Hallo zusammen!! Ein neues Video bei Br111 Fan? Ja, das ist tatsächlich noch möglich, wenn auch seit mittlerweile einem Jahr leider eine Seltenheit. Ich habe eigentlich echt noch Lust, diesen Kanal weiterzuführen, habe allerdings nicht immer ausreichend Zeit und vor allem auch andere Dinge im Leben, die mir wichtiger sind. Es wird deshalb wohl in nächster Zeit so bleiben, dass nur sehr unregelmäßig Videos erscheinen werden. Das bitte ich zu entschuldigen und hoffe, dass ihr die wenigen Videos, die noch kommen, dafür umso mehr genießen könnt ;-) Viele Grüße Tobi
Eine interessante Zusammenstellung des Bhf Gößnitz. Dieser Bhf. ist Teil des Streckennetzes der eh. DR . Es befremdet mich, wenn zum Hl. Signalsystem der eh. DR, dieses als Ost - deutsches betitelt wird! " Es ist ein Signalsystem der eh. DR".
*Video lädt* *ich, lese Beschreibung* Erster Satz: "Die Stadt Gößnitz werden wohl nur die wenigsten von euch kennen,..." *Denke mir so: Kenne ich sehr gut* Sehr schöner Film! :) Ich hoffe, du hast in Zukunft mehr Zeit und Lust mehr Videos zu machen. Ich freue mich schon sehr drauf! :D
Tolle Doku mit sehr transparenter Aufbereitung der Informationen. Die Pläne zur Erneuerung machen irgendwie den Eindruck, dass die Betriebsabwicklung künftig komplizierter wird.
Wieder eine sehr schöne Doku.👍 Ich komme gebürtig aus Altenburg und verfolge seit fast 20 Jahren das Geschehen auf der Strecke Leipzig- Zwickau. Teilweise mit einem lachenendem Auge aber auch mit einem weinenden Auge. Die Strecke hatte eine Modernisierung dringend nötig aber das passiert nicht auf dem Stand der 20er Jahre und + sondern eher auf den Stand der 90er und 00 Jahre. Was zukünftig wiederum zu Problemen führen wird.
Superb video!👍😉 Greetings from Latvia! Subscribed :D
2 ปีที่แล้ว +3
Ja diese Strecke kenne ich auch ganz gut und die Werbung mit dem längsten Bahnsteig der Welt. Sehr interessanter betrieblicher Ablauf! Danke fürs zeigen.
Ein sehr interessantes Video! Mit den höhenfreien Ausfahrmöglichkeiten erinnert mich der Bahnhof ein wenig an Trossingen Bf. Der ist aber natürlich deutlich kleiner. 608 Meter sind aber immer noch allemal länger als der Dresdner Bahnsteig 1/1a. 😳
Der Betriebsablauf ist faszinierend - 2 Züge am gleichen Bahnsteig die unabhängig voneinander einfahren und starten können. Sicherheitsbedingt kleiner Aufwand aber dadurch extrem EFFEKTIV 😂
Sehr gutes Video 👌💯 Die Lackierung der S-Bahn Mitteldeutschland erinnert mich an die Lackierung der neuen DSB Fahrzeuge, die eine sehr ähnliche Lackierung aufweisen.
Was vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, ist dass die RB 37 nach der Ankunft in Gößnitz zurück übers Weichenkreuz in die Anstellung fährt und der Tf dann über eine Stunde Pause hat (ich weiß das weil ich bei der CB erst vor 2 Wochen ein Praktikum gemacht hab 🤭). Aber ansonsten super Doku und in der Qualität weiter machen 👍🏼
Sehr schönes und informatives Video super deine filme sind immer interesant gut Ding will Weile haben 😀wenn die Zeit da ist warte ich gerne auf neue filme von dir 👍😉😀Grüße aus Genthin
HI Tobi Ich freue mich sehr das du wieder da bist und wieder eine neuer und Coole Doku gemacht hast! Es nicht schlimm das es lange nix kam! Die Wichtige sachen sind halt wichtiger. Ich kann das sehr gut verstehen. Ich hoffe es es Zukünftig zu bleiben wird wie immer! ^^ Mit freundlichen grüßen der Max-Luka TV PS: Bleib gesund und viel glück für die Zukunft. ^^ ✌👍👌👋
Hey Tobi, wieder mal ein sehr nettes Video. Besonders gefallen hat mir, dass du auch bahnbetriebliche Aspekte (z.B. Besonderheit mit den Hauptsignalen in der Bahnsteigsmitte) mit thematisiert hast. Da merkt man, dass du etwas in diese Richtung studierst :-) Bist du schon mit der Ausbildung zum EiB F fertig bzw. auf welchem Stellwerk bist du aktuell eingesetzt? Bei mir geht es jetzt übermorgen als Duali für Wirtschaftsingenieurwesen mit Fdl Ausbildung los. Ich freue mich schon drauf :-) LG Fabian
Danke :) Ja, bin seit Mai mit der Ausbildung fertig und aktuell als Fahrdienstleiter in Frankfurt Ost (sitzt in der BZ Frankfurt) eingesetzt. Ab Oktober geht's dann wieder weiter mit dem Studium. Dir auf jeden Fall viel Erfolg 😉👍🏻
Ich hoffe auf eine Verbesserung auf der Strecke Weimar Gößnitz nach der Elektrifizierung mit Zugteilung in Gößnitz für Führung nach Zwickau und Chemnitz
Leider ist das Weichenkreuz an der Westseite schon seit ein paar Wochen weg. Die Abfahrtsgleise Richtung Glauchau und Zwickau wurden getauscht und die RB37 rangiert jetzt sehr kompliziert durch die Gegend weil ihr Standard-Abstellgleis komplett weg ist. Und noch ein interressanter Fakt: Die RB37 ist komplett Diesel unter Oberleitung.
Wie passen denn Lichtsignale mit (elektro-)mechanischen Stellwerken zusammen? Lichtsperrsignale bei e-mechanik habe ich schon mal gesehen, aber noch nie Hauptsignale
Das ist im ehemaligen Reichsbahngebiet tatsächlich eher die Regel als eine Ausnahme. Im Endeffekt liegt der Unterschied ja nur in der Verbindung zwischen Stellwerk und Außenanlage. Bei E-Mechanik werden die Stellbefehle ja ohnehin elektrisch übertragen, da ist es letztendlich ja gleichbedeutend, ob nun ein Motor zum Heben des Signalflügels oder eine grüne Lampe angesteuert wird. Und auch bei Mechanik ist es im Endeffekt nicht viel komplizierter, der Stellhebel im Stellwerk ist dann eben nicht mit einer Drahtzugleitung verbunden, sondern überträgt ein elektrisches Signal nach außen. Ist wie gesagt so ein Ost-Ding, wo so oder so viel lieber gemischt wurde als im Westen. Auch die Kombi mit einem Fahrdienstleiter-Relaisstellwerk und (E-)Mechanischen Weichenwärtern, wie man sie in Gößnitz hat, ist ziemlich exotisch und echt interessant. Hoffe das konnte deine Frage beantworten 😉
Bahnsteig 1 und 3 sind westlich aktuell nur ein Gleis ohne weitere Umfahrmöglichkeiten. Wenn man von der S5X in den RE1 umsteigen will, sind je nach Ausstieg 300-500m flinken Fußes zurück zu legen 🙄😂
Es ist gelinde gesagt sehr Dumm, ein derart gut funktionierendes Konzept umzuwerfen, da es ja offensichtlich durchdacht ist und m.m.n. keinerlei Nachteile hat. Aber aus Bahnsicht ist es natürlich sinnvoll, denn sonst könnte man ja aufgefordert werden, an anderen Orten ähnliches zu machen (wo es teilweise sogar möglich ist, weil z.b. nur eine weiche fehlt), aber der Bonus für den Manager ist natürlich wichtiger als so ne blöde weiche, wen interessiert schon wie die Kunden reisen...
Das ist doch Mist mit diesem sogenannten ,,Ausbau´´. Die Umsteigewege werden länger, weil es keinen gemeinsamen Bahnsteig mehr geben wird, und die Flexibilität des Bahnhofs wird damit auch in den Keller geschossen. Ich würde einfach die heutigen Gleisanlagen neu bauen und die Stellwerkstechnik erneuern, aber ansonsten sollte nix verändert werden.
Hallo zusammen!!
Ein neues Video bei Br111 Fan? Ja, das ist tatsächlich noch möglich, wenn auch seit mittlerweile einem Jahr leider eine Seltenheit.
Ich habe eigentlich echt noch Lust, diesen Kanal weiterzuführen, habe allerdings nicht immer ausreichend Zeit und vor allem auch andere Dinge im Leben, die mir wichtiger sind. Es wird deshalb wohl in nächster Zeit so bleiben, dass nur sehr unregelmäßig Videos erscheinen werden.
Das bitte ich zu entschuldigen und hoffe, dass ihr die wenigen Videos, die noch kommen, dafür umso mehr genießen könnt ;-)
Viele Grüße
Tobi
Es gibt nun einmal wichtigeres im Leben. Wir freuen uns über jedes neue Video :)
Warum heißen eigentlich so viele Eisenbahnfans Tobi? 😂
Macht nichts
Das kann ich durchaus verstehen. Ich werde neue Ideos wirklich genießen. Würde mich über eine Doku über die Wasserstoffzüge im Taunus freuen
Wann machst du wieder eine Doko?
Eine interessante Zusammenstellung des Bhf Gößnitz. Dieser Bhf. ist Teil des Streckennetzes der eh. DR . Es befremdet mich, wenn zum Hl. Signalsystem der eh. DR, dieses als Ost - deutsches betitelt wird! " Es ist ein Signalsystem der eh. DR".
Cooles Video! Mal was aus der Nähe meiner Region 😃
*Video lädt*
*ich, lese Beschreibung*
Erster Satz: "Die Stadt Gößnitz werden wohl nur die wenigsten von euch kennen,..."
*Denke mir so: Kenne ich sehr gut*
Sehr schöner Film! :)
Ich hoffe, du hast in Zukunft mehr Zeit und Lust mehr Videos zu machen.
Ich freue mich schon sehr drauf! :D
Danke :)
Tolle Doku mit sehr transparenter Aufbereitung der Informationen. Die Pläne zur Erneuerung machen irgendwie den Eindruck, dass die Betriebsabwicklung künftig komplizierter wird.
Wieder eine sehr schöne Doku.👍
Ich komme gebürtig aus Altenburg und verfolge seit fast 20 Jahren das Geschehen auf der Strecke Leipzig- Zwickau. Teilweise mit einem lachenendem Auge aber auch mit einem weinenden Auge.
Die Strecke hatte eine Modernisierung dringend nötig aber das passiert nicht auf dem Stand der 20er Jahre und + sondern eher auf den Stand der 90er und 00 Jahre. Was zukünftig wiederum zu Problemen führen wird.
Superb video!👍😉 Greetings from Latvia! Subscribed :D
Ja diese Strecke kenne ich auch ganz gut und die Werbung mit dem längsten Bahnsteig der Welt. Sehr interessanter betrieblicher Ablauf! Danke fürs zeigen.
Klasse Video, hat mir wieder sehr gut gefallen. LG Andre. 😁👍👍🙋♂️🙋♂️
Danke :)
Ein sehr interessantes Video!
Mit den höhenfreien Ausfahrmöglichkeiten erinnert mich der Bahnhof ein wenig an Trossingen Bf. Der ist aber natürlich deutlich kleiner.
608 Meter sind aber immer noch allemal länger als der Dresdner Bahnsteig 1/1a. 😳
Danke :)
Eine super Doku :) Ich finde es Blödsinn, dass man dieses gute Takt- und Umsteigekonzept rausgerissen wird.
Danke :)
Ja, das sehe ich genauso. Das war auch meine Motivation, dieses Video zu machen, um das ganze noch einmal festzuhalten
Herzlichen Glückwunsch zu den 10.000 Abos.
Der Betriebsablauf ist faszinierend - 2 Züge am gleichen Bahnsteig die unabhängig voneinander einfahren und starten können. Sicherheitsbedingt kleiner Aufwand aber dadurch extrem EFFEKTIV 😂
Klasse sehr schöne Bahn Unterhaltung Klasse Gruß Micha
Danke :)
Super gemacht
Danke :)
Sehr gutes Video 👌💯 Die Lackierung der S-Bahn Mitteldeutschland erinnert mich an die Lackierung der neuen DSB Fahrzeuge, die eine sehr ähnliche Lackierung aufweisen.
Was vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, ist dass die RB 37 nach der Ankunft in Gößnitz zurück übers Weichenkreuz in die Anstellung fährt und der Tf dann über eine Stunde Pause hat (ich weiß das weil ich bei der CB erst vor 2 Wochen ein Praktikum gemacht hab 🤭). Aber ansonsten super Doku und in der Qualität weiter machen 👍🏼
Vielen Dank :)
Schön mal wieder ein Video von dir in meinem Abofeed zu sehen.
Sehr schönes Bahnvideo, tolle Züge dabei und Coburg habe ich auf der Landkarte auch entdeckt!!!👍👌
Sehr schönes und informatives Video super deine filme sind immer interesant gut Ding will Weile haben 😀wenn die Zeit da ist warte ich gerne auf neue filme von dir 👍😉😀Grüße aus Genthin
Sehr interessant
Die Aufnahme 9:25 ist cool
Eine Doku über den Paderborner Hbf wäre super interessant, da sich durch seinen aktuellen Neubau einiges im ÖPNV dort ändern soll
tolles video!
Mit welchem Programm hast du die Liniennetzpläne gezeichnet?
HI Tobi
Ich freue mich sehr das du wieder da bist und wieder eine neuer und Coole Doku gemacht hast!
Es nicht schlimm das es lange nix kam! Die Wichtige sachen sind halt wichtiger. Ich kann das sehr gut verstehen.
Ich hoffe es es Zukünftig zu bleiben wird wie immer! ^^
Mit freundlichen grüßen der Max-Luka TV
PS: Bleib gesund und viel glück für die Zukunft. ^^
✌👍👌👋
Hey Tobi,
wieder mal ein sehr nettes Video. Besonders gefallen hat mir, dass du auch bahnbetriebliche Aspekte (z.B. Besonderheit mit den Hauptsignalen in der Bahnsteigsmitte) mit thematisiert hast. Da merkt man, dass du etwas in diese Richtung studierst :-)
Bist du schon mit der Ausbildung zum EiB F fertig bzw. auf welchem Stellwerk bist du aktuell eingesetzt?
Bei mir geht es jetzt übermorgen als Duali für Wirtschaftsingenieurwesen mit Fdl Ausbildung los. Ich freue mich schon drauf :-)
LG Fabian
Danke :)
Ja, bin seit Mai mit der Ausbildung fertig und aktuell als Fahrdienstleiter in Frankfurt Ost (sitzt in der BZ Frankfurt) eingesetzt. Ab Oktober geht's dann wieder weiter mit dem Studium.
Dir auf jeden Fall viel Erfolg 😉👍🏻
@@Br111Fan Danke dir. Ich wünsche dir ebenfalls weiterhin viel Erfolg für den weiteren Teil deines Studiums :-)
Ich hoffe auf eine Verbesserung auf der Strecke Weimar Gößnitz nach der Elektrifizierung mit Zugteilung in Gößnitz für Führung nach Zwickau und Chemnitz
Gab es schonmal und wenn man nur will kann man es jederzeit wieder einführen.
Echt schönes Video! Abbo is drinne! 😃
Grat Vudeo
Leider ist das Weichenkreuz an der Westseite schon seit ein paar Wochen weg. Die Abfahrtsgleise Richtung Glauchau und Zwickau wurden getauscht und die RB37 rangiert jetzt sehr kompliziert durch die Gegend weil ihr Standard-Abstellgleis komplett weg ist.
Und noch ein interressanter Fakt: Die RB37 ist komplett Diesel unter Oberleitung.
Danke für die Ergänzungen. Ich war leider seit dem Drehtag nicht mehr vor Ort und konnte deshalb leider nichts aktuelles berichten
Interessanter Fakt. Die City Bahn Chemnitz, hat nur Vt! für Leistungen außerhalb deren Liniennetzes. Mal googeln?
Wie passen denn Lichtsignale mit (elektro-)mechanischen Stellwerken zusammen? Lichtsperrsignale bei e-mechanik habe ich schon mal gesehen, aber noch nie Hauptsignale
Das ist im ehemaligen Reichsbahngebiet tatsächlich eher die Regel als eine Ausnahme.
Im Endeffekt liegt der Unterschied ja nur in der Verbindung zwischen Stellwerk und Außenanlage. Bei E-Mechanik werden die Stellbefehle ja ohnehin elektrisch übertragen, da ist es letztendlich ja gleichbedeutend, ob nun ein Motor zum Heben des Signalflügels oder eine grüne Lampe angesteuert wird. Und auch bei Mechanik ist es im Endeffekt nicht viel komplizierter, der Stellhebel im Stellwerk ist dann eben nicht mit einer Drahtzugleitung verbunden, sondern überträgt ein elektrisches Signal nach außen.
Ist wie gesagt so ein Ost-Ding, wo so oder so viel lieber gemischt wurde als im Westen.
Auch die Kombi mit einem Fahrdienstleiter-Relaisstellwerk und (E-)Mechanischen Weichenwärtern, wie man sie in Gößnitz hat, ist ziemlich exotisch und echt interessant.
Hoffe das konnte deine Frage beantworten 😉
@@Br111Fan Hab dank. Bei uns in NRW hab ich soetwas noch nicht gesehen. Und das obwohl ich Fdl bin😳😁
@@Br111Fan Nein, das ist nicht exotisch, sondern war fast der Regelfall 😉
Können wir bitte ein doku über Magdeburg bekommen.
Tolles Video von dir 😁
Kann der Umbau auch was damit zu tun hab, das es jetzt doch mit der Mitte- Deutschland- Verbindung voran geht?
Kannst du mal eine Doku über die Wuppertaler Schwebebahn machen?
kenne den bahnhof von durchfahrten nach glauchau und durch kopfmachen für umleiter für tanklager gera von lgc oder lbt aus.
Kannst du mal RB 45 Fulda
Bahnsteig 1 und 3 sind westlich aktuell nur ein Gleis ohne weitere Umfahrmöglichkeiten. Wenn man von der S5X in den RE1 umsteigen will, sind je nach Ausstieg 300-500m flinken Fußes zurück zu legen 🙄😂
@Br111Fan Kann man dich irgendwo etwas privatlich sagen?
Was ist deine Meinung zum 9 € Ticket?
Es ist gelinde gesagt sehr Dumm, ein derart gut funktionierendes Konzept umzuwerfen, da es ja offensichtlich durchdacht ist und m.m.n. keinerlei Nachteile hat.
Aber aus Bahnsicht ist es natürlich sinnvoll, denn sonst könnte man ja aufgefordert werden, an anderen Orten ähnliches zu machen (wo es teilweise sogar möglich ist, weil z.b. nur eine weiche fehlt), aber der Bonus für den Manager ist natürlich wichtiger als so ne blöde weiche, wen interessiert schon wie die Kunden reisen...
Also der Nachteil sind die teils sehr langen Umsteigewege.
Tutmirleid aber ich muss diese Frage stellen: Du bist ein Fan der BR111, daher der Name richtig?
Hi
Das ist doch Mist mit diesem sogenannten ,,Ausbau´´. Die Umsteigewege werden länger, weil es keinen gemeinsamen Bahnsteig mehr geben wird, und die Flexibilität des Bahnhofs wird damit auch in den Keller geschossen. Ich würde einfach die heutigen Gleisanlagen neu bauen und die Stellwerkstechnik erneuern, aber ansonsten sollte nix verändert werden.