- 426
- 451 282
Literaturhaus Berlin
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 23 เม.ย. 2014
Willkommen im TH-cam Kanal des Literaturhaus Berlin!
Gegründet 1986 als erstes Literaturhaus im deutschsprachigen Raum, widmet sich das Literaturhaus Berlin als öffentlich geförderte Kultur- und Bildungsinstitution der Förderung und Vermittlung der Literaturen der Welt. In Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen wird Literatur aus der Vergangenheit und Gegenwart in zeitgemäßen Formaten präsentiert. Das Literaturhaus Berlin ist ein offenes, gastfreundliches Haus für alle an Literatur interessierten Menschen, es bietet Raum für den ästhetischen Genuss genau wie für die kritische Auseinandersetzung darüber, was Literatur in unserer Gesellschaft ist, kann, darf und soll.
Bitte unterstützen Sie unsere kostenlosen digitalen Veranstaltungen mit einer Spende. Vielen Dank! tinyurl.com/7s3nexn7
Gegründet 1986 als erstes Literaturhaus im deutschsprachigen Raum, widmet sich das Literaturhaus Berlin als öffentlich geförderte Kultur- und Bildungsinstitution der Förderung und Vermittlung der Literaturen der Welt. In Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen wird Literatur aus der Vergangenheit und Gegenwart in zeitgemäßen Formaten präsentiert. Das Literaturhaus Berlin ist ein offenes, gastfreundliches Haus für alle an Literatur interessierten Menschen, es bietet Raum für den ästhetischen Genuss genau wie für die kritische Auseinandersetzung darüber, was Literatur in unserer Gesellschaft ist, kann, darf und soll.
Bitte unterstützen Sie unsere kostenlosen digitalen Veranstaltungen mit einer Spende. Vielen Dank! tinyurl.com/7s3nexn7
# 57 Powers, Alqalaq, Haas | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Publikationen:
Richard Powers »Das große Spiel«, Penguin 2024
Abdalrahman Alqalaq »Übergangsritus«, Wallstein 2024
Wolf Haas »Wackelkontakt«, Hanser 2025
Alle Podcastfolgen sind auch als Videos auf www.literaturkanal.tv und auf unserem TH-cam-Kanal zu finden.
In Kooperation mit der Berliner Morgenpost
Richard Powers »Das große Spiel«, Penguin 2024
Abdalrahman Alqalaq »Übergangsritus«, Wallstein 2024
Wolf Haas »Wackelkontakt«, Hanser 2025
Alle Podcastfolgen sind auch als Videos auf www.literaturkanal.tv und auf unserem TH-cam-Kanal zu finden.
In Kooperation mit der Berliner Morgenpost
มุมมอง: 229
วีดีโอ
# 56 Das Weihnachtsspecial | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 294หลายเดือนก่อน
Das Weihnachtsspecial: In der letzten Ausgabe 2024 stellen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, jeweils ihre drei Lieblingsbücher des abgelaufenen Jahres vor. Alle Podcastfolgen sind auch als Videos auf www.literaturkanal.tv und auf unserem TH-cam-Kanal zu finden. In Kooperation mit der Berliner Morgenpost
# 55 Nesi, Franzen, Gneuß (Hg.) | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 2902 หลายเดือนก่อน
00:00 Kulturkürzungen 06:49 Buchbesprechungen Zu Beginn des Podcasts sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Kürzungen im Berliner Kulturetat in Höhe von 130 Millionen Euro und die Auswirkungen für das Literaturhaus Berlin und die Kulturszene der Stadt. Folgende Titel werden besprochen: Felix K. Nesi »Die Leute von...
# 54 Schulz, von Suffrin, Stanišic | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 3183 หลายเดือนก่อน
# 54 Schulz, von Suffrin, Stanišic | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Alban Nikolai Herbst »Briefe nach Triest«
มุมมอง 3884 หลายเดือนก่อน
Alban Nikolai Herbst »Briefe nach Triest«
# 53 Karim Khani, Draesner, Wu Ming | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 3464 หลายเดือนก่อน
# 53 Karim Khani, Draesner, Wu Ming | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 52 Möller, Liptrot, Giese & Kühmel | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 3267 หลายเดือนก่อน
# 52 Möller, Liptrot, Giese & Kühmel | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Festîvala Wêjeyê: »Dengê min tê te?« / Axaftinên vekirinê: Zaradachet Hajo û Burhan Sönmez
มุมมอง 1.3K8 หลายเดือนก่อน
Festîvala Wêjeyê: »Dengê min tê te?« / Axaftinên vekirinê: Zaradachet Hajo û Burhan Sönmez
# 51 Rushdie, Doğan, Kunzru | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 2398 หลายเดือนก่อน
# 51 Rushdie, Doğan, Kunzru | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 50 Izgil, Eribon, Gardam | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 4228 หลายเดือนก่อน
# 50 Izgil, Eribon, Gardam | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 49 Campbell, Roschal, Nunez | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 2169 หลายเดือนก่อน
# 49 Campbell, Roschal, Nunez | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 48 Laurence, Hirschl, Seifert | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 3709 หลายเดือนก่อน
# 48 Laurence, Hirschl, Seifert | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Maja Nielsen mit Zeitzeuge Joachim Neumann: »Der Tunnelbauer«
มุมมอง 8049 หลายเดือนก่อน
Maja Nielsen mit Zeitzeuge Joachim Neumann: »Der Tunnelbauer«
# 47 Gayford, Tijssens, Lux | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 24110 หลายเดือนก่อน
# 47 Gayford, Tijssens, Lux | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Kultursommerfestival Berlin 2023 »Werde ich noch einmal meine Haare mit Wind kämmen?«
มุมมอง 20110 หลายเดือนก่อน
Kultursommerfestival Berlin 2023 »Werde ich noch einmal meine Haare mit Wind kämmen?«
Ilija Trojanow »Tausend und ein Morgen« 24h Lesung am 10. und 11. November 2024
มุมมอง 15110 หลายเดือนก่อน
Ilija Trojanow »Tausend und ein Morgen« 24h Lesung am 10. und 11. November 2024
# 46 Krusovszky, Fürstenberg, Hoppe | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 28610 หลายเดือนก่อน
# 46 Krusovszky, Fürstenberg, Hoppe | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 45 Franz Kafka Special | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 82611 หลายเดือนก่อน
# 45 Franz Kafka Special | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 44 Miller, Wolff, Aleramo | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 21911 หลายเดือนก่อน
# 44 Miller, Wolff, Aleramo | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 43 Conrad/Madox Ford, Shalev, Marković | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 221ปีที่แล้ว
# 43 Conrad/Madox Ford, Shalev, Marković | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Wiedergefunden. Privatsammlungen in Deutschland nach 1933
มุมมอง 178ปีที่แล้ว
Wiedergefunden. Privatsammlungen in Deutschland nach 1933
# 42 Schuchter, Öziri, Rabe | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 250ปีที่แล้ว
# 42 Schuchter, Öziri, Rabe | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
# 41 Mantel, Bremer, Helfer | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 212ปีที่แล้ว
# 41 Mantel, Bremer, Helfer | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
#40 Auster, Pehnt, Maurin (Hrsg.) | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 305ปีที่แล้ว
#40 Auster, Pehnt, Maurin (Hrsg.) | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
#39 Ansari, Poschmann, Kennedy | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 283ปีที่แล้ว
#39 Ansari, Poschmann, Kennedy | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
#38 Gneuß, Sterblich, Rüther | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
มุมมอง 317ปีที่แล้ว
#38 Gneuß, Sterblich, Rüther | Berlins schönste Seiten. Der Literaturpodcast
Lina Atfah »Grabtuch aus Schmetterlingen«
มุมมอง 427ปีที่แล้ว
Lina Atfah »Grabtuch aus Schmetterlingen«
Читала роман. Безумовно, вражаюча друга частина.Щодо третьої- дуже розлого, як то кажуть мислію по древу , Пінзель, до речі, Сковорода...Філософський опус на 500 сторінок., втомлює.Повірте, я не прихильниця чтива, але в цьому разі можна було написати три романи ,може навіть ще більш вражаючі. Окрема подяка про сюжетну лінію страшної війни, яку переживає наша країна.Дуже актуально, як не втратити пам'ять, чи швидше ,совість від пережитих жахіть Розділи, які висвітлюють віру, побут, звичаї ,страждання іудеїв вражають.Дякую авторці.Зацікавилася, буду читати Ваші твори і надалі. Як філолог, контроверсійно сприймаю закінчення - И замість І.Скажемо, позірности, спраглости.Хотіла б знати думку інших з цього приводу.
Eine wunderbare Frau.
Schmutzmenschen. Pfui.
Tolle Lesung! Underrated hier auf youtube
RAUS!
Jayrôme C. Robinet - Licht und Hoffnung für Berlin Frau Fehrmann: Wo endet gute Vernetzung und wo beginnt Vetternwirtschaft? 20:00 „…die Vielstimmigkeit der Welt wertzuschätzen und nach Berlin zu bringen“ Der jahrelangen engen Zusammenarbeit zwischen dem Haus der Kulturen der Welt und dem DAAD verdanken wir die Vorkämpfer einer Eskalation zur Destabilisierung der demokratischen Werte des Westens. Silvia Fehrmann spricht von Zeiten politischer Verwerfungen, verschweigt dabei die öffentlich geförderten Antisemiten, die im Informationskrieg unverhohlen Deutschlandhass verbreiten und die Auslöschung Israels fordern. Boykott und Strike Germany Bewegungen, die von Stipendiaten des DAAD voran getrieben werden, haben den Antisemitismus durch einen akademischen Stempel gesellschaftstauglich gemacht. Auf die berechtige Frage, warum sich staatlich geförderte Institutionen im Social Media Bereich von kritischen Stimmen - wie meiner - durch Blockaden abschotten, wurde ich von Frau Fehrmann der Räume des DAAD verwiesen! Kunstfreiheit für die Elite - Initiative Weltoffenheit in geschlossener Gesellschaft - Autokratie auf dem Vormarsch! Der schleichende Verlust von Zusammenhalt und Vertrauen in Kulturinstitutionen, stärkt den leisen Rachefeldzug des globalen Südens und das autokratische Dreieck im Osten. Die fortschreitende Erosion der Ordnung, auch durch taube „Kunst-“Experten, die den Begriff der Kunstfreiheit bis zur Propaganda dehnen, hat nicht nur Berlin destabilisiert. Zurück bleibt eine durch Meinungsverschiedenheiten geschwächte Demokratie! THIS WILL NOT END WELL FOOL! Die Kunst wird immer stärker sein, als der Hass radikaler Aktivisten! ART WILL HAVE THE LAST LAUGH! #1000nadelstiche #künstlerischeforschungberlin
Ja, die Dame sprach‘.. ach‘ so erlaucht….., lächerlich …nicht zu ertragen, deren Gehabe!
Sehr unterhaltsam und sachkundig, hätte gern weiter zugehört. - Der Erwählte ab 51:28.
Ich verstehe nicht, wozu dieser "Künstlername" gewählt wurde? Kann doch nicht sein, dass jemand Tijan heißt? Sila als Kraft, ok, das geht noch irgendwie, aber was ist der Sinn dahinter? Habe mir das Hörbuch angehört und bin als direkt beteiligte, mäßig beeindruckt.
Ekelhaft solche Menschen in diesem Land tolerieren zu müssen.
Vielen Dank für die Möglichkeit, die Veranstaltung online zu schauen!
Gang oder Fensterplatz?
Genesis Schlagzeuger war sehr frustriert
Hoechst interessant
Ich bin so froh, dass ich das gefunden habe dank meinem Buch Mein Europa.
Gonna Tell my Kids this was Martin Suter and Benjamin von Stuckrad Barre
Wenn verbitterte, mental kranke Ideologen schreiben...
Auch ne Leistung jedes Jahr fetter und noch behämmerter zu werden.
Die Frau ist ein professionelles Opfer und dauerempört. Außerdem fragt man sich, warum sie hier freiwillig lebt, wenn alles so schlimm und falsch ist an dem Land, in das Ihre Familie freiwillig gekommen ist. Aber um Berlin sollte man eh eine Mauer bauen. Ideologischer Sumpf aus pseudointellektuellen Nichtskönnern. Hat sie immer noch Polizeischutz, nachdem sie doch meinte Polizisten gehören auf den Müll??? Sie hat massive mentale Probleme und lässt es an anderen aus.
Deswegen auch Zardoz. Denn hier wurde der Gott gleiche Wahnsinn auch von einem Künstler (der nur vorgab, Gott zu sein) beendet, weil das Leben seinen Sinn verloren hatte. Jetzt verstehe ich Jonathans Brücke zwischen diesen Werken.
Sehr schade...ohne die Briefe gelesen zu haben ist dieser Film nicht möglich so darzustellen dass es nicht klischeehaft wirkt....das Bild von Max Frisch ist ein anderes nachdem man den Briefwechsel gelesen hat, auch eine Ingeborg Bachmann eine ganz andere...
Sehr erhebender und berührender Austausch auf einem unfassbarem Niveau! Danke dafür an beide Gentlemen!
Auf drei Wochen wollte er kommen!!! Das sollte man aber schon wissen!
Is sie mit Hamed Abdel samad zusammen?
Herzlichen Dank für wieder ein Jahr voller interessanter Podcasts von Euch, einem wunderbaren Team. Alles Gute!!
in jeglicher hinsicht eine abstoßende erscheinung
41:46 - 51:23: Dieter Borchmeyer über «Joseph und seine Brüder» und «Der Zauberberg».
Habe das Buch heute im lokalen Buchhandel für lau erworben…bin gespannt.
Herr Oschmann spricht mir so sehr aus der Seele, dass es schon schmerzt, weil es alles so bitter ist.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ❤ Ihr seid SO TOLL! Danke, für das vergangene Jahr hier im digitalen Raum.
Wie gerade diese Kurzgeschichte sich gegen 1.200 andere Einsendungen behaupten konnte, ist mir ein Rätsel. Ein paar ostdeutsche Teenager baden an einem See, finden eine Wasserleiche, brechen in die Gartenlaube des Verstorbenen ein, machen dort Party, fragen sich, warum er Suizid beging, reflektieren nebensatzhaft über die Stasi, und sitzen bald danach wieder am selben See. Die Autorin, Berliner Mitzwanzigerin, nimmt wohl ihre eigene Jugend als Vorbild, in der sie und ihre Freunde heimlich kifften, ihnen langweilig war, und man sich mit Sonnencreme einschmierte. Die Teenager -- wie die Autorin/Erzählerin sich allzu gut wird zurückerinnern können -- wissen nichts von der abgründigen Verweiflung vor einem Selbstmord, trinken die Weinreste des "Herrn P." und fürchten, man könne ihnen Ärger machen, nachdem die "Datsche" von nicht weiter spezifizierten Leuten inspiziert wird. MIt gleichgütltigem Zynismus spekulieren sie oberflächlich über die sozialpolitischen Ursachen, gucken ahnunglos und coming-of-age im Totengarten durch die Gegend, erleben keine Brüche, haben keine Erkenntnisse, leben pläncklend vor sich hin und hören da auf, wo sie angefangen haben. Sprachlich ist die Geschichte wie von der Stange des konventionellen Erzählens gegriffen, unnötig lang, kaum verdichtet, mit schablonenhaften Figuren minimalen Innenlebens, die ich sofort vergessen werde. Die Sprache kommt so gut wie ohne Metaphern aus, es gibt keinen Humor, die Sätze haben ihre momentan so populäre Kürze, die dem Leser nichts mehr abverlangt. Narrativ gibt es keinen Konflikt, weder innen noch außen; sie brechen einfach in das Lebens des Toten ein, und besaufen sich. Und vielleicht fragen sie ihre Eltern dann doch mal nach der DDR. Aus dieser Geschichte habe ich nichts gelernt, die Oberfläche gewinnt keine Tiefe, ich halte das alles für eine Mischung aus abgekupfert und ausgedacht. Dass die Autorin bisher sonst kaum Kontakt zum Handwerk des Erzählens hatte, wie ihre Studentenvita auf der Akademie-Website zeigt, ist im gesamten Text zu spüren. Wenn dies vom Li-Be dem RBB und wem sonst prämiert wird, weiß ich nicht, wieso. Aber Willkür und MIttelmäßigkeit passten wahrscheinlich schon immer zusammen.
Ein wunderbares Buch, das ich mit Begeisterung gelesen (& auf meinem Kanal besprochen) habe. Schön, dass ich dieses Gespräch mit der Autorin hier finden durfte. Chapeau auch für Frau von Koskull, sowohl für die kongeniale Übersetzung des Buches als auch für die Gesprächsführung.
Man wegen dem Kerl muss ich jetzt nh 6 stündige Klausur über eulen und bäume schreiben
Ich auch morgen jznge
I wish I could attend :(
Hallo, Ich habe einen (politischen) Roman „Rechtsruck“ geschrieben. Es geht um das Thema Spaltung der Gesellschaft. Der Klappentext: Berlin-Kreuzberg 2017: Deutschland befindet sich mitten in einer Flüchtlingskrise. Eine neue rechte Partei wird immer stärker. Lars Rudorf, ein gestrandeter Intellektueller, zieht aus Liebe zur Literatur einen Lesekreis auf, der sozusagen als Spiegel der Gesellschaft bald zum Schauplatz politischer und zunehmend auch persönlicher Auseinandersetzungen gerät. Das Erstarken der Partei wirkt immer mehr in den Alltag der Figuren hinein. Ohne ein überzeugter Anhänger der Partei zu sein, sympathisiert Lars mit einigen Programmpunkten und das bleibt für ihn nicht ohne Folgen. Er muss feststellen, dass er über Nacht zu einem "neuen Rechten" mutiert ist, aber nicht weil er, sondern die Welt um ihn herum sich geändert hat. In dem Roman setze ich mich mit dem Phänomen AfD angemessen kritisch auseinander. Der Focus liegt aber auf Menschen, die verunsichert sind, ohne gleich ein geschlossen rechtes oder gar rechtsextremes Weltbild zu haben. Genau dieses Wählersegment findet meines Erachtens in der aktuellen Belletristik, abgesehen von zaghaften Vorstößen von Juli Zeh, kaum differenzierte Beachtung. Der Literaturbetrieb tut sich erstaunlich schwer, eine komplexere Antwort auf eine neue rechte Partei und ihre Wähler zu finden. Vielleicht möchten Sie/möchtest du das Buch ja besprechen. Das Buch ist unter dem Titel "Rechtsruck - ein politischer Roman" online und im Buchhandel erhältlich. Meine Adresse: info@fuehrwort.de
Meisterwerk der Assoziationskunst.
Ein schmieriger Ideologe und Propagandisten Veranstaltung: PS Wer Deutscher ist ist klar zu devinieren. Die BRD ist nicht Drutschland . Ein Pass der BRD bekegt nur die Zugehörigkeit zur BRD. Mit Deutsch hat das nichts zu tun. Das Grundgesetz gilt für Deutsche.
Liebe Freunde, ich bin ueber den Berliner Senat und dessen Entscheid auch schockiert. Berlin lebt von der Kultur, von Theater, Kunst, Literatur. Man saegt nicht an dem Ast, auf dem man sitzt. Danke, dass ihr euch so fuer die Kultur einsetzt.
Irgendwie schwach dass man eine Person einlädt und nicht mal deren Pronomen weiß
Kann man die nicht jeden Tag wechseln?
She/It
Was für ein reflektierter Mensch!
Sehr interessant. Sprach- und Kulturbarrieren , erhellend
❤
Continua
Дякую, пані Оксано. Це сміх крізь сльози, коли ви читали другий відтинок.
Дякуємо! Дуже потрібно !!!!
Mein Lieblingspolitiker!
bruder kein bock das zu lesen leck eier
Ich muss 6 stündig drüber schreiben morgen und hab den bums nicht gelesen man
Wenn man so erkältet ist , dann sollte man da vorsichtiger sein...... im Umgang mit Mitmenschen ?????
❤😸
So schade, dass der Ton so grottenschlecht ist.