Ganz lieben Dank und groÃes Lob. Die Berichte waren jedesmal super. Auch diesesmal eine klasse Information Þber die vielen Mulcharten . Ich hab sehr viel mitgenommen. Andere . im Netz preisen nur ihre eigene Art an. Hier hab ich viel mehr davon. Und ich hab endlich mein GlÃķckchen gesetzt, dass ich nix mehr verpasse.
Wer so ein gut gemachtes Intro hat, bekommt direkt ein Abo auf Vertrauensebene. Werde mir mit Sicherheit viele Videos auf diesem Kanal anschauenððž
Ich praktiziere dies seit Jahren erfolgreich und werde dabei belÃĪchelt. Dabei lieben es besonders die Jungpflanzen. Nach dem Aussetzen "krÃĪnkeln" diese nur kurze Zeit und wachsen danach schneller. Auch In der Trockenheit ist der Boden lÃĪnger feucht. Die StrÃĪucher lieben es, die Bodengare, keine Erossion,die Microorganismen, die BlÞten, der Blumenflor, die Ãppigkeit, die Insektenwelt,.....alles dankt mir und ist eine gesunde Liasson. Aber ....ich werde belÃĪchelt, weil mein Garten "anders" aussieht. Dabei wird das Thema Mulchen in weiter Zukunft noch eine grosse Rolle spielen, wenn das Thema "Wasserknappheit" im Vordergrund steht....Danke fÞr den tollen Bericht, LG aus dem AllgÃĪu
Lieber Anton, klasse, dass Du ein Mulcher bist ! Tja, ein Sprichwort sagt, "der Prophet gilt nicht im eigenen Haus". Also mach weiter, der Bode (und in Konsequenz der Garten) wird Dir fÞrs Mulchen Dankbar sein. GruÃ
Danke danke danke fÞr die tollen Tipps. Ich bin so froh, auf Ihren Kanal gestoÃen zu sein. Ich habe einen recht groÃen Garten. Viele Sachen gelingen mir nicht und ich weià nicht immer woran es liegt. Ich hatte schon so viele Aha-Effekte bei Ihren Videos! Vielen Dank fÞr die grandiose GartenunterstÞtzung ð
Ich werde beim lesen ganz rot. Vielen Dank fÞr deine liebe Nachricht. Im Garten werden Dinge immer wieder schief gehen. So ist das in der Natur. Lass dich also nicht entmutigen!
DankeschÃķn fÞr den aufÞhrlichen Beitrag mit den verschiedenen MÃķglichkeiten! Nun habe ich es verstanden. Als GartenanfÃĪngerin dachte ich bislang, dass man unter MULCHEN ausschlieÃlich den Einsatz von anorganischen und nicht bodenfreundlichem Rindermulch aus dem Baumarkt versteht.
Hallo ! Das ist ein richtig tolles informatives Video. Ich mulche auch sehr gerne.Habe letztes Jahr meine Heidelbeeren mit Kiefernhack gemulcht, habe dieses Jahr zwischen den Heidelbeeren, eine ganze Masse Morcheln geerntet. Das hat mich so fasziniert, das ich ein Bett nur mit Kiefernhack angelegt habe,damit ich nÃĪchstes Jahr wieder Morcheln ernten kann.
Lieber Gartencoach, das war wieder sehr interessant. Bei uns kommt hauptsÃĪchlich Rasenschnitt zum Einsatz. Immer nach und nach, damit die Grasschicht nicht gleich zu dick liegt und evtl schimmelt. Dieses Jahr gibt es ja genug Nachschub. SchÃķne GrÞÃe aus OWL von Karin und Andreas
Super Video. Ich persÃķnlich arbeite gerne mit Pinienrinde in 0 bis 10 mm zum Abdecken. Ansonsten hab ich dank der Videos gelernt, dass reiner Rasenschnitt nicht die beste LÃķsung ist. Also kombiniere ich groÃzÞgig. Und dabei verarbeite ich Hackschnitzel von LaubbÃĪumen, weniger von NadelbÃĪumen, Rasenschnitt, Split, Erdaushub, leider sehr lehmig und steinig. Der Vorteil bei Lava oder anderen scharfkantigen Steinchen ist zu dem, wenn sie in der Erde verarbeitet sind, dass die Pflanze viel mehr feinere Wurzeln ausbildet. So meine Erfahrung. Und ich werd jetzt mal schauen, ob ich was zu Permakultur finde.
Ich habe mein Rosen- und Lavendelbeet mit Rasenschnitt gemulcht, und dieses Jahr habe hohes Gras zwischen den Pflanzen, das ich verlustfrei erst raus bekomme, wenn die LavendelbÞsche zurÞck geschnitten werden.
Habe noch nie gehÃķrt das lavendel gemulcht werden soll. Abgesehen davon kann natÞrlich Gras wachsen. Bei meinen BeerenstrÃĪuchern hÃĪlt es sich in Grenzen. Und bei meinem lebende wÃĪchst auch ohne Mulch hier und da Gras.
Ich will nur noch Gartenfaser - teuer aber super gut und auch wunderschÃķn anzusehen. Hatte groben Rindenmulch nur 14 Jahre und hasse inzwischen den Anblick. Es ging auch irre viel kaputt âĶ Rosen mÃķgen ihn auch nicht.
Man hat so viele SchÃĪtze im eigenen Garten und weià es nicht. FrÞher habe ich alles weggeschmissen und mir keine Gedanken gemacht. Alles muÃte schÃķn sauber und ordentlich sein auch die Beete. Irgendwann habe ich gelesen wie wie wichtig Kompost fÞr den Garten ist und angefangen eines anzulegen. Jetzt kommen meine GemÞsereste nicht mehr in die Tonne und wir essen jede Menge GemÞse ð
Toller Beitrag, neben den gezeigten Stoffen eignet sich auch auch Heu und Stroh sehr gut zum Mulchen. AuÃerdem kann man das gejÃĪtete Unkraut (sofern ohne Wurzeln und Samen) kleinhacken oder kleinschneiden (ich schnipsle die Pflanzen auf dem Hackstock mit einem groÃen Messer klein wie beim Salat) und zum Mulchen verwenden
Danke fÞr das tolle Video. Bis jetzt habe ich wenig gemulcht, durch unsere Waldrandlage haben wie sehr viele Schnecken, denen will ich im Garten kein WohlfÞhlklima anbieten. Da befÞrchte ich dass ich beim Absammeln zuviele Þbersehe. Aber in den TÃķpfen werde ich mal Lava ausprobieren. Meinen Broccoli habe ich schon vor 2 Wochen geerntet, der Blumenkohl musste jetzt raus weil es bei uns im Raum Passau so stark gehagelt hat dass ganz viel kaputt war. Aber gleich nach dem Unwetter gings gerade noch. Die Pflanzen standen etwas geschÞtzt durch die Hecke. Die Ernte war etwas weniger als letztes Jahr aber ich denke das hat auch etwas mit dem kÞhlen FrÞhjahr zu tun. Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich habe. Es sollte Þbers Jahr reichen. Einen schÃķnen Sonntag wÞnsche ich dir. Petra
Durch dich habe ich dieses FrÞhjahr und Den Sommer viel dazu gelernt. Danke dafÞr. Gartenarbeit macht mir jetzt noch mehr SpaÃ. Wie sieht es denn mit deinen Handschuhen im Shop aus? Kann man diese irgendwann wieder kaufen? Ich wÞrde mich riesig freuen. LG
Hallo Sverre, danke fÞr das Feed-Back. Ich freue mich das zu hÃķren. Wegen der Handschuhe werde ich unseren Onlineshop-Mann befragen. Der macht so einiges mÃķglich. Viel Freude in Deinem Garten GruÃ
Zum Mulchen verwende ich alles, was an RÞckschnittgut anfÃĪllt. Etwas mit der Schere klein machen und irgendwo hin gelegt. Da der Garten recht groà ist und die Schlepperei nervig, hat sich das so ergeben. Die Beete sind sehr pflegeleicht, wenn sie einmal so abgedeckt sind. Die Pflanzen finden es offensichtlich gut, denn es explodiert alles. U.a. RegenwÞrmer vermehren sich und wachsen riesig, es gibt auch Schnecken, da kÞmmern sich Tigerschnecken und Igel drum. Dank des Videos werde ich mal etwas darauf achten, das ich noch mehr Abwechslung rein bringe in die Materialienschichten. Die Idee mit dem Splitt finde ich gut. Wenn ich dann mal einen Topf entleere mÞsste ich den Splitt extra sammeln oder kann der mit in den Sammelhaufen fÞr die nÃĪchsten Topfpflanzen? Lava kann ja mit Erde gemischt werden.
Hallo und einen schÃķnen Samstag. Ich mÃķchte gern wissen, ob ich den RiesenHibiskus mit Rundenmulch schÞtzen kann. Ãber eine Antwort wÃĪre ich sehr dankbar
Danke fÞr das informative Video! Ich habe gelesen/gesehen, dass man auch mit Karton mulchen kann, der unerwÞnschte PflÃĪnzchen abdunkelt und damit klein hÃĪlt, zudem sei die Zellulose sehr gut fÞr RegenwÞrmer. Trotzdem werden Kartonagen hier nicht erwÃĪhnt - vergessen oder spricht was dagegen?
Super erklÃĪrt. Da bekommt man richtig Lust aufs GÃĪrtnern. Im letzten Jahr haben wir unseren GemÞsegarten angelegt: mit schÃķner UmzÃĪunung, Wegen, Erde anliefern lassen... Ich hab ganz enthusiastisch GemÞse gesÃĪt. Tja leider war die Erde dermaÃen mit Unkrautsamen "verseucht", dass ich als GartenanfÃĪnger dann nicht mehr wusste was Nutzkeimling ist und was nicht -.- Deshalb wird diese Jahr alles vorgezogen und gemulcht, damit ich von Anfang an die UnkrÃĪuter besser unter Kontrolle hab. Eine Frage zum Mulchen: Kann ich auch WeidenhÃĪcksel fÞrs GemÞsebeet verwenden oder wÃĪre das eher ungeeignet?
WeidenhÃĪcksel kÃķnnen durchaus als Mulchmaterial verwendet werden, da sie gut verrotten und NÃĪhrstoffe an den Boden abgeben. Allerdings sollten sie nicht in zu groÃen Mengen auf das GemÞsebeet aufgetragen werden, da sie den Boden sauer machen kÃķnnen und Stickstoff entziehen. Es ist daher empfehlenswert, WeidenhÃĪcksel mit anderen Mulchmaterialien wie beispielsweise Laub, Stroh oder Grasschnitt zu mischen.
Ich wÞrde rings um das GemÞse ja gerne mulchen. Aber mein Rasen ist durch die umliegenden Wiesen leider alles andere, als unkrautfrei. Biostroh gibt's in meiner Ecke auch nicht. Und dann ist da noch das Thema Schnecken. Da muss ich tÃĪglich (nicht Þbertrieben) 200-350 mÞhsam absammeln. KÃķnnen die sich unter der Mulchschicht nicht verstecken und so âentkommenâ?
Auch beim Thema mulchen gibt es verschiedenste Meinungen. Es gibt die Verfechter des Nichtmulchens und regelmÃĪÃig hackens und die Mulcher. Ich finde beides hat seine Berechtigung, je nach Boden und Unkraut. Wer je Ackerschachtelhalm im Beet hatte weiÃ, mulchen ist da keine gute Idee, denn dann lÃĪsst er sich fast garnicht mehr in Schach halten. Mein Fazit, man sollte nicht immer alles als das Non-Plus-Ultra anpreisen, denn es gibt immer wieder einmal Dinge die dagegen sprechen. Mulchfolie, auch Ãķkologische finde ich nicht optimal. Wenn sie sich zersetzen hat man lange die Reste in der Hacke. Da finde ich Wellpappe besser. RegenwÞrmer lieben sie, Unkraut kommt nicht hoch und sie zersetzt sich schneller.
Sehr sehr gute Tipps , danke dafÞr. Ich habe die MÃķglichkeit vom Strand Algen/Seetang zu sammeln. Ich habe gehÃķrt das es als DÞnger/Mulch verwendet werden kann ? Wenn ja wie genau? Nimmt man den frischen grÞnen oder den schon ÃĪlteren getrockneten? Einarbeiten oder einfach als Mulchschicht? Muss man das Zeugs erst waschen wegen dem Salz ? Lg
Ãbernehmen dieses Jahr ein Kleingarten und haben dort hinter der Laube einen Laubwald . DÞrfte Man dort wohl Laub von nehmen fÞr den Garten wenn das so gut ist ?
Klar. Denke aber dran, dass Stroh beim Abbau als Mulch Stickstoff braucht. Es zieht diesen Stickstoff aus dem Boden, was zu Mangelerscheinungen bei Pflanzen fÞhrt. Wir sprechen hier von einem negativen C/N VerhÃĪltniss. Also wenn Du es ausbringst und es noch nicht ganz verrottet ist, muÃrt Du noch DÞnger dazu geben. Viel ERfolg.
Ich mulche zwar die LebensbÃĪume nicht, aber wenn, dann wÞrde ich direkt den Schnitt verwenden, also Zweige und BlÃĪtter der Thuja. Einfach paar Zentimeter auf den Boden, das hÃĪlt die Feuchtigkeit und gibt genau die richtigen NÃĪhrstoffe zurÞck. Bei grÃķÃerem RÞckschnitt kann man natÞrlich auch die Ãste hÃĪckseln und als Mulch verwenden. Thuja Schnitt ist auch sehr guter Mulch fÞr Rhododendron und andere Pflanzen, die es eher sauer mÃķgen. Bei der Kiefer kann man sicher die Zapfen benutzen , entweder gehÃĪckselt oder direkt.
Wichtiges Thema. Ich habe ausreichend Grasschnitt und bin mir unsicher, ob ich den frisch auftrage oder erst nach einem Tag/einigen Tagen Trocknung. Was empfiehlst du? Gerade jetzt, aber auch im Mai ist der Rasen mit einer Vielzahl von UnkrÃĪutern durchsetzt, von Klee Þber Hahnenfuss und sonstiges UnerwÞnschtes. Dieses blÞht und bildet teilweise Samen. Das ist doch demnach absolut ungeeignet oder denke ich falsch. Manchmal streue ich noch Stroh.
Hallo Arnd, danke fÞr den Kommentar. Also Du kannst den frischen Rasenschnitt diekrt aus dem Fangkorb (wie ich) oder kompostiert spÃĪter verwenden. Rasenschnitt hat kaum Unkrautsamen; Wiesenschnitt schon eher. Trotzdem gilt, dass gut gemulchte FlÃĪchen nicht zum verunkrauten neigen. Probier es aus ! Du wirst begeistert sein. Vor allem DICK !!! muclehn (15 cm) heiÃt die Devise. Viel Erfolg
Hallo Gartencoach. Ich habe im Sommer meine Beete mit Rindenmulch gemulcht. Jetzt habe ich ganz viel Laub im Garten Þbrig und eine Laubmiete aufgesetzt weil ich gerne die Beete mit Laubmulch mulchen mÃķchte. Kann ich das Laubmulch einfach auf den Rindenmulch oben drauf tun?
Ich mulche ab jetzt mit Rasenschnitt nur die Pflanzen in KÞbeln. Sonst feiern die Nacktschnecken im GemÞsegarten richtige Fressorgien. Das gleiche gilt fÞr Laub. Erdbeeren mulche ich mit Schafswolle
Hallo Toni, eine Miete ist ein anderes Wort fÞr Haufen ! BlÃĪtterhaufen, etc ist eine Miete. FrÞher hatten wir in der GÃĪrtnerei auch Karotten und andere WurzelgemÞse in Mieten gelagert.
FÞr mich ist mulchen eines der schwierigsten Themen. Durch mulchen mit Rasenschnitt hab ich mir unfreiwillig das Beet âangesÃĪtâ. War echt anstrengend diese GrasbÞschel wieder auszugrabenâĶ auch Mulchfolie war nicht sehr erfolgreich. Durch jede LÞcke kam das Beikraut durch, besonders Disteln und die Ackerwinde. Generell fÃĪllt es mir schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Auf 20 cm Mulch kann ich ja nicht ansÃĪen. Generell wachsen die BeikrÃĪuter aber schneller als das angesÃĪte GemÞse ðĨī In Nachbars Garten schaut kein Halm raus der da nicht hingehÃķrt und bei mir wuchert alles ðŦĢ hab schon drei mal das komplette Beet (ca 25 qm) entunkrautet, und noch nicht mal was angebaut ðĨĩ Vielleicht sollte ich einfach auf Blumenwiese umsteigen ðĒ
Hab eine eine Hecke (kurze Nadel stark Pilsener) gerodet und geschrettert. Nun hab ich einen ca. 5 m3 davon in einer Ecke im Garten. Was wÞrdet ihr damit machen? Dauert bestimmt 8 Jahre bis es verrottet ist.
Eins muss ich doch Mal los werden. Es werden immer nur die Vorteile hervorgehoben. Die Nachteile werden verschwiegen. Zbs. Das,dass Mulchen ÞbermÃĪÃig Schnecken anlockt.
Wie kann ich mehr Humus in meinem Boden bringen? Ich wollte im Herbst Pferde Mist ein arbeiten. Reicht das oder soll ich aus dem kompostwerk holen oder Laub ein bringen oder Blumenerde oder oder oder...... Vielleicht Mal einen Rat ð
Hallo Patrick, das hÃĪngt alles von Deinen Vorhaben ab. Laub ist kostenlos verfÞgbar und die NAchbarn entsorgen es im Herbst. Da solltest Du zulangen. Pferdemist ist gut fÞr einen GemÞsegarten, wo starkt zehrende GewÃĪchse sind. Kompost vom Kompostwerk ist auch gut, aber oft nicht nÃķtig. Schau Dir noch mal die Videos an. Besonders die beiden Laubvideos. GruÃ
Wichtig, aber fÞr Schnecken ein beliebter Lebensraum. Denkt an eine passende Schnecken-Abwehr. Zum Beispiel ein Schneckenschlauch oder ein Weidezaunband, damit die Beete geschÞtzt sind. Ihr braucht nie wieder Schnecken tÃķten.
Liebe Bettina, das ist ein "Haufen" auf dem das Laub seit Herbst gelagert wird. In dem Laubvideo vom Herbst (bitte schaue einmal auf die Videoliste) erklÃĪre ich, wie man eine Miete aufsetzt. Der Begriff "MIETE" kommt aus der Landwirtschaft und bedeutet "LagerstÃĪtte fÞr Erntematerial". Ist was anderes als Hausmiete o.ÃĪ. Viel Erfolg GruÃ.
Ich lehne Folien, egal ob Bio oder unkaputtbarðĻ unbedingt ab. Bei mir kommt nur Stauden- und Grasschnitt als dÞnner, leichter Mulch auf wenige freie Stellen. Der Rest ist mit Bodendeckern so bewachsen, dass kaum Erdstellen frei bleiben- so wie es Mutter Natur auch tut. Denken wir zusÃĪtzlich bitte unbedingt auch an Wildbienen und Erdhummeln, die bei einigen der hier gezeigten Mulchvarianten keinen Zugang zu ihren Kinderstuben finden. Folie hat im Garten nichts zu suchen.
Danke fÞr den Hinweis. Die Folien sind ein guter Weg, um einen Garten erst urbar zu mahchen. Mit der Foie kriegt, man wunderbar Giersch & Co weg. Danach kann die Folie abgenommen werden , um dann "von neuem aus" loszulegen. Danke Dir - hast natÞrlich vollkommen REcht.
@@DerGartencoach Eine Folien- Ausleihstation wÃĪre genial. Dann wird das Teilchen wenigstens wiederverwertet bzw. -verwendet. Da tun sich ja hier ganz neue GeschÃĪftsmodelle aufðð...
Hallo Bettina, nicht unbedingt. Der Rasenschnitt ist oftmals entstanden, beor sich "Unkrautsamen" bilden konnten. Sonst wÃĪre es ja "Wiesenschnitt" . Aber in einem gut gemulchten Beet lÃĪuft nix auf. Viel Erfolg und Danke fÞr den Kommentar.
Mulchen ist ein Muss. Nur schade das Nacktschnecken und WÞhlmÃĪuse das auch so mÃķgen. Ich probiere gerade mit Hackschnitzel zu mulchen. Bin mal gespannt ob sich dann mehr MÃĪuse ansiedeln. Lavamulch hab ich an die Feige gemacht so das sich der Boden erwÃĪrmt. LG Tony
Wie schaut das eigentlich bei einer Buchenhecke aus? Wir packen dort immer SÃĪgespÃĪhne hin, die von einer Buche kommen, da wir Brennholz draus schneiden. Ist das ratsam oder sollte ich das lassen?
so einfach ist es aber gar nicht! ich habe einiges auch ausprobiert u. z. t. keine so guten erfahrungen gemacht! z.b. hat ein beet mit rasenschnitt schimmel bekommen, obwohl ich es vorher trocknen liess! aber nach einer lÃĪngeren regenperiode wurde es halt nass und darunter ist schimmel gewachsen! mach ich also nicht mehr! blÃĪtter sind schon gut, aber soo viele habe ich davon nicht, als dass ich damit besonders viel ausbringen kann! mit flies hab ich auch keine so guten erfahrungen gemacht, weil der boden darunter rel. karg geworden ist! hab auch schon stroh probiert, hat auch geschimmelt! sand wurde mit der zeit zu hart u. ist nicht fÞr alle pflanzen beliebt! hm - was hab ich also falsch gemacht??
Theoretisch ja. Nur wenn Du das beim RasenmÃĪhen einsaugst - was passieren wird - werden die Messer stumpf. Ansonsten muÃt Du richtig dick abmulchen. Aber ja, Splitt geht auch ls Mulch. Man muss nicht immer nur organisch mulchen. Viel Erfolg.
Walnuss & Eiche separat sammeln. Brauchen lÃĪnger. ich benutze alles, je mehr Vielfalt desto besser. Esche, Linde, Hasel, Birke, alles an Obst. Buche allein ist zu einseitig. wenn du die MÃķglichkeit hast klein schredern. z. B mit RasenmÃĪher drÞber fahren.
Aber Laubkompost ist ja nicht gleich Laubkompost..... Die BlÃĪtter von Eiche und Walnuss kann man ja nicht zum mulchen nehmen, wegen der Gerbstoffe..... Oderâïļ
Ich muss sagen,das ich als absoluter GartenanfÃĪnger ,sehr sehr viel auf diesem Kanal lerne.Super.DankeschÃķn dafÞr
Allein schon die Art und Weise wie du sprichst / erklÃĪrst / zeigst ... ganz groÃe Klasse
Ein echter Lust-Mulch. ð
Ganz lieben Dank und groÃes Lob. Die Berichte waren jedesmal super. Auch diesesmal eine klasse Information Þber die vielen Mulcharten . Ich hab sehr viel mitgenommen. Andere . im Netz preisen nur ihre eigene Art an. Hier hab ich viel mehr davon.
Und ich hab endlich mein GlÃķckchen gesetzt, dass ich nix mehr verpasse.
Wer so ein gut gemachtes Intro hat, bekommt direkt ein Abo auf Vertrauensebene. Werde mir mit Sicherheit viele Videos auf diesem Kanal anschauenððž
Er hat einfach Ahnung. Super Kanal
Ich praktiziere dies seit Jahren erfolgreich und werde dabei belÃĪchelt. Dabei lieben es besonders die Jungpflanzen. Nach dem Aussetzen "krÃĪnkeln" diese nur kurze Zeit und wachsen danach schneller. Auch In der Trockenheit ist der Boden lÃĪnger feucht. Die StrÃĪucher lieben es, die Bodengare, keine Erossion,die Microorganismen, die BlÞten, der Blumenflor, die Ãppigkeit, die Insektenwelt,.....alles dankt mir und ist eine gesunde Liasson. Aber ....ich werde belÃĪchelt, weil mein Garten "anders" aussieht. Dabei wird das Thema Mulchen in weiter Zukunft noch eine grosse Rolle spielen, wenn das Thema "Wasserknappheit" im Vordergrund steht....Danke fÞr den tollen Bericht, LG aus dem AllgÃĪu
Lieber Anton, klasse, dass Du ein Mulcher bist ! Tja, ein Sprichwort sagt, "der Prophet gilt nicht im eigenen Haus". Also mach weiter, der Bode (und in Konsequenz der Garten) wird Dir fÞrs Mulchen Dankbar sein. GruÃ
Danke danke danke fÞr die tollen Tipps. Ich bin so froh, auf Ihren Kanal gestoÃen zu sein. Ich habe einen recht groÃen Garten. Viele Sachen gelingen mir nicht und ich weià nicht immer woran es liegt. Ich hatte schon so viele Aha-Effekte bei Ihren Videos! Vielen Dank fÞr die grandiose GartenunterstÞtzung ð
Ich werde beim lesen ganz rot. Vielen Dank fÞr deine liebe Nachricht. Im Garten werden Dinge immer wieder schief gehen. So ist das in der Natur. Lass dich also nicht entmutigen!
Sehr gut erklÃĪrt, nun bin ich wieder schlauer als Gartenneuling ð
DankeschÃķn fÞr den aufÞhrlichen Beitrag mit den verschiedenen MÃķglichkeiten! Nun habe ich es verstanden. Als GartenanfÃĪngerin dachte ich bislang, dass man unter MULCHEN ausschlieÃlich den Einsatz von anorganischen und nicht bodenfreundlichem Rindermulch aus dem Baumarkt versteht.
Hallo ! Das ist ein richtig tolles informatives Video. Ich mulche auch sehr gerne.Habe letztes Jahr meine Heidelbeeren mit Kiefernhack gemulcht, habe dieses Jahr zwischen den Heidelbeeren, eine ganze Masse Morcheln geerntet. Das hat mich so fasziniert, das ich ein Bett nur mit Kiefernhack angelegt habe,damit ich nÃĪchstes Jahr wieder Morcheln ernten kann.
Sehr gute ErklÃĪrung, weiter so.Danke
Super erklÃĪrt, vielen Dank! ððŧ
So ein mega hilfreiches Video. Das war so perfekt. Mega toll, vielen lieben Dank.
Das freut mich sehr!
Sehr gut erklÃĪrt, danke.
Habe wieder ganz viel gelernt! DankeschÃķn!
Lieber Gartencoach, das war wieder sehr interessant. Bei uns kommt hauptsÃĪchlich Rasenschnitt zum Einsatz. Immer nach und nach, damit die Grasschicht nicht gleich zu dick liegt und evtl schimmelt. Dieses Jahr gibt es ja genug Nachschub. SchÃķne GrÞÃe aus OWL von Karin und Andreas
Super Video.
Ich persÃķnlich arbeite gerne mit Pinienrinde in 0 bis 10 mm zum Abdecken. Ansonsten hab ich dank der Videos gelernt, dass reiner Rasenschnitt nicht die beste LÃķsung ist. Also kombiniere ich groÃzÞgig. Und dabei verarbeite ich Hackschnitzel von LaubbÃĪumen, weniger von NadelbÃĪumen, Rasenschnitt, Split, Erdaushub, leider sehr lehmig und steinig.
Der Vorteil bei Lava oder anderen scharfkantigen Steinchen ist zu dem, wenn sie in der Erde verarbeitet sind, dass die Pflanze viel mehr feinere Wurzeln ausbildet. So meine Erfahrung. Und ich werd jetzt mal schauen, ob ich was zu Permakultur finde.
Durch deine Videos habe ich das erste mal meine beerenstrÃĪucher mit Rasenschnitt gemulcht. Denen geht's gut.... ð
Ich habe mein Rosen- und Lavendelbeet mit Rasenschnitt gemulcht, und dieses Jahr habe hohes Gras zwischen den Pflanzen, das ich verlustfrei erst raus bekomme, wenn die LavendelbÞsche zurÞck geschnitten werden.
Habe noch nie gehÃķrt das lavendel gemulcht werden soll. Abgesehen davon kann natÞrlich Gras wachsen. Bei meinen BeerenstrÃĪuchern hÃĪlt es sich in Grenzen. Und bei meinem lebende wÃĪchst auch ohne Mulch hier und da Gras.
Autokorrekturð nicht lebende sondern Lavendel
sehr informatives Video
Ich will nur noch Gartenfaser - teuer aber super gut und auch wunderschÃķn anzusehen. Hatte groben Rindenmulch nur 14 Jahre und hasse inzwischen den Anblick. Es ging auch irre viel kaputt âĶ Rosen mÃķgen ihn auch nicht.
Klasse Video ððŧ
Man hat so viele SchÃĪtze im eigenen Garten und weià es nicht. FrÞher habe ich alles weggeschmissen und mir keine Gedanken gemacht. Alles muÃte schÃķn sauber und ordentlich sein auch die Beete. Irgendwann habe ich gelesen wie wie wichtig Kompost fÞr den Garten ist und angefangen eines anzulegen.
Jetzt kommen meine GemÞsereste nicht mehr in die Tonne und wir essen jede Menge GemÞse ð
Weltklasse, ich abonniere deinen Kanal jetzt auch. (meine einziges Abo auf TH-cam) danke fÞr deine super Videos bitte mach weiter so!
Klasse, vielen Dank ð
Toller Beitrag, neben den gezeigten Stoffen eignet sich auch auch Heu und Stroh sehr gut zum Mulchen. AuÃerdem kann man das gejÃĪtete Unkraut (sofern ohne Wurzeln und Samen) kleinhacken oder kleinschneiden (ich schnipsle die Pflanzen auf dem Hackstock mit einem groÃen Messer klein wie beim Salat) und zum Mulchen verwenden
das mit den Stickstoff und HolzhÃĪscksel war mir sowas von neu -- maaann, zig Jahrzente was falsch gemacht! danke^
Danke fÞr das tolle Video. Bis jetzt habe ich wenig gemulcht, durch unsere Waldrandlage haben wie sehr viele Schnecken, denen will ich im Garten kein WohlfÞhlklima anbieten. Da befÞrchte ich dass ich beim Absammeln zuviele Þbersehe. Aber in den TÃķpfen werde ich mal Lava ausprobieren.
Meinen Broccoli habe ich schon vor 2 Wochen geerntet, der Blumenkohl musste jetzt raus weil es bei uns im Raum Passau so stark gehagelt hat dass ganz viel kaputt war. Aber gleich nach dem Unwetter gings gerade noch. Die Pflanzen standen etwas geschÞtzt durch die Hecke. Die Ernte war etwas weniger als letztes Jahr aber ich denke das hat auch etwas mit dem kÞhlen FrÞhjahr zu tun. Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich habe. Es sollte Þbers Jahr reichen.
Einen schÃķnen Sonntag wÞnsche ich dir.
Petra
Sehr interessant, vielen Dank ð
Durch dich habe ich dieses FrÞhjahr und Den Sommer viel dazu gelernt. Danke dafÞr. Gartenarbeit macht mir jetzt noch mehr SpaÃ. Wie sieht es denn mit deinen Handschuhen im Shop aus? Kann man diese irgendwann wieder kaufen? Ich wÞrde mich riesig freuen.
LG
Hallo Sverre, danke fÞr das Feed-Back. Ich freue mich das zu hÃķren. Wegen der Handschuhe werde ich unseren Onlineshop-Mann befragen. Der macht so einiges mÃķglich. Viel Freude in Deinem Garten GruÃ
Super Tipps! Hast du einen Tipp, wie man Brombeeren loswird?
Zum Mulchen verwende ich alles, was an RÞckschnittgut anfÃĪllt. Etwas mit der Schere klein machen und irgendwo hin gelegt.
Da der Garten recht groà ist und die Schlepperei nervig, hat sich das so ergeben. Die Beete sind sehr pflegeleicht, wenn sie einmal so abgedeckt sind. Die Pflanzen finden es offensichtlich gut, denn es explodiert alles. U.a. RegenwÞrmer vermehren sich und wachsen riesig, es gibt auch Schnecken, da kÞmmern sich Tigerschnecken und Igel drum.
Dank des Videos werde ich mal etwas darauf achten, das ich noch mehr Abwechslung rein bringe in die Materialienschichten. Die Idee mit dem Splitt finde ich gut. Wenn ich dann mal einen Topf entleere mÞsste ich den Splitt extra sammeln oder kann der mit in den Sammelhaufen fÞr die nÃĪchsten Topfpflanzen? Lava kann ja mit Erde gemischt werden.
Hallo und einen schÃķnen Samstag. Ich mÃķchte gern wissen, ob ich den RiesenHibiskus mit Rundenmulch schÞtzen kann. Ãber eine Antwort wÃĪre ich sehr dankbar
ja, was nimmt man dann am besten um den ph wert zu senken z.b auf 5.5 und den dann zu halten? danke im voraus
Danke fÞr das informative Video!
Ich habe gelesen/gesehen, dass man auch mit Karton mulchen kann, der unerwÞnschte PflÃĪnzchen abdunkelt und damit klein hÃĪlt, zudem sei die Zellulose sehr gut fÞr RegenwÞrmer. Trotzdem werden Kartonagen hier nicht erwÃĪhnt - vergessen oder spricht was dagegen?
Super erklÃĪrt. Da bekommt man richtig Lust aufs GÃĪrtnern. Im letzten Jahr haben wir unseren GemÞsegarten angelegt: mit schÃķner UmzÃĪunung, Wegen, Erde anliefern lassen... Ich hab ganz enthusiastisch GemÞse gesÃĪt. Tja leider war die Erde dermaÃen mit Unkrautsamen "verseucht", dass ich als GartenanfÃĪnger dann nicht mehr wusste was Nutzkeimling ist und was nicht -.-
Deshalb wird diese Jahr alles vorgezogen und gemulcht, damit ich von Anfang an die UnkrÃĪuter besser unter Kontrolle hab.
Eine Frage zum Mulchen: Kann ich auch WeidenhÃĪcksel fÞrs GemÞsebeet verwenden oder wÃĪre das eher ungeeignet?
WeidenhÃĪcksel kÃķnnen durchaus als Mulchmaterial verwendet werden, da sie gut verrotten und NÃĪhrstoffe an den Boden abgeben. Allerdings sollten sie nicht in zu groÃen Mengen auf das GemÞsebeet aufgetragen werden, da sie den Boden sauer machen kÃķnnen und Stickstoff entziehen. Es ist daher empfehlenswert, WeidenhÃĪcksel mit anderen Mulchmaterialien wie beispielsweise Laub, Stroh oder Grasschnitt zu mischen.
Ich wÞrde rings um das GemÞse ja gerne mulchen. Aber mein Rasen ist durch die umliegenden Wiesen leider alles andere, als unkrautfrei. Biostroh gibt's in meiner Ecke auch nicht. Und dann ist da noch das Thema Schnecken. Da muss ich tÃĪglich (nicht Þbertrieben) 200-350 mÞhsam absammeln. KÃķnnen die sich unter der Mulchschicht nicht verstecken und so âentkommenâ?
Auch beim Thema mulchen gibt es verschiedenste Meinungen. Es gibt die Verfechter des Nichtmulchens und regelmÃĪÃig hackens und die Mulcher. Ich finde beides hat seine Berechtigung, je nach Boden und Unkraut. Wer je Ackerschachtelhalm im Beet hatte weiÃ, mulchen ist da keine gute Idee, denn dann lÃĪsst er sich fast garnicht mehr in Schach halten.
Mein Fazit, man sollte nicht immer alles als das Non-Plus-Ultra anpreisen, denn es gibt immer wieder einmal Dinge die dagegen sprechen.
Mulchfolie, auch Ãķkologische finde ich nicht optimal. Wenn sie sich zersetzen hat man lange die Reste in der Hacke. Da finde ich Wellpappe besser. RegenwÞrmer lieben sie, Unkraut kommt nicht hoch und sie zersetzt sich schneller.
Sehr sehr gute Tipps , danke dafÞr.
Ich habe die MÃķglichkeit vom Strand Algen/Seetang zu sammeln. Ich habe gehÃķrt das es als DÞnger/Mulch verwendet werden kann ? Wenn ja wie genau? Nimmt man den frischen grÞnen oder den schon ÃĪlteren getrockneten? Einarbeiten oder einfach als Mulchschicht? Muss man das Zeugs erst waschen wegen dem Salz ? Lg
Wir haben ein rote Bete Feld mit ca 500qm. Macht es Sinn so eine groÃe FlÃĪche mit Stroh zu mulchen? Und wenn ja, wie geht man am effektivsten vor?
Ãbernehmen dieses Jahr ein Kleingarten und haben dort hinter der Laube einen Laubwald . DÞrfte Man dort wohl Laub von nehmen fÞr den Garten wenn das so gut ist ?
Danke fÞr dein schÃķnes Video,. Ichhabe auf meinem Komposter eine Mischung Einstreu und Hasenmist, aus dem Stall, kann ich mit dem auch Mulchen?
Klar. Denke aber dran, dass Stroh beim Abbau als Mulch Stickstoff braucht. Es zieht diesen Stickstoff aus dem Boden, was zu Mangelerscheinungen bei Pflanzen fÞhrt. Wir sprechen hier von einem negativen C/N VerhÃĪltniss. Also wenn Du es ausbringst und es noch nicht ganz verrottet ist, muÃrt Du noch DÞnger dazu geben. Viel ERfolg.
Ein sehr gutes und informatives Video. Ich konnte bloà mit dem Begriff Miete im Garten nichts anfangen. Ist das ein Schnellkomposter oder so was?
Hab das Video mit der Laubmiete angeschaut und bin jetzt schlauer ð
Hallo Gartencoach und vielen Dank. Bitte, wo kann ich die Mulchfolien kaufen, welche Firma stellt sie her? Besten Dank
Welcher Mulch ist fÞr Thuja und Kiefer am besten? SchÃķnes Video
Ich mulche zwar die LebensbÃĪume nicht, aber wenn, dann wÞrde ich direkt den Schnitt verwenden, also Zweige und BlÃĪtter der Thuja. Einfach paar Zentimeter auf den Boden, das hÃĪlt die Feuchtigkeit und gibt genau die richtigen NÃĪhrstoffe zurÞck. Bei grÃķÃerem RÞckschnitt kann man natÞrlich auch die Ãste hÃĪckseln und als Mulch verwenden. Thuja Schnitt ist auch sehr guter Mulch fÞr Rhododendron und andere Pflanzen, die es eher sauer mÃķgen.
Bei der Kiefer kann man sicher die Zapfen benutzen , entweder gehÃĪckselt oder direkt.
Danke dir fÞr deine Antwort âĪïļ
Danke fÞr die nÞtzlichen Tipps. Wo gibt es so ein Unkrautvlies was verrottet, ich kann es nicht finden.
Wichtiges Thema. Ich habe ausreichend Grasschnitt und bin mir unsicher, ob ich den frisch auftrage oder erst nach einem Tag/einigen Tagen Trocknung. Was empfiehlst du? Gerade jetzt, aber auch im Mai ist der Rasen mit einer Vielzahl von UnkrÃĪutern durchsetzt, von Klee Þber Hahnenfuss und sonstiges UnerwÞnschtes. Dieses blÞht und bildet teilweise Samen. Das ist doch demnach absolut ungeeignet oder denke ich falsch. Manchmal streue ich noch Stroh.
Hallo Arnd, danke fÞr den Kommentar. Also Du kannst den frischen Rasenschnitt diekrt aus dem Fangkorb (wie ich) oder kompostiert spÃĪter verwenden. Rasenschnitt hat kaum Unkrautsamen; Wiesenschnitt schon eher. Trotzdem gilt, dass gut gemulchte FlÃĪchen nicht zum verunkrauten neigen. Probier es aus ! Du wirst begeistert sein. Vor allem DICK !!! muclehn (15 cm) heiÃt die Devise. Viel Erfolg
Hallo Gartencoach. Ich habe im Sommer meine Beete mit Rindenmulch gemulcht. Jetzt habe ich ganz viel Laub im Garten Þbrig und eine Laubmiete aufgesetzt weil ich gerne die Beete mit Laubmulch mulchen mÃķchte. Kann ich das Laubmulch einfach auf den Rindenmulch oben drauf tun?
Ich mulche ab jetzt mit Rasenschnitt nur die Pflanzen in KÞbeln. Sonst feiern die Nacktschnecken im GemÞsegarten richtige Fressorgien. Das gleiche gilt fÞr Laub. Erdbeeren mulche ich mit Schafswolle
Moin. Was bedeutet in "Miete" gelegt?
Hallo Toni, eine Miete ist ein anderes Wort fÞr Haufen ! BlÃĪtterhaufen, etc ist eine Miete. FrÞher hatten wir in der GÃĪrtnerei auch Karotten und andere WurzelgemÞse in Mieten gelagert.
@@DerGartencoach danke fÞr die Info. Bin schlauer geworden ð
Hab zwar keinen Garten aber finds super interessant! Bist du hauptberuflich GÃĪrtner?
Danke fÞr das Feed-back. Bin hauptamtlicher HobbygÃĪrtner oder betreibe mein Hobby wie einen Beruf ! Ja, ich konnte mein Hobby zum Beruf machen.
FÞr mich ist mulchen eines der schwierigsten Themen. Durch mulchen mit Rasenschnitt hab ich mir unfreiwillig das Beet âangesÃĪtâ. War echt anstrengend diese GrasbÞschel wieder auszugrabenâĶ auch Mulchfolie war nicht sehr erfolgreich. Durch jede LÞcke kam das Beikraut durch, besonders Disteln und die Ackerwinde.
Generell fÃĪllt es mir schwer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Auf 20 cm Mulch kann ich ja nicht ansÃĪen. Generell wachsen die BeikrÃĪuter aber schneller als das angesÃĪte GemÞse ðĨī
In Nachbars Garten schaut kein Halm raus der da nicht hingehÃķrt und bei mir wuchert alles ðŦĢ hab schon drei mal das komplette Beet (ca 25 qm) entunkrautet, und noch nicht mal was angebaut ðĨĩ
Vielleicht sollte ich einfach auf Blumenwiese umsteigen ðĒ
Hab eine eine Hecke (kurze Nadel stark Pilsener) gerodet und geschrettert. Nun hab ich einen ca. 5 m3 davon in einer Ecke im Garten. Was wÞrdet ihr damit machen? Dauert bestimmt 8 Jahre bis es verrottet ist.
kann man sie Mulchfolie auch untwer die bete legen?
Eins muss ich doch Mal los werden. Es werden immer nur die Vorteile hervorgehoben. Die Nachteile werden verschwiegen. Zbs. Das,dass Mulchen ÞbermÃĪÃig Schnecken anlockt.
Wie kann ich mehr Humus in meinem Boden bringen? Ich wollte im Herbst Pferde Mist ein arbeiten. Reicht das oder soll ich aus dem kompostwerk holen oder Laub ein bringen oder Blumenerde oder oder oder...... Vielleicht Mal einen Rat ð
Hallo Patrick, das hÃĪngt alles von Deinen Vorhaben ab. Laub ist kostenlos verfÞgbar und die NAchbarn entsorgen es im Herbst. Da solltest Du zulangen. Pferdemist ist gut fÞr einen GemÞsegarten, wo starkt zehrende GewÃĪchse sind. Kompost vom Kompostwerk ist auch gut, aber oft nicht nÃķtig. Schau Dir noch mal die Videos an. Besonders die beiden Laubvideos. GruÃ
Was ist eine "Miete" ?
Wichtig, aber fÞr Schnecken ein beliebter Lebensraum. Denkt an eine passende Schnecken-Abwehr. Zum Beispiel ein Schneckenschlauch oder ein Weidezaunband, damit die Beete geschÞtzt sind. Ihr braucht nie wieder Schnecken tÃķten.
Was ist eine Miete fÞr das Laub?
Liebe Bettina, das ist ein "Haufen" auf dem das Laub seit Herbst gelagert wird. In dem Laubvideo vom Herbst (bitte schaue einmal auf die Videoliste) erklÃĪre ich, wie man eine Miete aufsetzt. Der Begriff "MIETE" kommt aus der Landwirtschaft und bedeutet "LagerstÃĪtte fÞr Erntematerial". Ist was anderes als Hausmiete o.ÃĪ. Viel Erfolg GruÃ.
Was ist mit HÞhnermist, wo ist der denn geeignet?
Schau mal in mein DÞnger-Video. Dort habe ich HÞhnermist als DÞnger vorgestellt!
th-cam.com/video/1EaPV0woCy8/w-d-xo.html
Wenn man die Ãste klein macht und untergrÃĪbt speichern die auch zumindest eine Zeit lang CO2 - besser als verbrennen
Ich lehne Folien, egal ob Bio oder unkaputtbarðĻ unbedingt ab. Bei mir kommt nur Stauden- und Grasschnitt als dÞnner, leichter Mulch auf wenige freie Stellen. Der Rest ist mit Bodendeckern so bewachsen, dass kaum Erdstellen frei bleiben- so wie es Mutter Natur auch tut. Denken wir zusÃĪtzlich bitte unbedingt auch an Wildbienen und Erdhummeln, die bei einigen der hier gezeigten Mulchvarianten keinen Zugang zu ihren Kinderstuben finden. Folie hat im Garten nichts zu suchen.
Danke fÞr den Hinweis. Die Folien sind ein guter Weg, um einen Garten erst urbar zu mahchen. Mit der Foie kriegt, man wunderbar Giersch & Co weg. Danach kann die Folie abgenommen werden , um dann "von neuem aus" loszulegen. Danke Dir - hast natÞrlich vollkommen REcht.
@@DerGartencoach Eine Folien- Ausleihstation wÃĪre genial. Dann wird das Teilchen wenigstens wiederverwertet bzw. -verwendet. Da tun sich ja hier ganz neue GeschÃĪftsmodelle aufðð...
Rasenschnitt aber ohne Unkraut?
Hallo Bettina, nicht unbedingt. Der Rasenschnitt ist oftmals entstanden, beor sich "Unkrautsamen" bilden konnten. Sonst wÃĪre es ja "Wiesenschnitt" . Aber in einem gut gemulchten Beet lÃĪuft nix auf. Viel Erfolg und Danke fÞr den Kommentar.
Bei gemulchten TÃķpfen sieht man halt nie ob die Pflanze trocken ist oder nicht..
Ich mulche mit Kakaoschalen.
Warum erwÃĪhnen Sie denn Gartenfaser nicht als Mulchmaterial?
Mulchen ist ein Muss. Nur schade das Nacktschnecken und WÞhlmÃĪuse das auch so mÃķgen. Ich probiere gerade mit Hackschnitzel zu mulchen. Bin mal gespannt ob sich dann mehr MÃĪuse ansiedeln. Lavamulch hab ich an die Feige gemacht so das sich der Boden erwÃĪrmt. LG Tony
Wie schaut das eigentlich bei einer Buchenhecke aus?
Wir packen dort immer SÃĪgespÃĪhne hin, die von einer Buche kommen, da wir Brennholz draus schneiden.
Ist das ratsam oder sollte ich das lassen?
so einfach ist es aber gar nicht! ich habe einiges auch ausprobiert u. z. t. keine so guten erfahrungen gemacht! z.b. hat ein beet mit rasenschnitt schimmel bekommen, obwohl ich es vorher trocknen liess! aber nach einer lÃĪngeren regenperiode wurde es halt nass und darunter ist schimmel gewachsen! mach ich also nicht mehr! blÃĪtter sind schon gut, aber soo viele habe ich davon nicht, als dass ich damit besonders viel ausbringen kann! mit flies hab ich auch keine so guten erfahrungen gemacht, weil der boden darunter rel. karg geworden ist! hab auch schon stroh probiert, hat auch geschimmelt! sand wurde mit der zeit zu hart u. ist nicht fÞr alle pflanzen beliebt! hm - was hab ich also falsch gemacht??
Warum ist denn der Kompost nicht reich an NÃĪhrstoffen? Ich dachte gerade da sind besonders viele NÃĪhrstoffen drin ðĪŊðĪŊðĪŊ
Nicht immer. Gibt einige GrÞnde welche dagegen sprechen.
Hallo,
Habe noch Feinsplitt ( 2-3). Kann ich damit rund um meine BÃĪume Mulchen ?
Habe bereits Rasenkanten drummrumgelegt...
Theoretisch ja. Nur wenn Du das beim RasenmÃĪhen einsaugst - was passieren wird - werden die Messer stumpf. Ansonsten muÃt Du richtig dick abmulchen. Aber ja, Splitt geht auch ls Mulch. Man muss nicht immer nur organisch mulchen. Viel Erfolg.
ðððððð
AUS WAS FÃR LAUB BESTEHT DENN DEIN LAUBMULCH ?
Ich empfehle Buchenlaub! Schau mal hier rein. Zum Thema Laub hab ich ein ganzes Video gemacht:
th-cam.com/video/MfmH47x2eIM/w-d-xo.html
Walnuss & Eiche separat sammeln. Brauchen lÃĪnger. ich benutze alles, je mehr Vielfalt desto besser. Esche, Linde, Hasel, Birke, alles an Obst. Buche allein ist zu einseitig. wenn du die MÃķglichkeit hast klein schredern. z. B mit RasenmÃĪher drÞber fahren.
Abonniert
Danke Robert! Willkommen auf meinem Kanal :)
Rindenmulch macht mit der Zeit den Boden viel zu sauer.
HÞhnermist?
Nur abgelagert. Nie frisch, ist zu scharf. besser aufm Kompost geben
Das Problem ist bloà das das Mulch den ganzen Stickstoff aus dem Boden zieht
Aber Laubkompost ist ja nicht gleich Laubkompost..... Die BlÃĪtter von Eiche und Walnuss kann man ja nicht zum mulchen nehmen, wegen der Gerbstoffe..... Oderâïļ
Das schaut so unkompliziert aus und wenn ich im Garten bin ðĪðĪĻðĒðĨ
Tomato ð Vertrag en die Pferde mist
Fettes Intro :)