Hi Webbel, eine tolle Vorstellung dieses einzigartigen Schmuckstücks. Hat mir super gefallen👌👌👌👌👌👌👌. Viele Grüße und eine gute Woche von Rudi (Soundbahn 2023 3)😉
Servus Webbel, Glückwunsch zum neuen Modell. Tolle Vorstellung. Sehr schöne Fahrszenen, besonders im fertig gestalteten Teil. So machen Modellbahnvideos Spaß.👍 Herzliche Grüße, Toni
Hallo Toni, vielen dank. Freut mich wenn Dir das Video gefallen hat. Das stimmt schon. In den fertigen Teilen sieht es einfach besser aus. Ich wollte, ich wäre auch schon so weit wie Du. Gruß Webbel
Hallo Webel, Eine tolle Vorstellung mit sehr interessanten Hintergrundinformationen zum Modell. Tolle Einblicke une Zugfahrten 😊 Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. Lg Jan-Philipp
Hallo Tobias, die Lokokmotive sticht schon heraus mit der grünen Farbe zwischen den schwarzen Dampfern. Das mit dem Zusatztender ist Geschmaksache. Er läßt sich ja einfach abkuppeln. Gruß Webbel
Hallo Robin, ich selbst finde das mit dem zweiten Tender gut. Ich wollte nur sagen wenn es jemand nicht gefällt kann man den Tender abkuppeln. Der "Schorch" ist auch ein schönes Modell. Läuft auch auf meiner Anlage. Gruß Webbel
Hallo Webbel Klasse Video , eine sehr schöne Vorstellung 😃👍 . Ja es ist eine schöne Lok aber ich bin ständig am hin und her überlegen 🤔 . Weil ich schon Test gesehen hatte da macht sie Probleme bei Steigungen 😑 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Hallo Sven, Danke für das Lob. Ich hatte auch schon von Zugproblemen gehört, muss aber sagen das ich hier nichts feststellen konnte. Zwischen dem kurzen Abschnitt bei den beiden Tunnels und der Brücke habe ich eine Steigung mit über deutlich 2% als 8 mit Kurvenradien R2 verbaut. Hier machen manche Lokomotiven schon Stress. Die 18 201 ist hier einwandfrei durchgelaufen. Gruß Webbel
Hallo Daniel, ja stimmt. Habe ich aus Wikipedia falsch übernommen. Es müsste heißen "Aus Teilen der 61 002, H45 024 und einer BR 41", das mit dem Kessel habe ich so nicht gefunden. Wird aber wohl stimmen da die Kessel häufig getauscht wurden. Danke für die Anmerkung. Gruß Webbel
@@WebbelsWunderWelt hab mal im EK Heft nachgeschaut. Also der Kessel war ein Fabrikneuer Reko Kessel von Typ 39e, der Giesl Flachejektor, der zuvor in 50 831 erprobt wurde, ist auch erwähnenswert. Und die Lok ist zur Zeit nicht betriebsfähig. Die HU scheint zwar abgeschlossen zu sein, aber die Lok wurde noch nicht abgenommen.
Hallo Daniel, da sieht man mal wieder das man sich auf Wikipedia nicht verlassen sollte. Da steht drin das die Lokomotive für Sonderfahrten genutzt werden kann. Muss ich nächstes mal auch noch andere Quellen prüfen. Gruß Webbel
@@WebbelsWunderWelt meines Wissens nach wurde bis jetzt noch keine Abnahme gemacht. Zum letzten Bw Fest in Nossen war sie auch nicht unter Dampf. Ich hab das aktuelle Roco Modell von der Lok mit Henning Sound.
Märklin 38201 class 18 201 Hello, for weeks now after getting no support from Märklin, and asking many TH-camrs, and the Märklin forum, I’m struggling. Maybe you can help? After a power outage at home my loco sound file was corrupted. I use the Märklin CS3+, I hope you do! After working through the configuration tab , I have correct all but 2 issues, the drivers cab light section is blank, there are so many computations to fill in from the list available that so far I can get it to light up. The other is, since that episode, when engine sound is on, the braking sound does not sound now. So, if you have this loco, and use the CS3, is it possible for to go into the configuration tab and copy or photo the info for these two issues. Some have offered help to me, but, I do not have the equipment nor knowledge to download into my loco to fix this. I do know however, how to enter the information from the sections within this tab. I love the channel, I only found it this week. You will notice I am in England and the support here is poor. Thank you ……..TonyH
Hello Tony, I run my system with a CS1 reloaded. To send you the data I would have to take the locomotive to a friend who has a CS3+. But first 2 more questions: Have you already reset the locomotive to the factory settings? That should actually help. Have you already deleted the locomotive in the CS3 so that it logs on again? This sometimes helps to revive functions. Greetings Webbel
@ Hello again, no I am afraid to reset it, my ESU models clear the sound card if you do that, I know I can put it right, it is just such a long time consuming job. I thank you for your support email, however, I cannot ask you put yourself out to that extent, thank you for the offer! …….. I will let you know if I fix it. …..TonyH
Das Anfahren in 2.27 und 5.38 ist leider grauenhaft. Da musst Du die Einstellungen sehr dringend anpassen. Fahr doch auch das Modell nicht so schnell, denn das passt gar nicht zur Anlage. Deine Gleise solltest Du auch reinigen, denn die Aussetzer müssen doch wirklich nicht sein.
Hallo Roland, vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Es stimmt, die Gleise müssen mal wieder gerreinigt werden. Im Bereich am Anfang bin ich gerade am bauen, da bist du nur am putzen. Was die Geschwindigkeit betrifft, bin ich im Moment auch dabei in der Software die Streckenprofile zu überarbeiten. Die Lokomotive beschleunigt bei 2:27 auch ziemlich stark. Bei 5:38 ist es für mein Empfinden schon stark gedrossel und ich empfinde es persönlich nicht als grauenhaft. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich hoffe Dir hat das Video und/oder die Lokomotive trotzdem gefallen. Gruß Webbel
Ich meine den Anfahrruck. Du musst die Mindestgeschwindigkeit verringern und die ganze Kurve von CV94 folgende besser anpassen. Auch die anderen Motor CV solltest Du neu einmessen. Der Motortyp 8 der Werkseinstellung kann vielleicht von Nachteil sein. So ungehobelt sollte die Lok jedenfalls nicht laufen. Schau Dir mal Videos von originalen Dampfloks an. So sollte das aussehen.
Hallo Roland, sorry, dann war das mein fehler. Ich hatte noch die Direktsteuerung an und das Fahrverhalten wird von WinDigipet gesteuert. Sollte beim anfahren eigentlich vorher ausgeschaltet sein. Zum Bremsen wird es aber benötigt um genau anzuhalten. Ich versuche es beim nächsten mal besser zu machen. Gruß Webbel
Hier noch ein Nachtrag von mir: Ich meinte nicht CV94ff sondern CV67 bis CV94 in meinem letzten Beitrag. Ansnsten viel Spaß mit der Moba.@@WebbelsWunderWelt
Hi Webbel, eine tolle Vorstellung dieses einzigartigen Schmuckstücks. Hat mir super gefallen👌👌👌👌👌👌👌. Viele Grüße und eine gute Woche von Rudi (Soundbahn 2023 3)😉
Hallo Rudi, vielen Dank. Freut mich wenn es Dir gefallen hat. Gruß Webbel
Servus Webbel, Glückwunsch zum neuen Modell. Tolle Vorstellung. Sehr schöne Fahrszenen, besonders im fertig gestalteten Teil. So machen Modellbahnvideos Spaß.👍 Herzliche Grüße, Toni
Hallo Toni, vielen dank. Freut mich wenn Dir das Video gefallen hat. Das stimmt schon. In den fertigen Teilen sieht es einfach besser aus. Ich wollte, ich wäre auch schon so weit wie Du. Gruß Webbel
Kommt alles noch, ich habe auch Jahre gebraucht...😊@@WebbelsWunderWelt
Hallo Webbel, tolles Video und eine sehr schöne Lok 👍. Gehört zu meinen absoluten Dampflok-Favoriten. LG Dampflokfilmer
Hallo Dampflokfilmer, ja ist schon eine tolle Lok. Vor allem wenn man, wie Du, die Lokomotive auch live erleben konnte. Gruß Webbel
Hallo Webbel - schön vorgestellt. Die Lok hat schon was📯🚂📯✨📹🎬🎞️🎥Top👍 Gruß Roland 📯
Hallo Roland, vielen Dank für den lieben Kommentar. Märklin ist mit der Überraschungslok schon ein tolles Modell gelungen. Gruß Webbel
@@WebbelsWunderWelt Viel Fahrspaß 📯🚂
Eine sehr schöne Lokomotive 🎥🚂👍.
Viele Grüße Gert
Hallo Gert, Vielen Dank. Ich finde die BR 18 201 auch als eine sehr gelunge Lokomotive. Gruß Webbel
Hallo Webel, Eine tolle Vorstellung mit sehr interessanten Hintergrundinformationen zum Modell. Tolle Einblicke une Zugfahrten 😊 Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. Lg Jan-Philipp
Hallo Jan-Philipp, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, Ich wünche Die auch eine schöne Adventszeit und dann frohe Weihnacht. Gruß Webbel
Die Lok ist klasse. Schon ein kleiner Augenschmeichler 👍🙋♂️ Gruß vom Michel
Hallo Michel, ja die Lokomotive ist schon toll und wurde von Märklin auch schön umgesetzt. Gruß Webbel
Klasse Video, Daumen hoch. 🙋🏻♂️👍😁😁
Hallo Andre, vielen Dank für das Lob. Freut mich das es Dir gefallen hat. Gruß Webbel
Ich mag ja die grünen Dampflokomotiven. Ohne Zusatztender gefällt mir diese noch besser
Hallo Tobias, die Lokokmotive sticht schon heraus mit der grünen Farbe zwischen den schwarzen Dampfern. Das mit dem Zusatztender ist Geschmaksache. Er läßt sich ja einfach abkuppeln. Gruß Webbel
Dann würde ich mir diese gar nicht mal kaufen.
Dann tut es der "Schorsch" auch (Art. Nr. 39027).
Hallo Robin, ich selbst finde das mit dem zweiten Tender gut. Ich wollte nur sagen wenn es jemand nicht gefällt kann man den Tender abkuppeln. Der "Schorch" ist auch ein schönes Modell. Läuft auch auf meiner Anlage. Gruß Webbel
Hallo Webbel
Klasse Video , eine sehr schöne Vorstellung 😃👍 . Ja es ist eine schöne Lok aber ich bin ständig am hin und her überlegen 🤔 . Weil ich schon Test gesehen hatte da macht sie Probleme bei Steigungen 😑 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Hallo Sven,
Danke für das Lob.
Ich hatte auch schon von Zugproblemen gehört, muss aber sagen das ich hier nichts feststellen konnte. Zwischen dem kurzen Abschnitt bei den beiden Tunnels und der Brücke habe ich eine Steigung mit über deutlich 2% als 8 mit Kurvenradien R2 verbaut. Hier machen manche Lokomotiven schon Stress. Die 18 201 ist hier einwandfrei durchgelaufen.
Gruß Webbel
Very good.
Die H45 war eine Lok der Baureihe 45, nicht 41.
Der Kessel ist ein Reko Kessel der Baureihe 31.
MfG, Daniel
Hallo Daniel,
ja stimmt. Habe ich aus Wikipedia falsch übernommen. Es müsste heißen "Aus Teilen der 61 002, H45 024 und einer BR 41", das mit dem Kessel habe ich so nicht gefunden. Wird aber wohl stimmen da die Kessel häufig getauscht wurden.
Danke für die Anmerkung.
Gruß Webbel
@@WebbelsWunderWelt hab mal im EK Heft nachgeschaut.
Also der Kessel war ein Fabrikneuer Reko Kessel von Typ 39e, der Giesl Flachejektor, der zuvor in 50 831 erprobt wurde, ist auch erwähnenswert. Und die Lok ist zur Zeit nicht betriebsfähig.
Die HU scheint zwar abgeschlossen zu sein, aber die Lok wurde noch nicht abgenommen.
Hallo Daniel,
da sieht man mal wieder das man sich auf Wikipedia nicht verlassen sollte. Da steht drin das die Lokomotive für Sonderfahrten genutzt werden kann. Muss ich nächstes mal auch noch andere Quellen prüfen.
Gruß Webbel
@@WebbelsWunderWelt meines Wissens nach wurde bis jetzt noch keine Abnahme gemacht.
Zum letzten Bw Fest in Nossen war sie auch nicht unter Dampf.
Ich hab das aktuelle Roco Modell von der Lok mit Henning Sound.
Märklin 38201 class 18 201
Hello, for weeks now after getting no support from Märklin, and asking many TH-camrs, and the Märklin forum, I’m struggling. Maybe you can help? After a power outage at home my loco sound file was corrupted. I use the Märklin CS3+, I hope you do! After working through the configuration tab , I have correct all but 2 issues, the drivers cab light section is blank, there are so many computations to fill in from the list available that so far I can get it to light up. The other is, since that episode, when engine sound is on, the braking sound does not sound now. So, if you have this loco, and use the CS3, is it possible for to go into the configuration tab and copy or photo the info for these two issues. Some have offered help to me, but, I do not have the equipment nor knowledge to download into my loco to fix this. I do know however, how to enter the information from the sections within this tab. I love the channel, I only found it this week. You will notice I am in England and the support here is poor. Thank you ……..TonyH
Hello Tony,
I run my system with a CS1 reloaded. To send you the data I would have to take the locomotive to a friend who has a CS3+.
But first 2 more questions:
Have you already reset the locomotive to the factory settings? That should actually help.
Have you already deleted the locomotive in the CS3 so that it logs on again? This sometimes helps to revive functions.
Greetings Webbel
@ Hello again, no I am afraid to reset it, my ESU models clear the sound card if you do that, I know I can put it right, it is just such a long time consuming job. I thank you for your support email, however, I cannot ask you put yourself out to that extent, thank you for the offer! …….. I will let you know if I fix it. …..TonyH
Das Anfahren in 2.27 und 5.38 ist leider grauenhaft.
Da musst Du die Einstellungen sehr dringend anpassen.
Fahr doch auch das Modell nicht so schnell, denn das passt gar nicht zur Anlage.
Deine Gleise solltest Du auch reinigen, denn die Aussetzer müssen doch wirklich nicht sein.
Hallo Roland, vielen Dank für Deine konstruktive Kritik.
Es stimmt, die Gleise müssen mal wieder gerreinigt werden. Im Bereich am Anfang bin ich gerade am bauen, da bist du nur am putzen.
Was die Geschwindigkeit betrifft, bin ich im Moment auch dabei in der Software die Streckenprofile zu überarbeiten. Die Lokomotive beschleunigt bei 2:27 auch ziemlich stark.
Bei 5:38 ist es für mein Empfinden schon stark gedrossel und ich empfinde es persönlich nicht als grauenhaft. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hoffe Dir hat das Video und/oder die Lokomotive trotzdem gefallen.
Gruß Webbel
Ich meine den Anfahrruck.
Du musst die Mindestgeschwindigkeit verringern und die ganze Kurve von CV94 folgende besser anpassen. Auch die anderen Motor CV solltest Du neu einmessen. Der Motortyp 8 der Werkseinstellung kann vielleicht von Nachteil sein. So ungehobelt sollte die Lok jedenfalls nicht laufen. Schau Dir mal Videos von originalen Dampfloks an. So
sollte das aussehen.
Hallo Roland, sorry, dann war das mein fehler. Ich hatte noch die Direktsteuerung an und das Fahrverhalten wird von WinDigipet gesteuert. Sollte beim anfahren eigentlich vorher ausgeschaltet sein. Zum Bremsen wird es aber benötigt um genau anzuhalten. Ich versuche es beim nächsten mal besser zu machen. Gruß Webbel
Hier noch ein Nachtrag von mir:
Ich meinte nicht CV94ff sondern CV67 bis CV94 in meinem letzten Beitrag.
Ansnsten viel Spaß mit der Moba.@@WebbelsWunderWelt