❌DAS solltest du BEACHTEN | Maxxair MAXXFAN | 3 Tipps | Schrauben, Kleber, Elektrik | inkl. Einbau❌

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2023
  • Macht ein Maxxfan HEUTE noch Sinn??? Wir wollen euch heute 3 Tipps für den Einbau und den Betrieb eines Maxxair Maxxfans mit auf den Weg geben. WO macht es aus unserer Sicht Sinn, von der vorgegebenen Einbauanleitung abzuweichen, WAS montieren wir aus gutem Grund zusätzlich und wie könnt auch IHR vielleicht Geld bei der Montage sparen? Das schauen wir uns heute gemeinsam an. Viel Spaß!🙌🎥🎬
    🔥🔴📸🛒 Insta360 Kameras - die aktuellen Angebote [Werbung]🔥:
    www.insta360.com/?insrc=INR0QZ4 *
    🔴Insta360 X3: www.insta360.com/sal/x3?insrc... *
    🔴3m langer Selfie Stick: store.insta360.com/accessory?... *
    🔴Die kleinste Action-Kamera der Welt: www.insta360.com/sal/go-3?ins... *
    🔴Insta360 Smartphone-Gimbal "Flow": www.insta360.com/sal/flow?ins... *
    🔴Insta360 ONE RS Twin Edition: www.insta360.com/sal/one_rs?i... *
    - Hier unsere Review-Videos zu den Kameras von Insta360: • Produktvorstellungen/R...
    ►M U S I K:
    Die Musik in unseren Videos ist von Epidemic Sounds. Sicher dir hier einen exklusiven Gratis-Monat!🙌
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ►U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T:
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ►U N S E R A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    🔻🔻🔻
    ►🔴 I N D I E S E M V I D E O 🔴:
    MAXXFAN Deluxe bei Camping Wagner: tidd.ly/3l3asHE *
    MAXXFAN Deluxe bei Amazon: amzn.to/3isxCFU *
    MAXXFAN Deluxe bei eBay: ebay.us/A0Xe1D *
    MAXXFAN Deluxe bei Reimo: www.reimo.com/solrSearch?sSea... *
    MPK Adapterrahmen 40x40cm
    tidd.ly/46JeV85 *
    Dekalin MS-5 (Kleb- und Dichtstoff - Set)
    amzn.to/3tTcCAu *
    Dekalin MS-5 (einzeln)
    Amazon: amzn.to/3Qd2kTr
    Camping Wagner: tidd.ly/3QwhQuR +
    DEKAvator Haftvermittler (einzeln)
    tidd.ly/408DoB7
    DEKAclean Ultra Spezialreiniger (einzeln)
    tidd.ly/46BVYUF *
    Ryobi Kartuschenpresse
    amzn.to/3recFpW *
    Selbstklebende Schutzfolie
    amzn.to/3Zvqgpy *
    Brantho Korrux 3in1 Rostschutzfarbe
    amzn.to/3ZqAh76 *
    Fugenglätter-Set
    amzn.to/3EOnWAh *
    DC-DC-Wandler / Spannungswandler (8-40V, 10A)
    amzn.to/3QylKnk *
    Wago Kontakt-Klemmen
    amzn.to/3s8yQhv *
    Fahrzeugleitung (1,5 mm²)
    amzn.to/3FyJdys *
    Doppelseitiges Nano-Klebeband
    amzn.to/473BdB6 *
    ►Wir sind auch bei I N S T A G R A M 🤗:
    / lets_get_otter_here
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn euch das Video gefällt, lasst uns gerne ein ✅LIKE / DAUMEN HOCH da. Das würde uns freuen! Und wenn ihr es noch nicht getan habt, ✅ABONNIERT unseren Kanal, damit ihr neue Videos nicht verpasst.
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank für das Anschauen der Werbung! Wir stecken eine Menge Zeit und Arbeit in die Erstellung unserer Videos. Da erlauben wir uns, zwischendrin ein bisschen Werbung zu schalten, um ein paar Einnahmen zu generieren, die wir wieder in neue Reisen und Film-Equipment stecken können.
    Wollt ihr uns darüber hinaus unterstützen, könnt ihr gerne über die folgenden Affiliatelinks/ Werbelinks* bestellen. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir in einigen Fällen eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich dadurch NICHT teurer. Damit hilfst Du uns, unseren Kanal zu unterstützen und wir können etwas länger Reisen. Vielen lieben Dank dafür :-)
    ► U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ► A U S W AH L
    🔋 Unsere Powerstation: amzn.to/3JuykPN *
    ➡ Spare 5% auf das gesamte Sortiment von WATTSTUNDE / SOLARKONTOR: solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5
    🌞 Unsere Solartasche: solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS2... *
    ➡ Spare 5% auf das gesamte Sortiment von WATTSTUNDE / SOLARKONTOR: solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5 *
    🚽 Unsere Trockentrenntoilette: tidd.ly/3sWKKFq *
    ➡ Kostenloses Trelino Zubehör-Set mit Duftblocker-Streu mit Code "otter"
    📱 WLAN / 5G: amzn.to/3lpUsjr *
    🔐 Perfekter Safe für den Ducato: tidd.ly/3p6k5Eo *
    ►A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    M U S I K:
    Die Musik in unserem Video ist von Epidemic Sounds. Sicher dir hier einen Probemonat gratis!
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn ihr uns auf unserer weiteren Reise begleiten und Hintergrundinfos zu den Videos wollt, schaut euch gerne folgende Links an:
    W E B S E I T E / B L O G: www.lets-get-otter-here.com
    I N S T A G R A M: / lets_get_otter_here
    ...und abonniert natürlich gerne unseren TH-cam-Kanal :-)
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank, wir freuen uns sehr, dass ihr hier seid! :-)
    Liebe Grüße aus der Ferne,
    Tina & Dirk

ความคิดเห็น • 269

  • @MrPolo63
    @MrPolo63 7 หลายเดือนก่อน +11

    Wenn du von Dir sagst, das du kein Profi bist, weißt du definitiv mehr als mancher ,,Profi“ und arbeitest saubrer als jeder Profi… 👍👍👍👍👍danke immer wieder für deinen Content. Liebe Grüße Liane ❤️ Marko

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Danke ihr Lieben!🥰🤗🙌

  • @laura.maelle706
    @laura.maelle706 7 หลายเดือนก่อน +7

    Wirklich toll, dass ihr so gut recherchiert und dann eine überdurschnittlich gute Lösung umsetzt! Mich würde noch interessieren, wie euer Zeitplan für den Van-Ausbau aussieht. Wenn ihr Motivation von uns braucht, dann setzt noch täglich ein Short rein über den Zwischenstand. Das machen gerade aktuell die lehmannvlogs. Das pusht sie. ❤ Laura

  • @walterfurholzer2968
    @walterfurholzer2968 7 หลายเดือนก่อน +8

    Ich habe eure Reisevideos genossen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich auch eure Umbauvideos genießen kann. Ich würde nie einen Van selbst ausbauen, bekomme aber fast Lust dazu, wenn ich euch zusehe.
    Ich bewundere euren Maschinenpark und eure Expertise und freue mich schon wieder aus nächste Video.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für deine lieben Worte, Walter, das freut uns sehr!🙌🤗

  • @berndschleicher5907
    @berndschleicher5907 7 หลายเดือนก่อน

    Wie immer ein gutes, fundiertes und kurzweiliges Video von Euch. Top. 👍
    Vielen Dank fürs Mitnehmen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg bei der Suche!🙌👍

  • @minefrank4450
    @minefrank4450 7 หลายเดือนก่อน

    Ach war das wieder schön, was von Euch zu hören und zu sehen. 🤩🤩Ihr macht einfach Spaß......😊 war wieder ein sehr schönes Video - alles supi erklärt. 👍👍Ich wünsch Euch viel Glück und natürlich auch Spaß beim weiteren Ausbau☘🍀☘🍀

  • @RNK001
    @RNK001 7 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für die ausführliche Präsentation euerer Gedanken und Ausbauarbeiten.
    Ich gehöre zu den 100% derer, die keinerlei Problem mit dem Maxxfan haben, weil gar kein Maxxfan oder irgend ein anderer elektrischer Lüfter eingebaut wurde.
    Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie viele Einbau-, Reparatur-, Instandsetzung-, Neukauf-Videos es über Dinge gibt, welche ich in meinen 24 Jahren WoMo-Leben weder gebraucht noch vermisst habe.
    Das Gegenteil ist der Fall: Ich habe immer wieder versucht, elektrische Geräte, welche schlecht funktionieren, durch einfachere zu ersetzen, oder bestenfalls ganz wegzulassen.
    Ich freue mich drauf wie es mit dem Ausbau weitergeht und wünsche viel Erfolg
    Felix

    • @sabineburger6699
      @sabineburger6699 7 หลายเดือนก่อน

      Zu Deinen Ausbauten fing das Internet erst an bekannt zu werden!!
      1999 hat mir ein Freund den ersten internetfähigen PC zusammengestellt.
      Alleine schon die wenigen Internetprogramme!!
      AOL und Yahoo waren die bekanntesten Anbieter!!!

  • @lehmannvlogs
    @lehmannvlogs 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video mit praktischen Tipps zur Max Fan Installation! 👍

  • @crivensro
    @crivensro 7 หลายเดือนก่อน

    Wieder ein total interessantes, spannendes und relevantes Video! Herzlichen Dank dafür!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Danke, freut uns, dass es dir (wieder einmal) gefallen hat!🤗

  • @StichwortbesteZeit
    @StichwortbesteZeit 7 หลายเดือนก่อน

    Super kurzweiliges und sympathisches Video. Ich hab den Maxxfan schon drin, ohne Wandler, und hab mir euer Einbauvideo trotzdem ganz angeschaut. Einfach weil es so interessant gedreht wurde. Ich verfolge euch schon ziemlich von Anfang an. Macht weiter so und viel Erfolg beim Ausbau.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Lob und deine lieben Worte - das freut uns sehr!🤗🙌

  • @SouthSideAdvanture
    @SouthSideAdvanture 7 หลายเดือนก่อน

    Viele Dank für eure Videos, die sind immer sehr gut und machen Freude beim schauen. Werde den Maxxfan auch so einbauen wie ihr es gemacht habt. Weiter so!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Danke!🤗 Und viel Freude/Erfolg beim eigenen Einbau!🙌

  • @andremock66
    @andremock66 7 หลายเดือนก่อน +4

    Lasst euch von solchen unqualifizierten Kommentaren nicht runterziehen.
    Ihr macht das klasse, alles super duchdacht und tip top ausgeführt.
    Macht Spaß euch zuzuschauen ❤
    Kleiner Tipp, besorg dir mal einen Stufenbohrer, damit musst du nicht immer die Bohrer wechseln.
    Und, die Haube des Maxxfan vorher auf den Rahmen montieren und komplett aufkleben, das geht einfacher 👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Denn Maxxfan VORHER auf die Haube zu schrauben ist ein super Tipp!🙌 Da war ich gar nicht drauf gekommen👍👍 Das werde ich beim nächsten Mal versuchen.🙂 Und vielleicht kommt dann auch der Stufenbohrer zum Einsatz. Ich habe nämlich sogar einen - ich muss ihn nur finden.😅😜 Danke auch für deine lieben, motivierenden Worte - freut mich sehr!🥰🙌

  • @net_surfer
    @net_surfer 7 หลายเดือนก่อน +11

    Vielen Dank für das Video! Es fasziniert mich immer wieder, wie ihr gefühlt jedes Thema so professionell präsentiert, als würdet ihr den ganzen Tag nichts anderes machen. Da gehört soviel Recherche und Lernen dazu; dann auch noch das Video so genial erstellt - ihr liefert da jede Woche (oder mal alle zwei Wochen) echt ab. Respekt!
    Nun die alles entscheidende Frage:
    Wann gibt es diesen Hoodie mit Otters Schriftzug in eurem eigenen Shop?
    🤩😍

    • @silkefillies7705
      @silkefillies7705 7 หลายเดือนก่อน +3

      Ha, ja das wär's. Würde ich auch bestellen 👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +2

      Vielen Dank für das Lob - das geht runter wie Öl!🥰🤗
      Vielleicht kann ich Tina ja davon überzeugen, mal ein Otter-Hoodie Design zu erstellen😜😁🙌

    • @net_surfer
      @net_surfer 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@Letsgetotterhere Oh ja bitte 😍

  • @heikolambers
    @heikolambers 7 หลายเดือนก่อน

    Respekt vor eurem Projekt

  • @andregabrysch6117
    @andregabrysch6117 7 หลายเดือนก่อน

    Ihr macht sehr interessante Videos, die 1a strukturiert sind und Lust auf mehr machen. Sehr unterhaltsam und "lehrhaft". Weiter so!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob, das freut uns sehr!🙌🤗

  • @manfredeismann2740
    @manfredeismann2740 7 หลายเดือนก่อน

    Ihr beide macht das einfach nur klasse - euren VAN selbst auszubauen und uns dabei auf so unterhaltsame Weise mitzunehmen ist einmalig ..auch gefällt mir die Die ruhige und sachliche Art - ganz anders als Die aus Goch ,
    Danke dafür und ganz liebe Grüße aus Köln
    Manfred & Sole

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für eure lieben Worte ihr zwei!🥰 Das freut uns sehr!🤗🙌

  • @Chief_Engineer
    @Chief_Engineer 7 หลายเดือนก่อน +13

    Der Tipp mit dem Spannungswandler macht trotz der 0,3% Sinn. Wenn Geräte nicht für Spannungsspitzen ausgelegt sind, können sie irgendwann Schäden davontragen. Billige LED Lampen (und das sind die meisten) kriegen irgendwann Ausfälle, und auch Truma Heizungsplatinen und Fritz Box Router sind bekannt dafür. Nun macht es aber wenig Sinn, einen solchen Spannungswandler vor jedes Gerät einzeln zu schalten. Sinnvollerweise macht man das am sogenannten Elektroblock (eine glorreiche Bezeichnung für eine Leitungsverteilung) oder im einfachen Fall dem Sicherungskasten für die Aufbauelektrik. Dort bündelt man hinter dem Spannungswandler mehrere Leitungen, die er insgesamt von der Leistung her kann. Z.B, Router, Maxfan, Heizung, Beleuchtung. So kommt man dann mit 1 oder 2 Wandlern für das ganze Fahrzeug hin.

    • @hermandegroot1946
      @hermandegroot1946 7 หลายเดือนก่อน

      Es ist halt so wie mit der Feuerversicherung........man braucht es nie aber wenn man's braucht dann......

  • @abundleofjoy9953
    @abundleofjoy9953 7 หลายเดือนก่อน

    Super informatives Video, alles gut erklärt! Muss sich unbedingt auch mein Mann anschauen damit er dann weiß worauf es ankommt falls wir auch einen einbauen wollen! Macht weiter so,bin schon ganz gespannt auf eure neue rollende Wohnung 😂❤😂😂

  • @monicpapion9976
    @monicpapion9976 7 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo ihr lieben Menschen, was seid ihr für Klasse Menschen wir haben so viel Interesse an eure Videos wir wollen sogar sagen die Welt besten Videos besser als vieles was im Fernseher heute so läuft, super informativ auch auf eure Reisen sind wir immer dabei Wahnsinn so so Klasse danke dafür ❤LG Peter und Monika 😊

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen lieben Dank ihr zwei!🥰 Das freut uns sehr!🤗🙌

  • @user-ff8nw3kf7d
    @user-ff8nw3kf7d 7 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für die schnelle Erklärung der Dachlucke, würde ich auch gerne so machen wollen, bin noch auf der Suche nach einem L4H3. Macht weiter so.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg bei der Suche!🙌👍

  • @motorpuls792
    @motorpuls792 หลายเดือนก่อน

    Mega Video! Besten Dank, habe das identische Fzg. und beginne ebenfalls ihn aufzurüsten 😜

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  หลายเดือนก่อน

      Sehr cool - viel Spaß dabei!🙌

  • @vanpause
    @vanpause 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hatte auch echt Bauchschmerzen mit den Schrauben ins Blech beim Einbau meines Maxxfans aufs Vandach. Zumal in meinem Van kurz danach am anderen zweiten (alten) Dachfenster mit einem Fiamma Modell Undichtigkeiten aufgetreten sind, welche aufgrund der Verschrabung ins Blech zu verorten waren. Bin dann auch komplett auf ein MPK Ersatzmodell ausgewichten, welches allerdings von der Gegenseite kontert. Super, dass ihr den Maxxfan geklebt habt, würde ich mit meinem Wissen auch nur noch so tun. Auch dass mit dem Dichtungstausch gegen Fahrtgeräusche war mir neu. Werde ich vielleicht mir bei deshalb noch umbauen. Habe den Maxxfan noch problemlos ohne DC-DC Adapter laufen, wäre auch schon wieder ein weiteres Upgrade Projekt dank eures Hinweises 😅Vielen Dank, solche wertvollen Videos gibt es nicht mehr, seitdem der Vanlife Hype massiv abnimmt und viele nur noch Powerstations vorstellen. Ihr bleibt aber dran! 👍 Viel Spaß und wenig Stress beim Vanausbau! 💪

  • @weltenbummler8926
    @weltenbummler8926 3 หลายเดือนก่อน +1

    ☺🙂 Hallo Ihr Beiden,
    ich möchte mich wieder einmal bei Euch melden. Würde das mal gerne über Eure Webseite tun, die ist aber gehackt worden, wie ich aus einem Video von Euch erfahren habe. Dieses Video von Euch haben wir gestern Abend wie wohl meistens auf dem Fernsehgerät angeschaut und fanden das wieder echt toll und hilfreich. Jetzt am PC geht es mal um eine sehr gute Beurteilung, die Ihr Euch mehr als verdient habt. Alles super professionell, die technischen Tips und die Videos von Euren Reisen sind perfekt.
    Den Spannungsregler für die Maxxfan haben wir - sicher ist sicher heute auch bestellt.
    Macht weiter so - wir schauen öfterer, als Ihr bemerkt.
    Liene Grüße ❤ die >Weltenbummler

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  3 หลายเดือนก่อน

      Hey! Schön mal wieder von euch zu hören/lesen! Ja, die Sache mit unserer Webseite ist wirklich ärgerlich.😖 Inzwischen haben wir es aber zum Glück geschafft, einen Großteil der Inhalte wieder online zu bekommen. Es ist noch nicht alles wieder da und hier und da schlummern noch Fehler in Verlinkungen, Funktionen, etc., aber die Texte und meisten Bilder konnten wir zum Glück wieder herstellen. Was lernen wir daraus: Regelmäßiger Backups machen, damit das nicht nochmal passiert.🤷‍♂️ Vielen Dank für eure lieben Worte und herzliche Grüße zurück!🤗

  • @iccomwislah
    @iccomwislah 7 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe eine Lithium Batterie im Kastenwagen und ein MAXXFAN ohne den Spannungswandler seit ca. 2,5 Jahren.Er läuft praktisch den ganzen Sommer non stop und macht keine Probleme.
    Habe vielleicht Glück gehabt oder den richtigen Monteur (WCS)P.S. sonen Hoodie würde ich auch nehmen😃Ich vertraue Götz von WCS aber trotzdem mehr als jedem Händler und Möchtegern Spezialisten !

  • @andreasa.358
    @andreasa.358 7 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video 👍👍👍👍

  • @bergbrise
    @bergbrise 7 หลายเดือนก่อน

    Danke! Auch für das Ansprechen der „Situation“ um das „Problem“ des Maxxfans. 🙈🤪

  • @nicoleprobst4618
    @nicoleprobst4618 4 หลายเดือนก่อน

    Bisher haben wir uns nicht zugetraut, Dachluken oder Maxxfans selber einzubauen, aber nach eurem guten Video werden wir das wohl machen. Damit können wir Geld sparen und wissen, daß es wirklich ordentlich gemacht ist und wir müssen auch nicht lange auf einen Termin warten. Also vielen Dank für das hilfreiche Video

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  4 หลายเดือนก่อน

      Klasse, genau dieses Ziel wollten wir erreichen!🙌 Viel Erfolg beim Einbau!🙂

  • @user-vm1mu2oe6r
    @user-vm1mu2oe6r 7 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video. Zum Kabelquerschnitt noch eine Bemerkung: Mindestens 6mm2 bei der Leitungslänge von rund 5m zur Batterie verwenden! Eure Drähte kommen mir zu unterdimensioniert vor! Recherchiert mal nach - der Maxxfan hat bei Vollbetrieb rund 50 W bei 12V. Und: Nach dem DC/DC Wandler auch noch mit max 5A extra absichern! Habe den Maxxfan seit einem Jahr in Verwendung. Top!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hey! Ja, du hast recht, die im Video gezeigte Leitung wäre für den Dauerbetrieb tatsächlich unterdimensioniert. Aber das war ja auch nur für den Test.🙂 Sobald wir die Elektrik angehen, wird er neu verkabelt (vor allem wird er dann auch an die Aufbaubatterie angeschlossen, statt wie im Video an die Starterbatterie😜).

  • @sonice9648
    @sonice9648 7 หลายเดือนก่อน

    Super Tipps 👍👍👍🙂

  • @majtikwebnodecz
    @majtikwebnodecz 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, nice video ! Are you sure, you can use Dekasyl Ms-5 not only for the metal roof - plastic adapter connection, but also for connection between two plastic parts ? ( plastic adapter and maxxfan base ) ?

  • @VanTourer007
    @VanTourer007 7 หลายเดือนก่อน +1

    Die gezeigten Spannungsregler sind - aus meiner Erfahrung mit ca. 10 Stk. über ca. 4 Jahre verbaut - gut und stabil.
    ABER: Die Dinger haben eine Standby-Leistungsaufnahme: Wann immer am Eingang eine Spannung anliegt, ziehen sie eine Strom! Bei 12V am EIngang ist dies mit 53mA spezifiziert.
    Macht am Tag einen Energieverbrauch von 16,6 Wh. Wer sein Fahrzeug längere Zeit ohne Nachladung der Aufbau-Batterie betreibt, sollte sicherstellen, dass der Wandler dann getrennt ist.
    Also separaten Schalter oder über EBL trennen.
    Bei der heutigen Gigantomanie mit LFP Batterien (4x400Ah etc.) wird das nur noch wenige betreffen. Blei-Junkies sind da schon eher betroffen...
    Ansonsten -vielen lieben Dank für dieses umfassende und unterhaltsame Montagevideo!
    Ich wünsche Euch baldige Durchflüge!

  • @Masse-mb9jk
    @Masse-mb9jk 7 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn Ihr Euch das Video über das MAXXFAN von diesem besagten TH-camr nochmals anschauen würdet, werdet Ihr feststellen das es noch mehr Probleme mit diesem Dachfenster gibt. Die verbauten Teile sind nicht mehr Zeitgemäß und bräuchten dringend ein upgrade. Ansonsten sind Eure Video super, weiter so.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey. Ja, wir würden uns auch einige Änderungen am Maxxfan wünschen. Allein ein Befestigungs-Kit mit Halteklammern, die an einen innenliegenden Holzrahmen greifen (so wie es hier in Europa bei Fenstern und Dachluken üblich ist), würden wir sehr begrüßen. Trotzdem sind wir mit dem Maxxfan in den letzten Jahren immer sehr zufrieden gewesen und kennen bisher auch kein anderes Produkt, das aus unserer sicht die Funktionen des Maxxfans zu einem ähnlichen Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Daher haben wir ihn eben auch in unserem neuen Camper wieder verbaut.🙂

  • @bennyb.8764
    @bennyb.8764 7 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das tolle Video. Ich habe auch gerade erst mein Van-Projekt beendet und bin jetzt die ersten 10 Tage Unterwegs gewesen. Mein Maxxvan hat genau, vielleicht insgesamt 1,5 Std. gehalten. Iach habe eine Lifpo4 und Solar. Der Maxxvan ist aber am Abend gelaufen. Er war ca. 2min auf 100% dann ging er aus und nichts ging mehr. Jetz schau ich mal was bei der Reklamation raus kommt. Ich bau auf jeden Fall auch einen DcDc Wandler ein.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hey! Du könntest als erstes einmal schauen, ob vielleicht eine Sicherung durchgebrannt ist. Zusätzlich zu der SIcherung, die du vermutlich in deiner Elektroinstallation verbaut hast, hat der Maxxfan eine eigene, integrierte SIcherung (ich glaube 7A), die sich selbst zurückstellt, sobald der Maxxfan einmal vom Strom getrennt wurde. Vielleicht löst das dein Problem. So oder so, viel Erfolg bei der Fehlersuche und vor allem ganz viel Spaß auf allen anstehenden Touren mit dem neuen Van!🙌🤙

    • @user-oq4xc5td6v
      @user-oq4xc5td6v 4 หลายเดือนก่อน

      Ja Sicherung zihen und wieder einpressen.

  • @philippjung4581
    @philippjung4581 7 หลายเดือนก่อน +12

    Ich gehe stark davon aus, der unterhaltsame „Wir haben doch immer Strom“-Händler mit der kurzen Zündschnur arbeitet bereits an einem sachlich und gelassen vorgetragenen Reaktionsvideo auf Eure schamlose Majestätsbeleidigung, in dem er dann auch gleich seinen eigenen, viel besseren (weil grünen) Spannungswandler vorstellt. Das gibt großes Kino! 😂

    • @EA-eo2mv
      @EA-eo2mv 7 หลายเดือนก่อน

      🤣🤣das wird wahrscheinlich kommen. Aber! Ahnung hat der grüne Händler schon und bei Anderen die einen MaxxFan im Wohnmobil haben hört man das starke gequitsche auch wenn sie es hochfahren. Mich überzeugt das Teil gar nicht, ist nicht abgedichtet; braucht ein Wandler; machen Probleme bei der Garantie Abwicklung... wollen wir mal schauen wie ende nächsten Jahres der vom grünen Händler abschneidet.

    • @philippjung4581
      @philippjung4581 7 หลายเดือนก่อน

      @@EA-eo2mv das weiß ich schon wie der abschneidet: Fehlerfrei! Und wenn’s Probleme gibt ist dann wieder der Kunde schuld. Ahnung mag er ja haben, das will ich gar nicht anzweifeln. Aber von Vergleichender Werbung scheint er wohl noch nichts gehört zu haben. Und all die Nachteile die er jetzt in diversen „Test“ demonstriert kannte er auch schon als er den Maxxfan selbst noch tausendfach verbaut hat. Ahnung 10/10, Unterhaltungswert 11/10 aber Kunde werd ich dort nicht...

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      @philippjung4581 Haha, wir sind gespannt😅🙈😜

  • @boje9115
    @boje9115 7 หลายเดือนก่อน

    MOin Ihr beiden! ZU SPÄT!!! Euer Video kommt ein Jahr zu spät!!! Mein Händler und Werkstatt des Vertrauens, die Fa. Togo Reisemobile, bzw. Marcus Günther wollte keine 16 Löcher in mein Regent S La Strada Dach bohren. Auf kleben sind wir erst gar nicht gekommen. Aber das kann man ja noch nachholen! Danke für das wirklich gut gemachte und sehr informative Video! Allerbest! Herzlichen Gruß vom Jens mit seinem "ARGUS". Diesmal aus Schacht-Audorf am "NOK", also Nord-Ostsee-Kanal.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Bei deinem ARGUS tun 16 Löcher ja auch gleich noch 2-3 mal mehr weh, als bei unserem Lieferwagen.😜Liebe Grüße in den hohen Norden!🙌

  • @peterschmidt1395
    @peterschmidt1395 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Ihr 2, ich finde Videos MEGA-SUPER !!! Ich habe mir schon jede Menge Notizen von euren Einkaufsempfehlungen gemacht. So kann ich gleich loslegen wenn ich hoffentlich meinen Ducato (Kastenwagen L4H2) in ca. 4 Wochen bekomme. Da habe ich noch 2 Fragen: 1. Ist es egal wie herum man den Maxxfan einbaut; oder gibt es ein vorne und hinten ? 2. Ich lese immer das man mit Dachfenstern max. 130 km/h fahren darf. Was habt Ihr da für Erfahrungen ? Eins noch, eure Videos können echt süchtig machen. Kann es schon gar nicht mehr auf das nächste abwarten 😃 Macht weiter so 👍👍👍

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Ja, es gibt ein ganz klar definiertes vorne bzw. hinten. Die Öffnung des Maxxfans sollte/muss hinten sein, denn sonst drückt es dir da während der Fahrt Luft rein. Auch im geschlossenen Zustand. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Plastikhaube dann (ab)reißen würde. Also besser nicht umdrehen - auch nicht um 90° .🙌🙂
      Zur Geschwindigkeit: In der Montageanleitung konnte ich dazu nichts finden. Aber auf der Seite von Obelink steht dazu: "Bitte beachten Sie: Bei einem geöffneten Maxfann Dachfenster beträgt die zugelassene Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Ist sie während der Fahrt geschlossen, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 150 km/h.".
      Das ist natürlich nicht offiziell, aber ich denke, das ist ein guter Richtwert.
      Danke für das Lob und vor allem ganz viel Spaß beim eigenen Ausbau!!🙌🤙

  • @kompasskopf3612
    @kompasskopf3612 7 หลายเดือนก่อน +1

    Spannungsspitzen sind für Elektronik Komponenten immer schädlich. Zum vergleichen mit einem Wasserhahn der man schnell schließt, da steigt auch der Druck in der Leitung und man hört einen Schlag. Energieerhaltunggsgesetz 😊
    Ich habe auch gleich alle Beleuchtungs LEDs an die 12V anlegen. Man beachte dass die Leistung im Quadrat zur Spannung wächst P=U*U/R. Ich schone somit die Komponenten wie Motor vom MaxxFan, LED, …. In den USA scheint es auch einen Trend zu geben wo der MaxxFan quietschende Geräusche macht, genauer gesagt die Kohlebürsten. Die werden bei hohen Spannungen speziell hoch belastet.
    Ihr könnt auch Messungen machen mit 12V hat der MaxxFan weniger Leistung auch bei kleineren Leistungsstuffen.

  • @ralfkussmann2905
    @ralfkussmann2905 6 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Beobachtet mal den Wandler. Die Dinger werden sehr heiß . Wir haben den dann gegen das Victron Gerät getauscht. Der wird nur handwarm maximal. Viel Erfolg beim Ausbau weiterhin

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ah okay, danke für den Hinweis - werden wir beobachten!🙌

  • @diskusr2201
    @diskusr2201 12 วันที่ผ่านมา

    Ich habe es auch so gemacht inkl. 5 Ampere Sicherung hinter dem DC DC Wandler. Mehr geht nicht ....das mit den Schrauben vom Maxxfan kann auf Dauer nur Probleme bringen, da unterschiedliche Materialien sich anders ausdehnen und entweder die Schrauben undicht werden oder das Gehäuse reißt. Im Bootsausbau wird vieles nur geklebt und da liegt mehr Belastung als beim Van an durch Wellenschläge und oft Salzwasser. Für die heutigen Dicht und Klebstoffe ist der Maxxfan ein kinderspiel das dieser hält...die halten ganz andere Sachen aus.

  • @strohberg1230
    @strohberg1230 7 หลายเดือนก่อน

    Super cooles Video 🎉😊❤😂🎉😊😮

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 7 หลายเดือนก่อน

    Moinsen ihr beide,
    ich habe meinen auch nur geklebt, allerdings mit MS6, wenn ich mich recht erinnere.
    Als ich den eingebaut habe, waren es an die 40°C, das Autodach konnte man nicht anfassen. Da war das alte Klebemittel schön weich😂😂😂
    Ausbau hat so nur 15Minuten mit reinigen.
    Dann Primer drauf, MS6 drauf, Rahmen auf den Sickenrahmen und gut war‘s😂
    Der Lüfter ist jetzt kein Wundermittel bei 40°C im Camper, sorgt aber für gute Ventilation.
    Ich habe mir dann die alte Verdunkelung zurechtgebastelt, weil sonst die Abdrücke zu sehen gewesen wären.
    Ist eine gute Investition.
    Das Thema Spannungspitzen habe ich nicht beachtet, denn es muß am Eingang der Platine eigentlich ein Spannunsregler verbaut sein, damit ich innerhalb der Platine eine konstante Spannung habe.

  • @boehmisontour1682
    @boehmisontour1682 7 หลายเดือนก่อน +7

    Unser MaxxFan ist leider auch abgeraucht. Ohne, dass wir Lithium Batterien hatten. Wir hatten ihn einfach bei sehr hohen Außentemperaturen nach Ankunft auf dem Stellplatz mit Landstrom auf 100% gestellt. Keine 3 Minuten später war er futsch. Auch da kam wohl zuviel Spannung an. Jetzt tauscht aber Maxxfan nicht einfach aus, der Fan war keine zwei Monate eingebaut. Nein, es muss die Platine raus, die muss eingeschickt werden und erst nach Prüfung wird eine neue Platine an den Einbauer gesendet. Und wenn der nicht um die Ecke ist muss man es entweder selbst machen oder braucht mind. 2 Termine oder hat sein Fahrzeug eine Zeitlang nicht zur Verfügung. Unserer steht nun seit 3 Wochen beim Händler... Die Aussage mit dem Lithum hat mir der Händler auch gegeben.. Nur wir haben keine.... Ich will nun auch einen Spannungswandler dazu.. Händler meinte nur, brauchen wir nicht, da keine Lithium.. wollen wir aber noch einbauen.. und warum ist er dann durchgebrannt? Hat er dann selbst gemerkt.... Wir werden jetzt auf alle Fälle auch einen Spannungswandler einabauen lassen (selbst kann ich das nicht wirklich ;-)).

    • @sabineburger6699
      @sabineburger6699 7 หลายเดือนก่อน +2

      Probieren geht über studieren!!
      Wie der Wandler angeschlossen wird, wurde im Video gezeigt!!
      Umso besser man sein Auto kennenlernt, umso weniger muß man unterwegs nach Hilfe rufen!!!
      ADAC gibt's halt nicht überall 😮😅😮😅

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      @boehmisontour1682 Wie ärgerlich, dass euer Maxxfan "durchgebrannt" ist! Und die Wartezeit bzw. das Hin und Her mit dem Händler ist dann natürlich doppelt doof.😬 Wir drücken die Daumen, dass der Austausch nun fix geht und vor allem, dass mit dem eingebauten Spannungswandler dann endgültig Ruhe ist. Die Nachrüstung des Spannungswandlers ist wirklich nicht so schwierig - vielleicht traut ihr euch ja doch noch dran. Falls nicht, dürfte der Händler dafür aber auch nicht sehr viel mehr als einen kleinen Obolus verlangen. Viele liebe Grüße und viel Freude auf allen zukünftigen Fahrten!🤗🙌

    • @boehmisontour1682
      @boehmisontour1682 7 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Auch für Euch nur das Beste und dass ihr bald wieder on the road seid und uns mitnehmen könnt an tolle Plätze !

  • @ganzw-erde-n4784
    @ganzw-erde-n4784 15 วันที่ผ่านมา

    Hallo ihr Lieben danke für euer informatives Video! Die Fenster stehen mir auch bald bevor...😬
    Das mit den Spannungsspitzen habe ich jetzt auch schon in einem anderen Video gefunden. Ich wollte mir auch so einen Dachventilator einbauen allerdings nicht den originalen Maxxfan der ist doch arg teuer. Aber mein Modell ist eigentlich genau dasselbe.
    Jetzt eine Frage würde dieses Problem mit der Spannung auch entstehen wenn ich den Venti über eine Powerstation betreibe?🤔
    Wäre sehr froh über eine Antwort.😊
    Liebe Grüße Sandra

  • @bluekeos7111
    @bluekeos7111 7 หลายเดือนก่อน +2

    Geiler Hinweis zu dem tüchtig TH-cam Händler 😂 wer kennt ihn nicht😂...und immer 5 Jahre Garantie 😂 beim ihm...sind bei Deiner Meinung .... Grüße Markus , Pössel 540

  • @bernfriedhug3382
    @bernfriedhug3382 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo ihr zwei verfolge mit Interesse euren Ausbau. Wir haben im Moment einen Citroen 6m einer namhaften Slowenischen Firma. Mitte des Jahres hab ich dann auch das hintere Miniheki gegen einen Maxxfan getauscht. Habe mir auch Gedanken schrauben versus kleben gemacht, mich aber dann nur fürs kleben mit dem MS-5 Kleber entschieden. Ein Freund von uns hatte bei seinem Ausbau geschraubt und jetzt nach 3 Jahren dort eine Undichtigkeit. Mittlerweile klebt er nur noch (ist sein Geschäft Womos auszubauen und zu vermieten), allerdings mit einem Konkurrenz Produkt. Den DC Wandler werde ich noch nachrüsten, da ja hier in den verschiedenen Kanälen über das Problem berichtet wurde. Je nachdem wie der Maxxfan angeschlossen wurde hat man ja über die Leitung noch einen gewissen Spannungsfall was die Wahrscheinlichkeit wie ihr beschreibt auf dieses Minimum begrenzt. Weiterhin viel Erfolg beim Ausbau.

  • @willi-martinjager1315
    @willi-martinjager1315 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ja jA besagter Händler der auf das Problem Plattine aufmerksam gemacht hat läst jetzt für sich ein eigenes Lüfterfenster bauen. Er hat Jahre lang MAXFAN eingebaut und man lies ihn auf den Kosten bei Reperatur (Garantie) usw. hocken. Als Unternehmer würde ich genauso handeln!

  • @SirBigBen82
    @SirBigBen82 7 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video! Freu mich auf die Nächsten 😊

  • @andreagoetteng6884
    @andreagoetteng6884 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo
    Unser Maxx Van ist knapp ein Jahr alt und wir lieben ihn .Leider hat er dann auch eine Macke bekommen.Bei uns ist es das manuelle Bedienungsfeld .Es Piepst und hat nicht mehr alle funktionieren .Der Händler hat es getrennt vom Strohm und wir benutzen nur die Fernbedienung.
    Jetzt geht alles wieder.Wir haben dann auch einen Spannungswandler einbauen lassen.Sicher ist sicher!!
    Liebe Grüße ☺️

  • @martinniederer4546
    @martinniederer4546 7 หลายเดือนก่อน

    Guten Abend Daschcams sind in der Schweiz erlaubt solange sie die Sicht nicht beeinflussen. Grüässli Martin macht weiter do

  • @HolgerJakobs
    @HolgerJakobs 7 หลายเดือนก่อน +1

    Prima Video. An einen Spannungsstabilisator könnt ihr durchaus mehrere Geräte hängen, je nach benötigter Leistung.
    Was ich mich frage, ist warum der MaxxFan nicht wie eine Dachhaube eingebaut wird, also mit Außen- und Innenteil, die miteinander verschraubt werden, ohne zusätzliche Löcher zu bohren.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das ist eine sehr gute Frage! So eine Version würde ich mir auch wünschen. Aber vielleicht ist das in den USA (da kommt der Maxxfan her) einfach nicht üblich?!🤷‍♂️

  • @salvatoreerrico9534
    @salvatoreerrico9534 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo ihr beiden,haben vor ca.5 Jahre meinen MaxxFan eingebaut und kann nur positives berichten, vor zwei Jahre Umrüstung mit Lithium und Solaranlage und nach dem Video auch eine DCDC Wandler eingebaut .Dieser Händler hatte vor Jahren in einen Video wo Er den MaxxFan als das Nonplusultra Warb und Jetzt wo ein paar problem aufgetreten sind ,Er diesen als schlechte Haube darstellt um sein Fenster zu bewerben,fanden ich auch nicht ganz in Ordnung.

  • @lupal3192
    @lupal3192 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab den MaxFan einige Jahre verbaut. Ein Problem hatte ich: MaxFan läuft und ich hab den Außenstrom angesteckt. Danach ein heftiger Piepton. Nach panischer Suche konnte ich das Problem durch Sicherung raus und wieder rein lösen

  • @gregorziggel3016
    @gregorziggel3016 7 หลายเดือนก่อน +2

    Moin
    Von unten lüften mit ein 100 rohr innen liegenden Ventilator,
    man geht an den seiten mit ein rechteckigen rohr nach oben
    Und endet auf der Schlaf Position warum das ganze so?
    Wir haben heute alle Solaranlagen auf dem Dach und stehen zu
    90% immer in der Sonne das heißt ein extrem heißes Dach immer.
    Von unten spendet ihr euren eigenen Schatten und ihr verlängert
    Das rohr nach Bedarf stellt ein halben Eimer Wasser darunter
    Und habt eine Klimaanlage. Gruß Gregor

  • @JCZ2601NL
    @JCZ2601NL 7 หลายเดือนก่อน

    SUPER 👏👏👏👏👏👍👍👍👍👍🍀

  • @airkopter
    @airkopter 7 หลายเดือนก่อน

    Zu dem vorgebautem Spannungswandler habe ich mal eine Frage. Wie hoch ist der Eigenverbrauch des Spannungswandlers wenn alle dahinter geschalteten Verbraucher ausgeschaltet sind?
    Und habt ihr mal gemessen was so ein Maxxfan verbraucht wenn der Motor nicht dreht?

  • @sabineburger6699
    @sabineburger6699 7 หลายเดือนก่อน

    Sogar die Ausbauvideos sind richtig klasse!!
    Leider werde ich nie in die Verlegenheit kommen, einen Van auszubauen!!
    Rollstuhl ist ein Hindernis in meinem Leben.
    Es gibt ja die TH-camrin, die von Freunden einen Ami Schulbus ausgebaut haben.
    Mit dem fährt sie durch Amerika.
    Sie hat auch einen genialen Rolli, leider für locker 10.000 €. So ein Teil wird leider nicht von der KK mitfinanziert.
    Die zahlen aber locker 7.000-8.000€ für einen anderen e-Rolli!!!
    Bin wirklich auf weitere Videos gespannt, denn alle Erklärungen sind sehr gut beschrieben.
    Fahren bzw. Reisen wird es vermutlich erst wieder im neuen Jahr geben???
    Gute und erfolgreiche Woche und Gruß von der Ostalb ❤❤❤❤

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey, vielen Dank für deine lieben Worte!🥰🤗 Ja, es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis wir wieder so richtig losziehen können. Wir spielen aber gerade mit dem Gedanken, rund um den Jahreswechsel mal Wintercamping in den Alpen auszuprobieren mit unserem kleinen Knausi. Ich bin zuversichtlich, dass wir da auch die ein oder andere Kamera mitnehmen werden.😜
      Viele liebe Grüße zurück!🙌

    • @MarkTeb
      @MarkTeb 7 หลายเดือนก่อน

      Wintercamping ist klasse. Wir waren letzen Winter in Norwegen. Mega Schneemengen und die Straßen waren wirklich gut geräumt. Ein Traum! @@Letsgetotterhere

  • @heinzhotzenplotz3041
    @heinzhotzenplotz3041 7 หลายเดือนก่อน

    Laut Ilo und Mops kann der Maxx bis 16 Volt ohne Probleme betrieben werden. Tolles Video mehr Werbung in dieser kurzen Zeit geht nicht

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Ja, ich glaube auch, dass 16V in der Regel kein Prob lem darstellen sollten. Die Spannungsspitzen, die in solchen Fällen auftreten, können meines Wissens nach aber nochmal sehr viel höher als das sein. Wir selbst haben das ja auch noch nicht erlebt - aber es scheint eben doch was dran zu sein.🤷‍♂️

  • @msberlin6457
    @msberlin6457 7 หลายเดือนก่อน

    Super Sache, gerade noch rechtzeitig. 👍 Braucht der MS-5 Kleber auch 2 mm Abstand (Klebestärke), um Temperaturschwankungen auszugleichen?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Auszug aus dem Datenblatt: "Allgemein wird eine Klebeschicht von 2 mm empfohlen, wenn ähnliche Materialien (mit ähnlicher Festigkeit) verklebt werden sollen. Je größer der Unterschied in der Wärmeausdehnung, desto dicker sollte die Klebeschicht ausfallen". 2 mm sind hier also sicherlich ein guter Richtwert. Der ein oder andere zusätzliche Millimeter kann im Zweifel nicht schaden.😉

  • @petermayer192
    @petermayer192 7 หลายเดือนก่อน

    respekt, wirklich gutes Video! meiner ist wohl einer von den 0,3 % und ich hab mir den exakt gleichen dcdc wandler gekauft wie ihr. Bei mir piepst der maxfan 10x und stoppt dann, manchmal läuft er aber auch. den fehler hatte er dann aber auch mit dem wandler. kennt ihr das fehlerbild der 0,3%? tun die dann gar nicht mehr?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Peter. Puh, das klingt nicht gut. Das Fehlerbild kennen wir aber leider auch nicht.🤷‍♂️

  • @architektur-und-medien7175
    @architektur-und-medien7175 7 หลายเดือนก่อน

    Der Maxxfan ist mit das beste Gadget im Van. Ich hatte auch gehört, dass man ihn besser an einen DC/DC-Wandler anschließen soll. Ich habe bereits einen für meine LED-Lichter. Da kann ich ihn noch mit dranhängen (Haben ist besser als braucnen...)!
    Ein Thema habt Ihr aber ganz elegant umschifft: Seit 2022 ist eine Zwangsbe- und Entlüftung im Bus/Van vorgeschrieben (TÜV-relevant für die Umschreibung zum Wohnmobil). Wenn Ihr die Dichtung einzieht, ist die Entlüftung tot. Dann müsst Ihr beim Heki eine schaffen. Und wie macht Ihr die Zwangsbelüftung im Fahrzeugboden? Man kann darüber denken wie man will. Gerade in Verbindung mit dem Maxxfan macht das Loch im Boden Sinn, denn irgendwoher muss die Luft ja kommen, die er aus dem Fahrzeug zieht. Und wenn man nicht im Van ist, hat man i.d.R. auch keine Fenster offen. Vielleicht könnt Ihr dieses Thema mal ansprechen. LG Klaus.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey Klaus. Die Zwangsbelüftungsöffnungen sind tatsächlich nochmal ein spannendes Thema. Dazu haben wir bisher noch keine finale Lösung für uns gefunden. In unserem Knaus haben wir bisher einen dauerhaft offenen Pilzlüfter im Bad und unser Jumoer hat hinten, unterhalb der Heckleuchten - quasi versteckt von der Stoßstange - eine etwa 5x5cm große Öffnung. Ich könnte mir vorstellen, dass das reicht. Aber wie gesagt: Das müssen wir noch final recherchieren und ggf. mit nem Prüfer absprechen.

  • @horsthorst6048
    @horsthorst6048 5 หลายเดือนก่อน +1

    WCS macht alle verrückt

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 7 หลายเดือนก่อน

    Ach ihr Süßen ❤ Danke für das aufmunternde Einbauvideo. War wieder sehr informativ. Besonders der Kleber ist interessant. Kann man den auch fürs Fenstereinkleben benutzen oder nehmt ihr da was anderes?
    Und by the way bin ich ja froh, dass ihr keine Klimakleber geworden seid😅....sonst müssten wir ja gaaaanz lange auf neue Videos warten😂😂😂
    Übrigens bin ich jetzt schon sicher, dass ihr die 60.000 vor Weihnachten knackt 👍 Liebe Grüße von Silke

    • @RNK001
      @RNK001 7 หลายเดือนก่อน

      Eindichten/schrauben ODER
      Einkleben?
      Dinge wie Fenster, Dachhauben, Lüftungsgitter, Kamine, etc. können defekt werden oder müssen aus anderen Gründen wie Alterung ausgetauscht werden.
      Der Ausbau funktioniert mit dauerelastischen Dichtmasse und Schrauben einfach, zerstörungsfrei ohne Dichtmasse-Resten.
      Serien-Hersteller und Individual-Ausbauer verwenden deshalb dauerelastische Dichtmassen.
      Die Erfahrung, ein fest eingeklebtes Fenster/Dachluke/etc. jemals wieder ausschneiden, ausflexen, ausbrechen oder ausmeiseln zu müssen, sollte jedem erspart bleiben.
      Viele Grüße Felix

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 หลายเดือนก่อน

      Dekalin ist Klebstoff, Dekaseal ist Dichtstoff.

    • @RNK001
      @RNK001 7 หลายเดือนก่อน +3

      @@HolgerJakobs
      Diese vielen Deka’s lassen sich leicht verwechseln.
      Dekalin heisst der Hersteller
      DEKASEAL ist die dauerelastische Butyl-Dichtungsmasse
      DEKASYL (MS-5) ist der Polymer-basierte Klebstoff mit hoher Haftwirkung.
      DEKASEAL und DEKASYL klingt beim sprechen zum verwechseln ähnlich. Die Namen hätten mit einer größeren Unterscheidungskraft gewählt werden sollen.
      Die dauerelastische Butyl-Dichtungsmasse (DEKASEAL) ist früher das bekannteste Produkt von der Firma Dekalin gewesen. Ich glaube damals gab es den Name Dekaseal noch gar nicht. Deshalb hat sich der Name Dekalin für die Butyl-Dichtungsmasse bei vielen Benutzen eingeprägt.

    • @silkefillies7705
      @silkefillies7705 7 หลายเดือนก่อน

      @@RNK001 o.k. Vielen Dank 😊

  • @patrickhasenberg3309
    @patrickhasenberg3309 2 หลายเดือนก่อน

    Laut TÜV Richtlinie braucht man ja neuerdings eine Zwangsbelüftung, sowohl im unteren und im oberen Bereich des Vans. Macht es daher Sinn die Zwangsbelüftung einfach drin zu lassen? :) Tolles Video und danke!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  2 หลายเดือนก่อน

      Wenn man sonst keine Zwangbelüftungsöffnung hat, dann würde ich sagen: ja🙌

  • @Kirk321
    @Kirk321 7 หลายเดือนก่อน

    In so einer großen professionellen Werkstatt macht Basteln Spaß, hätte ich auch gerne.

  • @carstenstratz7331
    @carstenstratz7331 7 หลายเดือนก่อน

    Das Gitter vom Maxxfan rostet wenn man es mit Wasser reinigt. Meines, vom ersten Maxxfan, war nach 3 Jahren schon ziemlich unansehnlich geworden. Ohne den DC-DC-Wandler hat mein Fan schon nach wenigen Wochen rumgezickt (Modell aus dem Jahr 2000). Vor allem ausschließlich wenn ich längere Strecken gefahren bin, ließ er sich nicht mehr abschalten. (Habe das dann mit der Fernbedienung machen können und musste ihn danach von Hand runterdrehen.) Später wurde er dann an eine andere Stelle im Fahrzeug versetzt und versagte danach dann zusätzlich bei Temperaturen über 30 Grad, wenn er mit 100% Leistung lief, obwohl das Fahrzeug abgestellt war. Er ging dann auch einfach aus, bzw drehte sich nur noch im Zeitlupentempo, weil wohl der Motor überhitzt war. Zuletzt war er dann nur noch mit der Fernbedienung, bei stehendem Fahrzeug und mit maximal 80-90% Leistung benutzbar. Hinzu kam noch, dass es ständig, bei kühlem, windigen Wetter hinein zog, auch wenn er abgestellt war und der Deckel unten war (Zwangsentlüftung). Außerdem darf man den Maxxfan bei Starkregen nicht auf Ansaugbetrieb betreiben, weil sonst trotzdem Regenwasser hinein kommt (ziemlich viel sogar). Wenn das einmal passiert, dann rostet auch die Platine der Handbedienung, oder sogar die Hauptplatine, weshalb ich den Fan dann wohl auch irgendwann nur noch fernbedienen konnte. - Trotzdem habe ich mir vor drei Wochen einen neuen Maxxfan, mit zusätzlichem DC-DC-Wandler und der sehr überteuerten Gummidichtung, gegen die Zwangsbelüftung, einbauen lassen. - Man sollte vorher wissen, dass a) das weiße Modell sehr viel Licht (und Hitze) einlässt. Deshalb habe ich diesmal das schwarze Modell verbaut, welches auch durchsichtig ist. (Ich habe kein Plissee vor dem Fan.) Außerdem kann man alle Einzelteile des Maxxfan, ohne fremde Hilfe, selbst reinigen und auch ersetzen, inklusive aller Platinen und wohl auch des Motors. (Anleitungen bei TH-cam jede Menge.) Der Fan verdreckt sehr schnell. Vor allem in südlichen Ländern, bei Staub, insbesondere bei Waldbränden in der Nähe oder Vulkanausbrüchen und in Wüstengebieten, sowie bei Sandstürmen am Strand, oder unterwegs. Die Rotorscheibe aus Plastik kann man sehr gut mit einem Imbusschlüssel (allerdings amerikanisches Maß) abnehmen und in einem Wasserbad waschen. Das Schutzgitter sollte man besser entweder nur ausbürsten, oder gut trocknen, falls man es doch mal waschen muss. Die beweglichen Scharniere des Deckels, darf man nur maximal einmal im Jahr mit Maschinen-Fett ganz leicht fetten. Wenn man WD40 oder Öl nimmt, tropft das herunter und wird die Platine zerstören.

  • @melih-ox9ge
    @melih-ox9ge 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe gerade ein zwei Jahre altes Video zu Trenntoilette und euren Erfahrungen gesehen. Welche werdet ihr für das neue Wohnmobile verwenden?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Wow, wie die Zeit vergeht - ist das jetzt auch schon wieder 2 Jahre her🙈 Ich mach's kurz: Es wird wieder eine Trelino werden.👍 Die haben wir sogar schon bestellt. Nur dieses Mal nicht die aus Plastik, sondern die aus Holz. Die gab es damals nur noch nicht.😜

  • @berkul2885
    @berkul2885 7 หลายเดือนก่อน

    Nun 8ch würde immer im 12V System einen Überspannungsschutz einbauen, zb KEMO M168.

  • @dirk7748
    @dirk7748 7 หลายเดือนก่อน +1

    Was hab ihr an Kosten für den kompletten Ausbau geplant? Euer Projekt gefällt mir bis jetzt sehr gut 👍🏻

  • @RNK001
    @RNK001 7 หลายเดือนก่อน +2

    Eindichten/schrauben ODER
    Einkleben?
    Dinge wie Fenster, Dachhauben, Lüftungsgitter, Kamine, etc. können defekt werden oder müssen aus anderen Gründen wie Alterung ausgetauscht werden.
    Der Ausbau funktioniert mit dauerelastischen Dichtmassen und Schrauben einfach, zerstörungsfrei ohne Dichtmasse-Resten.
    Serien-Hersteller, Individual-Ausbauer und erfahrene Selbstausbauer verwenden deshalb dauerelastische Dichtmassen.
    Die Erfahrung, ein fest eingeklebtes Fenster/Dachluke/etc. jemals wieder ausschneiden, ausflexen, ausbrechen oder ausmeiseln zu müssen, sollte jedem erspart bleiben.
    Frohes basteln wünscht Felix

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Felix. Wir werden alle Fenster und auch die Midi Heki Dachluke ganz klassisch mit Dichtmittel und diesen Halteklemmen verbauen - ganz ohne Kleber. Das ist definitiv die beste Variante, wenn es um mögliche Reparaturen / Nachbesserungen geht.
      Der Maxxfan hat ja aber leider keine Montageklemmen, die in einen innenliegenden Holzrahmen greifen. Stattdessen ist es vorgesehen, diese 16 Löcher ins Blech zu schrauben. Übrigens 16 Löcher, die man bei einem Austausch mindestens neu mit Rostschutz versehen müsste - wohl eher aber auch neue, längere Schrauben oder gar völlig neue Löcher nutzen müstte, um wieder die gleiche Zugfestigkeit zu haben. Das halte ich nicht für allzu sinnvoll. Aber klar: Das kann ja glücklicherweise jeder so machen, wie er/sie es für richtig hält.🙂👍

    • @RNK001
      @RNK001 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@Letsgetotterhere
      Hallo Dirk,
      Deine Beweggründe, die Schraubenlöcher im Blech zu vermeiden, waren mir klar.
      Meine Kommentar entstand als Antwort, weil in einem anderen Kommentar gefragt wurde:
      „Besonders der Kleber ist interessant. Kann man den auch fürs Fenstereinkleben benutzen oder nehmt ihr da was anderes?“
      Natürlich kann jeder selbst entscheiden was er an seinem Wohnmobil rumbastelt. Wenn auf TH-cam aber Dinge gezeigt werden, welche den praktischen Erfahrungen widersprechen, dann sollten wenigsten die damit verbundenen Nachteile oder Gefahren offen dargelegt werden.
      Das kann man natürlich nur dann machen, wenn man sich dieser Nachteile/Gefahren bewusst ist.
      Es wäre schade, wenn Nichtwissende von Unwissenden praxisuntaugliche Information bekommen und dann noch nachmachen oder falsche Rückschlüsse daraus ziehen würden.
      Das Einkleben wird im Titel sogar noch als Tipp angepriesen.
      Davor muss aber gewarnt werden.

  • @dieterschonfeld5732
    @dieterschonfeld5732 4 หลายเดือนก่อน

    Ich vinde es super mit dem kleber um soo weniger Rost und schwachstellen
    Meine frage wiso habt ihr keine Schlagzwingen ferwendet oder reicht das andrücken alleine aus ?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  4 หลายเดือนก่อน

      Hey. Das Andrücken reicht definitiv aus! Man darf das Bauteil auch nicht zu feste andrücken, denn die Klebeschicht sollte am Ende noch ein paar Millimeter dick sein, um Seitenkräfte abfedern zu können.

  • @pgapieper
    @pgapieper 7 หลายเดือนก่อน

    Top Video! Leider ist der Spannungswandler schon nicht mehr lieferbar bei Amazon....

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 หลายเดือนก่อน

      Ähnliche gibt's über ebay oder bei Pollin, Conrad, ...

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Bei mir wird er als "Auf Lager" angezeigt. Aber wie @HolgerJakobs geschrieben hat: Es gibt super viele SPannungswandler, die ebenfalls infrage kommen. Ich kann nur keinen anderen empfehlen, da wir noch keinen anderen benutzt haben.🙂

  • @Nancy19698
    @Nancy19698 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo hier Nancy aus die Niederlanden..ich habe eine Frage. Wir mochten ach ein maxxfan einbauen. Wir haben eine Maximum hohe für er unsere buscamper. Wie hoch stekt die maxxfan aus das Dach raus wenn ehr gesloßen ist

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hi Nancy! Ich habe bisher nicht selbst gemessen, aber per Google bei mehreren Quellen folgende Info gefunden: Höhe von 127mm (eingefahren) bzw. 237 mm (ausgefahren).🙂

  • @sorenluhrs8038
    @sorenluhrs8038 7 หลายเดือนก่อน +2

    .... es ging ja primär um den Umgang mit den Caravanwerkstätten im Garantiefall. Wer übernimmt hier die anfallenden Kosten und vor allem wie hoch sind hier die Pauschalvergütungen! Lt Informationen sind diese Pauschalen kaufm betrachtet eine"Frechheit" für alle Werkstätten. Wie ihr ja treffend angemerkt habt, ist die Preispolitik der großen und namhaften Herstellern eigentlich nur noch als "Abzocke" zu verstehen, da bekanntlich im Service-/Garantiefall der Kunde und damit auch die Werkstatt die Verlierer sind. Das ist es um was es im Kern geht.
    und nicht ob ein Produkt gut oder schlecht für den einzelnen ist.
    Soll der Kunde mit einem Loch im Dach so lange warten, bis der Hersteller dem Händler Ersatz etc liefert, oder geht all das zu Lasten der Werkstätten -> final dem Kunden. Wer hat Ersatzteile vorzuhalten, unter welchen Bedingungen?
    Es kann doch wahrlich nicht sein, dass hier der max Profit beim Hersteller bleibt und die Werkstatt/Händler schauen darf wie er zu seinem verdienten Lohn kommt, oder???
    Das Thema Garantie/Gewährleistung sollte einmal von Euch TH-camrn genauer beleuchtet werden z.B. von all den Komponenten die ihr hier nun verbaut. Was steht denn hier z.B.in dem Kleingedruckten????

  • @borussia6054
    @borussia6054 2 หลายเดือนก่อน

    Hi, lässt sich der MS-5 wieder lösen bei Undichtigkeit?LG

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  2 หลายเดือนก่อน +1

      Theoretisch ja, praktisch aber nur mit SEHR viel Aufwand. So sehr, dass ich fast "nein" sagen würde. Aber ich vertraue dieser Lösung trotzdem mehr als einer Verbindung mit den 16 Blechschrauben und Dichtmittel.

  • @erichmuller9279
    @erichmuller9279 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wir machen lieber ein Fenster auf und saugen die Luft raus. Für und der Vorteil das der Staub nicht ins Fahrzeug geblasen wird. Der Maxxfan ist ja schnell sehr staubig. Zudem haben wir den Maxxfan weiter vorne, damit saugt er Dampf von der Küche und vom Bad besser ab. Das sind unsere Überlegungen.

  • @KE-fh4wq
    @KE-fh4wq 7 หลายเดือนก่อน

  • @MrMeckisteam
    @MrMeckisteam 7 หลายเดือนก่อน +1

    Den Maxxfan hätte ich auch noch gerne. Nur baut der zu hoch. Ich komme dann über 3,20m Gesamthöhe. Das bedeutet das man aus den Schutzbriefen raus fliegt da der Wagen mit normalen Mitteln nicht mehr abgeschleppt werden kann. Ich suche daher nach einer möglichst flachen Lösung.

    • @MauriceMeeden
      @MauriceMeeden 7 หลายเดือนก่อน +1

      Es gibt ja auch einen kleinen runden Maxxfan. Ich überlege den auf meinen Berlingo Kastenwagen zu bauen.

  • @holgerl.9325
    @holgerl.9325 7 หลายเดือนก่อน

    Das mit dem Spannungswandler ist sicher eine gute Sache! Aber hast du mal die Ruhestromaufnahme von dem Wandler gemessen? Das sind so Kandidaten, die im Winterlager die Batterie leersaugen können (Ich weis, bei euch kommt das nicht vor :-) )
    Dachluke einkleben kann man machen. ich hätte da wohl auch nicht ins Blech geschraubt. Nachteil ist aber, wenn die mal kaputt ist, dann wird das ein riesen Aufwand das Ding wieder ab zu bekommen. Wir haben ein Midi-Heki und einen selbst gebauten Einsatz mit einem großen PC-Lüfter. Vorteil: man kann halbwegs gut verdunkeln.

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 หลายเดือนก่อน +1

      Der MaxxFan ist auf der Halterung verschraubt. Nur wenn man ein ganz anderes Produkt einbauen möchte, muss man die Klebung lösen. Evtl. kann man einen Schalter vor den Spannungswandler einrichten.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Den Ruhestrom habe ich noch nicht gemessen. Aber guter Punkt, das will ich gerne machen. Hast du da einen Erfahrungswert, mit dem wir zu rechnen haben?
      Zur Demontage im Schadensfall: Wie @HolgerJakobs schon richtig geschrieben hat, kann man den Maxxfan ganz einfach durch das Lösen der 4 Schrauben aus seiner Montagehalterung lösen und notfalls reparieren (lassen). Nur dann, wenn man ihn komplett rausschmeißen will, um was anderes einzubauen, wird es aufwendig.🙈 Zumindest wenn es beim 40x40cm Ausschnitt bleiben soll. Falls nicht, kann man natürlich auch einfach einen größeren Ausschnitt sägen.🙂
      Komplett verdunkeln können wir den Maxxfan übrigens auch. In unserem Knaus haben wir einfach das vorhandene Plisse der kleinen Dachluke dort montiert gelassen. Es gibt auch eine offizielle Abdunkelung von Maxxair, aber die fanden wir ncht schön (und wie gesagt, wir hatten ja noch eine).🙌🙂 Liebe Grüße!

    • @holgerl.9325
      @holgerl.9325 7 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere Ruhestrom: 10mA machen schon 1,7Ah pro Woche. Wenn man mehrere solche Kandidaten hat, dann macht das schon was aus. Aber ihr seid ja dauerhaft unterwegs 🙂Sonst würde ich einen Schalter vor dem Spannungswandler einbauen mit dem man alle unnötigen Verbraucher abschalten kann.
      Also 5mA oder weniger sollte so ein Dauerverbraucher höchstens haben, besser unter 1mA.

  • @hardydupont
    @hardydupont 7 หลายเดือนก่อน +9

    habt ihr darüber nachgedacht, jetzt schon Hohlraumversiegelung zu machen? Besser kommt ihr nie wieder dran….

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, da haben wir drüber nachgedacht.🙂👍 Ich denke, wir werden noch warten, bis wir die großen Teil der Dämmung verlegt/verklebt haben. Dann müssen wir beim versprühen der Hohlraumversiegelung nicht so super vorsichtig sein bzw. hinterher nicht alle Flächen wieder reinigen, damit die Dämmung hält.🙌

  • @MarkTeb
    @MarkTeb 7 หลายเดือนก่อน

    Moin, ich hatte selber schon einen Wasserschaden an meinem HEKI (Fahrzeug war gerade 6 Monate alt). Laut Händler Werkstatt hat der Hersteller eine Zeit lang die Rahmen eingeklebt und nicht mit Dichtmasse eingebaut. Auf meine Frage ob lieber schrauben oder kleben: Er würde dringend vom kleben abraten weil das Dach sehr stark arbeitet und bedingt durch Witterungseinflüsse die Klebestellen erfahrungsgemäß nicht auf Dauer halten. Es entstehen Harrise. Noch kritischer wird es wenn der Rahmen wie in eurem ersten Video dazu schon ab Werk aufgebaut wurde. HIer wird eben nicht geklebt und wenn man dann den Van auf den Rahmen aufbaut kann es schnell dazu führen das sich das ganze löst bzw feine Risse entstehen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hey. Dein Hinweis, dass man den Maxxfan nur dann festkleben kann/sollte, wenn auch der Adapterrahmen fest verklebt ist, ist super und wichtig!!🙌👍 Ich wünschte, ich hätte daran gedacht, das im Video deutlich zu machen. Danke für den Hinweis an dieser Stelle!
      Zur Aussgage deines Händlers: Ich habe die Thematik lang und breit mit Dekalin besprochen (die sowohl Kleber, als auch Dichtmittel herstellen - also eigentlich recht unparteiisch sein dürften). Die haben mir gesagt, dass sie zusammen mit Airxcel/Maxxair Langzeittests gemacht haben und daraufhin überhaupt keine Zweifel daran haben, dass die Variante mit MS-5 Kleber besser ist als die Variante mit 16 Schrauben + Dichtmittel. Am Ende steht hier vielleicht Aussage gegen Aussage.🤷‍♂️ Wir haben uns dieses Mal fürs Kleben entschieden.🙂

  • @endverbraucher8521
    @endverbraucher8521 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video, trotz der Länge kaum unnötiger Schnack und viele gute zusammengefasste Infos!
    Aber, 1,5er Kabel erscheint mir zu knapp. In höchster Stufe nimmt der Maxxfan 4,3A, bei 3/4 Metern Kabel sollten da eher 2,5mm2 auf der sicheren Seite sein? Die Angabe mit 2,3 A bezieht sich laut meiner Information auf die 80%Stufe.
    Grüße

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  หลายเดือนก่อน

      Danke🙌 Und jap, ich stimme dir voll zu. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich das hier damals in dem Video gesagt habe, aber der Stromanschluss war nur testweise, um zu schauen, ob er überhaupt angeht.🙌 Hatte da noch keine dickeren Kabel da.🤗

    • @endverbraucher8521
      @endverbraucher8521 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere Nein, du hattest keinen Querschnitt explizit empfohlen - daher alles gut. Allerdings habt ihr in Eurer Teileliste bei der Videobeschreibung ein 1,5er Kabel mit drin, daher meine Anmerkung :-) Ich habe heute das Kabel verlegt und die Tage wird nach deiner Anleitung verklebt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  หลายเดือนก่อน

      Oha, sehr guter Hinweis, danke dafür!🙌👍

  • @svenkieckhaven9441
    @svenkieckhaven9441 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wir haben auch seit ca. 1,5 Jahren unseren Maxxvan und leben seit dem auch Vollzeit im Camper. Sind damit super zufrieden und Er läuft auch fast täglich. Leider quietscht er seit ca. 3 Monaten ganz leicht beim absaugen auf kleiner Stufe, habt ihr damit auch Erfahrungen gemacht? Habe schon mit Silikonöl und vor kurzem mit WD40 versucht es weg zu bekommen, leider hält es aber nur kurz an, schade.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Schön zu hören, dass du auch nach so langer Zeit noch so zufrieden bist.🙌👍 Unser Maxxfan quietscht bisher nicht (also weder der "alte", den wir seit 2 Jahren nutzen, noch der neue). Einen anderen Lösungsvorschlag als Ballistol & co. haben wir dafür aber leider auch nicht.🤔🤷‍♂️

    • @svenkieckhaven9441
      @svenkieckhaven9441 7 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere habe ein englisches TH-cam Video dazu gefunden, es sind die Kohlebürsten vom Motor, sieht aber nicht so schwer aus den zu demontieren und zu zerlegen und auszublasen, dann soll alles wieder gut sein. Bin gespannt, da wir Vollzeit im Camper leben und ich keine Druckluft an Bord habe, werde ich schauen, wann es mal passt 👍🏻

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +2

      Interessant. Danke für die Info.🙌 Vielleicht einfach mal zu einer Tankstelle oder freundichen Werkstatt fahren und fragen, ob man da kurz die Druckluft nutzen darf.👍

  • @ulrichmrogenda5360
    @ulrichmrogenda5360 7 หลายเดือนก่อน

    Kann man die Dichtung auch noch im eingebauten Zustand nachrüsten?
    Gruss Ulli

    • @uweleu
      @uweleu 7 หลายเดือนก่อน +1

      Ja. ist kein Problem

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Ulli. Ja, das geht. Sogar von unten, wenn du nicht aufs Dach steigen willst/kannst. Von unten ist es allerdings etwas dummeliger, da man erst das Gitter und dann das Rotorblatt entfernen muss - und dann noch immer nur recht wenig Platz zum Arbeiten hat. Aber es geht, denn genau so hatte ich es beim letzten Mal gemacht.🙂

  • @borussia6054
    @borussia6054 7 หลายเดือนก่อน

    Hi,habt ihr auch über das neue Produkt nach gedacht,was ja demnächst auf dem Markt kommt?LG

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +3

      Ja, das haben wir. Aber basierend auf den Infos, die wir dazu nisher finden konnten, bleibt der Maxxfan für uns der Preis-/Leistungssieger.🙂

  • @benni56
    @benni56 2 หลายเดือนก่อน

    Habe letzte Woche auf meinem Knaus GFK-Dach in eine Fensteröffnung de Max Vent deluxe geklebt m.Sikaflex , auf keinen Fall verschrauben, ebenfalls habe ich vor 4 Jahren Solarpanelspoiler aufgeklebt die immer noch halten nach 50tkm.Muss aber festellen das der Lüfter des Max-Vent. etwas Unwuchtig , dreht besonders auffällig bei 30Prozent Drehzahl, falls jemand ähnliches feststellt mal bitte dazu äußern. Will auch noch einen Spannungsregler einbauen wie du empfohlen hast. Habe auch noch eine Sicherung m. 7,5 ah vorgeschaltet. Lg.v.d.stürmischen Ostsee.

  • @Andi_mit_i_am_Ende
    @Andi_mit_i_am_Ende 7 หลายเดือนก่อน

    Warum habt ihr eigentlich nicht den Maxxfan vom Knausi wieder verwendet?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Na weil der doch noch auf dem Knausi drauf ist und da gebraucht wird - sonst hätten wir da doch ein Loch im Dach🤷‍♂️😜

  • @m.s8803
    @m.s8803 7 หลายเดือนก่อน

    👍👍👍👍👍👍

  • @christophasam349
    @christophasam349 7 หลายเดือนก่อน

    Könnte es sein das deine Dichtung wieder raus muss wegen der Frischluft Zufuhr (Gasherd oder Heizung)

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Wenn ich richtig informiert bin, fordern die aktuellen Zulassungsverordnungen eine Zwangsbelüftung sowohl im oberen, als auch im unteren Bereich des Fahrzeugs. Das kann man über die Zwangsbelüftungsöffnungen des Maxxfans erreichen, oder aber durch andere Öffnungen (bspw. Pilzlüfter im Bad).

  • @peterfuchs6026
    @peterfuchs6026 7 หลายเดือนก่อน

    Ich bin ja gespannt, ob ihr die 3.5t einhalten könnt, oder wolltet ihr nicht einen C1 Führerschein machen?
    Ich habe zwar noch einen alten lller, bin aber bei 3,5t geblieben weil uns sonst halb Frankreich verschlossen bleibt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich denke, dass die 3,5t bei einem Fahrzeug dieser Größe und vor allem bei unserem Reiseverhalten schwer einzuhalten sind. Man kann es natürlich versuchen, aber wir rechnen eher damit, zukünftig drüber zu sein. Es gibt ja noch mehr zu sehen auf dieser Welt als halb Frankreich😜

  • @rolfschneider7427
    @rolfschneider7427 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo ihr beiden, es ist schon erstaunlich mit welcher Sorgfalt ihr da arbeitet. Bei uns in BW würde man dazu neigen Dirk einen Dipfelischisser zu nennen) Darf ich mal fragen welche Art "Handwerklicher Ausbildung" ihr habt oder habt ihr das wirklich alles bei TH-cam gelernt? Ich selbst habe zwei abgeschlossene Handwerksausbildungen und könnte das nicht annähern so gut. Allerdingt ist exaktes Arbeiten auch nicht mein zweiter Vorname sondern eher der Ungeduldige.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich fasse das mal als Lob auf.😜🤗 Wir haben beide keinerlei handwerkliche Ausbildung, sondern machen vieles gerade zu ersten Mal (bzw. den Maxxfan-Einbau jettz eben schon zum zweiten Mal). Aber wir versuchen uns in der Regel möglichst gut vorzubereiten.🤗 Bei uns ist es aber auch immer ein Kräfteziehen zwischen Sorfalt und Ungeduld.😅 Mal schauen, wie lange wir dieses Level an Sorgfalt noch aufrecht erhalten können und wann die Ungeduld überwiegt, schnell wieder losfahren zu können.😜

  • @friedhelmszigat6873
    @friedhelmszigat6873 7 หลายเดือนก่อน

    Sind auch super zufrieren mit dem Max, aber haben jetzt im Urlaub festgestellt das wenn man auf Air out geht und kein Fenster oder Dachlucke ein wenig öffnet er so stark saugt das er uns den Geruch aus dem Abwassertank in den Wagen zieht!

    • @L0calizer
      @L0calizer 7 หลายเดือนก่อน

      Ist doch logisch, wenn Luft herausgesaugt wird, muss auch irgendwo Luft hereinkommen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey! Ja, das "Problem" kennen wir auch. Wie @L0calizer schon geschrieben hat, ist das ja auch nicht weiter verwunderlich, denn die Luft wird natürlich immer da angesaugt, wo der Widerstand am geringsten ist. Sobald man ein Fenster oder eine Dachluke einen kleinen Spalt öffnet, merkt man auch, dass der Luftstrom direkt merklich größer wird bzw. der Maxxfan weniger stark arbeiten muss.🙂

  • @elenaundsven4565
    @elenaundsven4565 7 หลายเดือนก่อน +2

    Stecke gerade selbst drinnen und bin über jeden Content zum Thema Ausbau dankbar! Habe bisher immer die Videos von Travelventure geguckt und bei ihnen tolle Tips mitnehmen können. Jetzt wo ich euch entdeckt habe muss ich schon sagen, dass eure Videos ihren seehehr ähnlich sind. Nicht böse gemeint, aber ist mir direkt aufgefallen…

    • @ebelinghome
      @ebelinghome 7 หลายเดือนก่อน

      Travelventure ist nicht so meins...alles ist immer das Beste, Tollste und Amazing. Gleicht einer amerikanischen Verkaufsveranstaltung..aufgesetzt und künstlich..

  • @holgerlepold6518
    @holgerlepold6518 6 หลายเดือนก่อน

    Wo kann man eigentlich so eine Halle mieten wo man ganz in Ruhe arbeiten kann, vielleicht könntet ihr da mal Tipps geben bzw. Webseiten vorschlagen. Danke.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  6 หลายเดือนก่อน +1

      Hey. Wir haben recht lange in Münster und Umland nach einer Halle oder vielmehr nach einem Stellplatz zum Ausbauen gesucht - aber ohne Erfolg. Parken/Abstellen ist kein Problem, aber am Camper zu arbeiten dann doch. Letztlich hatten wir einfach Glück, dass die Firma meines besten Freundes in eine Lagerhalle angemietet hat, in der noch ein paar Quadratmeter "übrig" waren. Tipps zur Suche können wir da also leider auch nicht geben.🤷‍♂️

  • @barbararichter1708
    @barbararichter1708 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo ihr zwei, sagt mal wie ist das dann mit der Garantie vom Maxx-Fan wenn der "nur" geklebt wird?

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 หลายเดือนก่อน +1

      Garantie gegen Wegfliegen während der Fahrt ist erloschen. 😂

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hmm, das ist eine gute Frage. Der Maxxfan an sich ist ja immer noch ganz normal mit den 4 Schrauben befestigt - nur die Montagehalterung wird geklebt. Ich würde also schätzen, dass die Garantie davon nicht berührt wird. Man könnte ihn ja auch nach wie vor einfach austauschen oder notfalls einschicken. Aber wie gesagt: Wie es da tatsächlich rechtlich aussieht, kann ich leider nicht beantworten.

    • @barbararichter1708
      @barbararichter1708 7 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere wäre vielleicht mal eine Nachfrage Wert, falls es mal dazu kommt. Was ich euch natürlich nicht gönne.

  • @user-fo2jk8zv6k
    @user-fo2jk8zv6k 7 หลายเดือนก่อน

    Wie viel Zeit haben sie eingeplant für den Umbau?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      So wenig wie möglich, so viel wie nötig.😜 Einen festgelegten Zeitplan haben wir bisher nicht, aber eine Weile wird es sicherlich noch dauern.🙈

  • @caroxxi6617
    @caroxxi6617 7 หลายเดือนก่อน

    wir sind mit unserem Maxxfan auch total zufrieden. Allerdings passiert immer etwas komisches, denn wenn wir die Fernbedienung umseres TVs bedienen, schaltet sich der Maxxfan ein😮. Wir kennen uns nicht aus, aber eine Frage an Dich? Hat das etwas mit der Spannung zu tun? Würde da ein Spannungswandler helfen, oder liegt das an etwas anderem? Weißt Du Rat?

    • @noway8828
      @noway8828 7 หลายเดือนก่อน +3

      Infarotfernbedienungen senden teilweise die selben Codes aus um Funktionen zu schalten. Meist hilft es einfach besser zu zielen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      @caroxxi6617 Hey! Da habe ich leider keinen Rat. Aber das was @noway8828 geschrieben hat, kann ich mir sehr gut vorstellen. Dass es mit Spannung zu tun hat und dass entsprechend ein Spannungswandler bei dieser Problematik helfen kann, halte ich hingegen für unwahrscheinlich. Aber nochmal: Da bin ich leider echt kein Fachmann.🤷‍♂️

  • @SchorschH
    @SchorschH 7 หลายเดือนก่อน

    Das mit dem Spannungswandler hab ich auch gemacht, zu Sicherheit…….
    Was mich nervt, ist das Geräusch. Habt Ihr ne Idee wie man das Getriebe leiser machen kann?
    Gruss aus Hannover.
    Schorsch

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hi Schorsch. Nein, dafür haben wir leider auch keine Idee.🤷‍♂️ Gute Noise-Cancelling-Kopfhörer vielleicht😜😉

  • @TravelCampandCapture
    @TravelCampandCapture 7 หลายเดือนก่อน

    Mein Maxxfan, selbst eingebaut, läuft im Sommer über 24/7
    seit 2 Jahre problemlos.
    Ich hätte auch gar keinen passenden Platz für einen DC-DC Wandler.
    Ihr solltet den auch tunlichst nicht dort einbauen, wo man später nicht mehr ran kommt ! (Tipp Nr. 4 😎)

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Haha, ja😅 - die im Video gezeigte Einbauposition war ja nur für Anschauungszwecke😜

  • @KlaraMarieKent
    @KlaraMarieKent หลายเดือนก่อน

    Und was ist wenn der Maxxfan mal den Geist aufgibt? Wie bekommt man ihn dann wieder gelöst, wenn der mit so starkem Klebstoff verklebt ist?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  หลายเดือนก่อน +1

      Der Maxxfan kann jederzeit durch das Lösen der 4 Schrauben abgenommen werden. Nur die Montageplatte ist verklebt.🙌

  • @booktravelfly8598
    @booktravelfly8598 7 หลายเดือนก่อน

    toll,da der dc wandler immer eingeschaltet ist zieht er wunderschön die aufbaubattarie leer bei nur 91% effizienz, macht 9 % dauerverlust und mal den ruhestromverbrauch gemessen, also wandler plus maxxvan in A,Mh im ausgeschalteten zustand ????

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Hey. Nein, den Ruhestrom habe ich bisher nicht gemessen. Aber guter Hinweis - das will ich gerne mal tun. Hast du da Erfahrungen, mit was für Werten ich ungefähr rechnen sollte? Und: woher kommt deine Info mit 91% Effizienz / 9% Verlust?

    • @booktravelfly8598
      @booktravelfly8598 7 หลายเดือนก่อน

      DIe werte stehen in deiner amazonverlinkung bei dem produkt, nur halt keine stromaufnahme ruhestrom mah, da der empfänger sowie der dc wandler ja immer strom ziehen sowohl bei einschaltung sowie wenn er ausgeschaltet ist summieren sich numal alle stromaufnahmen bis zu einen paar ampere, alle verbraucher haben deswegen bei mir einen simplen ein/ausschalter vor der elektronik, man kann aber auch den dc wandler mit einer relaisplatine/sprachmodul kombinieren,stromtrennung, hinter der elektronik,einfach gesagt einen simplen lichtschalter benutzen zum ein/ausschalten nach der sicherung, dann ist man immer auf der sicheren seite, maxxfan gibt 0,2-3,2 A an, schätze dann mal ca. 0,5 A zusammen bei dauernd eingeschalter last im Betrieb ohne das der Ventilator an ist und das nur für den Maxxfan, macht also alle 2 stunden schon 1 A, pro tag 12 A usw......

    • @booktravelfly8598
      @booktravelfly8598 7 หลายเดือนก่อน +1

      mal den 12V stromverbrauch messen im ruhestrom was der DC wandler und der Maxxvan verbraucht bei dir dann weisste es genau ohne das der venti läuft also im empfangsmodus, und auch mal zu sammen bei vollast, so kann man mal die verbraucher im fahrzeug zusammen rechnen, da kommste am tag auf ne menge Ah zusammen plus selbstentladung wenn man nicht fährt, und ich empfehle jedem ne 2. Lichtmaschine 140Ah einzubauen, kostet 100€ bei ebay, 140Ah, plus kabel, Keilriemen usw..... oder solar aufrüsten, das muss aber jeder selber wissen

  • @Micha_V4
    @Micha_V4 7 หลายเดือนก่อน

    Ich habe auch überlegt, den MaxxFan zu verkleben, traue aber dabei der "Zwischenschicht" Adapterrahmen nicht, da der ja dann die ganzen Kräfte aufnehmen muss, die während der Fahrt dran zerren. Habt ihr da eine Aussage vom Hersteller, ob das Teil das aushält?

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน

      Ich verstehe ehrlicherweise deine Sorge nicht so recht. Fürchtest du, dass das Plastik des Adapterrahmen reißt? Oder hast du Sorge, dass der Kleber nicht hält? Der Kleber hält, wie im Video gesagt, etwa 27 kg pro Zentimeter Klebefläche - da wirst du weder den Maxxfan noch den Adapterrahmen so einfach vom Dach ziehen können.🙂

    • @Micha_V4
      @Micha_V4 7 หลายเดือนก่อน

      Um den Kleber mache ich mir keine Sorgen, es geht mir um den Adapterrahmen und ob er die auftretenden Zugkräfte aufnehmen kann ohne zu reissen.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  7 หลายเดือนก่อน +1

      Garantieren kann ich dir das natürlich nicht, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der in einer solchen Einbauposition reißen kann. Ich kenne zumindest bisher keinen Fall, wo das passiert ist.🤷‍♂️

    • @Micha_V4
      @Micha_V4 7 หลายเดือนก่อน

      @@Letsgetotterhere Das beruhigt schonmal, dass Du weitere Fälle kennst. Bisher bist Du der einzige, den ich gefunden habe, ansonsten nur Verklebung auf Weißware ohne Adapter, daher die Nachfrage. Ich will es ja auch so machen, aber da wurde mir von mehreren Seiten abgeraten. Btw: Hast Du über eine Versiegelung der Platine mit Urethan nachgedacht? Lt. einigen Berichten aus den USA ist Kondenswasser in der Elektronik ein wesentlich größeres Problem, als die Spannungsspitzen.