Herzlichen Dank. Hat mir sehr geholfen. Funktioniert bei unserem Rollo nicht ganz so einfach wie bei dem im Video (andere Marke) aber es geht - wenn auch etwas aufwändiger. Danke :)
Hi, das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, bspw. wenn beim Auspacken des Rollos oder bei der Montage versehentlich die Federspannung verloren geht, dann kann man das Rollo direkt wieder nachspannen. Schöne Ostern!
Hallo 🙋♂️ ist der schwarze Pfeil auf der Kappe und die Schräge vom Metallstift in der richtigen Position? Nur dann rastet das Rollo ein. Wenn es nicht klappt, können wir das Rollo bei uns im Werk überprüfen 😊 Viele liebe Grüße!
Danke , ist sehr gut erklärt. Aber ich habe ein Problem mit dem Rollo, Fiamma V50 ist 1 1/2 Jahre alt, der Stift lässt sich ca. 10 cm herausziehen und geht leer durch . Was tun ? Danke für eine Info.
Guten Morgen :-) Das Teil ist glaube ich 60 Jahre alt und hat keine offizielle Bezeichnung, wir nennen es eine Kurbel zum Aufziehen der Feder. Eine ganz normale Zange geht aber auch oder irgendein Blech mit einem Schlitz. VG und einen guten Start in die Woche :-)
@@RollomeisterDevideos Hallo, ich habe das gleiche Problem. Bei mir rollt sich das Rollo komplett ab und rollt sich nicht wieder ein. Das Rollo ist in meinem Fall schon etwas älter an die 30 Jahre. Ich bekomme das Rollo auch nicht aus der Halterung heraus. Wie kann ich herausfinden ob die Feder gebrochen ist? Und falls die Feder gebrochen ist, macht es dann Sinn sie zu reparieren oder ist es in dem Fall ratsam ein neues Rollo zu kaufen?
Kurzes Update, habe das Rollo jetzt aus der Halterung rausbekommen und es komplett eingerollt jedoch funktioniert der Rastmechanismus beim Aufdrehen der Stifts nicht. Wenn ich den Stift mit einer Zange drehe, ob es jetzt 2, 5 oder 10 Umdrehungen sind, dann rastet er nicht ein und dreht sich leider von selbst wieder auf. Das Rohr lässt sich auch nicht öffnen soweit ich erkennen kann 😕
@@Antonija0802 In welchem Zustand ist denn der Stoff? Können Sie uns mal ein Foto des Rollos an die info@rollomeister.de senden? Das wäre super! Liebe Grüße 🙂
Diese Kurbel gibt es leider nicht mehr in Serie, die ist bestimmt schon 50-60 Jahre alt ;-) Man kann die Rollos aber auch mit anderem Werkzeug gut spannen, bspw. mit einer Zange oder einem einfachen Blech mit einem Schlitz... Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
@@enricoweserland1179 Guten Morgen 😊 Die ist noch aus unserem Werkzeugbestand aus den 50er Jahren 😅 Es geht aber auch ein einfaches Blech mit einem Schlitz oder eine Zange 😉 Liebe Grüße
Hallo! Bezieht sich das Video auf jede art von Rollo? Wir haben ein Insektenschutz rollo und wir wissen einfach nicht wie wir es wieder spannen sollen. Es gibt keinenf Mechanismus.. Glg
Hallo :-) Vom Prinzip her müsste es so funktionieren. Bitte uns mal ein Foto des Federmechanismus schicken an die info@rollomeister.de Dann können wir einen Blick darauf werfen :-) Viele Grüße!
Hallo :-) damit das Rollo unten bleibt, ist immer ein Sperrmechanismus im Rollo vorgesehen. Rollo rausziehen, an der gewünschten Stelle anhalten und ganz langsam nach führen, bis es einrastet. Funktioniert das bei Ihnen? Viele Grüße
Ganz toll👍, vielen Dank für diese anschauliche Erklärung. Hat wunderbar funktioniert, auch wenn das Rollo von einer anderen Marke war.
@@jtw13755 sehr gerne, das freut uns 😊
Danke schön ich hab’s hinbekommen hätte ich nicht mehr gedacht 😊
Ich danke Ihnen herzlich!! Deutlich verständlich erklärt und ich habe mir selbst helfen können. Bin sehr zufrieden und richtig glücklich
Danke für die gute Anleitung.
Danke dir habe ich mir helfen können durch dein hinweise.
Liebe Grüße Csilla
Vielen lieben Dank, hat super funktioniert! 💯
Sehr gerne 🙏😊👍🏻 Schönes Wochenende
Herzlichen Dank. Hat mir sehr geholfen. Funktioniert bei unserem Rollo nicht ganz so einfach wie bei dem im Video (andere Marke) aber es geht - wenn auch etwas aufwändiger. Danke :)
Schön, freut uns, wenn wir helfen konnten :-)
Hat geklappt! Vielen Dank
Wäre schön wenn noch erklärt wozu eine Nachspannung nötig ist also welcher Fehler damit beseitigt werden soll
Hi, das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, bspw. wenn beim Auspacken des Rollos oder bei der Montage versehentlich die Federspannung verloren geht, dann kann man das Rollo direkt wieder nachspannen. Schöne Ostern!
Sehr gut erklärt - Dankeschön
perfekt erklärt. funtioniert prima
Freut uns sehr :-D
Hat gut funktioniert
Sehr gut, das freut uns zu hören 👍🏻🍀😊
Mega💪💓!
🙏🙏🙏😊😊😊
Wenn ich das Teil im Uhrzeigersjnn drehe, schnippt es dann gleich wieder zurück, also bei mir rastet da nix ein, wie du im Video meintest 🤷🏼♂️🤔
Hallo 🙋♂️ ist der schwarze Pfeil auf der Kappe und die Schräge vom Metallstift in der richtigen Position? Nur dann rastet das Rollo ein. Wenn es nicht klappt, können wir das Rollo bei uns im Werk überprüfen 😊 Viele liebe Grüße!
Danke schön
Mega! Vielen Dank! ⭐️
Sehr gerne :-)
Danke , ist sehr gut erklärt. Aber ich habe ein Problem mit dem Rollo, Fiamma V50 ist 1 1/2 Jahre alt, der Stift lässt sich ca. 10 cm herausziehen und geht leer durch . Was tun ? Danke für eine Info.
hat geklappt
Sehr schön 🙏😊👍🏻
Bei meinem "Ikea Skogslover Roller Blind" ist es auf der anderen Seite, aber ansonsten sehr hilfreich!
thank you very mach
Wie heißt dieser Schraubenschlüssel und was kann man alternativ nehmen
Guten Morgen :-) Das Teil ist glaube ich 60 Jahre alt und hat keine offizielle Bezeichnung, wir nennen es eine Kurbel zum Aufziehen der Feder. Eine ganz normale Zange geht aber auch oder irgendein Blech mit einem Schlitz. VG und einen guten Start in die Woche :-)
kann man di feder auch nachspannen wenn alterbedingt die spannung nachlässt l
Ja das ist kein Problem, geht nach dem gleichen Prinzip wie im Video 👍🏻👌🏻😊
Eine (Kuchen)Gabel geht super zum spannen ;-)
Schönes Video! Aber was macht man wenn dort kein Widerstand zu spüren ist, und der Mechanismus sich komplett abrollt?
Hallo :-) Können Sie die Feder aus dem Rohr herausziehen? Diese könnte eventuell gebrochen sein? Wie alt ist das Rollo? VG
@@RollomeisterDevideos Hallo, ich habe das gleiche Problem. Bei mir rollt sich das Rollo komplett ab und rollt sich nicht wieder ein. Das Rollo ist in meinem Fall schon etwas älter an die 30 Jahre. Ich bekomme das Rollo auch nicht aus der Halterung heraus. Wie kann ich herausfinden ob die Feder gebrochen ist? Und falls die Feder gebrochen ist, macht es dann Sinn sie zu reparieren oder ist es in dem Fall ratsam ein neues Rollo zu kaufen?
Kurzes Update, habe das Rollo jetzt aus der Halterung rausbekommen und es komplett eingerollt jedoch funktioniert der Rastmechanismus beim Aufdrehen der Stifts nicht. Wenn ich den Stift mit einer Zange drehe, ob es jetzt 2, 5 oder 10 Umdrehungen sind, dann rastet er nicht ein und dreht sich leider von selbst wieder auf. Das Rohr lässt sich auch nicht öffnen soweit ich erkennen kann 😕
@@Antonija0802 In welchem Zustand ist denn der Stoff? Können Sie uns mal ein Foto des Rollos an die info@rollomeister.de senden? Das wäre super! Liebe Grüße 🙂
Wo kann man die Kurbel zum Spannen kaufen?
Diese Kurbel gibt es leider nicht mehr in Serie, die ist bestimmt schon 50-60 Jahre alt ;-) Man kann die Rollos aber auch mit anderem Werkzeug gut spannen, bspw. mit einer Zange oder einem einfachen Blech mit einem Schlitz... Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
wie nennt man denn bitte diese
kurbel mit der Sie die Feder spannen?
Wenn man diese Kurbel nicht hat was nimmt man dann?eine Zange....oder noch einen Tipp?
Hallo :-) Ja, eine Zange geht auf jeden Fall. Oder eine kleine Gabel oder Ähnliches funktioniert bestimmt auch ;-)
@@RollomeisterDevideos vielen dank
Wo haben Sie diese Kurbel her ?
@@enricoweserland1179 Guten Morgen 😊 Die ist noch aus unserem Werkzeugbestand aus den 50er Jahren 😅 Es geht aber auch ein einfaches Blech mit einem Schlitz oder eine Zange 😉 Liebe Grüße
Dankeschön...@@RollomeisterDevideos
Hallo! Bezieht sich das Video auf jede art von Rollo? Wir haben ein Insektenschutz rollo und wir wissen einfach nicht wie wir es wieder spannen sollen. Es gibt keinenf Mechanismus..
Glg
Hallo :-) Vom Prinzip her müsste es so funktionieren. Bitte uns mal ein Foto des Federmechanismus schicken an die info@rollomeister.de Dann können wir einen Blick darauf werfen :-) Viele Grüße!
Bei mir ist zu viel Spannung. Das Rollo bleibt nicht unten.
Hallo :-) damit das Rollo unten bleibt, ist immer ein Sperrmechanismus im Rollo vorgesehen. Rollo rausziehen, an der gewünschten Stelle anhalten und ganz langsam nach führen, bis es einrastet. Funktioniert das bei Ihnen? Viele Grüße