Holzbau #10 - Mindestabstände (Grundlagen)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 5

  • @patrickrighter2576
    @patrickrighter2576 3 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Erklärvideo !! Vielen Dank

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 19 วันที่ผ่านมา

    Hallo Maximilian, bei Balkenschuhen werden immer wieder die Mindestabstände zum Balkenende & Stirnseite unterschritten.
    Ich habe gerade einen vor mir liegen (Baumarktware...) , da hat es bspw. nur 30mm am Schenkel, der am Nebenträger befestigt wird (Lochmitte zur Wand).
    Ist das Thema hier weniger relevant, weil der Balken aufliegt und die Kammnägel "nur" der Lagesicherung und Aussteifung des Balkenschuhs dienen?
    Mit Simpson hatte ich das mal diskutiert. Die meinten dann, daß es in dem Fall Einzelzulassungen gäbe und gut. Hm... .
    Aber wenn ich dann einen Balkenschuh mit innliegenden Schenkeln habe (GSI bspw.) an Beton montieren möchte... sei das nicht zulässig.
    Grund: der Balken "rutscht" etwas raus wegen der Sechskantmutter und dann sei der Randabstand zur Stirnseite zu gering.
    Beim GSI hat man aber 57mm, die Mutter baut mit Scheibe ~15mm auf. Also hätte man in dem Fall noch über 40mm Luft.
    Mehr als bei anderen vorschriftsmäßig verbauten, aber das sei dann doch nicht recht.
    Die große Challenge für mich ist gerade, einen Balkenschuh für einen 14x14cm Triobalken zu finden mit innliegenden Schenkeln.
    Ist für ein Treppenpodest, deswegen soll da nix abstehen.
    Bei Balkenträgern weiß ich nicht, ob der Balken nicht zu sehr arbeitet.
    Wird ja immerhin zwischen zwei Mauern verbaut. Der Balken schrumpft über die Zeit, ich weiß nicht, ob dan so große Zugbelastung auftritt, daß an dieser Stelle ein Balkenschuh klüger ist, der bietet wenigstens einen Formschluß.

  • @Lescheveuxdechoupi
    @Lescheveuxdechoupi 2 ปีที่แล้ว +2

    top