Wohnmobil: Kosten nach 2 Jahren und 23.000km ðļ Inspektion Fiat Ducato Kastenwagen
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 8 āļ.āļ. 2025
- ð VIDEOBESCHREIBUNG ð
ð âŽâŽâŽâŽ HIER ANSEHEN* âŽâŽâŽâŽ ð
ð Kennst du schon dieses coole Wohnmobil ZubehÃķr? ð
ð Mein ETSY Shop - mrtogi.etsy.com
ð âŽâŽâŽâŽ HIER KANNST DU SPAREN* âŽâŽâŽâŽ ð
âĄïļ EcoFlow (5% mit "Togi5") - mr-togi.de/Eco...
âĄïļ Jackery (10% mit "10TOGI") - de.jackery.com...
âĄïļ Plugin Festivals (5% mit "MRTOGI") - pluginfestival...
âĄïļ Wattstunde (5% mit "MRTOGI21") - Solarkontor.de/
âĄïļ Bertrand Trinkmahlzeit (5% mit "TOGI") - de.bertrand.bi...
âĄïļ Alb Wasserfilter (5% mit "TOGI5") - alb-filter.com...
âĄïļ Silwy MagnetglÃĪser (10% mit "TOGI10") - silwy.de/?sPar...
âĄïļ Styyl (10% mit TOGI10") - styyl.de/?ref=...
ðð Mein cooler MERCH - mr-togi.myspre...
ð Mein ETSY Shop - mrtogi.etsy.com
ð Mein Amazon Shop: www.amazon.de/...
ð Meine Webseite: www.mr-togi.de/
ðĻ Melde dich zum Mr. Togi Newsletter an: mr-togi.de/new...
ð Werde Mitglied des Kanals: / @mrtogi
â Abonniere den Kanal: www.youtube.com...
ð MÃķchtest du mir etwas spenden? ko-fi.com/mrtogi
ð âŽâŽâŽâŽ HIER FINDEST DU MICH AUCH âŽâŽâŽâŽ ð
INSTAGRAM: / mr__togi
TWITTER: / mr__togi
FACEBOOK: / togimr
TWITCH: / mr_togi
TELEGRAM: t.me/mrtogi
â Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos fÞr DICH zu produzieren?
ð Like meine Videos
ð Schreibe einen Kommentar
ð Abonniere den Kanal
ð Teile dieses Video mit deinen Freunden!
ðļ âŽâŽâŽâŽ MEIN TH-cam EQUIPMENT âŽâŽâŽâŽ ðļ
www.amazon.de/...
ð âŽâŽâŽâŽ BESCHREIBUNG âŽâŽâŽâŽ ð
Hey zusammen,
In diesem Video nehme ich euch mit auf eine spannende Reise durch die Inspektion meines Fiat Ducato Wohnmobils, Baujahr 2022. Ich erzÃĪhle euch alles, was ihr wissen mÞsst:
Was kosten die Arbeitsstunden?
Warum ist das so teuer?
Was kostet das Material?
Wie kann man bei der Inspektion sparen?
Was sind die Gesamtkosten?
Welche zusÃĪtzlichen Kosten kommen noch auf mich zu?
Seid ihr neugierig geworden? Dann schaut euch das Video an und erfahrt alle Details. Lasst euch diese wertvollen Infos nicht entgehen!
Vergesst nicht, zu liken, zu kommentieren und meinen Kanal zu abonnieren, um keine weiteren spannenden Inhalte zu verpassen. ðð§ðļ
Euer Togi ð
#Wohnmobil #Kosten #Hashtag
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Als Partner verdiene ich dadurch an qualifizierten VerkÃĪufen, euch kostet es allerdings keinen Cent extra. Es werden dabei keine privaten/persÃķnlichen Daten erhoben.
Kennst du schon mein praktisches Wohnmobil ZubehÃķr?
ð mrtogi.etsy.com/
@@MrTogi So wie Du die Rechnung im Video beschrieben hast, fehlen aber ein paar von Fiat vorgeschriebene Wartungsarbeiten. Oder hast Du nicht alles vorgetragen, was die Werkstatt gemacht hat? Schau mal in das Servicebuch von Fiat, was bei den Fahrzeugunterlagen mitgegeben wurde. Da hat Fiat genau aufgefÞhrt was bei der ersten Wartung nach 2 Jahren alles gemacht werden muss. Gruà RenÃĐ
@@Freakandr0id HI RenÃĐ, es steht nicht alles auf der Rechnung einzeln drauf. Ich war Þberrascht, was sie alles mitgemacht haben. Sogar Scharniere gefettet und solche Dinge. Steht alles nicht auf der Rechnung.
Viele GrÞÃe Togi ð
Hab fÞr unseren Duc bei Fiat Prof. (HAGEN) die Inspektionskosten fÞr die 2. Inspektion erfragt: ca. 800âŽ.
Unser Urlaub war in RumÃĪnien geplant und haben dort die Inspektion bei Fiat Prof. machen lassen: 360âŽ
Das ist eine Option und sehr geil, wenn das gehtðð
@@AK-me1ht War 'n Versuch. Hingefahren, gefragt, wie lange auf ein Termin gewartet werden muss. Antwort: Lassen Sie das Fahrzeug gleich hier. Bulgarien soll, nach Erfahrungen anderer Camper, die wir getroffen hatten, ÃĪhnlich gewesen sein. Immer wieder.
Hallo Togi, AW bedeutet Arbeitswert. Je nach Werkstatt kÃķnnen diese unterschiedlich sein. Bei uns, MAN LKW Werkstatt ist eine AW 6Min d.h. 10 AW = 60 min. Das kÃķnnte zu deiner Rechnung passen. Eine Monteurstunde um die 100âŽ
Ja, ja, die liebe Elektronik. Ich merke immer wieder, dass kaum ein Ingenieur jemals in einer Werkstatt selber geschraubt hat. Aber auch an meinem CitroÃŦn Xsara Picasso hat der Werkstatt Meister den Ãlmessstab abgebrochen, das Ding ist aus Plastik. Hundert Jahre machte man den Ãlmessstab aus einem Metallstreifen, das hat sich bewÃĪhrt und hat gehalten, nein, jetzt aus Plastik und das Ding hÃĪlt keine 2 Jahre. 10 AW sind 1Stunde. Ãl fÞr Þber 30⎠pro Liter, puh...GrÞÃle Bernd
Das ist doch alles Bla Bla Bla, von der Werkstatt. FÞher wurden 6,3 Liter eingefÞllt mit einem Messbecher abgemessen. Ich denke nicht das sich die Motoren von einem Ducato zum nÃĪchsten soviel unterscheidet dass das nicht genau genug wÃĪre. Hauptsache man zieht dem Kunden das Geld aus der Tasche.
Aus meiner Sicht ist das Ãl nachfÞllen doch eine einfache Sache: so viel Ãl wie abgelassen wurde so viel fÞllt man einfach nach. Wenn die das Ãl kalt ablassen, kann ichâs auch kalt nachfÞllen bei der Ausdehnung qualifiziert ist dann in dem Moment das selbe. Ich frage mich echt, was die noch alles erfinden, um den Leuten etwas Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nicht ganz, grundsÃĪtzlich hast du recht, aber dann wÞrde sich der Wartungsintervall im SteuergerÃĪt nicht zurÞcksetzen lassen.
FrÞher war das kein Thema, heute muss dem Bordcomputer ja gesagt werden wenn man was verÃĪndert oder RÞcksetzt. Und ohne den korrekten Wert vom Ãlstandssensor, der richtigen Batteriespannung und der richtigen Motordrehzahl lÃĪsst sich der Intervall im SteuergerÃĪt nicht zurÞcksetzen. DAS ist das problem, der Werkstattmeister hat dieses Vorgehen selbst verurteilt und versteht die Entscheidung der Hersteller nicht.
Viele GrÞÃe Togi ð
AWT,steht fÞr Arbeitswerte.
Je nach Betrieb ( 1 Stunde 12AW. 12x5 Minuten)
oder 10ner Teilung, also 1AW 6 Minuten
AW ist bei den Angaben immer der âArbeitswertâ, 10AW sind 1h Personal (1AW sind also 6min). Gilt Þbrigens pauschal fÞr alle Hersteller
Unser Ducato-WoMo ist Bj. 2018 und hat - zusÃĪtzlich zur Displayanzeige - noch einen Ãlmessstab. Aber die Wartungspreise sind genauso hoch. Letzte Wartung war 780 EUR (lÃĪndliche Fiat-Werkstatt) - und eine andere Fiat-Werkstatt (Stadt) wollte dafÞr Þber 1.000 EUR. Ich suche jetzt nach einer freien Werkstatt, aber die meisten davon haben keine HebebÞhnen bzw. Hallen, die hoch genug sind fÞr unsere Kisten... (Mein Verdacht in Sachen Preisgestaltung ist eher, dass es sich beim Ducato typischerweise um ein gewerblich genutztes Fahrzeug handelt, wo Wartungskosten als Aufwand verbucht werden und den Gewinn und damit die Steuer schmÃĪlern. Die WerkstÃĪtten berechnen fÞr WoMos keine anderen Preise als fÞr LieferwÃĪgen).
Die GasprÞfung ist meines Wissens nach alle 2 Jahre. Da der erste tÞv bei einem neuwagen erst nach 2 Jahren ist, mÞsste man jedes Jahr etwas prÞfen lassen ( entweder Gas oder TÃV). Ich lasse die PrÞfung jetzt nach 4 Jahren aus, fahre diese Jahr nucht viel, und dann ab nÃĪchstem Jahr mit dem TÃV zusammen. Meine Inspektion nach 4 Jahren steht jetzt an. Werde es mit der Werkstatt noch absprechen, was gewechselt werden muss und was noch bleiben kann. In den letzten 2 Jahren nur 4000 km gefahren. LG Udo
Ich meinte natÞrlich 1.TÃV nach 3 Jahren.
@@Udo1012 Bist da sicher dachte TÃV fÞr 3 Jahre gibt es nur fÞr PKW. GasprÞfung auslasse ist eine Option die bei Gasunfall sehr teuer wird oder im Knast endet. Was sind 70 ⎠fÞr eine GasprÞfung. Wenn ihr daran sparen mÞsst macht ihr was falsch wenn ihr ein Womo kauft. Abgesehen davon gibt's PlÃĪtze da zeigst du dein GasprÞfbuch vor. Vor allen im Ausland.
@@l.b.6245 Wenn ich das Womo dieses Jahr mit Gas nutze, werde ich die PrÞfung natÞrlich vorher machen lassen. Kommt mir nicht auf das Geld an. Der erste TÃV war nach 3 Jahren.
Danke! Ich brauche keinen neuen Ducato. Unser WoMo ist von 2017. Ich hatte Þberlegt noch mal ein neues zu kaufen. Was mich da aber nerven wÞrde: Diese unverschÃĪmten teuren und ÞberflÞssigen DichtigkeisprÞfungen. Die Kosten bei meiner Hymer/Cardo Werkstatt: 160,-âŽ/PrÞfung. Bei meinem Carado sind die jetzt endlich gemacht. Mit dem Unsinn des wegfallenden Ãl Messstabs hab ich die Idee des neuen Womos jetzt begraben. Mein Ducato hat Euro 6 noch ohne Addblue. Ich kann nach der Garantie in meine gÞnstige und gute Mehrmarken Wekstatt und ein Feuchte MessgerÃĪt, das gleiche das die Werkstatt verwendet, habe ich mir gekauft.
Was ich nicht verstehe: Wieso brauchst du bei einem Kastenwagen die DichtigkeitsprÞfug? Das ist doch die gleiche Blechkiste wie wenn du einen Transporter von Fiat kaufst? Die werden normalerweise nicht undicht und bei einem Kastenwagen brauchst du die ja auch nicht!
Bei meinem alten Hymer WoMo hatte ich auch alle DichtigkeitsprÞfungen. WÃĪhrend der Garantie wurde der undicht. Auf Garante wurde eine Pfusch Reperatur bei einer Hymer Werkstatt Þber 280 ⎠bezahlt. Nach der Gantie habe ich noch 2 mal abdichten lassen mÞssen, fÞr in Summe ca. 3300 âŽ. Die damals ca 600,- fÞr die 6 DichtigkeisprÞfungen hÃĪtte ich mir besser gespart. Die meisten Womos werden wÃĪhrend der Dichtgkeitsgarantie nicht undicht und wenn, kann die Reperszur billiger sein als die PrÞfungen.
Wir haben fast genauso viel bezahlt fÞr die Inspektion. GasprÞfung war um die 40,- ⎠und Dichtigkeit gabs ausnahmsweise umsonst ððŧ
Komplette Fehlkonstruktion dieser Fiat, Ducato 8. Aber glaube mir, ich hab ein 2019 Modell. Die kleine Inspektion, 570 und die groÃe Weit Þber 1000 ⎠in MÞnchen. Die spinnen total mit den Dingern.
SchÃķne neue Welt, ich hab da anscheinend einen der letzten mit Ãlstab und bin da sehr froh darÞber. Wau beim Ãl brauchte ich 6,3 und hab nur 89,46 bezahlt, gleiches Ãl wie bei Dir. Beim Ãlfilter 22,50. Zum Ãl mitbringen hab ich eine andere Meinung, Du bringst ja auch nicht die Zutaten mit ins Gasthaus. DichtigkeitsprÞfung hab ich im ersten Jahr auch 99.- bezahlt und heuer der andere HÃĪndler leider 140.- Ja die GasprÞfung finde ich auch das die wieder Pflicht werden soll, habe ich auch 60.- bezahlt. Lg Wolfgang
Hallo, ich habe einen Fiat Ducato. Nach 5 Jahren Platz der Lack ab. Ich habe silber Metallic. Von HÃĪndler kommen immer die gleichen kommentare wie z.B. Einzelfall, Lackgarantie usw. . Fest steht wer die Augen aufhÃĪlt sieht viele PSA Fahrzeuge mit Lackabplattzungen. Kein Einzelfall. Vor 10 Jahren wurde das Thema auch im Fernsehen aufgenommen. Nichts hat sich geÃĪndert. Also Alternativen suchen wie zb. Renault. Lackgarantie gibts nicht, fade ausreden.. Nachlackieren hilft nur wenn bis aufs Blech abgeschliffen wird. Der Lack hÃĪlt einfach nicht auf der Grundierung.
@@FrankTheisgen lieber Lack ab als Renault Motorschaden. Schleif lieber nicht an, die Karrosserie ist tauchverzinkt. Deshalb hÃĪlt der Lack evtl nicht so gut.
Habe fÞr die erste Wartung bei fiat professionell 297 Euro bezahlt.fand das ok. Weinsberg pepper bj 22. 140 ps automatik und km stand 13000. Grus ludger aus Niedersachsen
Da war Dein Ãlwechsel aber preiswert. Mein Ãlwechsel Ducato BJ. 2021 hat 298 ⎠gekostet. Zum GlÞck habe ich noch eine Inspektion bei 15000 km machen lassen. Ich hatte zweimal eine Ãlleckage, eine in der Garantiezeit, eine danach. Sehr teuer, der Motor musste zweimal raus, durch die gemachte Inspektion hat FIAT 70 % Þbernommen
Genau das hat mein Fiat HÃĪndler auch gesagt. Wenn man fleiÃig die ersten beiden Jahre zu Fiat geht bekommt man u.U. Eine Kulanz.
Viele GrÞÃe Togi ð
Wieviele GasunfÃĪlle gab es denn in der Zeit wo Sie nicht verpflichtend war die GasprÞfung?
Die genaue Zahl kann dir nur das statistische Bundesamt nennen, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ca. 30km von mir entfernt aufgrund einer undichten Gasleitung ein halber Campingplatz abgebrannt ist. Ist jetzt etwa 2 Jahre her.
Viele GrÞÃe Togi ð
@@MrTogi Okay, der erste Fall der mir bekannt wird damit. Hatte der Wagen keine GasprÞfung? Viele haben die gemacht ohne Vorschrift...
Ja ich gehÃķrte auch dazu, kostet nicht die Welt, sorgt aber fÞr Sicherheit. Mit Gas ist nicht zu spaÃen.
KÞrzlich hat mir auch die Mitarbeiterin des Caracan Salon DÞsseldorf auf Instagram geschrieben das es bei ihrem Nachbarn im Wohnmobil den halben GaskÞhlschrank aus einem WoMo gefeuert hat. Das WoMo hatte dann ein riesiges Loch an der Seite.
In der WoMo Gruppe bei Facebook habe ich bei einem alten Wohnmobil das gleiche gesehen, ebenfalls KÞhlschrank. (War allerdings schon ein Oldtimer).
Und alle von mir genannten FÃĪlle waren tatsÃĪchlich mit versÃĪumter GasprÞfung.
Also ich finde es schon sehr wichtig muss ich sagen.
Viele GrÞÃe Togi ð
@@MrTogi War bestimmt ein Dauercamper, dessen alte MÃķhre schon eingewachsen war.
Ich habe einen Druckminderer mit Manometer. Alle AbsperrhÃĪhne aufrehen, die Gasflasche aufdrehen und wieder zurehen. Die Anzeige steht nun bei voller Flasche auf volle Kanne. Wenn du nach 2 Tagen keinen Druckverlust hast, ist deine Anlage dicht. Kriegst halt blos keine Plakette. Brauch ich aber im Wowa nicht. Gilt nur fÞr Womos
Hallo Mr. Togi mir ist aufgefallen, dass kein Kraftstoff Filter und Reinluftfilter eingebaut wurde. Diese Filter werden auch alle zwei Jahre erneuert. Gerade der Kraftstofffliter ist besonders wichtig. Frage auch deine Werkstatt nach den Arbeitrswerten. 18 AW sind 1,5 Stunden. Die Zweite Inspektion sind 1,8 Stunden (incl. alle Filter) BremsflÞssigkeit wird zusÃĪtzlich berechnet (wurde auch richtig abgerechnet). Es wurden 0,3 Stunden weniger berechnet aber der Aufwand fÞr Kraftstofffilter und Reinluftfilter sind mehr.
Ja so ist es, die GasprÞfung ist aller 2 Jahre. Ich hatte diese gerade bei meinem Citroen Jump, und habe beim TÃV SÞd 57 Euro bezahlt.
Gut das als Mechaniker alle Arbeiten selber machen kann. Auch der Ducato stellt kein Problem dar wenn man damit umzugehen weiÃ. Das Risiko das die Garantie futsch ist gehe ich gerne ein. Ist eh nach 2 Jahren vorbei und Kulanz braucht keiner erwarten.
An meinen Fiat Ducato lasse ich keine Fiat Werkstatt dran! Ich gehe zum Kfz Mechaniker meines Vertrauens und komischerweise bekommt er alles bestens hin, und das noch zu vernÞnftigen Preisen.
Vertrauen ist alles!
Wir haben uns auch kÞrzlich ein WoMo auf Ducato-Basis bestellt. Geliefert werden soll im MÃĪrz, dann schon der Ducato 10. Auf Nachfrage hat mir der HÃĪndler versichert, dass der wieder einen Ãlmessstab besitzt.
Du glÞcklicher :D HÃĪtte ich auch gerne.
@@MrTogi Einerseits ja, andererseits - wenn man die aktuellen Preise so anschaut - ist das schon ein sehr teurer Ãlmessstab. ððĪĢ
Ich bekomme nÃĪchste Woche mein neues WoMo, da bin ich ja dauernd mit irgendwelchen Serviceterminen beschÃĪftigt? Ich hoffe dass ich auch noch Zeit habe Urlaub zu machen ððð
Die Rechnung zum 2-Jahresservice bewegt sich vÃķllig im Rahmen. Eine DichtigkeitsprÞfung fÞr unter 100⎠ist fast schon gÞnstig.
Die AW's sind Zeitvorgaben von Fiat fÞr die jeweiligen Arbeiten und werden als Arbeitszeit berechnet. Ist der Mechaniker schneller freut es den Betrieb. Den Stundensatz fÞr Meister und Gesellenstunden weisen die WerkstÃĪtten mit einem Aushang aus. AW x Stundensatz = Lohn.
Fiat gibt fÞr alle Motoren eine ÃlfÞllmenge fÞr den Ãlwechsel mit und ohne Ãlfilter vor. Wenn die genau eingefÞllt ist, passt auch der Ãlstand. Die Zeit der Warmlaufphase und Adaption der Sensoren sind reine Wartezeiten. Da sitzt doch niemand im Cockpit. Das kann keinen Einfluss auf die AW haben.
Unter dem Strich ist die Rechnung nicht Þbertrieben hoch.
Hallo Togi, laut Betriebsanleitung vom Ducato 8 wird im Display (bei mir 3,5 Zoll) folgendes angezeigt. "wenn bald eine programmierte Wartung fÃĪllig ist, wird auf dem Display die noch verbleibende Entfernung angezeigt, begleitet durch das Aufleuchten des Symbols (SchlÞssel) . Wenn die FÃĪlligkeit erreicht ist, erscheint" und "wird auf dem Display die noch fehlende Entfernung bis zum nÃĪchsten Ãlwechsel angezeigt, wenn der Termin fÞr den Ãlwechsel kurz bevorsteht. Wenn die FÃĪlligkeit erreicht ist, erscheint auf dem Display ein entsprechender Hinweis.
auf dem Display ein entsprechender Hinweis." Die Betriebsanleitung gibt es nur als PDF zum Downloads . Registrieren und dann die FIN EINGEBEN.
Hallo Frank, ich war auch der Meinung dass der Ducato das Anzeigt, dem war aber nicht so und mir wurde auch in der Werkstatt bestÃĪtigt das er das nicht tut.
Ich habe lediglich im MenÞ bei "Fahrzeugstatus" eine Anzeige bei wievielten KM er fÃĪllig ist. Ich habe aber keinerlei Benachrichtigung erhalten.
Im Gegenteil, ich war eigentlich sogar zu spÃĪt und das Autohaus war so freundlich und hat fÞr mich die Wartung zurÞckdatiert falls ich mal auf die Kulanz von Fiat angewiesen sein sollte.
Viele GrÞÃe Togi ð
@@MrTogi Hallo Togi, dann warte ich es mal ab, im Dezember bin ich dran ;) Mir wurde nur gesagt, man soll den Service lieber etwas eher als zu spÃĪt machen. Da ist Fiat sehr genau.....
Was wÞrde dich der TÃV kosten? Mein PKW-TÃV ist in den letzten 2 Jahren aktuell von 86 Euro auf 156 Euro GebÞhren gestiegen. Das mit Motor laufen lassen ist Zeit schinden!
Wenn 5 L herausgelaufen sind, fÞllt man 5 L nach, dann stimmt es wieder. Musst sowieso ab und zu eventl. Ãl nachfÞllen.
Profi, oder doch keine Ahnung
Was ist mit Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter? Werden die bei Fiat nicht alle 2 Jahre gewechselt?
Innenraumfilter habe ich abgelehnt, das mache ich selbst, aber der Rest wurde mit getauscht. Steht nur nicht auf der Rechnung ;-)
Viele GrÞÃe Togi ð
Was fÞr ein BlÃķdsinn mit dem Motoroe l es gibt vorgegebene FÞllmengen vom Hersteller nach dem Motoroelwechsel.Die lassen sich wohl das Warmlaufen und warten bei den Preisen extra bezahlen!!!!!ððððð
Das beste ist, dass die WerkstÃĪtten Þber den FachkrÃĪftemangel jammern, wÃĪhrend der Mechatroniker dem Motor beim Warmlaufen zuschaut.
Jede vernÞnftige Werkstatt arbeitet nach dem Prinzip "Wissen ist gut, Kontrolle ist besser". Demnach kontrollieren sie selbstverstÃĪndlich den Ãlstand auch nach dem befÞllen. Ich weià auch nicht ob es erst mÃķglich ist den Service Intervall im SteuergerÃĪt zurÞckzusetzen, wenn sich der Sensor aktualisiert hat. Da bin ich nicht ganz sicher. Demnach wÞrden sie um das "Warmlaufen" nicht drum herum kommen.
NatÞrlich schaut keiner dem Auto beim Warmlaufen zu ;-)
Viele GrÞÃe Togi ð
Frank hat Recht, es ist absolute BlÃķdsinn mit dem ganzen Theater ums Ãķl , vorgeschriebene Menge und schluà , Ducato ist wohl nicht das einzige Auto was kein Ãlstab hat , viele moderne Autos messen elektronisch.
Die WerkstÃĪtten machen einfach nur Geld nach dem Motto groÃes Auto viel Geld, kann du dir das Auto leisten dann kannst du auch zahlen.
Ich sauge das warme Ãķl ab Wechsel incl Filter und kippe die Herstellerangabe auf und Service RÞckstellung geht auch,dann wird der Ãlstand im System auch reset und erkennt den neuen Ãlstand 7/8 FÞllung digital und alles ist schick.
Beruhigt mich, dass das Ãl bei euch auch so viel kostet. Dachte dies sei nur in der Schweiz so. Warum die Garagen die Marge nicht senken, verstehe ich echt nicht wenn dann doch jeder sein eigenes mitbringt. Danke fÞr das informative Video
Ich weià bloà hÃĪtte wenn mir das jemand gesagt hÃĪtte wÃĪre mir kein Fiat Ducato ins Haus gekommen.
10:18
Hab mein Radl zur GeneralÞberholung bei 16.950 km nach 33 Monaten abgegeben, Preis 774,84 Euro.
Selber schuld, macht man selbst.
Nicht jeder kann alles, nicht jeder hat das passende Werkzeug.
@@ScrabbleMUC Learning by doing und fÞr 770.- Euro gibts ne Menge Werkzeug.
@ScrabbleMUC ich bin da ganz bei dir. Ich habe schon so viele FÃĪhigkeiten, aber man muss/kann nicht alles kÃķnnen. Gerade was Mechanik und Sicherheit angeht Þberlasse ich lieber Experten.
@@MrTogi Bei der Sicherheit bin ich mir sicher, das es am Sichersten ist, wenn ich es selber mache.
Moin! Wohnmobile haben gewÃķhnlich keine hohe Kilometerleistung. Ca. 10t km pro Jahr sind da eher schon viel. Bei Fiat muss die Steuerkette aber unabhÃĪngig vom Kilometerstand nach 5 Jahren gewechselt werden. Da wird die Inspektion in 3 Jahren also eher 2.000⎠kosten und nicht ânurâ 1.000âŽ. Beste GrÞÃe!
Der Ducato hat keine Steuerkette......sondern einen Zahnriemen.
Wenn man keinen Ãlstand kennt, kann man auch kaum ein Ãl nachfÞllen denke ich.....
@MrTogi So wie Du die Rechnung im Video beschrieben hast, fehlen aber ein paar von Fiat vorgeschriebene Wartungsarbeiten. Oder hast Du nicht alles vorgetragen, was die Werkstatt gemacht hat? Schau mal in das Servicebuch von Fiat, was bei den Fahrzeugunterlagen mitgegeben wurde. Da hat Fiat genau aufgefÞhrt was bei der ersten Wartung nach 2 Jahren alles gemacht werden muss. Gruà RenÃĐ.
Das ist doch Stuà was die sagen. Ein Motor hat x- Liter
Ãl. Wenn es abgelassen wurde,weià man an Hand der technischen Daten wie viel Ãl einzufÞllen ist. Das wird aufgefÞllt u gut ist es.
Ich habe es nur sinngemÃĪÃ wiedergegeben.
Ich glaube sie meinten damit das sie es nach dem einfÞllen trotzdem gern noch mal kontrollieren wollen und dann der Sensor ewig braucht eh er den neuen Stand eingelesen hat.
Das Warmlaufen lassen war hauptsÃĪchlich auf âVor dem Ãlwechselâ bezogen, bevor sie vom System die Wartung Þberhaupt genehmigt bekommen.
Viele GrÞÃe Togi ð
In jeder Betriebsanleitung steht die geforderte Ãlmenge, zb 6l raus= 6l rein.
Richtig und jede gute Werkstatt arbeitet nach dem Prinzip âwissen ist gut, Kontrolle ist besserâ.
AW sind Arbeitswerte, Zeitvorgaben des Herstellers fÞr bestimmte/festgelegte TÃĪtigkeiten.
Das der Service nur durch den lang dauernden Ãlwechsel kommmt, stimmt nur bedingt!
Darum habe ich "unter anderem" gesagt :)
Da haben sich die Ingenieure ja mal wieder was Tolles einfallen lassen... SchÃķne, neue TechnikweltðŪðŪ. Kulanz? Wer's glaubt...
Das sind nicht die Ingenieure sondern die Betriebswirtschaftler wer das nicht glauben mÃķchte sollte sich mit der bIetriebswirtschatlichen Kalkulation beschÃĪftigen.
Man wird als Ingenieur und ich weià wovon ich spreche wahnsinnig .
Die grÃķÃte Einflussnahme geht eigentlich vom Verbraucher aus .
Danke fÞr den Beitrag Togi, wieder einmal mehr hast Du damit bewiesen wie RÞckstÃĪndig und Besitzerunfreundlich Fiat seine Fahrzeuge weiterhin verkauft. Nicht nur bei den Inspektionskosten auch beim AdBlu ist der Fiat vÃķllig veraltet. Das gleiche bei vielen kleinen LÃķsungen z.B. das die Tankklappe nicht einfach durch die geschlossenen FahrertÞr verriegelt wird, oder das man immer noch einen Tankverschluss abschrauben muss. Das beste was uns Campern passieren konnte war der Fahrzeugdeal mit Amazon als Fiat fÞr die Camper keine Fahrwerke mehr geliefert hat und der Markt so auch endlich Alternativen wie den Ford oder Mercedes eingesetzt hat. Jetzt merkt erst jeder Benutzer wenn er mal auf ein anderes Fahrzeug umsteigt wie veraltet und Benutzerunfreundlich so mache LÃķsung beim Fiat umgesetzt wurde.
Kann man sich nicht ausdenken, aber gut das wir Start/Stop Systeme verbauen ...
Hi Togi, wir haben einen Citroen Jumper Bj.22 2.2l 165ps. Waren im Mai zur ersten Inspektion und haben knapp 480⎠gezahlt!!! In einer Citroen Werkstatt in Regensburg sogar!!!! NÃĪchste Inspektion werden wir bei uns auf dem Dorf in einer meisterwerkstatt machen lassen, mal schaun was es da kostet. GrÞÃe Rene und Nina
Hoffentlich kann die freie Werkstatt euren Ãlwechsel zurÞckstellen. Viel GlÞck
@@herbertaxmann3606 Ãlwechsel kann beim Jumper selbst zurÞckgesetzt werden. Nur nicht die grosse Wartung.
Dann kommt nach 5 oder 6 Jahren je nach Modell der Zahnriemen. Kannste auch mit ⎠1000 rechnen.
Das ist dann so, wenn man sich von der Werkstatt verarschen lÃĪsst. Das Selenia Ãl ist Vorschrift und kostet 11 ⎠je Liter. 31 ⎠ist unverschÃĪmt. Ãl kann immer mitgebracht werden.
Bei mir wurde beim 2021 Modell noch der Kraftstofffilter und der Pollenfilter gewechselt und demnach 100 EUR teurer
Kann eigentlich nicht mitreden fahre einen Grand California und bin rundum super zufrieden er ist 4 Jahre alt und hat jetzt 60000 km ohne Problem gelaufen.
Doch schon so viel.
Die Inspektion wurde nicht komplett durchgefÞhrt, es fehlt der Tausch des Diesel- und des Motorluftfilters, macht nochmal ca.180 Euro.
Doch wurde mit gemacht, allerdings auch der Rechnung nicht aufgefÞhrt ;-)
Viele GrÞÃe Togi ð
@@MrTogi nette Werkstatt
Ich wÞrde mal sagen preislich ist das eigentlich recht gÞnstigð
Kann die gerne mal alles erlÃĪutern wie und wasð
Hallo Togi, wir haben letztes Jahr auch unsere Wartung gehabt. Leider war der Preis bei uns im "Oberem Bereich"......ca 900⎠wurden aufgerufen. GrÞÃe gehen an die Werkstattð
Wahnsinn. Der Meister hat auch von den Preisen anderer WerkstÃĪtten erfahren als er bei einem Lehrgang war. Er sagte "Diese Preise kÃķnnen wir hier auf dem Dorf gar nicht aufrufen, da hÃĪtten wir keine Kunden mehr! Das ist unglaublich was manche da verlangen".
Viele GrÞÃe Togi ð
Der DUCATO benÃķtigt 6,1 l MotorenÃķl. Wenn die Werkstatt einen MessbehÃĪlter verwenden wÞrde, brÃĪuchte der Werkstattmitarbeiter nicht so lange in seiner Nase bohren.
Aber offensichtlich wollte die Werkstatt eine entsprechend hohe Rechnung schreiben ;-(
Hab ich mich so undeutlich ausgedrÞckt?
Ich meinte gesagt zu haben "Es kommt vor, dass wir das Fahrzeug laufen lassen mÞssen".
AuÃerdem lÃĪsst sich der Service im SteuergerÃĪt erst zurÞcksetzen, wenn das Fahrzeug einen entsprechenden Ãlstand selbst gemessen hat. DafÞr ist es notwendig das der Sensor den Ãlstand auch sieht. Und das passiert eben nur wenn Batteriespannung, Motordrehzahl und Temperatur passt.
Bei meinem Fahrzeug hat es jetzt nicht so lang gedauert. Bei einigen Fahrzeugen die im Winter gewartet werden hingegen schon.
Viele GrÞÃe Togi ð
gut zu wissen. Persoenlich denke ich, dass 2 jahre fuer ol zu viel sind und das selbe fuer klimafilter. Und zu wenig fuer den luftfilter und bremsfluessigkeit. Bei Citroen Jumper 2022 haben wir noch den guten oel messstand, 15000km/1 jahr wartungsfenster. Denke, mach mehr seinn
Wie viel bezahlt ihr bei Citroen fÞr den Kundendienst?
â@@gaborpolz3727habe in Tsechien fuer die 1. wartung (15000km) 230⎠bezahlt. Fuer die 2. bei 30 000km 290âŽ
@@pancuha82 Danke Dir! Hast Du die Wartung in Citroen Vertragswerkstatt machen lassen?
â@@gaborpolz3727 ja, bei Citroen authorized service. Ich hab noch wegen adblue thema noch +2 jahre extra garantie zugekauft fuer cca 700âŽ
Hallo Togi, ich habe fÞr meinen Aygo voriges Jahr bei einer Meisterwerkstatt Þber 300,00 Euro fÞr die Inspektion bezahlt. Daher wundert es mich nicht, dass du bei einer Vertragswerkstatt ein paar Euronen mehr bezahlt hast. Bin gespannt was ich im September fÞr meine Zitrone zahle.
Toyota Aygo und Kastenwagen kann man nicht miteinander vergleichen . Nicht jede Werkstatt hat eine HebebÞhne fÞr einen KaWa
Warum so kompliziert
Bei Ãlwechsel altes Ãl leeren und genau 6,1 neus Ãl laut Handbuch fertig!
Da muss mann nichts mehr messen auch ohne Ãlstab !
Ich habe vor 10 Jahren bei meinem Toyota (Benziner) fÞr jede 15.000 km Inspektion zwischen 400 und 500 Euro bezahlt und das 3 bis 4 mal pro Jahr (ich bin Vielfahrer)
Ach du meine GÞte ðģðģ du verbringst dein Leben âauf der StraÃeâ oder?
Wahnsinn!
Hallo,
wir haben einen PÃķssl --> Jumper, BJ 2018, 2l-HDI, 163PS.
Erstinspektion in Freier Werkstatt, Ãl (Total, Ineo First = ErstbefÞllung ab Werk) und Filter beigestellt --> 1l ca. 7,50⎠vom Ãl-GroÃhÃĪndler im WWW.
Werkstattkosten inkl. BremsflÞssigkeitswechsel und Dieselfilterwechsel in 2021 ca. 175âŽ.
2. Termin (nach 4 Jahren --> 2023) ca. 220⎠diesmal Filter von Werkstatt (Ãl wieder beigestellt).
An beiden Terminen ansonsten keine Teile/"Reparaturen".
Also nix von wegen Erstinspektion und fast 1000âŽ, was man so in Foren liest.
Solange nix am "Inneren" der Software/SteuergerÃĪt zu tun ist..................immer in Freie Werkstatt.
Wo? Im sÞdlichen BaWÞ, teurere Gegend, was KFZ usw. angeht.
GrÞÃe
Reinhard
PS: TÃV-Kosten? Wie PKW (bis 3,5t).
Bei Fiat sollte man schon in Fiat Professional WerkstÃĪtten die erste Inspektion machen lassen , wegen der Garantie.
Womo ist halt kein Auto und deshalb auch teurer , ich zahle bei meinem TI 160⎠fÞr die DichtigkeitsprÞfung. Skyroof wurde auf Kosten von Pilote ausgetauscht und hat mich keinen ⎠gekostet.
@@yvecot7276 Das ist grundsÃĪtzlich unabhÃĪngig von dem Basischassis.
Allerdings hat "Fiat" nix mit dem Auf-/Ausbau zu tun.
Das sind immer "zwei Paar Stiefel".....
@@paraglider6 das stimmt sind 2Paar Schuhe . Aber auch bei CitroÃŦn denke ich muss die erste Inspektion in einer CitroÃŦn Werkstatt gemacht werden . Probleme kann es geben , wenn was in oder auch noch nach der Garantiezeit am Motor oder Getriebe ein Schaden entsteht.
Hatte bei Bekannten den Fall , dass bei einem Getriebeschaden dann Fiat trotzdem aus KulanzgrÞnden einen Teil der Kosten Þbernommen hat. WÃĪre es nicht so gewesen , dann spart man an der falschen Stelle.
Habe ich selbst erlebt . Nach der ersten Inspektion ging die rote Leuchte an und musste abgeschleppt werden . Ãlstand zu hoch .ðŪ
Ja genau, das haben sie mir in der Werkstatt auch erzÃĪhlt. Es kommen wohl sehr viele ducatos wo sie das Ãl abpumpen mÞssen. ðŦĢ
Muss die BremsflÞssigkeit bei meinem 50er Roller auch wechseln lassen. Die wollen auch tatsÃĪchlich auch 50⎠dafÞr haben. Also wenn ich das so vergleicheâĶ.
Sie haben halt aufgerundet eine halbe Stunde zu tun.
Deswegen haben wir auch kein Wohnmobil. Es ist uns zu teuer.
Du hÃķrst und schreibst hier mit und hast kein Wohnmobil :-) ?!!! Es ist teuer ja, aber wenn man es sich LEISTEN kann, so bekommt man dafÞr extrem viel zurÞck.
@@salvatorevadala4733 Zwischen leisten kÃķnnen und wollen liegt ein groÃer unterschied. Man kann auch viel, sogar noch mehr, ohne ein Wohnmobil von der Welt sehen.
@@salvatorevadala4733 Der kann sich ja nichtmal das Ãl aus der Werkstatt leisten. Ich fahre Wohnwagen, da hat man die ganze Abzocke nicht und mein Auto hat einen Ãlmessstab, was mir erlaubt den Ãlwechsel selber zu machen. Im Falle einer Reparatur im Ausland, muà ich dann auch nicht in einer Werkstatt pennen, oder mir ein Hotel suchen.
@@salvatorevadala4733 Das ist Quatsch. Die meisten Wohnmobilisten verballern innerhalb von 10 Jahren 50000 Euro Fahrzeugwert. Dann kommen noch Steuer und Versicherung, Stellplatzkosten Wartungskosten und Reparaturen dazu. Wenn man dafÞr nur 1000 Euro jÃĪhrlich rechnet was garantiert zu wenig ist , kÃķnnte man im Jahr fÞr 6500 Euro Urlaub und AusflÞge machen. Die meisten Wohnmobilisten haben Haustiere und bevorzugen deshalb das Womo. Versuchen sie mal mit einer Katze ins Hotel zu gehen.
AW, sind Arbeitswerte, die dann zu 10 oder 15 Minuten berechnet werden
Hallo Togi, die GasprÞfung erfolgt nicht alle drei Jahre sondern alle zwei Jahre.
Ah okay, ich hatte es nicht mehr richtig im Kopf. Danke :)
Viele GrÞÃe Togi ð
GasprÞfung ist zur Zeit Þberhaupt nicht zwingend sondern freiwillige Entscheidung
@@wernerwaran3330 Falsch wird gerade wieder geÃĪndert .
ich habe fÞr mein Skoda Kamiq (Bj 22) 720 EUR bezahlt.... Vertragswerkstatt .. Das ist einfach irre
Motor ohne Ãlmessstab? Macht keinen Sinn. Na Hauptsache der Kunde bekommt mÃķglichst hohe Rechnung fÞrs PrÞfen.
Der Preis ist ja super super billig ð aber wenn man bedenkt 2 Std. Wartung, berechnet und bezahlt, der Mechaniker macht nur 1 Std. ð Ãlwechsel 10 min. BremsflÞssigkeit 15 min. Fakt ist, da wurde nicht wirklich viel gemacht ððĪĢ
Hallo, Kosten fÞr Wartung hÃĪngen von der Werkstatt und der Wohngegend in Deutschland ab. Am Besten Kostenvoranschlag machen lassen.Einfach mal eine Umfrage im Forum machen........da kommen von 400 bis 1000 Euro fÞr die selbe Leistung vor.
So ein Quatsch bin selber Automechaniker hab das noch nie gehÃķrt , aber egal ich habe einen Peugeot Boxer der hat Peilstab und digitale Anzeige , meine erste Wachtung hat 223,09 gekostet und das ist vÃķllig okay,meine zweite Wachtung hat 614,80 gekostet mit natÞrlich einem Jahr Garantie was auch vÃķllig okay ist. Musst hat die richtige Marke fahren . Ich bin Top zufrieden und wÞrde ihn wieder kaufen
Fiat ist bei mir schon lÃĪnger durch. Man hÃķrt sie immer schon von weitem, GeblÃĪse an, GeblÃĪse aus. Kontinuierlich auch bei kaltem Motor. Bin gerade in Westerland auf dem CP, da fahren soviel Liner rum, die haben wohl keine Fiat-Platform. Hier ist Ruhe.
Das Laufen der LÞfter ist nur bei laufendem Klimakompressor , hÃķrt man im Fahrzeug fast nicht, also wen stÃķrt es .Liner sind eine andere Klasse Womo, bei denen spielt sich das ganze dann in der 7,5 Tonnen Klasse oder grÃķsser ab. In der Tat hat Fiat dafÞr keine Plattform dafÞr gibt es dann Iveco, MAN, Mercedes, wobei man nicht vergessen darf das es LKW Fahrgestelle sind und auch in einer anderen Preiskategorie spielen.
Quatsch mit dem Ãl habe meinen Ducato warm gefahren die BrÞhe raus angefangen es waren 6,1l habe 2,2l Motor 140Ps
Dann 6l eingefÞllt warm laufen lassen dann ausschalten 6 Minuten warten kann och bisschen lÃĪnger sein hab 8min gewartet ZÞndung eingeschaltet nicht Starten dann warten so ca. 30sec und siehe der Ãlstand aktuell habe dann noch mal den Rest aufgefÞllt wieder das Spiel wieder holt und jetzt ist er wieder io. Die Anzeige zeigt 3/4 voll soll nicht ganz voll sein ist auch nicht gut
Also ich fahre schon lange Auto aber wenn ich in WerkstÃĪtten war habe ich stÃĪndig um die 500⎠bezahlt
Und noch was sag die Preise in Brutto an wir mÞssen sie alle immer Brutto zahlen ðNetto finde ich immer doof
Das Argument mit dem fehlenden Ãlmessstab ist absoluter BlÃķdsinn. Die Inspektion bei unserem Ducato 2022 mit Ãlmessstab kostet bei Fiat auch 1.000,00 Euro ðŪ.
Hier ein Video zum Thema "Ãl nachfÞllen" (Hoffe der Hinweis ist erlaubt)
th-cam.com/video/2Kt_T_j7Gmg/w-d-xo.html
Ich finde das Verfahren eine Frechheit. Ebenso der Zwang ein Handbuch herunterzuladen mit Registrierungszwang.
Bisher war Fiat mein Favorit fÞr einen Kastenwagen- Wohnmobilkauf. Nun kommen Zweifel auf.
Beim 9er wird sich in der Hinsicht ja wohl kaum etwas geÃĪndert haben, oder?
Fiat und Co. sind sau schlecht und teuer. Meiner verliert nach 5 Jahren Þberall den Lack. Mit hohem Verlust verkauft. Jetzt fahre ich einen Ford Transit. Viel preiswerter als Fiat.
Hat das Ding auch noch den Zahnriemen im Ãlbad wie bei Berlingo? Jetz werden die TH-camr die den Ducato 8 gefeiert haben langsam wach,bin froh noch den "alten" gekauft zu haben.
Diese Mist brauh niemand!!!
Der Zahnriemen beim Ducato lÃĪuft nicht im Ãlbad. Ãber dieses Gimmick kÃķnnen sich die Ford Transit Fahrer freuen
Fiat gibt den Preis fÞr die Insektion vor egal mit oder ohne OelmeÃstab bei mir war er immer gleich. 2 Stunden Motor warm laufen lassen noch nie gesehen, die Wartungszeit ist mit 1 Stunde Þberschritten.
Erste Wartung Ducato Malibu BJ 2020 war bei 860 Euro in Stuttgart bei Fiat in Weilimdorf. Ãl 1 Liter kostete 36 Euro. Wir hatten auch noch einen Gutschein Þber 10 % fÞr die erste Inspektion. Gehen dort nicht mehr hin. Viele GrÞÃe ð
Ich habe die erste Inspektion in Polen machen lassen
Bei Fiat Professional.
Das hat nur 300 Euro gekostet. Man muss ja nicht alles in Deutschland machen lassen
SchlieÃlich ist es ein Wohnmobil und Europa ist gross
Omg, niemals Fiat. Danke fÞr Deinen Bericht.
Was denn sonst ?
@@herbertaxmann3606 MB ?!
@@udoklein4460 Nicht besser, aber teurer
@@herbertaxmann3606 Solche Spielereien mit dem Moter gibt dort nicht.
@@udoklein4460 Ford Transit, 3,5 Jahre alt. 40.000 km
Noch keine Inspektion gemacht. Nach 2 Jahren Ãlwechsel und alle Filter getauscht. 250⎠incl. GasprÞfung. TÃV ohne MÃĪngel bekommen. Was gibt's denn da zu warten?
Da hat man Dir was vom Pferd erzaehlt
Warum? Was wÃĪre denn deine richtige ErklÃĪrung?
Preis war ok !
Moin, also der Ãlpreis in der Werkstatt ist schon frech. Das gleiche Ãl im ZubehÃķr gibt es fÞr knapp 11,- Euro den Liter. Und der Azubi holt das Ãl nicht an der Tanke sondern es kommt im Fass zur Werkstatt, also viel billiger. Ãl am besten mitbringen, will die Werkstatt das nicht, eine andere suchen.
Also, kein Reisemobil mit Dukato 8 kaufen!
WÞrde mich an deiner Stelle etwas verkohlt fÞhlen. ðŪ
Naja, bedingt. Wenn du dich im netz so umschaust ist es Þberall das gleiche. Da bin ich mit meinen knapp Þber 600⎠sogar noch recht gÞnstig weggekommen.
Viele GrÞÃe Togi ð
Bitte nicht immer alles glauben was in WerkstÃĪtten erzÃĪhlt wird. Die erste Wartung dauert hÃķchstens eine Stunde, wenn man weià was man zu tun hat.
ich bin schon 37 jahre kfz-Meister aber so einen blÃķdsinn habe ich noch nicht GehÃķhrt 1Inspektion ist nur ein Ãlwechsel abzocke von der Werkstatt
Ja, es ist nur der Ãlwechsel. Trotzdem ist dieser umstÃĪndlich aufgrund dieses kack Sensors.
Die Werkstatt meinte auch nur âes kann sein, das es so lang dauertâ. Ich glaube sie haben das eher auf den Winter bezogen. Bei mir ging es relativ fix. Das teuerste war ja sowieso das Ãl.
Viele GrÞÃe Togi ð
Aber die Karre war schon 2 Jahre unterwegs.....Wir"alten Hasen"hÃĪtten das Ãl doch schon frÞher gewechselt. Oder? Gruss vom Alpenrand
Nur so als Hinweis am RandeâĶ das MotorÃķl sollte spÃĪtestens nach 10tkm gewechselt werden, denn dann ist jedes Ãl verbraucht. Falls 23tkm mit einem Ãl gefahren worden sind, war das sicher nicht gesund fÞr das Triebwerk.
Und was die Kosten einer Inspektion generell am Kfz angeht: Eine Inspektion besteht aus deutlich mehr als aus einem Ãlwechsel, wenn sie gewissenhaft durchgefÞhrt wirdâĶ und dann sind 1000 Euro eigentlich vÃķllig normal, bei heutigen Materialkosten und StundenlÃķhnen.
Und zum Thema Ãl und Amazon: Das Ãl selbst mit bringen gehÃķrt sich einfach nicht. Wenn man in ein Restaurant geht, bringt man ja auch nicht sein GetrÃĪnk mit weil es im Supermarkt gÞnstiger ist und bittet den Wirt dies in ein Glas zu schÞtten, man bringt auch nicht das Schnitzel mit weil es im Supermarkt gÞnstiger ist und lÃĪÃt es denn den Wirt zum Koch bringen und zubereiten. So wie GaststÃĪtten an den GetrÃĪnken usw. verdienen mÞÃen, so mÞssen WerkstÃĪtten am Ãl und sonstigen Materialien verdienen. Ansonsten mÞsste dieser Verlust durch ErhÃķhung des Stundenlohnes wieder reingeholt werden.
AuÃerdem bekommt man nur im Fachhandel ( nicht im Internet ) das richtige Ãl in der richtigen QualitÃĪt mit der richtigen Spezifikation.
â@@simontemplar4093 Aha, der Fachhandel verkauft vor Ort anderes Ãl wie im Onlinehandel. Erstaunliche These.
Der Ducato 8 zeigt die Ãllebensdauer im Bordcomputer an. Die liegt je nach Fahrweise bei bis zu 40.000km.
Ãlwechsel nach 10.000km das war vor 30 Jahren mal.
@@gs2106 Auch ein heutiges Ãl kann keine Wunder vollbringen und ist bei normaler Fahrweise nach spÃĪtestens 10tkm âverschlissenâ. Glauben Sie eher einem Computer oder einem Motorenbauer ? Was frÞher war, kann ich Ihnen sagen: Zwischen 3tkm und 5tkm wurde das Ãl gewechselt, ein Schmierdienst durchgefÞhrt mit Ventilspiel- und ZZP/SchlieÃwinkelkontrolle.
Einfach mal das âverschlisseneâ AltÃķl beim Ãlwechsel auffangen und zur Analyse einschicken.
@@simontemplar4093 Ventilspielkontrolle war wie Ãlwechsel mineralischer Ãle nach 5.000km in einem anderen Jahrtausend. In diesem Jahrtausend gibt es hydraulischen Ventilspielausgleich und vollsynthetische MehrbereichsÃķle. SchlieÃwinkelkontrolle gibt es seit der Erfindung kontaktloser ZÞndungen auch nicht mehr.
Die hatten Þbrigens auch die Diesel des letzten Jahrtausends nicht.
@@gs2106 Darum ging es ja auch gar nicht, das hatte ich nur nebenbei erwÃĪhnt , was auÃer dem Ãlwechsl gemacht Wurde und Sie irren, es gibt auch noch heute Motoren ( Hochleistungsmotoren ) mit einstellbarem Ventiltrieb weil HydrostÃķÃel ab einer gewissen Drehzahl nicht mehr funktionieren ! ! Der Wechselintervall von 5000Km bei ÃĪlteren Fahrzeugen hat nichts damit zu tun, ob es sich um mineralische oder synthetische Ãle handelt, das macht keinen Unterschied.
Oh hier spricht der Werkstattbesitzer HÃĪndler
Ãl kostet im Ek im 100 L Fass 3.50 bis max 5.50âŽ/L dann dem Kunden 30.-⎠/ Liter zu berechnen ist unverschÃĪmt
Danke fÞr die Info..um Gottes Willen keinen Ducato kaufen....und mal ehrlich..man bekommt die Karre wieder "hinterhergeschmissen" und freut sich, das man einen Camper hat und bezahlt doppelt und dreifach fÞr'n Service drauf...find ich Kontra...deswegen ein gutes Video von dir aber kontra Fiat / Ducato...
Was wÃĪre denn die Alternative? ðĪ Mercedes? Ford?
Da zahlt man dann aber vermutlich im Basispreis was die ducatos an Werkstattkosten haben.
Kenne mich da aber auch nicht so aus.
Viele GrÞÃe Togi ð
Trotzdem: lieber etwas hÃķherer Anschaffungspreis und ein durchdachtes Auto als ein (Auto-)Leben lang so einen Quatsch erdulden zu mÞssen.
Ich war, bin und bleibe Daimler Fan. Schon vor Jahrzehnten (hatte zu diesem Zeitpunkt eine Mercedes Benz Vertragswerkstatt LKW) war Fiat schon in dieser Hinsicht unter aller Kanone.
@@MrTogi Es gibt leider keine Alternative..alle schlagen extra drauf wegen Wohnmobil...ich hab auch keine Ahnung , aber deine Bericht schockiert mich mal wieder...bei Mercedes hÃĪtte ich 1000⎠Durchsicht durchgewunken..aber bei Fiat..NOWAY
Bei mir wurde fÞr den Ãlwechsel eines Ducato8 genau 1 Stunde gebraucht. Wenn man einen Termin in der Werksatt vereinbart hat, dann kommt das Fahrzeug dort ja auch warm an.
Ich habe z.Z. (noch) ein Wohnmobil auf CITROEN Jumper, also einen nahen Verwandten des Ducato und werde mit definitiv kein Fahrzeug aus dem Hause Stellantis wieder kaufen! Der Service ist unterirdisch bei Fahrzeugen dieses Typs, und wrd immer schlechter! Ich hatte vorher schon zwei Ducatos und habe dann einen Jumper kaufen mÞssen, wegen der Lieferprobleme bei Fiat (bedingt durch Corona???!!!).
Aw = im Normalfall 10Min.
viel zu teuer auf Dauer... ich warte auf leistbare Elektro Kastenwagen.
Puh, ich glaube da brauchst du noch recht viel Geduld. ðĪ
An Inspektionen verdienen die WerkstÃĪtten sich dumm und dÃĪmlich,ich mache seit 50 Jahren meine Inspektion immer selbst, mein Ducato kostet mich 150 Euro,Ãķl, Filter, Luftfilter alle 30 t km neu, sonst Ausblasen, Diesel Filter ca.50 t km neu, Zahnriemen 100 t.km oder 10 Jahre.immer gut gefahren damit.und eine Unmenge Geld gespart.
ja und war doch billig ?
Fiat hat mittlerweile so eine miserable QualitÃĪt wie VW ! Ich weià von was ich rede, bin Kfz Meister LKW und habe einen neuen Doblo mit GetriebegerÃĪusche ab Neuwagen usw. Bis 2002 war Fiat Technik gut !
BlÃķdsinn
Ãl leeren dann 6.1 Liter neues Ãl wie im Handbuch fertig
Da braucht es auch kein Ãķlstab !
Was die vom Werkstatt erzÃĪhlen ist blÃķdsinn.
! Diejenigen die dort fahren um Ãl und Luftfilter zu wechseln ..sind selber schuld bei der Preise was sie verlangen...! Garantie hin und her..,ich mache immer selber..! Fahre selber einen Fiat Ducato Bj 2022,2.2 Motor 160 Ps..! Bei Ãl wechseln schaut auf Benutzerhandbuch..,beim 2 2 Motor sind es 6.1 Liter..! Ãl gewechselt ,genau 6.1 Liter rein..,eine Runde drehen bis der Motor die Lauftemp.erreicht hat..dann irgendwo gerade stehen ,Motor aus..und GENAU 6 Minuten warten ,ZÞndund NUR an..und GENAU 20 Sekunden warten..,dann ZÞndung aus..! Der Sensor hat genug die Zeit gehabt um zu messen ..! ZÞndung wieder an..und schaut das Niveau vom neuen Ãl..im Motor..,gegebenfalls etwas rein wo ihr ihn haben wollt..! Das wars..!
Und wieder einer ohne Ahnung. Irgendwann geht dann sie Anzeige an Ãlwechsel fÃĪllig und bei nichtbeachten der Meldung geht das Fahrzeug dann irgendwann in den Notlauf. Allerdings erst beim Ducato 8
@@herbertaxmann3606 Zum GlÞck einer der besser weiss!ðĪĢðĪĢðð Selber machen bedeutet Kosten sparen..! Die Meldung kommt ab 30000 km..,kurz zu meinem Freund fahren( hat eine Werkstatt ) und die Anzeige lÃķschen.. ! So schwer zu verstehen?ðð
ðð
Dieses laufen lassen des Motors geht garnicht und ist eigentlich auch verboten.
Schau dir das Video noch einmal an, vielleicht verstehst du es dannð
@@burli0071 ich brauche mir das nicht nochmal anschauen, es ist in Deutschland verboten den Motor im Stand laufen zu lassen, nennen wir das auch warmlaufen lassen. Wie dumm kann Fiat sein, ja und auch ich habe so ein Sinnloses System von Fiat.
Verboten ja, aber âĶ alternativlos? Optional kÃķnnen sie einen Mechaniker los schicken und 30min sinnlos durch die statt fahren. Das wÃĪre zwar dann erlaubt, aber genau so eine Umweltverschmutzung. Insgesamt ist es einfach eine dÃĪmliche Erfindung von Fiat.
Viele GrÞÃe Togi ð
Auch aktuelles Baujahr? Dachte immer Fiat/CitroÃŦn haben alle die gleiche Plattform. Gut zu wissen.
â@@MrTogiPlatform ja, aberdie Motoren sind nicht gleich.
AW sind Arbeitswerte
1 Arbeitswert sind in der Regel 5 Minuten Arbeitszeit pro Person (zumindest war das bei Daimler Benz so).
@@achimklinkhammer_150 6Min
@@Pettersons1 Danke!
So viel Unsinn in einem Video ð
Die Werkstatt weià ganz genau, wieviel in den Motor an Ãl gehÃķrt. NatÞrlich kÃķnnen sie spÃĪter verifizieren Þber den Ãlstandsensor ob alles passt. Aber 2 Stunden laufen lassen etc ð Die Kosten beim 2019er mit Ãlmessstab sind identisch. ð
GasprÞfung kannst gerne freiwillig machen lassen, wenn du mÃķchtest.
Vielleicht solltest du dich vorher etwas mehr informieren, bevor du ein Video machst. ð
Ich hab nicht viel anderes erzÃĪhlt als du ð Musst du mal genau zuhÃķren.
Ich habe gesagt "unter anderem auch so teuer".
NatÞrlich weià die Werkstatt wieviel Ãl sie einfÞllen muss, aber jede vernÞnftige Werkstatt arbeitet nach dem Prinzip "Wissen ist gut, Kontrolle ist besser".
Der Ãlsensor liest nur eben nicht dauerhaft aus, sondern eben nur wenn Motordrehzahl und Ãltemperatur passt. Dann wird erst ein Trigger zum Auslesen gesendet. So lang muss der Werkstattmitarbeiter eben "warten" (bzw. in der Zeit etwas anderes tun) um den Ãlstand zu kontrollieren.
Wie lang sie den Motor dafÞr laufen lassen mÞssen, oder wie lang sie von mir aus durch die Gegend fahren mÞssen um es zu ÞberprÞfen, hÃĪngt natÞrlich stark von den Temperaturen ab. Das kann nach paar Min der Fall sein, der Werkstattmeister meinte aber auch, dass sie Ducatos schon mal "bis zu 2 Stunden" laufen lassen mussten, bis sich der Wert aktualisiert hat.
Also erstmal selbst bei der Werkstatt informieren, bevor man andere als Unwissend hinstellt :)
Die GasprÞfung halte ich fÞr mehr als wichtig und wird laut dem Meister auch bald wieder als Pflicht eingefÞhrt. Ich habe schon einige Wohnmobile und Wohnwagen mit "schwarzen LÃķchern" in der Karossiere gesehen. Daher ist fÞr mich die Abschaffung der Pflicht unverstÃĪndlich.
Viele GrÞÃe Togi ð
@@MrTogi Sie GasprÞfung ist mittlerweile wieder Pflicht
Sie GasprÞfung ist mittlerweile wieder Pflicht. Und die Ãlstandsanzeige beim Ducato 8 ist halt ein bisschen bescheuert.
Kulanz ist keine Garantie
Richtig ð
Unglaublich. Kein Messstab
Haben Mercedes und BMW schon jahrelang im PKW Sektor
Sie haben Dich aber richtig vera....
Warum? Dann klÃĪre uns doch bitte auf und stelle nicht nur diese These in den Raum :)
@@MrTogi Woher will Gandalf denn wissen wieso sie dich verarscht haben? Sie haben es einfach gemacht.
Die meisten WOMO-Fahrer/innen akzeptieren alles was die (Vertravs)WerkstÃĪtten "empfehlen", weil die meisten auch keine tech. Ahnung/Interesse haben. Keine Vertragswerkstatt akzeltiert mitgebrachte E-Teile, Betriebsstoffe und Fiatprofessional schon gar nicht.
Ja da gebe ich dir recht. Meine Fiat Werkstatt akzeptiert allerdings mitgebrachte Teile. Da habe ich GlÞck.
Viele GrÞÃe Togi ð
Sorry, aber wenn mir eine Werkstatt so kÃĪme, wÞrde ich auf schnellstem Wege das Weite suchen ... NatÞrlich kÃķnnen angelieferte Betriebsstoffe und auch Ersatzteile akzeptiert wenn, wenn alle notwendigen Vorraussetzungen dafÞr gegeben sind! Beim MotorÃķl wÃĪren das zum einen die Einhaltung der vorgeschriebenen Herstellernorm und original verschlossene Gebinde. Sicherlich kann im Rahmen der Vertragsfreiheit nach BGB die Werkstatt den Auftrag ablehnen. Das Argument mit dem Verlust von GewÃĪhrleistungsansprÞchen ist da der einfachste Joker um sich lÃĪstige Diskussionen mit dem Kunden zu ersparen, die GrÞnde liegen aber wo ganz anders ð
Laut Kfz-GVO darf ein Hersteller z. B. auch dann nicht mehr eine GewÃĪhrleistungsÞbernahme verweigern, wenn ein Kunde mit seinem Fahrzeug ausschlieÃlich in freien WerkstÃĪtten zur Wartung gewesen ist und diese die Wartung nach Herstellervorgaben durchgefÞhrt haben!
@@Freakandr0id Das erzÃĪhlen sie mal einem Hersteller das er bei Nichtverwendung von Originalteilen Garantie geben muss. Fremdwerkstatt ja, nach Herstellervorgaben heiÃt wenn der Hersteller vorschreibt Original muss die Werkstatt Originalteile verwenden. Bei Womo ist Kulanz ein noch viel wichtigeres Thema. Da bestimmt der Hersteller alle Spielregeln.
@@herbertaxmann3606 Original Ersatzteile, ist das eine, Ãl das andere da es kein "Original" Ãl gibt. Die Hersteller machen einen Vertrag mit einem Ãlhersteller (natÞrlich der mit dem "besten" Preis) und dann kommt in alle Fahrzeuge die Suppe von dem selbigen. Wenn Du genau das Ãl anlieferst, was ab Werk verwendet wird, was soll sachlich dagegen eingewendet werden? Und nach Þber 25 Jahren Vertragswerkstatt kann ich Dir dazu noch sagen, dass selbst eine Vertragswerkstatt nicht das Ãl verwendet was ab Werk verwendet wird, sondern das, was am gÞnstigsten eingekauft werden kann ð