Was ist Wissenschaftstheorie? Mit Graphiken einfach erklärt!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025
  • In diesem Video lernt ihr, was Wissenschaftstheorien sind - mit Graphiken einfach erklärt! Wir thematisieren die für die Sozialwissenschaften wichtigsten Theorien: den Positivismus, den Kritischen Rationalismus und den Konstruktivismus.
    Mehr zum Thema sozialwissenschaftliche Forschung: www.methodenkoffer.info
    Musik von Kasdame: Checkt seinen Spotify-Account für mehr elektronische Musik! open.spotify.c...
    Bildnachweise:
    Dozentin: webstockreview...
    Strichfigur: www.istockphot...

ความคิดเห็น • 14

  • @lr134
    @lr134 2 ปีที่แล้ว +18

    Ein gutes und übersichtliches Video, danke dafür! Doch leider ist die Musik sehr laut und übertönt die Sprache. Ich konnte es nicht zu Ende schauen, da es viel Anstrengung erforderte, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
    Die Melodie ist zwar nett, aber eventuell nicht besonders als Hintergrundmusik für ein Tutorial geeignet. Auf das Intro beschränkt wäre es meiner Meinung nach perfekt.

  • @extant2420
    @extant2420 2 ปีที่แล้ว +33

    Extrem gutes video aber benutzt doch bitte mal andere musik als diesen 5 sekunden gitarren loop das geht derbe aufn geist 😅

    • @pundrumtranambi5366
      @pundrumtranambi5366 4 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe ich auch so. Auf Musik in einem Erklärvideo am besten ganz verzichten.

  • @Melanie-qi6zg
    @Melanie-qi6zg 2 ปีที่แล้ว +13

    Gutes Video aber so schwer zuzuhören weil die Musik viel zu sehr ablenkt😅

  • @Max84ausF
    @Max84ausF ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @siiiriously3226
    @siiiriously3226 3 ปีที่แล้ว +2

    seeeehr nützliche Infos! Danke vielmals! :)

    • @methodenkoffer6331
      @methodenkoffer6331  3 ปีที่แล้ว +1

      Heyyyy das freut mich! Hör' auch gern in den Podcast rein, wenn du mehr Infos zu Methoden der Sozialforschung möchtest! www.methodenkoffer.info

  • @mikaheer308
    @mikaheer308 29 วันที่ผ่านมา +1

    Macht die Musik aus!!!!! Ich kann mich nicht konzentriereeeeeennnnn

  • @Theo_basilea
    @Theo_basilea ปีที่แล้ว

    Merciiiii aus Basel!

  • @eduardstarcic
    @eduardstarcic 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für den Beitrag, die Musik im Hintergrund ist leider kein Meisterwerk und völlig überflüssig. Trotzdem danke

  • @TASCOLP
    @TASCOLP 3 ปีที่แล้ว +2

    Haben sich konstruktivst*innen von von Platon inspirieren lassen?
    PS. Toller Kanal 😁

    • @methodenkoffer6331
      @methodenkoffer6331  3 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Tascolp, danke für das Lob!
      Ja, man kann von Platon über Kant eine Linie bis zum Konstruktivismus ziehen: Platons Höhlengleichnis war die erste Idee, dass die Wirklichkeit auch durch unsere Wahrnehmung mitgeformt würde. Kant hat das aufgegriffen und herausgestellt, dass es keine theorielose Wahrnehmung der Welt gibt, da wir immer gewisse Dinge unüberprüft annehmen müssen, um unseren Fokus auf die eigentliche zu beobachtende Situation lenken zu können. Als Aufklärer hat er abgelehnt, dieses theoretische bzw. konstruierte Wissen als von Gott gegeben anzunehmen.
      Letztendlich wird der heutige Konstruktivismus auch als Neo-Konstruktivismus (also Kants Konstruktivismus in aktualisierter Form) bezeichnet.

  • @frankpetersen7164
    @frankpetersen7164 7 หลายเดือนก่อน

    Super Video, aber nehmt dieses sinnlose Geklimper raus!!!!!

  • @ozguryank266
    @ozguryank266 3 หลายเดือนก่อน

    ,