IM NTG Dreieck 1 Nov 2013 A4

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 เม.ย. 2022
  • Playliste von allen Themen:
    / @b.l.h.2895
    Industriemeister App B.L.H. zurzeit nur für Android:
    play.google.com/store/apps/de...
    B.L.H. Kanal unterstützen:
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    B.L.H. Facebook:
    / b.l.h.ntg
    B.L.H. Instagram:
    / blh.ntg
    B.L.H. Discord:
    / discord
    Playlisten BQ+HQ+TBW Videos in einer Excel Tabelle
    docs.google.com/spreadsheets/...
    Industriemeister MEP Erfahrungen
    docs.google.com/spreadsheets/...
    B.L.H. Fan Shop
    100983341.myspreadshop.de/acc...

ความคิดเห็น • 29

  • @user-vx4pq9ce8n
    @user-vx4pq9ce8n 2 หลายเดือนก่อน

    Du bist der beste. Da bin ich echt froh die Kanalmitgliedschaft abgeschlossen zu haben :D

  • @arturkoppel3040
    @arturkoppel3040 2 ปีที่แล้ว +5

    Servus, möchte mich herzlich bedanken. Die Videos sind ne super Hilfe. Du wärst echt super als online Dozent 😅. Leider konnte meiner das nicht so vermitteln. Wünsch dir auch weiterhin viel Freude bei der Erstellung von den Videos.

  • @b.l.h.2895
    @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว +2

    *Eine Zusatzinformation zu dieser Aufgabe:*
    Ich hab mal nachgeschaut und es hängt von der Aufgabenstellung ab, ob wir die Kraft mal 2 machen oder die 1666N so behalten. Hier in der Aufgabe geht es zwar um das Seil, aber gemeint ist nur die eine Seite. Somit wäre hierfür die Lösung 1666 N.
    Die Logistiker haben eine gleich Aufgabe bekommen und dort wird nach der Kraft gefragt *die in beiden Lastseilen wirken F1 und F2* . Somit hätte man bei den Logistiker das Ergebnis mal 2 machen müssen.

  • @erysinnn
    @erysinnn 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke dir ✌️ du bist super Mensch

  • @verydramaticperson7813
    @verydramaticperson7813 6 หลายเดือนก่อน

    Danke vielmals!

  • @sergiomorhardt1822
    @sergiomorhardt1822 ปีที่แล้ว

    guten abend ich habe eine frage warum nimmst du um die länge hyp auszurechnen 1000 in der aufgabenstellung sind 1200 gegeben oder ?

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว +1

      Die 1000 sind keine mm sondern Newton. In dem ersten Dreieck haben wir die 1200mm und 1600mm benutzt, um den Winkel herauszufinden. Mithilfe des zweiten Dreiecks finden wir nun die Kraft nach der gesucht ist, da wir nun den Winkel kennen und die Gegenkathete mit 1000 Newton.

  • @xDarkStarrr
    @xDarkStarrr ปีที่แล้ว +1

    Super Video, aber warum ist das in der Playlist resultierende Geschwindigkeit und nicht bei Winkelfunktionen?

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว

      Habe ich gerade geändert. Danke fürs Feedback.

  • @dengo38
    @dengo38 4 หลายเดือนก่อน

    Hast du auch Videos zur Kräftezerlegung , Wirklinienparallelogramm .... ?! :) In den IHK Übungsbändern kommen Vektoren mit Kräften usw. vor..

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  4 หลายเดือนก่อน

      Nein. Ich mache keine Übungsaufgaben.

  • @Ziimbox
    @Ziimbox 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo @B.L.H, eine frage habe ich an der stelle,
    An sich die Aufgabe habe ich verstanden habe sie auch frei aus dem Kopf gerechnet ohne Probleme, aber wegen den 1000N bei der Hyp:
    Wenn so ähnliche Aufgaben kommen (selbe Aufgabenstellung), kann/muss ich dann immer die Hälfte von Fg nehmen?
    Lg

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, da sich Fg auf das gesamte Rohr bezieht und du dich aber nur auf einer Seite des Dreiecks konzentrierst musst du durch 2 teilen.

  • @jjaaaa977
    @jjaaaa977 ปีที่แล้ว

    Blöde Frage:
    Wieso kann ich durch die Länge der Hypotenuse sagen wie viel N auf das Seil wirken.
    Erschließt sich nicht für mich.
    Sorry bin Anfänger und würde mich über eine Antwort freuen.

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว +1

      Also du missverstehst hier etwas. Das sind zwei verschiedene Dreiecke.
      Die länge der Hypotenuse sagt erstmals nichts über die Kraft N aus. Durch die beiden Längen der Ankathete und Gegenkathete finden wir zuerst den Winkel alpha heraus. Mit Hilfe dieses Winkels können wir die Kraft bestimmen mit der wir an dem Seil ziehen. Dies kann man mit dem zweiten Dreieck machen. Wir ziehen an der Hypotenuse, weil sich dort der Hacken befindet.
      Ist am Anfang etwas schwer nachzuvollziehen. Man braucht dafür etwas Übung.

    • @jjaaaa977
      @jjaaaa977 ปีที่แล้ว

      @@b.l.h.2895 danke für deine schnelle Antwort und deine tollen Videos.
      Hoffentlich geht mir bald noch ein Licht auf mit der nötigen Übung.

  • @user-tg9mc3qr1l
    @user-tg9mc3qr1l 2 ปีที่แล้ว

    Man muss das ergebnis schon mal 2 nehmen da du am anfang ja FG durch 2 geteilt hast oder?

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  2 ปีที่แล้ว

      Nein, dass habe ich am Ende des Videos mit dem Seilziehen und den Kindern erklärt. 1666 ist das Ergebnis.

    • @user-vc5gm6st6o
      @user-vc5gm6st6o ปีที่แล้ว

      ​@@b.l.h.2895 wieso gibt das dann nicht wieder beides gesamt 2000 N ?

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว +1

      @@user-vc5gm6st6o weil sich bei den 1666 N um die Hypotenuse handelt und nicht die senkrechte Kraft die nach unten geht.

    • @ramo6586
      @ramo6586 ปีที่แล้ว

      Muss man das Endergebnis mal 2 nehme.
      Wel das Seil ja eine Hypnose auf der linken und rechten Seite hat.

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  ปีที่แล้ว

      @@ramo6586 Ich hab mal nachgeschaut und es hängt von der Aufgabenstellung ab. Hier in der Aufgabe geht es zwar um das Seil, aber gemeint ist nur die eine Seite.
      Die Logistiker haben eine gleich Aufgabe bekommen und dort wird nach der Kraft gefragt *die in beiden Lastseilen wirken F1 und F2* . Somit hätte man bei denen das Ergebnis mal 2 machen müssen.

  • @franzi6006
    @franzi6006 2 ปีที่แล้ว

    Hätte ich dass auch mit dem pythagoras machen können ?

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  2 ปีที่แล้ว +2

      Das glaube ich nicht. Pythagoras verwendest du nur bei gleichen Einheiten. Somit hättest du 2 Längeneinheiten und du könntest die dritte Längeneinheit herausfinden (Hypothenuse), was dir nicht wirklich etwas hilft. Dazu hast du eine allein stehende senkrechte Kraft (N), wo du den Pythagoras nicht benutzen kannst, da du keine zweite Kraft (N) hast. Damit kannst du nichts anfangen ohne den Winkel zu kennen.

  • @erysinnn
    @erysinnn 2 ปีที่แล้ว

    Hyp=1000N:COS(53.13)= 1666,66 kommt gleiche Ergebniss raus

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  2 ปีที่แล้ว

      sicher, wenn du den anderen Winkel berechnet hast, dann geht das auch

  • @mikailyeni6801
    @mikailyeni6801 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mit dem anderen Winkel angefangen zu rechnen.
    Ich habe 36,87 auch rausbekommen.
    wenn ich aber mit Cos α= A : H umgestellt= H= A:Cos α Rechne bekomme ich 1250N raus.
    Wo liegt hier mein Fehler? Danke im Voraus.
    Ich habe in den Kommentaren schon gesehen das ich mit einem anderen Winkel rechnen muss, weiß aber nicht warum und wie ich drauf kommen soll.

    • @b.l.h.2895
      @b.l.h.2895  2 หลายเดือนก่อน

      Ich weiß jetzt nicht was du mit dem anderen Winkel meinst, aber der zweite Winkel oben links in dem Dreieck ist 53,13 Grad und nicht 36,87, dass ist nur unten rechts. Du kennst dich wahrscheinlich nicht mit der Winkelfunktion aus und aus diesem Grund kommst du nicht auf dein Ergebnis.
      Das ist richtig umgestellt: Cos α= A : H umgestellt= H= A:Cos α; H = 1000N : cos 53,13 = 1666 N
      Somit hast du den oberen Winkel nicht richtig ausgerechnet.
      Beim oberen Winkel sind die 1200 mm die Ankathete und die 1600 mm die Gegenkathete. a = arctan = 1600 : 1200 = 53,13 Grad.

    • @mikailyeni6801
      @mikailyeni6801 2 หลายเดือนก่อน

      @@b.l.h.2895 okay danke für die Hilfe