Das alte Sirenen-Alarmsystem, Teil: 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 มิ.ย. 2024
  • Wie funktionierte eigentlich das alte Sirenen-Alamierungssystem?
    Eine Sirene ist eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder Warnung, in der Regel durch einen charakteristischen an- und abschwellenden Heulton. Im öffentlichen Bereich werden Sirenen für die Alarmierung der Feuerwehr oder für die Warnung der Zivilbevölkerung im Katastrophenfall verwendet. Ihren Namen erhielt die Sirene im Jahr 1819 von Charles Cagniard de la Tour, der damit an die Sirene aus der Mythologie anknüpfte.
    Wilhelm Blase hat zum Thema „Fernmeldetechnik und Fernmeldegeschichte hervorragende Literatur geschaffen. Einige der im Film verwendeten Fotos sind (nach freundlicher Genehmigung) dieser Literatur entnommen.
    Die Interessierten von euch, finden hier den Link zur Uni-Münster:
    epflicht.ulb.uni-muenster.de/...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 46

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 14 วันที่ผ่านมา +33

    Der Rückbau des Sirenennetzes war ein großer Fehler!!! Da interessiert mich auch kein Geschwätz selbsternannter Experten und diverser Kostensparer.
    Seit der schlimmen Flut im Ahrthal 2021 hat man ja gemerkt: "Mit Sirenen kann man Menschen schnell warnen!"
    Bei mir auf der Schenke nebenan (Dorf) ist auch noch eine aus DDR-Zeiten.

  •  12 วันที่ผ่านมา +9

    Die Störungssuche an den Warngestellen in den OVStn war immer sehr spannend. Man musste genau nach den Prüfvorschriften vorgehen, damit es nicht zu einer Sirenenfehlauslösung kam. Das Warnnetz wurde 4 mal im Jahr geprüft. 2 mal, wie im Film gesagt, mit den Sirenenalarmen und dazwischen 2 mal nur der Warndienstempfänger für Durchsagen ohne Sirenenauslösung. Während dieser Prüfung war auch immer jemand an den Warngestellen in den OVStn vor Ort. Man überwachte dort einerseits, ob die Durchsagen vom Warnamt am Warngestell ankamen und, wenn die Sirenen ausgelöst wurden, ob im Gestell die richtigen Alarme an die Sirenen weitergegeben wurden. Die Steuerung "Sirenen an/aus" erfolgte durch Relais in den Warngestellen.
    Die gesamte Technik des Warn- und Alarmdienstes gehörte dem Bundesinnenministerium, deshalb mussten Arbeitszeiten für Wartung und Störungsbeseitigung durch Mitarbeiter der Bundespost auf speziellen Arbeitszetteln erfasst werden, die der Abrechnung zwischen DBP und BMI dienten.

  • @bluefireman337
    @bluefireman337 14 วันที่ผ่านมา +12

    Schon vor 1945 war die Sirene für die Alarmierung der Feuerwehr bei uns gebräuchlich. An Sirenenstandorten gab es meist von außen zugängliche Feuermeldeknöpfe am Gebäude die dann diese Sirene ausgelöst haben. Im Video fehlt noch das Relais zur Motoransteuerung. Unseres war im grünen Blechkasten von etwa doppelter Schuhkartongröße. Wenn man zufällig daneben stand und es plötzlich mit einem lauten, blechernen Knall anzog, bekam man einen ordentlichen Schreck bevor die Sirene einen Ton von sich gab.😅

  • @Bernd-sb2sh
    @Bernd-sb2sh วันที่ผ่านมา +1

    In unserer Stadt kannte ich fast alle Standorte von Sirenen. 3 von denen befanden sich schon im näheren Umkreis unseres Hauses. Sie verschwanden alle nach und nach Anfang bis Mitte der 90er. Ich habe auch einige Bekannte, die in Häusern mit Sirene auf dem Dach wohnten. Wäre für mich ein Alptraum gewesen. Früher wurde auch die freiwillige Feuerwehr, egal zu welcher Tages oder Nachtzeit alarmiert. Nun wurden bei uns in Witten wieder Sirenen installiert, allerdings diese elenden neuen elektronischen Tröten. Vor einiger Zeit wurde auch die alte Sirene bei uns gegenüber auf der Schule gegen so eine moderne getauscht. Diesen Aufwand hätte man sich echt sparen können, wenn man das alte Netz den heutigen Bedürfnissen angepasst hätte, wie es auch in anderen Landesteilen oder sogar in Nachbargemeinden praktiziert hat. Der voreilige Abbau des alten Netzes war auf jeden Fall ein Fehler. Übrigens ein tolles Video wo alles fachlich und sehr anschaulich erklärt wird

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 10 วันที่ผ่านมา +2

    Hier in der Schweiz 1 x Jahr Sirenentest; leider werden die alten Sirenen durch diese Piezo-Mistdinger ausgetauscht; die Neuen hört man nicht mehr durch die 3Fach-Verglasung, selbst wenn man direkt neben der Sirene wohnt. Die alten Dinger hat man noch auf nen Kilometer hin SEHR gut vernommen. Genutzt werden die hier übrigens für allgemeinen Alarm, ABC, Überschwemmung (in den Gebieten) und bei Stauseen: Warnungen vorm Bruch ebenjenes...

  • @lukasd1999
    @lukasd1999 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา +2

    sehr interessant!, grüße aus Versmold

  • @ralfkruse7565
    @ralfkruse7565 14 วันที่ผ่านมา +10

    Also hier in France wird jeden ersten mittwoch des monats um 10uhr das Sirenensystem getestet. Ist noch nicht verschrottet!!!🤣🇫🇷

  • @tim_lmm9497
    @tim_lmm9497 13 วันที่ผ่านมา +3

    In unserem Landkreise sind die Sirenen durchaus auch noch in Gebrauch. Sie werden zum Beispiel ausgelöst, wenn die Feuerwehr ausrückt. Getestet werden die Sirenen bei uns an jedem ersten Sonnabend im Monat um 12 Uhr mit einem Dauerton, der zwölf Sekunden andauert. Heutzutage werden sie über Funk angesteuert, allerdings würden ich gerne mehr darüber erfahren, wie das früher über die Sirenenweiche funktionierte.

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg 12 วันที่ผ่านมา +2

    Moin, und Danke für deine tolle Erklärung 🙋🏻 Bei uns in der Gemeinde sind die Sirenen zum Glück niemals abgebaut worden 😃 1985 ff hatte ich eine Freundin im Nachbarort❤️ Der Vater hatte unter dem Dach seine Hausmeister Wohnung in einer Schule. Oben drüber war eine Sirene angebaut. Ich schlief bei Anja, als eines Nachts die Sirene losging.... Alarm, und wir standen senkrecht im Bett ... Das nimmt man gerne in Kauf, wenn Menschen und Hab und Gut gerettet werden 👍👍

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 12 วันที่ผ่านมา +3

    In Österreich gibt es das immer noch, ebenso ein test Alarm jeden Samstag 12:00 Uhr.

  • @MardekSirenen
    @MardekSirenen 12 วันที่ผ่านมา +3

    Wahnsinnig interessant und vor allem sehr gut erklärt!

  • @Fledermaus7
    @Fledermaus7 10 วันที่ผ่านมา +1

    In Österreich (Tirol) gibts es noch jeden Samstag um 11 Uhr einen Probealarm

  • @ache7777
    @ache7777 13 วันที่ผ่านมา +1

    Samstags um 12:00 Uhr wurden die Sirenen einfach gestartet. Die genannten Übungsläufe und bei Feuer wurden sie auch eingesetzt.

  • @hohernorden1043
    @hohernorden1043 9 วันที่ผ่านมา +1

    Unsere Sirene ist durchweg in Betrieb, jeden Sa um 12 erfolgt ein Test- Zuletzt bei uns Montag um 3 Uhr (Man steht Senkrecht im Bett (50 m entfernt))

  • @Jaridien
    @Jaridien 12 วันที่ผ่านมา +2

    zwei weiterere entscheidender Punkte bei der Abschaltung war auch einerseits die Privatisierung der Bundespost, den - wie im Beitrag erwähnt - war für diese Netz das Warngestell in den Vermittlungsstellen notwendig. Diese waren in den anallogen Vermittlungsstellen integriert, und mit der Umstellung auf digitale Vermittlungsstellen (Mitte der 90er) nicht mehr funktionsfähig. Zumal sie auch ziemlich speziell waren, und bei unsachgemäßer Bedienung/Wartung schon mal ein Fehlalarm ausgelöst wurde. Andererseits gehörte der Betrieb der Warngestelle zu den hoheitlichen Aufgaben der DBP, die Telekom war aber ein Privatunternehmen, und durfte solche hoheitlichen Aufgaben gar nicht mehr machen. Deswegen hätte es eh ausgelagert gehört.
    Eine Modernisierung auf neue Techniken ist nicht gemacht worden, aus politischen Gründen.

  • @martinbenson1767
    @martinbenson1767 12 วันที่ผ่านมา +2

    Im Verstärkeramt Wiedenbrück gibt es auch ein komplettes Warngestell, also das Gegenstück aus der Vermittlungsstelle zu der in dem Video vorgestellten Technik. Warum wurde das in dem Video nicht gezeigt? Ich weiß nicht mehr ob in dem Gestell (Schrank) in Wiedenbrück auch eine Ferntastgerät Übertragung vorhanden ist, wenn ja lässt sich die gezeigte Technik zur Sirenenauslösung sehr einfach in Funktion demonstrieren. Bei mir zuhause habe ich auch ein Warngestell mit Ferntastgerät und E57 Sirene betriebsbereit angeschlossen.

    • @radio-bauprojekte
      @radio-bauprojekte  11 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deine spannende Rückmeldung.
      Wir kennen zwar das angesprochene Gestell, konnten es aber nicht eindeutig als zugehörig identifizieren. Wäre es möglich das du uns nähere Informationen geben könntest?
      Ist dein Wohnort in der Nähe? Wenn ja sollten wir uns mal im Museum verabreden!
      Komme auch gern bei dir vorbei um Aufnehmen von deinem System zu machen.

  • @1962speiche
    @1962speiche 13 วันที่ผ่านมา +3

    der gute zuverlässige graue Pilz namens E 57!

  • @AlphaDogma
    @AlphaDogma 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    😂 Ich wohne in Rheda-Wiedenbrück, kenne das Verstärkeramt und auch Richard Kügeler.. Gruss

  • @tvelektron
    @tvelektron 14 วันที่ผ่านมา +2

    Spannend.... war das über die normalen Postleitungen/Kabel angebunden? Bei uns in Oberösterreich war auch das alte System bis ca. 2005 Funkbasierend (Sirenensteuerung mit speziellen Tönen...) und auch die aktuellen digitalen Systeme laufen über ein eigenes Funknetz und damit völlig unabhängig von Telefonkabeln...

  • @dirkjoloitsch6542
    @dirkjoloitsch6542 13 วันที่ผ่านมา +1

    *Sehr interessanter* Bericht, den Du da gemacht hast !!!

  • @LukasvandeHaag
    @LukasvandeHaag 12 วันที่ผ่านมา +1

    Also wir haben im Ort drei E57 stehen die auch regelmäßig getestet werden und auch ggf. Alarm schlagen

  • @markuskruger2102
    @markuskruger2102 4 วันที่ผ่านมา

    Nachbar 4 Häuser weiter hat sowas auf dem Dach, nach einem Umzug hatte unsere direkter Nachbar sowas obendrauf, habe mich als Stöpsel von 4 Jahren immer tierisch verjagt......

  • @jensfasting9190
    @jensfasting9190 14 วันที่ผ่านมา +2

    Im Landkreis Oldenburg, werden Die Feuerwehren noch zusätzlich mit Sirene alamiert. Zu dem haben wie ein großes Chemiewerk von Exxon. Die Bevölkerung wird bei Sauergasaustritt ebenfalls mit Sirene alamiert.

  • @user-xq3tl6ix9m
    @user-xq3tl6ix9m 12 วันที่ผ่านมา +1

    es gibt noch viele Sirenen aber das bundesweite luftschutz warnsystem wurde wurde ab 1990 verschrottet , ich war dabei

  • @LarsPW
    @LarsPW 13 วันที่ผ่านมา

    Soweit ich weiß, arbeiten moderne Anlagen heute auf der Basis von Lautsprechern und erlauben neben den Warnsignalen auch Durchsagen. Das bedingt natürlich einen ganz anderen Aufbau und auch einen anderen Anschluß an ein Warnnetz.
    Wenn man das sicher machen will, muß es wohl drahtlos angebunden werden und mit Notakkus arbeiten.
    Auch die DSLAM-Kästen der Telekom sind in der Lage, mit Notakkus zu arbeiten. Allerdings hat man sie nicht bestückt. Mobilfunkzellen sollen teilweise Notakkus haben.

  • @silber7010
    @silber7010 13 วันที่ผ่านมา +2

    Habe so ein Teil noch direkt neben unerem Haus stehen… Aber funktioniert ja nicht mehr! Könnte man auch mal abreißen!

  • @paulhorn2665
    @paulhorn2665 14 วันที่ผ่านมา +4

    Haha Ironie, grad das Video angemacht, geht in Elmshorn die Feuerwehrsirene los und das mehr als drei Mal. Also Einsatz...

  • @erocdraHXAM
    @erocdraHXAM 11 วันที่ผ่านมา +6

    Diese Technik war sicher das Hochwertigste, was man sich vorstellen konnte. Klar ist irgendwann soetwas nidht mehr "Modern", aber grundsätzlich die ganze Technik abzurüsten und nicht zu erhalten oder gar Modernisieren war in meinen Augen sehr Dumm

  • @DrBerndHerter
    @DrBerndHerter 11 วันที่ผ่านมา +1

    Bei uns in obb auch jeden Samstag um 12

  • @mastersurf6469
    @mastersurf6469 3 วันที่ผ่านมา

    Bald kann ja die Sirene losgehen wenns so weiter geht.......

  • @karlmueller7606
    @karlmueller7606 2 วันที่ผ่านมา +1

    Zu DDR Zeiten wurden jeden Mittwoch um 13.00 Uhr alle Sirenen getestet.Ging eine nicht mußten wir sie sofort reparieren.

  • @thorstenschopper8941
    @thorstenschopper8941 10 วันที่ผ่านมา +3

    Heute haben wir eine App dafür, die nie funktioniert (z.B. bei Stromausfall) und keiner nutzt. 🤣🤣 Früher war eben doch vieles besser.

  • @markuskruger2102
    @markuskruger2102 4 วันที่ผ่านมา

    Wilhelmshaven hatte mal 100 von den grauen Pilzen.......