Dampfbügelstation dampft nicht mehr (entkalken / reparieren)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 ก.พ. 2021
  • Wenn die Dampfbügelstation nicht mehr richtig dampf oder gar keinen Dampf mehr erzeugt, kann das an der Verkalkung liegen. Schwachstelle ich hier oftmals der Zulauf zum Behälter. Wenn dieser zu sitzt kommt nicht mehr ausreichend Wasser an. Das kann man sehr einfach reparieren...
    schon kostenlos abonniert? 👍: tinyurl.com/pommesmaenbastelt
    Community-Power-Support 🍟❤
    amzn.to/2WZRMx1
    Über diesen Link unterstützt ihr mich KOSTENLOS auf Amazon!
    An alle Unterstützer: 🍟❤ Herzlichen Dank! 🍟❤ Ihr macht diesen Kanal erst möglich! 🍟❤
    Hauptkanal: goo.gl/goGRss
    Meine Wunschliste 🎁 amzn.to/2SNwqOR
    Große Kamera: amzn.to/2kH5aUQ
    Kleine Kamera: amzn.to/2kH7ZVX
    Mini Kamera: amzn.to/2lhTHtz
    Objektiv: amzn.to/2m3kVFN
    Mikrofon: amzn.to/2m3y0Pz
    Social Media
    Instagram: / pommes_maen
    Twitter: / pommesmaen
    Facebook: / pommes.maen
    TH-cam Webseite: pommes-maen.de/
    Catering Webseite: event-catering-muenster.de/
    Einige Links sind von Amazon und hier bekomme ich eine kleine Provision wenn du dort etwas kaufst. Der Preis bleibt für dich aber immer gleich ;)
    #dampfbügelstation #entkalken #reparieren
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 36

  • @zijokokohler4747
    @zijokokohler4747 2 ปีที่แล้ว +1

    Du coole 🧦 🤣🤣🤣genial erklärt. Und das ziemlich kurz und knapp.
    Bin begeistert🙌🏼🙌🏼🙌🏼
    Danke 🙏

  • @carccarcson1194
    @carccarcson1194 3 ปีที่แล้ว +2

    So mag ich das. Manchmal sind es einfach Kleinigkeiten. Schlauch abgerutscht oder porös. Leicht repariert und einfach viel Geld gespart.

  • @petermasur6693
    @petermasur6693 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen, vielen Dank für den Tip und die Ermutigung da mal selbst nach zu schauen!!!
    War bei uns genau dieses Problem und wirklich einfach zu machen!!!
    Unser Tefal ist neueres Model, aber die Beschreibung passt weiterhin.
    Danke 👍

  • @RMultitool
    @RMultitool 3 ปีที่แล้ว +2

    Einfach Destilliertes Wasser Verwenden
    Top Video

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage 3 ปีที่แล้ว +2

    So muss es sein....erst mal versuchen es selber zu machen,bevor man es weg wirft.......neu kaufen kann man immer noch 👍👍👍👍

  • @CAPTAINxGNADENLOS
    @CAPTAINxGNADENLOS 3 ปีที่แล้ว +14

    Gutes Video, allerdings ist auf dieser weise immer noch einiges an Kalk vorhanden, wenn ich das äußern dürfte ;-) Der Ansatz ist auf jeden Fall gut. Manchmal muss man auch den Schlauch erneuern im Gerät etc. (Wenn man nicht so lange wartet bis sich das Gerät erstmal richtig zugesetzt hat und vorher schon ab und zu mal Hand anlegt, passiert das erst gar nicht. Ich bin der Instandsetzer von Freunden und Familien Mitglieder. Ich mache das in dieser Art: Aus eigener Erfahrung, ganz ohne Mittel geht gar nichts mehr, die Maschinen setzen sich nach einiger Zeit extrem zu, da kann man machen was man will. Reines Destilliertes Wasser ist allerdings auch nichts. Bei mir hat sich der Wasserfilter mit Kalk Patrone bestens bewährt. Auch wenn man immer wieder das Wasser ablaufen lässt.. Stab heraus zieht und reinigt usw... nach längerer Zeit ist Schicht im Schacht. Daher mein Tipp, für Standard Bügler, Halbjährlich mit etwas (wenig) Amidosulfonsäure reinigen, gemischt mit Wasser aus dem Wasser Filter (Britta). Mit Betonung auf etwas (wenig) Das schädigt nicht das Gerät und hält sauber zudem stinkt es nicht so wie Essig. Wenn man natürlich immer wartet bis das gesamte Gerät verkalkt ist, ist es klar das man mehr Amidosulfonsäure reinschütten muss, was natürlich einige Komponenten, wohl besonders auch den Schlauch angreift. (Zitronensäure kann man nur bedingt nutzen, das setzt die Düsen zu!) Die Dosierung macht’s. ;-) Direkt mit einem Trichter in den Boiler schütten (Der Boiler sollte Kühl sein). Schließen, einschalten und wenn die Hitze erreicht ist einwirken lassen für ein paar Stunden, auch mal die Station immer mal hin und her schwenken und auf dem Kopf stellen, damit die Suppe überall hinkommt. Und das Eisen selbst reinigt man indem man es auf einem großen Pizza Teller stellt und heißes Wasser mit Amidosulfonsäure so weit auf den Teller füllt bis über den Rand der Bügeleisen Sohle überflutet ist. Einwirken lassen. Ich hatte auch schon härtere Fälle, da musste ich das Bügeleisen auf dem Kopf stellen schön gerade ausrichten und fixieren und mit der Spritze und gemischter Amidosulfonsäure mit Wasser einspritzen (erhitzte Suppe natürlich). Das kann man auffüllen bis die Flüssigkeit in allen Düsen steht, wirkt über Nacht Wunder ;-) Vor dem Bügeln natürlich erstmal alles Reinigen und gut ausspülen und dann erstmal einen halben Tank auf einem alten Handtuch verbügeln. Sollte der Dampfschalter am Bügeleisen spinnen, dann kam da ein Tropfen Wasser rein. Damit das schneller verdunstet in dem Schalter, das Bügeleisen heiß werden lassen und hinten wo das Kabel rein geht erhöhen so hoch so dass es nur noch vorne auf der Spitze aufliegt. So läuft der Tropfen (Wasser) wieder leichter weg vom Schalter. Das kann auch ein paar Tage dauern bis das da innen drin verdunstet ist, jedenfalls erspart man sich so das Zerlegen des Bügeleisens. Hatte ich auch schon ein paar Mal nach dem Reinigen. Ab und zu immer Mal die Station einschalten so da sich das Bügeleisen erwärmt, so verdunstet das in dem Schalter auch schneller, dann immer zwei Stunden warten, bevor man es wieder einschaltet. Das kann schon mal einige Tage dauern bis das da innen verdunstet ist. Wie geschrieben das gibt sich wieder (passiert eben manchmal), außer der Schalter war vorher schon kurz vor dem Tod ;-) Grüße PS: Jedenfalls so wie das der Herr im Video zeigt, keine Chance auf die Dauer, nach einiger Zeit setzt sich das trotzdem so extrem dicht das man es dann nur noch entsorgen kann. Das Video ist zumindest ein Notbehelf, ich mag es wenn Ideen Zusammen kommen, so kann man sich hinterher einen besseren Überblick verschaffen, daher wollte ich auch einen Tipp von mir hier hinterlassen ;-) (Auf eigene Gefahr natürlich, ansonsten hättet ihr eh das Gerät entsorgen müssen.) Von daher, WIRKLICH NICHT WARTEN bis schon überall Ablagerungen vorhanden sind. Man bekommt nämlich mit einer Mischung aus Wasser mit dem Wasserfilter und wenig Amidosulfonsäure das Gerät auch gereinigt und das greift dann nicht so stark das Material/Beschichtungen an. Irgendwann kommt so oder so das Ende, Pumpe defekt, Heizung etc... Neuste Geräte haben oft keinen Stab mehr für das Reinigen, keine Schraube mehr dran, Einwegartikel, laufen wohl 2 bis um die 3 Jahre dann wegwerfen... Sowas kaufe ich mir nicht, wenn es keine mehr gibt irgendwann wo man den Kessel reinigen kann, kaufe ich mir auch keine. Keine Böcke jedesmal die ganze Station zu zerlegen und den Kessel aus zu bauen um ihn dann durch die Öffnung wo der Schlauch drauf sitzt zu reinigen. (Vergessen, manche Vorgänge müssen wiederholt werden, besonders bei stark verschmutzen Stationen.)

    • @CAPTAINxGNADENLOS
      @CAPTAINxGNADENLOS 3 ปีที่แล้ว +1

      Tipp vergessen: Essig/Zitronen/Amidosulfonsäure -man kann diese Produkte nachhaltig weiterhin benutzen (außer das was in der Luft verdunstet ist ;-) indem man sich einen großen Seiher/Küchensieb schnappt oder ähnliches zur Hand nimmt, Kaffeefilter einlegt und die benutze Suppe filtert. Das kann man hinterher in ein "geeignetes Gefäß" mit einem Trichter verfrachten, Flasche mit Bügelverschluss etc. jedenfalls etwas was sich bei der Lagerung nicht auflöst. Ihr müsst also die benutzte Suppe nicht weg schütten, die kann man sehr oft weiterhin anwenden/verwenden für alles mögliche zum Reinigen oder für die Kaffeemaschine etc..! (Wenn man 2 - 3 mal Filtert, -um so sauberer wird die Suppe wieder.) Das spart Geld. Viele Grüße PS: Bakterien etc. keine Bange da bildet sich nichts in der Säure wird alles getötet. Hinweis: Amidosulfonsäure, Pulver
      Extrem ergiebiger Entkalker, um ein Vielfaches effektiver als z.B. Zitronensäure. Hauptwirkstoff der meisten Entkalker und Entkalkungstabletten. Mit Amidosulfonsäure können viele Haushaltsgeräte wie beispielsweise Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Wasserkocher und Spülmaschinen entkalkt werden.
      WICHTIG für Entkalkungsvorgänge mit Amidosulfonsäure: ca. 30 - 50g Pulver auf 1000 ml Wasser lösen. Damit die Säure nicht auskristallisiert bzw. im Entkalkungsvorgang Reaktionsprodukte, d. h. Rückstände entstehen, sollte eine Überdosierung zwingend vermieden werden!

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 3 ปีที่แล้ว +4

    Seitdem wir gefiltertes Wasser aus dem Wäschetrockner zum Bügeln nutzen, hat sich die Lebensdauer der Geräte stark erhöht.
    Nicht sehr viel taugen nach meiner Meinung diese Wasserfiltersysteme, wo eine Kartusche o. ä. in einer Kanne das Wasser entkalken soll.
    Ich hatte da mal eine Vorher-Nachher-Messung gemacht. Nur 20 % weniger waren es.....

  • @frankfischer93
    @frankfischer93 3 ปีที่แล้ว +5

    Ich hab da noch einen Tipp: Wenn du einen Kondenstrockner hast, nimm das Wasser und giess es durch einen Kaffeefilter um Stofffasern aufzufangen und nutze das Wasser dann für die Bügelstation! Das Wasser hat einen geringeren Kalkgehalt als normeler " Kraneberger". Deine Bügelstation wird es dir danken ^^

    • @vornamenachname1796
      @vornamenachname1796 3 ปีที่แล้ว

      GENAU das wollte ich auch schreiben. Diese Stationen funktionieren am besten mit destilliertem Wasser. Frank Fischer trifft den Nagel auf den Kopf !!! 👍

    • @SchnuckiVonFlo
      @SchnuckiVonFlo ปีที่แล้ว

      @@vornamenachname1796 eigentlich steht in der Anleitung, dass es mit Kranwasser funktioniert. 😵‍💫

  • @Leon20062
    @Leon20062 3 ปีที่แล้ว +1

    eine bis zwei ladungen mit lauwarmen wasser rein machen und entkalter und auch immer destilliertes wassern benutzten

  • @vagrantsontour4834
    @vagrantsontour4834 3 ปีที่แล้ว

    Reparieren statt neu kaufen. 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @jcs6751
    @jcs6751 ปีที่แล้ว +1

    Moin, tolles Video! Was ist das für ein Modell? Und hat es einen Hochdruckboiler oder eine Pumpe? Oder beides? Danke Vg JCS

  • @MrScorp7
    @MrScorp7 ปีที่แล้ว

    Hallo ich hab ein tefal gv8960 was kaputt ist und ich weiß nicht was das problem ist es kommt dampf von unten kann ich mich irgendwie mit ihnen kontaktieren

  • @tanjaschmidthaber1283
    @tanjaschmidthaber1283 ปีที่แล้ว

    Aktuell scheitert es schon am öffnen 🤣🤣🙈

  • @AriciSerife-qp7xu
    @AriciSerife-qp7xu ปีที่แล้ว

    Hallo ich habe meine phillips Perfect Care elit silence seit 2016 es geht nicht mehr an ,was kann ich machen?

  • @marcocheffling7970
    @marcocheffling7970 3 ปีที่แล้ว

    ich nutze einfach destilliertes Wasser und entkalke das ding einfach mit Kaffeemaschinenentkalker
    Das Zeug einfach mal ne Stunde einwirken lassen und dann schon Abdampfen (jedoch sollte dann erst mal ordentlich Gedampft werden bevor es wieder auf die Wäsche geht, da kommt jede menge Kalk aus den Düsen!)

  • @28KKaann
    @28KKaann 5 หลายเดือนก่อน

    Kann man nicht einfach Essigsäure Reinkippen?

  • @dariovalenti9209
    @dariovalenti9209 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe eine Station von delonghi. Heute ist es passiert, das es beim bügeln,der dampf an geblieben ist ohne den Schalter zu betätigen, ist das jemanden schon mal passiert ? Kann man da was machen ?
    Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar
    Liebe Grüße und vorallem bleibt gesund

  • @EliasJG1985
    @EliasJG1985 3 ปีที่แล้ว +1

    Zitronensäure ist auch eine gute Möglichkeit und greift die meisten Kunststoffe und Dichtungen auch nicht an.

    • @FuchsHorst
      @FuchsHorst 3 ปีที่แล้ว

      Das Problem ist bei Zitronensäure, dass die bei Hitze Calciumzitrat entstehen kann, was noch schlimmer als Kalk ist. Also wenn, dann nur kalt verwenden oder alternativ Amidosulfonsäure (daraus sind die Entkalker von Kaffee-Vollautomaten-Herstellern, gibts aber auch als Pulver viel günstiger)

  • @silviabarones5139
    @silviabarones5139 ปีที่แล้ว

    Hallo, habe entkalkt, frisches Wasser und eingeschaltet. Gebügelt, Dampf einwandfrei. Dann der Tank noch halb voll, Dampf aufeinmal aus. Ausschalten, neu starten geht wieder für ein paar Minuten, dann wieder das gleiche Problem, was kann ich tun. Mein Gerät ist das gleiche wie im Video. Bitte um Rückmeldung

  • @sumsi2585
    @sumsi2585 ปีที่แล้ว

    Meine Station dampft ständig. Kann man da was tun? Lg Sumsi

  • @blackefeltsch7459
    @blackefeltsch7459 2 ปีที่แล้ว

    Leider bekomme ich bei meiner Bügelstation die Kammer nicht mehr auf. Das hat so einen metallenen Aufsatz mit Schlitz in der Mitte zum Drehen mit einer Münze. Egal was man macht, es bewegt sich kein Stück mehr...

  • @o.z.5230
    @o.z.5230 3 ปีที่แล้ว +3

    In meiner Anleitung steht, das man kein destilliertes Wasser benutzen darf. Warum eigentlich? Mittlerweile mische ich das 1:1 trotzdem mit Leitungswasser

    • @hai3007
      @hai3007 ปีที่แล้ว +1

      bei mir genauso 😞

  • @holgibenz8599
    @holgibenz8599 3 ปีที่แล้ว

    Meinen, verwende doch mal desteliertes Wasser dann hast auch kein Kalk im Kessel 👍👍

    • @silviabarones5139
      @silviabarones5139 ปีที่แล้ว

      Stimmt nicht, verwende nur desteliertes Wasser und trotzdem Kalk

  • @senkaknezevic4720
    @senkaknezevic4720 ปีที่แล้ว

    HILFE. Ich habe diese Bügelstation jetzt etwas über zwei Jahre. Plötzlich leuchtet ständig die rotel Wasserstandsleuchte auf, obwohl der Tank gefüllt ist. Dampftechnisch tut sich gar nichts mehr.
    Ist das Verkaufsstrategie, muss ich viel Geld für eine Reparatur oder gar ein neues Gerät bezahlen?
    Dann bestimmt kein Tefal wieder.
    Anmerkend: Ich habe die Station in meinem Privathaushalt pfleglich behandelt, regelmäßig entkalkt und dest. Wasser verwendet.

  • @reinhardbien
    @reinhardbien 3 ปีที่แล้ว +1

    is bei vielen "wartungsfreien" Geräten so, dass man mit etwas (vom hersteller ungeplanten) pflege die Lebenserwartung erheblich verlängern kann...

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 3 ปีที่แล้ว +4

    Steht sogar noch drauf anti kalk 🤣

  • @heikehollas1828
    @heikehollas1828 3 ปีที่แล้ว +1

    Och Mann Ich las
    Dampfnudel
    Jetzt hab ich Hunger 😰

  • @dr.physiker9930
    @dr.physiker9930 ปีที่แล้ว

    Was f. Ein Model?