Ein Jahr beim BEZAHLTEN Repetitor I Meine EINDRÜCKE und FAZIT I Jura Studium
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- #Repetitorium #JuraStudium #Erfahrung
Ich habe ein Jahr einen privaten Repetitor besucht- von Oktober 2019- Oktober 2020. Meine Meinung und mein Fazit.
Würde ich es nochmal machen?
Hier meinen Kanal direkt abonnieren: www.youtube.co....
-Hier zu meinem Instagram Profil:
/ marvin_lippe
Wenn du neu auf meinem Kanal bist, ich bin der Marvin und ich mache Videos über mein Jura Studium, persönliche Entwicklung, und generell mein Leben und mich. Wenn ihr Fragen haben solltet, lasst es mich doch in den Kommentaren wissen.
(- Uploadplan: 1 Video die Woche)
Ich wünsche euch einen fantastischen Tag!
-Marvin
Vielen Dank für das Video! Ich selbst habe mich gegen das Rep entschieden (gerade auch wegen corona) und finde es sehr beruhigend, dass du so objektiv die Vor- und Nachteile beleuchtet hast. Von anderen hört man nämlich schon mal sowas wie „du musst Rep machen, sonst geht das gar nicht“...
Finde das deutsche Jura System echt Wahnsinn. Bei uns in Österreich hat man meistens(variiert von Uni zu Uni) ca. 11 Fachprüfungen zu den großen Rechtsgebieten+Lv Prüfungen zu Rechtsgeschichte/Arbeitstechniken etc.
Dabei können wir die auf verschiedene Semester aufteilen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ein so hartes System sorgt dafür, dass auch nur gute Juristen dabei rauskommen. Natürlich muss man dafür einen Preis zahlen. Nichts, was wirklich wert hat, wird einem geschenkt. Ich korrigiere, nichts außer der Zeit, die man zur Verfügung hat; aber selbst diese ist begrenzt und man weiß nie, wann sie abgelaufen ist. #EndeDeepTalk :D
@@MarvinLippe "Nur gute Juristen".. good one
@@iuscommutativa6925 schon richtig. Es wird trotz dessen mehr aussortiert als bei einem klassischen Bachelor/Masterstudiengang.
Ein integrierter Bachelor wäre aber ein Traum.
Man muss auch immer bedenken, dass auch nicht die Hellsten dieses Studium erfolgreich abschließen, weil sie sich den Allerwertesten aufgerissen haben.
Man kann sich seinen Abschluss in Jura auch als Otto-Normalbürger erarbeiten mit den richtigen Techniken.
Würdest du sagen, dass das Onlinerep rein inhaltlich schlechter ist als die Präsenzlehre?
Bekommt man außer Fälle bei Hemmer Bochum auch noch was dazu? Ich meine gibt es hauseigene Skripte( nicht aus dem Verlag), Übersichten, Schemata… Muss man unbedingt externe Materialien heranziehen?
Startet man hei Hemmer Bochum bei Null oder werden schon gute Vorkenntnisse vorausgesetzt?
Wo sind die ganzen neuen Videos hin? Machst du noch TH-cam?
Hey, mit vielen Videos war ich nicht mehr zufrieden. Die Tage kommt wieder ein Video :)
@@MarvinLippe Du lebst :D ich hatte schon gar nicht mehr mit einer antwort gerechnet. Bist du mittlerweile im Ref?
Hahaha war ja auch TH-cam Tod.. nein, bin ich noch nicht, das Video, das nächste Woche kommt, erklärt alles 😁✌🏼
@@MarvinLippe danke❤
Hi, habe mal eine Frage an dich.
Wie bist du nach dem Rep vorgegangen als du dann nur noch für dich gelernt hast und deinen Lernalltag selber gestaltet hast. Hast du mit den Themen begonnen die du noch nicht gut konntest und die im Rep auch zu schnell waren (zb KommunalR etc.) oder hast du mit den Krachern angefangen die zu 10000% sitzen müssen (BGB AT, Schuldrecht, Sachenrecht) ?
Ich bin auch bei Hemmer und mein Rep ist jetzt im März vorbei, überlege jetzt schon was danach am schlausten wäre, da ich zb. ZPO und Europarecht in der Uni nicht besucht habe und im Rep daraus leider wirklich gar nichts mitgenommen habe.
Das gleiche Problem hatte ich auch... ein paar Themen waren neu für mich und dabei hat mir das Rep weniger geholfen, weil alles zu schnell ging und man nicht hinterher kam. Ich würd dir empfehlen einen eigenen Plan zu erstellen und danach zu lernen. Thema für Thema und nebenbei weiter das Rep zu machen und Klausuren zu schreiben