Der Buhlert - Auf den Spuren der Schlacht im Hürtgenwald
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Eine kleine Minidoku über die erhaltenen Bunker im Waldgebiet des Buhlert. Sie liegen auf dem Höhenzug zwischen dem Kalltal und dem Dörfchen Schmidt, welches während der Schlacht im Hürtgenwald im Winter 1944/45 hart umkämpft war.
Viel Spaß beim Zuschauen!
Vielen Dank für die Doku. Ich sehe die Wege nun mit anderen Augen.
Vielen Dank. Ich finde das Thema Hürtgenwald gleichermaßen spannend und traurig. Unfassbar das so viele Leben dort geopfert wurden. Die Zahl der Toten dort ist die Einwohnerzahl einer Kleinstadt...
Ich bete für all die verlorenen Seelen und bin unsagbar traurig. Wo seid ihr hingegangen.? Hoffentlich in eine bessere Welt. Ich bete für euch und zünde ein Licht an.
Finde ich gut, daß sich mal jemand die Mühe macht, selbst eine kleine Doku auf die Beine zu stellen.
Danke! Es hat aber auch viel Spaß gemacht :-) Die Wanderungen in diesem Gebiet kann man auch nur empfehlen.
Nette kleine Doku, besonders wegen der privaten Produktion. Die Herr Der Ringe Musik passt überraschend gut in diesen fast schon mystischen Wald. Props!
BoarhideGaming Danke! Freut mich, wenn es gefällt!
Klasse Aufnahmen ! Danke dafür !
Sehr gut gelungen!
Danke für die kleine Doku!
Schön, wenn sie dir gefällt!
Sehr interessant und gut umgesetzt
Danke, für die Mühe.
ghoosbumps;).!
2:57 bei straßburg gibt es einen baugleichen museumsbunker.. th-cam.com/video/3TaKtBw6xs0/w-d-xo.html
hallo , ich habe mal eine frage und zwar ich und eine freund haben dieses hobbie gerade entdeckt nach relikten aus dem WW2 zu suchen und wir würden gerne auch zum hürtgenwald fahren. kannst du uns tipps geben z.b wo parkt man am besten und gibt es kleine triks um sachen zu finden ? über eine antwort würde ich mich sehr freuen:)
Ich kann auf jeden Fall den Tourenplaner von Rainer Monnartz empfehlen. www.amazon.de/Hürtgenwald-1944-1945-Militärgeschichtlicher-Tourenplaner/dp/3938208686/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1467446049&sr=8-2&keywords=hürtgenwald
Die Wanderung im Buhlert kannst du hier sehen: der-eifelyeti.de/historische-wege/
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Sondeln da verboten und auch gefährlich ist, da immer noch nicht alles geräumt wurde. Meines Wissens gibt es dort auch Glasminen, die mit Sonde nicht gefunden werden.
+putzmeister1989 dann möchte ich mich erstmal herzlich bedanken. Danke für den Tipp, ich hab gelesen es gibt gekennzeichnete Wege die geräumt sind und es gibt auch Führungen die dann auch zum suchen genutzt werden aber erstmal vielen Dank für die Hilfe:)
USFIREANDRESCUE 2014 Ich habe selber schon im Hürtgenwald gesucht und ich würde dir raten stellen zu nehmen die nicht gerade am Westwallweg liegen.
Im Bereich Buhlert hat schon jeder Hobbysucher gegraben der dort war.
Ich z.B. habe dort nur noch ein paar kleine Granatsplitter (siehe mein video) gefunden.
Ich würde dir raten, wenn du das nächste mal im Hürtgenwald suchen gehst, dir Stellen zu suchen die entweder sehr hart umkämpft über ein etwas größeres Gebiet waren, wo du vielleicht noch etwas finden könntest oder du musst irgendwo tief in den Wald reingehen und dein Glück ausprobieren.
Pass dabei auf das dir keine Granaten oder Minen um die Ohren fliegen😆
USFIREANDRESCUE 2014 dort am besten gar nicht .absolute Lebensgefahr, durch Munition und sondler die dir auch den spaten durchs Gesicht ziehen.
Davon Rate ich jedem ab.Außer du weißt dich zu verteidigen.
@Rebecca Wille du dumme Nuss. Weißt du wieviele Menschen dadurch schon Gewissheit bekommen haben,weil Überreste gefunden ,und die personen mit unter 70 Jahre vermisst waren. Es gibt leider auch welche,die auf Profit aus sind und meinen einen mega Schatz zu finden. Ich bin aus der Szene raus!
Somebody translate!