Eure 5 Minuten: Was tun, wenn Lautsprecher kratzen?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Die aktuellsten Infos über den STAHLVERBIEGER,
meine Aktivitäten und meine Bands gibts immer bei Facebook. ►►►►► on. 1mEz3Af
Wenn Ihr mich unterstützen wollt,
dann könnt Ihr unter dieser Mailadresse das STAHLVERBIEGER T-SHIRT bestellen. ►►►►►► stahlverbieger@manarin.de
Braucht ihr Zubehör, welches Ihr in einem meiner Videos gesehen habt, oder ein neues Instrument?
Dann geht bei MUSIKHAUS THOMANN shoppen.
Da bekommt Ihr auch Saiten, Noten und Recording Software. ►►►►► bit.ly/1vogL8b
Wollt Ihr bei einem Online Portal Unterricht nehmen?
Dann schaut hier doch mal rein.
Play-Guitar: ►►►►► bit.ly/1yMawNE
GuitarNerd: ►►►►► bit.ly/2tQKUEq
Guitareo: ►►►►► bit.ly/1EOk4sd
GUITAR-CAMPUS: ►►►►► bit.ly/2sq2EC0
MEINEMUSIKSCHULE: ►►►►► bit.ly/1wQzwjA
Habt Ihr technische Fragen, oder soll mal Etwas repariert werden?
Dann kontaktet PETER vom TONESHOP ITZEHOE bei Facebook. ►►►►► on. 10cUpL8
Noten und Songs meiner Tutorial Videos gibt es bei JPC, dem coolsten Online Plattenladen der Welt. ►►►►► bit.ly/YBa71D
Alle Links leiten Euch direkt zu den Betreibern der Internetseiten.
Ihr landet also definitiv nicht auf virenverseuchten Aboseiten oder sonstigem Schund.
Viel Spaß mit den Links.
Bravo Collegah. Sehr gut erklärt und auf dem Punkt gebracht. Schade das es nicht mehr solche Leute gibt. Wünsche dir nur das Beste.👍😁
Guter Tip. Reparatur geht vor Wegwerfen. :)
ganz herzlichen Dank!
Das Umdrehen habe ich in 5 Minuten erledigen können und es kratzt nicht mehr. Bin mal gespannt, ob es eine Weile funktioniert...der Tipp hat mir auf jeden Fall zu einem Erfolgserlebnis verholfen- freue mich sehr!
An die Schwerkraft habe ich gar nicht gedacht. Aber ist ja so einfach wie logisch. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.
Hatte gehofft, dass der Tipp bei meinem Auto-Lautsprecher helfen würde. Müsste nur dann die Achsen auch aufs Dach montieren :)
Coole Idee
Hat bei meinem Subwoofer funktioniert! Einfach auf den Kopf gestellt, ein paar Stunden gewartet und das Knarzen war weg! Vielen Dank für den super Tipp!!!
Danke für diesen wahnsinnig tollen (und so simplen) Trick den ich als absoluter Laie sogar benutzen kann. Die Lautsprecher von meiner 20 Jahre alten Denon Anlage sind zwar leider komplett verklebt, aber alleine die Lautsprecher auf den Kopf zu stellen hat das Schnarren entfernt.
MEGA TIP! Wollte für Meine, nun 19 Jahre alten, Stereoanlage neue Boxen kaufen, aber erstmal probier ich diesen Tip. Danke! 🤘
Danke für diesen hervorragenden Tipp. Hat auf Anhieb geklappt. Danke.Danke!!!
Heute Abend ausprobiert: der Tipp hat tatsächlich geholfen, vielen Dank!
Ich hoffe, es bleibt jetzt noch längere Zeit so, mal schauen..
und ? hat es gehalten ?
Und ? Laufen die Lautsprecher noch kratz frei ?
Danke für den super Tipp. Hatte schon Sorge, das 27kg Monster zum Service zu schaffen. ❤
Bist ne geile Socke 😉 du hast das Prinzip erkärt wie die Boxen funktionieren, einfach und verständlich und dein Tipp probier ich heute gleich mal aus. Wenn das klappt dann Hut ab....
Ich habe jetzt einige Videos gesehen.... alle ein paar wenige Jahre alt .... ich muss sagen..... das was du gemacht hast ist richtig geil. Schaue mir gerne deine videos an..... vielleicht fängst ja wieder damit an..... wäre cool. Danke für alles was du gemacht hast
Danke für den super Tipp! Hab zwar gerade in einem Kommentar gelesen das die sicke definitiv kaputt ist und ersetzt werden sollte da das kratzen bald wieder auftreten wird aber als "Nothilfe" hat das drehen um 180° bei mir geklappt!
Sehr guter Tip! Hat bei mir auch funktioniert. Ob es überhaupt funktionieren kann, kann man schon daran abschätzen, wenn man mit einem Finger die Schwingeinheit am unteren Ende der Staubschutzkalotte oder des Membrankonus reindrückt und dabei quasi versucht, das Hängen auszugleichen. Wenn es dann nicht mehr kratzt, wird es wahrscheinlich funktionieren.
Wenn es trotzdem noch kratzt, könnte vielleicht die Polplatte im Luftspalt korrodiert sein. Das müsste man aber auch am Rest des Chassis, vor allem an den Eisenteilen, sehen können. Wenn es zu feucht gelagert wurde, fängt es schließlich überall gleichmäßg an zu korrodieren. Bei Korrosion ist die Reparatur leider aufwändiger, sofern überhaupt möglich.
Ich hatte auch mal Hochtonkalotten, die geschnarrt haben. Da ist's nicht ganz so einfach, wie bei Konus-Tieftönern. Bei denen hatte sich der Magnet, der mit vier Schrauben an der Frontplatte befestigt ist, wohl durch einen Stoß beim Transport verschoben. Da war es mit einfachem Umdrehen nicht getan. Den Reparaturprozess werde ich demnächst mal auf Video dokumentieren. Die gemessenen Klirrfrequenzgänge vor und nach Reparatur habe ich mir natürlich gespeichert.
Könnte ich nicht auch theoretisch den ganzen Subwoofer auf den Kopf stellen? Der ist sowieso symmetrisch aufgebaut mit 2 Lautsprechern
Wow, ich wollte schon zum Fachmann rennen. Meine Heco Cult sind gerettet ^^ das war wirklich ein heißer Tipp!
Funktioniert wirklich!! Top Lösung! Sehr dankbar bist der beste :))
Das mit den 180° ist tatsächlich kein Mist und n genialer Trick...hat mir mein damaliger Chef (Tonmeister) auch schonmal erklärt, als ich noch in nem Tonstudio arbeitete👌🏻
Ich flipp aus ;P Die geschenkte JBL liegt auf dem Kopf und spielt wie verrückt! Danke! Dein Blick bei "Jetzt kommts..." treibt die Spannung jedes mal höher ;-) Lg
find ich klasse, lieber erstmal kucken und reparieren als immer meinen direkt neukaufen zu müssen. Schön Oldschool mit Köpfchen ;)
Die Frage war letztens in irgendeiner quiz Show im Fernsehen ( glaube es was " wer weis denn so was " ) 😂😂 fand ich so lustig
Tolles Video 👍🎸
Sehr geil, Dankeschön. Ich beschäftige mich gerade etwas mehr mit dem Thema aus gegebenen Anlass. Was glaubst du ist passiert, wenn der Tieftöner bei mehr Leistung sehr weit raus kommt und der die Bässe nur mit einem Störgeräusch schafft (alles bei hoher Lautstärke)... die Sicke ist äußerlich gesehen aber noch intakt! Lg aus Österreich!
Ich hatte schon Angst das mein neuer Lautsprecher kaputt ist
Besten Dank für den Tipp
endlich mal jemand der ahnung hat und ein das richtige t-shirt trägt
DU MIST MEIN HELD!
HAT SOFORT NACH UMBAU FUNKTIONIERT BEI MEINEN CANTON GLE 470.2 aus ca. 2011! - habe kurzerhand alle Lautsprecher umgedreht!
Danke für den Tipp hat funktioniert wollte mir schon neue Boxen holen.
wtf? hat tatsächlich bei meinem Logitech Z623 Soundsystem geholfen hab eine box nur kurz auf den kopf gestellt, die lautstärke gedreht und weg war das kratzen. DANKE 😁👍
Wahnsinn hat bei mir geklappt ! Eine Heco Box gerettet :)
Guter Tipp! Frau Baerbock würde den Lautsprecher wohl um 360° drehen.🤣
...und underttausende Kilometer Kabel verlegen 🤣
haha das is gottlos 😂😂
Super Tipp...funktioniert...auch bei einer Bassgitarrenbox. Danke
Mega Tip! Hat super geklappt! Danke!
Hat bei meinem Subwoofer B&W ASW608 (mit einer schweren, massiven Membran) funktioniert. Bei mir war es aber kein Kratzen, sondern eher ein Flattern. Nach einer halben Stunde Einspielzeit war das Flattern dann weg. Toller Tipp! 😃👍
xD So genial-dumm-einfach !! xD Geiler Tipp und geiler Typ!
Toller Tipp und einen Versuch wert.
Doch bevor ich jetzt wild los schraube... und evt. die Anschlußkabel vom Lautsprecher noch umlöten muß, weil Die zu kurz werden, drehe ich mal die gesammte Box um 180°.
😊
Vielen Dank für den Tipp...lg.Mike.. 😀
Hat funktioniert! Top Tip Danke!
Danke meine 500 Euro 5.1 Anlage klappt wieder Tatsache 180° drehen und es klappt wieder Danke vielen Dank super Video Abo und like ist raus 😊
Werde ich morgen gleich mal versuchen.
Habs gemacht, Mal sehen wie es hält. Ansonst genial :D
Coole Sache! Muss ich bei mir im Auto mal ausprobieren!
danke für den Tipp mit dem drehen :)
Geil, hat bei mir funktioniert. Danke!
Danke,hast meine alten denen gerettet🤫😍
Ich war schon am guggn für n neuen. Daaäaaaankeschön!!!
Bei meinen war es die Litze die die Spule mit den Lötfahnen verbindet. Beim schwingen ist eine gegen die Wellenmembran gekommen. Bei 250hz war das Krächzen.
Die Litze (geflochten) war auch ziemlich stramm und ohne Schwingbogen wie die andere Seite.... Nachgelötet/verlängert/Bogen hergestellt..... wieder ok.
Mega Tipp 💪🏻🙋♂️
Absolut geniales video. War genau das was ich hören musste. Hab auf meinen boxen zu viel Leistung über Stunden gebracht und dann hat einen angefangen zu rauchen.. ziemlich bescheuert aber ich hatte einfach zu wenig Ahnung vom Thema. Muss jetzt die eine wahrscheinlich reparieren aber mal schauen ob ich das schaffe... Hat jemand vielleicht einen Tipp?
klingt gut werd ich mal versuchen!
Sehr guter Tipp!
Toll erklärt, vielen Dank 🙏
Genial einfach.
Alter du hast recht...sehr geil deine idee....so simpel und logisch aber trotzdem bin ich nicht drauf gekommen.sehr sehr geil
Hallo, vielen Dank für das coole Video. Ich hätte eine generelle Frage zur Haltbarkeit von Gitarrenlautsprechern: ich habe eine Marshall 1960 4x12 Box aus den Achtzigern, die immer pfleglich behandelt wurde. Die Lautsprecher (Celestion G12T-75) machen optisch einen guten Eindruck und auch klanglich kann ich keine Mängel feststellen (hab jetzt aber nicht den direkten Vergleich zu neuen). Dennoch, die Frage: sind 40 Jahre alte Lautsprecher noch „gut“? Oder sollte man die mal tauschen? Danke und liebe Grüße, Gordon
wir hatten das mal in der Schule bei unseren 15 Jahre alten HK Audio Subs. Nur fingen sie garnicht erst an zu kratzen sondern plötzlich fing der eine an zu rauchen, obwowhl wir bei weitem noch nicht die maximale Belastbarkeit erreicht hatten. Die falsche Endstufe war es auch nicht da wir die gleiche seit 8 jahren benutzen. 2 Monate später hats auch den anderen erwischt. Beide Spulen waren durchgeschmort. Ich befürchte, dass einfach die Spule abgesackt ist, sich verkantet hat, überhitzt ist, weil keine Bewegung mehr da war und dann letztenendes durchgeschmort ist. Einer der beiden hat auch ein halbes Jahr vorher angefangenganz komisch zu knallen, sobald er ein bisl mehr belastet wurde.
Woran erkennt man,dass er vom Fach ist ? Richtig, er verhaspelt sich bei seinen Erklärungen , ich fand es fast schon putzig. Super Video, schöner einfacher Tipp, gern ein like !
Hat funktioniert, danke für den tollen Tipp ;)
Einen ähnlichen Effekt hat man bei vertikal verbauten Festplatten. Aufgrund der Schwerkraft und der Gravitation beim Drehen der Platten kann es zu "Unwuchten" kommen, wie beim Autorad. Daher Festplatten immer Horizontal einbauen. Insbesondere bei NAS-Systemen werden Festplatten immer wieder vertikal eingebaut.
Oder auf SSD wechseln 😅
Aber danke für den Tipp tatsächlich habe ich noch 4 HDD´s in Vertikaler Position im Nas.
Das ist ja mal kompletter Blödsinn.
Moderne HDDs sind so konstruiert dass diese sich immer intern ausbalancieren, egal ob vertikal oder horizontal.
Ich arbeite in der IT und fast alle HDDs in NAS- und Server-Systemen sind vertikal verbaut.
Das wichtige ist, dass die Festplatte sich im Betrieb nicht bewegt. Fest montiert ist es egal wie rum...
Wir freuen uns, Ramses Electronic Imaging and Sound Systems unter uns zu sehen.
Ich glaube die JBL Control One die Kratzen sind zu leicht für den Trick, aber wunderbar beschrieben :).
Es gibt auch achaumstoffsicken, die ein besonders gutes schwing vwrhalten haben sollen. Die welligen papsicken sind flacher in der bauweise. Haben trotzdem eine gute lineare auslenkung(xmax) und wirken leicht federhaft wie die zentrierspinne wodurch mwhr lautsärke dzrch höheren fs zufolge hat.
Oder wenn der Lautsprecher kratzt:
Komplette Lautsprecherbox um 180° drehen😂
Coole Sache. Auf jeden Fall einen Versuch wert und kostet nichts, ausser 5 Minuten Zeit. Und nen passenden Schraubendreher wird wohl jeder Zuhause haben.
Genial einfach, einfach genial 😉
Ausgeprägter ist dieser Effekt bei in die Decke eingelassenen Chassis. Da hilft nur noch Spinne und/oder Sicke tauschen.
Geiler Tip! Gilt der Tip auch bei Aktiven PA Soubwoofern? Ich glaube nämlich das dieser Kratzen könnte
Danke Ist bei mir n bisschen besser aber nicht weg. Ich merke es wenn ich den Bass aufdrehe. Oder überlastet? Danke.
Hallo... tolle Tups. Mein Lausprecher Kratzt auch zumindest bei der Wiedergabe. Auch wenn man die Membrane mit der Hand bewegt hört und spürt man ein regelrechtes Schleif Geräusch.
Habe mal jetzt den Lautspecher gedreht um 180 Grad. Aber alles noch beim alten. Mal abwarten was Du dazu sagen kannst.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus
Grüsse
Mal ehrlich, wer musste auch an die Sendung mit der Maus denken? Jeder Rockmusiker weiß wie es dahinter aussieht, wenn man mal wieder einen eingetreten hat.
Danke für den Tip
Werde ihn heute versuchen an einer bc 126
Super Tip!
Geniale!
Wie gehe ich vor, wenn wie bei meinem Lautsprecher, die Mempran Horrizontal unterhalb des Gehäuses sitzt. Ich habe Tatsächlich erfolg gehabt inbdem ich den Lautsprecher (komplett inkl. Gehäuse) ungedreht habe.
Nun steht die Box nicht mehr auf Ihren Gummifüßen..
Gibts da vieleicht einen Tipp?
Wie ist das bei neuen Boxen, vielleicht 100 Stunden Betrieb, bei denen der Hochtöner bei langgezogenen höheren Ton Passagen knistert?
ich hab das bei meinen subwoffer von der logitech z5500 gemacht es krazt leider noch immer , sollte ich da vileicht paar wochen warten bis sich das vileicht von alleine beruigt?
Ich habe einfach die Befestigungsschrauben etwas gelöst,bzw. angezogen.
(Kef B139 Ovalbass ca. 50 Jahre alt.) Hat funktioniert.
Astreiner Tipp! Sehr gutes Video!
Nach diesem Video habe ich ribeye meine elac Box 180 grad umgedreht zum testen bevor ich den Schrauben ziehen hole.
Es wurde immer besser. Hast 2 Stunden Musik gedauert aber das ging es wieder.
Ist bestimmt keine langzeit Lösung und in 1-2 Jahren wieder scheisse aber hilft auf jeden Fall wenn es ein ermüdungsproblem ist.
Kann man die denn auch mit hochdruck luft aus einer sprühflasche säubern?
Durch Überlastung muss die Sicke nicht gezwungenermaßen reißen.
Gummisicken, Schaumstoffsicken oder auch Gewebesicken sind in der Regel recht stabil und da nimmt eher die Membran Schaden.
Oft ist es aber die Zentrierspinne, die die Auslenkung limitiert.
Die Zentrierspinne ist das, was sich hinter der Membran befindet und auf den Magneten aufgeklebt wird.
Diese sind meist auch sehr stabil.
Dadurch geht mechanisch über kurze Impulse auch nichts kaputt.
Bei Überlastung kann die Spule sich aber stark erhitzen und sich verformen - dadurch wird oft auch ein Kratzen verursacht.
Sowas lässt sich dann auch nicht mehr wirklich reparieren - Recone oder wegschmeißen.
meine Gummi sicke hab rieße griende kann das auch klang verändern
mega cooles shirt - Liebe grüße vom Bulli fahrer !!
OMG! Das funktioniert! Danke !!!
Ich bin gerade dabei die alten Boxen meines Vaters zu reparieren. Die Sicken sind über die Jahre spröde geworden und diese versuche ich nun auszutauschen. Bei den Tieftönern kein Problem (vielleicht haben diese ja mehr Spielraum um die Spule herum) aber bei den Mitteltönern schwingt die Membran nun nicht mehr und kratzt beim händischen Reindrücken.
Wenn jemand Anregungen hat gerne melden :).
Herzlich gelacht ! Sieht aus aus wie eine uralt DDR RFT- Vermona- Pappe. Wenn man auf Tour ist, mag das kurzfristig helfen, den LS rumzudrehen. Einen Versuch ist es bestimmt wert. Langfristig sollte man aber ein solches Chassis reconen. Wenn ein Chassis kratzt ist definitiv die Zentrierung im Arsch. Ein LS sollte unabhängig von der Schwerkraft in jeder Lage sauber laufen...
Danke Danke Danke!!!
Top gute Idee
Hi, du hast meine Bose-Monitorboxen gerettet. :) Sieht zwar bisl kacke aus, weil ich den ganzen Kasten aufn Kopf stellen muss, da man an den Lautsprecher nicht kommt. Aber dat ist mir auch egal. LG Björn
Ich glaube nur das es bei mir eher an dem av receiver liegt. Ich habe eine 5.1 Anlage und die Lautsprecher kratzen alle mittlerweile. Selbst wenn auf lautlos gestellt ist ein wenig. Und sobald der Film weiterspielen und wieder Lautstärke angestellt wird fängst richtig an zu kratzen. Ich Dreh doch nicht jetzt alle 16-20 Lautsprecher um. Is ja auch die frage ob dann die kabelanschlüsse noch passen wenn 180° verdreht
Zentrieren ist auch kein Hexenwerk. Man muss halt auch noch den Staubschutz-Konus/Kappe vorrübergehend von der Membrane entfernen. Dann rollt man sich einen Ring aus einem Papierstreifen und schiebt den zwischen den Spulenträger und den Magnetkern, sodaß möglichst wenig Spiel bleibt. Dann kann man die Spinne und die Membrane wieder einkleben. Nach aushärten des Klebers den Papierring entfernen und die Kappe wieder draufkleben, feddich.
Eine Rolle geht nur bedingt, sobald sie überlappt sitzt die Spule nicht mehr mittig.
Am besten funktionieren vier oder mehr breite Streifen Bastelkarton über Kreuz im Luftspalt positionieren.
Habe meinen Boxen zu viel Leistung gegeben, und ich denke das die Spule auch kaputt ist, lässt sich das reparieren?
Guten Tag danke für den Tipp...ich habe es bei einem Mini UE boom lautsprecher probiert mit dem 180 grad Drehen....hat nicht funktioniert....hätten sie einen anderen Vorschlag. Danke.
Vielen lieben Dank. Bei meinem Passat 3b von 99 sind die sau teuer. Dann weiß ich bescheid
ICU HAB ALTE PHILIPS LAUTSPRECHER VON STEREO ANLAGE ALTE 80ER JAHRE... UND DIE KRATZT BEI DER RECHTEN WENN ICH MUSIK LAUT AUFDREHE.
MUSS ICH DAS NUN 180° UMBAUEN?? WIE MACHE ICH DAS?
Genial danke!
Also sorry aber das Video wäre nach 30 Sekunden zu Ende gewesen und du hast es einfach auf 6 Minuten und 30 Sekunden hinaus gezogen…
Gutes Video, ich befürchte meiner kratzt
zum GLÜCK ist der kaputt ! xD
Thema in der Band aufgekommen? zufällig war dieses Thema gerade in der Gitarre und Bass :)
Aber schön mal Son nen Speaker von innen zu sehen.
Ich habe einen Lautsprecher mit 40 Watt RMS an mein normales Autradio geklemmt, eine Seite kratzt jetzt nach 5 Tagen. Kann er falsch gepolt gewesen sein? Oder darf man diesen Starke Box nicht an einen Normales Autoradio betreiben? Vielen Dank der Rückmedlung,
Ich habe hier einen kleinen Subwoofer Lautsprecher aus einem Fernseher. Der macht statt bumm bumm, buf buf und erzeugt ein vibrierendes, sich überschlagendes Geräusch.
Rein optisch ist am Lautsprecher nichts zu erkennen.
Eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich machen könnte?
Moin.. hab da noch son tipp! Der ist mir aufgefallen weil ich dein tipp bei mir ausprobiert habe.. es ist mir nählichaufgefallen das die schrauben nciht fest waren.. HAHAH ich so lange nach günstigen sicken geguckt hahah. Aber leider war dies bei meinem anderen lautsprecher nicht möglich. Da hat sich nähmlich der kleber von der Spinne (Heißt glaube ich so..) gelöst. Finde nur keinen Kleber dafür. Wenn ich danach suche kommt nur so ein Akustik kleber. Der ist aber nur für Sicken geeignet.
moin, ich habe mir neue Speaker zugelegt, nach dem meine Bassanlage von der Sackkarre viel. Bei einem Lautsprecher ist der Magnet abgefallen, war mit nicht möglich den wieder gerade drauf zu setzen.Ein anderer kratzte. Beim Verstärker waren die Lautsprecherbuchsen los und ich habe neue anlöten lassen. Nun knackt es bei meinen beiden Boxen ( Laut und leise ) es liegt nicht am Kabel weil es ohne genauso knackt. Wenn mein Bass in der nähe meines Laptop ist, rauscht es auch wenn ich hoch und runter scrolle. Wat is da los?