Blaumeise IM FLUG fotografieren 🦅 Vögel im Flug mit diesen Einstellungen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 103

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  ปีที่แล้ว +9

    Welches Objektiv würdest du dazu verwenden?

    • @DanielNitze
      @DanielNitze ปีที่แล้ว +4

      Ich nutze fast die gleiche Kombi wie du hier in deinem Aufbau 😊 verwende das 200-600 und die a7iv.

    • @derronsen6607
      @derronsen6607 ปีที่แล้ว +2

      Hab als kleines Tele nur mein 55-200 für meine Fuji. Bin aber am Überlegen, doch auf mehr Brennweite zu gehen, vllt das Tamron 150-500. 🙄

    • @ball_a29
      @ball_a29 ปีที่แล้ว +1

      Tamron 70-300 an meiner Sony ZV-E10, mit Clear Image Zoom und Active Steady Shot (beim Filmen) komme ich da auf gut 900mm!!! Das ist der absolute Preisleistungskiller !

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว +2

      @@derronsen6607 Du wirst es nicht bereuen!

    • @dj-paede-fotografie9763
      @dj-paede-fotografie9763 ปีที่แล้ว +1

      ​@@DanielNitze
      Na dann grüss ich dich hier... 😊
      Und alle anderen natürlich auch! 👋👋🙃

  • @Maximus0389
    @Maximus0389 ปีที่แล้ว +2

    Wir wissen doch alle, dass du immer das geilsten Zeug hast. Du verdienst halt auch dein Geld damit. Ich hab Meisen im Flug mit nem günstigen Tamron 70 300 fotografiert und sah auch gut aus. Also heult nicht immer rum. Das Foto macht der Fotograf.
    Mach weiter so Michael 😎🤘🏻

  • @tilmankreutzer2948
    @tilmankreutzer2948 ปีที่แล้ว +3

    Schön knackig kurzes lehrreiches Video. Mal wieder genau auf den Punkt gebracht .

  • @Rheinjigger
    @Rheinjigger ปีที่แล้ว +3

    Habe mir gerade heute das Sigma 150-600 DG DN gegönnt ,dass waren jetzt wertvolle Tipps,danke dafür 😊

  • @flugdrache1219
    @flugdrache1219 ปีที่แล้ว +2

    Moin Michael .....
    ich bekomme vom ansehen des linken Stativbeins , ein unwohles Gefühl im Bauch ;-)
    das steht sehr sehr knappi knap :-))

  • @HermannPirker-xd8ul
    @HermannPirker-xd8ul 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    wunderbar erklärt was heute fototechnisch alles möglich ist.
    Leider wird (auch in den vielen Kommentaren) mit keinem einzigen Satz darauf hingewiesen, dass der fütternde Vogel allein mit der Nahrungsbeschaffung für seine Brut schon Stress genug hat und deshalb nicht auch noch durch fotografische Aktivitäten in Nestnähe gestört werden sollte bzw. darf!!!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  6 หลายเดือนก่อน

      Danke für deine Ergänzung!

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 ปีที่แล้ว

    Moin Michael. Schön und einfach, aber super erklärt. Wünsche Marion und Dir ein schönes Pfingstfest. Nette Grüße Karl-Heinz

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank Karl Heinz, wünschen wir dir auch!!

  • @DanielNitze
    @DanielNitze ปีที่แล้ว +1

    Danke Micha, bis auf wenige Dinge mache ich es auch so, also ich versuche es zumindest 😅
    Tolle Aufnahmen hast du hier wieder gezaubert. Tolle Aufnahmen und tolles Video 👌

  •  ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Habe es gleich mit meinem 70-200er ausprobiert und wirklich gute Ergebnisse hinbekommen 😊

  • @jurgenschollig2675
    @jurgenschollig2675 ปีที่แล้ว +1

    Super - das Video kommt zur richtigen Zeit 🎉 - daß muss ich auf jeden Fall bei „meinen“ Meisen ausprobieren ! Vielen Dank 🙏 😊

  • @hartmutcolberg526
    @hartmutcolberg526 หลายเดือนก่อน

    Genau was ich gesucht habe 👍

  • @w.kempert1858
    @w.kempert1858 ปีที่แล้ว +1

    wieder mal super Grüße aus Berlin es grüßt der Berliner

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank das du so viele Videos nachgeholt hast 💕

  • @Amazingpictures128
    @Amazingpictures128 ปีที่แล้ว +1

    Ich fotografiere zurzeit Meisen im Anflug an einen Ast bei meiner Futterstelle. Macht richtig Spaß, zwar bis jetzt nur ein Treffer aber das wird schon

    • @Zimtstangerl1989
      @Zimtstangerl1989 ปีที่แล้ว +1

      Nicht aufgeben. Bei Wildlife sind hohe Ausschusszahlen normal. 👍

    • @Amazingpictures128
      @Amazingpictures128 ปีที่แล้ว

      @@Zimtstangerl1989 Danke! Ja ich weiß, macht mir auch viel zu sehr Spaß um aufzugeben😅

  • @unicorescannacorner6999
    @unicorescannacorner6999 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin ja wirklich am Überlegen mir einen Tag mit dir zu Buchen. Ich bin so seit ein paar Monaten am Fotografieren und mag es gern :)
    Aber eine Sache hätte ich mit rein genommen.
    Wenn man im Manual Mode ist: den Iso Auf Auto und dann evtl begrenzen auf Iso 16.000.
    Dann ist schonmal eine Aache aus dem Kopf.
    Natürlich nicht vergessen die auto Belichtung auf 0 bis -0.7 oder so setzen :)

  • @jakeblues86
    @jakeblues86 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank für deine Mühe!

  • @andreasthurn9064
    @andreasthurn9064 ปีที่แล้ว +5

    So ist es ,dank Procapture meiner Olympus sind solche Aufnahmen mit meinem 40 150 28 kein Problem mehr ,wird hier leider viel zu selten erwähnt

    • @FotografieRobertAlexander
      @FotografieRobertAlexander ปีที่แล้ว

      ja klar weil Sony kein Pre capture hat und das ist das wichtigste bei solchen Aufnahmen mit einer normalen menschlichen Reaktion ist die Meise schon lange weg selbst die alte Fuji X-T3 unterstützt Pre-Auslösung mit 30 Bildern in der Sekunde

  • @carringtonewing
    @carringtonewing ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das SAL70400G2 an der Sony 7III und versuche es mal damit.
    Allerdings werde ich die Distanz verringern und einen Funkfernauslöser verwenden wollen.....

  • @peng_edits
    @peng_edits ปีที่แล้ว +1

    Hätte eine Frage dazu. Habe ein 70-200gm2 welches ich vor allem für Portraits usw. nutze.
    Nun dachte ich mir gleich ich könnte das ja auf die 6600 packen, plus einem 2x TK. Wäre ja auch besser was die FPS angeht..
    Das sind ja dann auch 600mm und sollte funktionieren, oder würdest du eher mit Vollformat und nur 400mm fotografieren? Oder wäre der hohe ISO Wert der Killer bei einer APS-C?
    Edit: beinahe vergessen, danke für ein weiteres sehr interessantes Video! Habe schon so viel von dir und deinen Videos gelernt!❤

  • @felixal-saad3142
    @felixal-saad3142 ปีที่แล้ว +1

    Super 👍👍👍

  • @thimoschreiber4275
    @thimoschreiber4275 ปีที่แล้ว

    Das 1. video bei dem ich sehe das meine Bilder etwa so geworden sind wie erklärt. Sonst wird das ganze nachbearbeiten und die iso bzw. belichtungswerte immer sehr grob genannt mit faustregeln etc. das hier mal Genaue werte behandelt wurden find ich top und super hilfreich

  • @naturpfadderfotografie
    @naturpfadderfotografie ปีที่แล้ว +1

    Ergänzend kann man zusätzlich einen Fernauslöser nutzen, ganz bequem alles aufstellen, Fokus einstellen Kaffee genießen und auslösen, nutze den Fernauslöser von Rollei, der auch ganz prima im manuellen Fokus funktioniert. VG Andre

    • @jossi2905
      @jossi2905 ปีที่แล้ว +2

      Danke für deinen chilligen Tip André! 😁👍
      Viele Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 📸☀️🦎

    • @naturpfadderfotografie
      @naturpfadderfotografie ปีที่แล้ว

      @@jossi2905 Lieben Dank Jossi 😀

  • @johnmcmurphy1007
    @johnmcmurphy1007 ปีที่แล้ว

    Ich habe in den letzten Tagen in unserem Garten Blaumeisen am Nistkasten fotografiert.
    Als Tele habe ich ein Sigma 100-400 Contemporary an meiner Sony Alpha 7R V.
    Dank Deiner Tipps habe ich heute auch schöne scharfe Aufnahmen hinbekommen - vielen Dank! 😀

  • @MrSeenot
    @MrSeenot ปีที่แล้ว +2

    Mit meiner Canon habe ich anstatt Serienbildfunktion, die RAW Brust Funktion benutzt und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt.

  • @AndiG-le3ev
    @AndiG-le3ev ปีที่แล้ว +1

    Hallo Michael, sehr gutes und hilfreiches Video, warum nimmst Du nicht das 200-600, wenn das damit auch geht? Damit wärst Du sicherlich näher an den meisten Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich so ein 600er nicht leisten können oder wollen, oder irre ich mich?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Weil ich es einfach nicht dabei hatte. Aber ich habe ja darüber gesprochen, dass es keine Rolle spielt. Bist du also immer noch verunsichert? 🤷

    • @AndiG-le3ev
      @AndiG-le3ev ปีที่แล้ว

      @@AmazingNature diese Info hat im Video gefehlt. Jetzt ist das absolut nachvollziehbar. 👍🏻

  • @hirschle437
    @hirschle437 ปีที่แล้ว +4

    Danke für das Video, ich bin gerade auch fleißig dabei, Vögel zu fotografieren, allerdings habe ich zusätzlich zu meinen Sony Kameras und Objektiven noch eine Olympus und mit pro Capture ist das um einiges komfortabler und einfacher, warum hat Sony sowas nicht?

    • @LPCelebration
      @LPCelebration ปีที่แล้ว +2

      Was bedeutet pro Capture bzw. was sind diese Vorteile?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว +4

      Das Bilder vorher in den Puffer geschrieben werden und alles vor dem Auslösen wird gespeichert 😉

    • @hirschle437
      @hirschle437 ปีที่แล้ว +1

      @@LPCelebration ich kann dir nur sagen, es ist genial, je nachdem, ob du in der schnellen Variante oder kürzeren Variante wählst, hast du halt die ein bis zwei Sekunden bevor du den Auslöser normal drücken würdest mit 15-30 Bilder im Kasten. Man kann auch dazu sagen: zurück in die Vergangenheit. Gerade beim Vogelflug beziehungsweise beim abfliegen eines Vogels, ist man ja meistens zu spät und du drückst den Auslöser nur halb, so dass er fokussiert, dann fotografiert die Kamera automatisch in den Speicher und wenn du durch drückst, hast du im Prinzip die letzten ein bis 2 Sekunden, bevor du gedrückt hast als Bilder zur Verfügungsgewalt

  • @ulitreiber8185
    @ulitreiber8185 ปีที่แล้ว +3

    Wow, Vögel hätte ich ja auch genug. Bin aber immer noch am Bilder von Namibia bearbeiten. 😂

  • @nilosring377
    @nilosring377 ปีที่แล้ว +2

    Auf unserer Terrasse haben wir einen Nistkasten in einer Korkenzieherweide. Die Herausforderung die Kohlmeisen zu Fotografieren
    war, das noch ganz viele Äste im Weg waren. Der Vorteil ich konnte nah rangehen.
    Zuerst versuchte ich es mit der A7r III und einem 85 1.8 was nur semi-gut funktionierte.
    Dann wechselte ich zur Olympus OM1 mit dem 12-100 4.0 Zoom. Vorteil bessere Tiefenschärfe und eine sehr hohe
    Serienbildgeschwindigkeit mit einem einstellbaren Pre Capture, den ich auf 25 Bilder einstellte.
    Dann war die Ausbeute an akzeptablen Fotos besser.

  • @naturhans
    @naturhans ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video 👍 ich habe es auch mal mit 70-200 / 2.8 / APSC gemacht und es ging ganz gut ✌🤠 LG

  • @ball_a29
    @ball_a29 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool, mach weiter so! Ich liebe Wildlife Videos, kommt auch mal ein Tutorial wie man die Vögel FILMT? Lg aus Österreich

  • @freakshow7237
    @freakshow7237 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ist der Preis für Lightroom einmalig oder jährlich?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว +1

      Der Preis für das LR Classic+ PS ist monatlich 11,89 € 😊

  • @richardfink7666
    @richardfink7666 ปีที่แล้ว +1

    Da lob ich mir meine OM1 mit Pro Capture und 50 Bilder/sec.. Und die größere Schärfentiefe zahlt sich da auch aus. Und mit dem 300mm/4.0 brauch` ich auch nicht abzublenden und halte so meinen ISO niedrig. Auch brauche ich meine Fotos nicht manuell zu fokussieren.

  • @LutzWulfestieg
    @LutzWulfestieg ปีที่แล้ว +1

    Vermutlich hast du die Bilder nicht mit elektronischem Verschluss aufgenommen? Ich hatte es mit RAW-Burst versucht und war etwas enttäuscht wegen der Rolling Shutter Effekten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว +1

      Richtig, nur eine Stacked Sensor Kamera ist hier schnell genug 😉

  • @markus7440
    @markus7440 ปีที่แล้ว

    Was hat es denn mit dem 1/1000 F5,6 ISO2000 Zettelchen hinter dem Display auf sich?

  • @PoolIsCool_75
    @PoolIsCool_75 ปีที่แล้ว +1

    hallo Michael, Danke für die Bilder! Habe vor kurzem erst Schwalben am Bach fotografiert und mich dann etwas geärgert weil das Objektiv 2 Staubflecken hatte. Hast Du schon ein Video zum Thema "Vorbereitung des Equipment/Linsenreinigung" (nicht gefunden) und wenn nein bitte eines machen! lg, mach weiter so :-)

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt auch günstige Sets speziell für Linsenreinigung mit geeignetem Tuch+Reinigungsflüssigkeit. Dann in Kreisbewegungen ohne viel Druck von Innen nach außen die Linse damit reinigen - keine größere Aktion.

  • @jossi2905
    @jossi2905 ปีที่แล้ว +1

    Mega Video, toll, freu mich sehr darüber ❤

  • @n.t.5713
    @n.t.5713 ปีที่แล้ว

    Was mach ich wenn der isowert nur bis 3200 geht? Hab ne Lumix fz82......die hat nen 60fachen zoom....

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Dann brauchst du viel Licht 😉

    • @n.t.5713
      @n.t.5713 ปีที่แล้ว

      @@AmazingNature 🤣das hab ich heute auch schon festgestellt.....also warte ich auf Sonne.....🤣

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto ปีที่แล้ว +1

    Hallo Michael,
    jetzt weiß ich, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem 70-200 und einem 2,0 Extender mit Offenblende 5,6 kaum scharfe Bilder bekommt. Naja, das liegt dann wohl an der Bewegungsunschäfte (meist mit 1/2500 s) und an der Schärfentiefe.
    Danke für deine mehreren Tipps. Ich werde versuchen, bei der nächsten Vogelfotografie an alles zu denken.
    Liebe Grüße Harald

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 ปีที่แล้ว +1

      Würde Dir empfehlen, lieber den Extender wegzulassen und das Bild hinterher etwas zu croppen. Das ergibt auch eine größere Schärfentiefe oder du kannst alternativ dafür die Blende weiter öffnen und die Belichtungszeit reduzieren. Das bringt bei dieser Aufnahmetechnik natürlich merkliche Vorteile. Eine geringere Brennweite und dafür im gleichen Maße näher ranzugehen bringt dir dagegen keine Vorteile bzgl. Schärfentiefe. Das wurde im Video nicht korrekt ausgesagt.

    • @haraldirmler-foto
      @haraldirmler-foto ปีที่แล้ว

      @@AllesWirdGut1502 Danke für den Hinweis.

  • @andrenitsche2143
    @andrenitsche2143 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir sind die Brutkästen schon leer,dafür tummeln sich die jungvögel an den Meisenknödeln und warten auf fütterung durch die Vogeleltern. Canon EOS R6 Mk II mit Sigma 150-600mm. Großer vorteil, die Vögel sind den zweibeiner mit dem grossen Rohr gewöhnt und somit komm ich sehr nah an die futterstellen und das junge Eichhörnchen bleibt auch wenn man sich nicht hektisch bewegt. Wünsch euch allen gutes Licht fürs lange Wochenende

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Super, dann viel Freude beim Fotografieren.

  • @FloCo-On-Tour
    @FloCo-On-Tour ปีที่แล้ว +1

    Super Fotos die du uns zeigst. 👍Danke für das Video. 🤗 Mein fotografischer Traum wäre ja eine Fledermaus im Flug zu fotografieren. Hast du das schon einmal gemacht bzw gibt es da Tipps zu?
    Fröhliche Grüße, Corina

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      In dem Video zur Fuji H2s habe ich eine im Flug erwischt, aber die gilt vermutlich nicht 😝

  • @Joshua_Birdphotography
    @Joshua_Birdphotography ปีที่แล้ว +1

    Super Bilder!

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 ปีที่แล้ว

    Das habe ich letztes Jahr an der Winterfütterung gemacht, nur ganz anders:
    Kamera auf Stativ, 35mm 1.8 Macro dran, Fokus voreingestellt und immer dann Dauerfeuer wenn eine Meise im Anflug ist.
    Ausgelöst über Fernauslöser.
    Die erreicht Nähe bei der Action hat was.
    Meisen sind schnell: bei 20 Bilder die Sekunde ist auf einem Bild der Bremsschlag der Flügel und auf dem nächsten Bild sitzt die Meise auf der Stange, die Flügel sind "in Parkposition" (!)
    Ein bisschen Dampf sollte die Kamera schon haben, ich hätte gerne 30 oder 40 Bilder die Sekunde gehabt. Mit 5 FPS oder weniger dürfte der Spaß vergehen.
    Aber früher habe ich auch mal auf Film mit Blitz Fledermäuse gemacht, das geht aber nur wenn man sich ne Lichtschranke bastelt. Da wird dann immer nur ein Bild gemacht, entscheidend ist dann die schnelle Reaktion der Kamera auf den Trigger und die geschätzte Vorhaltestrecke..

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für deine Erfahrungen.

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 ปีที่แล้ว

      @@AmazingNature Der wichtigste Satz deines Video war: Das geht mit (fast) jedem Objektiv. Richtig.
      Allerdings ist das Thema Tiefenschärfe für alle Brennweiten fast identisch kritisch:
      Bei 600mm hast du bei Blende 8 und Abbildungsmaßstab 1:0,11 Schärfe zwischen 6,707m und 6,734m
      Bei 35mm hast du bei gleicher Blende und Abbildungsmaßstab Schärfe zwischen 0,379nm und 0,406m.
      Das macht in beiden Fällen 27mm. (Im Nahbereich ist die Schärfe ausschließlich von dem Abbildungsmaßstab und Blende abhängig, natürlich spielt die Brennweite auch im Nahbereich eine markante Rolle für Perspektive und Zeichnung des Hintergrunds.
      Das wär doch mal was für ein Erklär-Video ....
      Hilfreich ist wenn die Kamera an dem Objektiv schnell ist. Zumindest Canon reduziert abhängig vom Objektiv ggf die Aufnahmefrequenz wenn es richtig schnell wird. Also entweder aktuelles Objektiv oder gleich eines ohne Kommunikation mit der Kamera. Und natürlich ist auch ggf Rolling Shutter ein Thema.

  • @tiefseemiez9387
    @tiefseemiez9387 ปีที่แล้ว +1

    1% Akku - puh, was für ein Thriller! :-O

  • @AmNeuberg
    @AmNeuberg ปีที่แล้ว

    Man könnte FUJI mehr und im besseren Umfang in deine Videos einbauen; das würde mehr LIKE bringen und ein mehr an Abonnenten ✅

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว

      6% meiner Zuschauer haben derzeit Fuji 😉

  • @captaincook6283
    @captaincook6283 ปีที่แล้ว +1

    Die Lösung: du nimmst eine canon z.b. R6 II und dann kannst du die Blende offen lassen und der AF erwischt das Auge…;) wirklich traurig zu sehen wie du dir einen abbrichst um einen fiktiven AF Punkt zu wählen und dann scharfe Bilder eine Lotterie sind…
    Womit filmst du denn? Der Himmel ist ausgebrannt und alle Farben fahl, es heißt doch die Sony hätten eine so hohe Dynamik Range… 🤔

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  ปีที่แล้ว +4

      Das kannst du leider vergessen, dass hier die Canon das Auge in dieser kurzen Zeit erwischt 😂. Der Himmel war weiß an diesem Tag, da kann auch die Kamera nichts machen 😅

    • @journeymanjourneyman8268
      @journeymanjourneyman8268 ปีที่แล้ว +1

      Das schafft keine Kamera mit dem Augen AF - und ja, eine solche Situation kann man überhaupt nicht anders handeln als einfach so viele Fotos wie möglich zu machen und zu hoffen dass das ein oder andere scharfe Bild dabei ist. Ich sitze momentan an einem Höhlenbaum vom Wiedehopf an, da es im Wald ist hab ich nicht viel freie Sicht, ca 1,5 Meter von der Bruthöhle bis Äste und Blätter kommen. Im Anflug hab ich gar keine Chance, beim Abflug von der Höhle hab ich bisher ein paar scharfe Fotos hinbekommen, allerdings mit AF. Da der Wiedehopf immer seitlich abfliegt, bringt es nichts einen Punkt zu wählen und mit dem manuellen Fokus zu fotografieren. Fotografiere mit der A1 und dem 600 F/4. 99% Ausschuss, was aber wie gesagt in so einer Situation, die ja nicht mal eine halbe Sekunde dauert, völlig normal ist. Das ist nun mal Lotterie und da bringt auch der beste Augen AF nichts.

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 ปีที่แล้ว

      Captain Cook ist ein ganz schlauer - Theoretiker.
      Die Meise ist bei 20 Bilder die Sekunde nur für 2 bis 3 Bilder überhaupt im Ausschnitt, das findet kein AF irgendetwas.
      Ich habs gemacht, keine Theorie.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 ปีที่แล้ว

      Oh... da wäre doch mal ein Video von Dir interessant, wo du das mit dem AF wie beschrieben hinbekommst. Falls Du es schaffst gebe ich dir eine Kiste Bier aus 😁 Dann kannst in deinem Video auch das mit dem Himmel und den "fahlen" Farben besser machen.

  • @martinblume4775
    @martinblume4775 ปีที่แล้ว +1

    Haha 1% Akku Restlaufzeit....