Großes Kino - Danke für den sympathischen Einblick. Die gezeigten Fotos haben einen ganz eigenen Charme und das liegt nicht nur an den Kameras sondern auch an deinem Können - technisch wie auch gestalterisch.
Daumen nach oben, bekommen Sie generell, schon vor dem anschauen Ihrer hiesigen Beiträge. Das haben Sie eben davon wenn Sie hier sowas abliefern. Da müssen Se halt durch. Hab wieder an mindestens zwei Stellen geschmunzelt. Bitte so weitermachen. ,,,und knuddeln und grüßen Sie Ihren Hund ( so ein hysterisches und aufgeregtes Tier, unfassbar, wie dieser Hund die ganze Sendung dominiert hat )
Hat mir gut gefallen, die etwas andere Art, ein Video über Analogkameras zu machen... Sehr entspannt und die improvisierten Texte kann ich gut nachempfinden... Mein verstorbener Vater hatte seine Sammlung auf 180 Stk gebracht, die mir jetzt ebenso ans Herz wachsen.
Hallo Arndt und Clara. Vielen Dank für dieser wieder wie immer unterhaltsame und kurzweilige Video. Schön, dass auch Leicas jetzt zu Ihnen gefunden haben. Mein Beginn bei Leica war übrigens auch die CL. Ich würde beide Rolleis behalten, da haben Sie wenigstens das Tessar und das Sonnar Objektiv. Die 35 S ist ja in jedem Fall aus SIngapur, möglicherweise ist Ihre 35 ja noch Made in Germany. Also eventuell ein weiterer Grund beide zu behalten. Wenn würde ich mich eher von den ich sage mal ganz lax Billigknipsen trennen und die hochwertigeren Kameras behalten. Ich würde mich ggf. auch Ihrer Voigtländer erbarmen, wenn Sie diese unbedingt loswerden wollen.
Hallo Arndt, da hast du wirklich eine schöne Sammlung zusammen getragen. Hier ein Tipp von einem alten NICHT sammelten Zuschauer. Versuche dich zu spezialisieren, ja ich weiß, das ist schwer - nur HOCHWERTIGES für den WERTERHALT im tadellosen Zustand - nur in ein zwei oder drei Bereichen sammeln - zuzüglich mit wertvollen Objektiven - da hast du gute 20 bis 30 Jahre einiges zutun. LG Jürgen Narjes, aus Ungarn
Hallo Arndt, klasse Video, man spürt Deine Begeisterung, finde ich klasse. Ich bin mit vielen dieser Kameras groß geworden und immer noch, gerne analog dabei, als Ergänzung mit Leica M3 meines Vaters, Voigtländer Vitoret DR meiner Mutter, Canonet...allesamt aufbereiten lassen ein Stück Zeitgeschichte. LG Rainer
phänomenal wie viele! ich habe nur die, die ich auch strikt brauche und verkaufe konsequent den rest: 1x35mm, 1x6x7, 1x4x5 :) was hier eigentlich fehlt ist eine fachkamera!
Es gab seinerzeit zur Pentax 6x7 diese tollen Holzgriffe. Ich glaube es gab sogar einen Rohling im Programm, den man dann selber noch formgerecht bearbeiten konnte.
Wow, das ist schon ein amtliches Sammelsurium. Um Leica günstig auszuprobieren bin ich bei der Leicaflex SL gelandet (mittlerweilse ersetzt durch Leicaflex SL2). Ist insofern charmant, weil es die letzte echte Leica SLR Made in Germany ist (ab R3 war Minolta mit drin) und es eine Menge Objektive gibt, die alle günstiger sind als Leica M Linsen. Da Du Nikon magst: die F4 und die F5 sind noch ziemlich günstig zu bekommen (F4 z.T. unter 200€, die F5 z.T. unter 300€). Weiter so mit dem Kanal!
Schöne Sammlung, schön präsentiert. Für Halbformat hätte ich einen Tipp, die Canon Demi EE 17. Eine robuste und hübsche Kamera der 60er Jahre. Ich hab sie in rot und habe viel Spaß mit ihr. Beste Grüße aus dem Schwarzwald, Marc
@@Blackmind0 Es gibt ja diverse „life hacks“ um das Klebrige zu entfernen, würde ich einfach einmal ausprobieren. Oder gucken, ob die Profi-Bodies F4 bzw. F5 das auch haben. Die Preise sind immer noch erschwinglich.
Moin habe deinen Kanal grade gefunden und kein anderes Video von dir geschaut. Aus einem Familiennachlass habe ich noch einige alte DDR Kameras und Objektive (Evtl auch damalige Westdeutsche Kameras). Wärst du an sowas interessiert? Wäre auch kostenlos :)
@@someone6124 Hallo und vielen Dank für das nette Angebot. Du kannst mir gerne mal eine Mail an arndt@sonnenkinder.org schicken und falls vorhanden ein paar Bilder der Kameras, dann schau ich mal, ob ich das gebrauchen kann. Eigentlich will ich meine Sammlung ja verkleinern, aber spannende Stücke finden immer irgendwo einen Platz. Liebe Grüße
Tolle Teile 👍 Soll jetzt keine Werbung sein , gibt auf dem Kanal Best Documentary einen Beitrag mit dem Titel Die Rache des Analogen: Für alle, die die digitale Welt satt haben, ich habe in Sensationell gefunden, vielleicht interessiert er ja auch dich.
@@a.j.vanderkolk3238 Ich bin mit meinen Bronicas und Mamiyas schon gut aufgestellt in 6x6. Aber falls mir ein Zuseher eine Hasselblad spenden möchte, sage ich nicht nein :)
Dem Anrdt seine Sammlung ist beträchtlich. Merkst du bei den Fotos im gleichen Format tatsächlich einen Unterschied, oder macht hauptsächlich der Unterschied in der Handhabung Spaß? Liebe Grüße, Dein Klausi
@@mono432mono Der Hauptunterschied ist tatsächlich die unterschiedliche Handhabung. Wenn man genau hinguckt merkt man natürlich schon kleinere Unterschiede zwischen den Objektiven, vor allem bei offener Blende, aber das ist für mich nicht so relevant. Also eine Mamiya ist nicht besser oder schlechter als eine Bronica, und die Leica ist auch nicht besser als Nikon, nur anders.
Danke, ein ganz großes DANKESCHÖN, dass Sie so schnell auf eine , vielleicht sogar meine, Bitte mal wieder einen Rundschwenk durch Ihre Sammlung zu machen umsetzten. Auch wenn mindesten 2 Kameras weg sind die Sie einst vorstellten und mit denen Sie ihr Hiersein begründeten. Wenn Sie denn die CONTAX TVS so über den " grünen Klee " loben, kennen Sie die NIKON 35 Ti und deren " Schwester " 28Ti? Muss ja irgendwas dran sein an den Dingern das die nicht billig zu bekommen sind und sogar noch im Preis steigen. Kennen Sie die Konica Hexar? Auch ein edles Teil. ... und was ganz schräges im Stil des Art-Deco die Minolta Prod. Eine Plaste-Knipse in edlem Gewande. Heute noch für nen schmalen Taler zu bekommen Na wie auch immer , schön zu sehen das auch Sie schon bemerkt haben das Kamerasammlungen magnetisch seien können. War ein schöner Rundflug. Gerne nächstes oder im Jahr darauf wieder. Wird sich dann mit Sicherheit was getan haben. Bis dahin sehen wir uns bestimmt beim 2. Internationalen Arndt-Treffen in Hamburg oder Umgebung. Vielleicht etwas eher ankündigen und Sie haben ihren " Bahnhof " p.s. schau mal gefälligst in dein whatsapp-fach, da haste seit wochen ne info von mir. man, man , man
Ich besitze auch die Pentax 645 Nii,das Problem ist das ich statt 15 bzw 16 Bilder immer nur zwischen 9 und 12 Bilder rausbekommen. Wo könnte das Problem sein,vielleicht der Filmtransport ? Wer repariert dieses Modell noch ? Gruß
@@Vaping-Steam Meine Pentax hatte auch mal Probleme mit dem Filmtransport. Die Firma HOST-Photoservice hat sie dann repariert und seitdem ist alles bestens.
Ansich nen schönes Video. Aber so wie du dich gibts, wie du sprichst, ich denke ich bin auf ner Psychiatrie. Soll nicht böse klingen, aber ich kann mit dieser Art nichts anfangen. Schade.
Großes Kino - Danke für den sympathischen Einblick. Die gezeigten Fotos haben einen ganz eigenen Charme und das liegt nicht nur an den Kameras sondern auch an deinem Können - technisch wie auch gestalterisch.
Daumen nach oben, bekommen Sie generell, schon vor dem anschauen Ihrer hiesigen Beiträge. Das haben Sie eben davon wenn Sie hier sowas abliefern. Da müssen Se halt durch. Hab wieder an mindestens zwei Stellen geschmunzelt. Bitte so weitermachen. ,,,und knuddeln und grüßen Sie Ihren Hund ( so ein hysterisches und aufgeregtes Tier, unfassbar, wie dieser Hund die ganze Sendung dominiert hat )
Clara macht das wie immer super!
Hat mir gut gefallen, die etwas andere Art, ein Video über Analogkameras zu machen... Sehr entspannt und die improvisierten Texte kann ich gut nachempfinden...
Mein verstorbener Vater hatte seine Sammlung auf 180 Stk gebracht, die mir jetzt ebenso ans Herz wachsen.
Hallo Arndt und Clara. Vielen Dank für dieser wieder wie immer unterhaltsame und kurzweilige Video. Schön, dass auch Leicas jetzt zu Ihnen gefunden haben. Mein Beginn bei Leica war übrigens auch die CL. Ich würde beide Rolleis behalten, da haben Sie wenigstens das Tessar und das Sonnar Objektiv. Die 35 S ist ja in jedem Fall aus SIngapur, möglicherweise ist Ihre 35 ja noch Made in Germany. Also eventuell ein weiterer Grund beide zu behalten. Wenn würde ich mich eher von den ich sage mal ganz lax Billigknipsen trennen und die hochwertigeren Kameras behalten. Ich würde mich ggf. auch Ihrer Voigtländer erbarmen, wenn Sie diese unbedingt loswerden wollen.
Hallo Arndt, da hast du wirklich eine schöne Sammlung zusammen getragen. Hier ein Tipp von einem alten NICHT sammelten Zuschauer. Versuche dich zu spezialisieren, ja ich weiß, das ist schwer - nur HOCHWERTIGES für den WERTERHALT im tadellosen Zustand - nur in ein zwei oder drei Bereichen sammeln - zuzüglich mit wertvollen Objektiven - da hast du gute 20 bis 30 Jahre einiges zutun. LG Jürgen Narjes, aus Ungarn
Wieder ein sehr sympatisches Video von Ihnen 👍.
Eine tolle Sammlung toller Kameras.📷🍀😎
Mein Lieblingsalliterationskanal ist zurück!
Hallo Arndt, klasse Video, man spürt Deine Begeisterung, finde ich klasse. Ich bin mit vielen dieser Kameras groß geworden und immer noch, gerne analog dabei, als Ergänzung mit Leica M3 meines Vaters, Voigtländer Vitoret DR meiner Mutter, Canonet...allesamt aufbereiten lassen ein Stück Zeitgeschichte. LG Rainer
phänomenal wie viele! ich habe nur die, die ich auch strikt brauche und verkaufe konsequent den rest: 1x35mm, 1x6x7, 1x4x5 :)
was hier eigentlich fehlt ist eine fachkamera!
Ich hab mich so gefreut als ich sah das sie etwas neues Hochluden, ein famoses Video ♥️
Der Griff ihrer Pentax 6x7 ist famos und gefällt.
Es gab seinerzeit zur Pentax 6x7 diese tollen Holzgriffe. Ich glaube es gab sogar einen Rohling im Programm, den man dann selber noch formgerecht bearbeiten konnte.
Respekt. Tolle Sachen dabei. 😮
Als Nikonier darf die F2 unter keinen Umständen fehlen.
Wow, das ist schon ein amtliches Sammelsurium.
Um Leica günstig auszuprobieren bin ich bei der Leicaflex SL gelandet (mittlerweilse ersetzt durch Leicaflex SL2). Ist insofern charmant, weil es die letzte echte Leica SLR Made in Germany ist (ab R3 war Minolta mit drin) und es eine Menge Objektive gibt, die alle günstiger sind als Leica M Linsen.
Da Du Nikon magst: die F4 und die F5 sind noch ziemlich günstig zu bekommen (F4 z.T. unter 200€, die F5 z.T. unter 300€).
Weiter so mit dem Kanal!
Eine mention! Mama ich bin im Fernsehen!
Schöne Sammlung, schön präsentiert.
Für Halbformat hätte ich einen Tipp, die
Canon Demi EE 17. Eine robuste und hübsche Kamera der 60er Jahre.
Ich hab sie in rot und habe viel Spaß mit ihr.
Beste Grüße aus dem Schwarzwald, Marc
@@boetschge Vielen Dank für den Tipp, scheint ein tolles Teil zu sein. Alternativ schiele ich auch auf die Olympus Pen F.
@@arndtsanalogeabenteuer Die Olympus Pen F ist auch geil ... warum nicht beide auf einmal :-)
coole Sammlung. Nikons hab ich auch mehrere, bloß von der F80 aufwärts sind einige " klebrig" geworden, doof das...
@@Blackmind0 Meine F100 sind leider auch etwas klebrig. Sehr ärgerlich!
@@Blackmind0 Es gibt ja diverse „life hacks“ um das Klebrige zu entfernen, würde ich einfach einmal ausprobieren. Oder gucken, ob die Profi-Bodies F4 bzw. F5 das auch haben. Die Preise sind immer noch erschwinglich.
Moin
habe deinen Kanal grade gefunden und kein anderes Video von dir geschaut. Aus einem Familiennachlass habe ich noch einige alte DDR Kameras und Objektive (Evtl auch damalige Westdeutsche Kameras). Wärst du an sowas interessiert? Wäre auch kostenlos :)
@@someone6124 Hallo und vielen Dank für das nette Angebot. Du kannst mir gerne mal eine Mail an arndt@sonnenkinder.org schicken und falls vorhanden ein paar Bilder der Kameras, dann schau ich mal, ob ich das gebrauchen kann. Eigentlich will ich meine Sammlung ja verkleinern, aber spannende Stücke finden immer irgendwo einen Platz. Liebe Grüße
Hast Post
Tolle Teile 👍 Soll jetzt keine Werbung sein , gibt auf dem Kanal Best Documentary einen Beitrag mit dem Titel Die Rache des Analogen: Für alle, die die digitale Welt satt haben, ich habe in Sensationell gefunden, vielleicht interessiert er ja auch dich.
In deiner Samlung sollte ein Hasselblad nicht fehlen
@@a.j.vanderkolk3238 Ich bin mit meinen Bronicas und Mamiyas schon gut aufgestellt in 6x6. Aber falls mir ein Zuseher eine Hasselblad spenden möchte, sage ich nicht nein :)
Steht das Aquarium da wirklich sicher auf einer stabilen Konstruktion?
@@ichhabkeinennick1 Na klar, Sicherheit hat bei mir oberste Priorität.
Dem Anrdt seine Sammlung ist beträchtlich.
Merkst du bei den Fotos im gleichen Format tatsächlich einen Unterschied, oder macht hauptsächlich der Unterschied in der Handhabung Spaß?
Liebe Grüße,
Dein Klausi
@@mono432mono Der Hauptunterschied ist tatsächlich die unterschiedliche Handhabung. Wenn man genau hinguckt merkt man natürlich schon kleinere Unterschiede zwischen den Objektiven, vor allem bei offener Blende, aber das ist für mich nicht so relevant. Also eine Mamiya ist nicht besser oder schlechter als eine Bronica, und die Leica ist auch nicht besser als Nikon, nur anders.
Danke, ein ganz großes DANKESCHÖN, dass Sie so schnell auf eine , vielleicht sogar meine, Bitte mal wieder einen Rundschwenk durch Ihre Sammlung zu machen umsetzten. Auch wenn mindesten 2 Kameras weg sind die Sie einst vorstellten und mit denen Sie ihr Hiersein begründeten.
Wenn Sie denn die CONTAX TVS so über den " grünen Klee " loben, kennen Sie die NIKON 35 Ti und deren " Schwester " 28Ti? Muss ja irgendwas dran sein an den Dingern das die nicht billig zu bekommen sind und sogar noch im Preis steigen. Kennen Sie die Konica Hexar? Auch ein edles Teil. ... und was ganz schräges im Stil des Art-Deco die Minolta Prod. Eine Plaste-Knipse in edlem Gewande. Heute noch für nen schmalen Taler zu bekommen
Na wie auch immer , schön zu sehen das auch Sie schon bemerkt haben das Kamerasammlungen magnetisch seien können. War ein schöner Rundflug. Gerne nächstes oder im Jahr darauf wieder. Wird sich dann mit Sicherheit was getan haben. Bis dahin sehen wir uns bestimmt beim 2. Internationalen Arndt-Treffen in Hamburg oder Umgebung. Vielleicht etwas eher ankündigen und Sie haben ihren " Bahnhof "
p.s. schau mal gefälligst in dein whatsapp-fach, da haste seit wochen ne info von mir. man, man , man
Ich besitze auch die Pentax 645 Nii,das Problem ist das ich statt 15 bzw 16 Bilder immer nur zwischen 9 und 12 Bilder rausbekommen.
Wo könnte das Problem sein,vielleicht der Filmtransport ?
Wer repariert dieses Modell noch ?
Gruß
@@Vaping-Steam Meine Pentax hatte auch mal Probleme mit dem Filmtransport. Die Firma HOST-Photoservice hat sie dann repariert und seitdem ist alles bestens.
@arndtsanalogeabenteuer und was kostet der Spaß ?
@@Vaping-Steam Ist schon vier Jahre her, aber damals habe ich 300€ bezahlt.
Ansich nen schönes Video. Aber so wie du dich gibts, wie du sprichst, ich denke ich bin auf ner Psychiatrie. Soll nicht böse klingen, aber ich kann mit dieser Art nichts anfangen. Schade.