Riesentisch - Planfräsen: So retten wir den Tisch
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Das ist gewaltig schief gegangen! Wir zeigen dir, wie du eine riesige Tischplatte gerade bekommst. Lerne, wie du Verzug bei großen Tischplatten effektiv beseitigst! Unsere DIY-Anleitung für Planfräsen und Stabilisierung, damit dein Esstisch perfekt wird.
🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
Planfräser: amzn.to/46fuOlC
Linearschiene: amzn.to/3I8qdYM
Komplett Halbmaske: amzn.to/3Eb9K3P
18V Kantenfräse: amzn.to/3ALl0np
18V Bohrschrauber: amzn.to/3KMFhgp
Industriestaubsauger : amzn.to/3shDF86
🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
www.heldenderw...
⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
18V Makita: amzn.to/2KYFBco
12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
🔝 Sägen*:
Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
Multitool: amzn.to/2xZa0kL
🔝 Fräsen & Hobeln*:
12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
Fräser: amzn.to/2DO0yWn
Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
💣 Bohren & Nageln*:
Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
🔝 Schleifen*:
Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
🔝 Absaugen*:
Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
Absauganlage:
Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
🔝 Zubehör & sonstiges*:
Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
🔝 Druckluft*:
Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
Stativ: amzn.to/2llUA3l
Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
#werkstatt #holzwerken
Schöne Tipps zum Schluss. Danke
Moin Sandra und Sebastian! Sehr schön gelöst. Hatte ja in meinem Kommentar zum vorherigen Video schon geschrieben, dass ich solche Verleimungen immer in der Horizontalen auf einem Planum aus KVH mache. Und da ich bis vor kurzem keinen Dickenhobel hatte, war Planfräsen schon immer meine erste Wahl. Ich weiß jetzt, dass meine Vorsicht beim Verleimen berechtigt war.
Und Sandra, du sagst am Ende etwas sehr wichtiges. Problemlösungskompetenz hilft nicht nur bei unserem schönen Hobby. Ich sag's immer mit einen Satz, den ich mal vom lieben Tim Melzer aufgeschnappt habe:
Alle Köche sind beschi**en, die sich nicht zu helfen wissen.
In diese Sinne schönes WE!
Andreas
Super Tisch und mit einfachen Mitteln wurde der Tisch gerettet.
Ich habe bei einem meiner Projekte auch aufrecht stehend mehrere Latte verleimt. Der Bogen ist typisch wenn man lange Zwingen verwendet, da diese leicht U-förmig ziehen. Man kann aber auch wenn man aufrecht verleimt mit 2 Referenzstücken arbeiten, welche auf die Vorder- und Unterseite gezwungen werden. Das ist das selbe Prinzip als würde man klassisch liegend verleimen. In eurem Fall hätte das Problem auch vermieden werden können, indem ihr sofort das Vierkantrohr auf die Unterseite geschraubt hättet und dann nur noch auf der Vorderseite eine weitere Referenz angezwungen hättet. Ich hoffe mein Text ist halbwegs verständlich 😅
N’Abend, super zusammen gemacht!!
Ich finde die Sicherheitsschuhe von Sandra spitze.. 😂😂
Problem super gemeistert 💯👍
wenn ich den Tisch so sehe und die Abmessungen höre, dann fällt mir ein: Das Maß ein wenig anders, statt einem zwei Tische und man wäre viel flexibler.... 2740x1520 und 720mm hoch wäre genial gewesen und dann gleich zwei Tische, die man einzeln stellen kann mit ein wenig Platz drum herum😎
Dann könnte man nachher spielerisch ganz genau feststellen, wie sauber ihr gefräst habt... beim TT- Training😉
Servus Sebastian ich finde das der Industrie Staubsauger die bessere Wahl ist da man den auch mal für andere Sachen hernehmen kann. Z.b bei der Renovierung oder mal das Auto auszusaugen. 🎉
Uhiuhiuhi,
Warum auch immer, ist mir Sandras „Fußbekleidung“, beim Platte wenden, einfach ins Auge gesprungen.
Bin kein Sicherheitsfanatiker, aber da tat mir der große Zeh beim zuschauen weh 😂
Top 👍 Ich hätts genauso gemacht
Leute denkt euch nix!
Hinterher ist man immer schlauer. Und Ende gut alles gut!!!!!!!!!!
Sieht gut aus. Die Tischplatte übrigens auch 😂
Also da die Holz Preise so angestiegen sind ist ein Streichholz nicht die Lösung 😅
Das habt ihr echt gut gemacht !!! 👍🏻
Klasse Video mal wieder . 👍 Wer braucht so einen großen Tisch ? Antwort wer so ca. 16 Personen unterbringen muss . 😂😂😂
Arbeit zieht Arbeit nach sich. MfG.
Bin gespannt auf das Endergebnis
👍
Hallo Zusammen, absolute Laienfrage - Was spricht dagegen anstelle von Holzdübeln (welche Art auch immer) die einzelnen Balken zu verleimen und jeweils miteinander zu verschrauben (Schraubkopf versenkt)?
Ihr hättet mit dem Planfräser nochmals über den Tisch gehen müssen( Schlichtfräsen von 0,5mm), nun habt ihr kleine Absätze vom fräsen und nun müsst ihr umso mehr Schleifen.
Super Sache👍Der Tisch schreit ja förmlich🗣️ nach 3-Teilige Gratleisten😅🎉. Hab mich vor kurzem daran gewagt🙋, nur das mein Tisch die Größe 🔎eines "Brotzeitteller"🍴🍖🍺hat😂.
Irgendwie habt ihr da kein Spaß, mir kommt es so rüber als sei das Haus am brennen. Vieleicht teusche ich mich ja, aber in den kleinen Werkstätten wart ihr viel entspannter.
Macht ihr noch Entlastungsschnitte im Verlauf der und quer zur Faser??? Danach dann Gratleisten aus U-Stahl Profilen rein entsprechend an der unteren Seite?
Meine Vermutung ist, dass der Bogen nicht durch das aufrechte Verleimen kommt. Eventuell sind die Flächen der einzelnen Leisten nicht genau 90 Grad zueinander. In der Summe läppert sich das zusammen. Wenn man jede 2. Leiste umdreht, müssten sich die Abweichungen gegenseitig ausgleichen.
Das haben wir getan 😎
Es gibt zwei Gründe für die Wölbung eine Zwinge links eine rechtes und keine Korpuszwingen da die Backen nicht mehr rechtwinklig unter solcher Spannung stehen wicht alle gleich anzihen und die Dominos sind nicht mittig an der Domino Seite braucht man sehr viel mehr Druck
Wir sagten immer; Probleme sind da, um gelöst zu werden ;-)
Wieso benutzt ihr keine Zwangsleisten?
"Das hier könntest du in deiner garage bauen" Okay, und jetzt nochmal für die die keine haben :-D
Hey, sehr cooles Video. Wo finde ich denn die Anleitung zum Bauen des Planfräsvorrichtung? Danke Grüße
th-cam.com/video/C_iRjFNxa9M/w-d-xo.html
Was ist bloß so schwer daran, "Helden der Werkstatt Planfräse" in die Suchleiste zu tippen....
Bei der Größe ich das tatsächlich etwas anders gemacht. An der Seite des Tisches ein Brett sehr gerade anbringen, von dort aus den Fräsvorgang starten und über den Tisch gehen (ein, zwei Anleitungen gibt es bei YT). Man braucht dann nicht mehr die ganze Vorrichtung und das Ergebnis ist auch gut (eigene Erfahrung). Dabei hättet Ihr dann auch die Absaugung nutzen können. 😀 Der Tisch ist schon was! 👍
Ich hätte dein Problem nicht anders gelöst - ich hätte es erst gar nicht gehabt. Weil ich hätte die Platte aus 2cm dickem Holz gemacht. Mit einem stabilen Rahmen, als Gratleisten ausgeführt, darunter. Sieht gleich aus, wiegt nur ein Drittel, kostet bedeutend weniger. Statt der Akku-Oberfräse hätte ich eine kabelgebundene mit guter Absaugung (zB von Festool) verwendet.
Klar ist, dass hier eine kraftvolle Oberfräse mit einem größeren Planfräser die Arbeit immens erleichtern würde. Fakt ist aber auch, dass es sich hierbei um ein Unternehmen handelt, dass Produkte bewirbt, in dem Fall die Akku Fräse von Dewalt
Man man… was ein Quatsch
@@HeldenderWerkstatt Bitte doch nicht jetzt beleidigt sein. Unabhängig von der Art des Sponsorings und Kooperationen, es muss doch irgendwie Geld verdient werden.
Es ist nun mal dennoch Quatsch.
@@HeldenderWerkstattklingt immer noch beleidigt.
Wäre natürlich ein ganz anderer Tisch geworden, aber mein erster Gedanke war auch: Da kommen hoffentlich noch Gratleisten ran.
Macht doch noch ne Schweizer Kante dran, dann sieht er nicht so wuchtig aus.
Hallo Ihr Helden,
euren Lösungsansatz finde ich gut, habe aus Platzgründen bei einem Bett (2,5 m vor und hinter dem Hobel) auch über das Planfräsen nachgedacht. Zwei Fragen hätte ich:
Warum habt ihr bei der Planfräsvorrichtung keine Absaugmöglichkeit - an der Quelle - eingebaut (was sich nicht im Raum verteilt, muss auch nicht wieder herausgefiltert werden) ?
Seid ihr mit dem Planfräser richtig zufrieden gewesen ?
Würde mich über eine Antwort freuen und wünsche euch ein schönes Wochenende,
viele Grüße, Holger
Moin Holger! Ich denke, wer sich über ein Kabel an der Fräse aufregt, der wird bei einem Absaugschlauch schier wahnsinnig. Ich häng meinen in der Garage an die Decke und führe auch das Kabel am Schlauch (Klettkabelbinder).
Über den Fräser kann ich nichts sagen. Ich hab mich damals für den Bayerwald NeoTwister entschieden. Liegt im gleichen Preisrange und ich bin mit dem sehr zufrieden. Die Jungs von Fraiser hauen mir etwas zu sehr auf den Putz - als ob sie das Planfräsen erfunden hätten 😉
VG
Andreas
@@andreasbentz6106 Moin Andreas! Du hast wahrscheinlich recht. Aber ob "Der-mit-dem-Saugschlauch-hinterherläuft" der Weisheit letzter Schluss ist, lasse ich mal offen...😉
Danke für den Hinweis auf den Planfräser; ich suche noch nach Erfahrungsberichten.
VG Holger
@@Holger-B.0511 Moin Holger! Noch ein Gedanke: Mal abgesehen von der Frage, ob "Der-händeringend-nach-einem-dritten-Akku-sucht" nun so viel besser ist, gibt es gerade beim Planfräsen nur drei Dinge, die wichtig sind: Hubraum, Hubraum und nochmal Hubraum. Und da sind die Kabelfräsen IMHO noch immer am längeren Hebel. Das fängt bei der Wattleistung an (1600W bei mir) und endet beim Gewicht des Ankers (rotierende Masse). Die Akkufräsen mögen ein guter Ersatz für die 700W Kantenfräsen Klasse sein (Makita und Konsorten), aber das sind immer noch Leichtgewichte. Und wenn du dir die Planfräser anschaust (Durchmesser 35mm und aufwärts), dann hilft da nur schiere Power um ein Einknicken der Drehzahl zu vermeiden. Warum? Weil man mit so einem Fräser gar nicht am Maximum der Drehzahl arbeiten sollte - wie bei Bohrern - je größer der Durchmesser umso geringer die Drehzahl - es ist die Schnittgeschwindigkeit in m/s, die relevant ist. Und wenn du die Drehzahl abregelst, gehen die Akku Fräsen in Sachen Drehmoment am schnellsten in die Knie. Am allerbesten wäre eine Drehstrom Frässpindel mit Frequenzumwandler - die haben fast volles Drehmoment bis in unterste Drehzahlbereiche. Aber wer hat das schon. Da ist ein starker Wechselstrommotor ein guter Kompromiss aus Kosten und Leistung.
Und es muss da gar nicht unbedingt die Festool Oberklasse sein. Ich arbeite seit Jahren gut mit einer 20 Jahre alten 1600W Kingcraft Fräse von Feinkost Albrecht. Auch eine Bosch POF1200 ist zum Planfräsen gerade noch ausreichend.
Ausschlaggebend (neben der Kraft) ist die Qualität der Fräser. Wechselschneiden sind gut, aber gut ausgewuchtet ist bei der Größe fast noch wichtiger. Die Vibrationen killen sonst auf Dauer deine Fräse.
Ich wünsch dir viel Erfolg! Probier es einfach mal.
VG
Andreas
Ich habe den Frasier schon eine ganze Weile. Der ist absolut empfehlenswert.
@@christophrothert4340 Moin Christoph! Danke für die Info! Ein guter Fräser mehr zur Auswahl.
VG
Andreas
wie habt ihr die Auflage(Balken) für die Frsvorrichtung niviliert ?
Die winkeligkeit bei 5m Länge ist doch extrem wichtig, da der Fräser sonst nicht immer in der gleichen Höhe bleibt .
Wo liegt das Problem? Da nimmt man 'ne Wasserwaage und unterschiedlich dicke Abschnitte von MDF, Sperrholz, Hartfaser. Für die Feinjustierung gibt's im Baumarkt z.B. Unterlegstreifen aus Kunststoff: 1mm - 6mm je 10 Stück. Oder du hast ein paar alte Kartenspiele oder Visitenkarten übrig. Und die Platte legst du genauso fest, damit sie beim Fräsen nicht kippelt.
VG
Andreas
Genau so
ja die die platte zu mir in die arbeit gebracht und in den dickenhobel getan😂. Arbeite im Holzwerk für kvh holz
Hoffentlich nehmen se nicht wirklich den Bandschleifer. Der macht schnell Riefen rein 🙈
Exzenterschleifer wäre meine Wahl, wenn die Oberfläche schon so aussieht
Macht ihr noch Gratleisten ran? Bin gespannt...
Am Ende ist die Platte verwendbar. Nur weshalb habt ihr nicht gleich zu Beginn mit Gratleisten gearbeitet? Entweder aus Holz "traditionell" oder die neuere Varianten aus Stahlprofilen.
Meldung vom Rücken: nehmt Rücksicht auf mich und hebt aus den Knien
Apropo Akkufräse - ist denn sowas von Bosch geplant?
kooooooomt
@@HeldenderWerkstatt Vorsicht! Spielt nicht mit meinen Gefühlen!
Echt? 1a - ich freu mich 👍
Wäre mir alles zu viel Aufwand gewesen...Längs aufteilen, durch den Hobel schieben und wieder verleihen
Stören die eleganten langen Fingernägel nicht beim richtigen Arbeiten 😂😂😂
ich haette ja hier gerne ein video wo man die gedanken der leute heort.
Idee wir bauen ein riesigen tisch: "Geil"
Stundenlang hobel: ja wohl immer noch Geil
Muss nun abgerichtet werden: Nicht mehr so Geil
stundenlang fraesen: Wer dachte das sei Geil ?
300 kg schwerer tisch muss in den ersten stock: Wirklich wer dachte das sei Geil.
Finde das projekt super, man sieht halt das man egal wie viel man plant immer wieder probleme bekommt die man loesen muss.
Die frage ist nun war das der letzte riesentisch oder kommen noch mehr ?
Aaaach es geht immer MEHR
Hätte es nicht Sinn gemacht, nach dem Verleimen und vor dem Planen dem Holz 2-3 Monate Zeit zu verwerfen zu geben?
Macht kein Schreiner
@oliverfrutiger519 klar, er steht auch I.d.R unter Kosten- und Zeitdruck.
@@oliverfrutiger519 Ein Schreiner steht zumeist unter Kosten- und Zeitdruck. Das scheint mir bei den Helden nicht der Fall zu sein.
Ich hätte die alle Kanthölzer exakt an der gleichen Stelle alle 30cm durchgebohrt und an den äußeren Kanthölzer noch mit nem Forstnerbohrer ca. 20mm tief größer gebohrt , so hätte man die Tischplatte ohne große klemmen verleimen können und die platte wäre auch Plan geblieben 🤔😜, anschließend wenn alles verleimt und abgebunden ist , die Gewindestangen an den Muttern anzeichnen , noch mal lösen und Abgängen und wieder verschrauben und die Löcher mit Holzstopfen verschließen 😎👍!
Wer brauch so einen großen Tisch?
Putin