#005
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Das ist der zweite Teil meines Projektes Weidatalsperre. In diesem Vodeo besuche ich alle bekannten historischen Schauplätze. Es geht von der Staumauer der Vorsperre Pisselsmühle vorbei an der Holzmühle, dem alten Triebeser Wasserwerk, der Pfaffenbrücke, dem Steinbruch, der Vogelinsel und der Franzenmühle bis hin zu den Staumauern.
Hier geht es zum ersten Teil des Projekts:
• #004 Projekt Weidatals...
Hier gibts das Buch "Mühlen im Weidatal" von Günter Steiniger:
www.amazon.de/...
Auch sein zweites Buch "Mühlen an der Auma, der Triebes, der Leuba und im Güldetal" ist erhältlich:
www.amazon.de/...
Danke ! Ich habe mir die beiden Teile über das PROJEKT WEIDATALSPERRE angesehen. Toll gemacht, sehr informativ. Passt !
Vielen Dank für die Blumen ☺
Sehr schön gemacht, ich bin Deiner Meinung während auch eine Überlegung dem Weidatal sein ganz alten Aussehen wieder zurück zu geben
Ein Nachtrag noch: Der Granzstein mit den Buchstaben GSW bezeichnet wohl die "Grafschaft Sachsen-Weimar". Mir ging dieser Gedanke zwar durch den Kopf, ich war mir nur nicht sicher. Eine netter Anruf klärte den Sachverhalt dann aber auf. Damit ist der Grenzstein ein recht altes Exemplar. Da er in der Talsperre versteckt war, existiert er noch. Die meisten anderen Steine sind inzwischen verschwunden.