Wein - die Zukunft heisst Bio (2016)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Brennessel und Bergkristall für gesunde Reben: Im österreichischen Weingut Nikolaihof wird der Wein seit 40 Jahren biodynamisch produziert. Der Erfolg gibt der Winzerfamilie Recht: Ihrem Riesling gab Weinpapst Parker sensationelle 100 Punkte. Auch die Fattoria Lavacchio in der Toskana arbeitet seit den siebziger Jahren biologisch und das schätzen vor allem amerikanische Weinliebhaber. Der Campogrande-Wein aus den Cinque Terre ist zwar nicht zertifiziert, aber trotzdem biologisch. Auf giftverseuchten Böden kann kein grosser Wein entstehen. Am Zürichsee und am Lac Léman findet man daher immer mehr Biowinzer. Die werden dafür längst nicht mehr als Ökos belächelt, sondern gelten als Trendsetter, vor allem bei der jüngeren Generation. Restaurateure, Weinhändler und Weinjournalisten bestätigen: Dem Biowein gehört die Zukunft.
    ► Abonnieren Sie unseren TH-cam-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: goo.gl/Fy28as
    ► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1.
    ►NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: / @nzz_erklaert

ความคิดเห็น • 1

  • @delinatwine
    @delinatwine 7 หลายเดือนก่อน

    Schöne Doku! Dass die Zukunft im Weinbau Bio heisst, sehen wir auch so 🍷 Kleine Anmerkung zum Abschnitt bei 1:20: Unser Label ist in einigen Punkten sogar noch etwas strenger als Demeter, zum Beispiel was Biodiversität und Erneuerbare Energien betrifft. 💚