Cura Quicktip Nr. 3 "Stabil und schneller Drucken dank der Füllschichtdicke"

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 มี.ค. 2021
  • Du möchtest stabil drucken, aber auch Zeit sparen? Kein Problem, denn ich zeige dir in diesem Quicktip wie man mit Dem Infill spielt und erstaunliche Einstellungen für sich nutzen kann.
    *Du suchst einen günstigen und guten 3D-Drucker? Diesen würde ich für den Start in die Welt des 3D-Drucks kaufen: amzn.to/3pcmUol
    *Einkaufsliste
    → Mein Drucker: amzn.to/3cR6rm9
    → Mein Filament: amzn.to/3q50HJl
    Download CURA-Settings:
    Ender 5plus:
    www.dropbox.com/s/a3h3sx68w2z...
    Ender 6:
    www.dropbox.com/s/gaapxsx9nqg...
    🖥 Meine Homepage:
    → www.schwaighofer-art.com
    → ART Photoshop Facebook Gruppe / 317834658375593
    → Bast'l Wast'l Extrem Photoshop Gruppe: / 317834658375593
    Ja, auch große Jungs haben eine Wunschliste für das Christkind ;) www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    🎥 Hiermit arbeite ich im Studio*:
    → Foto Camera: amzn.to/2Lp9B3R
    → Foto Linse: amzn.to/2JX0a6t
    → Foto Camera 2: amzn.to/2LrTLWg
    → Foto Linse: amzn.to/2mHlkw1
    → Film Kamera: amzn.to/2uHGDRE
    → Mikrofon: amzn.to/2LxlSQ2
    → Dauerlicht: amzn.to/2LeGqQb
    → Mobile Nebelmaschine amzn.to/2LDBn8S
    FACEBOOK:
    / schwaighoferart
    INSTAGRAM:
    / schwaighoferart
    WEBSEITE:
    www.schwaighofer-art.com
    ----------------------------------------------------------------
    Meine Videos können bezahlte Produktplatzierungen enthalten.
    *Schwaighofer-art ist Partner am Amazon und Gearbest Affiliate Partner Programm
    Bei diesem Kanal geht es meistens um Basteln, Bildbearbeitung und 3D-Druck im Bereich Fotografie und Fotostudio. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Themen und Bereichen, die jedem etwas bringen können, wertvolles Wissen in der Fotografie vermitteln, oder einfach nur Spass machen.
    #lernenvomschwaighofer #bildbearbeitung #fotografie #bildretusche #bastelkanal #adobephotoshop #composing #photoshoptraining #3ddruck
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 17

  • @malterdernative
    @malterdernative ปีที่แล้ว +1

    Nice, das spart mir auch fast 2 Minuten pro Druck! Ich hatte schon von durch ein anderes Video die Füllung reduziert, glaube das war auch eins von dir.

  • @VoltageCloudNSC
    @VoltageCloudNSC 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke klasse Quick Schwaighofer Tipp 👍

  • @erwinwaldherr2126
    @erwinwaldherr2126 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe den Eindruck du hast dich verzählt. Sollte wohl schon Quicktipp Nr. 3 sein (2 war im Februar). Technisch interessant. Danke

  •  2 ปีที่แล้ว +3

    dabei muss man aber die gruckgeschwindigkeit und temperatur im auge behalten, sonst könnte es dann passieren das der extruder überspringt und das infil spröde wird weil die düse dann mit dem heizen nicht mehr hinterher kommt. wenn man dann aber die temperatur hochdreht könnte es sein dass das wieder zu heiß für die außenwände ist und dir das stringing entgleitet plus blasenbildung.

  • @Hardriggl
    @Hardriggl 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Tip.....Danke hierfür....

  • @Willis3DDruck
    @Willis3DDruck 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Tipp DANKE!

  • @derburener3r626
    @derburener3r626 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den Tipp. Auch eine halbe Stunde Zeitersparnis wie in deinem Bsp hilft .

  • @lazyman1011
    @lazyman1011 3 ปีที่แล้ว

    Benutzt du dann auch z-hop und don't travel over printed parts, der haut das so hin das er die Teile nicht vom bed haut?

  • @inagerli
    @inagerli 2 ปีที่แล้ว

    Weißt Du ob man im Cura 2 Objekte die man dann mit einer Überlappung zu einem mach in zwei unterschiedlichen Qualitäten drucken kann? Als z.B. das untere Teil in Standard Quali und das obere in Super Quali ?

  • @rowizi1424
    @rowizi1424 3 ปีที่แล้ว +1

    Top Tip, werde ich mal testen... andere Frage mit dem TreeSupport: Ich habe auch mit weiner 0.8er Nozzle gedruckt und einigen TreeSupport gehabt, dieser war aber aufgrund der 0.8 Nozzle sehr Stabil, gibt es da eine Einstellung das der dünner gedruckt wird? hast du eine Idee?

    • @a.thiess9005
      @a.thiess9005 3 ปีที่แล้ว

      Du kannst ja die Dichte des Infills beeinflußen.. ich drucke derzeti mit einer Standard-Düse (0,4mm) und der Infill ist auf eine Stärke von 0,5% eingestellt.. tlw. immer noch (zu) stabil, aber gut entfernbar..

    • @rowizi1424
      @rowizi1424 3 ปีที่แล้ว

      @@a.thiess9005 ...geht das auch beim Support? muss ich mal sehen...damit ich den leichter abbekomme

    • @a.thiess9005
      @a.thiess9005 3 ปีที่แล้ว

      @@rowizi1424
      Sorry, meinte ja den Support 🤦🏽‍♂️
      War noch zu früh 😉
      Du kannst die Dichte des Supports einstellen und auch die Entfernung zum Modell.. wenn es nicht sichtbar ist, wie im Video gezeigt "Einstellungen"-"Sichtbarkeit" und dann alles bzgl. Support anhaken..

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Super Tipp. Kann man die Füllschichtdicke wie in diesem Video mit 0,64 auch mit einer 0,4 Nozzel machen

    • @rowizi1424
      @rowizi1424 3 ปีที่แล้ว +1

      ich würde das doppelte deiner Layerhöhe nehmen... hat Matthias auch gemacht...

    • @trohn_javolta8485
      @trohn_javolta8485 3 ปีที่แล้ว

      Lt. Prusa nicht, nein. Beim prusaslicer heißt die vergleichbare Einstellung dazu "infill alle X Schichten kombinieren":
      help.prusa3d.com/de/article/infill_42#kombinieren-sie-infill-fur-alle-x-schichten
      Prusa gibt die max. Füllschichtdicke mit 80% des Düsendurchmessers an, bei einer 0,4er Nozzle also 0,32mm.... Wobei ich mir bei solchen high flow hotends vorstellen könnt, dass da mehr geht.

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Wann kommen wieder Quick Tipps