Das beste SKETCHUP Tutorial was ich je gesehen habe: Klare, ruhige Sprache, kein schlecht gelauntes Genuschel. Richtige Lautstärke, klarer, pädagogischer Aufbau. Vor Allem aber: L a n g s a m e s agieren, zeitparalelles Erläutern. Einmal gesehen und den Inhalt verstanden: Danke, danke, danke!
Vielen Dank dir, Arnd! So ein toller Kommentar ist Wind unter meinen Flügeln :-) "Schlecht gelauntes Genuschel" war tatsächlich einer der Gründe, warum ich überhaupt erst auf die Idee gekommen bin, selber SketchUp-Videos zu machen ;-)) lg Jörg
Was soll ich sagen... habe 2 Stunden versucht, sowas hin zu bekommen... habe es nicht geschafft. Hier ein paar minuten das Video anschauen... wieder was dazu gelernt. Vielen Dank für die Anleitung. Sehr sehr stark.
Hallo Jörg, vielen Dank für die tollen Videos. Ich altes Weib hatte schon Panik, Sketchup für meine Bedürfnisse anzuwenden. Nachdem ich verschiedene Videos gesehen habe , kann ich ohne Übertreibung sagen, deine sind super gut und daher kaufte ich mir auch deine Sketchup-Kurse. Nun habe ich ein gutes Rüstwerkzeug und konnte schon innerhalb einer Woche lustige Dinge kreeiren. Ich bin zwar kein Handwerker, aber der Grundstock ist trotzdem wichtig.
Also, lieber Jörg! Auch von mir jetzt mal ein ganz fettes DANKE! Kompetent, didaktisch, langsam genug! Wenn ich nicht in Spanien leben würde, ich wäre schon längst mal mit ńem Strauss Blumen vorbeigekommen! Muchas gracias!!!
Sehr interessant! Ich kannte bislang das Tool NUR in der Fräskopf-Variante, aber wusste auch nicht, dass man den Pfad vorher auswählen kann. Ich hatte also immer das Profil manuell herumgezogen und dabei am Ende Fehler erhalten. Top!
Sketchup ist schon echt ein erstklassiges Programm ... Was du uns hier alles zeigst zeigt mir auch deutlich das ich auch noch viel dazulernen kann....vielen Dank für deine Video's bitte mach weiter so.... Abo ist drauf... lg TroppY
:-) ich freue mich übrigens über Fragen oder Anregungen! Also, wenn du was hast, wo du bei SketchUp gerade hängst oder dich erinnerst, was beim Lernen schwierig war, würde ich mich freuen, das zu erfahren!
bin gerade dabei für mein Abonnenten-Projekt auf meinem Kanal eine Nachbau-Zeichnung zu erstellen... Ich werde bestimmt gern in Zukunft auf dein Angebot zurückkommen. lg TroppY
Hallo Jörg, total neue Welt, der Tip mit dem SKPMake war Gold wert. Habe sogar meine Zeichnungen jetzt dort. Mußte sie als 2017er Version auf dem Pc speichern und dann konnte ich sie dort öffnen, Deine Videos sind sehr gut erklärt. Danke dafür. LG aus Berlin Steppe
Hallo Steppe, das freut mich, danke für die Rückmeldung. Da ich selber seit über 30 Jahren Paddler bin (von Faltboot bis Wildwasser) habe ich auch gleich mal deinen Kanal abonniert und bin schon gespannt, was ich bei dir so alles finden werde. Viel Erfolg dir - mit SketchUp und mit deinem YT-Kanal! LG Jörg
Danke! Kurz und schmerzlos, klar und verständlich. Ohne langatmiges Palaver. Ich warte nun schon auf das nächste Video. :) Nun eine Frage, wenn ich darf (?): "Wie kann ich einen Kreis extrudieren? Ich habe ja nur die Linie und den Radius vom Kreis. Hintergrund, es geht im ein Lüftungsgitter von einem PC mit den verschieden großen Metallkreisen.
Wenn ich mir das richtig vorstelle, dann würde ich erst mal alles mit Kreisen / Bögen / Linien in 2D hinzeichnen, dann alle Flächen, die nachher "Löcher" sein sollen rauslöschen, und die anderen Flächen mit dem PushPull-Werkzeug (Drücke-Ziehen) hochziehen. Im Prinzip genau so, wie du ein Rechteck zum Quader hochziehst, nur eben mit einer komplexeren Form. Oder habe ich das falsch verstannden? Danke dir für das positive Feedback :-) lg Jörg
Hallo Jörg, vielen Dank für das tolle Video. Wie kann ich bei der Rundung oder Fase entlang det Längskanten auch die Stirnkanten mitnehmen? Konkret meine ich die Vorderkante eine Einlegebodens, bei dem ich die Ansichtskante vorne rundum Fasen oder runden würde. Vielen Dank für die Rückantwort. LG
haha, naja, diese skurrilen Formen im Video mussten ja nur lustig aussehen und mussten nicht irgendwie "stimmen", das macht die Sache natürlich einfacher. Ich habe einfach mit dem Stift-Werkzeug erst mal nur in der Richtung der Achsen einen Pfad gezeichnet. Also alles rechtwinklig. Dann habe ich an 1-2 Stellen ein bisschen was schräg geschoben. Und dann großzügig Bögen in alle Ecken gezeichnet. Der Zweipunktbogen schneidet dabei automatisch die überschüssigen Linien in den Ecken ab. lg Jörg
Hallo Jörg! Prima Tutorial! Bei mir erzeugt das FolgeMir Werkzeug leider "hohle Ecken". Ich will an einem Quader mit abgerundeten Ecken eine Viertelkreis Phase anbringen. Das funktioniert an den geraden Kanten auch problemlos. Nur an den abgerundeten Ecken nicht. Dort ist keine Oberfläche und man kann in den Quader hinein schauen. Ist leider etwas schwierig zu beschreiben ohne Bild. Ich hoffe Du / Ihr könnte das Problem nachvollziehen und mir einen Tip geben.
Hallo Axel, so ganz sicher bin ich nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber es kann sein, dass es damit zusammenhängt, dass SketchUp mit sehr kleinen Flächen nicht klarkommt. Probier mal folgendes aus: Skaliere den Quader um Faktor 100 (oder sogar 1000) größer, mache dann die Abrundungen und skaliere dann dein Modell wieder runter auf die originale Größe. Kostenlose Videos habe ich dazu leider nicht, aber wenn dich das Thema SketchUp für 3D-Druck interessiert könnte dieser Kurs für dich interessant sein: sketchupkurse.de/3d-druck-landingpage/ LG Jörg
Tolles Video. Wenn ich aber nun mit zwei Kreisen mit einen S-Haken als Pfad baue und einen Kreis als Form dann geht das nicht. Unerwarteter Pfad sagt er?
Das müsste eigentlich schon gehen. Wenn du magst, schicke mir dein Modell per Email, dann schaue ich mir das mal an. Meine Emailadresse findest du in der Kanalinfo.
Wenn ich einen Quader habe, diesen an alle Ecken vertikal abrunde und dann mit den "Folge Mir" Werkzeug horizontal nachrunde sodas eine komplett runde Ecke entsteht, habe ich vereinzelnd Löcher in den Rundungen an den Ecken. Warum entsteht dieser Fehler, wie kann ich den Fehler beheben? Vielen Dank.
SketchUp hat ein Problem mit sehr kleinen Flächen. Schau dir dazu mal dieses Video an ab Min. 4:25: th-cam.com/video/HnLPJ7StxBE/w-d-xo.html Wenn du es noch genauer wissen willst, kann ich dir den Onlinekurs "SketchUp für 3D-Druck" ans Herz legen. sketchupkurse.de/3d-druck-landingpage/ Neben einem besonders coolen Workaround für dieses Problem lernst du dort auch noch eine Menge anderer Tipps, Tricks und Techniken, auf die du nur mit kostenlosen TH-cam-Videos nicht kommst, da du nicht danach suchst.
@@SketchUpKURSE Vielen Dank für deine Antwort und die Links. Ja genau ich benutze Sketch Up für den 3D Druck, Cura mag es schließlich gar nicht wenn man eine STL mit offenen Flächen importiert 😅😉
Das beste SKETCHUP Tutorial was ich je gesehen habe: Klare, ruhige Sprache, kein schlecht gelauntes Genuschel. Richtige Lautstärke, klarer, pädagogischer Aufbau. Vor Allem aber: L a n g s a m e s agieren, zeitparalelles Erläutern. Einmal gesehen und den Inhalt verstanden: Danke, danke, danke!
Vielen Dank dir, Arnd!
So ein toller Kommentar ist Wind unter meinen Flügeln :-)
"Schlecht gelauntes Genuschel" war tatsächlich einer der Gründe, warum ich überhaupt erst auf die Idee gekommen bin, selber SketchUp-Videos zu machen ;-))
lg Jörg
Ich kann mich da nur anschließen...
Ich auch. Weiter so🙂
Was soll ich sagen... habe 2 Stunden versucht, sowas hin zu bekommen... habe es nicht geschafft.
Hier ein paar minuten das Video anschauen... wieder was dazu gelernt.
Vielen Dank für die Anleitung.
Sehr sehr stark.
Vielen Dank, Mr. Dietze!
:-)
Herzliche Grüße
Jörg Jäckle
Hallo Jörg, vielen Dank für die tollen Videos. Ich altes Weib hatte schon Panik, Sketchup für meine Bedürfnisse anzuwenden. Nachdem ich verschiedene Videos gesehen habe , kann ich ohne Übertreibung sagen, deine sind super gut und daher kaufte ich mir auch deine Sketchup-Kurse. Nun habe ich ein gutes Rüstwerkzeug und konnte schon innerhalb einer Woche lustige Dinge kreeiren. Ich bin zwar kein Handwerker, aber der Grundstock ist trotzdem wichtig.
Vielen Dank, Silvia, für den super netten Kommentar! Und dir viel Erfolg und ganz viel Spaß mit SketchUp :-)
Also, lieber Jörg! Auch von mir jetzt mal ein ganz fettes DANKE! Kompetent, didaktisch, langsam genug! Wenn ich nicht in Spanien leben würde, ich wäre schon längst mal mit ńem Strauss Blumen vorbeigekommen! Muchas gracias!!!
Das ist aber ein tolles Kompliment!
Wind unter meinen Flügeln :-)
Vielen Dank!
LG Jörg
Vielen Dank für diese wirklich sehr gelungenen Videos. Sie sind sehr verständlich erklärt und ich konnte beim nachmachen sofort die Erfolge mitnehmen.
Hallo Markus, vielen Dank für diesen super netten Kommentar!
Besser kann das nicht erklärt werden! Chapeau!
Das ist ja ein super netter Kommentar, VIELEN DANK!!!
:-)
Vielen Dank Jörg für Deinen Beitrag.
Ein vernünftiges, leicht zu verstehendes Video
Vielen Dank, Victor, für die nette Rückmeldung und schöne Feiertage dir!
LG Jörg
Sehr interessant! Ich kannte bislang das Tool NUR in der Fräskopf-Variante, aber wusste auch nicht, dass man den Pfad vorher auswählen kann. Ich hatte also immer das Profil manuell herumgezogen und dabei am Ende Fehler erhalten. Top!
Super!
Hast du das Video zur Erweiterung Curviloft schon gesehen?
Wenn dir Folge-Mir Spaß macht, wird dir Curviloft wahrscheinlich auch gefallen :-)
Sketchup ist schon echt ein erstklassiges Programm ...
Was du uns hier alles zeigst zeigt mir auch deutlich das ich auch noch viel dazulernen kann....vielen Dank für deine Video's
bitte mach weiter so....
Abo ist drauf...
lg TroppY
Vielen Dank, TroppY!
So ein positiver Kommentar macht echt einen Unterschied!
Da macht das nächste Video gleich noch mehr Spaß :-)
LG Jörg
sehr gern bitte zeig uns noch mehr...
:-)
ich freue mich übrigens über Fragen oder Anregungen!
Also, wenn du was hast, wo du bei SketchUp gerade hängst oder dich erinnerst, was beim Lernen schwierig war, würde ich mich freuen, das zu erfahren!
bin gerade dabei für mein Abonnenten-Projekt auf meinem Kanal eine Nachbau-Zeichnung zu erstellen...
Ich werde bestimmt gern in Zukunft auf dein Angebot zurückkommen.
lg TroppY
Wie immer super erklärt! Danke dafür!
Danke! :-)
Danke für Ihre Hilfe👍 So einfach erklärt
Sehr gerne, Daria!
Hallo Jörg, total neue Welt, der Tip mit dem SKPMake war Gold wert. Habe sogar meine Zeichnungen jetzt dort. Mußte sie als 2017er Version auf dem Pc speichern und dann konnte ich sie dort öffnen,
Deine Videos sind sehr gut erklärt. Danke dafür.
LG aus Berlin
Steppe
Hallo Steppe, das freut mich, danke für die Rückmeldung.
Da ich selber seit über 30 Jahren Paddler bin (von Faltboot bis Wildwasser) habe ich auch gleich mal deinen Kanal abonniert und bin schon gespannt, was ich bei dir so alles finden werde.
Viel Erfolg dir - mit SketchUp und mit deinem YT-Kanal!
LG Jörg
Danke Jörg, 👋🤠👍
Danke Jörg nett von Dir.
Tolle Videos, super verständlich erklärt. Herzlichen Dank!
Hallo Zita, danke dir für diesen super netten Kommentar! LG Jörg
Geniales Video. Hat sehr geholfen.
Das freut mich sehr, Jonny!
LG Jörg
Danke! Kurz und schmerzlos, klar und verständlich. Ohne langatmiges Palaver. Ich warte nun schon auf das nächste Video. :)
Nun eine Frage, wenn ich darf (?): "Wie kann ich einen Kreis extrudieren? Ich habe ja nur die Linie und den Radius vom Kreis. Hintergrund, es geht im ein Lüftungsgitter von einem PC mit den verschieden großen Metallkreisen.
Wenn ich mir das richtig vorstelle, dann würde ich erst mal alles mit Kreisen / Bögen / Linien in 2D hinzeichnen, dann alle Flächen, die nachher "Löcher" sein sollen rauslöschen, und die anderen Flächen mit dem PushPull-Werkzeug (Drücke-Ziehen) hochziehen.
Im Prinzip genau so, wie du ein Rechteck zum Quader hochziehst, nur eben mit einer komplexeren Form.
Oder habe ich das falsch verstannden?
Danke dir für das positive Feedback :-)
lg Jörg
@@SketchUpKURSE: So ähnlich... Wird wohl ganz schön aufwendig zu realisieren. Naja, hab' bald Urlaub.
Genial! Das war neu für mich, danke
LG Uwe
Klasse, Uwe, das freut mich!
lg Jörg
Danke! Und wieder was dazu lernen können!
Klasse Thorsten, das freut mich!
Danke dir für den Kommentar!
LG Jörg
Hallo Jörg, vielen Dank für das tolle Video. Wie kann ich bei der Rundung oder Fase entlang det Längskanten auch die Stirnkanten mitnehmen? Konkret meine ich die Vorderkante eine Einlegebodens, bei dem ich die Ansichtskante vorne rundum Fasen oder runden würde. Vielen Dank für die Rückantwort. LG
Hallo Michael, schau mal hier: th-cam.com/video/36sMqueI8bc/w-d-xo.html und hier: th-cam.com/video/AErJRd5GofY/w-d-xo.html
Sehr gute hilfreiche Videos!😁vielen Dank 👌🏻
Danke, Dimitri!
Vielen Dank!!! Super erklärt 👍👍👍👍
Danke! 😀
Danke Jörg!
Sehr gerne, Wenzel. Danke dir für den Kommentar :-)
klasse wieder was gelernt danke
Freut mich :-))
immer wieder interessant grad für Einsteiger, Danke dafür. Wie erzeugt man so einen Pfad, grad wenn er so eine skurrile Form hat?
haha, naja, diese skurrilen Formen im Video mussten ja nur lustig aussehen und mussten nicht irgendwie "stimmen", das macht die Sache natürlich einfacher.
Ich habe einfach mit dem Stift-Werkzeug erst mal nur in der Richtung der Achsen einen Pfad gezeichnet. Also alles rechtwinklig. Dann habe ich an 1-2 Stellen ein bisschen was schräg geschoben. Und dann großzügig Bögen in alle Ecken gezeichnet. Der Zweipunktbogen schneidet dabei automatisch die überschüssigen Linien in den Ecken ab.
lg Jörg
Sehr cool.👍
Danke, Hartmut!
:-)
Hallo Jörg!
Prima Tutorial!
Bei mir erzeugt das FolgeMir Werkzeug leider "hohle Ecken".
Ich will an einem Quader mit abgerundeten Ecken eine Viertelkreis Phase anbringen.
Das funktioniert an den geraden Kanten auch problemlos.
Nur an den abgerundeten Ecken nicht. Dort ist keine Oberfläche und man kann in den Quader hinein schauen.
Ist leider etwas schwierig zu beschreiben ohne Bild. Ich hoffe Du / Ihr könnte das Problem nachvollziehen und mir einen Tip geben.
Hallo Axel,
so ganz sicher bin ich nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber es kann sein, dass es damit zusammenhängt, dass SketchUp mit sehr kleinen Flächen nicht klarkommt. Probier mal folgendes aus:
Skaliere den Quader um Faktor 100 (oder sogar 1000) größer, mache dann die Abrundungen und skaliere dann dein Modell wieder runter auf die originale Größe.
Kostenlose Videos habe ich dazu leider nicht, aber wenn dich das Thema SketchUp für 3D-Druck interessiert könnte dieser Kurs für dich interessant sein:
sketchupkurse.de/3d-druck-landingpage/
LG Jörg
Super!!!
Das war es. Ich war schon kurz vorm verzweifeln.
Jetzt klappts.
Danke!!!!
Perfekt! Dann ist der Sonntag ja gerettet!
:-)
Tolles Video. Wenn ich aber nun mit zwei Kreisen mit einen S-Haken als Pfad baue und einen Kreis als Form dann geht das nicht. Unerwarteter Pfad sagt er?
Das müsste eigentlich schon gehen.
Wenn du magst, schicke mir dein Modell per Email, dann schaue ich mir das mal an.
Meine Emailadresse findest du in der Kanalinfo.
Gratidão e Sucesso SketchUp KURSE!!!
Eine raffinierte Funktion !
Wenn ich einen Quader habe, diesen an alle Ecken vertikal abrunde und dann mit den "Folge Mir" Werkzeug horizontal nachrunde sodas eine komplett runde Ecke entsteht, habe ich vereinzelnd Löcher in den Rundungen an den Ecken. Warum entsteht dieser Fehler, wie kann ich den Fehler beheben? Vielen Dank.
SketchUp hat ein Problem mit sehr kleinen Flächen. Schau dir dazu mal dieses Video an ab Min. 4:25: th-cam.com/video/HnLPJ7StxBE/w-d-xo.html
Wenn du es noch genauer wissen willst, kann ich dir den Onlinekurs "SketchUp für 3D-Druck" ans Herz legen.
sketchupkurse.de/3d-druck-landingpage/
Neben einem besonders coolen Workaround für dieses Problem lernst du dort auch noch eine Menge anderer Tipps, Tricks und Techniken, auf die du nur mit kostenlosen TH-cam-Videos nicht kommst, da du nicht danach suchst.
@@SketchUpKURSE Vielen Dank für deine Antwort und die Links. Ja genau ich benutze Sketch Up für den 3D Druck, Cura mag es schließlich gar nicht wenn man eine STL mit offenen Flächen importiert 😅😉
Hallo. Wie kann ich nur Schatten sichtbar machen?
Ansicht -> Schatten.
Oder du richtest dir die Menüleiste entsprechend ein: th-cam.com/video/k0Pxbf6GIxM/w-d-xo.html
Echt 😎
Geht aber recht schlecht bei komplizierten 3D Zeichnungen
Für komplexere Formen kannst du mal die Erweiterung Curviloft von Fredo6 ausprobieren.
Cringe