Margarethe von Trotta & Bettina Brokemper »Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste«

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Teatime
    Regisseurin Margarethe von Trotta im Gespräch mit Bettina Brokemper über die Entstehung ihres neuen Kinofilms
    Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta in »Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste« erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Unverändert gilt die österreichische Lyrikerin, die vor 50 Jahren im Alter von nur 47 Jahren unter tragischen Umständen aus dem Leben schied, als eine der bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Vicky Krieps (»Corsage«, »Bergman Island«) und Ronald Zehrfeld (»Barbara«) in den Hauptrollen, zeichnet von Trotta nach eigenem Drehbuch die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach.
    Die Regisseurin Margarethe von Trotta spricht mit ihrer Produzentin Bettina Brokemper über die Entstehung ihres neuen Kinofilms.
    Margarethe von Trotta »Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste«, D 2023

ความคิดเห็น • 12

  • @barbaragood7844
    @barbaragood7844 ปีที่แล้ว +5

    Eine sehr schöne, elegante und mutige Verfilmung, wunderbar erzählt, mit einer zauberhaften Hauptdarstellerin 🌼 und mit einer herzzerreisenden Schlussszene in der Wüste.

    • @hans-ulrichforster7869
      @hans-ulrichforster7869 ปีที่แล้ว

      Genau,echt faszinierend,das Erleben des Films ist das Eine,die Beschäftigung mit der Gesamtthematik weitaus umfangreicher,die Anzahl der Aspekte der Beschäftigung ist äußerst umfangreich,,so umfangreich,dass man es hier nicht im Detail auseinander "klamüsern"könnte.Abgesehen von der realen Thematik der Oberfläche.VG

  • @hans-ulrichforster7869
    @hans-ulrichforster7869 ปีที่แล้ว +1

    Phantastisch,die sehr informative Abhandlung mit den sehr symphatischen profundenen KÜNSTLERN,rundum GROSSARTIG,der Film ein sehr,sehr tolles Kunstwerk,Geist und Intelligenz sind dabei und vorallem danach erforderlich

  • @Nic-xv2rk
    @Nic-xv2rk 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe den Film in Bruessel gesehen. Der Film ist wunderbar und inspirierend.
    Das Saal war voll von Leuten die am Ende des Filmes total still waren. Keiner konnte mehr sprechen. DIe REgisseurin Von Trotta hat ein sehr gutes WErk geschafft!

  • @nono-cf5bf
    @nono-cf5bf ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Interview. Ich habe den Film gesehen, ein paar Dinge haben mich gestört, aber hier fand ich Frau von Trotta sehr überzeugend und auch sympathisch, eine Frau, die sehr authentisch und ehrlich rüberkommt, das hat man selten.

  • @golddraht
    @golddraht ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant und spannend 🤩

  • @sabinemagdalenathunecke-ve7606
    @sabinemagdalenathunecke-ve7606 ปีที่แล้ว +1

    Winderbar DANKE!!!

  • @ulrikelindemann500
    @ulrikelindemann500 ปีที่แล้ว +1

    Gerade den Film gesehen. Schön, jetzt im Anschluss das Interview als Ergänzung. Vielen Dank!

  • @i8hopp
    @i8hopp ปีที่แล้ว

    Wunderbarer Film, ich lebe in einer ähnlichen Beziehung und war so angetan von der Darstellung der Interaktionen der Zwei Männer, Max und Adolf mit einer Ingeborg. Die Mimik von Max Frisch. Die innere Unruhe von Ingeborg. Ich habe den Film zweimal angesehen, in München und in Klagenfurt, das Publikum eher älter, in Klagenfurt nur Frauen. Mir hätte gefallen, wenn Ingeborg österreichisch gesprochen hätte.
    Gerne hätte ich heute hier mit diskutiert, denn ich habe gerade auch den Briefwechsel gehört.

  • @tira903
    @tira903 หลายเดือนก่อน

    Sehr schade...ohne die Briefe gelesen zu haben ist dieser Film nicht möglich so darzustellen dass es nicht klischeehaft wirkt....das Bild von Max Frisch ist ein anderes nachdem man den Briefwechsel gelesen hat, auch eine Ingeborg Bachmann eine ganz andere...

  • @ulrikelindemann500
    @ulrikelindemann500 ปีที่แล้ว

    Erschrocken war ich über den fettfeindlichen Kommentar der einen Frau aus dem Publikum. Hätte ich in solch einem Umfeld nicht erwartet.

  • @katakalyptica
    @katakalyptica ปีที่แล้ว

    Ich glaube nicht dass über dieses höchste aller Lebensdramen und Poesie ein Film zu machen sein würde und vor allem nicht in einer solchen so normalopathischen Besetzung, die die Charaktere (uxuriöse Physiogmie gegen Sensitivität und Verstörtheit und Neurotizität z.B.) nur zu verfälschen vermag. Stirbt der Film am Ende etwa so wo Sappho oder Empedokles oder Bachmann in Flammen oder Tiefen? Nichts gegen den Versuch, einen Emaziaptionsfilm draus zu machen, aber die Poesie Bachmanns ist es vielmehr, die alle Grenzen überschreitet und nicht ihr Aktionismus. und due beiden Bünzlis Frisch oder auch der Feigling Celan.... etc.
    Ich schaue den Film mir trotzdem an - wie man alles von Bachmann sich nicht zu Gemüthe führen muss, sondern seiner Seele antun...