Super gemacht👍👍👍ein Feinmechniker, Trockenbauer, n Nachdenker und Motorenbauer in einer Person super. Fast vergessen Elektriker!. Mach immer weiter so. Daumen hoch.
Bei mir war hat sich eine der beiden kleinen Schrauben, die das Zifferblatt halten, verabschiedet. Dadurch hat sich das Blatt gedreht und man konnte nicht mehr den Tachostand ablesen. Durch eure beiden Videos (Zerlegen und wieder Zusammenbauen) konnte ich das Tachoblatt wieder befestigen!
Bitte schön, ich hoffe er hält entsprechend lange. Ich habe halt nur die Open Source Datei genommen und Dir ausgedruckt und zugesand. Und bevor jemand fragt oder vermutung anstellt, ich habe dafür kein Geld genommen. Mir ist wichtig zu zeigen das 3d Druck uns sehr viel helfen kann.
@Hobby Werkstatt Sommer Wäre es möglich das du mir auch ein paar Nadeln druckst, habe das gleiche Problem mit meiner S53. Zeiger sind verbogen und schleifen am Glas.
@@stefandenk9728 das Thema ist schwierig. Technologisch ja, aber das Problem ist der finanzielle Aufwand. Weil es eine Open Source Datei ist, kann und werde ich es nicht zum Verkauf anbieten. Es war der Gedanke hier, den alten Tacho/Drehzahlmesser mittels 3d Druck zu retten. Und das mit der Datei, da es aber immer wieder zu Problemen kommt und Modelle zum Kauf auf diversen Plattformen angeboten werden. Habe ich für mich beschlossen nur für Leute zu drucken, um zu zeigen was 3d Druck für Potential hat. Wenn es mein eigen entworfenenes Model wäre, würde ich es dir drucken.
Hey Super Sache steht mir auch bei so einigen Tachos bevor. Wäre nun ja mal interessant ob das Material aussem 3D Drucker auch Hitze, UV auf lange Sicht verträgt. Hab auch eine S53 alpha bekommen und werde die als S51 aufbauen. Die große Kanzel gefällt mir bloß nicht und die kleine Kanzel ist ja nur mit großem Aufwand verbunden. Grüße Dirk 👍 🙋♂️
Ja mal genau schauen. Hab auf die schnelle nur gesehen das die große Kanzel ein Gestell hat wo auch der Hs1 integriert mit Aufnahmen ist. Na ja mal alles in Ruhe überlegen 🤔 ✌️
Top! 👍 Interessant wäre auch mal das Tachonadel - Schwanken bei der S51 zu reduzieren oder ganz weg zu bekommen... Ursachen? Richtige Verlegung der Welle usw... Beste Grüße 🍀
Hi danke für deine Frage. Wichtig ist 1. Eine hochwertige Tachowelle, in der riesigen Länge. Die Ölen, wenn du keine Teflon innenleben hast. Dann richtig verlegen. Enge Bögen vermeiden. Dann wirds auch funktionieren. Gruß SimsonUnd2Takter
Bin Mal gespannt, ob durch das totalzerlegen die Genauigkeit gelitten hat. Und ob das Material der Nadel einen Hochsommertag verbiegungsfrei übersteht. 😉
Ich hab Eher das Problem das mein Drehzahlmesser nicht geht und ich hab schon alles ausgetauscht. Also der Drehzahlmesser selbst funktioniert aber der antrieb hat so seine Probleme. Hast du nen Tipp wie ich den präparieren kann das der ordentlich funktioniert. Mfg Ronny
Hi. Geht's gar nicht oder Pendelt die Nadel? Du kannst zum test auch mal den Tacho anschließen. Bitte mir der TachoWelle. Meist liegt es an den billige Wellen. Gruß SimsonUnd2Takter
Ich denke dass das schraubenrad wo die Welle reinkommt, das vierkant zu schnell Verschleißt. Der Drehzahlmesser funktioniert eine gewisse Zeit und auf einmal ist er tot.
Dann steckt der 4 Kannt nicht weit genug drin. Hast du die Unterlegscheiben wischen Welle und Drehzahlmesser? Die verhindert, daß die Welle nach oben wandert und sich aus dem 4 Kannt rausgeht. Gruß SimsonUnd2Takter
Ja alles so gemacht wie es sein soll, funktioniert ja auch so 100km und dann geht nix mehr. Hab sogar die Bohrung untem im Deckel nachgebohrt weil das schraubenrad nicht rein gepasst hat. Mfg Ronny
Hi. Muss ich mal schauen ob ich noch welche habe. Ansonsten ist das open Sourcecode für den 3D- Drucker. Kannst dir überall drucken lassen. Gruß Steven
Danke für das sehr ausführliche und interessante Video. Endlich mal etwas Neues und keine zigmal gezeigte Motorrevision oder irgendwelche Tuningtipps!
Super gemacht👍👍👍ein Feinmechniker, Trockenbauer, n
Nachdenker und Motorenbauer in einer Person super. Fast vergessen Elektriker!. Mach immer weiter so. Daumen hoch.
Bei mir war hat sich eine der beiden kleinen Schrauben, die das Zifferblatt halten, verabschiedet. Dadurch hat sich das Blatt gedreht und man konnte nicht mehr den Tachostand ablesen. Durch eure beiden Videos (Zerlegen und wieder Zusammenbauen) konnte ich das Tachoblatt wieder befestigen!
Super!!!
Super Arbeit und simpel gelöst 👍👍👍mit der Schablone
Danke. Ja es geht bestimmt auch mit einem anderen Werkzeug. Da sind alle gefragt. Lasst euch was einfallen! Viel Erfolg. Gruß SimsonUnd2Takter
Bitte schön, ich hoffe er hält entsprechend lange. Ich habe halt nur die Open Source Datei genommen und Dir ausgedruckt und zugesand. Und bevor jemand fragt oder vermutung anstellt, ich habe dafür kein Geld genommen. Mir ist wichtig zu zeigen das 3d Druck uns sehr viel helfen kann.
Danke dir dafür! Gruß Simson und 2Takter
@Hobby Werkstatt Sommer
Wäre es möglich das du mir auch ein paar Nadeln druckst, habe das gleiche Problem mit meiner S53. Zeiger sind verbogen und schleifen am Glas.
@@stefandenk9728 das Thema ist schwierig. Technologisch ja, aber das Problem ist der finanzielle Aufwand. Weil es eine Open Source Datei ist, kann und werde ich es nicht zum Verkauf anbieten. Es war der Gedanke hier, den alten Tacho/Drehzahlmesser mittels 3d Druck zu retten. Und das mit der Datei, da es aber immer wieder zu Problemen kommt und Modelle zum Kauf auf diversen Plattformen angeboten werden. Habe ich für mich beschlossen nur für Leute zu drucken, um zu zeigen was 3d Druck für Potential hat. Wenn es mein eigen entworfenenes Model wäre, würde ich es dir drucken.
Hi Stefan, schreib mal an SimsonUnd2Takter@habmalnefrage.de.
@@hobbywerkstattsommer5140 ok.das muss ich wohl akzeptieren. Trotzdem danke
Hey Super Sache steht mir auch bei so einigen Tachos bevor. Wäre nun ja mal interessant ob das Material aussem 3D Drucker auch Hitze, UV auf lange Sicht verträgt. Hab auch eine S53 alpha bekommen und werde die als S51 aufbauen. Die große Kanzel gefällt mir bloß nicht und die kleine Kanzel ist ja nur mit großem Aufwand verbunden. Grüße Dirk 👍 🙋♂️
Super. Aufwand? Was fürn Aufwand? Ist doch alles da. Musst eher was abbauen.🤣
Ja mal genau schauen. Hab auf die schnelle nur gesehen das die große Kanzel ein Gestell hat wo auch der Hs1 integriert mit Aufnahmen ist. Na ja mal alles in Ruhe überlegen 🤔 ✌️
Top! 👍 Interessant wäre auch mal das Tachonadel - Schwanken bei der S51 zu reduzieren oder ganz weg zu bekommen... Ursachen? Richtige Verlegung der Welle usw...
Beste Grüße 🍀
Hi danke für deine Frage. Wichtig ist 1. Eine hochwertige Tachowelle, in der riesigen Länge. Die Ölen, wenn du keine Teflon innenleben hast. Dann richtig verlegen. Enge Bögen vermeiden. Dann wirds auch funktionieren. Gruß SimsonUnd2Takter
Bin Mal gespannt, ob durch das totalzerlegen die Genauigkeit gelitten hat.
Und ob das Material der Nadel einen Hochsommertag verbiegungsfrei übersteht.
😉
Ich werde es mit GPS probieren😉 Gruß SimsonUnd2Takter
Ich hab Eher das Problem das mein Drehzahlmesser nicht geht und ich hab schon alles ausgetauscht. Also der Drehzahlmesser selbst funktioniert aber der antrieb hat so seine Probleme.
Hast du nen Tipp wie ich den präparieren kann das der ordentlich funktioniert.
Mfg Ronny
Hi. Geht's gar nicht oder Pendelt die Nadel? Du kannst zum test auch mal den Tacho anschließen. Bitte mir der TachoWelle. Meist liegt es an den billige Wellen. Gruß SimsonUnd2Takter
Bitte bei der Verlegung aufpassen und enge Bögen vermeiden.😉 Gruß SimsonUnd2Takter
Ich denke dass das schraubenrad wo die Welle reinkommt, das vierkant zu schnell Verschleißt.
Der Drehzahlmesser funktioniert eine gewisse Zeit und auf einmal ist er tot.
Dann steckt der 4 Kannt nicht weit genug drin. Hast du die Unterlegscheiben wischen Welle und Drehzahlmesser? Die verhindert, daß die Welle nach oben wandert und sich aus dem 4 Kannt rausgeht. Gruß SimsonUnd2Takter
Ja alles so gemacht wie es sein soll, funktioniert ja auch so 100km und dann geht nix mehr. Hab sogar die Bohrung untem im Deckel nachgebohrt weil das schraubenrad nicht rein gepasst hat.
Mfg Ronny
Hallo ich bin Hans : Bei mir ist die Tachonadel auch kaputt ,ich könnte auch welche gebrauchen .
kannst du mir da weiter helfen ?
Hi. Muss ich mal schauen ob ich noch welche habe. Ansonsten ist das open Sourcecode für den 3D- Drucker. Kannst dir überall drucken lassen. Gruß Steven
@@2Takter Hallo Steven, wenn Du mir 2 Stück besorgen könntest das währe eine gute Sache. Natürlich
gegen Bezahlung. Gruß Hans