Nein. Ein "Abstoßen" birgt die Gefahr, dass die Hüfte Richtung Ball zurückfliegt", das wäre dann das allseits bekannte Early Extension Muster. Stells Dir lieber so vor, dass der Druck unter dem Rechten Fuss von 50/50 im Setup (durchschnittlich), auf 80% hochgeht, während du den Schläger zurücknimmst, aber sobald der linke Arm über parallel-zum-Boden ist, geht der Druck unter dem rechten Fuss schon wieder weg und zurück zum Linken Fuss. Wie beim Werfen, hier befindet sich der Oberkörper ja auch immer noch in der Ausholbewegung, während der Unterkörper sich schon zum Ziel öffnet und alles für den Wurf vorbereitet. Das bessere Gefühl für rechts ist auch weniger ein Abstoßen, als vielmehr ein Abdrehen. Der Druck befindet sich zu Beginn des Rückschwungs eher unter der Ferse (darauf auchten, dass das rechte Bein nie ganz gestreckt ist, da das die Drehungsmöglichkeiten sehr einschränkt) und beim Schieben, wandert der Druck eher über die rechte Fussinnenseite zum Fussballen (bevor der Druck dann quasi komplett auf dem linken Fuss ankommt. Ein guter Drill für das Gefühl wäre, sich bei einigen Schwüngen mal zu zwingen, den rechten Fuss die ganze Zeit auf dem Boden zu lassen. Das verkürzt natürlich den Durchschwung, zeigt aber, dass es möglich ist. Ein wirkungsvolles mentales Bild könnte eine Beschreibung des Profis Matt Wolff sein, der sagt von sich, er versuche nicht abzuspringen oder irgendwas, sondern er versucht, so stark die Füße zu drehen, dass die Matte unter seinen Füßen sich dreht (Abschlagmatte auf einer Driving Range).
Abstoßen kann manchmal hilfreich sein, muss es aber nicht. Wenn man zu wenig seitlich verschiebt zum Beispiel kann es helfen. In der vorgezeigten Übung verspüre ich selbst jedoch kein abstoßen.
Einer der besten Golf-Trainings-Videos ever.
Vielen Dank 🙏
Mal wieder sehr gut! Top! Vor allem sehr gut, dass man es auch gut zuhause üben kann.
Sehr gut, Danke
Hi Karl , besten Dank. Hast es mal wieder auf den Punkt gebracht. Frage: stößt du dich beim " schieben" schon vom rechten Vorfiss ab?
Nein. Ein "Abstoßen" birgt die Gefahr, dass die Hüfte Richtung Ball zurückfliegt", das wäre dann das allseits bekannte Early Extension Muster. Stells Dir lieber so vor, dass der Druck unter dem Rechten Fuss von 50/50 im Setup (durchschnittlich), auf 80% hochgeht, während du den Schläger zurücknimmst, aber sobald der linke Arm über parallel-zum-Boden ist, geht der Druck unter dem rechten Fuss schon wieder weg und zurück zum Linken Fuss. Wie beim Werfen, hier befindet sich der Oberkörper ja auch immer noch in der Ausholbewegung, während der Unterkörper sich schon zum Ziel öffnet und alles für den Wurf vorbereitet.
Das bessere Gefühl für rechts ist auch weniger ein Abstoßen, als vielmehr ein Abdrehen. Der Druck befindet sich zu Beginn des Rückschwungs eher unter der Ferse (darauf auchten, dass das rechte Bein nie ganz gestreckt ist, da das die Drehungsmöglichkeiten sehr einschränkt) und beim Schieben, wandert der Druck eher über die rechte Fussinnenseite zum Fussballen (bevor der Druck dann quasi komplett auf dem linken Fuss ankommt. Ein guter Drill für das Gefühl wäre, sich bei einigen Schwüngen mal zu zwingen, den rechten Fuss die ganze Zeit auf dem Boden zu lassen. Das verkürzt natürlich den Durchschwung, zeigt aber, dass es möglich ist. Ein wirkungsvolles mentales Bild könnte eine Beschreibung des Profis Matt Wolff sein, der sagt von sich, er versuche nicht abzuspringen oder irgendwas, sondern er versucht, so stark die Füße zu drehen, dass die Matte unter seinen Füßen sich dreht (Abschlagmatte auf einer Driving Range).
Abstoßen kann manchmal hilfreich sein, muss es aber nicht. Wenn man zu wenig seitlich verschiebt zum Beispiel kann es helfen. In der vorgezeigten Übung verspüre ich selbst jedoch kein abstoßen.
die müssen was bei mir abschauen( HCP 56 )
😂