ES - Kritik & Analyse zur Neuverfilmung von Stephen Kings Roman

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 188

  • @andreottivontasmanien1740
    @andreottivontasmanien1740 6 ปีที่แล้ว +62

    Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese, muss ich mich doch sehr wundern, warum so viele Zuschauer nicht in der Lage sind, die kognitive Hürde zu nehmen, die in dem Wort "Filmanalyse" enthalten ist. Was spricht dagegen, wenn sich ein Geisteswissenschaftler einem Film wissenschaftlich-analytisch nähert? Wo wird da "etwas reininterpretiert", wo nimmt einem so eine Analyse den Genuss am Popcorn Kino, wo darf da eine Geschichte nicht mehr Geschichte sein??? Verstehe ich nicht. Man kann Filme auf so unterschiedliche Arten gucken, seid doch froh wenn euch Wolfgang eine weitere Möglichkeit aufzeigt. Denn die meisten von euch würde eine solche Betrachtung bzw Analyse selbstständig ja wohl kaum auf die Reihe kriegen.

  • @Amorstopineed
    @Amorstopineed 6 ปีที่แล้ว +10

    Ich mag es, wenn man merkt, dass bei einer Sache etwas dahinter steckt, wenn sich jemand etwas gedacht hat, und bei deiner Kritik hast du dir auf jeden Fall etwas gedacht!

  • @MusicDiscoveryNet
    @MusicDiscoveryNet 7 ปีที่แล้ว +8

    Ich habe mir eine tiefergehende Analyse der einzelnen Themen/ Ängste erhofft. Was ich hier ergänzen möchte: Zu einem großen Teil ist dieser Film nicht nur eine Retropie (Zygmunt Bauman), sondern auch ein klassischer Coming of Age Film, was vor allem an der Figur Beverly Marsh anschaulich gezeigt wird.

  • @elonmush4793
    @elonmush4793 7 ปีที่แล้ว +19

    Herr King schreibt sehr viel, vor allem weil er auch sehr schnell schreibt. Und er scheint in dem Moment sehr zu verliebt zu sein, in das was er aufs Papier bringt, sodass er wohl wenig Zeit aufbringt um sein Geschriebenes später zu trimmen oder Gedanken zu sortieren. Ich hatte bei Kings Büchern, die ich las, stets das Gefühl, dass er ein besseren Lektor gebrauchen hätte können. Natürlich, je weiter seine Karriere als Autor fortschritt und seine Bekanntheit stieg, desto unwahrscheinlicher schien es, dass jemand sich in das Schaffen des "Meisters" stark einzumischen traute. Die große Kunst ein King Buch zu verfilmen ist es daher, meiner Meinung nach, das Werk nachträglich um einige Inhalte zu befreien, die der Geschichte keinen Gefallen tun.

  • @ulxTIMxate
    @ulxTIMxate 6 ปีที่แล้ว +6

    DANKE!! Genau die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ein Freund, der den Originalfilm als Kind gesehen hat, fand ihn genial und wir haben ihn dann beide noch mal zusammen geschaut (ich zum allerersten mal) und wir waren einfach nur entsetzt. Nicht wegen des Clowns sondern der Trashigkeit des Films. Die Neuverfilmung ist etwas besser, aber auch nicht wirklich ein Must-Watch. Hier wird halt sehr an den Erfolg von "Stranger Things" angeknüpft.

  • @wonderlight3000
    @wonderlight3000 7 ปีที่แล้ว +17

    Ich lese ja gern die Teile von Stephen King Büchern, in denen nichts passiert und in denen man sich häuslich einrichtet. Das ist ne schöne Umschreibung. Diese Beschreibung kleinbürgerlicher amerikanischer Milieus über denen das Damoklesschwert schwebt. Wenn dann was passiert, bin ich meistens eher etwas enttäuscht und gelangweilt.

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 4 ปีที่แล้ว

      Ich auch. Und ich wünsche mir oft, dass es Bücher nur darüber gäbe. Über das ganz normale Leben.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 2 ปีที่แล้ว

      @@saschamayer4050 Es gibt ja das Buch "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" mit der Erzählung "Die Leiche", die unter dem Titel "Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers" verfilmt wurde. Diese enthält nur sehr wenig Horror und nichts Übernatürliches, sondern mehr ein ganz normales, alltägliches Geheimnis, ein Faszinosum der Kindheit, wie es jeder in seiner Kindheit erlebt haben dürfte.
      Ich finde aber, dass der Horror bei King gerade deshalb (zumindest in den gelungenen Momenten) so gut funktioniert, weil er in das Alltägliche einbricht, das für nahezu jeden geradezu haptisch und nachvollziehbar sein dürfte, mit dem sich jeder identifizieren kann.

    • @AEKAskenburne
      @AEKAskenburne 2 ปีที่แล้ว

      @@montyburns9986 Habe nur Kurzgeschichten von King gelesen, aber genau dies fesselt mich an ihnen so! Selbst die explizit übernatürlichen Begegnungen mit Teufeln und Dämonen kommen ja eher alltäglich daher, so dass ich mich immer gefragt habe, ob hier der Erzähler sich etwas einbildet oder er einfach die Situation völlig überhöht. Gerade die Nonchalance mit der der Horror bei King in die gewöhnliche Welt einbricht, hat schon etwas Kafkaeskes.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 2 ปีที่แล้ว

      @@AEKAskenburne Ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig verstehe, aber so würde ich das nicht sagen. Ich habe früher eine ganze Menge von ihm gelesen, viele Kurzgeschichten und auch einige Romane, und das Fantastische oder mitunter auch einfach nur ein packendes Geheimnis, wie in der Kurzgeschichte "Die Leiche", bricht bei King immer in den Alltag ein, von dem es sich aber extrem unterscheidet. Auch der Clown Pennywise, der - als Clown - vielleicht zunächst mal für banal gehalten werden könnte, wirkt beunruhigend, weil er hier in Kontexten erscheint, in die er eigentlich nicht gehört. Es hat etwas sehr surreales. Kings Horror lebt von diesem Gegensatz, weil er uns immer in unserer Komfortzone erwischt und herausreißt. Horror als alltäglich darzustellen würde keinen Horror erzeugen.

    • @AEKAskenburne
      @AEKAskenburne 2 ปีที่แล้ว

      @@montyburns9986 „Es“ habe ich tatsächlich nicht gelesen. Auch liegt meine Begegnung mit Kings Kurzgeschichten ein paar Jahre zurück. Gegebenenfalls erinnere ich mich nicht an alles. 🙇🏼‍♀️
      Lebhaft und ekelhaft zugleich ist mir allerdings eine Geschichte in Erinnerung geblieben, wo ein Farmer zusammen mit seinem Sohn die eigene Frau aus Habgier umbringt und in einem trocken gefallenen Brunnen ablegt. Von da an nimmt das Unglück seinen Lauf: Der Sohn nimmt mit der Tochter des Nachbarn Reissaus, beide sterben. Der Nachbar und seine Frau sind über den Verlust der Tochter derart unglücklich, dass auch sie sterben. Irgendwann verhungern die Kühe im Stall, weil der Farmer sie nicht mehr füttert, da er krank zu Bett liegt. Irgendwann übernehmen die Ratten die Herrschaft über die Farm, der Farmer flieht und wird irgendwann in einem Hotelzimmer von den Ratten selbst gefressen. Das Ende ist insofern bemerkenswert, weil es die Vorstellung ermöglicht, dass der Farmer sich die Ratten nur eingebildet hat.

  • @AgaPadar
    @AgaPadar 7 ปีที่แล้ว +18

    1:19 "1500 Seiten, die können ja kaum mit guter Literatur gefüllt werden" Bitte? Mag ja auf "ES" zutreffen (oder nicht), aber so generell gesprochen ist das Unsinn. Hier ein paar Autoren die Romane über 1000 Seiten geschrieben haben: Dostojewski, J.R.R. Tolkien, James Joyce, Marcel Proust, Victor Hugo, Tolstoi, Robert Musil, Thomas Mann, Dumas, Cervantes, George R.R. Martin, Charles Dickens. Alles keine guten Autoren und deren Hauptwerke sind nicht oder kaum mit guter Literatur gefüllt?

    • @telefonmanntausend4689
      @telefonmanntausend4689 7 ปีที่แล้ว +6

      Ein Schlüsselwort im Zitat ist "kaum". In der Tat gibt es Autoren - und Sie führen auch nennenswerte auf -, die 1500 Seiten literarisch hochwertig ausfüllen können. Auf Stephen King (und sicherlich keine geringe Zahl anderer Autoren) trifft das - so interpretiere ich die Aussage - nach Schmitts Meinung kaum zu. Und ich muss ihm zustimmen, denn mit steigendem Umfang fällt es vielen zunehmend schwerer, eine Zerfaserung des Kunstwerks in seiner geschlossenen Ganzheit zu verhindern (wo es nicht nur fragmentarisch ist und sein soll; und auch und gerade dann geht es - besser - kürzer).

    • @hansgackl
      @hansgackl 6 ปีที่แล้ว +10

      Tolstoi und Joyce in einem Satz mit George RR Martin. 😨

    • @AMPFEAST
      @AMPFEAST 6 ปีที่แล้ว +1

      Joanot Martorell und Eugene Sue ebenfalls

  • @marioogrzall1160
    @marioogrzall1160 5 ปีที่แล้ว +12

    1500 Seiten... tja das kommt dabei raus wenn man koks abhänging und voll auf Sendung seine Kindheit verarbeitet. Danke für dieses geniale Buch Mr. King❤

  • @currentofthesnake8486
    @currentofthesnake8486 7 ปีที่แล้ว +13

    Ich finde die Kinder waren normal dargestellt. Also durchaus keine Engel, aber auch keine Teufel. Hätte man in ihrer Darstellung Bücher von Freud heranziehen sollen um sie zu kleinen Sadisten oder Anarchisten zu machen. Was für einen Sinn hätte das für die Geschichte gehabt? Zudem wird den meisten Kindern in dem Alter die Anarchie ausgetrieben. Das Thema des Buches und der Filme ist sowie die Angst und nicht die Unschuld.

    • @fedorbrockmann1698
      @fedorbrockmann1698 7 ปีที่แล้ว

      Brojeggd NeueMaske Ich bin 14 und ich fand sie (für einen Film) realistisch

    • @joles-3149
      @joles-3149 3 ปีที่แล้ว

      Zudem gibt es ja auch die Widersacher im Kindesalter, Henry Bowers und Co. da würde ich nicht von Unschuld sprechen.

  • @wertowpodcast
    @wertowpodcast 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich widerspreche nur in einem Punkt: King stellt Kinder nicht als Unschuldsengel da. Gerade in ES nicht.

  • @berndwachsmann5044
    @berndwachsmann5044 5 ปีที่แล้ว +8

    Ich hab vorher zufällig Stranger Things 1 und 2 gesehen und dann jetzt Es Teil 1.
    Ich bin Fan dieser 1980er-Welle

    • @guntherfeist9760
      @guntherfeist9760 4 ปีที่แล้ว +2

      Tja Pech, ist aber leider regressiv. Hast ja gehört was der Wolfgang gesagt hat.

    • @joles-3149
      @joles-3149 3 ปีที่แล้ว +3

      Es ist doch kein Pech, wenn einem das gefällt. Heißt ja nicht, dass man sein Leben danach ausrichtet und regressiv lebt und handelt.

    • @peterpeterle3868
      @peterpeterle3868 3 ปีที่แล้ว +1

      @@guntherfeist9760 Sehr richtig! Wolfgangs Analyse ist schließlich Gesetz🤭

  • @marcpiesker
    @marcpiesker 7 ปีที่แล้ว +10

    Ich habe ES niemals gelesen oder gesehen und fand den Film echt sehr gut. Er war nicht absolut gruselig, aber als Horrorfilm Fan kann mich auch nur noch wenig richtig schocken. Ich fand die Atmosphäre wirklich sehr gelungen.

  • @KasvetliKutlama
    @KasvetliKutlama 7 ปีที่แล้ว +24

    Ich war sehr gut unterhalten, zum Glück bin ich dumm.

    • @andremitaccent9328
      @andremitaccent9328 5 ปีที่แล้ว +2

      geht mir auch so :D

    • @berndwachsmann5044
      @berndwachsmann5044 5 ปีที่แล้ว +3

      Der Film ist eben spannend und gruselig. Was Schmitt dann später erzählt, ändert das ja nicht.

    • @Rwienemann2944
      @Rwienemann2944 4 ปีที่แล้ว +1

      Naja manchmal ist es auch gut das man nicht immer sieht!

    • @KasvetliKutlama
      @KasvetliKutlama 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Rwienemann2944 Ja!

    • @Mire_Klick
      @Mire_Klick 4 ปีที่แล้ว +2

      Hahahaha. Ich liebe dieses buch und diesen film xD

  • @petramiksa6273
    @petramiksa6273 7 ปีที่แล้ว +4

    Sehr geehrter Herr Hoffmann, ich genieße Ihre Analysen immer wieder außerordentlich. Nicht immer kann ich Ihnen in Ihrem Resume folgen, aber immer schaffen Sie es, neue Gesichtspunkte darzulegen. Manchmal erscheinen Sie mir etwas zu zynisch oder auch "hart" in Ihrer Beurteilung. Vielleicht liegt dies an Ihrer Jugend. Seit fast 40 Jahren bin ich begeisterte und fleißige Kinogängerin und es ist in der Retrospektive ungeheuer spannend, die Entwicklung von Kino und Kinogänger zu beobachten. Und ich freue mich sehr, in Ihnen einen intelligenten und eloquenten Analysis gefunden zu haben. Fahren Sie weiter so fort. Ich werde Ihnen weiterhin mit Vergnügen und Interesse folgen.

  • @Schmidtelpunkt
    @Schmidtelpunkt 7 ปีที่แล้ว +10

    Es ist interessant, Dinge auseinanderzunehmen, um sie zu untersuchen. Allerdings sollte man dabei nicht komplett vergessen, was der, der sie ursprünglich zusammengesetzt hat, sich dabei gedacht hat. Sonst wird es wie hier zur reinen Kaffeesatzleserei. Während andere den Kaffee trinken.

    • @Killbotfactory
      @Killbotfactory 4 ปีที่แล้ว

      Was hat sich denn Stephen King beim "zusammensetzen" von Es "ursprünglich" gedacht?

    • @Schmidtelpunkt
      @Schmidtelpunkt 4 ปีที่แล้ว

      @@Killbotfactory Das solltest du den Kritiker fragen, der daraus Schlussfolgerungen zieht, es also zu wissen meint.

  • @danielwiedemann3602
    @danielwiedemann3602 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich möchte mal eine Szene aus dem Buch ansprechen, die hier sehr gut passt: Bill denkt zurück an sein Studium in "kreatives Schreiben", in dem er sich massiv mit seinem Lehrer zofft, der allem eine politische Meinungen und einen tieferen Sinn zuordnen will und Bill sagt "warum können Geschichten nicht einfach Geschichten sein?" . Und damit hat er recht. Ich achte zwar die Arbeit, die in dieses Video geflossen ist, frage allerdings nach dem Sinn. ES ist zwar kein guter Horrorfilm, aber macht als Gesamtpaket einfach Spaß, also wen juckt irgend eine angebliche 80er Nostalgie?

    • @sartrecamus386
      @sartrecamus386 5 ปีที่แล้ว +1

      Alles hat einen tieferen Sinn. Eine Geschichte ist NIE einfach nur eine Geschichte. Alles ist sinnhaft strukturiert und prinzipiell verstehbar.

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 6 ปีที่แล้ว +2

    Was ist gegen 80er Jahre Retromanie zu sagen? Es ist doch nicht der kalte Krieg der prägend war, sondern all die wundervollen Erlebnisse und popkulturellen Referenzen die die Erinnerung prägen?! Je älter ich werde umso sympathischer sind mir die 80er Jahre. Der Film hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gehauen wie eigentlich keine King Verfilmung, aber als VHS würde ich ihn gern ins Regal stellen :) Soviel Retromanie muß sein..

  • @dominik13579
    @dominik13579 7 ปีที่แล้ว +14

    "1500 Seiten können kaum mit guter Literatur gefüllt werden"?? WTF

  • @AufeinWort
    @AufeinWort 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das Original aus den 90ern nie gesehen und sah mir auf Grund der Empfehlung eines Kollegen dieses Remake an (beide Teile).
    Und ich kann gar nicht sagen, wie mich der Stoff erst kaltgelassen, dann angeödet hat und ich mich schließlich zwingen musste, diesen grützigen Überlängenschinken bis zum Ende zu schauen.
    1. Ist dieses Horror Clown Klischee ausgelutscht bis zum Gehtnichtmehr. Und das war sogar schon so noch bevor das Original damals auf den Markt kam.
    2. Über weite Stellen plätschert das Remake endlos dahin, ohne Höhen, ohne Tiefen. Hin und wieder taucht der Clown auf und holt sich eines von den Kindern, ehe dann wieder Minutenlange Belanglosigkeit eintritt.....
    So viel zum ersten Teil des Remakes, welches ich zwar gelangweilt aber sonst ganz gut überstanden habe
    Der ZWEITE Teil, den ich mir der Vollständigkeithalber natürlich auch noch antun musste war dann einfach nur noch nen total chaotisches CGI Festival. Zwar zugeballert mit jeder Menge CGI Action, aber total wirr.
    Für gewöhnlich bin ich sehr offen für die Wahrnehmung metaphorischer Ebenen und tiefergehender Aussagen eines Films. Aber hier definitiv nicht. Für mich war das alles nur nen unsagbarer Müll.

  • @animexx007
    @animexx007 7 ปีที่แล้ว +6

    Herr Schmitt,
    ich fand Ihren ideologischkrititschen Ansatz sehr spannend und würde aus der Perspektive mit Ihnen d'accord gehen.
    Die Kommentarspalten kann man sich fast schenken. Diese Selbstidendifikation des Zuschauers, mit den unschuldigen Kindern zeigt sich dort wunderbar.
    Beste Grüße,
    Amin

  • @christiankurth6810
    @christiankurth6810 6 ปีที่แล้ว +6

    ES ist ein grandioses Buch und ist unverfilmbar!
    Das ist ein Meisterwerk kein dummer Schmöker

    • @Dirty_Davos
      @Dirty_Davos 4 ปีที่แล้ว +2

      Schmöker ja (bin großer king fan) blöd nein, hat wolfgang aber auch nicht behauptet.

  • @martin0815123
    @martin0815123 2 ปีที่แล้ว +1

    King hat es ja sogar gesagt das das Buch und die Filme Kindheitstraumata beinhalten und verarbeiten, dafür lieben ihn die Fans

  • @jonasrother9086
    @jonasrother9086 7 ปีที่แล้ว +57

    Bei der Dynamik in diesem Video kann der werte Herr Professor auch einfach seine Notizen hier als pdf reinstellen, war ja eh alles furchtbar abgelesen. Warum die 80er-Nostalgie jetzt so schlecht ist, wurde nicht ansatzweise versucht, zu erklären. Wo wurden die Kinder in diesem Film als reine Engel dargestellt? Ich für meinen Teil konnte Heranwachsende dabei beobachten, wie sie ihre tiefsten Ängste und die "Päckchen", die jeder mit sich trägt, überwinden mussten. Da schlägt auch schon mal ein Junge seinem Kumpel ins Gesicht, man bewirft sich mit Steinen, ein Junge tötet seinen Vater, aber okay, der verstehende Analyst sieht natürlich ein schwebendes Mädchen und denkt sich: Wenn das keine Analogie zu einem Engel ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Und wenn man hier dann erzählt, was doch für eine wunderbare Welt dargestellt wird, dann muss ich mich fragen, ob mehr als nur die letzten 10 Minuten des Films gesehen wurden. Ein Vater, der sein Kind definitiv verbal und physisch missbraucht (wobei auch deutliche sexuelle und inzestuöse Tendenzen angedeutet werden), eine Mutter, die ihren Sohn mit Placebo Medikamenten "zudröhnt", Eltern, die sich nicht darum scheren, ob der Sohn den Verlust seines kleinen Bruders überwinden kann, offener Rassismuss, Gleichgültigkeit, Brutalität... Wahrlich, ein schönes Bild der 80er Jahre, denn am Ende sitzen ja alle Kinder in schönster Bildstimmung glücklich zusammen.
    Wegen dieser Statements, die hier im Video einfach unbegründet genannt werden, nehme ich mir jetzt auch einfach mal das Recht heraus, zu sagen, dass dieser feine, analysierende Herr hier absolut keine Ahnung von Filmen, ihren Stilmitteln und Wirkungen hat und diese Wissenslücke mit vielen, möglichst intelektuell klingenden Fachwörtern zu kompensieren versucht. Spoiler: Es gelingt ihm nicht. Bitte, schaut euch den Film selbst an und macht euch ein eigenes, nicht überanalysiertes Bild. Am besten vorher nochmal den ganzen Horrorfilm-Schund a la "Annabelle 1&2", "Ouija 1&2", "Lights Out", "Bye Bye Man" und was noch alles so an Jumpscaremist allein in diesem Jahr erschienen ist, anschauen, gerne auch den alten "Es" im direkten Vergleich. Wer dann noch erzählen will, dass dieser Film nicht mindestens einer der besten Filme seines Genres dieses Jahres ist, der schaut sich wohl lieber nochmal "Annabelle" an und genießt die nicht vorhandene Geschichte oder Gruselfaktor, gute Charaktere und Dialoge.

    • @jonasrother9086
      @jonasrother9086 7 ปีที่แล้ว +4

      Ja allerdings. Dieser Kanal scheint ein Treffpunkt für Möchtegern-Akademiker zu sein, dieses versuchte, pseudo-intelektuelle Geschwafel hier ist genauso wenig zu ertragen, wie der Schmitt.

    • @Slendermanfreak
      @Slendermanfreak 7 ปีที่แล้ว +1

      Volle Zustimmung! Echt schlimm solche Kritiker, die den Film nur von einer Seite sehen und ihn sich zurechtbiegen um irgendwelche schwer nachvollziehbare Punkte machen zu können.

    • @floriansylvester973
      @floriansylvester973 7 ปีที่แล้ว +7

      the synt3kZ Den spottenden Ton über die Vorstellungsweise der Videos kannst du dir sparen; derselbe hat hier nichts verloren und er ist total unangemessen. Dieses Format soll keine Zehn-Schnitte/Sekunde Unterhaltungsshow sein. Schmitts Analysen sind zudem - und das würde er selbst sicherlich nur unter Augenzwinkern verneinen - nicht alles, was man zu einem Film sagen kann oder DIE Offenbarung der Tiefenstruktur des Films, sondern allererst seine, von seinem filmkritischen Standpunkt aus (das hat er selbst einmal in einem Video dargelegt) gemachten Analysen. Wenn du ihm nicht zustimmst, dann schreibe doch sachlich deine Gründe und trage zur Diskussion bei und belasse es dabei. Wenn dir das zu wenig Unterhaltungsshow ist oder du dich durch Schmitts bewusst provozierenden professoralen Kleidungsstil kleingemacht fühlst und du dem höheren Anspruch nicht folgen willst, dann sieh dir diese Videos eben nicht an.

    • @CVJMHechtsheim
      @CVJMHechtsheim 7 ปีที่แล้ว +2

      Es ist ein weit verbreitetes Klischee, dass King Kinder gerne als heilig Instrumentalisiert (unschuldig, rein, unantastbar, fast "heilig"). Das hat "Filmanalyse" wohl irgendwo gelesen und dann mal als selbstausgedacht mit eingebaut ;)

    • @fedorbrockmann1698
      @fedorbrockmann1698 7 ปีที่แล้ว

      the synt3kZ Endlich mal jemand der meine Meinung über diesen Kanal teilt! Selbst wenn er recht mit seinen Punkten hätte, ist das keine Art eine Kritik zu schreiben, da man eben nicht alles an einem Film analysieren kann! Es gibt auch Dinge wie das "Feeling" des Filmes, das durch ganz viele Punkte entsteht. Und das finde ich ganz toll in dem Film! Und die Kinder sind genauso wie sie sein sollten: Ich selbst bin 14 Jahre alt und die Figuren unterhalten sich zB realistischer als jedes andere Kind in einem Film (Stichwort: Deine-Mutter-Witze). Klar es sind immernoch Filmdialoge aber die Aussage dass sie Engel seien ist völlig belanglos, weil sie sich (für Filmverhältnisse) realistisch verhalten. Und eine perfekte Welt ist das auch nicht, im Gegenteil: Wie du geschrieben hast, es wird explizit mit dem Thema Pädophilie (falls es das Wort gibt:)) umgegangen (Beverly's Vater und der Apotheker), ein Junge tötet auf Brutalste Weise seinen Vater, einem Jungen wird nur wegen Fettleibigkeit der Bauch aufgeschnitten, einem Achtjährigen wird der Arm auf brutalste Weise abgebissen (!), was wenn man darüber nachdenkt dazu führt dass sein Bruder schizophren wird. Und klar, am Ende wird alles mehr oder weniger gut und die Freundschaft siegt und so... Aber was wäre der Film denn ohne das? Ein kalter Horrorfilm in dem Jugendliche geschändigt werden? Will doch niemand. Der Film soll ja eine Botschaft vermitteln. Er soll ja auch Spaß machen. Aber nein, der anscheinend gefühlslose Herr Professor weiß es ja besser!

  • @doublebassful
    @doublebassful 3 ปีที่แล้ว +1

    Über den Inhalt der Kritik kann man streiten, bin ähnlicher Meinung.
    ABER!:
    3 Werbeunterbrechungen in einem 12 Minuten-Video? Man kann alles übertreiben...

  • @MrSebVogt
    @MrSebVogt 7 ปีที่แล้ว

    Ich werde den Film auf jedenfall noch angucken, weil ich seit der TV Version des Buches auf eine würdige Verfilmung warte fürs Kino und jetzt ist sie endlich da aber ich finde Pennywise ist ein wenig zu gruselig geraten, also nicht wie ein typischer Clown. Im Buch hat sich ES doch als Clown verkleidet um Kinder anzulocken mit Luftballons und so aber ich finde, dass ES in der neuen Verfilmung von Anfang mehr als Dämon rüberkommt.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 4 ปีที่แล้ว

      42. es kommt sowohl in der alten wie in der neuen version als dämon rüber. "es" ist möglicherweise inspiriert durch john gacy.

  • @honigtau.bunsenbrenner
    @honigtau.bunsenbrenner 7 ปีที่แล้ว +2

    "Die 80er Jahre sind zurück - leider!"
    ...kommt denn die Nena-Achsel und das Netzshirt auch wieder zurück?

  • @folk-er1962
    @folk-er1962 3 ปีที่แล้ว

    Vielleicht ist Stephen King aber auch eher ein Jungianer und setzt gezielt den Archetypus des Clowns, Harlekins, Jokers ein - macht eine Urangst wirksam mit der er spielend leicht an das Es seiner Leser (Zuschauer) andocken kann. Dann ist es auch nicht so tragisch, wenn das Buch, oder der Film nicht brillant sind. Ich habe einige Bücher von ihm gelesen - ich meine, dass er sehr gut mit archaischen kolektiven Menschheitserfahrungen - Archetypen - umgehen kann.

  • @davidulbricht2584
    @davidulbricht2584 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang! Hast du denn Empfehlungen in Sachen Horrorfilm?

    • @baskervill2680
      @baskervill2680 4 ปีที่แล้ว

      Hitchcock. Er empfiehlt ihn oft.

  • @marcozg77
    @marcozg77 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe den Roman ungefähr zur gleichen Zeit gelesen, als der erste Film ins Kino kam. Den Film hab ich damals nicht gesehen.
    Dafür habe ich mir die Neuverfilmung angesehen, und gestern kam der erste Film auf Kabel 1, da hab ich ihn aus Interesse doch noch angeschaut.
    "ES" war nie ein wirklicher Horror-Roman. Stephen-King-Bücher sind allgemein relativ harmlos, verglichen z.B. mit Richard-Bachmann-Büchern (dort scheint King ja dann seine wirklich boshafte Seite auszuleben...) aber ES ist selbst dafür noch sehr milde. Es war schon damals eher ein Buch über Kindheit und Freundschaft und der "Horror" war Garnitur.
    Was nun die Neuverfilmung angeht: mich nervt die 80er-Retromanie auch, hier empfand ich sie allerdings als weniger störend als bei anderen Filmen.
    Man kann sogar argumentieren, es war notwendig die Handlung in die Neuzeit zu verlegen; diese war 1985 eben 1985, da musste nix gestellt werden, dafür musste 1958 nachgebaut werden. Und wenn der Club der Verlierer im Jahr 2018 aus Erwachsenen besteht, dann waren sie eben in den späten 80ern Kinder.
    Der alte Film gefällt mir um Längen besser. Die Figuren werden z.B. viel detailierter eingeführt und dargestellt. Und die verwobenen Zeitebenen waren einfach ein Teil des Buchs und kommen im 1. Film gut rüber. Im neuen Film fehlt die Vermischung leider ganz.
    Am 2. Film stört mich vor allem diese Effekthascherei. Alles wird gleich fast am Anfang rausgehauen. Sprich, man kennt eigentlich schon nach einer halben Stunde alle Erscheinungsformen von ES und danach wiederholt es sich nur noch. Doch im Gegensatz zum ersten Film nimmt sich die Neuverfilmung kaum Zeit für die Figuren, diese erscheinen einfach und sind dann da (bis auf wenige Ausnahmen).
    Ich finde beide Filme nicht schlecht, der erste gefällt mir besser. Vor allem der Clown ist einfach besser, weil es ein richtiger Mensch. Keine Ahnung warum heut alles aus dem Computer sein muss.
    Persönlich würde ich ES als Serie bevorzugen. Es wäre viel mehr Raum für die Charakter-Entwicklung vorhanden.

    • @berndwachsmann5044
      @berndwachsmann5044 5 ปีที่แล้ว +2

      Genau mein Gedankengang. Dafür hätte Schmitt aber 'normal nachdenken' müssen anstatt zu schauen, wie er seinen Kulturmarxismus unterkriegt und möglichst intellektuell möglichst weit weg von den anderen Rezensenten kommt.

  • @LordSchlumpf
    @LordSchlumpf 2 ปีที่แล้ว

    Ich verstehe, dass man es ideologiekritisch hinterfragen kann, wenn ein Film uns Kinder als Symbole der Unschuld verkaufen möchte. Aber sind sie das nicht auch? Unser Rechtssystem sieht beispielsweise Kinder auch noch nicht als schuldfähig an

  • @folk-er1962
    @folk-er1962 3 ปีที่แล้ว

    Und dass auch geniale Bücher dicke Wälzer sein können beweist für mich Thomas Mann (Zauberberg) und Marcel Proust (recherche a la temps perdu)

  • @blackmesa3777
    @blackmesa3777 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab ES im Kino nicht durchgehalten und bin irgendwann raus. Ich mochte die alte Verfilmung auch nicht besonders, kann mich kaum daran erinnern, und ich hab nie das Buch gelesen.
    Der neue Film ist voll mit Klischees: Halbstarke terrorisieren die anderen Kids, Pädodad und sein kleines Mädchen, und der Junge da hat sich in das Mädchen verliebt bla bla.
    Wahrscheinlich hab ich nichts weiter verpasst, - auf den Rest zu verzichten.

  • @Golatseed
    @Golatseed 7 ปีที่แล้ว

    Hab zurzeit richtig lust auf ein paae sehr gute stephen king lektüren. Könnt ihr mir da ein paar nerventreibende horror bücher nennen?

    • @deSade_DE
      @deSade_DE 7 ปีที่แล้ว

      Der dunkle Turm (Reihe)

  • @thisisreal9884
    @thisisreal9884 7 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin momentan 15 und bald 16. Sehe auch schon aus wie 16 von der Größe und so. Würde mit meiner Mutter den Film anschauen wollen. Darf ich ihn anschauen ? Bitte nur Antworten, wenn ihr es wirklich wisst ✌

    • @sebastian.klein94
      @sebastian.klein94 7 ปีที่แล้ว +3

      Nein du darfst ihn nicht anschauen. So etwas wie "ab 12 in Begleitung der Eltern" gibt es nicht.
      Aber wenn du nicht kontrolliert wirst, dann wird es auch keine Probleme geben - und so schlimm ist der Film auch nicht, als dass man ihn mit 15 nicht verkraften könnte :D

    • @thisisreal9884
      @thisisreal9884 7 ปีที่แล้ว

      Sebastian Klein verkraften ist ja nicht das Problem aber wenn sie einen Ausweis am Eingang oder so wollen war das Ticket umsonst

    • @sebastian.klein94
      @sebastian.klein94 7 ปีที่แล้ว

      Normalerweise werden Ausweise schon beim Kauf der Tickets kontrolliert. Außerdem könnt ihr ja das Geld zurückfordern, wenn du nicht reinkommst. Ich würde es einfach mal versuchen.

  • @ninokadic6801
    @ninokadic6801 7 ปีที่แล้ว +6

    Mir bleibt da eine Aussage eines dieser "abschweifenden" Kapitel des Buches im Kopf welche besagt das eine gute Geschichte nicht immer politisch, aktuell oder ein literarisches Meisterwerk sein muss um einfach eine gute Geschichte zu sein. Es ist fast schon traurig zu sehen wie in diesem Video bemüht wird sich wieder mal vom Kommerz Kino und dem Hype des Jahres zu distanzieren um bloß nicht mit dem Mainstream übereinzustimmen und wieder mal kritisch zu sein und Dinge auseinanderzunehmen nur um bloß besonders vielschichtig und intelligent zu wirken. Schön nach dem Motto alles negativ sehen was die anderen Leute positiv aufnehmen. Absolut abgewichen und so zwanghaft darauf ausgelegt möglichst intellektuell zu wirken und so viele gehobene Ausdrucksweisen zu benutzen wie nur möglich. Der Film zeigt eine erinnerte Kindheit mit der sich viele Leite identifizieren können. Das Buch WILL nostalgisch sein. Nicht an ein Jahrzehnt erinnern sondern an die Kindheit. Da ist ja wohl klar das man die 80er nimmt. Filmisch weitaus besser das zu tun weil die Fortsetzung somit in der heutigen Zeit spielt . Weitaus aktueller. Hätte man die 50er genommen hätte der Herr Professor die selbe Nostalgiewelle in der Fortsetzung bemängelt. Diese ganze "Analyse" ist dermaßen aufgeblasen und absolut bei den Haaren herbei gezogen. Aber dann noch die vielen tollen Vergleiche und Zitate aus dem Bücherregal holen um das ganze noch gehobener wirken zu lassen. Ich würde sagen wer sich wirklich von diesem Pseudo intellektuellen Schein trügen lässt der schaut nur und sieht nicht.

    • @berndwachsmann5044
      @berndwachsmann5044 5 ปีที่แล้ว

      Der Kulturmarxist Schmitt hätte sicherlich auch einen ideologischen Grund zur Kritik gefunden, wenn der neue Film noch in den 1950ern spielen würde.
      Ich finde die 'Aktualisierung' einfach stimmig und sinnvoll; egal ob 1980er oder das Jahrzehnt davor oder danach.
      1950er wäre zu weit her. Dann würde der zweite Teil in den 1980ern spielen, was auch keinen 'Sinn' ergibt bzw unpassend wäre.
      Schmitt beachtet nicht, dass die Gegenwart der 'Erwachsenen Kinder' nun mal am besten nahe der realen Gegenwart ist.

  • @Gekko-r9d
    @Gekko-r9d 5 ปีที่แล้ว

    jetzt kommt ja eine Fortsetzung von shining und die Kions Doctor Sleep

  • @spaceman3793
    @spaceman3793 6 ปีที่แล้ว +2

    Ich fand es sehr stressig, diesen Film zu schauen. Es wird sich viel zu wenig Zeit genommen wird, um Atmosphäre aufzubauen und das Potential, das in der Figur des Pennywise steckt, wird auch komplett verschenkt. Er hat ja nur am Anfang mal ein paar Dialogzeilen, danach tritt er nur noch als herumwütendes Monster auf.
    Weiterhin stört mich, dass der Film jede nur erdenkliche Gelegenheit und Situation nutzt, um den Zuschauern einen Jumpscare vorzusetzen. Die Jumpscares kommen hier quasi im Minutentakt. Damit wird der Aufbau einer gruseligen Atmosphäre vollständig unterbunden. Der Film ist dermaßen plump gemacht und so schlecht inszeniert, dass er noch nicht einmal an die alte Verfilmung heranreicht, die auch schon nicht gut war. Die Fortsetzung werde ich mir jedenfalls ersparen.

  • @Keperik
    @Keperik 7 ปีที่แล้ว +4

    Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass sie Stehen King mögen.

    • @sartrecamus386
      @sartrecamus386 5 ปีที่แล้ว +1

      Mag er doch auch nicht. Er bezeichnet ihn als akzeptabel, gemütlich und blumig

  • @berndwachsmann5044
    @berndwachsmann5044 5 ปีที่แล้ว

    Welche Schuld haben wir uns denn aufgeladen, wenn wir die 1980er als Kind erlebt haben

  • @robcrusoe2726
    @robcrusoe2726 7 ปีที่แล้ว

    ganz interessant

  • @lukasfranuschkewitz1605
    @lukasfranuschkewitz1605 7 ปีที่แล้ว

    Bin gespannt auf die Analyse von Blade Runner...

  • @sponskydonsky9569
    @sponskydonsky9569 6 ปีที่แล้ว +2

    Diese überhebliche negative "Abhandlung" über das Buch am Anfang hat mich ziemlich genervt. Keine Ahnung wie man so einen blöden Scheiß von sich geben kann, ohne sich in Grund und Boden zu schämen. Gott sei Dank schauen hier eh kaum Leute zu. Weiß auch gar was ich hier suche. Hab mich wohl vom Kanalnamen blenden lassen.

  • @brdynali
    @brdynali 6 ปีที่แล้ว

    ich hatte als kind eine kleine king obsession

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +1

    Gibt nur eine Penny Wise und das ist einfach die erste Figur aus der ersten Verfilmung ❗ Sehr schwer mit solchen Neuverfilmungen da nützt auch oftmals die neueste Technik nichts ❗

  • @ivandennler7881
    @ivandennler7881 7 ปีที่แล้ว +3

    Was für 'ne Pfeiffe.. 'Es' ist das Werk, das seit 30 Jahren immer noch Gesprächsthema ist - von wegen dass es kaum als gute Litaratur verbucht werden kann. 😫😳😧🤕
    Wo hat man den aufgelesen?! 🤓🤣

    • @sidnew2739
      @sidnew2739 5 ปีที่แล้ว

      @kanten kontrast Nee, das kriegt ES, weil es gute Literatur ist...
      ;-)

  • @svenchander
    @svenchander 7 ปีที่แล้ว +1

    Für mich wieder ein super Beispiel dafür, dass die Menschen mehr und mehr vergessen, die eigene Fantasie spielen zu lassen. Heut zu Tage wird aber auch wirklich alles in Grund und Boden geredet, oder zumindest so viel Kritik geübt, dass man nicht mehr sagen wird und kann (suggerieren macht Spaß, wie es scheint...), wie geil man dies und das fand. Der Digitalisierung untergeben fügt man sich der Mehrheit oder denen, die am lautesten sind oder vorgeben, die Mehrheit zu sein. Was hier und da auftritt, sollte man von Fall zu Fall entscheiden. Aber ich finde den Grundton, der sich heraus kristallisiert, ehrlich gesagt, zum ...... . Die Eigene "Meinung" zu publizieren ist wohl zu einem unserer höchsten Güter geworden. Ganz egal, ob wir uns der Wahrheit nähern oder ob wir uns einfach nur selbst darstellen wollen... - Und im Grunde tun wir nichts weiter als Sätze mit "tun" bilden. Wo bitte, bleibt der Inhalt?

    • @dennallelustwillewigkeit3936
      @dennallelustwillewigkeit3936 7 ปีที่แล้ว +1

      Was ist jetzt genau das Problem? Der Inhalt? das war doch eine gute Kritik.

    • @mbo8922
      @mbo8922 5 ปีที่แล้ว

      Wir schauen nur, wir sehen nicht

  • @Megabjoernie
    @Megabjoernie 7 ปีที่แล้ว

    Ich kenne die beiden Vorlagen nicht und bin daher nur mit vagen Vorkenntnissen ins Kino gegangen. Tatsächlich war die Besetzung mit den Jungdarstellern erstklassig. Der Film ist dennoch nach heutigen Maßstäben ein eher durchschnittlicher Horrorthriller. Ob die Vorlagen besser waren oder schlechter, vermag ich nicht zu beurteilen.
    Eines aber ist mir aufgefallen. Ich habe mit einer selbstauferlegten Regel gebrochen und mir dieses Video vor dem Film angeschaut und war deshalb wohl dafür sensibilisiert. Das Publikum war fast durchweg zwischen 30 und 50, und immer, wenn die Teenie-Figuren einen coolen Spruch abließen, lachte der halbe Saal. Es war ein Solche-Kinder-hätte-ich-auch-gern-Lachen, aber irgendwie auch "Hach, die Achtziger. Das waren noch Zeiten, als wir noch jung waren". Nostalgische Gefühle wecken, das hat dieser Film geschafft. Das Publikum geht nicht rein, um sich zu gruseln, sondern um in Erinnerungen zu schwelgen. Und ich sitze mitten dazwischen und frage mich: "Echt jetzt? Muss das sein?"

  • @MM-qm8nq
    @MM-qm8nq 7 ปีที่แล้ว +4

    Ist das sein ernst? oder macht der nur so?

    • @MM-qm8nq
      @MM-qm8nq 7 ปีที่แล้ว +2

      So eine scheiße die er da labbert kann man doch nicht ernst nehmen. Hab mir noch ein paar andere Videos angeschaut und meine fresse das kann doch nicht ernst gemeint sein!!!

    • @MM-qm8nq
      @MM-qm8nq 7 ปีที่แล้ว +2

      Ich Du Sie? Ernsthaft? Egal von mir aus, es geht um den scheiß den er da von sich gibt weiss er den überhaupt was er da redet? Seine Ansichten und Argumente sind totaler Blödsinn. Und das in allen seiner Videos.
      So redet man wenn man aus einer Bibel liest aber nicht wenn man Filme kritisiert.

    • @MM-qm8nq
      @MM-qm8nq 7 ปีที่แล้ว +2

      Ich Du Machst du nur so oder hast du wirklich einen knall? Egal. Definitiv falscher Kanal und falsche Leute hier. Lebewohl.

    • @WOLZI
      @WOLZI 7 ปีที่แล้ว +1

      Kriecherisch, olmartig. Buah!

    • @jonasrother9086
      @jonasrother9086 7 ปีที่แล้ว +2

      Ich Du Versuchen sich hier alle so krampfhaft geschwollen auszudrücken? Ist ja ätzend...

  • @staneminem5903
    @staneminem5903 7 ปีที่แล้ว +4

    Stanley Kubrick's "The Shining" ist meiner Meinung nach der beste Film aller Zeiten...

    • @passele96
      @passele96 7 ปีที่แล้ว +1

      Stanley Kbrk ich fand auch Clockwork besser. Jedoch kann man da diskutieren. 2001 hätte in dieser Diskusion auch eine tragende Rolle

    • @itsJustJayBee
      @itsJustJayBee 7 ปีที่แล้ว +1

      Fand den Film richtig schlecht sorry, also das Buch ist so viel besser

    • @arminia1406
      @arminia1406 7 ปีที่แล้ว +1

      Stanley Kbrk Ich finde Jurassic Park (1993) ist der beste Film aller Zeiten

    • @andreottivontasmanien1740
      @andreottivontasmanien1740 6 ปีที่แล้ว

      Steven King war mit dem Film nicht zufrieden, weil Jack Torrace schon am Anfang verrückt ist, im Buch wird er es erst. Hat mich aber auch nie gestört. Shining gehört wirklich zu den Top50 aller Zeiten.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 4 ปีที่แล้ว

      @@andreottivontasmanien1740 das stimmt nicht. jack ist auch im film nicht gleich verrückt.

  • @Madrahuztruz
    @Madrahuztruz 7 ปีที่แล้ว +1

    Ist halt kein annabelle 2 horror film sondern terror horror wie leatherface ... Freddy krûger hast keine ahnung mit dein scheiss

  • @anjahorn
    @anjahorn 5 ปีที่แล้ว

    ENDLICH sagt mal wer, dass Es ein völlig überschätztes Werk ist. Das Buch kam mir damals endlos vor-mir, die Bücher geradezu frisst-und oft traurig ist, dass sie "allegelesen" sind.
    King hat -meiner Meinung nach- sehr viel bessere Sachen geschrieben; Carrie etwa oder "Der Talisman" oder mega gruselige Kurzgeschichten- aber Es war laaangatmig.Friedhof der Kuscheltiere- fast genauso doof,ein bissl unsortiert und weitschweifig.

  • @MittelalterKlampfe
    @MittelalterKlampfe 7 ปีที่แล้ว

    Dann kann man sich den Film wohl sparen. Will mir meine Kindheitserinnerung an den Originalfilm mal lieber nicht vertrüben.

    • @GregoiredeFronsac76
      @GregoiredeFronsac76 7 ปีที่แล้ว +3

      MittelalterKlampfe Schau ihn Dir an & urteile dann😊 oh, das reimt sich😃

    • @falkodiekmann5087
      @falkodiekmann5087 7 ปีที่แล้ว +4

      Das "Original" war kein Film sondern eine TV-Adaption für kleines Geld. Schau dir die neue Fassung ruhig mal an, sie ist näher am Buch. Wenn auch etwas gehetzter als die TV-Version aus den Neunzigern. Abschließend beurteilen kann man das Ganze sowieso erst wenn der zweite Film vorliegt.

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว +2

      Der originale film is bei weitem nich so gut wie der neue

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว +1

      TimBuktu666 naja spannender als der alte allemal ;)

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว

      TimBuktu666 ein Film der ALLE rekorde bricht, vergisst man nich so schnell ;)

  • @marcod1807
    @marcod1807 7 ปีที่แล้ว +1

    Oh, Mann. Warum immer etwas hinein interpretieren, wo es nicht wirklich viel gibt.
    Film ist nicht Buch. Und muss man andere Bücher lesen oder andere Werke kennen, nur um das Aktuelle verstehen zu können?
    Würden Sie mehr Arthause Filme oder Independant Filme bewerten, würde Ihre Leistung Sinn machen.
    Aber solche Filme umgehen Sie, weil dann nicht genügend Clicks generiert werden.
    Mehr als schade.

    • @fyn8477
      @fyn8477 7 ปีที่แล้ว +1

      Sagt das Mainstreamkino nicht viel mehr über den Mainstreammenschen aus?

    • @Papageientaucher
      @Papageientaucher 7 ปีที่แล้ว +1

      Hermeneutik nennt sich das

    • @marcod1807
      @marcod1807 7 ปีที่แล้ว

      Ephraim Sarubaldt Ist wohl so. Aber eine Ente ist und bleibt eine Ente. Auch wenn man sich wünscht ein Schwan zu sein.
      Man könnte aber auch gegen Windmühlen kämpfen, die vermeintlich Monster sind.
      Ist wohl so.

  • @dinolino8826
    @dinolino8826 7 ปีที่แล้ว +3

    27 jahre nicht 25

    • @fyn8477
      @fyn8477 7 ปีที่แล้ว

      Spoiler: In dem ersten Film war es 30 und nicht 27. ;p

    • @punisher2567
      @punisher2567 7 ปีที่แล้ว

      Fyn : im buch sind es 27 jahre

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว

      Punisher256 LOL um genau zu sein wird im buch gesagt das ES ca alle 25-28 Jahre wieder auftaucht es wird nich direlt auf 27 gesetzt. Hab es vor kurzem erst wieder gelesen

    • @Mire_Klick
      @Mire_Klick 4 ปีที่แล้ว

      Das regt mich auch immer auf xD

  • @dinolino8826
    @dinolino8826 7 ปีที่แล้ว +5

    sehr gut gelesen das buch .... und zwar garnicht ... hauptsache dumm vom tablet ablesen... was andere geschrieben haben

  • @itsJustJayBee
    @itsJustJayBee 7 ปีที่แล้ว +5

    Muss dieser Kritik einfach zustimmen. Es ist so. Leider.

  • @derkleinegrunehirnfresser2266
    @derkleinegrunehirnfresser2266 7 ปีที่แล้ว +1

    Der Film ist scheiße . Ich war in den 80ern in dem Alter .. Nostalgie kam bei mir keine auf als ich im Kino saß . Nur Unverständnis für dieses Machwerk . Der Film versagt auf ganzer Linie , die Darsteller werden ihren Rollen nicht gerecht , der mit Anspielungen auf das Original bis zum erbrechen vollgestopfte Plot funktioniert als eigenständige Story überhaupt nicht ... Es wird wahrhaft nicht ein Fettnäpfchen ausgelassen . Und Deutung der Story und der von King nachgeahmten Symbolik ! ... besser nicht , da kommt alles bei raus von einer Moralpredigt für Pädophile bis zu .. die Jugend von heute ist so verdorben und die Tralfamadorier waren es ... nur nichts gescheites . Wie bei Inception alles nur Schall und Rauch .. ÄÄÄÄtsch .Wenn es wenigstens noch dafür gereicht hätte aus dem Ganzen eine simple aber anständige Effektorgie zu machen , doch selbst die Effekte waren schlecht ( man denke an die Szene mit der wurmzerfressenen Leiche im Sarg .. einfach nur billig ) .Ich persönlich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Ankündigung für das " ES " Computerspiel , das was da grade läuft ist meiner Meinung nach nämlich nur ein billiges Nebenprodukt das vom Werbebudget für ein solches abfiel . Früher liefen Werbespots für Spiele die auf der Grundlage von Kinofilmen gemacht wurden im Fernsehen , und heute laufen die Werbespots für Computerspiele die mit ihren Vorlagen überhaupt nichts zu tun haben im Kino . Fazit : Kotz .

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว

      Der kleine grüne Hirnfresser welch bullshit du da schreibst

    • @derkleinegrunehirnfresser2266
      @derkleinegrunehirnfresser2266 7 ปีที่แล้ว

      Nur die Wahrheit . Ein Mistfest höchster Schlechte , und ansonsten ... abwarten .

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว

      Es ist deine Wahrheit und die interessiert keinen

    • @derkleinegrunehirnfresser2266
      @derkleinegrunehirnfresser2266 7 ปีที่แล้ว

      Nicht mehr und nicht weniger als deine ;-) .. der Film ist Scheiße und fertig , und alle mit denen ich drin war sehen das genauso .

    • @leech-GearsOfWeed
      @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว

      Der kleine grüne Hirnfresser ich bin mir sicher das ihr alle etwas ganz anderes erwartet habt so sag ich, selber schuld :D der Film ist besser als der TV Zweiteiler von damals ;)

  • @leech-GearsOfWeed
    @leech-GearsOfWeed 7 ปีที่แล้ว +1

    Selten so einen Scheiß gehört wie in diesem video....

  • @devocrankseven1546
    @devocrankseven1546 7 ปีที่แล้ว +2

    Ehm.........kannst du auch etwas freier sprechen ?
    Es ist ja normal sich textlich vorzubereiten und hin und wieder den text zu lesen.
    Aber dann schneide deine Videos besser , merk dir besser deine Texte und lege nicht dein Text auf den schoss.
    Leider ist dein Video sehr irritierend dadurch und du verlierst deine !ZUSCHAUER!.

  • @paternatural9216
    @paternatural9216 7 ปีที่แล้ว +3

    was ist das für eine möchtegern scheiße? wolltest wohl eine ganz besondere analyse zum besten geben...

    • @fedorbrockmann1698
      @fedorbrockmann1698 7 ปีที่แล้ว +1

      Pater Natural Sehe ich genauso! Diese pseudointellektuelle Art ist einfach anstrengenden und peinlich!

    • @sartrecamus386
      @sartrecamus386 5 ปีที่แล้ว

      Antiintellektuelles Gesindel

  • @LeoB2303
    @LeoB2303 7 ปีที่แล้ว

    Ich versteh nicht warum man seine Meinung komplett ablesen muss? Hat er seine Meinung vergessen oder sitzt er so nervös vor der Kamera das er die Worte vergisst? Sorry aber das ist einfach nur lächerlich, dazu kommt noch diese "Wikipedia Sprache". Wahrscheinlich hat er den Film garnicht mal gesehen und fasst einfach nur verschiedene Kritiken zusammen die er irgendwo im Internet gefunden hat!