Servus Peter, ich verfolge deine Videos seit geraumer Zeit. Du machst sehr gute Arbeit. Als Heizungsbaumeister möchte ich zwei, drei Punkte zu deinem SH 30 anmerken. 1. Ich würde bei der Leistungsgröße mindestens 2000 Liter Puffervolumen installieren, sonst kannst du den Kessel nie komplett mit Holzscheiten füllen, da dir der Kessel in Übertemperatur geht, wenn er die Leistung nicht komplett an die Verbraucher abgeben kann. (Gerade in der Übergangszeit wichtig! Ebenso musst du mit mehr Puffervolumen nicht täglich einschüren, wenn die Außentemperaturen nicht im Minusbereich sind. Wenn du eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen möchtest, sind mindestens 55 L Puffervolumen / KW Kesselleistung erforderlich. Also 1650 Liter. 2. Größeres Ausdehnungsgefäß nicht vergessen... Durch das höhere Heizungswasservolumen von Pufferspeicher und Kesselwasserinhalt wirst du ein größeres MAG benötigen. Falls das mit in das Heizhaus muss bitte den Platz mit einkalkulieren. Falls ein weiterer Puffer bereits im Haus montiert ist und mit eingebunden wird, sind meine Ausführungen natürlich hinfällig. 3. Da ins Heizhaus ja auch deine Schreinerei wieder einzieht würde ich unbedingt die Heizungstechnik abtrennen und einhausen. Du hast sonst überall den Staub auf dem Kessel und den EInbauteilen. Wie du ja schon sagst, hast du bei 30 KW keine besonderen brandschutztechnischen Anforderungen hierbei....
danke für das Lob. Wir verbauen insgesamt 4000l Speichervolumen. 700l Puffer im Heizhaus für die Fußbodenheizung. Im Wohnhaus (momentaner Heizraum) drei 1000l Pufferspeicher und ein 300l Brauchwasserspeicher. Muss dazu sagen, wir haben 21qm Solarkollektoren auf dem Dach. Ausdehnungsgefäß/e kommen auch in den Keller. Dadurch, das der 7000l Heizöltank rausfällt, haben wir im Keller viel Platz übrig. Das mit der Einhausung geht mir auch immer wieder durch den Kopf, das werde ich dann im Betrieb entscheiden. Wollte mit der Abwärme vom Kessel halt gerne den gesammten Raum mit heizen.
Hallo Peter, wie schon immer ein klasse Video bei dem ich als "alter Knochen" wieder was gelernt habe. Was aber für mich persönlich noch wichtiger ist, dass ich in der Zeit meine Depression fast ganz vergesse. Deine Ausführungen reißen mich duch Deine angenehme, sympathische Art einfach heraus. Herzliche Grüße auch an den "kleinen Batzer". Ich freu mich schon auf's nächste Video. Mit einem ganz herzlichen Servus, Manuel
Servus Manuel, danke für das Lob. Das freut mich sehr, wenn ich dir mit meinen Videos ein paar Minuten entspannte Zeit schenken kann. Die Grüße an den "kleinen Batzer" richt ich aus👍 Ich wünsch dir alles Gute und herzliche Grüße zurück
Servus Peter, ich saug auch immer mit soviel Motivation wie du in der Werkstatt! Toll :D Das mit dem 11 Uhr Bier kenn ich auch. Hab mal 9 Jahre in München gewohnt :D
Hallo Peter, wie ich gesehen habe hast du dich auch für einen 30 kw Kessel von Eta entschieden. Ich habe diesen Kessel vor einem Jahr Montiert und im Herbst in Betrieb genommen. War mit der ersten Heiz Saison sehr zufrieden. Was natürlich cool ist, man kann sowohl auch am Kessel sowie auch mit dem Handy die Heizung in Betrieb nehmen bzw. Temperatur und diverse Einstellungen vornehmen. Werde wie immer deine nächsten Schritte verfolgen. Weiter so. Gruß Hans aus Kössen
Der ETA wurde mir von meinem Heizungsbauer genau aus dem Grund empfohlen. Die Steuerung des Kessels soll momentan das Beste sein was man kriegen kann. Ich freu mich schon drauf, wenn der unsere in Betrieb geht. Diese Saison leider nicht mehr. Aber die nächste kommt mit Sicherheit
Servus Wida amoi a subers Video. Ja Ausgleichsmasse hab I a scho eineiges verbaut (is ned günstig) hab aber bei dir koan Fehler gsehn. Glüchwunsch zum Heizkessel von Eta. Hab selber einen Pelletkessel von ETA laut seit 8 Jahren Störungsfrei, bis auf einmal a Lambdasonde. Meiner Meinung nach gute Firma für Holzheizung. Schöne grüße aus der Oberpfalz mach weida so
Hallo Peter ist bin eig immer ein stiller zuschauen. Sind immer tolle Projekte 👍. Ich bin auch Schreiner wir richten das Fenster aus Schrauben es mit Fensterbauschrauben fest (bohren Mauerwerk 6,0 Beton 6,5 ) die Schrauben sind nur auf Scherkräften die müssen nicht ziehen . Das Fenster sollte aber unterlegt sein das Gewicht nicht auf den Schrauben hängt und diagonal unterlegen „Bandseite unten im Eck und Griffseite oben im Eck „. Zu deiner Heizung ETA sehr gut hab auch einen Stückholz und Pellets . Mach eine Abtrennung Heizraum und Werkstatt ist bei mir auch so . Staubtechnisch so besser Lg Kevin so mein ersten Kommentar bei dir abonniert sein den ersten Woodmizer Video 😊
danke für die Info, wie ihr Fenster setzt. Das mit der Abtrennung geht mir auch immer wieder durch den Kopf, das werd ich dann im Betrieb entscheiden, das kann ich nachträglich immer noch machen. Schön, das du dich auch mal zu Wort gemeldet hast 👍
Hawedere Beda, wir haben letztes Jahr auch Heizhaus gebaut (auch mit ETA😁😉), wollten dann auch Fliesen bis jemand gesagt hat warum macht ihr keine kunstharzbeschichtung rein . Das haben wir auch dann getan. Die Qualität des bodens ist genial und leichte Verschmutzungen von Asche und co. sieht man auch nicht sofort . Nur alls kleinen Vorschlag was man so alles machen kann. Gruß von schreiner zu schreiner Tobi aus da Oberpfalz 😉👍 Mach weiter so
Beschichtung hab ich mir auch schon überlegt. Hätt ja den Profi dafür an der Hand. Aber in a Hoizwerkstatt gehört a Holzboden. Der Versatz zur Beschichtung im Heizhausbereich wär mir dann zu groß, drum die Fliesen. Grüße in die Oberpfalz 👍
Hallo Peter, wieder ein schönes und lehrreiches Video von dir. Wann und wie wirst die Wand machen, wenn sie verputzt werden soll dann muss das doch vor dem Boden gemacht werden? Gerhard
danke für das Kompliment. Verputzen vorm Boden machen wär natürlich von Vorteil. Mir hängt aber die Zeit im Nacken. Ich muss die Hütte vor dem Winter dicht bekommen. Daher kommt die Kosmetik erst danach.
Servus Peter Ein sehr interessantes lehrreiches video von dir. Bei dir kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden. LG aus Deggendorf Niederbayern PS; vielleicht kommst mal in meine Nähe , dann zeig ich dir meinen Fuhrpark u. trinkma ahalbe miteinander.
den ETA SH habe ich auch mit 2 Pufferspeichern 1000 L im Haus und 2000 Liter im Außenheizraum, mit Fernleitung und Zusatzplatine. Alles Tip Top. Wenn du mal den Hydraulikplan willst, sag bescheid.
Ins Heizhaus kommt ein 700l Pufferspeicher für die Fussbodenheizung. Im momentanen Heizraum im Wohnhauskeller kommen drei 1000l Pufferspeicher und ein 300l Brauchwasserspeicher. Wir haben noch 21qm Solarkollektoren auf dem Dach, da schaden die 4000l Speicher glaub ich nicht.
Hallo Peter, die Senke die du hattest hättest du mit standfester Spachtelmasse vorher abziehen müssen. Auch so wie du es gemacht hast mit einem Richtscheid und dann gleich nach dem Trocknen aber immer noch nass in nass mit der Spachtelmasse rakeln und igeln. Ich brauche dafür keine Igelschuhe. Ich arbeite mich immer du aus dem Raum raus das ich nicht in der Spachtelmasse laufe. Ferner steht ja auf der Spachtelmasse drauf wie viele Millimeter du in einem Arbeitsgang ausgleichen kannst. Somit hättest du gleich gesehen, das dass nicht ganz aufgeht. Aber nichts des so trotz für das erste Mal finde ich es mutig und du bist strukturiert vorgegangen. Wenn du jetzt noch Betonfarbe auftragen möchtest egal ob 1 K oder 2 K musst du die Spachtelmasse einmal gründlich anschleifen mit der Einscheibenmaschine plus Treibteller plus Doppelschleifscheibe Kornca. 40 oder 60 Mit freundlichen Grüßen Thomas Dollling Parkett und Bodenbeläge aus 25554 Kleve. Das liegt dicht bei WACKEN
Servus Peter, das hast wieder super gemacht. 😁👍 Der Boden ist richtig gut geworden. Ich hab da noch ein Vorschlag du könntest auch den Fußboden einfach mit einer Fußbodenfarbe streichen, da gibt es ja auch verschiedene Varianten, Farben und Möglichkeiten. Dann brauchst du nicht Fliesen und mit OSB Platten verlegen. Kannst es dir ja mal überlegen, das wäre so eine Idee von mir. 😊 Mach weiter so und schöne Grüße Stefan 😎🤘
danke fia des Lob, Stefan. Das mit der Bodenbeschichtung war auch kurz ne Idee von mir. Hätte ja einen Profi (der Gregor) dafür an der Hand. Aber in eine Holzwerkstatt gehört einfach ein Holzboden. Deswegen die OSB Platten.
😸 Ja ja nasses Material hat hohe Schwind/Schrumpfmaße, denn das Wasser muss ja auch irgendwo hin. Darum steht auch auf dem Materialsack wie dick die das höchste Ausgleichsmaß sein darf. Du hast es ja noch rechtzeitig bemerkt . 👍
Servus Beda Schön das da Waste so freißig hilft. Warum hast eigentlich nicht vorher verputzt, so mußt halt jetzt auf den aufwändigen Boden aufpassen 😂. Schön das d Kamin jetzt kommt hab mich schon gefragt wann der kommt. Schaffst die 15 Meter zum nächsten Fenster ,nicht das bei inwasinswetter dir das eigene Haus ein räucherst 😮. Wann ist wieder Zeit für Trico und Wald begang ? Schön Grüße an en Waste !!!
da Wasti is a feiner Kerl, immer da, wenn ich Hilfe brauch. Mir hängt de Zeit im Gnack. I muas schaun das i de Hittn dicht griag, dann konn i de Kosmetik macha. I woas a no net genau ob i verputz oder mit Hoiz verkleid. Des mit de 15m haut hi. Für an Waldbegang wars moi wieda Zeit, do host Recht. De Grias hob i ausgricht, da Waschd griast zruck 👍
Servas Beda. Wieder a mehr als gelunges Video👍👍👍. Hab auch an ETA 30 kw Kessel mit 2000l Puffer. Wie viel Liter Puffer bekommst du? Weil meine 2000l San eigentlich zu wenig. 3000l solltens lt Heizungsbauer damals sein. Ging aber leider platzbedingt nicht mehr. Hab 280 qm Wohnfläche und wenn ich heize kann ich den Kessel nie mehr als 75 % befüllen (Fichtenholz), weil sonst werden die Puffer zu heiß.... Ich denke mit einem Puffer könntest Probleme bekommen.....
Griesdie Peter i kauf mittlerweile fast alles im Sonderpreis Baumarkt in Immenstadt i find des super jede Schraubengröße in a extra Tüte und dhuim uifach in d Lagerboxen schütten👌👍👍
wie gsagt, wenns moi schnell geh muas (und des muas zur Zeit recht oft) fahr i da hin. Wenn ich des im vorraus planen kann, dann kauf i "bessere" Schrauben. Maschinenschrauben und vergleichbare taugen aber beim Sonderpreis genauso. Nur bei de Spax gibts scho bessere
Die Zeit hängt mir im Nacken. Ich muss die Hütte erst dicht bekommen, bevor ich mich an die Kosmetik mache. Werd Malervlies auslegen um den Boden zu schützen.
Mei hast du eine Geduld mit dem Boden 🙈 Da war ich scho längst verruckt woarn 😂 Aber hast ja recht, einmal gscheid, dann halts a leben lang. Da sollt ich mir was für mei Baustell abschnein 🙈
ich bin bekannt dafür, das ich nen langen Geduldsfaden für sowas hab^^. Muss nicht immer ein Vorteil sein, manchmal verenn ich mich da in den Details. "Den Rest macht der Putz", kennst den Spruch 😂
Betonkontakt ist aber eher was für putzuntergründe. Bei ausgleichmasse nimmt man die dazu passende grundierung vom Hersteller. Immer im System bleiben! Viele Grüße
Sehr schön. Anmerkung Gehöhrschutz muß sein. Staubschutz aber auch, leg dir einfach einen FFP 2 Mundschutzstapel an. Rede aus Erfahrung .Lerne viel von dir, Danke.😊
Schönes Video, wie immer !!! Bei der Heizung stellt sich mir ganz spontan die Frage 🧐... Warum sind Pufferspeicher eigentlich rund und nicht eckig 🤔 ? Diese runden Dinger nehmen immer soooo viel Platz weg 🤨
Danke für das Lob. Keine Ahung warum ein Speicher immer rund ist. Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wenn ich das nächste mal meinen Heizungsbauer treffe frag ich ihn mal. Vielleicht hat es was mit der Druckverteilung zu tun. Bei einem Eckigen wäre evtl. zuviel Druck auf die Ecken.
@@vesbabeda Hmmm, spannende Frage.... Übrigens, ich habe dich vor einigen Videos nach der Würth Bremsenreinigerflasche und kaputten Dichtungen gefragt..... Des Rätsels Lösung ist, die Pumpsprühflaschen vertragen keinen Azetonhaltigen Bremsenreiniger.... Der falsche Bremseneiniger (mit Azeton) löst die Dichtungen auf.
Servus Beda, wo du es Flexn ohgfangt host ho i zu meim Weibelein gsagt sie soll schnai es Fensta afmacha wal da Beda vom Fernseher so ausa staubt... 😅😂😂😂
Wahrscheinlich hätte es auch gelangt, die problematischen Stellen mit Zementmörtel auszuspachteln, und dann direkt die Ausgleichsmasse einzubringen. Das wäre viel günstiger gewesen.
Andererseits habe ich auch gelesen, dass wegen des Schwindens des Betons sich an den Rändern der Bodenplatte ein Spalt zeigen kann, über den Wasser hochsteigen kann. Sodass es dann vielleicht ratsam ist, da für eine Abdichtung zu sorgen. Es gibt wohl nichts Schwierigeres als ordentlich zu bauen! Ich ziehe da meinen Hut vor Leuten, die es schaffen, an alles zu denken und für eine trockene Hütte zu sorgen.
Servus Peter, ich verfolge deine Videos seit geraumer Zeit. Du machst sehr gute Arbeit. Als Heizungsbaumeister möchte ich zwei, drei Punkte zu deinem SH 30 anmerken.
1. Ich würde bei der Leistungsgröße mindestens 2000 Liter Puffervolumen installieren, sonst kannst du den Kessel nie komplett mit Holzscheiten füllen, da dir der Kessel in Übertemperatur geht, wenn er die Leistung nicht komplett an die Verbraucher abgeben kann. (Gerade in der Übergangszeit wichtig! Ebenso musst du mit mehr Puffervolumen nicht täglich einschüren, wenn die Außentemperaturen nicht im Minusbereich sind. Wenn du eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen möchtest, sind mindestens 55 L Puffervolumen / KW Kesselleistung erforderlich. Also 1650 Liter.
2. Größeres Ausdehnungsgefäß nicht vergessen... Durch das höhere Heizungswasservolumen von Pufferspeicher und Kesselwasserinhalt wirst du ein größeres MAG benötigen. Falls das mit in das Heizhaus muss bitte den Platz mit einkalkulieren.
Falls ein weiterer Puffer bereits im Haus montiert ist und mit eingebunden wird, sind meine Ausführungen natürlich hinfällig.
3. Da ins Heizhaus ja auch deine Schreinerei wieder einzieht würde ich unbedingt die Heizungstechnik abtrennen und einhausen. Du hast sonst überall den Staub auf dem Kessel und den EInbauteilen.
Wie du ja schon sagst, hast du bei 30 KW keine besonderen brandschutztechnischen Anforderungen hierbei....
Hab auch eine stückholzheizung 50cm
40kw
Hab auch 3000 liter puffer
im Sommer alle 4-5 Tage Heiz ich ein
danke für das Lob. Wir verbauen insgesamt 4000l Speichervolumen. 700l Puffer im Heizhaus für die Fußbodenheizung. Im Wohnhaus (momentaner Heizraum) drei 1000l Pufferspeicher und ein 300l Brauchwasserspeicher. Muss dazu sagen, wir haben 21qm Solarkollektoren auf dem Dach. Ausdehnungsgefäß/e kommen auch in den Keller. Dadurch, das der 7000l Heizöltank rausfällt, haben wir im Keller viel Platz übrig.
Das mit der Einhausung geht mir auch immer wieder durch den Kopf, das werde ich dann im Betrieb entscheiden. Wollte mit der Abwärme vom Kessel halt gerne den gesammten Raum mit heizen.
@@vesbabedaKann man die Luft für einen Holzvergaser nicht auch von außen ansaugen!? 🤔
das ist eine super Kombination. Besser geht's nicht. @@vesbabeda
Hallo Peter,
wie schon immer ein klasse Video bei dem ich als "alter Knochen" wieder was gelernt habe.
Was aber für mich persönlich noch wichtiger ist, dass ich in der Zeit meine Depression fast ganz vergesse. Deine Ausführungen reißen mich duch Deine angenehme, sympathische Art einfach heraus.
Herzliche Grüße auch an den "kleinen Batzer".
Ich freu mich schon auf's nächste Video.
Mit einem ganz herzlichen Servus,
Manuel
Servus Manuel, danke für das Lob. Das freut mich sehr, wenn ich dir mit meinen Videos ein paar Minuten entspannte Zeit schenken kann. Die Grüße an den "kleinen Batzer" richt ich aus👍 Ich wünsch dir alles Gute und herzliche Grüße zurück
Servus Peter 😊
Wieder ein tolles interesantes Video wünsch allen einen schönes Wochenende bis zum nächsten Video💪🏻
danke für das Lob. Wünsch dir auch ein schönes Wochenende 👍
Servus Peter, ich saug auch immer mit soviel Motivation wie du in der Werkstatt! Toll :D Das mit dem 11 Uhr Bier kenn ich auch. Hab mal 9 Jahre in München gewohnt :D
Kein Bier vor 04:00 😂
Saugen is einfach super^^. Hab nicht gewusst, das die in München des 11 Bier noch kennen 👍
mindestens 2 Bier vor 4 👍
Wie immer bei jedem Video einen Daumen hoch und ich freu mich auf das nächste Video Beda ;-)
vielen Dank dafür. 👍
Moin Peter wieder einmal eine top Arbeit schöne Grüsse und ein schönes Wochenende euch allen 👍👍👍👍👍👍👍
Servus Martin, danke für das Lob. Dir auch ein schönes Wochenende
Servus peda!
Super Video 👍🏼
Mach weiter so...
Lg und Prost aus dem schönen Österreich.. 🍻
Danke für das Lob. Prost nach Österreich 👍
Danke für das Video und die Information !
sehr gerne
Hallo Peter,
wie ich gesehen habe hast du dich auch für einen 30 kw Kessel von Eta entschieden. Ich habe diesen Kessel vor einem Jahr Montiert und im Herbst in Betrieb genommen. War mit der ersten Heiz Saison sehr zufrieden. Was natürlich cool ist, man kann sowohl auch am Kessel sowie auch mit dem Handy die Heizung in Betrieb nehmen bzw. Temperatur und diverse Einstellungen vornehmen.
Werde wie immer deine nächsten Schritte verfolgen. Weiter so.
Gruß Hans aus Kössen
Der ETA wurde mir von meinem Heizungsbauer genau aus dem Grund empfohlen. Die Steuerung des Kessels soll momentan das Beste sein was man kriegen kann. Ich freu mich schon drauf, wenn der unsere in Betrieb geht. Diese Saison leider nicht mehr. Aber die nächste kommt mit Sicherheit
Servus
Wida amoi a subers Video. Ja Ausgleichsmasse hab I a scho eineiges verbaut (is ned günstig) hab aber bei dir koan Fehler gsehn. Glüchwunsch zum Heizkessel von Eta. Hab selber einen Pelletkessel von ETA laut seit 8 Jahren Störungsfrei, bis auf einmal a Lambdasonde. Meiner Meinung nach gute Firma für Holzheizung.
Schöne grüße aus der Oberpfalz mach weida so
danke fia dei Lob. I glaab a, mit dem ETA Kessel hob i nix foisch gmacht. Scheena Gruas ind Oberpfoiz
Servus super arbeit jungs
danke 👍
Hallo Peter ist bin eig immer ein stiller zuschauen. Sind immer tolle Projekte 👍.
Ich bin auch Schreiner wir richten das Fenster aus Schrauben es mit Fensterbauschrauben fest (bohren Mauerwerk 6,0 Beton 6,5 ) die Schrauben sind nur auf Scherkräften die müssen nicht ziehen . Das Fenster sollte aber unterlegt sein das Gewicht nicht auf den Schrauben hängt und diagonal unterlegen „Bandseite unten im Eck und Griffseite oben im Eck „.
Zu deiner Heizung ETA sehr gut hab auch einen Stückholz und Pellets .
Mach eine Abtrennung Heizraum und Werkstatt ist bei mir auch so . Staubtechnisch so besser
Lg Kevin so mein ersten Kommentar bei dir abonniert sein den ersten Woodmizer Video 😊
danke für die Info, wie ihr Fenster setzt. Das mit der Abtrennung geht mir auch immer wieder durch den Kopf, das werd ich dann im Betrieb entscheiden, das kann ich nachträglich immer noch machen. Schön, das du dich auch mal zu Wort gemeldet hast 👍
Super Arbeit
Danke 🤙
Moin Peter. Ich würde im Heizhaus direkt auf dem Beton Fliesen legen .Sparst dir die OSB Platten. L.G. aus der Lüneburger Heide.
So war auch mein Plan 👍
Hawedere Beda, wir haben letztes Jahr auch Heizhaus gebaut (auch mit ETA😁😉), wollten dann auch Fliesen bis jemand gesagt hat warum macht ihr keine kunstharzbeschichtung rein .
Das haben wir auch dann getan.
Die Qualität des bodens ist genial und leichte Verschmutzungen von Asche und co. sieht man auch nicht sofort .
Nur alls kleinen Vorschlag was man so alles machen kann.
Gruß von schreiner zu schreiner Tobi aus da Oberpfalz 😉👍
Mach weiter so
Beschichtung hab ich mir auch schon überlegt. Hätt ja den Profi dafür an der Hand. Aber in a Hoizwerkstatt gehört a Holzboden. Der Versatz zur Beschichtung im Heizhausbereich wär mir dann zu groß, drum die Fliesen.
Grüße in die Oberpfalz 👍
Hallo Peter, wieder ein schönes und lehrreiches Video von dir. Wann und wie wirst die Wand machen, wenn sie verputzt werden soll dann muss das doch vor dem Boden gemacht werden?
Gerhard
danke für das Kompliment. Verputzen vorm Boden machen wär natürlich von Vorteil. Mir hängt aber die Zeit im Nacken. Ich muss die Hütte vor dem Winter dicht bekommen. Daher kommt die Kosmetik erst danach.
Servus Peter
I bin a a Bayer und mei Devise is koa Bier vor 4.
Übrigens a saubere Arbeit wost du machst.
Gruß aus SR
Danke dir. Bis dahin wär i scho verdurscht^^
ETA sehr gute Wahl 👍🏻
👍
Servus Peter
Ein sehr interessantes lehrreiches video von dir. Bei dir kann sich so mancher eine Scheibe abschneiden.
LG aus Deggendorf Niederbayern
PS; vielleicht kommst mal in meine Nähe , dann zeig ich dir meinen Fuhrpark u. trinkma ahalbe miteinander.
danke fia des Lob. Nach Deggendorf kumma bestimmt moi wieder, wenn ma an Hoizfux bsuacha 👍
den ETA SH habe ich auch mit 2 Pufferspeichern 1000 L im Haus und 2000 Liter im Außenheizraum, mit Fernleitung und Zusatzplatine. Alles Tip Top. Wenn du mal den Hydraulikplan willst, sag bescheid.
Ins Heizhaus kommt ein 700l Pufferspeicher für die Fussbodenheizung. Im momentanen Heizraum im Wohnhauskeller kommen drei 1000l Pufferspeicher und ein 300l Brauchwasserspeicher. Wir haben noch 21qm Solarkollektoren auf dem Dach, da schaden die 4000l Speicher glaub ich nicht.
Hallo Peter, die Senke die du hattest hättest du mit standfester Spachtelmasse vorher abziehen müssen. Auch so wie du es gemacht hast mit einem Richtscheid und dann gleich nach dem Trocknen aber immer noch nass in nass mit der Spachtelmasse rakeln und igeln. Ich brauche dafür keine Igelschuhe. Ich arbeite mich immer du aus dem Raum raus das ich nicht in der Spachtelmasse laufe. Ferner steht ja auf der Spachtelmasse drauf wie viele Millimeter du in einem Arbeitsgang ausgleichen kannst. Somit hättest du gleich gesehen, das dass nicht ganz aufgeht. Aber nichts des so trotz für das erste Mal finde ich es mutig und du bist strukturiert vorgegangen. Wenn du jetzt noch Betonfarbe auftragen möchtest egal ob 1 K oder 2 K musst du die Spachtelmasse einmal gründlich anschleifen mit der Einscheibenmaschine plus Treibteller plus Doppelschleifscheibe Kornca. 40 oder 60 Mit freundlichen Grüßen Thomas Dollling Parkett und Bodenbeläge aus 25554 Kleve. Das liegt dicht bei WACKEN
danke für die Infos. Die Ausgleichsmasse ist für 2-30mm geeignet. Beschichtung kommt keine drauf. In ne Holzwerkstatt gehört ein Holzboden rein.
Sau guter kessel hab mir gerade den twin eingebaut und als heizungsbauer weiß ich was geil ist und richtig geil
ich denk auch, das der was taugt. Der unsere ist auch mit Pelletvorbereitung. Man weiß ja nie was kommt
Ein prost auf Michi! 👍👍✌️✌️✌️
Hob an Michi heut getroffen. Er sogt a Prost 👍
Ahoj Peter,100% die Arbeit 👌👍🇨🇿🍺Ať se daří
Ahoj Ludek, danke für das Lob 👍
Beim SH30 sind nach BAFA mindestens 55Liter Puffervolumen pro KW Mindestvorausetzung. Empfohlen beim SH30 sind 2000 Liter Puffervolumen.
Wir haben am Schluß sogar insgesamt 4000l Pufferspeicher
Servus Peter, das hast wieder super gemacht. 😁👍 Der Boden ist richtig gut geworden. Ich hab da noch ein Vorschlag du könntest auch den Fußboden einfach mit einer Fußbodenfarbe streichen, da gibt es ja auch verschiedene Varianten, Farben und Möglichkeiten. Dann brauchst du nicht Fliesen und mit OSB Platten verlegen. Kannst es dir ja mal überlegen, das wäre so eine Idee von mir. 😊
Mach weiter so und schöne Grüße Stefan 😎🤘
danke fia des Lob, Stefan. Das mit der Bodenbeschichtung war auch kurz ne Idee von mir. Hätte ja einen Profi (der Gregor) dafür an der Hand. Aber in eine Holzwerkstatt gehört einfach ein Holzboden. Deswegen die OSB Platten.
😸 Ja ja nasses Material hat hohe Schwind/Schrumpfmaße, denn das Wasser muss ja auch irgendwo hin. Darum steht auch auf dem Materialsack wie dick die das höchste Ausgleichsmaß sein darf. Du hast es ja noch rechtzeitig bemerkt . 👍
diese Masse war angegeben mit 2-30mm. In dem Bereich waren wir unterwegs. Aber der Schwund ist natürlich nicht zu vernachlässigen
Servus Beda
Schön das da Waste so freißig hilft. Warum hast eigentlich nicht vorher verputzt, so mußt halt jetzt auf den aufwändigen Boden aufpassen 😂. Schön das d Kamin jetzt kommt hab mich schon gefragt wann der kommt. Schaffst die 15 Meter zum nächsten Fenster ,nicht das bei inwasinswetter dir das eigene Haus ein räucherst 😮. Wann ist wieder Zeit für Trico und Wald begang ? Schön Grüße an en Waste !!!
da Wasti is a feiner Kerl, immer da, wenn ich Hilfe brauch. Mir hängt de Zeit im Gnack. I muas schaun das i de Hittn dicht griag, dann konn i de Kosmetik macha. I woas a no net genau ob i verputz oder mit Hoiz verkleid. Des mit de 15m haut hi. Für an Waldbegang wars moi wieda Zeit, do host Recht. De Grias hob i ausgricht, da Waschd griast zruck 👍
Servas Beda. Wieder a mehr als gelunges Video👍👍👍. Hab auch an ETA 30 kw Kessel mit 2000l Puffer. Wie viel Liter Puffer bekommst du? Weil meine 2000l San eigentlich zu wenig. 3000l solltens lt Heizungsbauer damals sein. Ging aber leider platzbedingt nicht mehr. Hab 280 qm Wohnfläche und wenn ich heize kann ich den Kessel nie mehr als 75 % befüllen (Fichtenholz), weil sonst werden die Puffer zu heiß.... Ich denke mit einem Puffer könntest Probleme bekommen.....
danke für das Lob. Wir bekommen insgesamt 4000l Speichervolumen. Wir haben noch 21qm Solarkollektoren auf dem Dach. Zeig ich euch alles demnächst 👍
endlich wieder Freitag.....das war wieder ein wunderbares Video, liebe Grüße von Peter deinem Namensvetter aus Stuttgart 👍
danke für das Lob, Peter^^
Ein super Video. 👍
danke 👍
Super gmacht bei mir worns 2 Bier🤣🤣👍👍
Sauber Armin, des is a guada Durchschnitt 👍
Peda genau mein Fall wenn dann genau und nur 1x
Super
👍
Griesdie Peter i kauf mittlerweile fast alles im Sonderpreis Baumarkt in Immenstadt i find des super jede Schraubengröße in a extra Tüte und dhuim uifach in d Lagerboxen schütten👌👍👍
wie gsagt, wenns moi schnell geh muas (und des muas zur Zeit recht oft) fahr i da hin. Wenn ich des im vorraus planen kann, dann kauf i "bessere" Schrauben. Maschinenschrauben und vergleichbare taugen aber beim Sonderpreis genauso. Nur bei de Spax gibts scho bessere
Bier trinkt ma,wenn oim noch Bier ischd!Also siebane,halbachte,achte usw!Jeder sieht,wenn ich besoffen bin,aber niemand sieht,wenn ich Durst hab!
🍺👍
Servus Peda ich habe eine Frage warum hast du die Mauer nicht vorm Boden verputzt du hättest weniger Arbeit mit abdecken und sauber machen
Die Zeit hängt mir im Nacken. Ich muss die Hütte erst dicht bekommen, bevor ich mich an die Kosmetik mache. Werd Malervlies auslegen um den Boden zu schützen.
Bäda i arbat bei deine Fuim gedanklich so mit, das i mei hoibe erst nochm Video dring
😂👍
@@vesbabeda wenn du mal für was hilfe benötigst melde dich bin dabei 😉
Mei hast du eine Geduld mit dem Boden 🙈 Da war ich scho längst verruckt woarn 😂 Aber hast ja recht, einmal gscheid, dann halts a leben lang. Da sollt ich mir was für mei Baustell abschnein 🙈
ich bin bekannt dafür, das ich nen langen Geduldsfaden für sowas hab^^. Muss nicht immer ein Vorteil sein, manchmal verenn ich mich da in den Details. "Den Rest macht der Putz", kennst den Spruch 😂
Betonkontakt ist aber eher was für putzuntergründe. Bei ausgleichmasse nimmt man die dazu passende grundierung vom Hersteller. Immer im System bleiben!
Viele Grüße
Danke für den Tipp
Zum verteilen nimmt man eine zahnspachtel oder eine rakel
👍
Sehr schön. Anmerkung Gehöhrschutz muß sein. Staubschutz aber auch, leg dir einfach einen FFP 2 Mundschutzstapel an. Rede aus Erfahrung .Lerne viel von dir, Danke.😊
danke für die Anmerkung. Da muss ich in Zukunft mehr drauf achten 👍
Hallo Peter, war das Fliessestrich auf den Du die Ausgleichmasse aufbringst? Atemschutz vergessen?
😂😂😂😂😂😂😂????????????
das war Betonboden auf dem die Ausgleichsmasse kam
Da Nobi hat doch des a mit de zwoa Bier gsagt😂. Also mit dera Läng is Video mehr als perfekt als ASM Video😴.
👍
👍hallo und servus Peter 🍻 der Elsasser 🥨
Servus und Prost 👍
Fürn Heizungsbauer wäre es einfach, wen der Kamin links im Eck steht :)
das ist richtig, hatte ich auch schon durchgedacht so. Dabei verlier ich aber zuviel Platz
jawoi Peter bekommst nen ETA Kessel ;) beste Wahl
wurde mir empfohlen, ich denk mit nem ETA macht ma nix verkehrt
👍👍
👍
… ein Bier zum Ausgleich 😉😂 … Prost 🍻
👍 Prost
Vespa Peter, ich könnte heulen. Das sind 3 Stunden Arbeit mit absaugen der Fläche, Grundierung und aufbringen der Ausgleichsmasse.
das würd ich gern sehen, wie du die ganzen Arbeiten in 3h erledigst.
Bei einem Durchmesser von 1000mm hast vermutlich einen PS oder SPS1000 - welche Größe hat Dein SH ?
der SH hat 30KW. Der Pufferspeicher im Heizhaus hat 700l. Ins Wohnhaus kommen drei 1000l Pufferspeicher und ein 300l Brauchwasserspeicher.
Warum trägst du bei Schleifarbeiten keinen Mund /Nasenschutz?
Weil er kein weichei ist 👍👍
vergessen^^
Schönes Video, wie immer !!! Bei der Heizung stellt sich mir ganz spontan die Frage 🧐... Warum sind Pufferspeicher eigentlich rund und nicht eckig 🤔 ? Diese runden Dinger nehmen immer soooo viel Platz weg 🤨
Danke für die Antwort im Video 🙂. Ich habe das Fenster einbauen in einer anderen Reihenfolge gelernt.... Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom 🤘
Danke für das Lob. Keine Ahung warum ein Speicher immer rund ist. Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wenn ich das nächste mal meinen Heizungsbauer treffe frag ich ihn mal. Vielleicht hat es was mit der Druckverteilung zu tun. Bei einem Eckigen wäre evtl. zuviel Druck auf die Ecken.
@@vesbabeda Hmmm, spannende Frage.... Übrigens, ich habe dich vor einigen Videos nach der Würth Bremsenreinigerflasche und kaputten Dichtungen gefragt..... Des Rätsels Lösung ist, die Pumpsprühflaschen vertragen keinen Azetonhaltigen Bremsenreiniger.... Der falsche Bremseneiniger (mit Azeton) löst die Dichtungen auf.
🍺👍😁Super 😉🍺🇩🇪
danke 🍺👍
Servus Beda, wo du es Flexn ohgfangt host ho i zu meim Weibelein gsagt sie soll schnai es Fensta afmacha wal da Beda vom Fernseher so ausa staubt... 😅😂😂😂
😂 hoffentlich hods net gschimpft 😂
Naaa de is des vo mia aa scho gwohnt🤣
Und wo ist der Mundschutz?
Staublunge lässt grüßen.😄👍
vergessen^^
@@vesbabeda Egal😄👍
Du hast beim Schleifen deinen Henry äh die Maske vergessen 😂😅
danke für die Info^^
MAG muss aber auch noch irgendwo hin … 🤔
das kommt ins Wohnhaus in den momentanen Heizraum
zwischendurch grundieren
👍
Ich heiße zwar nicht „MICHI“ aber ich sehe das genau wie er!
Viele Grüße
🥰🥰🥰
👍
Des Problem mit da Ausgleichsmasse hob i a erst ghabt.
war wieder a Erfahrung 👍beim nächsten mal hab ich scho a Lösung, damit des nicht mehr passiert
Wahrscheinlich hätte es auch gelangt, die problematischen Stellen mit Zementmörtel auszuspachteln, und dann direkt die Ausgleichsmasse einzubringen. Das wäre viel günstiger gewesen.
👍
Andererseits habe ich auch gelesen, dass wegen des Schwindens des Betons sich an den Rändern der Bodenplatte ein Spalt zeigen kann, über den Wasser hochsteigen kann. Sodass es dann vielleicht ratsam ist, da für eine Abdichtung zu sorgen.
Es gibt wohl nichts Schwierigeres als ordentlich zu bauen! Ich ziehe da meinen Hut vor Leuten, die es schaffen, an alles zu denken und für eine trockene Hütte zu sorgen.
ich glaub, das ist ein Wunschgedanke^^
Man nimmt auch ein rundes Gefäß zum anrühren
👍
Das wird nichts gescheites.... seh ich jetzt schon
👍
1.
👍
2ter😅
👍