Hi, Leon. Ich hatte schon eine Flasche des 10-jährigen gehabt und schnell leer bekommen! PLV ist jedenfalls super! Bin von der Brennerei begeistert. Danke für dein Video!👍 Jetzt probiere ich auch noch den 15 yo und 18 yo! Danke.
Ich muss sagen, dass die beiden FÜR MICH Geheimtipps sind. Ich finde das außergewöhnlich gute Whiskys. Zuerst eigentlich nur der 18er, aber der 15er hat wurde immer besser, je länger die Flasche auf war. Das wäre auch mein Tipp: Großflasche von den beiden kaufen und dann die Entwicklung genießen. Luft tut den beiden unfassbar gut. Nach dem Einschenken erstmal eine viertelstunde atmen lassen ebenfalls. Ist aber nur eine Meinung, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 😀
Hey Leon, cooles Video Ich mag den 18er von Speyburn ganz gerne. Hatte aber auch hier und da das Gefühl, das etwas zu viel frische Eiche am Start war. Dennoch ein leckerer Tropfen.
Ja für mich ist er an der Grenze zu Geheimtipp. Aber so ganz hat er den Titel nicht verdient, denn dazu fehlt mir etwas der wow Effekt. Es ist ein soldier Malt mit gutem PLV.
Ich hatte den 10jährigen im Glas. Ja war so ein "all day dram". Dann habe ich vom 18jährigen gelesen und die Eckdaten haben mir zugesagt. Als ich gekauft und verkostet habe, war dies ein Offenbarung. So ein wundervoller Geschmack und tolles Aroma. Der 18jährige ist ein Geheimtipp ;-) hoffe das bleibt erstmal so
Servus Leon! Speyburn hab ich auch nicht auf dem Schirm gehabt, bin aber letzt auch über die Destille gestolpert. Muss ich mir auch mal anschauen. Hab aber bei Deiner Erwähnung von Cragganmore aufgehorcht. Den hab ich bisher auch immer liegenlassen, vielleicht ja zu unrecht... Liebe Grüße Olli 😎🥃🥃
Cragganmore ist aus meiner Sicht eine der am meisten unterschätzten Destillerien Schottlands. Den Grund darin sehe ich in dem Eigentümer Diageo und wie der Whisky daher präsentiert wird (40%, Farbstoff, kühl gefiltert). Trotzdem ist der 12er ein Top PLV Whisky und auch die Distillers Edition ist super. Würde man den auf 46% abfüllen wäre Cragganmore meiner Meinung nach eine absolute Waffe und sofort auf Augenhöhe mit Bunna, Deanston, Laphroaig und Co.
Roy von Aqvavitae hat den Speyburn 15 sehr sehr empfohlen in den letzten Monaten. Fast schon zu sehr…. Er meint auch ältere „hellere“ bottlings seien mehr sein Ding. Der verändert sich also von batch zu batch. Ich hab auch beide (15&18) und bin genau Deiner Meinung! Ist trotzdem immer cool neue gute Whiskys zu finden…. Und der Preis war hier auch super! Cheers!
Habe mir den 18er letztes Jahr zu Weihnachten gegönnt, war leider etwas enttäuscht, wenn der aber circa sechs Monate offen ist, schmeckt er deutlich besser. Er braucht den Sauerstoff, dann wird er noch mal einen Ticken besser…. Aber 90,-€…. Weiß nicht, für einen 18 Jahre alten Whisky normalerweise ein echt guter Preis, wobei ich bei dem hier auch immer noch hin und hergerissen bin….. Der Mc
Spannender Sonntagsausflug, danke. Hatte ich tatsächlich auch noch nie im Glas. Werd ich nachholen.
Wird sicher nicht mein letzter Speyburn gewesen sein!
Hi, Leon. Ich hatte schon eine Flasche des 10-jährigen gehabt und schnell leer bekommen! PLV ist jedenfalls super! Bin von der Brennerei begeistert. Danke für dein Video!👍 Jetzt probiere ich auch noch den 15 yo und 18 yo! Danke.
Und ich hoffentlich bald den 10er!
Ich muss sagen, dass die beiden FÜR MICH Geheimtipps sind. Ich finde das außergewöhnlich gute Whiskys. Zuerst eigentlich nur der 18er, aber der 15er hat wurde immer besser, je länger die Flasche auf war. Das wäre auch mein Tipp: Großflasche von den beiden kaufen und dann die Entwicklung genießen. Luft tut den beiden unfassbar gut. Nach dem Einschenken erstmal eine viertelstunde atmen lassen ebenfalls. Ist aber nur eine Meinung, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 😀
Top klingt gut, ja sind schöne Teile!
Hey Leon, cooles Video
Ich mag den 18er von Speyburn ganz gerne.
Hatte aber auch hier und da das Gefühl, das etwas zu viel frische Eiche am Start war.
Dennoch ein leckerer Tropfen.
Ja für mich ist er an der Grenze zu Geheimtipp. Aber so ganz hat er den Titel nicht verdient, denn dazu fehlt mir etwas der wow Effekt. Es ist ein soldier Malt mit gutem PLV.
Ich hatte den 10jährigen im Glas. Ja war so ein "all day dram". Dann habe ich vom 18jährigen gelesen und die Eckdaten haben mir zugesagt. Als ich gekauft und verkostet habe, war dies ein Offenbarung. So ein wundervoller Geschmack und tolles Aroma. Der 18jährige ist ein Geheimtipp ;-) hoffe das bleibt erstmal so
Cool, dann hoffe ich, dass ich den 10er auch noch mal vor die Kamera krieg. 🙂 ja der 18er ist schon sehr schick.
Servus Leon! Speyburn hab ich auch nicht auf dem Schirm gehabt, bin aber letzt auch über die Destille gestolpert. Muss ich mir auch mal anschauen. Hab aber bei Deiner Erwähnung von Cragganmore aufgehorcht. Den hab ich bisher auch immer liegenlassen, vielleicht ja zu unrecht... Liebe Grüße Olli 😎🥃🥃
Cragganmore ist aus meiner Sicht eine der am meisten unterschätzten Destillerien Schottlands. Den Grund darin sehe ich in dem Eigentümer Diageo und wie der Whisky daher präsentiert wird (40%, Farbstoff, kühl gefiltert). Trotzdem ist der 12er ein Top PLV Whisky und auch die Distillers Edition ist super. Würde man den auf 46% abfüllen wäre Cragganmore meiner Meinung nach eine absolute Waffe und sofort auf Augenhöhe mit Bunna, Deanston, Laphroaig und Co.
Von dem 18er hatte ich auch mal ein Sampel und fand den auch richtig nice.
🥳
Hatte bisher nur den 18er Speyburn und den fand ich ganz gut. Nicht überragend, aber gut trinkbar.
Gerne mal ein best of Geheimtipps!
Roy von Aqvavitae hat den Speyburn 15 sehr sehr empfohlen in den letzten Monaten. Fast schon zu sehr….
Er meint auch ältere „hellere“ bottlings seien mehr sein Ding. Der verändert sich also von batch zu batch.
Ich hab auch beide (15&18) und bin genau Deiner Meinung!
Ist trotzdem immer cool neue gute Whiskys zu finden….
Und der Preis war hier auch super!
Cheers!
Ui ich seh schon ich hab mich in letzter Zeit einfach viel außerhalb der Whiskybubble aufgehalten. Was hat der bei Euch in Neuseeland gekostet?
@@MaltMariners Der 18er war 85Euro!!! 150NZ$ . Super preis für einen 18er in NZ!
Moin! Ich persönlich finde den 18er wirklich Top. Hab vor einer Weile im Angebot 75€ bezahlt..
Ja für 75 € geht der absolut in Ordnung 👍🏻
Habe mir den 18er letztes Jahr zu Weihnachten gegönnt, war leider etwas enttäuscht, wenn der aber circa sechs Monate offen ist, schmeckt er deutlich besser. Er braucht den Sauerstoff, dann wird er noch mal einen Ticken besser….
Aber 90,-€…. Weiß nicht, für einen 18 Jahre alten Whisky normalerweise ein echt guter Preis, wobei ich bei dem hier auch immer noch hin und hergerissen bin…..
Der Mc
💚🤍
🥰