Schraubstock auf der Fräsmaschine rüsten und ausrichten

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 55

  • @haudegen49
    @haudegen49 2 ปีที่แล้ว +17

    Ich bin jedesmal begeistert von deiner ruhigen Art die Dinge ohne großes Geschwafel zu erklären.
    Bei dir würde ich auch als 65 jähriger noch einmal eine Lehre im Maschinenbau beginnen mögen.

    • @Michael0905
      @Michael0905 2 ปีที่แล้ว +1

      Aber echt!

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว +4

      Ohaaa das ist echt n tolles Kompliment. Vielen dank!

  • @6tausender
    @6tausender ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt.
    Als ich noch jeden Tag an der Maschine stand hatte ich immer ne geschliffene Leiste zum Einspannen die seitlich so lang über die Schraubstockbacke stand, dass man genau über einer Pratze Null setzen kann. Die eine Pratze ziemlich fest drehen, Null setzen, flott mit dem Eilgang auf die andere Seite gedüst, mit dem Schonhammer auf den selben Wert geklopft, dabei mit der anderen Hand schon angefangen die anderen Pratzen anzudrehen - fertig. Länger als 15 Sekunden hab ich nie gebraucht, der Schraubstock musste oft 3-4 mal am Tag drauf und wieder runter.
    Wenn man schwer geschruppt hat und dann wieder was genaues machen will schadet es auch nicht die Ausrichtung nochmal zu kontrollieren. Manchmal verschiebt der sich ein paar Hundertstel.

  • @jurgenewald5421
    @jurgenewald5421 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin eigentlich immer sehr froh, dass von "TechTom" immer wieder was kommt. Ich bin vom Fach. Aber die Erklärungen sind immer wieder erste Sahne... Eigentlich wäre das der Mann in der Azubi-Ausbildung, Bei dem Auftreten und der Geduld die dieser Mann an den Tag legt. Übrigens die Fräse, insbesondere der Tisch, ist absolute Klasse.

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว

      vielen Dank für die lieben Worte :)
      ja die Fräse war so n kleiner Glücksgriff.
      Unter all den runtergerockten FP5'ern war das ding nahezu unangetastet.

  • @9PH5
    @9PH5 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie immer ein hervorragendes, informatives Video.
    Würde mich auch freuen, wenn du mal ein detalliertes Video zum Thema Abstechen auf der konventionellen Drehmaschine machen könntest.

  • @user-fb7ph6yt8n
    @user-fb7ph6yt8n ปีที่แล้ว +1

    Immer wieder tolle und lehrreiche Videos. Ich kann mich Haudegen nur anschließen! Danke und weiter so!!!

  • @si-tte2631
    @si-tte2631 2 ปีที่แล้ว +2

    Wieder mal ein klasse Video! Auch für mich als Fachfremder verständlich.

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว

      Genau so soll es sein. Nach dem Motto "ich hab ne Fräsmaschine gekauft, was jetzt?" 😜

  • @josch5640
    @josch5640 2 ปีที่แล้ว +1

    Wieder einmal super erklärt und anschaulich gezeigt, ganz entspannt ohne Hammerschläge. Danke, ich freue mich jedesmal, wenn ich ein Video von Ihnen anschaue. VG

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว +1

      ja da wird nicht rumgehämmert! das ding war teuer :)

    • @josch5640
      @josch5640 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja sicher geht das ohne (Schon-) Hammerschläge. Ihr Video ist das erste, das ich auf TH-cam gesehen habe, das die Schraubstockausrichtung so gezeigt, dass man mit möglichst wenig Aufwand zum Ziel kommt. 👍

  • @thomasrasch2599
    @thomasrasch2599 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die tolle Erklärung!

  • @gerdjaeger3508
    @gerdjaeger3508 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tech Tom, natürlich auch diesmal wieder prima erklärt. Freut mich wieder Neues von Dir zu hören (sehen) und freue mich auch schon auf das (hoffentlich) nächste Video.
    Gruß - Gerd Jäger

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich, danke.
      ich hab' Material für 5 weitere videos gedreht. Leider mit n paar Tonproblemen, aber nichts, was sich nicht reparieren ließe.
      Also da kommt noch was.

    • @gerdjaeger3508
      @gerdjaeger3508 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TechTomVideo ....fein, auf Bald dann ;-)

  • @siggibohlenbrecher1403
    @siggibohlenbrecher1403 2 ปีที่แล้ว +2

    Oh das ist ja der jüngere Bruder von meinem Schraubstock.
    Ich habe den Röhm RK 135 und ich kann mir nichts besseres vorstellen.
    Kostet zwar etwas aber ist es wert. was der erstmal gepackt hat lässt er freiwillig nicht locker.
    Der Schraubstock ist wertiger als meine Fräsmaschine.

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว

      Ja ist halt echt so. Aber falls du nen rke3 abzugeben hättest... Ich wäre an nem zweiten interessiert

    • @siggibohlenbrecher7452
      @siggibohlenbrecher7452 2 ปีที่แล้ว

      @@TechTomVideo Habe ich auch gebraucht gekauft in der Bucht

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว +1

      @@siggibohlenbrecher7452 ja ich muss mal schauen ob dieser RKE125 maßlich gleich ist, weil ich hätte gern zwei schraubstöcke, die exakt gleich sind, um lange Teile spannen zu können

  • @albundy2196
    @albundy2196 2 ปีที่แล้ว +1

    Guter Mann!👌

  • @mftmachining
    @mftmachining 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Video.

  • @minidampfer
    @minidampfer 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Tom,
    Immer wieder gut erklärt! Ich hatte öfters die Gelegenheit bei einem Profi zuzusehen, wenn er den Maschinenschraubstock ausgerichtet hat. Er hat dabei immer eine präzise Fräsunterlage überstehend eingespannt. Das bringt eine etwas längere Messstrecke.

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว

      Jaaa kann man machen. Meistens kommts ja eh nicht aufs letzte hundertstel an. Je mehr man einspannt, desto mehr addieren sich auch die toleranzen der einzelnen teile.

  • @_domlnlk_
    @_domlnlk_ 2 ปีที่แล้ว

    TOP !

  • @Alexander197887
    @Alexander197887 8 หลายเดือนก่อน +1

    CNC Fräser zu hause-----Mein Traum!

  • @flo-rian1
    @flo-rian1 2 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @chrisr1241
    @chrisr1241 8 หลายเดือนก่อน +1

    Fantastisch! Super Videos! Welchen Schraubstock kannst du denn empfehlen? Also mit guter Preis Leistung und 200mm spannbereich und möglichst flach? Bin völlig überfordert und auch überrascht von heftigen Preisen bei kessler und co…

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  8 หลายเดือนก่อน

      ich mag allmatic.
      die sind flexibler und schneller zu bedienen als mein Röhm.
      spannbereich musst auf der jeweiligen webseite anschauen.
      aber es kommt auch auf deinen Anwendung an.
      für 5-Achsbearbeitung wäre eher sowas kompaktes wie die von Lang gut.
      aber preislich bist du da immer weit oben. mein Schraubstock war halt bei der Maschine dabei.

    • @chrisr1241
      @chrisr1241 8 หลายเดือนก่อน

      @@TechTomVideo Vielen Dank für die schnelle antwort... allmatic sieht super aus. Die schreiben aber nicht mal Preise öffentlich aus... kein gutes Zeichen. Was denkst du wieviel man ausgeben muss? 500 €?

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  8 หลายเดือนก่อน

      ​@@chrisr1241
      also einen ganz normalen hochdruckschraubstock für 3-Achs-Fräsmaschinen mit 125er Backenbreite und etwa 30kg Gesamtgewicht kriegst du aktuell grade neu für ~3000€ + mwst. bei hoffmann.
      500€ ist schon gebraucht ein echter Schnapper.
      Wenn es mal einen in der Preisklasse gibt, ist der meistens komplett runtergerockt.
      Ich hätte auch gern noch einen zweiten Schraubstock, der gleiche wie mein bisheriger, für Tandemaufspannungen... aber das ist finanziell aktuell einfach nicht machbar

    • @chrisr1241
      @chrisr1241 8 หลายเดือนก่อน

      Ohoho... 3000€ das wäre ja halb so viel wie meine Fräse ;-) Ich denke mal, hier sind wir nicht mehr im Hobbybereich... Bin mit meiner Sorotec Fräse total zufrieden nur das Spannen ist problematisch... danke für deine Tipps... @@TechTomVideo

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  8 หลายเดือนก่อน

      @@chrisr1241 achso ja gut dann ist die Frage, ob du überhaupt so einen hydraulik/kraftschraubstock brauchst.
      der auf meiner Fräse hat ja eine Kraftverstärkung drin und hat maximal 4 Tonnen Spannkraft.
      was für eine Fräsmaschine hast du denn?

  • @Fanfreak123
    @Fanfreak123 ปีที่แล้ว

    Würdest du immer eine Messuhr empfehlen oder ist das kein problem mit einem 3 d taster in der spindel

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  ปีที่แล้ว

      Ich hab die erfahrung gemacht, dass 3D taster beim seitlichen verfahren gar nicht so gut sind.
      Die Hersteller behaupten das zwar, aber es funktioniert nicht.
      Fühlhebelmessgeräte sind hier das Mittel der Wahl.

  • @Gin___toxic
    @Gin___toxic ปีที่แล้ว

    Hallo Tom was mache ich wenn meine Backenhöhe einen Verzug hat von links nach rechts 0.1 . ?
    Gruß

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  ปีที่แล้ว

      stört dich das?
      meine Schraubstockbacken sind auch nie 100% gerade.
      Die Backe vom beweglichen Teil hat unten gar keinen Anschlag, und ich richte das auch nie ganz genau aus.
      Aber ich verwende die Oberkante der Backen auch nie als Anschlag, sondern habe Parallelunterlagen.
      0,1mm finde ich okay.

    • @Gin___toxic
      @Gin___toxic ปีที่แล้ว

      Hallo Tom danke für die Rückmeldung, bei einem Schraubstock würde mich das nicht stören bei 2 aber irgendwie schon das die in der Höhe nicht parallel zu einander laufen (selbst die Laufschienen von denn backen).
      Gruß

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  ปีที่แล้ว

      @@Gin___toxic ich glaube, ich versteh' nicht ganz, was du wissen willst.
      kannst du die Frage vielleicht nochmal anders formulieren?

    • @Gin___toxic
      @Gin___toxic ปีที่แล้ว

      @@TechTomVideo Verzeihung ich Versuche es, ich habe 2 Schraubstöcke der eine ist relativ ok der andere hat denn verzug von 0.1 auf der Backe in Z diese haben eine eingefräste nut von 4x4 (auf beiden Backen\ Schraubstöcken) das Problem ist das der Übergang von einen zum anderen nicht auf einer ebe verläuft sondern ich mit dem Werkstück auf die kante stoße von ich es hin und her schieben möchte.
      Gruß

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  ปีที่แล้ว

      @@Gin___toxic achsooo - ok das ist schwierig.
      da musst du beide schraubstöcke gemeinsam schleifen.
      je nach Schraubstockart geht das besser oder schlechter.
      du kannst die harten backen wegschrauben und dann beide schraubstöcke auf einer maschine nebeneinander in die nuten setzen und die stirnfläche fräsen.
      dann müssen die harten backen auf das selbe maß geschliffen werden.
      so funktioniert das dann.
      in der höhe hängt es vom modell ab.
      wenn du Kompaktspanner hast dann kann man auch die höhe einschleifen, bei schraubstöcken wie dem Allmatic HD geht das aber nicht, weil dann der schlitten locker wird.

  • @felixmetalhead6115
    @felixmetalhead6115 2 ปีที่แล้ว

    Was ist das für eine Fräsmaschine kenne ich so garnicht?

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว +1

      Deckel FP5NC mit selbstgebauten Spänewänden

    • @felixmetalhead6115
      @felixmetalhead6115 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TechTomVideo Krass sieht ziemlich neu aus wahrscheinlich gut gepflegt. Deine Videos helfen mir sehr weiter in der Ausbildung viele interessante Themen die auch jetzt in der Ausbildung drankommen👍🏼

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  2 ปีที่แล้ว +1

      @@felixmetalhead6115 das freut mich. Aber ja, nur weil ne Maschine alt ist muss man sie ja nicht verkommen lassen.

    • @felixmetalhead6115
      @felixmetalhead6115 2 ปีที่แล้ว

      @@TechTomVideo Das stimmt💪🏼

  • @helmutblumberg908
    @helmutblumberg908 6 หลายเดือนก่อน

    Zu aufwendig!. Eine Seite leicht anziehen, Uhr auf der Seite nullen. Rüberfahren, dort den Schraubstock verdrehen auf Null. Zurück zur zweiten Seite, noch mal nullen zurück zur losen Seite und den Rest korrigieren, Fertig!
    Nutensteine ok für Standard-Arbeiten. Aber oft ist da immer ein kleiner Versatz, kann bis 0,05mm sein. Fazit, grobe Arbeiten mit Nutenstein, genaue Arbeiten mit Uhr die feste Backe ausrichten. (gelernter Werkzeugmacher; dann Ingenieur und 10 Jahre Erfahrung am Bohrwerk und Lehrenbohrwerk)

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo  6 หลายเดือนก่อน

      Das ist ein Röhm Schraubstock. Die Nuten passen.