[SketchUp] - Drucken im Maßstab 1:1 als Schablone | Tutorial

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 94

  • @SketchUpKURSE
    @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank an TroppY vom Heimwerkerkanal TroppYs Holzhütte, der nicht nur die Idee zu diesem Video hatte, sondern mir auch noch das SketchUp-Modell seiner sehr coolen Klemmzwingen überlassen hat!
    Danke, TroppY!

    • @DarthZwirbel
      @DarthZwirbel 5 ปีที่แล้ว

      finde ich gut

    • @danielkolbl5150
      @danielkolbl5150 4 ปีที่แล้ว

      Hallo, ich kann bei Maßstab nichts eingeben. Woran liegt das?

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 4 ปีที่แล้ว +1

    Seit Jahren nutze ich bei Bedarf SKETCHUP Tutorials verschiedener "Anbieter". Diese hier sind unangefochten die Besten. Niemand spricht klarer und ruhiger, niemand bietet mehr mehr Input, Struktur und Nachvollziehbarkeit. Undisputed the best.

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  4 ปีที่แล้ว

      Lieber Arnd, VIELEN DANK für diesen super super mega Kommentar! Das bestärkt mich sehr, noch schneller wieder aktiver zu werden in diesem Bereich.
      Danke! und noch ein schönes Wochenende dir!
      LG Jörg

  • @Andreas-B-Alias
    @Andreas-B-Alias 5 ปีที่แล้ว

    Lieber Jörg,
    erstmal meinen herzlichen Dank auch an dieser Stelle für all Deine stets didaktisch exzellenten und hilfreichen Videos.
    Eine kleine Ergänzung zu diesem Video, die nur bei der Verwendung von dicken Linienstärken praxisrelevant ist:
    Angenommen man hat ein Rechteck in der Breite von 10cm und wählt die Linienstärke 6pt.
    Dann beträgt im Ausdruck die Breite von Außenseite zu Außenseite der Linie: 10,4cm.
    Die Linienbreite bei 6pt entspricht ca. 0,4cm.
    In anderen Worten: Die Linie liegt mit ihrer Längsachse auf dem Maß der Zeichnung.
    Wenn ich nichts übersehe, kann man nicht einstellen, dass die Außenkanten der Linie sich mit dem Maß der Zeichnung decken.
    VG Andreas

  • @dieterott276
    @dieterott276 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    ich finde Ihre Videos und Erklärungen einfach nur " absolut Spitze und Genial ".
    Da ich viel mit Sketchup zeichne bin ich um jeden Tip sehr froh und habe von Ihnen schon sehr viel gelernt !!!
    Danke für jedes Video von Ihnen, besser kann man es nicht machen.
    Grüße Dieter

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Vielen, vielen Dank Dieter!
      Das ist Wind unter meinen Flügeln!
      :-)))
      Herzliche Grüße
      Jörg

  • @gibibu
    @gibibu 6 ปีที่แล้ว +1

    Einfach nur klasse. Schön kurz und knapp und dann noch mit Sprunghinweis für anderes Betriebssystem. TOP!!!👍🏼👍🏼👍🏼 Danke!
    VG auch von 'nem Jörg 😉

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Lob, Jörg!
      Das freut und motiviert mich sehr!
      lg Jörg

  • @juergengries407
    @juergengries407 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg, das Video ist wieder sehr gut gelungen! Ich hatte das Drucken mit SketchUp schon aufgegeben.

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Jürgen,
      das freut mich ganz besonders!
      Wo du doch das Drucken in 3D so cool drauf hast :-)))))
      lg Jörg

  • @neakemiin
    @neakemiin 6 ปีที่แล้ว

    Danke für dieses Video. Genau das ist es was wir brauchen. Danke auch für die Bereitstellung des PDF

  • @troppysholzhuette
    @troppysholzhuette 6 ปีที่แล้ว +1

    also Jörg ein erstklassiges Video ...sehr hilfreicher Tipp hab vielen vielen Dank
    so können wir unsere Projekte mit dem Drucker ausdrucken...
    ganz klar Daumen hoch
    lg TroppY

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Danke dir, TroppY!
      Und einen ganz besonderen Dank an dich für die Idee zu diesem Video und für das SketchUp-Modell deiner coolen Excenter-Klemme!!! 👍🏻👍🏻👍🏻
      lg Jörg

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette 6 ปีที่แล้ว

      Jörg sehr sehr gern

  • @knipsdings
    @knipsdings 5 ปีที่แล้ว

    schön das du auch ein mac hast. macht die sache einfacher! danke fürs zeigen! 😉🖖🏻

  • @MercoMTWMerseburg
    @MercoMTWMerseburg 5 ปีที่แล้ว

    Super Video. Ich habe mir immer die Ansichten mit der Taste druck im Indesign geöffnet,
    hingezogen wie ich es brauchte und ausgedruckt. Ging auch, aber nun gehts besser und
    ich spare auch noch Zeit dabei. VIELEN DANK.

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว

      Wenn du mit InDesign arbeitest, kannst du natürlich ganz wunderbar mehrere Zeichnungen (Ansichten, Schnitte, Grundrisse, Perspektven....) aus SketchUp exportieren und dann in InDesign ein richtig schönes Blatt layouten... :-)
      Danke dir für den netten Kommentar!
      LG Jörg

  • @macdet51
    @macdet51 6 ปีที่แล้ว

    Moin aus SH Super Tipp, habe ich schon lange darauf gewartet, Danke.Moin aus SH

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Moin Detlef, das freut mich immer, von dir zu hören!!!
      Danke dir und herzliche Grüße
      Jörg

  • @andreasgailler3218
    @andreasgailler3218 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video, auf den Punkt. Danke

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für den super netten Kommentar, Andreas!
      LG Jörg

  • @romo4301
    @romo4301 6 ปีที่แล้ว

    Danke für die tollen und hilfreichen Videos 😃

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne, danke dir für den netten Kommentar!
      LG Jörg

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg vielen Dank für den Tipp 👍 👍 👍

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir, Wolf!
      Ich freu mich immer, wenn dein Bild auftaucht :-)))
      lg Jörg

  • @basteltool6754
    @basteltool6754 6 ปีที่แล้ว

    Super Tipp Jörg👍🏻

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 6 ปีที่แล้ว

    Das werde ich Probieren
    Dankeschön

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Klasse, Bernhard!
      Viel Erfolg :-)
      lg Jörg

  • @ursulastiegler2868
    @ursulastiegler2868 2 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt... vielen Dank! Ich habe aber ein Problem, ich habe SketchUp Pro und möchte auf Windows Maßstabsgetreu drucken. Allerdings finde ich unter Datei nur den Botton DRUCKEN und keine DRUCKEINSTELLUNG- wo finde ich diesen? Kannst du mir bitte helfen?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo Ursula, schau mal ab Min. 5:22, da geht's um Windows. LG Jörg

  • @selcukbugan3769
    @selcukbugan3769 4 ปีที่แล้ว

    guten morgen jörg,
    danke für deine videos, sind absolut klasse erzählt, macht immer spaß diese anzuschauen.
    könntest du mir bitte sagen, ob es möglich ist, z.b. einen gezeichneten schrank, in ein anderes sketchup projekt, das man z.b. vorher gezeichnet hat, zu übernehmen, so das man den schrank nicht noch einmal zeichnen muss und wenn ja, wie das geht?
    lieben dank
    lg selli

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Selli,
      das geht ganz einfach mit Copy und Paste.
      Also die Datei mit dem Schrank öffnen, den Schrank auswählen (vorher am besten aus dem ganzen Schrank eine Komponente machen), dann gehst du auf Bearbeiten -> Kopieren (oder Tastaturkürzel STRG C).
      Jetzt das neue Projekt öffnen, und Bearbeiten -> Einfügen (bzw. STRG V).
      Einen schönen Sonntag dir!
      LG Jörg

  • @LaBestia2k
    @LaBestia2k 5 ปีที่แล้ว

    Guten Tag,
    nun danke für das Video. Für kleine Sachen die man 1 zu 1 ausdrucken möchte ist die Anleitung perfekt und hilft einem sehr weiter. Was mach ich denn aber wenn ich eine Zeichnung habe die 300cm breit ist und 140cm tief ist?
    LG
    Benjamin

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว

      - erst mal ein Papierformat einrichten, das groß genug ist.
      - PDF exportieren.
      - PDF zum Druckdienstleister schicken
      Ich habe schon Treppenwangen 1:1 ausdrucken lassen, das geht also. 140 cm ist allerdings ganz schön breit, bei den Großformatdruckern, mit denen ich zu tun hatte, war i.d.R. bei 110 cm Schluss.

    • @LaBestia2k
      @LaBestia2k 5 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE okay so weit so gut verstanden. Könnte ich die Zeichnung nicht über PDF Exportieren um dann im PDF Programm die Datei zu splittern und auf DIN A4 Blätter zu drucken? Sprich später mühsam zusammen zu kleben? (Ich weiß eine Zeitaufwändige Arbeit aber das macht mir nichts.)

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว +1

      @@LaBestia2k Doch klar, das würde gehen. Schau al z.B. hier:
      www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=187056

    • @LaBestia2k
      @LaBestia2k 5 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE vielen lieben dank. Hat funktioniert.

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว

      super!

  • @heikohs4197
    @heikohs4197 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg,
    erst mal danke für deine Videos und deine super Art etwas zu erklären. Ich habe das Problem, dass die Eingabe "Modellerweiterung verwalten" bei mir grau ist und keine Eingabe zulässt. Woran liegt das?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว

      Maßstäblich drucken funktioniert nur, wenn du 1) mit einer der Standardansichten auf dein Modell drauf schaust und 2) die Perspektive ausgeschaltet ist. Trifft das bei dir zu?

    • @heikohs4197
      @heikohs4197 5 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE Danke für die Rückmeldung und genau so ist es. Problem gelöst.

  • @Bienen-Welten
    @Bienen-Welten 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg wieder sehr schön erklärt ist für mich intressant, leider komme ich zur Zeit nicht dazu viel mit Sketchup zu arbeiten die Bienen haben zur Zeit Vorrang (volle Honigräume müssen geerntet werden. LG Bernd

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Bernd,
      danke dir für den Kommentar!
      Du bist ja nicht nur fleissig mit deinen Bienen, sondern auch noch mit deinen Filmen auf TH-cam!!!
      Die richtige Zeit für SketchUp ist dann wieder im Winter :-)
      lg Jörg

  • @AniaBrouwers
    @AniaBrouwers 2 ปีที่แล้ว

    kann man auch in der gratis Version maßstabsgetreu drucken? Wenn ja, wie? Danke vorab für die Hilfe. Viele Grüße

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  2 ปีที่แล้ว

      Das Video bezieht sich auf das kostenlose SketchUp Make 2017. Wie sich das mit der Web-Version verhält, weiß ich nicht. Aber du solltest, wenn möglich, SketchUp Make benutzen, das ist klassen besser. Wenn du magst, dann schicke mir eine E-Mail, dann lasse ich dir einen Link zur Installationsdatei von SketchUp Make 2017 zukommen.
      Meine E-Mail-Adresse findest du in den Kanalinfos.
      LG Jörg

  • @SpecialWorks
    @SpecialWorks 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg bin gerade auf dein Kanal gestossen. Du machst super Videos die bestens erklärt sind. Eines wäre für mich sehr interessant weil ich dazu noch keine Lösung gefunden habe. Ich möchte gerne im SketchUp 2D Modele zeichnen die ich dann 1:1 Vektorisieren kann. Dementsprechend direkte Ausgabe in SVG oder DXF. Diese Zeichnungen verwende ich dann für meine CNC. Momentan zeichne ich im Illustrator, aber dies ist mir zu kompliziert und das Mass stimmen auch nicht immer. Vielleicht könntest du ein Video über das Thema machen. Liebe Grüsse von meinem Kanal

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Dragisa, Vector-Export geht eigentlich nur in SketchUp Pro. In SketchUp Make kannst du aber mit der richtigen Einstellung Vector-PDFs drucken.
      Widnows: im Drucken-Dialog einen PDF-Drucker auswählen und "HLR hoher genauigkeit" .
      Mac: im Drucken-Dialog "Vectordruck" und "Als PDF sichern".
      Es gibt auch ein paar Erweiterungen, mit denen du DXF exportieren kannst, ich hatte damit aber bislang kein Glück. Aber eine Versuch wäre das allemal wert.
      Ich selber habe (auch mit SketchUp Pro) bislang noch keinen Workflow für den Export für CNC gefunden. Meine CNC-Partner hatten immer Probleme damit, dass die Kreise und Bögen aus einzelnen Linienstückchen bestehen.
      Es muss aber eine Möglichkeint geben, da es Leute gibt, die sehr coole Dinge mit SketchUp + CNC machen.
      Wenn du eine Lösung findest, würde ich mich über eine Rückmeldung von dir sehr freuen !!!
      Liebe Grüße, Jörg
      PS: ich kannte deinen Kanal bislang nicht. Was ich gerade auf die Schnelle gesehen habe begeistert mich aber total. Deine Ästhetik spricht mir aus der Seele! Danke!

  • @marcoforkel2728
    @marcoforkel2728 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jörg ich hab die Frage
    Kann ich in sketchup eine 2d Zeichnung als dxf Datei speichern wenn ja wäre das nämlich super weil ich könnte dann die Zeichnung als fräs programm für meine cnc nutzen
    Danke schon mal für die Antwort
    Mfg Marco

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Marco, dxf kannst du nur mit SketchUp Pro exportieren. Was du aber mit Hilfe einer Erweiterung exportieren könntest, wäre stl. Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit, eine stl-Datei in dxf umzuwandeln?

  • @chmr1968
    @chmr1968 4 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Sehr gutes Video.
    Ich möchte eine 1:1 Schablone drucken die ist ab ca 4000mm lang, ich habe einen A1 Drucker mit endlos Rolle, wie bekomme ich das hin? Hast du eine Idee? VG Christian

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Christian, erzeuge einfach mithilfe eines PDF-Druckers ein PDF, das auf jeden Fall etwas schmaler ist als dein Drucker breit. Die Länge sollte dabei keine Rolle spielen. Ich habe auf diese Weise z.B. schon Schablonen für Treppenwangen gedruckt. Ggf. musst du einen PDF-Drucker finden, bei dem du solche großen Formate einstellen kannst. Viel Erfolg. LG Jörg

    • @chmr1968
      @chmr1968 4 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE danke für die schnelle Antwort.... also wenn ich eine Treppenstufe in SketchUp zeichne kann ich diese 1:1 drucken, aber wenn ich eine dxf datei importiere bekomme ich diese nicht auf ein pdf nur so halb hm????

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  4 ปีที่แล้ว

      @@chmr1968 Sorry, das verstehe ich nicht. Meiner Erfahrung nach spielt ist es beim Drucken keine Rolle, ob du die Geometrie des Modells selber erstellt oder importiert hast.

  • @Andy-te6jj
    @Andy-te6jj 6 ปีที่แล้ว

    wieder mal ein Top Video!
    in der Windows Druckbeschreibung hast aber vergessen die Größenangabe im Druckformat vom m auf cm umzustellen vergessen oder ist das irrelevant?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andy,
      die Einheiten im Bereich "Druckformat" sind beim maßstäblichen Ausdrucken nicht wichtig.
      Bei "Seitenformat" müssen wir gar keine Eingabe machen.
      Und bei Maßstab ist nur wichtig, daß bei "Modell" und "Ausgabe" die gleichen Einheiten stehen. Hier geht es nur um das Verhältnis zwischen Modell und Papier.
      Mit der Festlegung des Papierformats und des Maßstabs sind alle relevanten Eingaben erledigt.
      Aber du hast recht, ich habe tatsächlich vergessen, darauf hinzuweisen, dass die Maßeinheiten an dieser Stelle keine Rolle spielen. Es wäre besser gewesen, wenn ich das getan hätte.
      Danke dir für den Hinweis!
      lg Jörg

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj 6 ปีที่แล้ว

      alles klar

  • @markusrausch3008
    @markusrausch3008 11 หลายเดือนก่อน

    bei mir kommt das mit der PDF abspeicherrung nicht. kann sein, dass sich dass über die jahre geändert hat?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  11 หลายเดือนก่อน

      Arbeitest du mit Mac oder mit Windows?

  • @DarthZwirbel
    @DarthZwirbel 5 ปีที่แล้ว

    Danke erstmal, mal sehen ob ichs hinbekomme auch das auszudrucken was ich zeichne - als die genaue Größe natürlich gemeint.
    LG von dem Zwirbel.

  • @ichwarhier9978
    @ichwarhier9978 4 ปีที่แล้ว

    Hi. Bei der Microsoft Variante fehlen mir alle Angaben zum Druckformat und selbst wenn ich diese Manuell eingebe, kommt kein richtiges Druckergebnis raus. Kann mir jemand sagen woran das liegt?

  • @kampfhund-cnc
    @kampfhund-cnc 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich wollte die Druckeinstellung auch einstellen aber bei mir ist das Feld für den Maßstab grau und ich kann nichts auswählen. Maßstab: In der Ausgabe; 1 Zoll // In Sketchup; 3,6 Zoll. Habe Sketchup Make 2017 frisch installiert.
    Danke
    LG Alex

    • @kampfhund-cnc
      @kampfhund-cnc 4 ปีที่แล้ว

      EDIT: Mensch nach 20 Minuten intensiver Suche hier geschrieben und jetzt 3 Minuten später habe ich es raus:
      1. Kamera Ansicht auf Parallele Projektion
      2. Ansicht Symbolleiste / Ansicht einblenden
      3. Perspektive von Oben wählen
      4. Ins Menü Drucken
      Siehe da man kann den Maßstab auswählen :)
      Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen weiter!
      LG Alex

  • @joefein
    @joefein 2 ปีที่แล้ว

    Gibts irgendwelche Updates zu SU 2022 auf MAC M1? Leider funzt das überhaupt nicht. Wäre seeehhr dankbar! Nach dem Einrichten in der Druckvorschau zerschießt es mir alles, selbst die ursprüngliche Datei ist nicht mehr erreichbar. muss man neu laden

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  2 ปีที่แล้ว

      Dazu weiß ich leider nichts. Vielleicht könntest du diese Frage mal im SketchUp Forum stellen.
      www.sketchup-forum.de/

    • @jorgfellinger8004
      @jorgfellinger8004 2 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE Danke für die Antwort!

  • @kaminhersteller
    @kaminhersteller 6 ปีที่แล้ว

    geht das auch in Größen 2m x2m und wie sieht das aus wird es auf die A4 Blätter aufgeteilt

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      ja, das wir dann auf mehrere Seiten aufgeteilt.
      Aber warum probierst du das nicht einfach aus?
      Mit einem PDF-Drucker brauchst du dafür noch nicht mal Papier.

  • @sibeliusjohannes2660
    @sibeliusjohannes2660 6 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Ich versuche eine Fläche zu drucken, die sich durch alle drei Ebenen zieht. ist das überhaupt möglich? Versuche es gerade mit AlignView, aber so richtig glücklich bin ich da nicht...

    • @sibeliusjohannes2660
      @sibeliusjohannes2660 6 ปีที่แล้ว

      Das Plugin "Unwrap and flatten" hat mich gerettet. Nur falls sich mal jemand hierher verirrt und sich die gleiche Frage stellt

  • @BastelSchwabe
    @BastelSchwabe 6 ปีที่แล้ว

    Bei mir funzt das nicht. Der will immer doppelt so groß drucken.
    Habe es Schritt für Schritt nach gemacht in Windows
    Was mache ich falsch????

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Bastel Schwabe, ich würde dir ja gerne helfen, aber woher soll ich wissen, welchern der vielen Schritte du falsch machst?

    • @BastelSchwabe
      @BastelSchwabe 6 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE Ich habe ein Model mit 265x290 mm. Den Drucker habe ich auf A3 eingestellt. Projektion ist aus. Ansicht von oben. Wenn ich dann auf Drucken gehe, dann nehme ich die beiden Häkchen raus und gebe im Maßstab 1:1 ein. Dann will er mir 4 Seiten Drucken. Ich mache mein Komplettes Fenster kleiner und die Standard Ansichten weg. Nun will er 12 Seiten drucken.

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Aha, ich hatte doppelt so groß so verstanden, dass der Ausdruck im Maßstab 2:1 rauskommt.
      Für das Problem, das du hast, gibt es ein ergänzendes Video: th-cam.com/video/EnmDa5NCcf0/w-d-xo.html

    • @BastelSchwabe
      @BastelSchwabe 6 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE
      Das hatte ich schon gemacht.
      Dann wollte er 12 Seiten drucken.
      Allerdings habe ich kein Fenster in Sketchup, so wie du.
      Ich muss das ganze Fenster, sprich oben rechts am Viereck verkleinern.

  • @danielkolbl5150
    @danielkolbl5150 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich kann bei Maßstab nichts eingeben. An was liegt das?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  4 ปีที่แล้ว

      Wenn du das Video nicht angeschaut hättest, würde ich sagen, dass du höchstwahrscheinlich eine von zwei Voraussetzungen für das maßstäbliche Drucken nicht berücksichtigt hast:
      1. Eine Standardansicht wählen
      2. Perspektive aus und Parallele Projektion anschalten.
      Da aber genau diese beiden Punkte im Video ausführlich gezeigt werden und ich daher davon ausgehe, dass du sie berücksichtigt hast, bin ich leider ratlos und habe keine Idee, was sonst noch das Problem sein könnte.

  • @martinschuller5377
    @martinschuller5377 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe das Problem das meine Zeichnungen immer auf zwei oder vier Seiten gedruckt wird, obwohl die Abmessungen nur 20x13 cm sind. Was mache ich da falsch?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Martin,
      scrolle dich mal so nah ran, dass dein Modell bildschirmfüllend dargestellt wird.
      Es sollte nur minimal Platz rundrum zu den Rändern des Bildschirms sein.
      Dann sollte das mit 20 x 13 cm auf DIN A4 klappen.
      Im Video mache ich das ab Minute 2:00.
      Ich hoffe, das klappt!
      lg Jörg

  • @joerg1861
    @joerg1861 2 ปีที่แล้ว

    leider klappt das mit dem link bei mir nicht
    ich bekomme auf meine adresse den link nicht

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg, wenn du mir eine E-Mail schickst, dann schicke ich dir den Download-Link per Hand. Meine E-Mail-Adresse findest du in den Kanalinfos.

  • @rebewerkstatt4458
    @rebewerkstatt4458 6 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe da mal eine Frage. Geht das auch mit der kostenlosen Version???

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Reinhard,
      ich vermute, du meinst SketchUp Make.
      Damit geht das auf jeden Fall (tatsächlich habe ich das Video mit SketchUp Make aufgenommen).
      Ob das auch mit dem neuen SketchUp Free funktioniert? Keine Ahnung... Es gibt aber bisalng meiner Meinung nach auch keinen Grund, SketchUp Free zu verwenden ;-)
      Und nur für alle Fälle: Wo du SketchUp Make herunterladen kannst, zeige ich in diesem Video:
      th-cam.com/video/JOlqFyD2ZBE/w-d-xo.html
      lg Jörg

    • @rebewerkstatt4458
      @rebewerkstatt4458 6 ปีที่แล้ว

      Ich habe das Problem, das ich den Massstab nicht einstellen kann.
      Gibt es da einen Trick?

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  6 ปีที่แล้ว

      Schau noch mal nach, ob du tatsächlich
      1. mit einer der Standardansichten auf dein Modell schaust
      2. Perspektive aus- und Parallele Projektion angeschaltet ist
      3. Das Häcken WEG bei "An Seite anpassen"
      Diese drei Punkte sind die typischen Fehlerquellen, dann kann man bei den Maßstabseinstellungen keinen Eingabe machen.

  • @florianploner721
    @florianploner721 6 ปีที่แล้ว

    [5:23]
    Zum Vorspulen... ;)

  • @Bl0ckfett
    @Bl0ckfett 5 ปีที่แล้ว

    funktioniert leider nicht so. lieber layout mit verwenden

    • @SketchUpKURSE
      @SketchUpKURSE  5 ปีที่แล้ว +1

      LayOut ist auf jeden Fall besser. Allerdings nur für SketchUp Pro, da dieses Programm in SketchUp Make ist nicht enthalten ist.

    • @Bl0ckfett
      @Bl0ckfett 5 ปีที่แล้ว

      @@SketchUpKURSE Hab es mal mit deinem Weg probiert. Bei mir streckte sich alles auf 9 A4 Seiten (Maße 1:1 waren 150 mm x 95 mm). Dann habe ich herein gezoomt und dann ging es plötzlich