Ich Habe Eine Idee!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 ส.ค. 2019
  • Diese Woche waren wir wieder im tiefsten Westerwald unterwegs - in Weidenhahn - zwischen Hachenburg und Montabaur. Die Kirche im Dorf - St. Peter und Paul - hat eine besondere Architektur und eine tolle kleine Oberlinger Orgel.
    Es geht auch weiter mit der Serie "Improvisation an der Orgel" und diese Woche geht es um Ideen sammeln.
    Viel Spaß in Wäirehohn (Weidenhahn im Westerwälderisch!)
    Meine neue CD! bit.ly/2kuHjZs
    Support Fraser:
    paypal.me/gartshore
    steadyhq.com/de/frasergartshore
    / frasergartshore
    Links to Fraser
    frasergartshore.com
    / frasergartshore
  • เพลง

ความคิดเห็น • 154

  • @deineroehre
    @deineroehre 4 ปีที่แล้ว +7

    Nicht nur, dass deine Vorstellungen immer sehr detailliert und gut erklärt sind, ich bewundere dich, dass du alle Videos zweimal aufnimmst und einmal deutsch, einmal englisch machst. Weiter so!

  • @wjkessel9850
    @wjkessel9850 4 ปีที่แล้ว +8

    Sehr schön erklärt und wie immer ein prima Schlussstück.
    Die "Besserwisser" sind eh nur neidisch, daher, bleib bei Deinem Stil.

  • @Lweber163
    @Lweber163 11 หลายเดือนก่อน +3

    irgendwie liebe ich kleine Orgeln. Dieses Video war wunderbar. Weiter so!

  • @BitteNameneintragen
    @BitteNameneintragen 4 ปีที่แล้ว +4

    Lieber Fraser, vielen Dank für ein weiteres Video von dir. Ich könnte dir stundenlang zuhören wenn du erzählst. Es ist einfach herrlich mit welcher Begeisterung du uns jedes Mal die Orgeln vorstellst. Bleib wie du bist und mach weiter so. Ich freue mich über weitere Videos von dir. Viele Grüße, Sebastian.

  • @edbolwijn3886
    @edbolwijn3886 4 ปีที่แล้ว +5

    Hast es wieder geschaft.....ein weitere supertolle Video👍👍
    Werde mich diese Woche mit Improvisation beschäftigen.
    Bis deinen nächsten Video ...👋🏽

  • @foggi0815
    @foggi0815 4 ปีที่แล้ว +6

    Aus den Schlusstücken ließe sich doch bestimmt eine CD machen. Also ich würde sie kaufen.
    Wie immer ein sehr schönes Video.

  • @DjRolli84
    @DjRolli84 4 ปีที่แล้ว +4

    das schluss lied hat mir wirklich sehr gefallen gefählt mir sehr wunder schön

  • @DerBotaniC
    @DerBotaniC 4 ปีที่แล้ว +6

    Ich bin kein Organist und finde daher deine Erklärungen sehr gut und verständlich. Fachwörter müssen auch mal sein, aber man sollt es nicht übertreiben. Bei jedem Video hab ich das Gefühl etwas zu lernen und es macht trotzdem Spaß zuzuschauen. ^^

  • @Plumstone506
    @Plumstone506 4 ปีที่แล้ว +4

    Der Tuttiklang ist ja echt der Hammer. Die Orgel klingt einfach genial.

  • @klausanton3977
    @klausanton3977 4 ปีที่แล้ว +5

    Herzlichen Dank für die Vorstellung dieser kleinen aber feinen Orgel, sehr interessant! Und das Stück am Ende des Videos war wunderschön, da hört man wieder mal dass eine Orgel gar nicht immer groß sein muß, um großartig zu klingen!

    • @hjgk4568
      @hjgk4568 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja, die größte Orgel die ich bisher "direkt" gehört habe hatte 45 Register zwar sehr laut im Tutti aber nicht unbedingt schöner als das Tutti von dieser nichtmal halb so großen Orgel

  • @reinhardro6954
    @reinhardro6954 4 ปีที่แล้ว +4

    Lieber Fraser, lass Dich nicht beirren, Du machst das genau richtig. Du gibst Hilfestellungen für jedermann/frau zur Freude am Orgelspiel. Ganz natürlich, ohne Patos oder elitäres Gehabe. Es ist ja nicht das Ziel, hier Profis oder Musikwissenschaftler auszubilden.
    Zur Orgel. Die Flöten singen schön im Diskant. Auch neobarocke Instrument können klingen. Ist wie sooft Geschmackssache. Auch wenn ich in den letzten ca. 15 Jahren die (französisch) romantische Orgel oder auch die englische Orgel schätzen gelernt habe, so ist und bleibt die Barockorgel mein persönlicher Favorit.

  • @Obi98
    @Obi98 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich find es sehr gut, dass du immer alles so genau erklärst. Ich hatte bevor ich diesen Kanal gefunden habe absolut keine Ahnung von Orgeln. Mittlerweile kenne ich mich doch etwas aus, dank deiner Videos! Vielen Danke dafür!

  • @1000Justlife
    @1000Justlife 4 ปีที่แล้ว +4

    Wirklich tolle Improvisation!

  • @mkroeseler
    @mkroeseler 4 ปีที่แล้ว +3

    Lieber Fraser ! Sie haben nie behaubtet einem A Organisten gerecht zu werden ! Ich liebe Ihre Erläuterungen auch für den "kleinen" Hobbyorganisten ! Das ist nicht abwertend gemeint ! Ich finde es einfach klasse wie Sie das machen ! Machen Sie bitte weiter so , denn so ist es auch für den "Nicht Profi" verständlich und einprägsam ! Danke für Ihre / Eure Arbeit !
    "Love it so much" !
    Regards Martin

  • @hjgk4568
    @hjgk4568 4 ปีที่แล้ว +5

    Großartig: du hast toll angefangen und wirst immer noch besser, und ich hätte nicht gedacht dass eine Orgel mit 19 Registern auch im Tutti so gut klingt

    • @mixolydius
      @mixolydius 4 ปีที่แล้ว

      Oh, hab hier auch nur 19, aber eben die Richtigen. ;-)

  • @MrPeter3011
    @MrPeter3011 4 ปีที่แล้ว +5

    boaaahhh,bei TUTTI klingts fast wie im DOM....und das im Westerwald...herrlich....

  • @chrismuller9289
    @chrismuller9289 4 ปีที่แล้ว +3

    Was für ein wunderschönes Instrument, perfekt auf die Kirche abgestimmt, diese Harmonie zwischen Kirche und Orgel, einfach großartig. Merke: Groß ist nicht immer notwendig ;)
    Danke für die Vorstellung, wieder ein sehr, sehr schönes Video :)

  • @georgellendorff
    @georgellendorff 4 ปีที่แล้ว +7

    Heute poste ich an meine Mitfollower. Das muß ein beneidenswerter Mann sein, der Orgeln so liebt, daß er sie meisterhaft vorstellt, feinfühlig registriert, der Orgeln so liebt, daß der sie bezaubernd spielt. Ich liebe die letzten Minuten seiner Darstellung. Besonders in diesem Post ist es wirklich gut gelungen. Außerdem hat er seit ein paar Tagen die schönste Frau an seiner Seite und hinter der Kamera. Mehr kann er nicht wollen.

  • @larshastrich7929
    @larshastrich7929 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich darf auch das ein oder andere Mal an dieser Orgel vertretungsweise spielen und bin immer wieder sehr begeistert, was den Klang angeht. Wirklich eine tolle Orgel 👍.
    Herzliche Grüße aus dem 8 km entfernten Rothenbach.

  • @DxC2011
    @DxC2011 6 หลายเดือนก่อน

    Immer SEHR GUTE Videos

  • @Belial2986
    @Belial2986 4 ปีที่แล้ว +5

    Im deutschen nennt man das Denkanstöße. XD ich finde keep it simple gehört auch an die Orgel. Das Instrument an sich ist ja schon so groß und kompliziert da muss man es sich nicht noch mit den Harmonien noch schwerer machen als es eh schon ist... Ich bin kein organist. Habe mir dem Gitarre spielen angefangen, aber da ich ein Musiknerd bin interessiert mich die Orgel sehr xD

  • @musikalitet
    @musikalitet 9 หลายเดือนก่อน +1

    Danke danke . Die Orgel und Du bist sehr sehr Schön

  • @daniloherzlieborganist
    @daniloherzlieborganist 4 ปีที่แล้ว +2

    Herr Oberlinger hat ja echt was auf dem Kasten... ebenso wie der Organist, der hier gerade diese wunderbare Orgel bespielt hat.😉👍
    Danke Fraser für die Tipps; in meiner Gemeinde gab es schon positive Feedbacks, da ich jetzt ab und zu mal um den "gewöhnlichen" Choral herum kleine Vor-, Zwischen-, oder Nachspiele vor dem Gottesdienst improvisiere. Danke!!! Freue mich schon auf das nächste Video😊

  • @gandalf_m973
    @gandalf_m973 4 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr schöne musikalische Geschichte am Schluss :)

  • @holgers5216
    @holgers5216 4 ปีที่แล้ว +1

    eine ehrlich super Orgel! Deine Improvisation hörte sich etwas wie Emerson Lake & Palmer an!! SUPER!

  • @rudigerpinkenburg7050
    @rudigerpinkenburg7050 4 ปีที่แล้ว +2

    Dankeschön für die Vorstellung dieser interessanten Orgel. Kein riesiges Instrument, aber mit allem was es braucht ausgestattet.
    Ich bin kein Orgel-Experte, auch kein Organist. Trotzdem liebe ich deine Art und Weise das Orgelspiel zu erklären und zu zeigen. Deine Videos bieten für jeden Orgel-Interessierten etwas.

  • @AndreR241
    @AndreR241 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder einmal super gezeigt und erklärt. Vielen Dank für die sehenswerten Videos!

  • @Moepmoep1000
    @Moepmoep1000 4 ปีที่แล้ว +2

    Ab 4:31 die klänge finde ich klasse , ich glaube so ähnliche hattest du auch bei deinem schönen Solo in Wuppertal gespielt . Einfach nur schön “ Daumen hoch “

  • @jimfowler5930
    @jimfowler5930 4 ปีที่แล้ว +1

    Ausgezeichnet, ich hab' alles genoßen, Vielen Dank.

  • @mrpianist8278
    @mrpianist8278 4 ปีที่แล้ว

    What a wonderful, sweet sound despite it's very few stops!

  • @katharinastock9734
    @katharinastock9734 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Mühe und die interessanten Videos! Ich kann das folgende schonwieder kaum erwarten!

  • @alexanderheidger74
    @alexanderheidger74 4 ปีที่แล้ว +2

    Ein sehr sehr gutes Video! Du erklärst das immer so gut und spannend, dass ich mich deshalb entschieden habe, nächste Woche auch mit dem Orgelspielen anzufangen. Mach weiter so!

  • @stanisawk1385
    @stanisawk1385 4 ปีที่แล้ว +2

    Bravo !!!!!!!

  • @mixolydius
    @mixolydius 4 ปีที่แล้ว +1

    Zur Koppelflöte: man sagt, sie "spuckt". Für Flöten typisch, aber eine Geschmacksfrage. Schön, dass es auf dem 2. Manual ein Cornett gibt. Ich mag das.

  • @X2O8MZV9
    @X2O8MZV9 4 ปีที่แล้ว +1

    Wow das tutti klingt ja voll und das kirchenschiff schafft, wie du schon sagst, einen erstaunlich großräumigen klang. Wir haben auch eine Oberlinger von 1990 mit über 50 registern im französischen stil. Oberlinger macht wundervoll warm und vollklingende instrumente.
    Das ist superlieb von deiner frau, dass sie dir immer hilft und filmt.
    PS: Scheiß auf die Hater! Du hast 22.000 Abos weil du es simple hälst, nicht weil du hier vorlesungen auf uni-niveau hälst. Mach einfach weiter so.

  • @voxpopulivoxdei1155
    @voxpopulivoxdei1155 4 ปีที่แล้ว +14

    Hihi... wie viele Diakone sind beim Einzug mit Evangeliar vorm Kopf gegen einen Pfeiler gelaufen? :-D

  • @jorgbertels4180
    @jorgbertels4180 4 ปีที่แล้ว +1

    Kurz und knapp. Super! Grüße aus dem Motorradurlaub aus den Vogesen.

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly 4 ปีที่แล้ว

    Wieder ein sehr schönes Video. Ich liebe diese Orgelvorstellungen, zeigt es doch die Vielfalt der Instrumente. Also danke und ich freue mich auf die nächsten Videos.

  • @synthplayer1563
    @synthplayer1563 4 ปีที่แล้ว +2

    Hui, gleich ein Trio als Improvisations-Vorschlag. Jetzt haben wir aber ein paar Jahre der Ausbildung übersprungen. ;--)

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens7728 ปีที่แล้ว

    Hier hört man sehr schön, welche Qualität ein gutes Legatospiel hat - das macht das Orgelspiel erst liturgisch feierlich.

  • @Markus.K
    @Markus.K 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin Fraser. Wieder ein schönes Video über eine nette kleine Orgel! 👍
    Soweit ich weiß, spricht man bei dem besonderen Ansprechen der gedeckten Pfeifen auch vom "Spucken" der Gedackten...
    Beste Grüße von der Elbe

  • @danielf.4060
    @danielf.4060 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video und schöne Orgel. Das Salizional gefällt mir.Weiter so!

  • @rosenkranzemitadrian6045
    @rosenkranzemitadrian6045 4 ปีที่แล้ว +1

    Du machst wirklich tolle Videos 😉😃🤗🙂

  • @michaelthielen848
    @michaelthielen848 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein inspirierendes Video. Bei dir sieht es alles so einfach und leicht aus, wenn ich das so mal probiere, sind immer falsche Töne dabei. Also weiter üben. Ich fände es gut, auch mal technische Grundlagen erklärt zu bekommen, denn ich glaube, darauf baut alles auf. Oder vielleicht kannst du mal ein Orgelschule empfehlen (ich bin Anfänger). Jedenfalls bin ich weiterhin begeisterter Zuhörer. Vielen Dank!

  • @klungandre8822
    @klungandre8822 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wieder ein sehr gelungenes Video! 👍🏽😇Was ich mir wünschen würde wäre es das du dich Kirchen etwas mehr zeigen könntest. Und deine Hauptkirche würde ich auch mal gerne genauer sehen 😁

  • @jumpnrun3368
    @jumpnrun3368 4 ปีที่แล้ว

    7:37 was für ein liebliches geplänkel ^-^ mehr davon

  • @hellior7020
    @hellior7020 4 ปีที่แล้ว +2

    Würde es toll finden, wenn ihr mal nach Hanau in die Mariae-Namen Kirche könntet. Dort steht nämlich eine tolle franz. symphonische Orgel, welche auch von der Firma Oberlinger gebaut wurde.
    :)

  • @GermanFriedel
    @GermanFriedel 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne "quasi" barocke Orgel. In Norddeutschland gibt es viele negative Beispiele an neobarocken Orgeln mit zu vielen hohen Registern, zu großen oder zu grellen Mixturen und wenig Bassfundament. Selbst die Zungenstimmen sind eher grell statt rund. Diese Orgel klingt trotz der neobarocken Disposition rund und voll, prima. Das Salicional im Brustwerk war wirklich eine super Entscheidung, wennauch ich statt der Sifflöte lieber ein Krummhorn oder Regal disponiert hätte, was dem Brustwerk mehr Fundament gegeben hätte und zudem ein weiteres Soloregister gewesen wäre.. Die Flöten klingen wirklich sehr schön! Ansonsten hört man, dass es nicht nur auf die Disposition sondern auch auf die Materialien, die handwerkliche Ausführung und eine gute Intonation ankommt; Bravo!

  • @siegfriedkoch4024
    @siegfriedkoch4024 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke!! Mal wieder -wie immer- super gemacht. Perfekt vorgestellt, obwohl mir die Klänge von Oberlinger nicht gefallen und das Tastengefüht schwabbelich ist. Das ist aber subjektiv, und ein Oganist muß halt nehmen, was da ist.

  • @alexandrawagner5963
    @alexandrawagner5963 2 ปีที่แล้ว

    Sehr inspirierend 🤗🎶👋

  • @uweschollmeyer9409
    @uweschollmeyer9409 4 ปีที่แล้ว +3

    Ein interessantes Video in mehrfacher Hinsicht: Zum einen natürlich die Orgel selbst und ihre Eigenschaften. Dann fand ich die Kameraeinstellung über dem Kopf von oben auf Manuale und Pedal zu Beginn des Abschlussstückes sehr gelungen. Außerdem war die Idee, zum Schluss aus dem annähernden Tutti ein Register nach dem anderen herauszunehmen sehr schön. Fast wie bei Haydns Abschiedssinfonie.
    Das Video war aber auch recht sprunghaft. Viel mehr Schnitte als bislang üblich. Ich hoffe, dass sich das demnächst wieder ändert. Mit dem Titel und der Ankündigung zu Beginn, die zum Schluss wieder zurückgenommen wurde, bin ich auch etwas ratlos...
    Dennoch wie immer ein schönes Video von den Gartshores. Vielen Dank Euch beiden!

  • @filipblaskovic9420
    @filipblaskovic9420 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Videos!

  • @werwoelfchen1
    @werwoelfchen1 4 ปีที่แล้ว

    Toller Orgelklang.

  • @proxima8574
    @proxima8574 4 ปีที่แล้ว +1

    3:46 in der Nähe von Kassel klingt gut lerne in Baunatal-Altenbauna an der Christus Erlöser Kirche Orgel spielen.
    Sehr schöne Orgel

  • @Joggelschorsch
    @Joggelschorsch 4 ปีที่แล้ว +1

    Immer wieder interessant, was du als 'fetten klang' bezeichnest... ich würde fett immer mit laut assoziieren

  • @aether08
    @aether08 4 ปีที่แล้ว +3

    Improvisation ist doch glaube ich auch Prüfungsrelevant oder für die Aufnahmeprüfung bei Musikhochschulen relevant...

  • @dirkvetterlein416
    @dirkvetterlein416 4 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Fraser, danke für deinen tollen Kanal. Du machst das sehr sympatisch! Du stellst die Klänge mit ausreichend Erklärung und tollen Improvisationen kurz und knackig vor. Wenn es in die Theorie geht ist das für mich immer nachvollziehbar und richtig. Du selbst bist einfach ein cooler Typ. Bisher fand ich noch kein Video langweilig oder falsch. So möchte ich dem Kritiker deines Kanales sagen: Mache selbst einen Kanal auf und zeig uns deine Vorstellung eines Orgelkanals auf YT!
    Dann habe ich eine Frage zu dem Akkord bei 29:28 : Was genau passiert hier harmonisch? Es ist nicht die Auflösung in die Tonika hat aber so einen Stoppeffekt. Das hört man ja des Öfteren. Da ist jemand rasant unterwegs, legt diese Vollbremsung hin und rollt dann ganz gemütlich in die Tonika heim. Das ist manchmal ganz schön. Schlimm ist nur wenn mit diesem Akkord Lieder beendet werden. Da fühlt man sich so betrogen.
    Was ist denn eigentlich DEIN Whisky? Eher Isle of Islay oder eher Speyside, vielleicht ein Highland? Da könnte man auch schön Fachsimpeln.
    Heute kann ich den Frosch im Schwellwerk leider nicht grüßen - schade!

    • @FraserGartshore
      @FraserGartshore  4 ปีที่แล้ว +4

      Danke! Zum Akkord: meinst du den As-Dur Akkord bei 29.38? Das ist der berühmte Trugschluss (oder sogenannte Kadenzflucht - hey - Fachjargon kann ich auch!😜). Man ersetzt die I (Tonika) mit einem anderen „fremden“ Akkord - oft die VI als moll Dreiklang (Tonikaparallele) oder in diesem Fall mit einem As Akkord (Tonikagegenklang). Da ich in diesem Stück die ganze Zeit zwischen C und Es moduliere, ist es einfacher, das Ganze über As Akkorde zu machen. Alles klar soweit?😜

    • @dirkvetterlein416
      @dirkvetterlein416 4 ปีที่แล้ว +2

      @@FraserGartshoreDu kommst also aus dem Dominantseptakkord in dem Fall G7 und gehst dann einen Halbton hoch in Dur? Man sieht das nicht so genau auf dem Video. Aber ich probier das aus, Dankeschön!!

    • @FraserGartshore
      @FraserGartshore  4 ปีที่แล้ว +3

      Richtig!

  • @jorgreinhardt7450
    @jorgreinhardt7450 3 ปีที่แล้ว

    Die Impro am Ende war top

  • @orgelspiel1508
    @orgelspiel1508 4 ปีที่แล้ว +2

    Zweischiffige Hallenkirchen sind in der Gotik gerade in der Eifel oft gebaut worden. In Neuerburg baute man ein Gehäuse als barocke Stilkopie, das exakt mittig steht, hinter dem Mittelpfeiler!
    Bilder gibt es hier: kulturdb.de/einobjekt.php?id=7264, hier die Dispo: organindex.de/index.php?title=Neuerburg,_St._Nikolaus

  • @alexanderheidger74
    @alexanderheidger74 4 ปีที่แล้ว +5

    7:38 Ich glaube ich habe einen neuen Handyklingelton... ^^

  • @whatdouthinkoflife
    @whatdouthinkoflife 4 ปีที่แล้ว +1

    I love how you speak in german

  • @grobifrank1976
    @grobifrank1976 4 ปีที่แล้ว +2

    Solche Kritiker, wie du sie beschreibst, habe ich als Dozenten während meines Studiums leider gleich in mehreren Fächern ertragen müssen. Das hat mich damals beinahe kaputtgemacht! Das ist nun schon über 20 Jahre her und immer noch habe ich manchmal das Gefühl, dass mir meine ehemaligen Lehrer während der Messe immer noch im Nacken sitzen und über jede gespielte Parallele penibel Buch führen, nur um sich während der Examenskonferenz als Gottvater aufzuspielen... Heute bin ich um 20 Jahre älter würde mir meine Freude am Improvisieren nicht mehr so einfach verderben lassen...

  • @mariusl2553
    @mariusl2553 4 ปีที่แล้ว +2

    Aber ein krummhorn ist sooooo schön 😱

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein sehr interessantes Video!
    Das einzigst was ich mir wünschen würde, ist das die Lautstärke Unterschiede zwischen Stimme und Orgel weniger groß sind. Ich muß ständig lauter und leiser drehen... und zugleich aufpassen das mir die Ohren nicht wegfliegen... vielleicht auch wegen Kopfhörer.
    Aber ansonsten wiedermal toll auch so eine ungewöhnliche Kirche zu zeigen.

  • @warner2705
    @warner2705 4 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder ein wunderbares Video, vielen Dank. Ja, der Quintenzirkel, da muss ich auch noch ein bisschen dran üben. Wie meinst du das bei 21:48? Ich dachte immer, der Quintenzirkel sei eine Auflistung von Tonarten, nicht von Akkorden.
    Bitte priorisiere den musiktheoretischen Teil etwas höher in deinen Videos und zeige auch mal wieder etwas von der Orgeltechnik.

  • @hjgk4568
    @hjgk4568 4 ปีที่แล้ว +2

    Also ich kenne eine Orgel die eine 6-8 fache Mixtur hat, ist eine Marcussen Orgel von 1977 auf der auch Konzerte gegeben werden

  • @derdorfjunge7269
    @derdorfjunge7269 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich würde mich sehr freuen wenn sie mal was über die Orgel im Freiburger münster machen.

    • @compfox
      @compfox 4 ปีที่แล้ว

      Die Orgeln...

    • @derdorfjunge7269
      @derdorfjunge7269 4 ปีที่แล้ว

      @@compfox Ich habe mich aus Versehen vertippt. Habe den Fehler aber schon behoben

  • @whatdouthinkoflife
    @whatdouthinkoflife 4 ปีที่แล้ว +2

    I barely understand what you said, but I love your videos anyway

  • @littlechamp6
    @littlechamp6 4 ปีที่แล้ว +1

    Wuerde dich mal gerne im Berliner Dom drehen sehen!

  • @bilbobeutlin3480
    @bilbobeutlin3480 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich glaube man spricht bei dem was du meinst von einer "spuckenden Ansprache"

  • @janomann1441
    @janomann1441 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Fraser,
    schau dir doch auch einmal die Orgel in Guckheim (Westerwald) an, eine Nelson Orgel
    und im Nachbarort Salz (auch im Westerwald) eine Oberlinger Orgel. Die Nelson Orgel ist dort vor ein paar Jahren rein gekommen und die Oberlinger Orgel wurde vor wenigen Jahren auf drei Manuals und um einige Register erweitert. Der Spieltisch ist ähnlich wie der in Bonn.

    • @FraserGartshore
      @FraserGartshore  4 ปีที่แล้ว

      Hi Jan! Schön zu wissen! Ich gehe davon aus, du hast Kontakt zu den zwei Kirchen - das ist ja deine Ecke, oder? Melde dich mal!

    • @janomann1441
      @janomann1441 4 ปีที่แล้ว

      @@FraserGartshore ja genau. Liegt in meiner Heimatpfarrei. Kann dir per Email Kontaktdaten schicken.
      Übrigens in Münster, wo ich mittlerweile wohne gibt es auch schöne orgeln. Aber das ist definitiv zu weit 😉

  • @markcorrigan9815
    @markcorrigan9815 4 ปีที่แล้ว +3

    23:30 nosferatu musik! Falls ihr mir "unheimliche" Orgel-Stücke empfehlen könnt antwortet mir gerne auf den Kommentar! 🧛

    • @mariusl2553
      @mariusl2553 4 ปีที่แล้ว +2

      Wie wäre es mit Phantom der Oper?

    • @tariqmosh1580
      @tariqmosh1580 4 ปีที่แล้ว +2

      Phantom der Oper wäre genial!

  • @gaur560
    @gaur560 4 ปีที่แล้ว +2

    Meine Orgel hat 18 Register+2 Koppeln...ich wünschte sie hätte auch so einen fetten Klang...

    • @Tobias0815
      @Tobias0815 2 ปีที่แล้ว +1

      Jo meine hat 12 Register auf 2 Manualen und Pedal, wobei das Oberwerk mit drei Registern unbespielbar ist...

  • @matze_dnk3894
    @matze_dnk3894 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sympathischer Mann, Spiel mal bitte ein Kirchenlied, näher mein Gott zu mir.

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens7728 4 ปีที่แล้ว

    23:04 ff: Pink Panther auf französisch-romantisch ^^

  • @diplomatic.d5447
    @diplomatic.d5447 4 ปีที่แล้ว +3

    Hallo, könntest du mal versuchen im Passauer dom die orgel zu spielen

  • @felixmladenov5428
    @felixmladenov5428 4 ปีที่แล้ว +3

    Mal wieder ein extrem schönes, interessantes Video, meine absolute "Lieblingssendung" auf TH-cam. Ich hätte eine Frage: Manche Harmonien der Improvisationen lassen mich vermuten, dass Sie ein Fan von Maurice Ravel sind. Stimmt das? Würde mich brennend Interessieren. Liebe Grüße aus Österreich!

  • @Juraberg
    @Juraberg 4 ปีที่แล้ว

    👍🏼

  • @sandrabasile725
    @sandrabasile725 4 ปีที่แล้ว +2

    also auf der Orgel die ich spiele hat 51 register und hat 3 Manuale

  • @PfaelzerOrganist
    @PfaelzerOrganist 4 ปีที่แล้ว +1

    Ehrlichgesagt würde ich eine Oberlinger-Orgel zwar nie mit "schön" assoziieren, auch die Trakturen sind oft eine Zumutung, aber man kann etwas aus den Instrumenten machen. Ich vermute, hier wurde auch nachträglich die Intonation ein wenig revidiert, denn diese Orgeln kenne ich im "Originalzustand" wesentlich spitzer und spröder in der Tongebung. Sehr gelungen ist hier der Salicional im zweiten Manual, auch wenn man vielleicht besser die entbehrliche Zimbel dafür entfernt hätte statt des Krummhorns. Wie hat man es denn mit dem Platz für das Salicional gelöst?

  • @DerHobbist
    @DerHobbist 4 ปีที่แล้ว

    Man hätte ja trotzdem vielleicht eine symetrische Orgel einbauen können , beider es lediglich im Bereich der Pfeiler keine Register mit direkter Abstrahlung gibt ... was hätte z.B. ein Cavallie Coll daraus gemacht ?? Aber sie klingt auch so hervorragend

    • @mixolydius
      @mixolydius 4 ปีที่แล้ว

      Man könnte auch ein kleines Werk auf der anderen Seite ergänzen. Schwebung wäre nicht schlecht, auch eine zweite Zunge würde sich gut machen. Z. B. Liebl. Ged. 8', Aeoline 8', Schwebung, Fugara 4', Piccolo 2', Quinte 1 1/3', Physharmonika 8'. Natürlich könnte man auch was ganz Anderes machen, aber daran hätte ich persönlich Spaß... 😁

  • @uv3200
    @uv3200 4 ปีที่แล้ว +1

    Du erzeugst immer sehr schöne Klänge, indem du die diversen Flöten geschickt kombinierst. Warum sind aber diese zauberhafte Klänge i.A. (also nicht bei dir, sondern sonst in der wilden Welt) während der heiligen Messe aber sogar bei Konzerten kaum zu hören?

  • @sandrabasile725
    @sandrabasile725 4 ปีที่แล้ว

    ich wohne in Kassel

  • @stanisawk1385
    @stanisawk1385 4 ปีที่แล้ว +2

    Mr. Fraser. Wofür sind die kleinen roten und weißen Stäbchen über den Registern sichtbar?

    • @stanisawk1385
      @stanisawk1385 4 ปีที่แล้ว +2

      @Albert Rieder Danke. Und wie funktioniert das in der Praxis?

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 4 ปีที่แล้ว +1

      Albert Rieder Gute Nacht. :)

  • @pantoauf4027
    @pantoauf4027 4 ปีที่แล้ว +1

    Naja, das mit der Orgel hätt ich anders gelöst. Links C, rechts cis

  • @bmwthe7daniel166
    @bmwthe7daniel166 2 ปีที่แล้ว +1

    Links oder rechts... Warum nicht links und rechts 😂😂

  • @romana.6651
    @romana.6651 4 ปีที่แล้ว

    hallo fraser ;-) ...oder aber auch mit dem linken auge,lach :-)......nachdem ich hier nun mehrere videos von dir gehört und !GESEHEN hatte/habe......denke ich noch intensiver zu einem wechsel zur kirchenorgel nach !!!!!!!!!......da ich nun selbst auch auf eine fast oder lange musiklaufbahn zurück blicke......blicken darf (geschenk des himmels:-).,.....da ich ganz ursprünglich leider :-( .....von der gerade in deutschland totgesagten/geredeten "HEIM"- orgel komme ,also ohne spitze /hacke...meistens (stummelpedal) verstümmelt.....und ich in den keyboards oder früheren heim-orgeln so kaum noch einen sinn ;-) sehe......ich glaube ,da ich auch klassisch klavier gelernt hatte !!!!!! .....das ich mich in 2020 endgültig von den heimorgeln und knie ä key boards ,lach....trennen werde um ganz dem lieben gott unser 3 einigkeit zu orgeln......vielleicht lerne ich noch mit 45 spitze /hacke ...kach und werde so schnell/so gut wie cameron run carpenter hahahahahahaha.................................. in diesem sinne und sound ...the king of the organs the pipe organs live forever ,oh yea´!!!!!!!!! ..god bless you and thak you for your most importand superb videos here,musicaly your´s andrew - andré from this time - south of germany .....:-) big smiley ...bye bye !!!!!!!!!! ;-) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:-))))))))))))

  •  4 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde die Orgel irgendwie etwas unangenehm spitzig im Klang. Ist ja aber leider bei vielen Instrumenten dieser Zeit der Fall.

  • @Vnush
    @Vnush 4 ปีที่แล้ว +1

    Hi, mich würde mal interesieren was das für ein Lied ist das du am Schluss spielst.

    • @FraserGartshore
      @FraserGartshore  4 ปีที่แล้ว +1

      Das war eine Improvisation.

    • @Vnush
      @Vnush 4 ปีที่แล้ว +1

      @@FraserGartshore Achso, wirklich sehr schön hast du dich da nach einer bestimmten skala oder tonleitern gehalten oder einfach frei raus..

  • @pantoauf4027
    @pantoauf4027 4 ปีที่แล้ว +4

    4:00 Schade. Ein Krummhorn klingt doch bei leibe schöner als so ein langweiliges Salizional. Ich hab eben gerne spitze und krachende Mixturen. Und vor allem kurzbechrige Zungen wie Krummhöner und Regale

    • @jonathanr6121
      @jonathanr6121 4 ปีที่แล้ว +2

      Das Brustwerk ist auf 4 Fuß Basis gebaut und daher hatte das Krummhorn wahrscheinlich nur halbe Länge. Ob das dann noch wirklich nach Krummhorn klingt...

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 4 ปีที่แล้ว +2

      Jonathan R Ich kenne NUR Krummhörner mit halber Länge.

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 4 ปีที่แล้ว +3

      PantoAuf Naja. Ein Streicher sollte man schon haben. Ich mag ja Oboen ganz gerne

  • @davidmaximilianrothe1496
    @davidmaximilianrothe1496 4 ปีที่แล้ว +1

    Die Korrektur war aber richtig und berechtigt.
    Es heißt auch willkommen in DER Kirche zu ... nicht in die Kirche zu.

  • @gyes99
    @gyes99 4 ปีที่แล้ว

    Welche Funktion hat denn eigentlich ein Zimbelstern?

    • @mixolydius
      @mixolydius 4 ปีที่แล้ว

      Welche Funktion hat eine Triangel?

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 4 ปีที่แล้ว +1

      Der wird bei der dritten Strophe von O du fröhliche benutzt.

  • @pantoauf4027
    @pantoauf4027 4 ปีที่แล้ว

    Könntest du mal Neptun von KC Rebell x raf Camora spielen?

  • @ahmad_hcomposer9276
    @ahmad_hcomposer9276 4 ปีที่แล้ว +2

    Too bad i don't understand German :P

  • @tobiasharms7591
    @tobiasharms7591 4 ปีที่แล้ว

    was ist eigentlich der Taschenrechner am Spieltisch ?

    • @stephankluge8235
      @stephankluge8235 4 ปีที่แล้ว

      Das ist das Bedienteil für die Lied- bzw. Strophenanzeige. Damit kann der Organist den Kirchenbesuchern mitteilen, was gerade gesungen wird.

    • @tobiasharms7591
      @tobiasharms7591 4 ปีที่แล้ว

      @@stephankluge8235 okay danke ich kenne das nur aus Videos unsere kleine Dorforgel hat nur 8 Register 1 Manual und Pedal (das Pedal ist nicht spielbar) ist aber trotzdem eine schöne Orgel 😀

  • @siegfriedkoch4024
    @siegfriedkoch4024 4 ปีที่แล้ว

    ...war irgendwie falsch : "wie immer" sollte NICHT durchgestrichen werden...

  • @corbib3205
    @corbib3205 4 ปีที่แล้ว

    kann man an eine Orgel ein Leslyverstärker anschließen?

    • @einfallslosertim6274
      @einfallslosertim6274 4 ปีที่แล้ว

      nein? xD

    • @compfox
      @compfox 4 ปีที่แล้ว

      Man könnte ja einige Pfeifen rotieren lassen. Ich bin begeistert von meiner Idee...

    • @corbib3205
      @corbib3205 4 ปีที่แล้ว

      @@compfox das wäre doch mal eine Idee :D

    • @reinhardro6954
      @reinhardro6954 4 ปีที่แล้ว +1

      Rein theoretisch könnte man um ein kleines Pfeifenwerk ein rotierende Trommel mit einem Schallschlitz bauchen, welche rotiert. Ähnlich wie bei der Bassbox bei einem Leslie. Der Schall würde dann periodisch umgelenkt und würde den bekannten Dopplereffekt erzeugen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Pfeifen in eine ziemlich Schalldichte Box zu stellen, den Klang dort mit Mikrofonen abzunehmen und anschließend über einen Leslie wiederzugeben. Das wäre aber ein ziemlich teures Extra, da ein solches Pfeifenwerk für andere Zwecke nicht zu gebrauchen wäre. Ich denke, dass dieser Effekt besser zu einer Hammond oder E-Orgel mit Sinus-Zugriegeln passt. Theaterorgeln haben übrigens einen recht starken Tremulant, der oft ähnlich wie ein schneller Leslie-Effekt klingt.

    • @corbib3205
      @corbib3205 4 ปีที่แล้ว

      @@reinhardro6954 interessant , gibt es denn Orgeln die diese rotierenden Trommeln eingebaut haben ?

  • @KorporalKain
    @KorporalKain 4 ปีที่แล้ว

    Mich würde mal interessieren welche Altersgruppe die Videos schaut. Hoffe bin nicht der einzige 18 Jährige hier :D

    • @FraserGartshore
      @FraserGartshore  4 ปีที่แล้ว +3

      Alle Altersklassen sind fast gleich groß vertreten.. Du bist also nicht allein! 18,2% der Zuschauer sind zwischen 18-24! Nur 3,6% sind jünger als 18. Die größte Gruppe: mit 18,4% sind die 65+ jährige dabei 😂

    • @KorporalKain
      @KorporalKain 4 ปีที่แล้ว +1

      Cool danke, da ist meine Frage beantwortet! :D

    • @TeilZeitGott27
      @TeilZeitGott27 4 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin knapp drüber mit 20 Jahren :)

    • @poe9391
      @poe9391 4 ปีที่แล้ว +1

      17 hier!

    • @simon8523
      @simon8523 4 ปีที่แล้ว +1

      Hier 16, auch da

  • @jgoep2310
    @jgoep2310 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe eine Anregung (auch wenn es vielleicht nebensächlich erscheint): Bitte schreibe doch in den Titeln deiner Videos nicht jedes Wort mit einem Großbuchstaben am Anfang. Dann würden mir die Videos NOCH BESSER gefallen! Herzliche Grüße!

    • @cahdoge
      @cahdoge 4 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin dagegen, ich finde der Aktzent, auch im Titel, ist ein wichtiger Teil seines Charmes.