3D DRUCKER HEIZUNG - Wie läuft der Einbau?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.ค. 2021
  • ▶️Heizelement: amzn.to/3hgxEjQ
    ▶️Steuergerät für Heizelement: amzn.to/3hk71KZ
    ▶️Wasserpumpe: s.click.aliexpress.com/e/_AEq5lS
    📦 3D-Druck Shop: princore.de/
    ⭐️ 3D-Druckservice für extrem stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    🛒Amazon Empfehlungen: amzn.to/3wX6L9m
    📦 3D Druck Filamente: bit.ly/3BGps4S
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: bit.ly/2Dptoxc
    ⬜️Druckbettsysteme: bit.ly/2lWQMcq
    ⚙️3D Drucker Upgrades: bit.ly/3hZ4iqK
    🗳Filament-Trockenboxen: bit.ly/2UC0VNH
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🖨3D-Drucker Empfehlung:
    ✴️PRUSA i3 MK3S+: bit.ly/3zxV5eN
    ✴️PRUSA MINI+: bit.ly/3zwWoL1
    🛒Anycubic Drucker: bit.ly/3idDJOo
    🛒Amazon DE 🇩🇪: amzn.to/2Vag608
    🛒Gearbest + Banggood: bit.ly/3kUcg6u
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📦 Filament Empfehlungen:
    🛒PLA: bit.ly/36W00tF
    🛒PETG: bit.ly/3iH0dql
    🛒ABS: bit.ly/3iEr1r8
    🛒ASA: bit.ly/2Vdimni
    🛒TPU: bit.ly/3zwYWZM
    🛒NYLON: bit.ly/3zyrLVu
    🛒PP: bit.ly/3wX6gMw
    🛒CARBON: bit.ly/3i3LnLy
    🛒GLÄNZEND: bit.ly/2UKyop1
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Drucker Upgrades:
    📐Druckbett Einstellfolien: bit.ly/2lAV6OD
    🧲Druckbett Magnetsysteme: bit.ly/3x3Q4ZG
    ⬜️Aluminium Druckbetten: bit.ly/3hZ7yT0
    🟧Dauerdruckplatten: bit.ly/3rxnBuk
    🔥Extruder: bit.ly/3kRO9oF
    💨Lüfter: bit.ly/36XdV2C
    📟Motortreiber: bit.ly/3y6PcF2
    🛠Werkzeuge: bit.ly/2TzwTtl
    ✴️Silikonheizmatten: bit.ly/2WiuHr9
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗣Spenden + Social Media
    🛒Mein Amazon Link: amzn.to/3iHWysm
    ❤️Hier kannst Du mich unterstützen: / philipps3d
    💟Spenden 🥳: PayPal.me/philipps3D
    💟Amazon Wunschliste: amzn.to/2knl7AM
    📘FACEBOOK Gruppe: bit.ly/2k4CpCl
    ❤️Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit TH-cam wurde mein Hobby zum Beruf. Durch Deine Benutzung meiner affiliate Links unterstützt du meine Arbeit und gibst mir die Möglichkeit, weiterhin unterhaltsame und informative Videos für Dich zu drehen. Vielen, vielen Dank 🙂.
    Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
    Music: player.epidemicsound.com/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 52

  • @LeCreToir
    @LeCreToir 2 ปีที่แล้ว +10

    Der Drucker-Prototyp ist doch durch ESA und NASA gemeinsam gesponsert!? Finanziell schafft das eine Weltraumbehörde allein nicht! 🤣

  • @ichnicht4363
    @ichnicht4363 2 ปีที่แล้ว +6

    Mal wieder ein sehr schönes Video 👍🏻

  • @andreasquente2929
    @andreasquente2929 2 ปีที่แล้ว +3

    Süchtig nach dem nächsten Video 😉😀👍

  • @tobse238
    @tobse238 2 ปีที่แล้ว +5

    Toll gemacht. Sehr gutes Video!

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das Ansehen des kompletten Videos Herr H.

    • @n_raz
      @n_raz 2 ปีที่แล้ว

      @@philipps3ddruck Heyoo, vielen Dank für den immer neuen Input! :)
      Hab mir nun für ein eigenes Projekt nen Biqu H2 Hotend bestellt. Mir kam in den Sinn das du das mal für den Eigenbau getestet hast.
      Nutzt du es für die serie ? Welche Heatbreak's passen oder stellen ne gute lösung da ? Und - kommt evtl. mal der/ein Lüfterhalter als stl innden shop ?
      Beste Grüße 😊

  • @sicuatro
    @sicuatro 2 ปีที่แล้ว

    Mega Video. Vielen Dank. Solche Videos sind mein Ding. Einfach mal „machen sehen“ ☺︎ … man kann nicht oft genug sagen, wie lange Verkabelungen dauern. Bin auf die Fortsetzung gespannt.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว +10

    Ich finde ne Wasserkühlung sehr reizvoll ... alleine weil sie optisch so gut aussehen kann ... und mit bissel RGB druckt jeder Drucker gleich doppelt so schnell 😀

    • @xente9918
      @xente9918 2 ปีที่แล้ว +4

      nene, wenn die LEDs Blau sind ist alles n bisschen kühler, wenn sie Grün sind verbrauchts weniger Strom, nur wenn sie Rot sind druckt er schneller!

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว +3

      @@xente9918 hmm ... so ist das also ... und ich hab immer RGB-Lauflicht an ... erklärt die stark schwankenden Geschwindigkeiten und verrücktspielenden Stromzähler 🤣

  • @hobbybot2265
    @hobbybot2265 3 หลายเดือนก่อน +1

    Klasse beschrieben

  • @herrmutz
    @herrmutz 2 ปีที่แล้ว +1

    Den Ausgleichsbehälter hätte ich nicht außen angebracht. Zu schnell kann ein Schlauch abknicken oder man stößt an den Behälter.
    Die Röhrenbehälter sind das gebräuchlichste Format im Bereich der Computer Wasserkühlung, es gibt aber auch welche für dem 5 1/4" Schacht, auch mit direkt angeflanschter Pumpe. Das kannst du intern verbauen und hast das Problem mit der Wasserlinie und Füllstand nicht. Oder du bleibst bei der Röhre und nimmst nen Behälter der die Pumpe nicht direkt anflanscht und verbindest diese mit Fittingen und Schlauch. Dann kannst du die Pumpe ein Stück tiefer montieren und hast mehr Puffer, oder Differenz im Hohenniveau.

  • @danijel485
    @danijel485 2 ปีที่แล้ว +2

    wooo Marko war auch dabei!

  • @Melchie777
    @Melchie777 2 ปีที่แล้ว +1

    Wird die Temperatur der Bauraumheizung am Ende nur an der Heizung gemessen oder auch in Düsen nähe? Warme Luft steigt nach oben schon klar, aber kannst du mit Bestimmtheit sagen das wirklich warme Luft sich um das Bauteil sammelt?

  • @manuelfischer4960
    @manuelfischer4960 2 ปีที่แล้ว

    Colles Video. Und ich finde es auch sehr löblich, das du 2 SSR Relais verwendest, um deine 230V sicher abschalten zu können. Aber sei dir bewusst, ohne entsprechende Überwachung der SSR zustände wirst du den Fehlerfall erst bemerken, wenn das zweite SSR ebenfalls kaputt geht. Daher würde ich in deinem fall eine entsprechnede Überwachung realisieren und nachrüsten, sonnst ist das zweite SSR überflüssig

  • @David_Projektor
    @David_Projektor 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss 2 Sachen anmerken. Die Bauraumheizung sorgt dafür das die Kühlschläuche beheizt werden von der Seite. Es wäre noch schön gewesen mit einer Flir Wärmebildkamera oder ganz einfach gehalten mit einem Messgerät, wie warm der Innenraum des Druckers nun ist. Liebe Grüße David

    • @MBGrille
      @MBGrille 2 ปีที่แล้ว +1

      Habe mir auch so gedacht - die Heizung lüftet genau auf die zwei Schläuche der Wasserkühlung. Ich denke das ist suboptimal. Ich weiß - ihr steht mehr auf ein "cooles Design" - ich würde aber die Wasserkühlung mit irgendwie wärmeisolieren.

  • @bjorncremer585
    @bjorncremer585 2 ปีที่แล้ว

    Huhu,
    Glaubst Du, das Heizelement reicht, um einen Filamenttrockner für 2-4kg Filament zu beheizen?

  • @Sofaman01
    @Sofaman01 2 ปีที่แล้ว

    Ich freu mich auf das Software Video, war leider noch viel zu wenig davon zu sehen meiner Meinung nach.

  • @draycon3d
    @draycon3d 2 ปีที่แล้ว

    Ich weiß nicht, ob du es schon einmal gesagt hattest, aber wieso benutzt du gerade bei deinem eigenem Drucker (nicht der Seriendrucker) nicht Klipper? Da hast du doch mehr Möglichkeiten und kannst auch wesentlich schneller die Firmware (Config) ändern.
    Ansonsten aber wieder super Video. Jedes Video wird sofort geschaut! Weiter so :)

  • @markallendorf1983
    @markallendorf1983 2 ปีที่แล้ว +6

    Ist es denn so pfiffig wenn die Bauraumheizung auf die Kühlschleuche bläst?
    Könnte mir vorstellen, dass das suboptimal ist.
    Vielleicht umdrehen ?

    • @Melchie777
      @Melchie777 2 ปีที่แล้ว

      Ich denke das wird schwierig. Am einfachsten wäre es wenn er die Tubes mit einem Blech oder ähnlichen schirmt.

    • @Maniac4k
      @Maniac4k 2 ปีที่แล้ว

      Genau den selben gedanken, hatte ich auch.

    • @SooMSooM.7460
      @SooMSooM.7460 2 ปีที่แล้ว

      also bei einer PC Wakü hab ich immer gelesen, dass die Schläuche nicht über 50°C haben sollten.. Sonst werden die spröde. Bin also auch eher skeptisch!

  • @hchuber5898
    @hchuber5898 2 ปีที่แล้ว

    Hast du jetzt mit der Heizung deinen Bauraum in Z kleiner gemacht ?

  • @Matzinko
    @Matzinko 2 ปีที่แล้ว

    Hi, wollte mal fragen, woher du dein ganzes Wissen über 3D-Druck hast und ob du etwas empfehlen kannst, wie man sich dieses Wissen auch aneignen kann?
    Ich selbst hab nen IdeaBuilder 3D20 und bei größeren Projekten haftet das Filament nicht richtig auf dem Druckbett und bei kleineren Projekten sieht die erste Druckschicht gerne mal ziemlich schäbig aus bei mir.
    Danke im voraus und du machst echt coole Videos :)

  • @nicoyo
    @nicoyo 2 ปีที่แล้ว +4

    Hast du dich ganz bewusst für solch eine optisch auffällige Bauraumheizung entschieden? Ich finde sie etwas zu auffällig geraten. 🤔
    Ansonsten fühlte ich mich wieder gut mitgenommen und unterhalten! 🙂

  • @mZize84
    @mZize84 2 ปีที่แล้ว

    Den gleichen Heizlüfter hab ich auch .,.. bin auch am überlegen den einzubauen. Hab dafür auch noch n extra Thermostat

  • @thomaswermann6462
    @thomaswermann6462 2 ปีที่แล้ว

    ab wann beginnt der Verkaufsstart von deinem Drucker?

  • @andreasmizera8138
    @andreasmizera8138 หลายเดือนก่อน

    Gibt es einen link vom Video wo es dann um die config von klipper geht wie man das dort programmiert?

  • @renewanzenbock9427
    @renewanzenbock9427 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo finde deine Videos echt Spitze 👌🏻
    Mach weiter so 😁
    Habe aber leider bemerkt das ich den Link für die Steuerung vom Heizelement nicht öffnen kann.
    LG René

  • @freakezoid1604
    @freakezoid1604 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es die STL Dateien irgendwo?

  • @r.npianodiary4764
    @r.npianodiary4764 ปีที่แล้ว

    Nettes Video, wie ging es mit dem Projekt weiter?
    Ich verwende zwei dieser Heizungen (230V 300W) für mein Druckergehäuse, allerdings mit jeweils einer 2A F Sicherung, zwei KSD301 Temperaturschaltern (100°) und jeweils eine Erdung mittels Erdungsschiene. Ich muss zugeben, mein relativ großes Gehäuse heizt sich gut und schnell auf (700×750×900). Die 12-24V Heizer, geben einfach zu wenig Leistung her....

  • @michaelschecker2716
    @michaelschecker2716 2 ปีที่แล้ว

    Der gewälte Lüfter ist nicht geeignet Druck aufzubauen (es gibt welche die können das) ... das muss er aber weil der PTC-Heizer den Luftfluss stark reduziert / abbremst.
    Kannst du ausprobieren: Nimm den Lüfter , lass ihn laufen und decke den Ausgang ab. Er wird sofort höher drehen weil der Luftstrom über die Lamellen zu langsam wird und abreißt. Der Lüfter bewegt dann nur noch die um die um die Lamellen vorhanden Luft im Kreis. Weil das weniger Energie benötigt als Luft zu fördern ... dreht der Lüfter abgedeckt schneller.
    Weil kaum Luft durch den PTC-Heizer kommt kann der nicht ausspielen das er gut gekühlt (angeblich) 300W kann. So sind es noch geschätzt 70W
    Was soll der kleine Heizer bei um die 100°C bringen (Notabschaltung bei 120°C) wenn eine x-mal größere geheizte Bauplattform gleichzeitig zB 110°C hat?
    Richtig cool finde ich die Flüßigkühlung im Virus-Style. Wo gibt es die? Die will ich haben

  • @andreadlerauge2336
    @andreadlerauge2336 2 ปีที่แล้ว

    Würde keine zusatztstoffe in die Wasserkühlung mehr reinmachen da sie sich relativ schnell absetzten. Also die Färbung des Wasser Speziel :)

  • @Cosmoandcracker
    @Cosmoandcracker 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde deine Arbeit BEMERKENSWERT. Aber bitte lass dir eins von einem Elektrotechnik Techniker sagen. Neutralleiter und Masseleiter werden NIE geschaltet. Einfachstes Beispiel: wenn du zuhause z.B. nur den Neutralleiter schaltest und dein Leuchtmittel wechseln möchtest - hast du bist zur Fassung trotzdem Spannung anliegen. Wein Falscher Handgriff und du wirst zum Verbraucher. "Aber es gibt doch FI's?" - "Aber er hat doch beide Phasen geschaltet" - " Aber er Arbeitet doch Spannungsfrei". Jo. Habt ihr ale recht. Aber: man geht IMMER vom Worst Case aus. Was ist Worst case? Du misst aus Testzwecken die Spannung am Heizelement, Druckbett bla bla bla. Du misst 0V. Aber nur zwischen dem geschalteten Neutralleiter und der geschalteten Phase. Dein Neutralleiter SSR ist aber defekt. Damit hast du 230 V am Bauteil anliegen und kannst dich (tödlich) verletzen.
    Edit: Handy aus der Hand gefallen: wollte das nicht als Kritik ankreiden - Aber aus Elektrotechnischer Sicht bitte bedenken.
    Tolles Projekt! Du leistest hervorragende Arbeit!

    • @padtline7860
      @padtline7860 2 ปีที่แล้ว

      man sollte aber dabei mit in betracht ziehen das wenn der Stecker in der Steckdose gedreht wird ggf nur der neutralleiter geschaltet wird. im Prinzip wäre es besser ein Schaltgerät zu nehmen was immer allpolig trennt, ich denke hier wird aber das Heizelement über pwm gesteuert ?
      der vergleich zum rcd hinkt aber, denn die schalten immer sicher allpolig ab. (sind ja auch so geprüft und zertifiziert)
      hier wird dann wohl der Tüv das letzte Wort haben (wenn der Serien Drucker das auch bekommt), prinzipiell würde ich aber ehr den weg über eine 24V Heizung gehen und diese über die SSR´s ansteuern. auch wenn die dann ggf ein eigenes Netzteil brauchen.

  • @Audifreak117
    @Audifreak117 ปีที่แล้ว

    Hey Philipp.
    Es wäre echt mega, wenn du die STL Datein von diesem Projekt zur verfügung stellen oder in deinem Shop zum verkauf anbieten würdest.
    LG Sandro

  • @sandro9389
    @sandro9389 2 ปีที่แล้ว

    Hallo mein Bester, mir ist eben an meinem "i3 Mega s" der Hebelarm vom Extruder abgebrochen. Ich habe alle deine Videos gesehen von anfangan. Hattest Du nicht mal in einem Video das Problem mit dem schwachen Hebelarm angesprochen? Ich suche gerade das Video. Du hast aber so viele das ich es nicht finde : -)))).
    Weiß Du zufällig noch welches das war? :-)))) Wäre witzig das noch mal zu sehen ;-).

  • @rostigerspieler
    @rostigerspieler 2 ปีที่แล้ว

    @Philipps 3D Druck Ob das mit der Heizung so gut funktioniert? Man hat doch Luftverwirbelungen im Bauraum durch den Lüfter der die warme Luft da reinbläst. Und wenn Luft in Bewegung ist, dann hat sie an verschiedenen Orten unterschiedliche Temperaturen. Vor allem wenn der Lüfter die warme Luft nach oben bläst in Richtung der Düse. Ob das am gedruckten Element so von Vorteil ist? Hmmm
    Und was diese orange Abdeckung angeht. Du machst die Nut in diese schmale Abdeckung? Und der Deckel dient als Feder? Hättest du es anders herum gemacht, dann wäre es stabiler. Der Deckel ist die Nut, und die Abdeckung rechts und links die Feder. Problem gelöst, ohne mit dem Deckel herumfummeln zu müssen. Und selbst wenn du die Abdeckung etwas überdehnst, dann kann der Deckel nicht herausfallen. Du hast einfach mehr Spiel beim einbauen. Und ein weiterer Vorteil... Selbst wenn das Plastik durch die Wärme mal etwas Bewegung bekommt, kann der Deckel nicht abfallen. So wie du das jetzt gemacht hast, sehe ich schon das sich mit der Zeit der Deckel verformt und einfach abfällt.

  • @TheDextroLP
    @TheDextroLP 2 ปีที่แล้ว

    hey ich wollte mal fragen wie viel der Princore one kosten wird wenn du ihn verkaufst ?
    sorry falls du es schon mal gesagt hast aber würde mich freuen wenn du das nochmal sagen könntest

    • @rolfkreuzer4466
      @rolfkreuzer4466 2 ปีที่แล้ว

      Er hat es noch nicht gesagt und es steht auch noch nicht fest.

    • @TheDextroLP
      @TheDextroLP 2 ปีที่แล้ว

      @@rolfkreuzer4466 hey danke für die Info ✌🏻

  • @MrFelix90
    @MrFelix90 2 ปีที่แล้ว

    Mach Mal bitte ein Video über den Prusa Printer

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer 2 ปีที่แล้ว

    Als Ausgleichbehälter wäre glaube ich einer für Server ganz gut geeignet da diese meist nur 1 oder 2U haben und daher sehr flach gebaut sind. Als Beispiel die Firma Alphacool stellt so welche her.

  • @TheMrVollmann
    @TheMrVollmann 2 ปีที่แล้ว

    Ist das zweite SSR von Nöten? Ich denke nicht. Die billigen SSR sind meist TRIAC's und die Schalten bei Nulldurchgang. Also wenn die Haltespannung unterschritten wird. So ein SSR auf dem Nullleiter?! Einschalten geht aber eben nicht aus.

  • @dermicha7406
    @dermicha7406 2 ปีที่แล้ว +1

    da die pumpe eh keener sieht, hätt ich doch ne kleenere pumpe jenommen, und ein agb.

  • @marfen5272
    @marfen5272 2 ปีที่แล้ว

    👍😷

  • @d.wetteskind
    @d.wetteskind 2 ปีที่แล้ว

    Ich würd das Heizelement als 2. Extruder konfigurieren, dann kannst du ja den Lüfter dem 2. Extruder zuweisen

  • @cromhyrksa9637
    @cromhyrksa9637 2 ปีที่แล้ว

    Ist es so gedacht, dass der Bauraum Heizer jetzt direkt auf die Schläuche der Wasserkühlung bläst? 🤷‍♂️

  • @shorty2682
    @shorty2682 2 ปีที่แล้ว

    Du könntest ein Aramid (Keflar) Gewebeschlauch um die Leitungen an den Heizstäben machen, das würde die Leitungen vor der Hitze noch etwas mehr schützen.

  • @reinhardmarzinger2964
    @reinhardmarzinger2964 2 ปีที่แล้ว +1

    Finde die Stl nirgends