super erklärt, schaue mir eure videos mit Begeisterung an, Mathe war für mich früher (´70er) DAS highlight auf den Schulen... darum kann ich heute u.a. ziemlich gut Modellflugzeuge entwerfen!!
Da die Dreiecke ABD und BCD aehnlich sind, braucht man den Phytagoras nur einmal anwenden, danach einfach ueber das Verhaeltnis der Seiten x/DB=(/7.5) den Wert fuer x ermitteln.
Rechter Winkel bei D (Thaleskreis), Winkel bei A mit cos…=AK/Hyp, dieser Winkel entspricht dem Winkel im großen, gesuchten Dreieck und dann mit tan…=x/9. => x=6 😊
super erklärt, schaue mir eure videos mit Begeisterung an, Mathe war für mich früher (´70er) DAS highlight auf den Schulen...
darum kann ich heute u.a. ziemlich gut Modellflugzeuge entwerfen!!
th-cam.com/video/H2dH7l-bagk/w-d-xo.html
Da die Dreiecke ABD und BCD aehnlich sind, braucht man den Phytagoras nur einmal anwenden, danach einfach ueber das Verhaeltnis der Seiten x/DB=(/7.5) den Wert fuer x ermitteln.
Das 2 malige Runden ist doch aber nicht richtig
Ich habe über den Mittelpunkt des Kreises MD den Winkel Alpha bei A ausgerechnet und mit Tangens x
Wie lautet denn der Kathetensatz?
Geht auch alles mit Pythagoras
Das kann in Deutschland kein Abiturient mehr heutzutage.
Rechter Winkel bei D (Thaleskreis), Winkel bei A mit cos…=AK/Hyp, dieser Winkel entspricht dem Winkel im großen, gesuchten Dreieck und dann mit tan…=x/9. => x=6 😊