufgeführt sind, dafür ist Schulung und Training notwendig und wenn das nicht gewährleistet ist, sollte deshalb auch drauf verzichtet werden. Aber das gilt wie bereits bei Zugängen Infusionen etc. Wenn ich nicht dafür ausgebildet bin, kann und darf ich es nicht anwenden also brauch ich es auch nicht rum schleppen! Weniger ist oft mehr, wenn man es beherrscht.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา

      Exakt. Danke Dir.

  • @AHfmr
    @AHfmr 9 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr gutes Video! Welches BZ-Messgerät hast du denn in deinem Rucksack drin, Chris?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา +1

      Das ist von alphacheck :)

  • @almerindaromeira8352
    @almerindaromeira8352 8 วันที่ผ่านมา +1

    Der CO Warner hat mich überrascht. Der soll auch häufig (eigentlich 1x Monat) kalibriert werden. Es sei denn einem der Dockstation seiner Feuerwehr zur Verfügung steht, kostet der ganze Spaß für private unheimlich viel.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Wir haben 6 Co-Warnmelder und auch eine Bump-Test-Station, wo wir diese regelmäßig prüfen.

  • @andreasschmidt5172
    @andreasschmidt5172 9 วันที่ผ่านมา +5

    3x Stethoskop und 2x beatmungsbeutel? Was ist der grund dahinter?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา

      der 2. Beatmungsbeutel wurde zu Beginn erklärt. Im Rucksack sind regulär 2 Stethoskope. Eines zum auskultieren, ein zweites für den 2. Helfer, der den RR messen soll.

  • @GeorgMaier-j1o
    @GeorgMaier-j1o 9 วันที่ผ่านมา +1

    Hey! Wenn ihr ein Ocoopa Handwärmer/Powerbank mit reinlegt, kann die NaCl auf kleiner Flame über ca 8 Stunden warm gehalten werden. Cu

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Auch eine gute Idee! LG

  • @Peterludwis
    @Peterludwis 9 วันที่ผ่านมา +2

    Mega! Danke

  • @PyroErik505
    @PyroErik505 3 วันที่ผ่านมา

    Einfache Antwort auf das alles:
    Mir ist schlicht weg wurscht was andere darüber denken. Mein Rucksack und mein Material. Verwendung findet nur das, woran ich ausgebildet bin und mit umgehen kann. Viel mehr sollte man sich die Frage stellen... BRAUCH ICH DAS ALLES ? HABE ICH ÜBERHAUPT DIE ZEIT DAFÜR ?
    Ich werde niemals als alleiniger einen Zugang legen oder irgendwelche Atemwegsmanagment aufgaben übernehmen.

  • @12er_scout
    @12er_scout 7 วันที่ผ่านมา

    Ich bin jedenfalls ein Befürworter von qualifikationsabhängigen privaten Notfallrucksäcken /-taschen im Kfz!
    Ich selbst bin in Österreich ehrenamtlicher Notfallsanitäter/NKV, darf also auch Zugänge legen und habe in meinem privaten Notfallrucksack auch einen Defi mit dabei. Zum Schutz vor Hitze & Kälte steht der Rucksack aber bei mir im Vorzimmer und kommt nur ins Auto, wenn ich damit unterwegs bin. Das bietet auch den Vorteil, dass ich den Rucksack griffbereit habe, sollte ich eine Alarmierung für eine CPR bekommen, da ich auch als Ersthelfer in der Lebensretter-App eingetragen bin.
    Als Rucksack nutze ich den TT Medic Assault Pack L. Zuvor hatte ich auch den Move On, aber der aktuelle ist mir lieber, da ich alles in 1 Rucksack habe. Für Outdoor nutze ich ein IFAK.
    Zum Inhalt: Defi, CAT-TQ, Emergency Bandages, QuickClot Combat Gauze, Chest Seal, Wendltuben, Beatmungsmaske (bewusst kein Beatmungsbeutel, da ich alleine hier besser/effizienter beatmen kann, da die Maske nicht verrutscht - sofern mit Gummiband fixiert - und der RD kann dann den Beutel konnektieren), RR-Manschette, Stethoskop, Stirnlampe, Tragetuch, Rettungsdecken, Ready-Heat-Decke, Sam-Splint, Dreiecktücher, div. Pflaster & Wundauflagen, Stifneck, Schere (Rip-Shears), Dreiecktuchring /-donut zum raschen behelfsmäßigen Transport

  • @st.florian8612
    @st.florian8612 9 วันที่ผ่านมา +10

    Meiner ist wirklich nur die basics n paar zusätzlichen Rettungsdecken, Verbandspäckchen, Taschenlampe, eine Bandschlinge, Manschette und eine Pocket bvm. Aber nicht mal eine stiffneck

    • @Schielbold1488
      @Schielbold1488 8 วันที่ผ่านมา +3

      Stifneck sowieso laut Leitlinie nicht mehr vorgesehen.

  • @LudiSanitätsdienst
    @LudiSanitätsdienst 9 วันที่ผ่านมา +8

    Mega nices Video! Ich hab meinen auch in nem Video vorgestellt! Was sagt ihr dazu?

    • @SanitatsdienstamCFG
      @SanitatsdienstamCFG 9 วันที่ผ่านมา

      Sieht sehr gut aus! Vlt noch bissl mehr eigenschutz

    • @Peterludwis
      @Peterludwis 9 วันที่ผ่านมา +1

      Gutes Material

  • @Lt25Pappy
    @Lt25Pappy 6 วันที่ผ่านมา +1

    Frage, wo kann man so nen Erst Helfer Rucksack, komplett bestückt kaufen? Grüße aus dem Schwarzwald

  • @monikaostermyer7153
    @monikaostermyer7153 9 วันที่ผ่านมา +8

    Könnt ihr mal ein Video Notfallrucksack für ganz normale Ersthelfer machen was man so da drinne haben darf und was nicht

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา

      Das kann man pauschal nie sagen. Solltest Du gar keine medizinische Qualifikation haben, sollte Du nicht mehr dabei haben als ein Verbandkasten und gg.f Kühlpacks. De Sanitätshelfer als Beispiel kann schon einiges mehr machen, bis hin zur Larynxmaske, so kann der auch sein Equipment umfangreicher bestücken. Es kommt immer auf deinen Qualifikations-, Wissens-, und Übungsstand an.

  • @comentstudio6035
    @comentstudio6035 9 วันที่ผ่านมา +1

    Geile video😊

  • @Dave-pc6rk
    @Dave-pc6rk 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ich wollte schon sagen.... Das Thema hattet ihr doch schon mal! Aber gut, im Intro wird es ja gesagt... ;-) Ich habe keine besondere Ausbildung und habe zwei KFZ Erste Hilfe Kästen dabei, Extra Handschuhe und Beatmungshilfe dabei. In 16 Jahren Führerschein habe ich erst einmal als Zeuge Erste Hilfe geleistet bei einem Unfall im Strassenverkehr.... es kommt auch vor, das ich ein Fahrzeug führe, welches einen kompletten Rettungsrucksack dabei hat. Dann lassen sich aber auch Leute finden, die damit umgehen können. 2-3 Leute die ich kenne, die Profis sind, haben auch solche erweiterte Ausstattung im Auto. Warum auch nicht?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Absolut. So sehen wir es auch.

  • @rene_falk
    @rene_falk 9 วันที่ผ่านมา +4

    Moin,
    Da ich keine besondere Quali in EH habe, ist das bei mir natürlich eher eine kleinere Tasche. Blutungen stillen inklusive Woundpacking, Wärmeerhalt und Bergung stehen bei mir im Vordergrund, was das Material betrifft. Alles was ich dabei habe, weiß ich auch zu benutzen. Mehrmals im Jahr wird unter fachlicher Anleitung geübt und geschult, das ist mir wichtig. Nein, ich bin nicht im RD oder Brandbekämpfer.
    Da die CAT (bei mir nur in Orange) nicht wirklich für kleine Kinder taugen, gibt es bei mir zusätzlich auch SWAT TQs, die man übrigens auch gut bei tierischen Verletzten benutzen kann (Kleiner Gruß an die Fellnasenbesitzer). Außerdem kann man mit einem SWAT so manches improvisieren, auch abseits von EH. Da ich am Wasser lebe und auch tauche, habe ich für sehr exklusive unter Wasser Situationen dann ein RAT TQ dabei.
    Als Traumabandagen nutze ich hauptsächlich Wound Stop in 10cm. Das ist eine zivile Israeli ohne Druckelement vom gleichen Hersteller. Da die meisten Verletzungen keine starken Blutungen sind, absolut ausreichend. Sollte ich ein Druckelement brauchen, nehme ich ein Päckchen komprimierter Gaze dafür. Combat Tape als Allzweckwaffe für Fixierungen und, falls mir das Verbandmaterial ausgeht, zum improvisieren von Verbänden.
    Für den Wärmeerhalt und Witterungsschutz nehme ich Blizzard Trauma Decken, die haben bei mir den Biwaksack aus Rettungsdeckenmaterial abgelöst. Natürlich sind auch normale Rettungsdecken dabei. Die sind richtige Multifunktionswerkzeuge, auch außerhalb von EH.
    Ansonsten habe ich für EH eigentlich nichts außergewöhnliches dabei. Baumwolltuch anstatt dieses miese Dreieckstuch aus Plastikfließmaterial, reichlich Wundschnellverbände (Als Handwerker nehme ich gerne PowerTex von Weroplast), Water Jel, Kompressen, Alkoholtupfer zum säubern um die Wunde herum, Octenisept (Nur für mich selber, nicht für andere), eine flexible Binde, Schere usw. Was man halt so üblicherweise im Verbandskasten hat.
    Darüber hinaus noch Rettungsschlingen, falls man evakuieren muss.
    Ach ja, niemals im Kofferraum. Wenn mir da einer rein fährt komme ich unter Umständen nicht an das Material ran. Schon gar nicht, falls ich selber eingeklemmt sein sollte. Immer so im Auto anbringen, das man das Zeug bequem vom Fahrersitz erreichen kann. Also auch nicht unter dem Beifahrersitz.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Du musst auch kein Rettungsdienstler sein, um sich mit dem Material auszukennen. Alles richtig gemacht. Gute Einstellung!

  • @lonefox3402
    @lonefox3402 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ein wenig gesunder Menschenverstand hilft ansonsten ungemein beim packen.
    Bin ich immer nur alleine Unterwegs brauche ich beispielsweise keinen erweiterten Atemweg. Insbesondere bei fehlender Routine.
    Habe ich keinen erweiterten Atemweg kann der verzicht auf eine Absaugpumpe zumindest in Erwägung gezogen werden.
    Komme ich irgendwoher, wo der RS einen Zugang legen darf und bin ich darin Routiniert; go vor it.
    Ansonsten kann man auf das ganze Zugangszeug verzichten.
    Nur für den Theoretischen Fall das Zeug vorzuhalten das jemand vorbei kommt der das dann mit eurem Zeug macht ist Geldverschwendung.
    Zumal ein Zugang alleine kein Leben rettet. Bei bestimmt einem drittel der Jahreszeit, ist durch die Außentemperatur die Infusion eh zu kalt um Angehangen zu werden.
    Stifneck wäre auch so ein Fall. Hier beschränke ich mich auf eine hochwertige Inlinefixierung. Ich hab keinen mehr im Rucksack.
    Stifneck halte ich nur noch 2 für den MANV Fall im PKW vor.

  • @asozialesnetzwerk-gottkais2537
    @asozialesnetzwerk-gottkais2537 9 วันที่ผ่านมา +6

    Also bei der DRK Bereitschaft in der Ich bin, hat jeder mit Bestandener SAN Aubildung nen Rucksack im Auto, gestellt von der Bereitschaft.

    • @astra1360
      @astra1360 9 วันที่ผ่านมา

      Das ist richtig cool! Was ist das für einer und was ist da so drinnen?

    • @pedramPN
      @pedramPN 8 วันที่ผ่านมา

      Wo ist eure Bereitschaft? Wie kann die sich sowas leisten XD

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Hervorragend! So soll es sein und so wird es auch bei uns werden.

  • @thorbencarl4242
    @thorbencarl4242 9 วันที่ผ่านมา +2

    Notfallrucksack habe ich als angehender RS schon seit einigen Jahren im Fz 😁 gute Sache 💯👍

  • @haraldf614
    @haraldf614 9 วันที่ผ่านมา +8

    Die Kollegen lachen über euch.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา

      Das ist doch klasse, da lachen wir mit :)

  • @danielnuesch8080
    @danielnuesch8080 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe auch ein Notfall Rucksack im Auto Ich bin auch Frist Respondier in der Schweiz in Bern

  • @valentinohopic7583
    @valentinohopic7583 9 วันที่ผ่านมา

    Also jedem das seine , diese Diskussionen … Ich habe eine Kameradin gehabt die damals Unterwegs war (ihres Zeichens RA) und auf der Autobahn zu einem VU mit Motorrad kam … sie hat sich damals auch gesagt sowas unnötiges mit dem Rucksack , seit dem sie diesen Unfall hatte , hat sie sich auch einen zugelegt , alleine mit dem EH Kasten war sie sehr verzweifelt hat sie gesagt … warum ist das denn so dein Riesen Thema , die Leute die am Ende davon profitieren, danken es am Ende einem und klar einen IO Bohrer braucht man nicht mit zu nehmen aber das was im rahmen ist und auch der gesunde Menschenverstand her gibt …. Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben !

  • @RelmutHahn1907
    @RelmutHahn1907 9 วันที่ผ่านมา +1

    Replantat Set im privaten Notfallrucksack... Man kann es auch übertreiben. Ansonsten ne gute Sache.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      War halt da, also eingepackt. Bevor es bei uns im Büro liegt uns "schlecht" wird. ;)

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 4 วันที่ผ่านมา

      ​@@Blaulichtkanalnach exakt dem Motto (weil's eh da war und bevor's nur rumliegt....) haben mein Kollege und ich spaßeshalber auch jeweils zwei Nabelklemmen in unsere Rucksäcke gepackt. Man weiß ja nie... 😂

  •  8 วันที่ผ่านมา

    Neben Verbandskasten ein paar gute Handschuhe (weil ich die im Kasten einfach Schrott finde) und noch n Beutel, damit ich bei ner Rea nicht Mund zu Mund machen muss. Für kritische cABC Probleme reicht das volkommen, bis nach 10 Minuten RTW (KTW als First Responder) eintrifft.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Das muss ja jeder für sich selbst wissen, wie man seine Patienten erstversorgen möchte.

  • @MA-ip2eo
    @MA-ip2eo 2 วันที่ผ่านมา

    Marius geht es nur noch um die Selbstdarstellung. Das 3 Video um den Privaten Notfallrucksack...

  • @Lizard145
    @Lizard145 8 วันที่ผ่านมา

    Ich habe selbst einen kleinen Rucksack im Auto als RS. Sachen die auf jeden Fall Sinn machen sind bissl mehr Verbandsmaterial, als in dem PKW-Verbandskasten enthalten sind, einfach was für die Basiswerte (ne Manuelle Blutdruckmanchette, ein Pulsoxy für an den Finger), ein Tourniquet, einen Ambubeutel für Rea und n Haufen Einmalhandschuhe. Hat sich bis jetzt auch schon ein paar Male bewehrt diesen im Auto zu haben. Ich bin beispielsweise schon an einem Fahrradsturz mit Handgelenksfraktur, an einer bewusstlosen Person mit Unterzucker und an nem leichten VU vorbeigekommen. Wenn man sich als First Responder durch z.B. Region der Lebensretter alarmieren lässt ist es auch ganz praktisch so einen kleinen Rucksack zu haben.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Absolut! Gute Einstellung!

  • @zKrypten742
    @zKrypten742 8 วันที่ผ่านมา +1

    Dieses Thema privater Notfallrucksack ist definitiv cool👍 Irgendwann möchte ich mir als Einsatzsanitäter auch mal einen privaten Notfallrucksack kaufen. Allerdings ohne Invasive Materialien. Ich habe ans sich aktuell als Sanitätshelfer nur eine Notfalltasche mit Diagnostik (Puls-Oxi, RR, Stethoskop, Pupillenleuchte), Beatmung, Guedeltuben, Verbandmaterial, Stifneck und mehr nicht. Diese Tasche will ich dann irgendwann erweitern durch einen Rucksack für ein Auto. Je nachdem welcher Rucksack sich besser anbietet in den Kategorien Platz, Größe, Optik werde ich mich dann entscheiden müssen zwischen PAX und AeroCase.
    Bei PAX ist mein Fav. der PAX SEG Klein/Groß | Und bei AeroCase der AEROcase Pro1R PL1C Notfallrucksack L. Beides in Plane und in Rot😍
    An sich kämen da nur noch solches Material wie Israeli Bandages, Tourniquets, SAM Splints, Beckenschlinge, Kühlpacks, Absaug-Pumpe, Larynxmasken und ein Abwurfbecher zu dem Material dazu was ich schon in der Notfalltasche habe.
    Naja dies ist zumindest der Plan. Je nachdem wie das jetzt mit der Schule und dem Ehrenamt aussieht könnte aus natürlich anders werden. (Bin erst 15)

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Sehr gute Einstellung! Viel Erfolg!

    • @zKrypten742
      @zKrypten742 7 วันที่ผ่านมา

      @@Blaulichtkanal Könnt ihr mir vielleicht sagen welcher Rucksack besser wäre? zwischen dem Pax SEG Klein/Groß und dem AeroCase Pro1R PL1C?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      @@zKrypten742 Die PAX Rucksäcke sind auf jeden Fall qualitativ deutlich besser.

    • @zKrypten742
      @zKrypten742 7 วันที่ผ่านมา

      @@Blaulichtkanal Das PAX qualitativ ist kann ich bestätigen. Ich habe selber das PAX Roller Daypack als Schulranzen. Ich gehe bis jetzt noch auf eine Gemeinschaftsschule in die Neunte Klasse und meine alten Rucksäcke gingen nach nur einem Jahr in den Zustand "Totalschaden". Die Schüler treten, schlagen und boxen den Rucksack. Aber alleine schon weil der wie ein Sack ist, sind gefühlt keine Schäden dran. Abgesehen von den Macken die sich nicht vermeiden lassen durch Abnutzung. Aber alleine das Design ist wunderschön. Auch wenn die Schüler mich häufiger Fragen warum ich mit einem Sani Rucksack rumlaufe. Der Rucksack hielt auch einen Wutanfall eines Mitschülers aus der den Rucksack zerstören wollte. Beim treten trat er mit seinem Schienenbein gegen meinen Verbandskasten den ich immer drin habe.
      ("Besser man hat es, als man hat es nicht, und ärgert sich darüber das man es nicht hat wenn man es brauch").
      Vielleicht hole ich mir in ein paar Jahren dann doch lieber den PAX SEG Klein oder Groß. Wobei ich eher für den Groß bin.
      Freue mich jetzt schon auf die "begeisterten" Worte meiner Eltern wenn die Pakete mit nem Notfallrucksack und das Material ankämen.
      Zitat meiner Mutter: "Das ist das unnötigste was du dir gekauft hast! Das wirst du niemals gebrauchen! Du hättest lieber deine 100 € sparen sollen!"
      Ein paar Monate später war dann ein "Notfall" im Haus wo meine Mutter dann Kreislaufprobleme hatte.
      Trotz der guten Hilfe von mir findet sie das verwendete Zeug immer noch unnötig😢

  • @RedstoneVice
    @RedstoneVice 9 วันที่ผ่านมา +3

    Beim Handwerker meckert ja auch keiner, wenn er einen Werkzeugkasten im Kofferraum hat. Solange alles ordentlich gelagert ist (Temperaturen bei VEL, Medis et cettera), dann warum nicht.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Absolut! Sehen wir genau so.

  • @gmr2216
    @gmr2216 8 วันที่ผ่านมา +1

    Kontroverses Thema und nicht ganz einfach.,Respekt dass ihr das immer wieder mal anspricht.
    Bei uns heißt das Ersthelfer Konzept Region der Lebensreter und man wird via App von der Leitstelle zu Reanimationen alarmiert.
    Dafür bekommt man einen Rucksack gestellt.
    Drin ist erstmal eine Warnweste, damit die Kollegen vom Rettungsdienst auch wissen daß sie nicht irgendeinen übermotivierten Passanten vor sich haben, Hygiene Material und ein Ambu Beutel.
    Ergänzt hab ich noch eine Motorrad Verbandstasche - wegen der größe, und 2 Güdel Tuben.
    Als RS bis n ich zwar auch auf deutlich mehr geschult, war in der Stadtrettung aber bisher immer völlig ausreichend.
    Für Draußen hat's einen anderen Rucksack, da wir oft bis zu einer Stunde ohne Arzt auskommen müssen, bzw der Arzt gar nicht zum Patienten kann.
    Das ist aber ein anderes Thema 😅

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Umso besser, wenn man direkt aus dem System heraus etwas gestellt bekommt und alle einheitlich ausgestattet sind. Super!

  • @robertolus.adventure
    @robertolus.adventure 9 วันที่ผ่านมา

    Habe mir vor wenigen Monaten auch einen Rucksack zusammengestellt, hauptsächlich weil ich neben beatmungstuch auch einen beutel dabei haben wollte. Entsprechend meiner Qualifikation hauptsächlich auf X AB und E ausgelegt, zusätzlich ein bisschen immobilisation und ein wenig Diagnostik (pulsoxi und Thermometer). Immer im Auto und Gerade auch bei outdoor Aktivitäten dabei sowie auf Baumpflege Baustellen.

  • @mariusbaron1393
    @mariusbaron1393 7 วันที่ผ่านมา

    Omg 😆ihr habt ja halbe rtw's keine privat pkw

  • @joachimshobbysundprojekte
    @joachimshobbysundprojekte 9 วันที่ผ่านมา +1

    Hi bei uns auch katretter nachbar Landkreis. Aus diesem Grund haben auch viele einen privaten Rucksack im Auto mit einer erweiterten Ausrüstung wie bei euch liebe Grüsse aus den Landkreis Gießen

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Das freut uns zu hören! Grüße an die Nachbarschaft.

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 7 วันที่ผ่านมา

    Ich hab schon VOR meiner Ausbildung zum SAN-H immer "etwas mehr als Normal" für den Notfall dabeigehabt. (z.B. 2 statt 1 Warndreick, 2 "ULO-Blinkleuchten" usw.)
    Später kam dann immer mehr. Mit Nietzange und Schrauben/Muttern habe ich manchen Notfallkoffer, der im RD ausgesondert wurde wieder "brauchbar" bemacht. Das ging dann bis hin zu einem Weinmann "Ulmer Koffer" mit selbst eingebauter(!) Infusionsheizung (Heizplatte aus dem Wärmefach eines Totalschaden-RTW). Gipfel war dann mal ein "Wasserkuppe"-Rucksack inkl. 2l-O2-Flasche, Pulsoximeter usw.
    Inzwischen habe ich nur noch einen uralten, sehr kleinen Söhngen-Alukoffer mit dem - aus meiner SIcht - Notwendigstem:
    - 1x Infusion + Viggos + Infusionsset
    - 1x Beatmungsbeutel mit Masken
    - 1 Set Larynxtuben
    - Güdeltuben
    - RR/Stethoskop
    - SAM-Splint
    - ein paar Kompressen, Mullbinden, Pflaster, mittelgrosses Verbanduch
    - Dreiecktuch, Rettungsdecke
    - 1 Stifneck
    - Israeli-Bandage, Tourniqet
    - Pupillenleuchte, Stirnlampe
    - kl. Schere (Leatherman-Raptor-Nachbau)
    Damit bin ich schon mal weit mehr ausgerüstet als mit dem Kfz-Verbandkasten - ohne wie ich es finde "zu übertreiben"

    • @juliussnxn
      @juliussnxn 6 วันที่ผ่านมา

      Das finde ich kritisch! Als ehrenamtlicher Sani darfst du vllt max einen guedeltubus legen… aber von Intravenösen Zugängen und anderen Gegenständen für Invasive Maßnahmen sind die Finger zulassen… das ist nicht nur illegal sondern auch gefährlich. Ich glaube das du dir vllt bestimmte Sachen zutraust, aber das ist trotzdem fahrlässig

    • @juliussnxn
      @juliussnxn 6 วันที่ผ่านมา

      @Blaulichtkanal was ist eure Meinung zu diesem Kommentar?

    • @foto-muc9699
      @foto-muc9699 6 วันที่ผ่านมา

      @@juliussnxn inzwischen bin ich seti rund 30 Jahren kein SAN-H mehr ;-)
      btw. - über StGB § 34 "Rechtfertigender Notstand" lässt sich viel machen bzw. rechtfertigen, vor Allem, wenn du die Massnahmen kennst bzw. unter Aufsicht/Anleitung auch schon mal (oder öfters) durchgeführt hast (z.B. Zugang)
      Als Privatperson(!) bist du i.d.R. eh (mit Verweis auf § 34) fein raus, so lange es du nicht extrem übertreibst ("Luftröhrenschnitt mit Taschenmesser" weil "hab ich so im TV mal gesehen")
      btw. - als ich im RD "reingerochen habe", gab es gerade erst die ersten RA-Ausbildungen. Davor haben die RS in meinem RD-Bereich schon manchmal mehr gemacht, als heute den NFS nach einer 3-Jährigen Ausbildung zugestanden wird. Waren wilde Zeiten damals ;-) Aber seit "Damals" hat sich auch viel geändert. Ausbildugn, med. Techniken/Geräte usw.
      Im "Privatem Notfallrucksack/Koffer sollte man haben, was man selbst beherrscht/kann - unabhängig vom nominalem Ausbildungststand (SAN.H, RDH,. RS, NotSan)

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 4 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@juliussnxneigentlich ist das einzige was er raustun müsste Infusion+Viggo, da selbst Larynxtuben mittlerweile für SanH bei praktisch jeder HiOrg freigegeben sind.

  • @Christian_oS
    @Christian_oS 9 วันที่ผ่านมา

    Guten Abend. Wo bekommt man den günstig Erste Hilfe Material abgesehen von dem Material aus dem DIN Erste Hilfe Set. Ich sehe immer nur zu teures Material. Zum Beispiel fur eine plastik Zeckenzange 5€. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp und kennt jemand eine gute günstige Umhängetasche dafür?

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา

      Es gibt viele Händler, bei denen Du diese ausrüstung kaufen kannst. Kostengünstig ist eine gute Ausrüstung nie. Da muss man eben Prioritäten setzen, was es dir "wert" ist.

  • @johnlewiskohler8812
    @johnlewiskohler8812 9 วันที่ผ่านมา

    Mich würde Interessieren warum Ihr immer Larynxmaske verwendet und keine larynxtubus

    • @lonefox3402
      @lonefox3402 9 วันที่ผ่านมา +2

      Das DRK ist vor einigen Jahren davon weggegangen im Ehrenamt Larynxtububen zu nutzen, da es wohl zu Komplikationen mit über blähten cuffs gekommen ist.
      Künftig wird auf Bundesebene der einsatz von I-GEL Larynxmasken empfohlen.

    • @philippesch8013
      @philippesch8013 9 วันที่ผ่านมา +4

      @@lonefox3402nein. Der damalige Bundesarzt sah die Lernkurve für den LTS-D für das Ehrenamt als nicht abbildbar an.
      Daher wurde der LTS-D jeglicher nichtärztlicher Qualifikation im Ehrenamt verboten.
      Der LTS-D ist nach Studienlage immer noch ein gutes und sicheres Device, wenn er korrekt angewendet wird.
      Übrigens: schon bei der ersten Variante wurde empfohlen den Cuffdruck zu checken. Aber erst mit der Generation 2 (aktuelle Version) wurde dies auf Grund einzelner komplikationsbehafteter Fälle mit überblicktem Cuff und auf Grund anatomischer Überlegungen nochmals bekräftigt und als quasi unabdingbar hervor gehoben.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  8 วันที่ผ่านมา

      Wir sind gerade in der Umstellung auf I-GEL. Bis dahin nutzen wir die LAMAs

    • @lonefox3402
      @lonefox3402 8 วันที่ผ่านมา +1

      @ So genau hatte ich das nicht auf dem Schirm, ist ja auch shcon ein paar Monde her.
      Danke für die Ausführliche Info!

    • @Manic97LP
      @Manic97LP 4 วันที่ผ่านมา

      ​​@@Blaulichtkanal über LAMA und iGel habe ich bisher nur schlechtes gehört was Abdichtung und vor allem das Thema kontaminierter Airway betrifft. Den LTS-D haben wir oft auch schon bei komplett verblutetem Atemweg problemlos nutzen können, da man den immer gut dicht machen kann. Bei der iGel geht das halt nicht...

  • @lonefox3402
    @lonefox3402 9 วันที่ผ่านมา +5

    Dann komme ich ums Eck mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Corpuls C1 im Privat PKW.
    Womit ich dann besser ausgestattet bin, als die örtlichen KTWs des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes.
    -Die 170 FirstResponder Einsätze/Jahr hinterlassen seine Spuren.
    Wobei ein Dienstfahrzeug mir lieber wäre als das ganze Zeug immer Privat mit rumzufahren.
    -Aber das will dann wieder keiner Bezahlen.. :D

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  7 วันที่ผ่านมา +1

      Immerhin kannst Du dann bei den vielen Einsätzen auch adäquat helfen! Super!

  • @notruf.hamburg-rp-server-110
    @notruf.hamburg-rp-server-110 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ir seid die besten.@blaulichtkanal

  • @dieterwestphal8116
    @dieterwestphal8116 7 วันที่ผ่านมา

    Warum sind keine Medis dabei? Adrenalin und Esketamin via i.v/i.m./MAD/Inhalativ?

    • @markustera
      @markustera 6 วันที่ผ่านมา +1

      Das sind absolute No-Goos im Privaten Bereich

    • @dieterwestphal8116
      @dieterwestphal8116 6 วันที่ผ่านมา

      @@markustera Wo geht das genau?