Schön gezeigt - ja die Spurstangenköpfe können schon mal feste sitzen dann kommt noch etwas Korrosion dazu. Die originalen halten am längsten. Schau mal bei Joes Werkstatt, der hat an einem Fendt die kompletten Köpfe getauscht, und Schmiernippel nachgerüstet. Anscheinend sind die nur sehr gering mit einem Klecks Fett verbaut - eigentlich sehr billig produziert im vergleich zum Verkaufspreis. Ich schaffe nur ungern mit dem Brenner an Umlenkhebeln und Lenkungsteilen - ich nehme einen guten Heißluftfön an dem man die Temperatur regeln kann mit eine Spitzdüse, wo man dann punktgenau Wärme anbringen kann. Kontermutter Schlagschrauber und Kältespray haben bislang sehr gut geklappt. Ich bin mal gespannt wie du die Kurbelwelle abdichtest bzw. dicht bekommst. Also mach weiter so
Zu Thema Kugelkopf: Um den Konus zu lösen, kann man von einer Seite der Konusbuchse einen Vorschlaghammer als Gegenlager halten und dann mit ein paar kräftigen Fäustelschlägen gegen die andere Seite den festgerosteten Sitz lösen. Das funktioniert wesentlich besser, als jede Art von Druck in achsialer Richtung. Dennoch kann zusätzlicher Druck natürlich auch helfen.
www.ebay.de/itm/320310283024?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=spUMcckaQ3y&sssrc=2349624&ssuid=ggfixuwgqra&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Hallo, Wenn man in den Suchseiten den Begriff eingibt, bekommt man fast immer ein Ergebnis. Ich habe dir den Link von E-Bay eingestellt. Grüße
Hallo ich hatte das Problem mit der Kurbelwelledichtung auch hatte dann diesen krafitring neugemacht und konnte dann den Motor nicht mehr drehen und habe dann alles wieder ausgebaut und die klocke weg gebracht und aufdrehen lassen und einen simmerring einbauen und haben jetzt seit 15 Jahren keine Probleme mehr mit öl
Hi, schönes Video! Ja diese Dichtschnur ist eine Geschichte für sich. Ich habe bei meinem G45 jetzt auch den Deckel auffrsen lassen um den Simmerring einzusetzen. Da gibt es einige Anbieter, falls du einen spezifischen Kontakt haben willst, kannst du dich natürlich melden.
Ich bin immernoch ein Gegner davon ein Simmering dort einzubauen , die Kurbelwellen laufen Einfach zu sehr ein , das hat man beim Filzring überhaupt nicht und wenn man das beherscht den einzubauen ist das Top !
Servus, sorry dass ich ein jahr später frage aber wo hast du damals den Simmering bestellt? Ich will mein Kupplungsgehäuse auch ausdrehen lassen und dann nen simmering draufmachen. MFG Jean
Einfach klasse. Da hat man irgendwie direkt Lust, sich auch einen alten zu kaufen und mit zu arbeiten.
Einfach super Deine Videos!
Mach bitte weiter so!
Schön gezeigt - ja die Spurstangenköpfe können schon mal feste sitzen dann kommt noch etwas Korrosion dazu. Die originalen halten am längsten. Schau mal bei Joes Werkstatt, der hat an einem Fendt die kompletten Köpfe getauscht, und Schmiernippel nachgerüstet. Anscheinend sind die nur sehr gering mit einem Klecks Fett verbaut - eigentlich sehr billig produziert im vergleich zum Verkaufspreis. Ich schaffe nur ungern mit dem Brenner an Umlenkhebeln und Lenkungsteilen - ich nehme einen guten Heißluftfön an dem man die Temperatur regeln kann mit eine Spitzdüse, wo man dann punktgenau Wärme anbringen kann. Kontermutter Schlagschrauber und Kältespray haben bislang sehr gut geklappt. Ich bin mal gespannt wie du die Kurbelwelle abdichtest bzw. dicht bekommst. Also mach weiter so
Und super video mfg tim zitzmann
Zu Thema Kugelkopf: Um den Konus zu lösen, kann man von einer Seite der Konusbuchse einen Vorschlaghammer als Gegenlager halten und dann mit ein paar kräftigen Fäustelschlägen gegen die andere Seite den festgerosteten Sitz lösen. Das funktioniert wesentlich besser, als jede Art von Druck in achsialer Richtung. Dennoch kann zusätzlicher Druck natürlich auch helfen.
Woher bekommt man den graphitring? Evtl. Ein link dazu ?
www.ebay.de/itm/320310283024?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=spUMcckaQ3y&sssrc=2349624&ssuid=ggfixuwgqra&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Hallo,
Wenn man in den Suchseiten den Begriff eingibt, bekommt man fast immer ein Ergebnis. Ich habe dir den Link von E-Bay eingestellt. Grüße
Hallo ich hatte das Problem mit der Kurbelwelledichtung auch hatte dann diesen krafitring neugemacht und konnte dann den Motor nicht mehr drehen und habe dann alles wieder ausgebaut und die klocke weg gebracht und aufdrehen lassen und einen simmerring einbauen und haben jetzt seit 15 Jahren keine Probleme mehr mit öl
Danke das du mir deine Erfahrungen mitteilst. Das werde ich mir merken.
@@aluftarobat der simmerring hat die Maße 105-130-13 mit Staublipe
@@aluftarobat du darfst mich auch gerne anrufen wenn die Rad brauchst meine Nummer ist 015123006156 mfg tim zitzmann
Hi, schönes Video! Ja diese Dichtschnur ist eine Geschichte für sich. Ich habe bei meinem G45 jetzt auch den Deckel auffrsen lassen um den Simmerring einzusetzen. Da gibt es einige Anbieter, falls du einen spezifischen Kontakt haben willst, kannst du dich natürlich melden.
Ich bin immernoch ein Gegner davon ein Simmering dort einzubauen , die Kurbelwellen laufen Einfach zu sehr ein , das hat man beim Filzring überhaupt nicht und wenn man das beherscht den einzubauen ist das Top !
Wenn ihr mehr Infos braucht bitte einfach melden
Servus, sorry dass ich ein jahr später frage aber wo hast du damals den Simmering bestellt? Ich will mein Kupplungsgehäuse auch ausdrehen lassen und dann nen simmering draufmachen.
MFG Jean