[Sirenenalarm in Dieburg - Explosion bei ProChem] Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienst

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 16

  • @XuBenhong
    @XuBenhong 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super Videos und Fahrzeuge und Sonderfahrzeuge und andere Fahrzeuge

  • @geno-v8z
    @geno-v8z 2 หลายเดือนก่อน +1

    Schöne Einsatzfahrzeuge hat die FF Dieburg !! 😍
    Und da funktioniert, bis auf eine Ausnahme ,sogar die Rettungsgasse !! 👍 👋

  • @RescueBayern
    @RescueBayern 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr schicke und interessaante Fahrzeuge dabei!

    • @Firefighter5276
      @Firefighter5276  2 หลายเดือนก่อน

      @@RescueBayern ja, das stimmt.

  • @einsatzfahrtenlsfeuerwehr8276
    @einsatzfahrtenlsfeuerwehr8276 2 หลายเดือนก่อน +2

    Aber mal ehrlich wenn es ein echter Einsatz währe würden die nicht mit Dem ELW als erstes rausfahren

    • @Firefighter5276
      @Firefighter5276  2 หลายเดือนก่อน +5

      @@einsatzfahrtenlsfeuerwehr8276 das kommt sicherlich darauf an, wie die Ehrenamtlichen Kräfte auf die Wache kommen, es kann sein, kann auch nicht sein.

    • @fuldaermodellbahnjunkiefd2222
      @fuldaermodellbahnjunkiefd2222 2 หลายเดือนก่อน

      Bei uns sehr oft da die geschulten Leute nah an der Wache wohnen.

    • @Marcus_2704
      @Marcus_2704 2 หลายเดือนก่อน +4

      Wenn der Zugführer und sein Führungsassistent zu erst da sind, fahren die zuerst los, sind Sie zuletzt da, fahren Sie zu letzt los. Es gibt aber auch Stichworte, wo die Kameraden erst antreten und dann auf die Fahrzeuge verteilt werden und dann wird im sogenannten geschlossenen Verband ausgerückt.

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack 2 หลายเดือนก่อน +1

      Bei der FFW lautet die Ausrückeordnung: Wer da ist der rückt sofort aus, sobald das zugeteilte Fahrzeug voll oder ausreichend besetzt ist. Es wird nicht gewartet oder sowas.

    • @Firefighter5276
      @Firefighter5276  2 หลายเดือนก่อน +1

      @JumpingFlapjack ich denke mit dem warten, waren Großeinsätze gemeint, wie die Anforderung eines Löschzug überörtlich oder Katastrophenschutzzüge, welche im Verband fahren.