Spur N - Liegengebliebenes - Mehrere kleine Reparaturen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Wünsche viel Spaß beim anschauen. Vergiss nicht, das Video mit "Gefällt mir" 👍 zu markieren, wenn es dir gefallen hat!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
👉Abonniere👈 meinen Kanal und klicke die Glocke🔔, wenn du über neue Videos informiert werden möchtest.
Mein Kanal:
/ @dersvenspurn
Abo hier:
/ @dersvenspurn
#1zu160 #zug #modellbahn #modelleisenbahn #modelrailroad #modeltrains #ngauge #eisenbahn #nscale #modelrailway #nspoor #modeltrain #spurn #nspur #hobbymodellbahn #modellbahnhobby #minitrix #faszinationmodelleisenbahn #faszinationmodellbahn #modeltrain #modelrailway #modellbau #nspoor #moba #modellbahnanlage #hobbymodelleisenbahn #modelleisenbahner #spielbahner #modellbahnfilm #eisenbahnfilm #modelleisenbahnfilm #modellbahnvideo #eisenbahnvideo #modelleisenbahnvideo
#deutschereichsbahn #deutschebundesbahn #modellbahnhobby #modelbau #eisenbahnbilder #modelbahn #modeltreinbaan #modellbahnheute #trainminiature #modelrailroading #modelrailroader #railmodel #modellbahnen #modeltrein #spurn #hobby
Hallo Sven....wieder mal Klasse Beitrag... auch mit Deinem Klebeset. 😊...Grüsse
Danke dir 😉
Hallo Sven,
ein Beitrag, aus dem Leben eines Modellbahners gegriffen 👍👍👍 Diese Federchen an den Kupplungen und die noch kleineren an den Motorkohlen sind schon teuflisch und sorgen oft für Verzweiflung, wenn die mal wegspringen. Wie Du sagst, verschwinden die Meist durch das Stargate ins Paralleluniversum 😂
Die Nut und das Ovale Loch am Arnold-Waggon, soll dazu dienen, dass in engen Kurven die Waggonabstände nachgeben können, bzw. sich das Drehgestell verschieben kann, wenn Puffer auf Puffer drückt. Das war damals von Arnold gut gedacht, aber schlecht gemacht 😁
Gruß Frank
@@franksmoba Hallo franksmoba, bei mir funktioniert das aber bisweilen immernoch gut. Mir kam es im Video so vor, als wäre das Loch für die Aufnahme im Drehgestell zu groß? Oder täusche ich mich vielleicht?
@@franksmoba Hallo ihr beide… vielen Dank…
Ich denke das Loch ist so original, damit wie Frank schon schrieb, das Drehgestell in Kurven weiter unter dem Wagen vorkommt…
Sonst stoßen in engen Radien die Wagen mit Kurzkupplung zusammen und Hebeln sich aus dem Gleis. Die Idee ist gut… aber wenn da bei mir zu viele Kräfte wirken läuft es nicht mehr sauber… 🤷🏼♂️
Viele Grüße Sven
Hallo Sven,
das ovale Loch im Drehgestell i.V.m. der Führungsnut im Wagenboden sorgt bei engen Kurvenradien für eine Längsverschiebung und damit für mehr Abstand der Puffer zum nächsten Wagen.
Wieder ein schönes Video mit vielen Infos. Danke!
LG Georg
Danke für die Info… so habe ich mir das schon fast gedacht…
Viele Grüße Sven
Hallo Sven
Das mit dem Ovalen Loch ist bei Arnold die ''Kulissenmechanik'', welche in Kombination mit der Stiftführung des Drehgestells, welches in die ebenfalls ovale Führung am Wagenboden greift, für die entsprechenden Wagenabstände sorgt. Bei Geradeausfahrt werden die Wagen aneinander gezogen, bei Kurvenfahrt dagegen sorgt diese Mechanik für ein auseinander ziehen der Wagen sodass es zu keiner ''Überpufferung'' kommt. Das alles geschieht durch ''Längsverschiebung'' des Drehgestells.
Habe selbst noch einige dieser IC-Wagen, laufen bei mir einwandfrei. Prüfe bitte ob sich das Drehgestell sauber ohne Widerstand drehen lässt oder ob in dieser ovalen Führung am Wagenboden evtl. Schmutz oder ein Staubkorn sitzt welches ein Ruckfreies eindrehen verhindert. Außerdem schmiere ich den Stift am Drehgestell mit Getriebefett ein, dann läuft's wieder.
Sven mal als Tipp,da wo die Feder hin soll gib ein bischen Fett hin,dann,,klebt"diese erstmal und haut nicht so schnell wieder ab ins Nimmerwiedersehen.Für 5€ zum evtl.Ausschlachten od.umbauen ist es doch i.o.Wie sehen den Orginale aus,da wurde u.wird auch repariert und getrickst das es wieder läuft und nicht viel kosten darf.Für das Klebezeug bitte mal Namen,Herkunft und wo erhältlich.LG
Moin moin, danke für die Tipps auf den fit Klebe Trick bin ich auch schon gekommen aber oft ist es ja auch so wenn die Dinger erst mal fliegen… sind sie weg 🫣
Wegen dem Klebezeug: such mal nach Schweißnaht aus der Flasche… ich denke, dann wirst du fündig… Viele Grüße, Sven
@@DerSvenSpurN 👍
Hallo Sven,toller Beitrag wo bekommt man denn solche Federchen her?,ohne gleich wieder hohe Versandkosten zu bezahlen?
Evtl.auf Basare? L.G.Ulrich
Hallo Ulrich, vielen Dank für das Lob… ja bei den Feder chen, muss man auch mal die Augen zu drücken… manche Sachen braucht man halt… entweder bestellt man sich Waggons zum ausschlachten oder man guckt im Internet Auktionshaus nach Händlern, die solche Federn anbieten, die dann auch noch gleichzeitig andere interessante Sachen zu verkaufen haben. Dann spart man sich die teuren Versandkosten. Viele Grüße, Sven
Die Roco- Waggons sind zu schwer? Ich habe aber immer mit den Schürzenwagen von Roco Probleme gehabt. Die Achsen der Waggons sind auch nicht der Hit. Ich habe mittlerweile Tauschradsätze gekauft. Diese sind etwas schwerer und dadurch liegen die Waggons besser im Gleis. Die Schützenwagen habe ich verkauft und durch Minitrix ersetzen können. LG Ronny
Hallo Ronny, zu schwer… sie rollen nicht so gut… wie auch immer… 11 Wagen sind einer zu viel 🤪
Viele Grüße Sven
geh mal mit autolackpolitur drüber dann müsste er riss nochmehr raus sein
Also, es ist ja kein Kratzer… raus polieren kann man ihn nicht… aber dadurch das die Politur weiß wird könnte der Riss etwas aufgefüllt werden… das wäre ein Versuch wert…
Danke dir…
Viele Grüße Sven