Wie kann man 3D-Druck Filament Trocknen?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 มิ.ย. 2024
  • Wie kann man 3D-Druck Filament Trocknen?
    Immer wieder bekomme ich Emails von Kunden und von Leuten aus der Community, die mich fragen, wie ich mein 3D-Druck Filament trockne. Deshalb schauen wir uns heute an, welche Methoden zum trocknen von Filament es gibt und welche ich nutze.
    PLA-, ABS- und ASA Filamente kinderleicht kleben. Mit PLA-Y-Glue. Jetzt auf Kickstarter unterstützen:
    bit.ly/3NEHF7Y
    3D-Druck Shop
    DE: makeorama.de
    CH: makeorama.ch
    Affiliate Links *
    Tischbackofen: amzn.to/3x7Ju81
    EIBOS Trockenbox: amzn.to/3m5sXeA
    Multi Spool Trockenbox: amzn.to/3NLzoz5
    Sunlu FilaDDryer: amzn.to/3PZidw2
    Sunlu FilaDryer V2: amzn.to/3Mgkik8
    Günstige Dörrautomaten:
    amzn.to/3m2Px7o
    amzn.to/3x4eiVM
    Dörrautomat Edelstahl: amzn.to/3PUMWKE
    Silicabeutel versch. Größen: amzn.to/3aB3maO
    Lose Silicagel Kugeln: amzn.to/3M6Tm67
    * Unsere Affiliate Links, gehören zum Partnerprogramm von Awin und Amazon. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst.
    Thingiverse Links
    www.thingiverse.com/thing:161...
    www.thingiverse.com/thing:266...
    www.thingiverse.com/thing:302...
    Kostenloses Discord
    / discord
    Website & Datenschutz
    www.make-o-rama.de
    Datenschutz: makeorama.de/content/2-datens...
    Music
    Artlist (artlist.io/)
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 38

  • @Holgidolgi
    @Holgidolgi 2 ปีที่แล้ว +1

    Dankeschön für diese gut erklären Beitrag 👍

  • @concave69
    @concave69 ปีที่แล้ว +1

    Super Cooles Video und Erklärungen. Danke für die Tipps

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Feedback. Immer wieder gerne.

  • @AdamXG92
    @AdamXG92 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Shirt :)

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Hoi Adam, danke. So ein Statement muss einfach sein. Zu meinem Buch „Bitcoin Einfach“ wollte ich auch unbedingt ein passendes Shirt designen. Das bekommt man übrigens hier th-cam.com/users/productO15384660036679057556. Als Druckart nur bitte FlexDruck auswählen. Als Digitaldruck kommt es leider nicht so gut raus.

  • @martinf.2879
    @martinf.2879 ปีที่แล้ว +1

    hi, ich hätte eine frage zu dem sunlu trockner. hat der einen ein/aus schalter oder läuft er permanent? danke im voraus

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Hoi Sorry, gestern nach der Zahn-OP habe ich wohl den Absendenbutton nicht gedrckt. Bei Beiden Boxen kann man mit einem der Knöpfe an der Vorderseite die Box an und ausschalten.

  • @Michi_84
    @Michi_84 2 ปีที่แล้ว +2

    Hab mir letztens den neuen Sunlu Dryer S2 gekauft.
    Aber irgendwie noch nicht gedruckt.
    Bin letzte Zeit von meinem MK3S+ ziemlich genervt.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube die muss ich auch mal testen. Ja die lieben Drucker machen immer gerne mal Stress.

  • @martinf.2879
    @martinf.2879 ปีที่แล้ว +1

    danke für dein herzchen, jedoch wollte ich eine antwort auf meine frage

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Hoi Sorry, gestern nach der Zahn-OP habe ich wohl den Absendenbutton nicht gedrckt. Bei Beiden Boxen kann man mit einem der Knöpfe an der Vorderseite die Box an und ausschalten.

    • @martinf.2879
      @martinf.2879 ปีที่แล้ว +1

      @@MAKEORAMA kann passieren, ich hoffe du bist soweit schmerzfrei. danke für die antwort. alles gute lg martin

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Ja Schmerzen habe ich kaum.

  • @hau_ke
    @hau_ke หลายเดือนก่อน

    Thumbnail: "Filament richt trocknen" 🤔
    Sollte das nicht "richtig" heißen? 😁

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 ปีที่แล้ว

    etwas später....
    ich trockne feuchtes Filament in einem Dörr-Automaten. 12 Stunden über Nacht sollte reichen.
    All meine Filamente werden in Kunststoff-Boxen mit einem Beutel Silikat gelagert. Das ist selbst nach mehr als 2 Jahren noch trocken. Gute, luftdichte Boxen sind allerdings wichtig. Solange das Silikat orange ist (Farbindikator) sind 15% Luftfeuchtigkeit in der Box.Messgeräte sind da nicht einmal notwendig. Eine Box habe ich mit Schläuchen zum Druckkopf, das reicht mir. PLA drucke ich ohne Box, lagere es aber in einer solchen.
    Ich habe kein Stromverbrauch (oder möglchst geringen) und das war mir auch wichtig. Wenn Filament erst einmal feucht ist dauert es eine Weile, bis das wieder durchgetrocknet ist. Ich drucke so schon seit Jahren auch mit altem Filament ohne Probleme. PLA, PETG, ASA, Nylon... selbst alte Filamente lassen sich top drucken.
    Einziger Nachteil ist halt, diese Boxen sind nicht billig. Habe ca 20 Strück davon, was locker auch 20 KG gutes Filament kosten. Es ist also auch wirtschaftlich zu betrachten, was sich rechnen kann. was nicht. für ein paar Meter Restfilament auf einer Spule würde ich auch ein Filamenttrockner vorziehen, oder ein Dörrgerät einsetzen und die Spulen so trocken wie möglich im Raum lagern, erst vor Gebrauch trocknen.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  11 หลายเดือนก่อน

      Bitte aufpassen, dass Du mit dem langen Trocknen nicht zu viel Trocknest. Zudem gibt es mit einem Dörrautomat ja das Problem, dass sobald Du die Rolle entnimmst, diese wieder Feuchtigkeit zieht. Klar bei den Geräten hier auch. Daraus kann man aber drucken. Noch besser wäre eine Just In Time Lösung wie die von DryWise th-cam.com/video/v5k5l9HUL-c/w-d-xo.html

    • @alexpreusianer5812
      @alexpreusianer5812 11 หลายเดือนก่อน

      @@MAKEORAMA Danke für Feedback - Gedruckt wird aus einer speziellen, gschlossenen Box mit Zuführung zum Drucker. Das hat bislang gut funktioniert. Da einige Filamente auch schon mal 2 Jahre in einer Box gelagert werden, selten genutzt (bei ca 15% Luftfeuchtigkeit), so sind diese immer sofort und gut zu gebrauchen. Habe noch keinen Nachteil feststellen können. Klar ist so eine Dry Box auch praktisch, hatte auch schon eine hier. Die war aber nicht so der Brüller und auch nicht besonders warm innen (SUNLU meine ich) und 2,5 Kg Rollen ging gar nicht .War eine der ersten Modelle auf dem Markt. Es kommt halt immer auch drauf an, wie etwas sinnvoll eingesetzt werden kann und was es kostet. Meine Lösung ist klar, um ein vielfaches teurer als eine Elektro-Trockenbox. Alternativ wäre ein Trocken-Schrank interessant gewesen, und günstiger als meine Lösung. Ich habe hier immer um die 60-70% Luftfeuchtigkeit und mehr, das ist ein Problem.

  • @fellpower
    @fellpower ปีที่แล้ว

    Es gibt tausende Videos zum Trocknen - aber niemand sagt, auf welche Ziel Feuchte man trocknen soll. Blind mit 60°C für 6h kann auch sinnlos sein, man will ja keine Energie verschwenden....
    Auch hier - fehlt diese Info ^^

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Wie möchtest Du denn prüfen, wie trocken ein Filament ist? Man weiss aus Erfahrung, wie lange man bestimmte Materialien man ein Nylon zu trocknen ist. Das kann aber schon bei der nächsten Rolle ganz anders sein. Diese Info kann also keiner wirklich geben.

  • @anjazimmermann1632
    @anjazimmermann1632 2 ปีที่แล้ว +2

    P 0 R N 0 😂🎉

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  2 ปีที่แล้ว +2

      Immer diese Spamer XD

  • @marcobauer5620
    @marcobauer5620 ปีที่แล้ว +1

    Ich tockne mein PA12 mit einem Karton auf dem Druckbett siehe: th-cam.com/video/WC3jvuq-uq8/w-d-xo.html. Ich fand die Idee klasse und hab das ausprobiert. Irgendwie nicht zufassen dass das klappt und das nicht mal schlecht, zumidest bei mir. 🙃

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว +1

      Ja das ist schon eine gute Idee. Allerdings trocknet das die ganze Rolle auf einmal. Bedeutet, wenn Du druckst, zieht das Filament wieder Feuchtigkeit aus der Luft und somit werden die ersten Layer besser als die folgenden. Außerdem wird die Qualität bei mehrfach getrocknetem Filament nicht gerade besser. Klar für PLA oder PETG mag das reichen, aber für PA würde ich eher auf etwas professionelleres setzen. Zumal diese Materialien eh meist im Industrial Bereich genutzt werden.

    • @marcobauer5620
      @marcobauer5620 ปีที่แล้ว

      @@MAKEORAMA werde das mal beobachten, Vielen Dank.

    • @mbhelbig
      @mbhelbig 9 หลายเดือนก่อน

      @@MAKEORAMA Aber was unterscheidet dann so eine Trockenbox vom trocknen auf dem Druckbett? Wird doch überall die komplette Rolle getrocknet. Oder hab ich da nen Denkfehler? Ich steige ja auch erst in den 3D Druck ein und hab da noch nicht so den Überblick bzw. Erfahrung.

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  9 หลายเดือนก่อน

      @mbhelbig naja. Die Trockenbox kannst Du nutzen während du druckst. Das Druckbett nicht. Da dort Rollen drin sind, ist es Trockner und Spulenhalter in einem.

    • @mbhelbig
      @mbhelbig 9 หลายเดือนก่อน

      @@MAKEORAMA ja aber von der Funktion als Spulenhalter abgesehen, würde es keinen Unterschied machen. Das meinte ich😉.

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 ปีที่แล้ว

    Trockenboxen sind leider nicht für die großen Rollen geeignet, für 2kg schon mal garnicht. Das ist schade

    • @MAKEORAMA
      @MAKEORAMA  ปีที่แล้ว

      Ja das stimmt. Es ist ja auch ein Endkunden Produkt. Dort verwendet man für gewöhnlich 1Kg oder weniger.