Beim ADAC Wintertest war der ID7 Pro S der zweitbeste im Ladeverbrauch auf dem Winter Autobahnprofil von München nach Stuttgart nach dem windschnittigen EQS450+ und vor dem Tesla 3 LR RWD.
Bei der Autobahnreichweite war der ID.7 Pro S auf Platz 4. Mercedes EQS 450+ auf 1, Lucid Air Grand Touring Air AWD auf 2 und Porsche Taycan Perfomance Plus auf 3. Ich finde das sehr beachtlich wenn man die Preise der Autos kennt
Ich bin sehr froh, dass ich Ihren Kanal gefunden habe! Ihre Videos sind ein Beispiel dafür, wie man hochwertige Inhalte erstellt. Machen Sie weiter so!🌄👌🍮
Ist ein wirklich gutes Auto der Id7. Schade, dass noch ein paar Macken aus der alten MEB-Welt dabei sind: Mini- Tacho, nur knapp 400v, bisschen zu hoch und kaum jemand mag das Design. Verbrauch, Komfort, Platz… alles top. Da ich die 700PS des Model S nicht brauche, wäre der ID7 Für mich eine Alternative für kleines Geld
Raststätte Demminer Land (A20 mit IONITY bzw. EON HPC´s) hat aber beim Vergleich unter den deutschen Raststätten sehr gut abgeschnitten; Fuchsberg (auch A20), wo ich gern bei Aral pulse (z.B. auf dem Rückweg nach Greifswald) mal lade, hat keine gute Kritik bekommen!
Ich würde gerne einen id7 tourer alltrack haben ohne sportsitzen, mit top komfortablen ergo sitzen. Bin gespannt ob sowas noch kommt. Anhängelast min 1,5to und gerne 800v system
Wirklich gute Videos mit vielen Informationen. Aber die Verbrauchstabelle ergibt überhaupt keinen Sinn. Bei vergleichbaren Temperaturen soll der schwerere(Akku, Allrad), mit einem zusätzlichen ASM Motor vorne ausgestattete GTX Tourer teilweise drastisch weniger Verbrauch haben? Selbst wenn der GTX auf 19 Zoll Rädern und der Basis auf 20 Zoll getestet wurde ( Angabe der Reifenart und Dimension wäre eine zusätzliche sehr hilfreiche Information für Vergleiche) kann das Delta nicht so ausfallen. Also ich hoffe, der Test vom Basis ID7 war unter „verkehrten“ Umständen , da ich bald meinen GTX Tourer abhole. Keine Kritik, lediglich ein Hinweis , weil das Ergebnis ist sehr suspekt.
Aber die Wetterbedingungen sind doch komplett vergleichbar ? Beide Fahrten trocken und bei -1 respektive -3 grad . 2 Grad machen doch nicht dieses Ergebnis aus ? Der Basis id 7 und dann noch als Fließheck ist in jedem Fall deutlich sparsamer als der GTX Tourer . Das ist simple Physik . Demnach verstehe ich das Delta nicht . Habe aber nicht nachgeschaut, welche Bereifung der ID7 limo im Test vor ca einem Jahr hat. Aber selbst mit 20“.. wie gesagt, ergibt für mich keinen Sinn . Solange aber die GTX Werte passen, freue ich mich als zukünftiger Fahrer über den Verbrauch
Hallo. Sorry, aber ich halte die ermittelten Verbrauchswerte für zweifelhaft. Seit November 2024 fahre ich einen Skoda Enyaq RS (Neuwagen). Dieser besitzt quasi die gleiche Technik wie die ID7 GTX. Die Plattform, die Motoren, die Software alles das selbe. Selbst wenn der ID7 einen besseren cw Wert hat. Dieser spielt in der Stadt sicher nicht die Rolle. Mein Skoda verbraucht in der Stadt bei vergleichbarer Bedingungen wie in diesem Test ca. 18 bis 19 kWh/100km aber keine 13,7. Sorry, ich glaube das einfach nicht. Mein Verbrauch stimmt auch mit den Recherchen überein, die ich angestellt habe. 😂
Was dem VAG Konzern nun auf die Füße fällt ist, dass der id7 in vielen Punkten, wie dem Innenraum, oder dem matrix Licht mehr zu bieten hat, als der Audi A6/Q6. (Abgesehen vom Topspeed, Frunk und der 800v Ladegeschwindigkeit im Audi) Jetzt stimmt es endlich bei VW und Audi fällt ab. Mal schauen wann Audi es wieder in den Griff bekommt. Weil wenn der VW 800v bekommt, braucht es den Audi nicht mehr mit dem was geboten wird.
Beim ADAC Wintertest war der ID7 Pro S der zweitbeste im Ladeverbrauch auf dem Winter Autobahnprofil von München nach Stuttgart nach dem windschnittigen EQS450+ und vor dem Tesla 3 LR RWD.
Ja und 🤷♂️
Bei der Autobahnreichweite war der ID.7 Pro S auf Platz 4. Mercedes EQS 450+ auf 1, Lucid Air Grand Touring Air AWD auf 2 und Porsche Taycan Perfomance Plus auf 3. Ich finde das sehr beachtlich wenn man die Preise der Autos kennt
Ja absolut 💯
12:37 Wie man sieht gilt der Ionity Filter nicht für die Routenplanung sondern nur für die Suche? 🤔
Ja, da scheint noch ein Bug zu sein
@@einfachelektrischkein Bug, das ist so
👍
Ich bin sehr froh, dass ich Ihren Kanal gefunden habe! Ihre Videos sind ein Beispiel dafür, wie man hochwertige Inhalte erstellt. Machen Sie weiter so!🌄👌🍮
👍
Ist ein wirklich gutes Auto der Id7. Schade, dass noch ein paar Macken aus der alten MEB-Welt dabei sind: Mini- Tacho, nur knapp 400v, bisschen zu hoch und kaum jemand mag das Design.
Verbrauch, Komfort, Platz… alles top. Da ich die 700PS des Model S nicht brauche, wäre der ID7 Für mich eine Alternative für kleines Geld
👍
Raststätte Demminer Land (A20 mit IONITY bzw. EON HPC´s) hat aber beim Vergleich unter den deutschen Raststätten sehr gut abgeschnitten; Fuchsberg (auch A20), wo ich gern bei Aral pulse (z.B. auf dem Rückweg nach Greifswald) mal lade, hat keine gute Kritik bekommen!
Ah okay
Ich würde gerne einen id7 tourer alltrack haben ohne sportsitzen, mit top komfortablen ergo sitzen. Bin gespannt ob sowas noch kommt. Anhängelast min 1,5to und gerne 800v system
Das wäre cool 😎
1,4 t kann er ja?
1,2t
@@einfachelektrisch1,4 t bei 8 % Steigung steht bei VW und 1,2 bei 12 %. Hast du da auf dem platten Land mehr? 😅
Beteilige mich nicht an Wortklauberei 🤷♂️
Wirklich gute Videos mit vielen Informationen. Aber die Verbrauchstabelle ergibt überhaupt keinen Sinn. Bei vergleichbaren Temperaturen soll der schwerere(Akku, Allrad), mit einem zusätzlichen ASM Motor vorne ausgestattete GTX Tourer teilweise drastisch weniger Verbrauch haben? Selbst wenn der GTX auf 19 Zoll Rädern und der Basis auf 20 Zoll getestet wurde ( Angabe der Reifenart und Dimension wäre eine zusätzliche sehr hilfreiche Information für Vergleiche) kann das Delta nicht so ausfallen.
Also ich hoffe, der Test vom Basis ID7 war unter „verkehrten“ Umständen , da ich bald meinen GTX Tourer abhole. Keine Kritik, lediglich ein Hinweis , weil das Ergebnis ist sehr suspekt.
Das Ergebnis ist überhaupt nicht suspekt, da neben den Reifen/Felgen auch das Wetter eine Rolle spielt 😉
Aber die Wetterbedingungen sind doch komplett vergleichbar ? Beide Fahrten trocken und bei -1 respektive -3 grad . 2 Grad machen doch nicht dieses Ergebnis aus ? Der Basis id 7 und dann noch als Fließheck ist in jedem Fall deutlich sparsamer als der GTX Tourer . Das ist simple Physik . Demnach verstehe ich das Delta nicht . Habe aber nicht nachgeschaut, welche Bereifung der ID7 limo im Test vor ca einem Jahr hat. Aber selbst mit 20“.. wie gesagt, ergibt für mich keinen Sinn . Solange aber die GTX Werte passen, freue ich mich als zukünftiger Fahrer über den Verbrauch
Hallo. Sorry, aber ich halte die ermittelten Verbrauchswerte für zweifelhaft. Seit November 2024 fahre ich einen Skoda Enyaq RS (Neuwagen). Dieser besitzt quasi die gleiche Technik wie die ID7 GTX. Die Plattform, die Motoren, die Software alles das selbe. Selbst wenn der ID7 einen besseren cw Wert hat. Dieser spielt in der Stadt sicher nicht die Rolle. Mein Skoda verbraucht in der Stadt bei vergleichbarer Bedingungen wie in diesem Test ca. 18 bis 19 kWh/100km aber keine 13,7. Sorry, ich glaube das einfach nicht. Mein Verbrauch stimmt auch mit den Recherchen überein, die ich angestellt habe. 😂
Und zB den Wind lässt Du auch völlig außer Acht?
@bernd dann machst wahrscheinlich irgendwas anders respektive falsch 🤷♂️
18:00 VW könnte eigentlich 230 gönnen 😅
Ja gerne auch 250
Was dem VAG Konzern nun auf die Füße fällt ist, dass der id7 in vielen Punkten, wie dem Innenraum, oder dem matrix Licht mehr zu bieten hat, als der Audi A6/Q6. (Abgesehen vom Topspeed, Frunk und der 800v Ladegeschwindigkeit im Audi)
Jetzt stimmt es endlich bei VW und Audi fällt ab.
Mal schauen wann Audi es wieder in den Griff bekommt. Weil wenn der VW 800v bekommt, braucht es den Audi nicht mehr mit dem was geboten wird.
Danke für Dein Feedback
11:30 Wie schafft VW die Ladeplanung so schnell? 😮
Bestimmt die üblichen Adressen der influencer hardcoded 😅
Klappt immer so schnell 😉 siehst Du im dritten Video beim Roadtrip
Ein Top Auto von VW, leider mit VW typischen Preisen.
20 Kilometer test sind nicht relevant es sollte sie 50 Kilometer machen dan schaut das verbrauch andres aus
wow