Euer Kanal ist mittlerweile einer der wenigen, wo sogar ich auf Pause drücke um Pinkeln zu gehen. Einfach weil man nichts verpassen möchte, obwohl man es nochmal schauen kann. Die Videolänge ist vollkommen in Ordnung,weil es einfach unterhaltsam ist 👍.
Na klar und auf dem Rückweg geht man am Kühlschrank vorbei und holt sich ne lecker Hopfen-Kaltschale🍻 um weiter Enrico zu lauschen... Und TEMPO nicht vergessen, wegen der tränen der Rührung...! 🤣😂
Ich finde das ran gehen ans elektrische Grandios - einfach machen und alles probieren Chapeau . und wieder gute Unterhaltung . schickes Wochende und Gruss ausm Ruhrpott
Das erste Video was ich von euch sehe, endlich mal wer den ich zu 100% verstehe beim Thema E. Genau so und nicht anders! Polestar 2 ist auch mein Favorit aktuell.
Alles so zu machen, wie man es vom Verbrenner gewohnt ist finde ich als Ansatz gar nicht schlecht. Ich verstehe nur nicht, warum man sich nicht auch für die Unterschiede interessiert. Letztendlich könnte man dadurch an Komfort gewinnen, eine geringere Reisezeit haben oder von niedrigeren Kosten profitieren. Man fährt doch auch mit dem Verbrenner nicht an die erstbeste Tankstelle und haut sich High-Octane Sprit rein, nur weil man sich nicht damit beschäftigen will.
ich finde den grundsätzliches ansatz auch gut. rangehen wie jemand der sich kaum beschäftigt hat. nicht jeder hat lust und zeit das optimum zu finden , ich verstehe dann aber nicht wieso man mutwillig leichte dinge schwerer macht. das auto hat ein navi , man gibt sein ziel ein und er berechnet dir direkt wie lange du wo an welcher ladesäule stehen musst. Das man das nicht genutzt hat , hat mich schon beim letzten video genervt.
Nur mal als Denkanstoß wegen dem was man machen soll und nicht: Bei nem Verbrenner soll man zb. auch den Motor erst warm fahren bervor man den richtig tritt ;) Kann man natürlich auch drauf scheißen, aber dann nicht wundern über höhere Werkstatt kosten. Und so ist es nunmal bei vielen anderen dingen im Leben. Geh ordentlich und sachgerecht mit dem Zeug um, und man hat länger seine Freude dran. Was auch Ressourcen schonender ist (welches btw auch ein immer wichtiger Punkt sein sollte)
"Schnell-Laden" ist DC Laden und das macht man nur Unterwegs auf Langstrecke oder eben wenn der Wagen mal ganz schnell voll werden soll. Zu Hause oder eben auf der Arbeit lädt man Normal mit AC, also Wechselstrom. Der Polestar 2 kann mit 11KW an AC geladen werden, entweder mit einem mobilen Lader an der Kraftstromdose oder eben per Wallbox. Das ist genauso AC wieder an der Schuko-Dose nur das dort eben bei etwas über 2KW Schluss ist. Ein "Schnell-Lader" für zu Hause ist viel zu teuer (10k€+) und macht meiner Meinung auch keinen Sinn, da das Auto zu Hause die meiste Zeit rumsteht, also genug Zeit um per AC geladen zu werden. Die Umgewöhnung zum Verbrenner ist, nicht erst aufzuladen wenn der Akku leer ist, sondern wenn sich die Gelegenheit zum Laden ergibt. Deswegen auch der Tip eine Wallbox mit fest angeschlagenem Kabel zu werden so das nur noch das Kabel eingesteckt werden muss und der Rest geht von allein.
Schnell laden macht man aber auch wenn man keine Möglichkeit über Nacht zu laden oder auf Arbeit hat. Ist dann wie tanken und von den Preisen dann nicht mehr günstig. Oder man kloppt sich mit den anderen über das eine Kabel bei Lidl oder Kaufland.
@@reneschott1308 Ist der Ladestrom in letzter Zeit deutlich teurer geworden? Da bin ich ja praktisch gleichauf mit nem kleinen Diesel. Ich glaube mich zu erinnern, dass meine Elektrobrummen-Kollegen damals noch von etwas unter 5€/100km redeten..
@@Enzoxvx ich bezahle 22ct / kWh bei 17kWh pro 100 km. Das sind 3,74. Sogar beim doppelten Preis wäre es nur 7,48 Euro pro 100 km. Das schafft man nicht mit einem Verbrenner. Das wären echte 5 Liter auf 100 km bei einem 440 PS Auto. Beim jetzigen Preis wäre es 2,5 Liter.
Ich bin kein Elektro Jünger, aber: Die Batterie wegen der Pflege nicht ganz vollzuladen ist wie einen V8 nicht kalt zu ballern. Ja, man kann den V8 auch kalt latschen, macht aber auf Dauer was kaputt. Dementsprechend finde ich, den Aspekt "Das muss der abkönnen!" erstmal richtig, Nachsicht mit der Technik ist aber auch bei Verbrennern von Vorteil.
Grad performance Verbrenner sind echte Diven. Öl warmfahren, Turbo schön abkühlen lassen, Ölwechsel am Besten max 10tkm, bloss keine Kurzstrecke (mein V6 hat im Winter seine 10km gebraucht bis der betriebswarm war). Kann man natürlich auch ignorieren, nur landet der dann halt nach 2-3 Jahren bei der Motoreninstandsetzung. 😁
@@jensl.9463 Das sind logische Tatsachen. Ein Ottomotor ist ein Kunstwerk der Technik. Eine Batterie mit Elektromotor ist dagegen extrem einfach und billig aufgebaut. Und trotzdem gehen die Kisten nach 5 Minuten ballern in die Knie, der Akku verliert in 2 Jahren 20% an Kapazität. Die Stromversorgung würde mit Elektro niemals funktionieren. Es gibt noch nicht einmal Elektrokarren die man so einfach nutzen kann wie Ottomotoren. Wenn der Strom weg ist wars das, du stehst. Da gibts keinen Stromkanister von der Tankstelle. Löschen funktioniert nicht, Entsorgung ist quasi nicht möglich ( gibt Doku´s dazu). Das ist ein rießiger Fehler alles auf Elektro umstellen zu wollen.
@@quattrodrift3376Ein E-Auto ist auf Effizienz gebaut, wenn Du so ein Auto konstruierst ist ein Haupt Aspekt möglichst wenig Strom auf 100km zu verbrauchen, also als Beispiel 3 Sek beschleunigen auf 100km/h danach mit wenig Verlustleistung (also wenig Abwärme) die Geschwindigkeit halten und dafür sind die Kühlöffnungen eben so klein wie möglich und nötig konstruiert, geht man jetzt auf eine Rennstrecke bzw. fährt wie auf einer wird durch die dauernde Energie hin und her "pumperei" (beschleunigen / Bremsen[rekuperieren]) soviel Energie in den Akku / Motor gepumpt das das Elektroauto diese Wärme nicht abführen kann und die Leistung runterregelt. Nur für ein Serienauto macht, das keinen Sinn da Riesen Kühlflächen zu verbauen da dadurch der Grundverbrauch erheblich steigt, das was Porsche macht mit seinen 30x nacheinander 0-100km/h beschleunigen ist von daher auch der größte Blödsinn, den es gibt. Ein Verbrenner ist so ineffizient das dieser eh schon Kühlfläche im Überfluss braucht.
Gut das du die Tesla Fahrer differenzierst. Ich als Model3 Fahrer kann nur sagen das Tesla in Sachen Infrastruktur einen top Job gemacht hat. Sollte hoffentlich bald für alle anderen Stromer ähnlich sein.
@@quadrokatze4286 Ich wohne im Norden (etwas nördlich von Hamburg) und der nächste Supercharger ist von meiner Position 58km entfernt. Nicht gerade um die Ecke.
Ich bin vor etwas mehr als einem Jahr von einem 300PS BiTurbo Diesel auf den Polestar2 gewechselt. Allerdings habe ich mich mit dem Thema sehr stark auseinander gesetzt. Ich habe es nicht bereut und habe auch noch immer freude am fahren mit dem P2. Das Auto ist ein klein wenig etwas für Nerds die sich auch mit der Technik auseinandersetzen wollen. Auch gibt es noch viele kleine Bugs im System. Wer heute zuhause laden kann und nicht mehr als 250km am tag fährt der kommt heute im Grunde mit einem eAuto vollkommen aus ohne etwas zu vermissen.
Hallo Enrico ! Euer Kanal ist echt super ..Endlich mal was reales und greifbares aus dem Leben .Bin beim Thema Elektroauto schon auf NIO gespannt ; wenn die mit dem ET5 und ET7 nach Deutschland kommen mit Wechselakku und Top Preisen ! Macht weiter so ,ich feier euch ! Grüße
Das mit den Wechselakkus wird eher nicht kommen. Überlegt mal wie viele da liegen müssten und dann schnell geladen werden müssen. Das sind Geldwerte die tot rumliegen...wer zahlt das ?
Ich arbeite bei Volvo, da könnte ich dir einiges erzählen. Auch nicht jeder Volvohändler/Werkstatt darf Hand an dein Polestar anlegen, der Brauch einen Servicevertrag. Wir bekommen den noch dieses Jahr, also wenn mal was ist komm gern zu mir nach Leipzig 😅👍
Also dem Akku gibst du auf die Fresse weil er es können muss. Der Verbrennungsmotor bekommt aber am besten alle 5.000km frisches Öl und wird penibel warm und kalt gefahren? 😅 Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile und bei beiden gibt es Dinge die man einfach beachten muss.
Hi Enrico, ich feier deine Einstellung und deine Direktheit absolut, Tacheles und wahre Worte. Das Teil muss halt abliefern, der Verkäufer im Autohaus der gibt dir ja auch keine 10000 Euro Nachlass, weil die Kiste dann doch nicht so alltagstauglich ist wie auf dem Papier. Mein Herd muss ja auch jeden Tag funktionieren, in volle Pulle und nicht nur jeden zweiten Tag halb ! Grüße Tom
Moin, Du sagtest, Du wolltest mit Deinem ersten E-Auto so losfahren, wie mit Deinem ersten Verbrenner. Völlig ohne Vorbereitung, musstest Dich mit nix beschäftigen. Bist also praktisch ohne jede Vorkenntnis und auch noch nie vorher mitgefahren einfach so eingestiegen und los. Auch ohne Führerschein? Habe meinen Führerschein 1984 gemacht. In den Theoriestunden wurde neben den Verkehrsregeln auch die Technik behandelt. In den Praxisstunden sind wir auch tanken gefahren. Wir haben den Ölstand geprüft. Luftdruck gemessen, Scheibenwischwasser, etc. Der Fahrlehrer hat die Bedienung des Wagens genau erklärt. Ok, war ein Golf II Diesel mit Handschaltung, noch nicht mal eFH. Spiegel manuell einstellen. Aber da musste man noch Vorglühen. Und es gab sogar eine Heckscheibenheiung. Wurde aber alles erklärt. Damit bin ich dann, nach bestandener Prüfung, auch völlig unvorbereitet, so wie Du, in meinen ersten Verbrenner gestiegen. Ich wusste auch nichts, ausser dem, was ich in der Fahrschule gelernt hatte, was meine Freunde und meine Eltern mir beigebracht hatten. Hat aber geklappt! Weil es ja viel einfacher war...
Dein AMG darfst du auch nicht voll tanken und nur max 1 Minute Volllast geben. Danach Tagesaufgabe wo tanke ich und wie lange dauert es. Das Produkt hat mich sofort überzeugt!
man kann auch einfach das eingebaute navi fragen , das sucht dir eine freie schnelladesäule raus, oder wenn du dein urlaubsziel eingibst wird dir genau angezeigt welche stops du brauchst und wie lang es dort dauert zu laden. falls man kein touchscreen nutzen will kann man auch einfach per sprachbefehl benutzen ( system arbeitet mit siri/google assistent ist also auf dem gleichen stand wie mbux beim amg)
Enrico wie du das Auto nutzen möchtest sehe ich genauso. Ich bin im Bett mit meinem Parter*in doch auch nicht vorsichtig damit er/sie beim nächsten nicht zu versaut ist. Wenn man so ein Auto hat muss es auch so funktionieren wenn es sich so nennen will. Das Abholvideo fand ich super. genau so lief es bei mir als ich bei uns in der Abteilung der erste mit einem E-Auto wahr. Ich kam morgens an und hab den schlüssel bekommen. Wie ich wo aufladen kann musste ich mir selber überlegen. In unserer Tiefgarage gibt es keine Lademöglichkeit. Im Winter letzten Jahres habe ich das Auto auch wieder abgestoßen weil ich mit dem Auto nur 80KM weit kam und mehr damit beschäftigt war mich um das Auto zu kümmern und so meine Arbeit nichtmehr geschafft habe.
@@Stefan_Dahn ich hatte den Nissan ENV 200 bei -20•C letzten Winter mit Heizung ist da nicht mehr über geblieben. Ich denke man kann recht gut sagen im Winter Halbiert sich die Reichweite oder geht sogar runter bis auf ein Drittel
Es ist auch eine Kopfsache. Ich war 6 Monate mit Tesla Model 3 Performance unterwegs. Dann wurde mir ein nagelneuer Skoda Octavia RS vom Geschäft gestellt. Nach 500km Skoda habe ich den wieder dankend zurückgegeben. Unfahrbar! Wenn man mal E-Auto gefahren ist gleicht ein Verbrenner einem Rückschritt ins Dino-Zeitalter. Nie, aber auch wirklich nie mehr Verbrenner.
@@Stefan_Dahn Schön für euch. Wenn die ganzen E- Wanzen auch mal nach nem richtigen Auto aussehen würden ! Auch den Tesla kannst du dir ja nicht angucken ohne Brechreiz zu bekommen. 🤔Ich hab einen 30 Jahre alten V8 der definitiv nicht besser ist, aber mehr Auto als die neuen es je sein werden .😊 Angefangen von der Nachhaltigkeit bis hin zum Auftreten . Selbst Fahrdynamisch reist der noch die Straße auf wenn es sein muss ! 💪 Schade das es im Konsumwahn und teils falscher Politik zu allem was das Land mal groß gemacht hat, es nit Füßen getreten wird und dadurch den Bach runter geht Zumindest was Automobile Leidenschaft angeht. Und wenn ihr das nicht mehr Versteht , dann habt ihr von Autos keine Ahnung ! Ist nicht bös gemeint aber da geht's halt hin und ihr seid in der ersten Reihe ! Grüße
Leider muss ich dann doch mal ne kleine Kritik äußern: natürlich kann man das machen: Akku voll entladen oder immer Voll machen (100% ist nicht so das Problem, deshalb dauert das "Vollmachen" 80->100% so lang, das es keinen schaden macht). Nur dann braucht man sich nicht wundern wenn eher eher als später Probleme kommen. Auch mit 210 über die Bahn ist doch auch kein Probem, nur verbraucht es halt mehr. Wenn ich mit nem Verbrenner Vollgas fahre sieht es auch anders aus als wenn ich gemütlich Tempomat 120-130 mache. Und ich sag mal so: beim Verbrenner KALTSTART und gleich voll GAS und volle LUTZE, muss er ja auch können und kann er ja nur halt, nicht ewig! Jede Technik hat da halt so ihre macken.
Du kannst die Akkus garnicht bis zu 0% entladen und auch nicht zu 100% laden (wenn es sich um Lithium-Ionen handelt), da ist vom Hersteller schon eine Sperre drin. Es wird bis ca. 20% entladen und bis zu 80% geladen, die 20% Akkustand werden dir als Fahrer nur als 0% angezeigt sowie die 80% Ladung werden dir eben als 100% angezeigt. Das ist so Idiotensicher, die Akkus kann man als Kunde prinzipiell garnicht wirklich zerstören.
@@dereric98 Könnte sein dass es einen Puffer gibt. Aber sicher nur 3-5 Prozent. Die meisten laden wohl zwischen ca 10 und 80 Prozent. Wenn da noch ein Puffer von 20 Prozent unter 0 und über 100 wäre dann kommste aber nicht weit mit einer Ladung. Der Hersteller würde dann ja auch sagen fahr ruhig von 0-100 Prozent, kann ja nix passieren.
Was war denn in der Insta Story mit dem komplett entladenen Auto am morgen? 10% Verlust in einer Nacht! War das normal oder wurde das Licht angelassen? 😉 Interessiert mich wirklich.
Ich finde das E-Auto nur interessant wenn ich auch zu Hause laden kann. Also hab ich mit 2 Nachbarn beim Netzbetreiber nachgefragt ob wir 3 Wallboxen mit je 22kw in der Tiefgarage betreiben dürfen. Antwort war ja, aber sollten Nachts dann alle 3 laden, regelt jede Box automatisch auf 7kw runter - sonst wird das Netz überfordert. Seit dem frage ich mich - was kommt denn noch aus der Dose wenn wir mal 10 Mio. solcher Autos haben. Ladeverbote für privat zu bestimmten Stosszeiten wie´s in England geplant ist ?
Es kommt eine Ladesteuerung zum Einsatz. Wenn ich dieser Steuerung sage, das ich morgen um 06:00 einen zu 80% gefüllten Akku haben möchte ist es mir egal zu welchem Uhrzeiten er genau lädt. OK. Es wird eine Umstellung vom Verbrenner zum E-Auto. Aber es gab dazu in diesem Jahr einen interessanten Feldversuch. Eine große Tiefgarage wurde mit einem eigenen Trafo versorgt (nicht wegen der Energiemenge, sondern zur besseren Nachverfolgbarkeit der benötigten Energiemengen). Alle Nutzer dieses größeren Wohnblockes wurden mit E-Autos (unterschiedliche Marken und Akkugrößen) ausgestattet. Das Ergebnis war: Die Regeleinheit musste am Anfang die Energiemenge einteilen. Zum Beginn meinte jeder, dass das Auto jede Nacht unbedingt geladen werden muss. Im Laufe der Zeit haben alle ihren eigenen Laderythmus gefunden (passiert von ganz alleine ohne das man sich untereinander absprechen muss). Danach musste die Laderegelung nur noch selten eingreifen. Das Video gab es glaube ich beim Michael Schmitt (Alias : Der Erhabene).
Das sind dann in 10 h mal 7 kW eben 70 kWh, wenn du abends mit 3 Autos gleichzeitig rein kommst, kannst du morgen mit 3 Autos gleichzeitig jeweils 400 km fahren.
Meine aktuelle Kombi ist ein 2013er Ampera für den Arbeitsweg und ein Chevy K3500 Dually 7,4l BB plus Fifth Wheeler fürs Hobby. Und beide machen richtig Spass.
20:34 Witzig, schaue gerade das Video im Januar 2024 und es ist verdammt viel passiert. Bei meinem Arzt und beim Fitnessstudio sind 11kW Lader, beim Möbelhaus 50kW und 300kW Lader, beim Supermarkt 11kW und 250kW Lader, beim Baumarkt 300kW Lader, die Schachtelwirte und Chemiker haben ebenfalls Ladestationen (keine Ahnung bezüglich Leistung). Ich fahre über 3 Jahre nun Tesla und habe nur einmal im Hotel einen Lader außerhalb des Supercharger Netzwerk genutzt. Ich kann jedoch zu Hause mit 11kW laden, ohne diese Möglichkeit hätte ich den Umstieg damals auch nicht vollzogen.
Bin durch Zufall auf den Kanal gekommen und die klare ungeschnörkelte Sprache hat mir so gut gefallen, dass ich den Kanal sofort abonniert habe. Da ich der E-Mobilität nicht so recht über den Weg traue habe ich mir einen Plug In Hybrid gekauft. Da muss ich nicht laden um nach Hause zu kommen. Da das Auto auch rekuperiert fahr ich mit leeren Accu noch immer teilweise elektrisch und Benzin nachtanken geht immer und schnell.
Cooles Video, ich freue mich auf den nächsten Teil, wenn ihr mehr Erfahrung habt. 🙂 Ich fahre seit 1 Jahr ein Ioniq, und mir wären die Einschränkungen bewusst. Mein Fazit: Top Auto, Ladeinfrastruktur für ein führendes Industrieland indiskutabel. Ich lade zu Hause, Akku langt für 2 Arbeitstage. Öffentliche Ladestation brauche ich max. 1* im Jahr für die Urlaubsfahrt. Wenn's Mal weiter als 500 km weg geht, kann ich mir was passendes mieten oder wir fliegen.
Auf der anderen Seite der Autobahn sind um einige mehr Säulen. Wenn ich zur Arbeit fahr dann ist da ein Parkplatz 300 Meter von der AB entfernt 4 Säulen selten besetzt. Gerade neu gebaut noch nicht in Funktion 300 Meter weiter an der Tankstelle 2 Säulen 4 Möglichkeiten im gleichen Atemzug 100 Meter weiter beim Aldi auch 2 mit 4 Möglichkeiten.
Also elektro gab es schon damals bei den Anfängen des Automobiles, mit Wechselstationen an der Tankstelle. Dann gab es in den 90er Jahren erneut versuche sogar mit Solarfahrzeugen.
7:58 ... Elektroautos gab es schon ~1832-1839 also weit vor der ersten Dampflock in Deutschland!!! Geschweige von einem Verbrenner!!! Das man mit den Technischen Vorsprung bis Heute nichts gemacht hat ist eine andere Geschichte.
Hallo Dresdner. Die Mittelkonsole des Todes. Jepp. Danke, dass Ihr das kritisiert. Der Schlüsselkasten ist schon eine Zumutung. Das kann doch jetzt im Einkauf nicht so reingehauen haben, was vernünftiges dazu zu packen. Das Auto ist ne Knallbüchse, wenn man da nicht diszipliniert ist, ist die Pappe schnell futsch. Das Powerupdate ist sicher ein must-have. Laden ist nach wie vor ein Drama. Schöner Bericht, sehr realistisch, wenn man sich an der schnoddrigen Umgangssprache nicht stört, ich persönlich mag sächsischen Akzent.
Endlich mal kein Tesla, Du sprichst mir teilweise aus der Seele was E-Autos angeht Super. Frage was kostet der Weiße eigentlich gebraucht??? Die Ausstattung sieht ja auch top aus. Aso und Volvo baut Autos für viele Jahre. Der Preis des Autos wäre mal interessant.
stromkarren gibts auch seit fast 100 jahren.. anfang der 1920er jahre fuhren im amiland stromkarren und strom busse! bis auf bischen mehr reichweite hat sich an den kack dingern auch nicht viel geändert! danke an enrico und die ganze crew von der DAG. so macht der Sonntag spass.
dann bitte auch das eingebaute navi nutzen das dir die perfekte route mit allen ladestops ausrechnet statt auf gut glück nach hören sagen von Raststätte zu Raststätte baumeln
Genau richtig gemacht , ich will nichts planen ,ich will das genau so nutzen wie ein normales Auto! Wenn ich das nicht kann ,dann bringt mir das nichts
Genau meine Meinung.Diese ganze planerei ist doch vorn Arsch.Ich will keinen Feldzug planen nach Italien oder Polen mit genauer Aufstellung der Ladesäulen , Apps und Firlefanz , ich will einfach losfahren und so UNGEFÄHR dann tanken ,wenn ich meine ich brauch Pause oder die Familie will was essen auf dem Rastplatz oder muss auf die Toilette.Ich will dann einfach auch nicht zu IKEA oder so einem Laden wo ich sowieso nur dann hin fahre ,wenn meine Frau dahin will.Dann bin ich ja noch länger da , als ich onehin ni will , wenn das Ding da ewig lädt , WENN die Säulen nicht schon besetzt sind .Ich ergänze noch was:Wenn die Menschen denken , das man mit dem Strom in Zunkunft günstiger fährt als mit 2,50€ für Benzin , dann sage ich , die Strompreise werden ganz geschmeidig nachziehen und man denkt sich dann schon irgendeine Zulage aus , die bezahlt werden muss , damits auch teuerer wird.
Ganz so geht es leider noch nicht bzw wird an Deinen persönlichen Fahrprofil liegen. Wenn Du zuhause laden kannst und am tag nicht mehr als 250km fährst ist das alles ehr einfacher.
Ich hab das Video noch nicht zu Ende geschaut. Ich hab noch n 300 PS Benziner, aber der Polestar 2 ist mein absoluter Favorit. Ich sehe das mit Tesla zu 100 Prozent genauso. Mag das bessere Auto sein, aber emotional macht der Polestar 2 mit mir viel viel mehr
Du vertrittst die breite Masse der Autofahrer und verstehst die Ängste und Sorgen die wir alle haben wenn wir uns früher oder später einen elektro zulegen müssen vielen Dank für deine Mühe und deinen ehrlichen und objektiven Meinungen. Weiter so
"einen Elektro zulegen müssen" Wollen muss es heissen, wenn man mit den Nachteilen leben kann, hat man den Blick frei für die Vorteile. Oder verwenden sie noch ein Handy?
@@thomasnugel6593 du kannst auch einfach in dem eingebauten google maps navi per sprachbefehl dein ziel eingeben , ladesäule etc raussuchen macht das auto selbst
@@machoomellon Stimmt. Bei meinem Elektrischen habe ich damit kein Problem. Es ging aber darum, dass Interessierte einfach mal an einem Ladepark vorbei fahren sollen. Da gibt es normalerweise immer Ansprechpartner die man fragen kann.
Finde das immer geil das man behauptet das man viel weiter wäre wenn man in den 2000ern schon angefangen hätte. Es ist erst seit ca. 10Jahren technisch möglich Akkus zu bauen die die Energie in dem Maß speichern können auf dem Bauraum. Wir können heute nur E Autos fahren weil Batterien für Handys und Laptops entwickelt wurden die immer mehr Energie auf kleinem Raum speichern mussten. Das die Technik jetzt zum fahren nutzbar ist, ist keine Neuigkeiten es ist nur die logische Konsequenz. Die Batterien Forschungen ist jetzt natürlich stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerutscht. Aber es hätte nicht früher geklappt weil einfach keine passenden Akkus verfügbar waren und auch die Steuerung und Mikroelektronik war noch vor ein paar Jahren undenkbar die das ganze regelt Brushless Motoren mit Neodyn das sind alles Dinge die es noch nicht lange für einen breiten Markt gibt. Man hätte früher mehr Geld in die Forschungen stecken können und noch etwas Zeit gewinnen aber nicht wirklich viel. Auch spielt die Nutzung der Künstlichen Intelligenz und hohe Rechenleistung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Simulation. Ne Enbw App sollte man sich zulegen oder zumindest einen Anbieter seiner Region sonst zahlt man an der Säule utopische Strompreise.
Ich glaube das in meinem 2006er Makita Akkuschrauber sind 18650er Lithium Ionen drin . Also man war schon weiter , nur Tesla waren die ersten die das Potenzial gesehen und gewollt haben
Wir hatten in diesem Lande sogar schon vor der NS Zeit elektrisch betriebene Postautos, welche es aber nicht so lange gab, die haben auch "nur" 20km geschafft, glaube ich. Das hat mich umgehauen als ich das mal in einem Museum gesehen habe. Mega interessant mit den alten riesigen Bleibatterien (und austauschbar!) :D Man hätte danach echt wieder früher mit der Forschung beginnen sollen/können
Hey Enrico, du sprichst aus meiner Seele.Das Elektroauto ist noch nicht dort wo es sein soll, aber uns aufzwingen wollen. Geiler Kontent. Bitte weiter so. Viele Grüße aus Pirna
Wo soll es denn sein, deiner Meinung nach? Und wer will dir was genau aufzwingen? Ich habe mir vor 2 Jahren ein Tesla Model 3 gekauft und jetzt über 100.000 km runter. Keine Probleme. Was willst du mehr? 🤷🏻♂️
@@Stefan_Dahn wenn der verbrenner oder Diesel als neuwagen in der baldigen Zukunft verboten werden soll. Da bleibt ja nur noch elektro oder Wasserstoff. Kann ja sein das du zufrieden bist, ich bin (noch) ni überzeugt. Und Tesla.... QUALITÄT ist sehr verbesserungswürdig.
@@Stefan_Dahn Wenn man alles andere verbietet zwingt man es den Leuten auf, wie bei der Impfung zum Beispiel. Das ist einfach eine Tatsache. Und wenn dein Maßstab 100 000km sind dann Gute Nacht :D Elektro wird nicht funktionieren und aktuell funktioniert es nur durch verballern von Steuergeldern. Beim Sprit nehmen wir 90 Cent Steuern pro Liter, aber bei Elektro wird der Strom, das Auto und alles drum herum vollgepumpt mit Steuergeldern. Glaubst du wirklich das dass sinnvoll ist? Aber wenn du 100K ausgibst und nach 100 000km Laufleistung zufrieden bist seh ich schon wo das hinführt.
@@quattrodrift3376 Junge, ich bin vorher 2.500.000 km Verbrenner gefahren. Da kommst du im Leben bestimmt niemals hin. Tesla NEU in Vollausstattung gibt es ab knapp 40.000 €. Im Tal der Ahnungslosen ist mal mit der Wirklichkeit oft hintendran, nun ja... 🤣🤣🤘
@@quattrodrift3376 Öhm, also in Deutschland ist der Verbrenner Stand heute nicht verboten. Kannst also weiter die Fossilien von den Ölscheichs reinschütten und dein Auto furzen lassen. Das ist die Zunkunft. Sagt die Aktuelle Kamera. Wir haben ja Glaubensfreiheit in Deutschland. Warscheinlich hast du Angst auch noch Angst der kleinen Greta aus Schweden. 🤣👌
Hallo Enrico, mich würde Interessieren, ob sich ein Autohandel nach Kiew lohnt? Preislage im Ausland und Zoll etc. Wäre cool da mal was zu erfahren. Liebe Grüße
Hahahah der Spruch war geil 😂 ich lad mein iPhone nicht über 80 grad, hab nh Steckdose und mein iPhone schaltet die Steckdose aus sobald es 80% hat 😅😂 nach 7 Monaten immernoch 100% Kapazität obwohl ich’s am Tag 1-2 mal lade 😅 also bringen tut es was 😂
Zu der Thematik mit dem Laden habe ich aber gehört so wie dus ja auch gesagt hast das das immer schnellladen nicht so gut ist aber das das Laden an der Schuko Steckdose schieße sein soll habe ich nicht so gehört weil da Lädt es ja Langsamer und das ist auf längerer Sicht besser für die Batterie.
Ich hatte mit meinem Fabia im Allgäu mal ein schlechtes Erlebnis (vor einigen Jahren). Am Wochenende rein gefahren und am Wanderparkplatz mit Reserve abgestellt. Nach der Wanderung wollte ich zum Tanken und habe keine offene Tankstelle gefunden. Mittlerweile gibt es bestimmt hier auch einige Automaten-Tankstellen. Ich bin wahrscheinlich mit den letzten Tropfen an einer Tanke auf der Autobahn angekommen. Ich habe mehr in den Tank reingebracht, als in der Bedienungsanleitung stand.
Was ich schon im ersten Video fragen wollte. Es gibt doch beim Polestar zwei kleine Schlüssel mit Keyless die aussehen wie ein kleiner USB Stick. Sind die nicht da? Ich habe gelesen das im Moment Elektro Fahrzeuge einen extremen Wertverlust ab dem zweiten Jahr haben. Solange es die Förderung gibt wird dies auch so bleiben denk ich.
Eine Förderung ist für mich eine Verfälschung der Tatsachen. Ohne diese könnte das nicht existieren. Beim Sprit haben wir mittlerweile 90 Cent an Steuern, aber Elektro wird gesponsert hoch 10. Wertverlust ist in den ersten 2 Jahren bei mindestens 30%, aber das ist bei vielen Verbrennern auch so. Auch die Kosten für Reperaturen und die Herstellung der Ersatzteile ist eine Katastrophe. Wenn man den kompletten Individualverkehr auf Elektro umstellt produzieren wir so viel Müll und verballern so viel Energie das mir schlecht wird. Alte Verbrenner weiterfahren spart am meisten, einfach alternative Kraftstoffe entwickeln die sinnvoll funktionieren und damit die alten Verbrenner weiternutzen ist in meinen Augen die einzige sinnvolle Lösung.
@@quattrodrift3376 "Wertverlust in den ersten 2 Jahren mind 30%" kannste mir ein 2 Jahre altes E-Auto besorgen, das 30% unter dem damals bezahlten Neupreis kostet? Kauf ich sofort ....
DAG cool, endlich sagt mal jemand die Wahrheit über E-Wanzen! Theorie und Praxis sind leider sehr differenziert zu betrachten.! Ein P-Star wäre auch mein E - Favorit! Ich persönlich hätte schon E- Kontakt, ID 4 vom großen Hersteller. In der Stadt vom Gefühl her, wie ein 6 Zylinder, leise super toll. Der Rest kommt mir wie Not gegen Elend vor!
Schön, wie du ans Thema rangehst. Aber einige Seiteninfos könnte man dir geben. Ich bin mir nicht sicher, ob dir z.B. klar ist, dass Tesla an Tesla UND allen anderen Säulen laden kann. Also Ionity und co. Klar ist schnellladen oder 100% laden nicht gut. Kurzstrecken für einen Diesel auch nicht gut aber trotzdem killt es das Auto nicht ;) Klar Problem aktuell für viele ist der Akku aber die Technologie wäre mit dem E Auto ab 2000 nicht wirklich schneller gekommen. Da diese Technologie ja auch an vielen anderen Orten genutzt wird. Aber gute Ansichten von dir. Meiner Meinung nach ist das Eauto definitiv die Zukunft für die meisten. Beim Nachladen von vielen darfst du nicht vergessen, wie wenig die Leute fahren. 40km am Tag sind direkt aufgeladen. Das Netz muss intelligent werden und die Ladeleistung aufteilen. Die Autos stehen ja mind 10h daheim
Mal im Ernst, die Menschen fahren auf Arbeit mit dem Schinken, da hat man 9 Stunden Zeit die Rinde aufzuladen. Und wie lang fährt man denn im Schnitt an 240 Tagen im Jahr --> max 120km.
14:00min "Habe ich mich bewusst auch weiterhin nicht mit der Technik beschäftigt." Ja, das hört /merkt man. Ich freue mich schon auf das Geschimpfe über die "mobilen Schnelllader" ... denn der Polestar II lädt an AC maximal mit 11kW ... (Schnellladung funzt gemeinhin mit DC und wird üblicherweise erst ab 50kW als solche bezeichnet) Kleiner Tip: Die KfW fördert gerade nichtöffentliche, gewerbliche AC11kW-Ladestationen mit bis zu 900€ ...
Männner endlich sagts mal einer, Volvos sind geisteskrank gute Autos. Ich fahre seit Jahren Volvo S60 T5, 6 Zylinder Turbo, 250PS, dat Ding schiebt, ist aber zugleich extrem sicher & wertstabil, weil du die Dinger auch net klein gekloppt kriegst, könnte das Auto heute für ca 2k weniger verkaufen als gekauft & das für über 60.000km mehr Laufleistung. BMW, Audi oder Daimler würde ich mich ab 220-250k Laufleistung nicht mehr reinsetzen, n Volvo macht eaaaasy das Doppelte (no cap). Ich lieb die Dinger einfach! Ansonsten geile Videos Jungs !!! Edit: Habe tatsächlich mal n XC90 in Luxemburg aufm Standstreifen gesehen mit Warnblinker, aber war das erste und einzige Mal.
Bin seit 3 Jahren voll elektrisch unterwegs. Mittlerweile zwar durch Tesla was Infrastruktur verwöhnt, aber wenn man wie du eine Lademöglichkeit bzw. Steckdose am Parkplatz hat und man täglich mit vollem Akku fahren kann, ist die Infrastruktur doch im Alltag völlig egal und somit nur noch auf der Langstrecke relevant. Und hier ist eben ein klein wenig Erfahrung nötig. Am besten nur entsprechend schnelle und vor allem nicht an einzelne Ladesäulen Anfahren. Das lässt sich heute in jeder Lade App easy filtern. Für mich kommt jedenfalls außer als Wochenendfahrzeug nichts anderes mehr als vollelektrisch in Frage.
Ist schon irgendwie krass DAG ist mein absoluter Lieblingskanal geworden 👍😬und das in so kurzer Zeit.
Sogar mein liebster geworden 😄
Du hast einfach zu viel Zeit...:D
@@Dornbuschgangster hey hey ich denke nicht 😅
Bin seit dem Kommentarvideo zu Marco Degenhardt dabei und "feiere jedes Video", um es mit Riccos Worten zu sagen
was.?
deiner auch..
:D
Euer Kanal ist mittlerweile einer der wenigen, wo sogar ich auf Pause drücke um Pinkeln zu gehen.
Einfach weil man nichts verpassen möchte, obwohl man es nochmal schauen kann.
Die Videolänge ist vollkommen in Ordnung,weil es einfach unterhaltsam ist 👍.
nix pause. weiterlaufen lassen und zurückspulen
Wo bekommste sonst auch so sprüche😁
Einfach laufen lassen, danach kannste aufwischen. Kommt die Frau warst der Hund. 😂
@@Darkman3532 😂👍klingt nach nem Plan.
Na klar und auf dem Rückweg geht man am Kühlschrank vorbei und holt sich ne lecker Hopfen-Kaltschale🍻 um weiter Enrico zu lauschen...
Und TEMPO nicht vergessen, wegen der tränen der Rührung...! 🤣😂
Ich finde das ran gehen ans elektrische Grandios - einfach machen und alles probieren Chapeau . und wieder gute Unterhaltung . schickes Wochende und Gruss ausm Ruhrpott
Das erste Video was ich von euch sehe, endlich mal wer den ich zu 100% verstehe beim Thema E. Genau so und nicht anders! Polestar 2 ist auch mein Favorit aktuell.
Erst bei DAG ein Auto gekauft 1 Jahr später Kanal gefunden.
Bester Service am Kunden den ich bisher erlebt habe top 💪🏼
Leute, wieder beste Sprüche ever. Ich schmeiß mich weg. Danke für die endgeile Unterhaltung!
Ein Dito 👍 😁
Alles so zu machen, wie man es vom Verbrenner gewohnt ist finde ich als Ansatz gar nicht schlecht. Ich verstehe nur nicht, warum man sich nicht auch für die Unterschiede interessiert. Letztendlich könnte man dadurch an Komfort gewinnen, eine geringere Reisezeit haben oder von niedrigeren Kosten profitieren. Man fährt doch auch mit dem Verbrenner nicht an die erstbeste Tankstelle und haut sich High-Octane Sprit rein, nur weil man sich nicht damit beschäftigen will.
ich finde den grundsätzliches ansatz auch gut. rangehen wie jemand der sich kaum beschäftigt hat. nicht jeder hat lust und zeit das optimum zu finden , ich verstehe dann aber nicht wieso man mutwillig leichte dinge schwerer macht. das auto hat ein navi , man gibt sein ziel ein und er berechnet dir direkt wie lange du wo an welcher ladesäule stehen musst. Das man das nicht genutzt hat , hat mich schon beim letzten video genervt.
Nur mal als Denkanstoß wegen dem was man machen soll und nicht: Bei nem Verbrenner soll man zb. auch den Motor erst warm fahren bervor man den richtig tritt ;) Kann man natürlich auch drauf scheißen, aber dann nicht wundern über höhere Werkstatt kosten. Und so ist es nunmal bei vielen anderen dingen im Leben. Geh ordentlich und sachgerecht mit dem Zeug um, und man hat länger seine Freude dran. Was auch Ressourcen schonender ist (welches btw auch ein immer wichtiger Punkt sein sollte)
Manche Leute haben's nicht so mit dem Denken. 😉
Ich feier Enrico seine Art so sehr.. Daumen hoch genau so muss es sein 💪😅
"Schnell-Laden" ist DC Laden und das macht man nur Unterwegs auf Langstrecke oder eben wenn der Wagen mal ganz schnell voll werden soll. Zu Hause oder eben auf der Arbeit lädt man Normal mit AC, also Wechselstrom. Der Polestar 2 kann mit 11KW an AC geladen werden, entweder mit einem mobilen Lader an der Kraftstromdose oder eben per Wallbox. Das ist genauso AC wieder an der Schuko-Dose nur das dort eben bei etwas über 2KW Schluss ist.
Ein "Schnell-Lader" für zu Hause ist viel zu teuer (10k€+) und macht meiner Meinung auch keinen Sinn, da das Auto zu Hause die meiste Zeit rumsteht, also genug Zeit um per AC geladen zu werden. Die Umgewöhnung zum Verbrenner ist, nicht erst aufzuladen wenn der Akku leer ist, sondern wenn sich die Gelegenheit zum Laden ergibt. Deswegen auch der Tip eine Wallbox mit fest angeschlagenem Kabel zu werden so das nur noch das Kabel eingesteckt werden muss und der Rest geht von allein.
Schnell laden macht man aber auch wenn man keine Möglichkeit über Nacht zu laden oder auf Arbeit hat. Ist dann wie tanken und von den Preisen dann nicht mehr günstig. Oder man kloppt sich mit den anderen über das eine Kabel bei Lidl oder Kaufland.
@@christianc1717 doch, 40 ct / kWh ist billig, sogar 50 ct. Die meisten Elektroautos verbrauchen weniger als 20 kWh / 100 km = 8 Euro / 100 km.
@@reneschott1308 ich bin etwas gebranntmarkt mit etron fahren im Winter 😅 unter 30 kam ich selten in der Stadt.
@@reneschott1308 Ist der Ladestrom in letzter Zeit deutlich teurer geworden? Da bin ich ja praktisch gleichauf mit nem kleinen Diesel. Ich glaube mich zu erinnern, dass meine Elektrobrummen-Kollegen damals noch von etwas unter 5€/100km redeten..
@@Enzoxvx ich bezahle 22ct / kWh bei 17kWh pro 100 km. Das sind 3,74. Sogar beim doppelten Preis wäre es nur 7,48 Euro pro 100 km. Das schafft man nicht mit einem Verbrenner. Das wären echte 5 Liter auf 100 km bei einem 440 PS Auto. Beim jetzigen Preis wäre es 2,5 Liter.
Ich bin kein Elektro Jünger, aber: Die Batterie wegen der Pflege nicht ganz vollzuladen ist wie einen V8 nicht kalt zu ballern. Ja, man kann den V8 auch kalt latschen, macht aber auf Dauer was kaputt. Dementsprechend finde ich, den Aspekt "Das muss der abkönnen!" erstmal richtig, Nachsicht mit der Technik ist aber auch bei Verbrennern von Vorteil.
Grad performance Verbrenner sind echte Diven. Öl warmfahren, Turbo schön abkühlen lassen, Ölwechsel am Besten max 10tkm, bloss keine Kurzstrecke (mein V6 hat im Winter seine 10km gebraucht bis der betriebswarm war). Kann man natürlich auch ignorieren, nur landet der dann halt nach 2-3 Jahren bei der Motoreninstandsetzung. 😁
Der Enrico ist ja noch ganz am Anfang der Lernkurve, da muss man die ein oder andere naive Aussage einfach mal überhören
@@jensl.9463 Das sind logische Tatsachen. Ein Ottomotor ist ein Kunstwerk der Technik. Eine Batterie mit Elektromotor ist dagegen extrem einfach und billig aufgebaut. Und trotzdem gehen die Kisten nach 5 Minuten ballern in die Knie, der Akku verliert in 2 Jahren 20% an Kapazität. Die Stromversorgung würde mit Elektro niemals funktionieren. Es gibt noch nicht einmal Elektrokarren die man so einfach nutzen kann wie Ottomotoren. Wenn der Strom weg ist wars das, du stehst. Da gibts keinen Stromkanister von der Tankstelle. Löschen funktioniert nicht, Entsorgung ist quasi nicht möglich ( gibt Doku´s dazu). Das ist ein rießiger Fehler alles auf Elektro umstellen zu wollen.
@@quattrodrift3376 Selten so einen Quatsch gelesen.
@@quattrodrift3376Ein E-Auto ist auf Effizienz gebaut, wenn Du so ein Auto konstruierst ist ein Haupt Aspekt möglichst wenig Strom auf 100km zu verbrauchen, also als Beispiel 3 Sek beschleunigen auf 100km/h danach mit wenig Verlustleistung (also wenig Abwärme) die Geschwindigkeit halten und dafür sind die Kühlöffnungen eben so klein wie möglich und nötig konstruiert, geht man jetzt auf eine Rennstrecke bzw. fährt wie auf einer wird durch die dauernde Energie hin und her "pumperei" (beschleunigen / Bremsen[rekuperieren]) soviel Energie in den Akku / Motor gepumpt das das Elektroauto diese Wärme nicht abführen kann und die Leistung runterregelt. Nur für ein Serienauto macht, das keinen Sinn da Riesen Kühlflächen zu verbauen da dadurch der Grundverbrauch erheblich steigt, das was Porsche macht mit seinen 30x nacheinander 0-100km/h beschleunigen ist von daher auch der größte Blödsinn, den es gibt. Ein Verbrenner ist so ineffizient das dieser eh schon Kühlfläche im Überfluss braucht.
Eure Videos sind super! Allein die Sprüche sind unbezahlbar! Ich bin ein Fan!👍😄
Gut das du die Tesla Fahrer differenzierst. Ich als Model3 Fahrer kann nur sagen das Tesla in Sachen Infrastruktur einen top Job gemacht hat. Sollte hoffentlich bald für alle anderen Stromer ähnlich sein.
Nun ja die Tesla Säulen werden bald freigegeben...
Differenzieren war vor 3 Jahren, aktuell sehe ich keine gravierenden Vorteile in der Nutzung mehr.
Die Infrastruktur ist auch nur im Süden und Westen wirklich gut für Tesla.
@@quadrokatze4286 Ich wohne im Norden (etwas nördlich von Hamburg) und der nächste Supercharger ist von meiner Position 58km entfernt. Nicht gerade um die Ecke.
@@Xero285 Richtig, das bedauere ich ebenfalls, wenn ich in St. Peter-Ording als Dauercamper im Urlaub bin (Campingplatz 80 Cent kw/h) Model S 75P
Ich bin vor etwas mehr als einem Jahr von einem 300PS BiTurbo Diesel auf den Polestar2 gewechselt. Allerdings habe ich mich mit dem Thema sehr stark auseinander gesetzt. Ich habe es nicht bereut und habe auch noch immer freude am fahren mit dem P2. Das Auto ist ein klein wenig etwas für Nerds die sich auch mit der Technik auseinandersetzen wollen. Auch gibt es noch viele kleine Bugs im System.
Wer heute zuhause laden kann und nicht mehr als 250km am tag fährt der kommt heute im Grunde mit einem eAuto vollkommen aus ohne etwas zu vermissen.
Genauso ist es. Ich fahre E-Auto mit kleinem Akku, aber selbst unsere 10 - 20 Langstrecke geht mit unserem auch.
0
Hallo Enrico ! Euer Kanal ist echt super ..Endlich mal was reales und greifbares aus dem Leben .Bin beim Thema Elektroauto schon auf NIO gespannt ; wenn die mit dem ET5 und ET7 nach Deutschland kommen mit Wechselakku und Top Preisen ! Macht weiter so ,ich feier euch ! Grüße
ET5 soll ja mit dem neuem Akku der noch 1 oder 2 Jahre braucht aber 100 kW Akku soll 1000km kommen.
Das mit den Wechselakkus wird eher nicht kommen. Überlegt mal wie viele da liegen müssten und dann schnell geladen werden müssen. Das sind Geldwerte die tot rumliegen...wer zahlt das ?
Absolut geiler Kanal, versteh die Abozahlen nicht, müssten locker 200.000 sein, wünsch ich euch auf jeden Fall. Schöne Grüße aus Österreich
Ich arbeite bei Volvo, da könnte ich dir einiges erzählen. Auch nicht jeder Volvohändler/Werkstatt darf Hand an dein Polestar anlegen, der Brauch einen Servicevertrag. Wir bekommen den noch dieses Jahr, also wenn mal was ist komm gern zu mir nach Leipzig 😅👍
Ja Volvo will den Kunden weiter melken...bei Tesla kennt man das Wort Servicevertrag nicht 😉
Absolut Klasse! Endlich mal einer der genauso denkt wie ich!
Also dem Akku gibst du auf die Fresse weil er es können muss.
Der Verbrennungsmotor bekommt aber am besten alle 5.000km frisches Öl und wird penibel warm und kalt gefahren? 😅
Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile und bei beiden gibt es Dinge die man einfach beachten muss.
Wenn man sich absichtlich dumm stellt und alles falsch macht, bekommt man auch einen Verbrenner schneller kaputt wie ein E-Auto.
Endlich mal ein Test wie er real im Leben wirklich so stattfindet. Und nicht so weichgespühlt wie alle sonstigen Test's im Netz. Das gefällt mir!!!
gekonnte Pauschalisierung - Glückwunsch, einfach mal alle sonstigen Tests über einen Kamm zu scheren.
sry aber im echten leben nutz ich das eingebaute navi, das rechnet dir alle ladesäulenstops mit entsprechender länge aus.
Endlich redet mal einer wirklich wie es ist. Ihr seid geil :)
Guter Content...das am Wochenende...was will das youtuber Herz noch mehr...freu mich jedes mal auf neue Videos...danke!!!!
So ein geiler content!! Hammer! Mein neuer Lieblingskanal!
Kunde da werden die Videos ja grad so raus geschallert!
Weiter so! Hammer 😁
Hi Enrico, ich feier deine Einstellung und deine Direktheit absolut, Tacheles und wahre Worte. Das Teil muss halt abliefern, der Verkäufer im Autohaus der gibt dir ja auch keine 10000 Euro Nachlass, weil die Kiste dann doch nicht so alltagstauglich ist wie auf dem Papier. Mein Herd muss ja auch jeden Tag funktionieren, in volle Pulle und nicht nur jeden zweiten Tag halb !
Grüße Tom
Moin, Du sagtest, Du wolltest mit Deinem ersten E-Auto so losfahren, wie mit Deinem ersten Verbrenner. Völlig ohne Vorbereitung, musstest Dich mit nix beschäftigen. Bist also praktisch ohne jede Vorkenntnis und auch noch nie vorher mitgefahren einfach so eingestiegen und los. Auch ohne Führerschein? Habe meinen Führerschein 1984 gemacht. In den Theoriestunden wurde neben den Verkehrsregeln auch die Technik behandelt. In den Praxisstunden sind wir auch tanken gefahren. Wir haben den Ölstand geprüft. Luftdruck gemessen, Scheibenwischwasser, etc. Der Fahrlehrer hat die Bedienung des Wagens genau erklärt. Ok, war ein Golf II Diesel mit Handschaltung, noch nicht mal eFH. Spiegel manuell einstellen. Aber da musste man noch Vorglühen. Und es gab sogar eine Heckscheibenheiung. Wurde aber alles erklärt. Damit bin ich dann, nach bestandener Prüfung, auch völlig unvorbereitet, so wie Du, in meinen ersten Verbrenner gestiegen. Ich wusste auch nichts, ausser dem, was ich in der Fahrschule gelernt hatte, was meine Freunde und meine Eltern mir beigebracht hatten. Hat aber geklappt! Weil es ja viel einfacher war...
Dein AMG darfst du auch nicht voll tanken und nur max 1 Minute Volllast geben. Danach Tagesaufgabe wo tanke ich und wie lange dauert es. Das Produkt hat mich sofort überzeugt!
Vorallem wenn er kalt ist mal reintreten in den Amg . Ein Elektro ist so schlau das runtergeregelt wird um nix kaputt zu machen
man kann auch einfach das eingebaute navi fragen , das sucht dir eine freie schnelladesäule raus, oder wenn du dein urlaubsziel eingibst wird dir genau angezeigt welche stops du brauchst und wie lang es dort dauert zu laden. falls man kein touchscreen nutzen will kann man auch einfach per sprachbefehl benutzen ( system arbeitet mit siri/google assistent ist also auf dem gleichen stand wie mbux beim amg)
Yuhu... Ich bin so grün.. Ich bin Hulk... 🤣🥳🤣🥳RICO bester Mann... Ich feier euch... Macht weiter so und alles erdenkliche Gute wünsch isch euch 👍🙌
Enrico wie du das Auto nutzen möchtest sehe ich genauso. Ich bin im Bett mit meinem Parter*in doch auch nicht vorsichtig damit er/sie beim nächsten nicht zu versaut ist. Wenn man so ein Auto hat muss es auch so funktionieren wenn es sich so nennen will. Das Abholvideo fand ich super. genau so lief es bei mir als ich bei uns in der Abteilung der erste mit einem E-Auto wahr. Ich kam morgens an und hab den schlüssel bekommen. Wie ich wo aufladen kann musste ich mir selber überlegen. In unserer Tiefgarage gibt es keine Lademöglichkeit. Im Winter letzten Jahres habe ich das Auto auch wieder abgestoßen weil ich mit dem Auto nur 80KM weit kam und mehr damit beschäftigt war mich um das Auto zu kümmern und so meine Arbeit nichtmehr geschafft habe.
80 km??? Elektro-Trabbi, oder was? 🤣🤣🤣
@@Stefan_Dahn ich hatte den Nissan ENV 200 bei -20•C letzten Winter mit Heizung ist da nicht mehr über geblieben. Ich denke man kann recht gut sagen im Winter Halbiert sich die Reichweite oder geht sogar runter bis auf ein Drittel
Es ist auch eine Kopfsache. Ich war 6 Monate mit Tesla Model 3 Performance unterwegs. Dann wurde mir ein nagelneuer Skoda Octavia RS vom Geschäft gestellt. Nach 500km Skoda habe ich den wieder dankend zurückgegeben. Unfahrbar! Wenn man mal E-Auto gefahren ist gleicht ein Verbrenner einem Rückschritt ins Dino-Zeitalter. Nie, aber auch wirklich nie mehr Verbrenner.
Kann ich nach 105.000 km Model 3 und 1.500.000 km Verbrenner nur bestätigen! 👍👍
@@Stefan_Dahn Schön für euch. Wenn die ganzen E- Wanzen auch mal nach nem richtigen Auto aussehen würden ! Auch den Tesla kannst du dir ja nicht angucken ohne Brechreiz zu bekommen. 🤔Ich hab einen 30 Jahre alten V8 der definitiv nicht besser ist, aber mehr Auto als die neuen es je sein werden .😊 Angefangen von der Nachhaltigkeit bis hin zum Auftreten . Selbst Fahrdynamisch reist der noch die Straße auf wenn es sein muss ! 💪 Schade das es im Konsumwahn und teils falscher Politik zu allem was das Land mal groß gemacht hat, es nit Füßen getreten wird und dadurch den Bach runter geht Zumindest was Automobile Leidenschaft angeht. Und wenn ihr das nicht mehr Versteht , dann habt ihr von Autos keine Ahnung ! Ist nicht bös gemeint aber da geht's halt hin und ihr seid in der ersten Reihe ! Grüße
Ein ganz seltener guter Report eines Eautos,weil authentisch. Viel Spass weiterhin mit dem PolenStar 😃
Enrico du bist Kult, DAG ist mein Lieblingskanal geworden.
Leider muss ich dann doch mal ne kleine Kritik äußern: natürlich kann man das machen: Akku voll entladen oder immer Voll machen (100% ist nicht so das Problem, deshalb dauert das "Vollmachen" 80->100% so lang, das es keinen schaden macht). Nur dann braucht man sich nicht wundern wenn eher eher als später Probleme kommen. Auch mit 210 über die Bahn ist doch auch kein Probem, nur verbraucht es halt mehr. Wenn ich mit nem Verbrenner Vollgas fahre sieht es auch anders aus als wenn ich gemütlich Tempomat 120-130 mache.
Und ich sag mal so: beim Verbrenner KALTSTART und gleich voll GAS und volle LUTZE, muss er ja auch können und kann er ja nur halt, nicht ewig! Jede Technik hat da halt so ihre macken.
Ist ja dem Autohändler egal. Bis es einer merkt ist die Scheisskarre weg, womit wir bei der Grundeinstellung der Typen sind.
Du kannst die Akkus garnicht bis zu 0% entladen und auch nicht zu 100% laden (wenn es sich um Lithium-Ionen handelt), da ist vom Hersteller schon eine Sperre drin. Es wird bis ca. 20% entladen und bis zu 80% geladen, die 20% Akkustand werden dir als Fahrer nur als 0% angezeigt sowie die 80% Ladung werden dir eben als 100% angezeigt. Das ist so Idiotensicher, die Akkus kann man als Kunde prinzipiell garnicht wirklich zerstören.
@@dereric98 Könnte sein dass es einen Puffer gibt. Aber sicher nur 3-5 Prozent. Die meisten laden wohl zwischen ca 10 und 80 Prozent. Wenn da noch ein Puffer von 20 Prozent unter 0 und über 100 wäre dann kommste aber nicht weit mit einer Ladung. Der Hersteller würde dann ja auch sagen fahr ruhig von 0-100 Prozent, kann ja nix passieren.
Genau so muss ein Autotest sein 💪🏻 Direkt aus dem Leben
Volvo ist super. Habe mir damals den letzten 5 Zyl gekauft und bin jeden Tag happy damit. Bin mal gespannt wie lange der hält.
Jupp ich feiere deine Aussagen.....in dem Punkten gebe ich ich dir 100 .....absolut!
Moin! Zur Ingo, VOLVO, Polstar... gehören zu 100% zum Geely Konzern. Macht weiet so, Ihr seit die Geilsten!
Was war denn in der Insta Story mit dem komplett entladenen Auto am morgen? 10% Verlust in einer Nacht! War das normal oder wurde das Licht angelassen? 😉 Interessiert mich wirklich.
Polenstar, Reichweite passt um nach Görlitz zum Kippen kaufen zu ballern und zurück?:D
Ich finde das E-Auto nur interessant wenn ich auch zu Hause laden kann. Also hab ich mit 2 Nachbarn beim Netzbetreiber nachgefragt ob wir 3 Wallboxen mit je 22kw
in der Tiefgarage betreiben dürfen. Antwort war ja, aber sollten Nachts dann alle 3 laden, regelt jede Box automatisch auf 7kw runter - sonst wird das Netz überfordert.
Seit dem frage ich mich - was kommt denn noch aus der Dose wenn wir mal 10 Mio. solcher Autos haben. Ladeverbote für privat zu bestimmten Stosszeiten wie´s in England geplant ist ?
Es kommt eine Ladesteuerung zum Einsatz. Wenn ich dieser Steuerung sage, das ich morgen um 06:00 einen zu 80% gefüllten Akku haben möchte ist es mir egal zu welchem Uhrzeiten er genau lädt.
OK. Es wird eine Umstellung vom Verbrenner zum E-Auto. Aber es gab dazu in diesem Jahr einen interessanten Feldversuch. Eine große Tiefgarage wurde mit einem eigenen Trafo versorgt (nicht wegen der Energiemenge, sondern zur besseren Nachverfolgbarkeit der benötigten Energiemengen). Alle Nutzer dieses größeren Wohnblockes wurden mit E-Autos (unterschiedliche Marken und Akkugrößen) ausgestattet.
Das Ergebnis war: Die Regeleinheit musste am Anfang die Energiemenge einteilen. Zum Beginn meinte jeder, dass das Auto jede Nacht unbedingt geladen werden muss. Im Laufe der Zeit haben alle ihren eigenen Laderythmus gefunden (passiert von ganz alleine ohne das man sich untereinander absprechen muss). Danach musste die Laderegelung nur noch selten eingreifen.
Das Video gab es glaube ich beim Michael Schmitt (Alias : Der Erhabene).
@Manta Manne
Wohl etwas wenig Durchblick bei dir, wieviele E-Autos auf dem Markt können den mit DC 22kW den überhaupt laden? 🤣
Genau das finde ich aktuell noch ein Problem.
Das sind dann in 10 h mal 7 kW eben 70 kWh, wenn du abends mit 3 Autos gleichzeitig rein kommst, kannst du morgen mit 3 Autos gleichzeitig jeweils 400 km fahren.
Meine aktuelle Kombi ist ein 2013er Ampera für den Arbeitsweg und ein Chevy K3500 Dually 7,4l BB plus Fifth Wheeler fürs Hobby. Und beide machen richtig Spass.
20:34 Witzig, schaue gerade das Video im Januar 2024 und es ist verdammt viel passiert.
Bei meinem Arzt und beim Fitnessstudio sind 11kW Lader, beim Möbelhaus 50kW und 300kW Lader, beim Supermarkt 11kW und 250kW Lader, beim Baumarkt 300kW Lader, die Schachtelwirte und Chemiker haben ebenfalls Ladestationen (keine Ahnung bezüglich Leistung).
Ich fahre über 3 Jahre nun Tesla und habe nur einmal im Hotel einen Lader außerhalb des Supercharger Netzwerk genutzt.
Ich kann jedoch zu Hause mit 11kW laden, ohne diese Möglichkeit hätte ich den Umstieg damals auch nicht vollzogen.
Immer weiter so bleibt wie ihr seit und DAG ist einfach Ehrlich 😉
Die ersten 10 Minuten sind der Hammer. Noch keinen Meter gefahren und schon alles gesagt. Jetzt den Rest genießen.
Was habt ihr geladen? Kohlestrom..Atomstrom..Gasstrom..oder etwa erneubare energien😀..
Mix.
Bin durch Zufall auf den Kanal gekommen und die klare ungeschnörkelte Sprache hat mir so gut gefallen, dass ich den Kanal sofort abonniert habe. Da ich der E-Mobilität nicht so recht über den Weg traue habe ich mir einen Plug In Hybrid gekauft. Da muss ich nicht laden um nach Hause zu kommen. Da das Auto auch rekuperiert fahr ich mit leeren Accu noch immer teilweise elektrisch und Benzin nachtanken geht immer und schnell.
Geil wie Du abgehst !!! Frohe Weihnacht Gruß Kai
Cooles Video, ich freue mich auf den nächsten Teil, wenn ihr mehr Erfahrung habt. 🙂
Ich fahre seit 1 Jahr ein Ioniq, und mir wären die Einschränkungen bewusst.
Mein Fazit: Top Auto, Ladeinfrastruktur für ein führendes Industrieland indiskutabel.
Ich lade zu Hause, Akku langt für 2 Arbeitstage. Öffentliche Ladestation brauche ich max. 1* im Jahr für die Urlaubsfahrt. Wenn's Mal weiter als 500 km weg geht, kann ich mir was passendes mieten oder wir fliegen.
Auf der anderen Seite der Autobahn sind um einige mehr Säulen.
Wenn ich zur Arbeit fahr dann ist da ein Parkplatz 300 Meter von der AB entfernt 4 Säulen selten besetzt.
Gerade neu gebaut noch nicht in Funktion 300 Meter weiter an der Tankstelle 2 Säulen 4 Möglichkeiten im gleichen Atemzug 100 Meter weiter beim Aldi auch 2 mit 4 Möglichkeiten.
Also elektro gab es schon damals bei den Anfängen des Automobiles, mit Wechselstationen an der Tankstelle.
Dann gab es in den 90er Jahren erneut versuche sogar mit Solarfahrzeugen.
7:58 ... Elektroautos gab es schon ~1832-1839 also weit vor der ersten Dampflock in Deutschland!!!
Geschweige von einem Verbrenner!!! Das man mit den Technischen Vorsprung bis Heute nichts gemacht hat ist eine andere Geschichte.
Das erste Auto über 100 km/h war auch elektrisch 😉
Und sagt doch im Prinzip, dass es seit fast 200 Jahren nicht wirklich etwas sinnvolles getan hat.
Hallo Dresdner. Die Mittelkonsole des Todes. Jepp. Danke, dass Ihr das kritisiert. Der Schlüsselkasten ist schon eine Zumutung. Das kann doch jetzt im Einkauf nicht so reingehauen haben, was vernünftiges dazu zu packen. Das Auto ist ne Knallbüchse, wenn man da nicht diszipliniert ist, ist die Pappe schnell futsch. Das Powerupdate ist sicher ein must-have. Laden ist nach wie vor ein Drama. Schöner Bericht, sehr realistisch, wenn man sich an der schnoddrigen Umgangssprache nicht stört, ich persönlich mag sächsischen Akzent.
Wie weit kommt denn die Büchse nun wenn du voll Strom gibst sprich Tempo 180-190 Kmh?
Endlich mal kein Tesla, Du sprichst mir teilweise aus der Seele was E-Autos angeht Super. Frage was kostet der Weiße eigentlich gebraucht??? Die Ausstattung sieht ja auch top aus. Aso und Volvo baut Autos für viele Jahre. Der Preis des Autos wäre mal interessant.
stromkarren gibts auch seit fast 100 jahren..
anfang der 1920er jahre fuhren im amiland stromkarren und strom busse!
bis auf bischen mehr reichweite hat sich an den kack dingern auch nicht viel geändert!
danke an enrico und die ganze crew von der DAG.
so macht der Sonntag spass.
@@lionawake4663 haste recht!
7:00 yeah so muss ein Test von einem E-Auto aussehen, derzeit der mit Abstand besten Content auf YT
dann bitte auch das eingebaute navi nutzen das dir die perfekte route mit allen ladestops ausrechnet statt auf gut glück nach hören sagen von Raststätte zu Raststätte baumeln
Es gibt für die Kiste ein Fahrwerk, damit kommt das Ding tief 😎 Die Karre ist geil, aber zu hoch!
Heute mein erstes Video von euch gesehen... 7:44 Min ... Abo und Glocke geklickt!
Danke 🙏🏼
Dann macht er essen, dann fliegt er davon 🤣🤣 Made My Day Enrico ✌✌👍👍
Top ich hab mich tot gelacht 😅 Vielen Dank
Genau richtig gemacht , ich will nichts planen ,ich will das genau so nutzen wie ein normales Auto! Wenn ich das nicht kann ,dann bringt mir das nichts
Genau meine Meinung.Diese ganze planerei ist doch vorn Arsch.Ich will keinen Feldzug planen nach Italien oder Polen mit genauer Aufstellung der Ladesäulen , Apps und Firlefanz , ich will einfach losfahren und so UNGEFÄHR dann tanken ,wenn ich meine ich brauch Pause oder die Familie will was essen auf dem Rastplatz oder muss auf die Toilette.Ich will dann einfach auch nicht zu IKEA oder so einem Laden wo ich sowieso nur dann hin fahre ,wenn meine Frau dahin will.Dann bin ich ja noch länger da , als ich onehin ni will , wenn das Ding da ewig lädt , WENN die Säulen nicht schon besetzt sind .Ich ergänze noch was:Wenn die Menschen denken , das man mit dem Strom in Zunkunft günstiger fährt als mit 2,50€ für Benzin , dann sage ich , die Strompreise werden ganz geschmeidig nachziehen und man denkt sich dann schon irgendeine Zulage aus , die bezahlt werden muss , damits auch teuerer wird.
Ganz so geht es leider noch nicht bzw wird an Deinen persönlichen Fahrprofil liegen. Wenn Du zuhause laden kannst und am tag nicht mehr als 250km fährst ist das alles ehr einfacher.
In den meisten Fällen, fährt man ca. 30-60 km am Tag. Genau dafür sind Elektroautos oder Hybride gedacht und auch absolut sinnvoll.
Ich hab das Video noch nicht zu Ende geschaut. Ich hab noch n 300 PS Benziner, aber der Polestar 2 ist mein absoluter Favorit. Ich sehe das mit Tesla zu 100 Prozent genauso. Mag das bessere Auto sein, aber emotional macht der Polestar 2 mit mir viel viel mehr
Die Infrastruktur entwickelt sich nach Bedarf. Das andere ist Planwirtschaft.
Du vertrittst die breite Masse der Autofahrer und verstehst die Ängste und Sorgen die wir alle haben wenn wir uns früher oder später einen elektro zulegen müssen vielen Dank für deine Mühe und deinen ehrlichen und objektiven Meinungen. Weiter so
Wo waren noch gleich die objektiven Meinungen? 🤔
Wenn es mal ein E-Auto sein soll, dann vorher mal bei einem Ladepark einige Leute ausfragen.
"einen Elektro zulegen müssen"
Wollen muss es heissen, wenn man mit den Nachteilen leben kann, hat man den Blick frei für die Vorteile. Oder verwenden sie noch ein Handy?
@@thomasnugel6593 du kannst auch einfach in dem eingebauten google maps navi per sprachbefehl dein ziel eingeben , ladesäule etc raussuchen macht das auto selbst
@@machoomellon Stimmt. Bei meinem Elektrischen habe ich damit kein Problem.
Es ging aber darum, dass Interessierte einfach mal an einem Ladepark vorbei fahren sollen. Da gibt es normalerweise immer Ansprechpartner die man fragen kann.
Abgesehen von der Ladesituation, frage ich mich wo der Strom ohne Atomkraft herkommen soll und vorallem was er dann kostet.
Finde das immer geil das man behauptet das man viel weiter wäre wenn man in den 2000ern schon angefangen hätte. Es ist erst seit ca. 10Jahren technisch möglich Akkus zu bauen die die Energie in dem Maß speichern können auf dem Bauraum. Wir können heute nur E Autos fahren weil Batterien für Handys und Laptops entwickelt wurden die immer mehr Energie auf kleinem Raum speichern mussten. Das die Technik jetzt zum fahren nutzbar ist, ist keine Neuigkeiten es ist nur die logische Konsequenz. Die Batterien Forschungen ist jetzt natürlich stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerutscht. Aber es hätte nicht früher geklappt weil einfach keine passenden Akkus verfügbar waren und auch die Steuerung und Mikroelektronik war noch vor ein paar Jahren undenkbar die das ganze regelt Brushless Motoren mit Neodyn das sind alles Dinge die es noch nicht lange für einen breiten Markt gibt. Man hätte früher mehr Geld in die Forschungen stecken können und noch etwas Zeit gewinnen aber nicht wirklich viel. Auch spielt die Nutzung der Künstlichen Intelligenz und hohe Rechenleistung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Simulation. Ne Enbw App sollte man sich zulegen oder zumindest einen Anbieter seiner Region sonst zahlt man an der Säule utopische Strompreise.
Ich glaube das in meinem 2006er Makita Akkuschrauber sind 18650er Lithium Ionen drin . Also man war schon weiter , nur Tesla waren die ersten die das Potenzial gesehen und gewollt haben
Wir hatten in diesem Lande sogar schon vor der NS Zeit elektrisch betriebene Postautos, welche es aber nicht so lange gab, die haben auch "nur" 20km geschafft, glaube ich. Das hat mich umgehauen als ich das mal in einem Museum gesehen habe. Mega interessant mit den alten riesigen Bleibatterien (und austauschbar!) :D Man hätte danach echt wieder früher mit der Forschung beginnen sollen/können
Geiles video. Geiler slang . Weiter so. Interessanter Kanal
Auf ein geiles Video am Sonntag lets go!
Hey Enrico, du sprichst aus meiner Seele.Das Elektroauto ist noch nicht dort wo es sein soll, aber uns aufzwingen wollen. Geiler Kontent. Bitte weiter so. Viele Grüße aus Pirna
Wo soll es denn sein, deiner Meinung nach?
Und wer will dir was genau aufzwingen?
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Tesla Model 3 gekauft und jetzt über 100.000 km runter. Keine Probleme. Was willst du mehr? 🤷🏻♂️
@@Stefan_Dahn wenn der verbrenner oder Diesel als neuwagen in der baldigen Zukunft verboten werden soll.
Da bleibt ja nur noch elektro oder Wasserstoff.
Kann ja sein das du zufrieden bist, ich bin (noch) ni überzeugt. Und Tesla.... QUALITÄT ist sehr verbesserungswürdig.
@@Stefan_Dahn Wenn man alles andere verbietet zwingt man es den Leuten auf, wie bei der Impfung zum Beispiel. Das ist einfach eine Tatsache.
Und wenn dein Maßstab 100 000km sind dann Gute Nacht :D Elektro wird nicht funktionieren und aktuell funktioniert es nur durch verballern von Steuergeldern. Beim Sprit nehmen wir 90 Cent Steuern pro Liter, aber bei Elektro wird der Strom, das Auto und alles drum herum vollgepumpt mit Steuergeldern. Glaubst du wirklich das dass sinnvoll ist?
Aber wenn du 100K ausgibst und nach 100 000km Laufleistung zufrieden bist seh ich schon wo das hinführt.
@@quattrodrift3376 Junge, ich bin vorher 2.500.000 km Verbrenner gefahren. Da kommst du im Leben bestimmt niemals hin. Tesla NEU in Vollausstattung gibt es ab knapp 40.000 €. Im Tal der Ahnungslosen ist mal mit der Wirklichkeit oft hintendran, nun ja... 🤣🤣🤘
@@quattrodrift3376 Öhm, also in Deutschland ist der Verbrenner Stand heute nicht verboten. Kannst also weiter die Fossilien von den Ölscheichs reinschütten und dein Auto furzen lassen. Das ist die Zunkunft. Sagt die Aktuelle Kamera. Wir haben ja Glaubensfreiheit in Deutschland.
Warscheinlich hast du Angst auch noch Angst der kleinen Greta aus Schweden. 🤣👌
Ich fahre seit November einen Nissan Qashqai e-power für mich das bisher einzig schlüssige Konzept .
Hallo Enrico, mich würde Interessieren, ob sich ein Autohandel nach Kiew lohnt? Preislage im Ausland und Zoll etc.
Wäre cool da mal was zu erfahren. Liebe Grüße
Sehr gutes Statement, wahre Worte.........Danke.
Und wann wird wie in England der Strom für die e Autos abgestellt ?
Hahahah der Spruch war geil 😂 ich lad mein iPhone nicht über 80 grad, hab nh Steckdose und mein iPhone schaltet die Steckdose aus sobald es 80% hat 😅😂 nach 7 Monaten immernoch 100% Kapazität obwohl ich’s am Tag 1-2 mal lade 😅 also bringen tut es was 😂
Alles gut! Realistisches Bild, auf blauen Dunst losrollen. Würde ich genau so machen. Realitäts check. Fertig
Zu der Thematik mit dem Laden habe ich aber gehört so wie dus ja auch gesagt hast das das immer schnellladen nicht so gut ist aber das das Laden an der Schuko Steckdose schieße sein soll habe ich nicht so gehört weil da Lädt es ja Langsamer und das ist auf längerer Sicht besser für die Batterie.
Ich hatte mit meinem Fabia im Allgäu mal ein schlechtes Erlebnis (vor einigen Jahren). Am Wochenende rein gefahren und am Wanderparkplatz mit Reserve abgestellt. Nach der Wanderung wollte ich zum Tanken und habe keine offene Tankstelle gefunden. Mittlerweile gibt es bestimmt hier auch einige Automaten-Tankstellen. Ich bin wahrscheinlich mit den letzten Tropfen an einer Tanke auf der Autobahn angekommen. Ich habe mehr in den Tank reingebracht, als in der Bedienungsanleitung stand.
kollege bei 22:52 ist der Autopilot nicht mal eingeschaltet. Das sieht man an dem Lenkrad, dass muss gelb leuchten unten im Tacho :-) :-) :-)
Was ich schon im ersten Video fragen wollte. Es gibt doch beim Polestar zwei kleine Schlüssel mit Keyless die aussehen wie ein kleiner USB Stick. Sind die nicht da? Ich habe gelesen das im Moment Elektro Fahrzeuge einen extremen Wertverlust ab dem zweiten Jahr haben. Solange es die Förderung gibt wird dies auch so bleiben denk ich.
Eine Förderung ist für mich eine Verfälschung der Tatsachen. Ohne diese könnte das nicht existieren. Beim Sprit haben wir mittlerweile 90 Cent an Steuern, aber Elektro wird gesponsert hoch 10. Wertverlust ist in den ersten 2 Jahren bei mindestens 30%, aber das ist bei vielen Verbrennern auch so. Auch die Kosten für Reperaturen und die Herstellung der Ersatzteile ist eine Katastrophe. Wenn man den kompletten Individualverkehr auf Elektro umstellt produzieren wir so viel Müll und verballern so viel Energie das mir schlecht wird. Alte Verbrenner weiterfahren spart am meisten, einfach alternative Kraftstoffe entwickeln die sinnvoll funktionieren und damit die alten Verbrenner weiternutzen ist in meinen Augen die einzige sinnvolle Lösung.
@@quattrodrift3376 "Wertverlust in den ersten 2 Jahren mind 30%" kannste mir ein 2 Jahre altes E-Auto besorgen, das 30% unter dem damals bezahlten Neupreis kostet? Kauf ich sofort ....
schon geiler Typ, kann man sich anschauen
DAG cool, endlich sagt mal jemand die Wahrheit über E-Wanzen! Theorie und Praxis sind leider sehr differenziert zu betrachten.! Ein P-Star wäre auch mein E - Favorit! Ich persönlich hätte schon E- Kontakt, ID 4 vom großen Hersteller. In der Stadt vom Gefühl her, wie ein 6 Zylinder, leise super toll. Der Rest kommt mir wie Not gegen Elend vor!
Enrico das ist super genau so muss man an die Sache ran gehen....Gruß Willi aus Paderborn
Schön, wie du ans Thema rangehst. Aber einige Seiteninfos könnte man dir geben. Ich bin mir nicht sicher, ob dir z.B. klar ist, dass Tesla an Tesla UND allen anderen Säulen laden kann. Also Ionity und co.
Klar ist schnellladen oder 100% laden nicht gut. Kurzstrecken für einen Diesel auch nicht gut aber trotzdem killt es das Auto nicht ;)
Klar Problem aktuell für viele ist der Akku aber die Technologie wäre mit dem E Auto ab 2000 nicht wirklich schneller gekommen. Da diese Technologie ja auch an vielen anderen Orten genutzt wird.
Aber gute Ansichten von dir. Meiner Meinung nach ist das Eauto definitiv die Zukunft für die meisten.
Beim Nachladen von vielen darfst du nicht vergessen, wie wenig die Leute fahren. 40km am Tag sind direkt aufgeladen. Das Netz muss intelligent werden und die Ladeleistung aufteilen. Die Autos stehen ja mind 10h daheim
enrico deine einstellung gefällt mir immer wieder XD
Bremsenverscheiß in Form von verrosten, weil nicht beansprucht. Ist dann immer ein TÜV Mangel und die müssen neu. Also immer mal wieder bremsen 🙂
Mal im Ernst, die Menschen fahren auf Arbeit mit dem Schinken, da hat man 9 Stunden Zeit die Rinde aufzuladen. Und wie lang fährt man denn im Schnitt an 240 Tagen im Jahr --> max 120km.
14:00min "Habe ich mich bewusst auch weiterhin nicht mit der Technik beschäftigt."
Ja, das hört /merkt man.
Ich freue mich schon auf das Geschimpfe über die "mobilen Schnelllader" ... denn der Polestar II lädt an AC maximal mit 11kW ...
(Schnellladung funzt gemeinhin mit DC und wird üblicherweise erst ab 50kW als solche bezeichnet)
Kleiner Tip:
Die KfW fördert gerade nichtöffentliche, gewerbliche AC11kW-Ladestationen mit bis zu 900€ ...
Das Lenkrad erinnert mich an den Chrysler 300, ansonsten, es gibt Airbags die schöner verpackt sind, warum Ladesäule, besser wäre induktives Laden
Den Daumen hab’s fürs Induktionsladen
Wenn ich mir ernsthaft Gedanken (Deine Worte) mache wie lange brauchst Du noch um in der Zukunft anzukommen?
Männner endlich sagts mal einer, Volvos sind geisteskrank gute Autos. Ich fahre seit Jahren Volvo S60 T5, 6 Zylinder Turbo, 250PS, dat Ding schiebt, ist aber zugleich extrem sicher & wertstabil, weil du die Dinger auch net klein gekloppt kriegst, könnte das Auto heute für ca 2k weniger verkaufen als gekauft & das für über 60.000km mehr Laufleistung.
BMW, Audi oder Daimler würde ich mich ab 220-250k Laufleistung nicht mehr reinsetzen, n Volvo macht eaaaasy das Doppelte (no cap).
Ich lieb die Dinger einfach!
Ansonsten geile Videos Jungs !!!
Edit: Habe tatsächlich mal n XC90 in Luxemburg aufm Standstreifen gesehen mit Warnblinker, aber war das erste und einzige Mal.
Ist wie beim ersten mal. muss man einfach probieren. Da wird sich auch keiner ne gummipuppe kaufen oder erst in den puff gehen :D
ich muss echt sagen ein geiler Bericht. Mich stört es auch das man Verlangt sich in das Auto einzulesen wie wo wann laden.
Daher ist dieser Test super
Scheisse bist du geil!
Ich fühle mich bestätigt obwohl die Optik geil ist aber es gibt viele schöne Auto‘s.
Moin. Schönes Ding, aber teste mal einen der MB EQ Modelle. Du wirst staunen. Gruss und Frohe Weihnachten
Schöner E46 im Hintergrund.🤤
Ich find euch einfach mega. Auch weil ihr quasi um die Ecke seid. Grüße aus Riesa
Enrico? 😅 Warum spielst du mit deiner Zunge ganze Zeit rum immer gegen die Wange?
Hatte mir kurz zuvor drauf gebissen 😳
Vielleicht nimmt er nicht nur Schimpfwörter in den Mund. 🤣
Bin seit 3 Jahren voll elektrisch unterwegs. Mittlerweile zwar durch Tesla was Infrastruktur verwöhnt, aber wenn man wie du eine Lademöglichkeit bzw. Steckdose am Parkplatz hat und man täglich mit vollem Akku fahren kann, ist die Infrastruktur doch im Alltag völlig egal und somit nur noch auf der Langstrecke relevant.
Und hier ist eben ein klein wenig Erfahrung nötig. Am besten nur entsprechend schnelle und vor allem nicht an einzelne Ladesäulen Anfahren. Das lässt sich heute in jeder Lade App easy filtern.
Für mich kommt jedenfalls außer als Wochenendfahrzeug nichts anderes mehr als vollelektrisch in Frage.
Genau Karre koofen und alles muß funktionuggeln, richtitsch