Kitze retten mit der Wärmebilddrohne | JagdAusrüstung #3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 มี.ค. 2023
  • Servus,
    Jungwildrettung ist in jedem Frühjahr aufs Neue ein riesen Thema. Am besten funktioniert das mit einer Wärmebilddrohne. Welche ich dazu nutze und wie das ganze funktioniert zeige ich Euch in diesem Video.
    Viele Grüße,
    Felix & Team
    JagdMomente ist Partner von:
    FRANKONIA - www.frankonia.de
    Seissiger Wildkamera: www.seissiger-wildkamera.eu
    Heintges Verlag: heintges-shop.de
    Feldmeier Wildkühlung: zerwirkraum-feldmeier.de
    Jagdgefährte: de.hunterco.de
    ISUZU Deutschland: www.isuzu-sales.de
    Anzeige
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 43

  • @JagdMomente
    @JagdMomente  ปีที่แล้ว +3

    Folgt uns gerne auch auf Instagram @jagdmomente für mehr Einblicke in die Kitzrettung!
    Schönes Wochenende,
    Felix & Team

  • @lienbachern8689
    @lienbachern8689 ปีที่แล้ว +4

    Bin zwar kein Jäger, finde diese Videos aber mega Interessant!

  • @BertWulfing-ei9xl
    @BertWulfing-ei9xl 7 หลายเดือนก่อน

    Meinen Glückwunsch zu diesem, wohl eines der besten Videos zum Thema Kitzrettung. Mit den allermeisten deiner Aussagen zu deiner Drohne ( die nachfolgende M3T ist für Kitzretter nicht die große Weiterentwicklung, in Teilen sogar nerviger) oder zum Alter der Kitze gehe ich konform!
    Zu deinem Vorschlag, wie ich die Flächenplanung vornehmen soll…. Da hab ich einen Vorschlag: Schau dir die Software UAV Editor einmal an. Wir arbeiten mit diesem Programm bereits seit vier Jahren, wobei wir auch zur Weiterentwicklung beitragen.
    Wir können durch die intensive Vorplanung mit jedem Team bis zu 60ha am Morgen abfliegen und auch die Kitze raustragen. Die Verweildauer des Kitzes in der Kiste sollte man auch vom Alter abhängig machen. Quiekende kitze können gut 10 h aushalten jüngere entsprechend weniger. Kürzer ist immer besser.
    Zur Aufbewahrung verwenden wir extra für den tiertransport zugelassene Kartons, die sich ähnlich wie Umzugskartons verschließen lassen. Nervöse kitze können sich aber niemals verletzen.
    Funkgeräte sind immer dem Telefon vorzuziehen wegen 1. netzprobleme; 2. Über Funk hört das gesamte Team mit und bleibt nicht im Ungewissen über Funde und Nichtfunde. Zu einem Fund gehen Max zwei Läufer um den Geruch zu minimieren. Alle Läufer gehen sofort und jedesmal mit der Drohne in die Fläche um bei Funden schnell vor Ort zu sein. Dabei laufen sie quer zur Flugrichtung der Drohne. Vorteil: niemand steht doof rum, alle sind in Aktion und die Fllächenleistung steigt. Bei Fund und dirigieren zum Stück wird immer nur ein Läufer dirigiert, die anderen bleiben bis zur Klärung stehen, gut ist auch arm ausstrecken und langsam drehen um die richtige Richtung zu finden.
    Noch wichtig!: der gemeinsame und gemütliche Saisonabschluss für alle Helfer! Ohne Helfer geht es nicht!!!!
    Grüße
    Bert.
    Ps: Bei Fragen zum Programm kannst du gerne fragen!

  • @mikediaco8505
    @mikediaco8505 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Die Tips können wir gerade sehr gut gebrauchen, da wir ganz aktuell in unserem Hegering eine Drohne beschafft haben und mit der Jungwild Rettung anfangen werden.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว +1

      Dann wünschen wir viel Erfolg und Freude bei dieser wichtigen Arbeit!

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 ปีที่แล้ว +3

    Danke Schön!

  • @karl-heinzsiemens8891
    @karl-heinzsiemens8891 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informatives Video - wichtige Details. Jeder Hegering sollte diese Möglichkeit besitzen

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว +1

      Danke! Ich gehe noch weiter und behaupte: jedes Revier mit größeren Wiesensnteilen sollte eine solche Drohne haben. Denn wenn’s losgeht mit der Mahd, dann brummts. Und dann wird es sehr schwierig mit einer Drohne einen Hegering abzudecken. Gruß

  • @klausschafer103
    @klausschafer103 ปีที่แล้ว +2

    Toller Beitrag mit sehr vielen wichtigen und interessanten Details. Bitte weiter so!!!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Dankeschön! Ich gebe weiterhin mein Bestes! Grüße

  • @johhunter
    @johhunter ปีที่แล้ว +1

    Da steigt die Vorfreude auf die schönen Frühlingstage und die Kitzrettung 😊🌿

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Freue mich auch schon sehr drauf!

  • @newhunter6610
    @newhunter6610 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für den interessanten Einblick. Aktuell tatsächlich Thema in unserem Hegering, da helfen Deine Informationen sehr. Weidmannheil

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Das freut mich ! Waidmannsheil

  • @dirkheinsch5495
    @dirkheinsch5495 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Felix wieder ein super Beitrag von dir gut erklärt Klasse weiter so
    Zeig uns mal einen Tag bei der Praxis danke dafür

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Danke Dirk! Ein bisschen Praxis habe ich bereits in drei Videos festgehalten: "Die etwas andere Doublette" und "Erst retten dann töten" Teil 1 und 2. Viele Grüße, Felix

  • @borisb4055
    @borisb4055 ปีที่แล้ว +1

    Danke Felix! In diesem Jahr probiere ich mit der Drohne die Kitze zu finden :-) Daher war das Video just in time und sehr hilfreich!!!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Top ! Freut mich wenn Du etwas mitnehmen konntest!

  • @Chalosify
    @Chalosify ปีที่แล้ว +1

    Danke für die guten Infos!

  • @alexmauracher6097
    @alexmauracher6097 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Wir haben das gleiche Modell der DJI Drohne mit super Erfolg *36 Kitze in der letzten Saison gerettet! Bin bei einer Flughöhe von um 60 Meter über Grund am effektivsten. Waidmannsheil und bitte mehr solcher Videos

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว +1

      Danke! Unter Tags ja, vor Sonnenaufgang bzw. in Schattlagen geht es meiner Erfahrung nach auch deutlich höher. Grüße

    • @alexmauracher6097
      @alexmauracher6097 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Hast natürlich recht, ich habs bei schon gefundenen Kitzen ausprobiert und erkannte sie auch aus bis zu 110 Meter höhe ! Meiner Erfahrung nach ist das schwarz weiß Bild am besten.

    • @harmlorenzen
      @harmlorenzen ปีที่แล้ว

      Moin und Waidmannsheil!
      Bei welcher Geschwindigkeit fliegt ihr in etwa?
      Gruß

    • @alexmauracher6097
      @alexmauracher6097 ปีที่แล้ว

      @@harmlorenzen , Servus und Waidmannsheil
      Ich kann leider nicht sagen wie schnell aber rein vom Gefühl her so auf Halbgas wenn ich das so sagen kann! Also nicht zu schnell auf jeden Fall.

    • @gustavsteger9518
      @gustavsteger9518 ปีที่แล้ว

      Das mit 60 Meter hab ich schon öfter gelesen. Warum sieht man sie tiefer nicht besser? (Bin Anfänger)

  • @mimu9658
    @mimu9658 ปีที่แล้ว

    Hi Felix klasse Video - sehr schön e Werbung für uns Jäger und Kitzretter - fliege selbst als Kitzretter die DJI Mavic 👍

  • @feuersmart6549
    @feuersmart6549 ปีที่แล้ว +1

    moin, klasse video. mit der drohne geht das sehr schnell ohne große störung.
    du hast es ja angesprochen das eigentlich die bauern den schuh anhaben das wir sie da unterstützen ist völlig in ordnung und auch sinnvoll, allerdings könnten sie sich ruhig an den kosten der ausrüstung beteiligen denn so eine ausrüstung kostet schon richtig geld die zeit die wir investieren lassen wir mal aussen vor.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว +1

      Im Idealfall beteiligt sich eine Jagdgenossenschaft an den Kosten. Inwiefern hier ein Kompromiss zustande kommt ist denke ich auch eine Frage der Kommunikation. In unserem Fall kam uns die JGS dankenswerterweise mit Akkus entgegen. Auch hier kann man viel Geld lassen. Viele Grüße, Felix

  • @hnrkommunikation
    @hnrkommunikation ปีที่แล้ว

    Toller Beitrag. Danke dafür. Zwei kleine, aber wichtige Anmerkungen: Die Hindernisseriennung der hier vorgestellten M2EA funktioniert in Dunkelheit nur eingeschränkt. Es handelt sich teilweise um eine optische Hindernisseriennung die Licht braucht. Und noch wichtiger: Bitte bitte keine Pappkartons zur Sicherung der Jungtiere. Kitze, die schon 2 bis 3 Wochen alt sind befreien sich fast immer und laufen zurück ins noch nicht gemähte Feld, genau an die Stelle, an der sie gefunden wurden.... Das sind reine Todeskandidaten und bei solchen Katastrophen sind dann sogar noch oft Helfer vor Ort wenn die Kitze (dann vor den Augen der Helfer) von den Mähwerken erfasst werden. Wir nutzen daher nur Gemüsekisten und sichern die Deckel mit Kabelbindern. Selbst bei der Sicherung der Deckel mit Gummibändern (aus dem Campingbedarf) haben sich die Kleinen teilweise immer wieder befreit. Sie entwickeln sehr viel Kraft dabei. Wir wünschen viel Erfolg und dieser Saison. Grüße von der Rehkitzrettung aus dem Barnim

  • @gustavsteger9518
    @gustavsteger9518 ปีที่แล้ว +1

    Am besten erklärt von allen, was ich bisher gesehen habe. Danke vielmals. Bin Anfänger mit der M3t und habe bis jetzt das Gefühl, ich tue mich mit dem kleinen Bildschirm der Fernbedienung schwer (ist gleich wie bei Advanced). Geht es also wirklich ohne Monitor, wenn man Übung hat?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Das freut mich! Grüße

  • @johanneslautenschlager6002
    @johanneslautenschlager6002 ปีที่แล้ว

    Tolles Video kann man denn Junghasen auch in eine Kiste Packen und abtragen
    Bzw. findet die Häsin den Junghase wieder

  • @whw6018
    @whw6018 ปีที่แล้ว +1

    wie hoch glaubst du kann man zur besseren Übersicht fliegen ohne die Kitze im Wärmebild zu verlieren. Bin bisher nicht höher als 50 oder 60m gegangen, habe aber bei dir Bilder aus über 100m gesehen. Was hältst du von der Planung am Computer z.B. mit dem UAV Editor?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Servus! Die Flughöhe ist ganz entscheidend abhängig von der Sonneneinstrahlung bzw. Exposition. Morgens vor Sonnenaufgang hat man eine riesen Flächenleistung, weil man in 120m Höhe die Wiesen sehr schnell abgesucht hat. Wenn Sonne auf die Wiesen scheint fliege ich wie Du auch nur auf 50-60m, um besser einschätzen zu können, was ich dort sehe! Ich habe weniger Erfahrung mit der Planung von Flächen, weil die Wiesen bei uns alle weitestgehend manuell beflogen werden können. Viele Grüße, Felix

    • @whw6018
      @whw6018 ปีที่แล้ว

      Danke, auch für die vielen anderen schönen Videos

    • @gustavsteger9518
      @gustavsteger9518 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Beim manuellen Fliegen würde mich interessieren, wie man da den Überblick behält, wo man schon war. Schaut man sie einfach nur aus großer Höhe um mit der Drohne, oder benutzt du ein System des Abfliegens, und wenn ja, wie gehst du ungefähr vor?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      @@gustavsteger9518 Bei sehr großen Wiesen, die ich aber nicht in den vorliegenden Revieren habe, programmiere ich die Flächen vorher ein. Ansonsten gehe ich so vor, dass ich mir die Ausformung in etwa ansehe auf Flurkarte, oder eben dann von oben. Ich fliege dann in der Regel nicht die längsten Kanten ab, sondern die kurzen. Rauf. Drohne rechtwinklig eine Bildbreite zur Seite und wieder runter. Das Ganze dann unten wieder und wieder rauf. So behalte ich schon immer einen guten Überblick über die bereits beflogenen Abschnitte, Viele Grüße, Felix