Der Kalte Krieg Berlin-Blokade und Luftbrücke - Reportage über den Kalten Krieg

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 พ.ค. 2013
  • Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichnet. Als Folge dieser Blockade war eine Versorgung West-Berlins, das mitten in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) lag, durch die Westalliierten über die Land- und Wasserverbindungen nicht mehr möglich. Die Blockade war eine direkte Reaktion auf die Währungsreform in den Westzonen und den westlichen Sektoren Berlins und führte zur Versorgung West-Berlins durch die Berliner Luftbrücke.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 120

  • @AnExcitingFear
    @AnExcitingFear 4 ปีที่แล้ว +28

    köstlicher O-Ton: "da ham se soviele Bomben abjeworfen, da könn´n se nu auch n paar Kartoffeln abwerfen, nich?" Großartige Doku, merci P.S. Berlin, ick liebe Dir

  • @mariexwaw
    @mariexwaw 5 ปีที่แล้ว +11

    Super informative hilfreiche Doku! Freitag Geschichts Klausur zum Thema

  • @1610Gerard
    @1610Gerard 10 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant !

  • @brmnplayr
    @brmnplayr 2 ปีที่แล้ว +1

    16:30 den berliner Humor kriegt man einfach nicht unter egal was kommt. 😍

  • @johnhopkins6260
    @johnhopkins6260 3 ปีที่แล้ว +3

    "... doch, war der tag, noch nicht zur ende..."

  • @Daric57
    @Daric57 11 ปีที่แล้ว +1

    Cool....sehr hilfreich!!!!

  • @Gamerroemer
    @Gamerroemer 5 ปีที่แล้ว +5

    Being someone who likes history its a shame that there are so many good german documentaries on ww2 and the cold war that have not been translated into english

    • @Sir-ente123
      @Sir-ente123 3 ปีที่แล้ว +1

      sad moment, 2 years later I can translate

  • @WolfgangEysholdt
    @WolfgangEysholdt 10 ปีที่แล้ว +21

    Kann mich noch gut an die "Rosinen-Bomber" erinnern. Wir Kinder waren immer scharf auf die Kleinigkeiten, die die Amis manchmal an kleinen Fallschirmen abwarfen.

    • @WolfgangEysholdt
      @WolfgangEysholdt 10 ปีที่แล้ว +18

      Doch, das tut ihr, ich war einige Male in den USA und man nannte mich oft "Kraut". Außerdem finde ich, "ami" ist eine liebevolle Bezeichnung. Ich bleibe also dabei.

    • @sinnlos6280
      @sinnlos6280 10 ปีที่แล้ว +12

      Bab Arum ami ist doch nur eine abkürzung und keine beleidigung

    • @gegenvergessen6561
      @gegenvergessen6561 9 ปีที่แล้ว +2

      Wolfgang Eysholdt Na klar, man kann auch "Iwan" sagen. Krauts wurde ebenfall nie bösartig gemeint. ""Japse" schon eher. Aber das lag wohl mehr an den feigen Angrif der Japaner auf Haway.

    • @FreiBILDfuerAlle
      @FreiBILDfuerAlle 9 ปีที่แล้ว

      Wolfgang Eysholdt Es war wohl auch a bisserl Propaganda dabei, oder?

    • @WolfgangEysholdt
      @WolfgangEysholdt 9 ปีที่แล้ว

      FreiBILDfuerAlle Wobei?

  • @jakob6163
    @jakob6163 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich grüß meine Oma

  • @JohnBrown-jf7cp
    @JohnBrown-jf7cp ปีที่แล้ว

    23:11 Kennt jemand den Titel dieses schönen Liedes? Oder könnten Sie den Text transkribieren

  • @Untergrundbgh
    @Untergrundbgh 7 ปีที่แล้ว

    lied bei 26:03??

  • @frankkoslowski6917
    @frankkoslowski6917 ปีที่แล้ว

    Another German triumph! 😃
    Psst! God lover your honesty.

  • @marcelbork92
    @marcelbork92 5 หลายเดือนก่อน

    3:45 Rechts im Bild! LACH

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 3 ปีที่แล้ว +3

    Berlin hatte einen gemeinsame Währung, der Westen führte plötzlich einen neue Währung ein. Plötzlich war die Reichsmark nur noch im Osten Zahlungsmittel, und alle gingen mit der Reichsmark im Osten einkaufen.

    • @kurtkruger1224
      @kurtkruger1224 3 ปีที่แล้ว +3

      Quatsch! Zum Einkaufen brauchtest Du damals Lebensmittelkarten. Mit denen aus den Westsektoren hättest Du gar nicht im Ostsektor einkaufen können. Dazu hätte man sich aber dort anmelden müssen, was nur wenige West-Berliner gemacht haben.
      Und die Währung wurde nicht "plötzlich" eingeführt. Vorher hat man vergeblich mit den Sowjets über eine gemeinsame Währung für ganz Deutschland verhandelt. Eine starke Währung für Deutschland war aber für die Sowjets nicht wünschenswert.

    • @hubertleuschner6383
      @hubertleuschner6383 3 ปีที่แล้ว

      @@kurtkruger1224 Wo steht was von Lebensmitteln?

    • @kurtkruger1224
      @kurtkruger1224 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hubertleuschner6383 Was gab es denn 1948 sonst zu kaufen? Außerdem haben die Sowjets zwei Tage später nachgezogen mit einer eigenen Währung. Dann war auch dort die Reichsmark ungültig.

    • @hubertleuschner6383
      @hubertleuschner6383 3 ปีที่แล้ว

      @@kurtkruger1224 Quatsch

    • @kurtkruger1224
      @kurtkruger1224 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hubertleuschner6383 "Da anders als in der Trizone neue Geldnoten für die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (Ostmark) noch nicht vorlagen, wurden die bisherigen RM-Scheine als Notlösung mit kleinen Wertaufklebern in der Größe einer halben Briefmarke versehen („Klebe-“ oder „Tapetenmark“) und ab dem 23. Juni 1948 in der SBZ und in Gesamtberlin in Umlauf gebracht. "

  • @johnhopkins6260
    @johnhopkins6260 3 ปีที่แล้ว

    Wollt ihr Intershop, Pewex, Beryozka oder KaDeWe am Kudamm? (Realpolitik kontra die Politik der Realität)

  • @johnhopkins6260
    @johnhopkins6260 3 ปีที่แล้ว +1

    Russian: "...the American efforts led to the "spaltung" of Europe...": (the Russian Soviets only sought to "unify" Europe, under Pax Moskva)... was fuer'ne B.S.

  • @johnhopkins6260
    @johnhopkins6260 3 ปีที่แล้ว

    Ernest Bevin.... oder George C. Marshall??... (Uncle Sam? or Uncle Joe?: it's not a choice, it's a test.)

  • @Maximusehm
    @Maximusehm 2 ปีที่แล้ว +1

    Haben die USA noch die Pläne im Schrank gelager, also für die Luftbrücke? Die werden wir diesen Winter wieder brauchen 😐🥲

    • @angelikaroth255
      @angelikaroth255 2 ปีที่แล้ว

      ... fragen sie den "Herrn" im Kreml

  • @peterschmidt6571
    @peterschmidt6571 10 ปีที่แล้ว +4

    HOFFENTLICH IS´DIE DOKU NICHT WIEDER VON2006/2008 WIE HUNDERT ANDERE !!!

    • @gegenvergessen6561
      @gegenvergessen6561 9 ปีที่แล้ว +5

      Hast Du überhaupt etwas in der Schule gelernt? Doku aus dem Jahre 2006. !!!!!!So ganz viel hast Du von der deutschen Geschichte nicht mitbekommen.